DE2532250A1 - Verpackungsmaschine - Google Patents

Verpackungsmaschine

Info

Publication number
DE2532250A1
DE2532250A1 DE19752532250 DE2532250A DE2532250A1 DE 2532250 A1 DE2532250 A1 DE 2532250A1 DE 19752532250 DE19752532250 DE 19752532250 DE 2532250 A DE2532250 A DE 2532250A DE 2532250 A1 DE2532250 A1 DE 2532250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting blade
packaging machine
cutting
machine according
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752532250
Other languages
English (en)
Other versions
DE2532250B2 (de
DE2532250C3 (de
Inventor
Donald Christy Crawford
Michael Robert Nack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2532250A1 publication Critical patent/DE2532250A1/de
Publication of DE2532250B2 publication Critical patent/DE2532250B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2532250C3 publication Critical patent/DE2532250C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/42Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and slidably mounted in a rotary member
    • B26D1/425Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and slidably mounted in a rotary member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • B29C65/7451Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool the severing tool and the welding tool being movable with respect to one-another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81419General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled and flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81433General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
    • B29C66/81435General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned comprising several parallel ridges, e.g. for crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • B29C66/83513Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums cooperating jaws mounted on rollers, cylinders or drums and moving in a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/306Counter-rotating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8223Worm or spindle mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • B29C66/83517Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums said rollers, cylinders or drums being hollow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4812Compound movement of tool during tool cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, DiPl1-PhYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
St/St
FMC Corporation
11o5, Coleman Ave.
SanJose, Californien/USA
Verpackungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine und insbesondere eine Verpackungsmaschine , bei der im Abstand aufeinanderfolgende Gegenstände schlauchförmig in eine Verpackung, wie etwa CeTLophan od. dgl., eingehüllt, das schlauchförmige Verpackungsmaterial zwischen den Gegenständen gekräuselt und verschweißt und das Verpackungsmaterial in Querrichtung zwischen den Gegenständen abgetrennt wird. Vor allem befaßt sich die Erfindung mit den Einrichtungen zum Abtrennen des Verpackungsmaterials.
Die Erfindung betrifft im einzelnen eine Verpackungsmaschine gem. dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
6098 1 3/0268
Die US-PS 3 o57 239 beschreibt eine Schere zum Abschneiden eines sich bewegenden Stahlbandes, die übereinander angeordnete Rollen umfasst, deren eine ein feststehendes Scherblatt und deren andere ein ausrückbares Scherblatt trägt. Das ausrückbare Scherblatt ist in einer Aussparung in der unteren Rolle angeordnet und weist ein Paar im Winkel liegende Schlitze auf. Das Scherblatt wird mit Hilfe von Stiften aus reibungsfreiem Material ausgerückt, die gleitend in die Schlitze eingreifen. Die Stifte sind in einem axial beweglichen Rahmen angeordnet, der mit einer Stange verbunden ist, die gleitend in einer Bohrung in der Welle der unteren Rolle angeordnet ist. Die Welle wird vorgerückt und zurückgezogen mit Hilfe eines das Scherblatt betätigenden Fluid-Zylinders, der außerhalb der Zahnräder angeordnet ist, die die Rollen miteinander in Eingriff bringen. Die Betätigung des Scherblattes wird gesteuert durch ein Paar Nocken, die in Verbindung mit einer Relais-Schaltung und einem Solenoid-Ventil arbeiten.
Die US-PS 3 212 229 zeigt übereinander angeordnete Rollen mit schwenkbar befestigten Schlauchschweißbacken. Die Backen in der oberen Rolle haben radial ausrückbare Schneidmesser. Die Messer werden ausgerückt durch ein Paar feststehender Nokken, die auf einer nicht drehbaren Achse angeordnet sind, die die Nabe der Rollen bilden.
Die US-PS 3 415 7o4 zeigt übereinanderliegende, drehbare Schweiß- und Kräuseleinrichtungen, wobei an der oberen Einrichtung ein durch eine Feder zurückgezogenes und einen Nokken ausgefahrenes Schneidblatt angeordnet ist. Das Schneidblatt wird betätigt durch einen umlaufenden Nocken, der das nach rückwärts vorspringende Ende des Schneidblattes direkt erfaßt.
Die US-PS 3 524 3o1 beschreibt ein Schneidmesser für eine Verpackungsmaschine, bei dem ein Schneidblatt in dem oberen Kräuselkopf eine kombinierte Radial- und Schneid- oder Axialbewegung durchführt. Das Schneidblatt ist zwischen einem Betätigungsglied und einem Nachlaufglied angeordnet und wird durch einen Betätigungsmechanismus vorgerückt, der
609813/0268
innerhalb des Rahmens der Maschine angeordnet ist und lediglich auf das Betätigungsglied einwirkt. Das Schneidblatt ist an einem Ende durch eine Schraubenfeder in Richtung der zurückgezogenen Position vorgespannt und wird durch den Betätigungsmechanismus unter Ausführung einer Schneidbewegung entgegen der Kraft der Feder ausgerückt. Die Federkraft wirkt direkt auf die Gelenke ein, die das Schneidblatt mit den Betätigungs- und Nachlaufgliedern verbindet.
Der umlaufende Schneidkopf gem. der US-PS 3 641 857 stimmt in einigen Punkten mit der Lösung der US-PS 3 524 3o1 überein, und zwar insoweit, als das Schneidblatt unter Ausführung einer Schneidbewegung ausgefahren wird. Bei der US-PS 3 641 857 wird das Schneidblatt nach und nach durch einen Nocken zurückgezogen, der innerhalb des Rahmens der Maschine angeordnet ist und das Schneidblatt entgegen der Kraft einer Feder einfährt. Das Betätigungsgestänge des Schneidblattes ist direkt mit dem Schneidblatt verbunden, das in einem Paar von Gliedern gehaltert ist, deren eines ein Nachlaufglied ist. Zum geeigneten Zeitpunkt gibt der Nocken das Schneidblatt plötzlich frei, so daß es schnell unter Ausführung einer Schneidbewegung durch eine zusammengedrückte Ausrückfeder ausgefahren wird, die direkt auf das Schneidblatt einwirkt.
Bei der Schlauchschweiß- und Trennvorrichtung der GB PS 1 o72 287 wird den Kräuselköpfen eine translatorische Bewegung erteilt, indem sie auf einer Stange befestigt sind, die durch ein Räderpaar abgestützt wird. Ein Schneidmesser wird ausgefahren, wenn der zugehörige Schweißkopf eine Rolle an dem Schweißblatt über die Rampe eines feststehenden Nokkens führt.
Die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine ist im wesentlichen gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs. Sie umfaßt einen Rahmen, in dem übereinander liegende, durch Zahnräder miteinander verbundene Wellen gelagert sind, die einander gegenüberliegende, umlaufende Kräuselköpfe oder Kräuselklauen zum Kräuseln des Verpackungsmaterials zwischen aufeinanderfolgenden, schlauchförmig ein-
6 0 9 8 V3 / 0_? B 8
gehüllten Gegenständen tragen. Die obere Kräuselklaue weist einen Schlitz auf und trägt ein radial bewegliches Schneidblatt. Die untere Kräuselklaue weist eine Längsnut zur Aufnahme des Schneidblattes auf. Der Betätigungsmechanismus des Schneidblattes umfaßt ein Paar axial im Abstand liegender Glieder, die schwenkbar mit der Kräuselklaue im Bereich radial innerhalb ihres Schlitzes verbunden sind. Das freie oder äußere Ende jedes Gliedes ist schwenkbar mit dem Schneidblatt verbunden, und die Welle, die die zugehörige Kräuselklaue trägt, ist mit einer Axialbohrung versehen. Der Betätigungsmechanismus des Schneidblattes umfaßt eine Stange, die axial innerhalb der Bohrung der Welle beweglich ist. Die Stange ist schwenkbar mit dem inneren Ende der erwähnten Glieder verbunden. Eine Nachlaufanordnung ist an der Welle außerhalb des Rahmens und der Lager, die die Welle tragen, angeordnet. Ein feststehender Nocken, oder eine Kurvenscheibe ist an dem Rahmen zur Betätigung der Nachlaufanordnung befestigt.
Das Schneidblatt ist derart ausgebildet, daß es einen Zick-Zack-Schnitt durch die Verpackung ausführt, wenn das Schneidblatt in die Längsnut der gegenüberliegenden Kräuselklaue eintritt. Obwohl das Schneidblatt Zick-Zack-Schnitte durchführt, hat es nicht die herkömmliche Zick-Zack-Form. Die herkömmliche Zick-Zack-Form ist schwer zu schärfen und teuer in der Herstellung und erfordert üblicherweise einen gegenüberliegenden Amboß für einen unter Druck ausgeführten Schnitt anstelle einer einfachen Aussparung für einen Stanzschnitt, wie bei der vorliegenden Erfindung. Die Geometrie des zuvor beschriebenen Gestänges des Schneidblattes ist derart ausgebildet, daß das Schneidblatt im wesentlichen radial unter sehr geringer Axialbewegung ausgefahren wird, so daß ein zick-zack-förmiger Stanzschnitt in der beschriebenen Weise ausgeführt werden kann.
Im folgenden sollen wesentliche Merkmale der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine zusammengefaßt werden.
1. Obwohl das Schneidblatt einen Zick-Zack-Schnitt ausführt, der für Verpackungen mit schwer zu reißendem Material wie
609813/0268
Cellophan und dgl. zweckmäßig iac, muß das Schneidblatt selbst nicht cLe herkömmliche Zick-Zack-Form aufweisen und keinen Druck gegen einen feststehenden Amboß ausüben. Der Zick-Zack-Schnitt des Schneidblattes der vorliegenden Erfindung wird erzeugt durch einfaches Abschrägen des Schneidblattes von einer Seite her und durch Einschleifen von Aussparungen von der flachen oder gegenüberliegenden Seite des Schneidblattes in bestimmter Weise, so daß das Schneidblatt nach und nach das Verpackungsmaterial durchstößt.
2. Zur Erzeugung des erwähnten Zick-Zack-Schnittes ist es wesentlich, daß das Schneidblatt eine sehr geringe Axialoder Schneidbewegung ausführt, wenn es in die Längsnut in dem gegenüberliegenden Kräuselkopf ausgefahren wird. Erfindungsgemäß ist das Schneidblatt schwenkbar an einem Paar von Gliedern gelagert, und die Bewegung der Glieder ist geometrisch derart gewählt, daß die äußeren Enden der Gieder, die mit dem Schneidblatt verbunden sind, während des Betriebsbereiches des Schneidblattes eine "Über-Mittelpunkt"-Bewegung durchführt. Diese geometrische Anordnung der Glieder führt dazu, daß das Schneidblatt im wesentlichen radial bewegt wird. Eine Axial- oder Schneidbewegung des Schneidblattes findet nur in unbedeutendem Maße statt, und sie ist wesentlich geringer als die Teilung aufeinanderfolgender Zähne des Schneidblattes.
3. Die Betätigungsglieder für das Schneidblatt, die oben erwähnt wurden, sind mit einer Stange verbunden, die sich axial in einer Bohrung in der Welle des Kräuselkopfes bewegt, der das Schneidblatt trägt. Da beide Glieder zwangsläufig angetrieben werden und kein Nachlaufglied vorgesehen ist, wird die zuvor erwähnte "Über-Mittelpunkt"-Bewegung der Glieder ermöglicht.
4. Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der die Schneidblätter von außerhalb entgegen der Kraft einer Rückzugfeder nockengesteuert werden, ist die Rückzugfeder mit der Betätigungsstange und nicht direkt mit dem Schneidblatt verbunden. Dadurch wird der Verschleiß in den Betätigungsgliedern des
6098 1 3/0268
Schneidblattes auf ein Minimum verringert, da die gesamte Kraft der Rückzugfeder durch die Stange direkt auf den Nockenmechanismus übertragen wird, der die Stange betätigt, ohne daß die Federkraft durch die Gelenkverbindung der Glieder mit dem Schneidblatt oder an anderer Stelle aufgenommen wird.
5.Der Nockenmechanismus, der die erwähnte Stange betätigt, welche Stange ihrerseits in der hohlen Welle gleitet, die die Kräuselklaue trägt, ist außerhalb des Rahmens und der Zahnräder angeordnet, die die beiden Kräuselklauen miteinander in Eingriff bringen und ebenfalls außerhalb der Lager. Daher liegt der Nockenmechanismus mit den zugehörigen Nachlaufanordnungen in einem Bereich, der leicht zur Schmierung und Einstellung zugänglich ist, während bei bekannten Konstruktionen der Betätigungs- oder Nockenmechanismus zur Bewegung der Schneidblätter innerhalb der Seitenplatten des Rahmens und der Lager angeordnet war.
6. Die Verbindung zwischen der Stange zur Betätigung des Schneidblattes und der zugehörigen Nachlaufanordnung ist leicht einstellbar, so daß das Schneidblatt in dem Schlitz der zugehörigen Kräuselklaue ohne weiteres eingestellt werden kann.
7. Die Nachlaufanordnung zur Betätigung der Stange ist in kontinuierlich rollendem Kontakt mit dem Nocken oder der Kurvenscheibe,und es findet keine Stoßbewegung statt, wie es bei den Betätigungsmechanismen bekannter Konstruktionen der Fall ist.
8. Die Nachlaufanordnung und der Betätigungsmechanismus des Schneidblattes arbeiten nicht nur gleichförmig, sondern sie können auch so ausgebildet sein, daß das Schneidblatt während eines relativ kleinen Umdrehungswinkels der Welle ausgefahren und zurückgezogen werden kann.
9. Der im Inneren angeordnete Betätigungsmechanismus für die Stange, welche Stange innerhalb der Bohrung der zugehörigen Welle angeordnet ist, führt zu einer Konstruktion,
609813/0268
bei der jede Welle ein Paar diametral gegenüberliegender Kräuselklauen tragen kann, während zwei Betätigungs-Stangen in der Welle angeordnet sind, die die Kräuselklauen trägt. Beide Stangen werden durch denselben Nockenmechanismus betätigt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer bekannten Verpackungsmaschine, die den drehbaren Kräusel- und Schnittmechanismus der vorliegenden Erfindung einschließt.
Fig. 2 ist eine schematische, perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und veranschaulicht allgemein ihre Arbeitsweise bei einem die im Abstand liegenden Gegenstände schlauchförmig einschließenden Bahnmaterial;
Fig. 3 ist ein senkrechter Teilschnitt durch den drehbaren Kräusel-und Schneidmechanismus der Erfindung;
Fig. 4 ist eine Ansicht entsprechend Fig. 3;
Fig. 4A ist eine vergrößterte, schematische Teildarstellung eines Teilbereiches einer in Fig. 3 gezeigten Plankurvenscheibe;
Fig. 5 ist eine vergrößerte Darstellung des mit dem Pfeil 5 in Fig. 3 bezeichneten Bereiches;
Fig. 6 ist eine schematische, perspektivische Teildarstellung eines Bereiches der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung;
6098 13/0268
— 8 —
Fig. 7 ist eine vergrößerte Teilansicht und zeigt die Sägezähne eines Schneidblattes entsprechend dem Pfeil 7 in Fig. 3, jedoch von der anderen Seite her gesehen;
Fig. 8 ist eine Draufsicht auf das in Fig. 7 gezeigte Schneidblatt;
Fig. 9 ist ein Schnitt entlang der Linie 9 - 9 in Fig. 7;
Fig.1o ist eine vergrößerte, perspektivische Darstellung des in Fig. 3 mit dem Pfeil 1o bezeichneten Bereiches und veranschaulicht die Schneidkante der Sägezähne der Fig. 7 und ihre Ausrichtung beim Trennen des Bahnmaterials;
Fig.11, sind perspektivische, schematische Teildarstellungen u.13 zur Veranschaulichung·ider Bahn zwischen aufeinanderfolgenden Packungen und der fortschreitenden Schneidvorgänge durch die Schneidkante gem. Fig. 8 beim Abtrennen der Bahn in Querrichtung;
Fig. 14 ist ein senkrechter, vergrößerter Schnitt entlang der Linie 14 - 14 in Fig. 3;
Fig.15
und 16 sind vergrößerte Teilschnitte des Mittelbereichs der Fig. 14 und zeigen Arbeitspositionen vor und nach der in Fig. 14 gezeigten Position;
Fig. 17
und 18 sind vergrößerte Teilschnitte ähnlich Fig. 3, zeigen jedoch aufeinanderfolgende Arbeitsschritte.
8098 1 3/0268
Fig. 1 zeigt eine Verpackungsmaschine 2o, die in einer älteren Ausführungsform in der US-PS 2 546 721 gezeigt ist. Die" allgemeinen Funktionsprinzipien dieser Verpackungsmaschine 2o sind folgende: Ein Zufuhrförderer 22, der nach dem Schieberprinzip arbeitet, weist ein oberes Trum auf, das eine einzige Reihe von im Abstand liegenden Gegenständen A in Richtung des Pfeiles B durch die Verpackungsmaschine 2o vorschiebt. Eine Rolle S mit Kunststoff-Bahnmaterial W ist an der Eingangsseite der Maschine angebracht, und das Bahnmaterial wird durch eine Formeinrichtung 26 hindurchgezogen, die das Bahnmaterial nach unten um die Gegenstände A herum krümmt und einen Schlauch T an ihrem stromabwärtigen Ende bildet. Die Ränder der Bahn werden durch nicht gezeigte Einrichtungen unterhalb des Schlauches T verschweißt, und der Schlauch wird durch Einrichtungen, die seitlich angreifende Bänder 28 umfassen, durch einen Kräusel-^chweiß- und Trennkopf C hindurchgeführt, mit dem sich die vorliegende Erfindung befaßt.
Der Kopf C (Fig.2) wird im folgenden als Kräuselkopf bezeichnet, und er umfaßt obere und untere Kräuselkopf-Wellen 3o und 32, die oberhalb und unterhalb des Schlauches T angeordnet sind und sich synchron entgegengesetzt drehen. Die Wellen 3o und 32 sind mit beheizten Kräuselklausen 34 und 36 versehen, die das Bahmmaterial in Querrichtung zwischen den Gegenständen A verschweißen. Die obere Kräuselklaue 34 weist im Inneren ein in Fig.1 nicht gezeigtes Schneidblatt auf, das durch Längsnuten 38 in den unteren Kräuselklauen 36 aufgenommen wird und das Bahnmaterial zwischen den aufeinanderfolgenden Gegenständen in Querrichtung abtrennt. Die auf diese Weise erzeugten einzelnen Packungen P (Fig.1) werden sodann auf einen Abgabeförderer D zur Abgabe in Kartons oder eine andere stromabwärtige Station überführt.
Die Wellen 3o und 32 (Fig.1 und 3) werden in herkömmlicher Weise durch im Abstand liegende Gleitrahmen 4o und 42 abgestützt, die jeweils gleitend einen senkrecht beweglichen Lagerblock 4 4 für Lager 46 tragen, die die Welle 3o drehbar festhalten. Die untere Welle 32 ist mit Lagerblöcken 48 versehen, die ebenfalls in den Gleitrahmen 4o und 42 angebracht sind. Miteinander kämmende Zahnräder 5o und 52 auf den oberen und unteren Wellen 3o und 32 drehen die Kräuselklauen 34 und 36 in seitlicher Zuordnung zueinander
609813/0268
- 1n -
- 1ο -
und zu der Bewegung der Bahn W.
In bekannter Weise sind die Lagerblöcke 44 (Fig. 3 und 4) durch Federn 54 nach unten vorgespannt, von denen nur eine für einen Lagerblock 44 in Fig. 4 gezeigt ist. Dadurch wird eine Aufwärtsbewegung der oberen Welle 3o ermöglicht, wenn ein zeitlich fehlgesteuerter Gegenstand zwischen die Kräuselklauen 34 und 36 gelangt, wenn sich diese schließen.Die vorliegende Erfindung beruht vor allem auf den inneren Teilen im Bereich 56 (Fig.3), die in der Welle 3o und den Kräuselklauen 34 enthalten .sind.
Die obere Welle 3o (Fig.3) ragt durch den Gleitrahmen 42 und eine feststehende Plankurvenscheibe 58 hervor. Der Hauptbereich der Plankurvenscheibe 58 ist kreisförmig, und die Plankurvenscheibe ist mit einem nach innen weisenden Vorsprung 6o versehen, der in senkrechter Ausrichtung mit der Achse der oberen Welle 3o liegt. Wie später erläutert werden soll, erstreckt sich der Vorsprung 6o über einen Winkelbereich von etwa 15°. Eine Nachlaufrollen-Anordnung 62 (Fig.3) ist am äußeren Endbereich der Welle 3o befestigt und umfaßt Nachlaufrollen 64, die nach außen in rollenden Eingriff mit der Plankurvenscheibe federnd vorgespannt sind.
Es sei darauf hingewiesen, daß die den Nachlaufrollen 64 zugeordneten, funktionswichtigen Teile symmetrisch in Bezug auf die Achse der Welle 3o angeordnet sind, so daß für diese Teile jeweils gleiche Bezugsziffern verwendet werden können. Wie es für die obere Nachlaufrolle in Fig. 6o gezeigt ist, ist diese an einem Schwenkarm 66 angebracht, der seinerseits durch einen Achsstift 68 gehalten ist. Der Achsstift 68 wird durch im Abstand liegende Ansätze 7o (Fig.i 4) der Nachlaufrollen-Anordnung 62 gehalten. Das andere Ende des Schwenkarmes 66 ragt nach innen durch einen Schlitz 72 in der Welle und tritt in das Innere der Bohrung 74 der Welle ein, wie auch in Fig. 14 gezeigt ist.
Das innere Ende des Schwenkarms 66 (Fig.3) ist gabelförmig ausgebildet und mit bogenförmigen Aussparungen versehen die
809813/0268
- 11 -
ein Querhaupt 76 aufnehmen. Das Querhaupt 76 ist ein Teil eines T-förmigen Verbindungsgliedes 78, das einen hohlen, mit Innengewinde versehenen Schaft umfaßt, durch den eine Zugstange 8o hindurchgeht. Das äußere Ende der Zugstange 8o trägt ein Gewinde,und eine Mutter 82, die gegen den Schaft anliegt, dient zur axialen Einstellung der Zugstange in Bezug auf das Verbindungsglied 78. Das andere Ende der Zugstange 8o (Fig.6) ist an einen mit öffnungen versehen Klotz 83 befestigt, der seinerseits schwenkbar mit Hilfe eines Achsstiftes 86 an einem Paar Spannglieder 84 befestigt ist, von denen in Fig.3 nur das vorn liegende gezeigt ist. Ein Paar von im Abstand liegenden Winkelhebeln 88, die später im einzelnen beschrieben werden sollen, ist mit Hilfe von Achsstiften 9o schwenkbar mit den Spanngliedern 84 verbunden. Die Stangen oder Spannglieder 84 sind mit den angrenzenden Enden einer Zugfeder 92 verbunden, die die Nachlaufrolle 64 federnd in Eingriff mit der Plankurvenscheibe 58 vorspannt. Das andere Ende der Zugfeder 92 ist an einem Querstift 94 verankert, der durch die obere Welle 3o getragen wird.
Wie am besten aus Fig.5 und 6 hervorgeht, ist der Mittelbereich jedes Winkelhebels 88 mit einem feststehenden Schwenkzapfen 96 versehen, der in der Wand der hohlen oberen Welle 3o angebracht ist und einen axialen Schlitz 98 in der Welle überbrückt, der einen BewegungsSpielraum für den Winkelhebel liefert. Ein gabelförmiges äußeres Ende 1oo (Fig.6) der Winkelhebel 88 ist über einen Achsstift 1o2 mit einem Schneidblatt 1o4 verbunden. Wie erwähnt wurde, ist das innere Ende jedes Winkelhebels über den Achsstift 9o mit den Spanngliedern 84 verbunden. Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Nachlaufrollen 64 (Fig.3) alternativ radial einwärts in Richtung der Achse der Welle 3o bewegt werden, wenn sie über den Vorsprung 6o hinweglaufen. Wenn sich eine Nachlaufrolle nach innen bewegt, wird die Zugstange 8o in Richtung des offenen, äußeren Endes der Welle gezogen, so daß die Stangen oder Spannglieder 84 nach rechts in Fig.3 und 6 gezogen werden.
Wie in Fig. 4A gezeigt ist, die eine teilweise, vergrößerte Darstellung des unteren Abschnitts der Plankurvenscheibe 58
609813/0268
ist, erstreckt sich der Vorsprung 60 über einen Winkelbereich von etwa 15°. Wenn sich daher die untere Nachlaufrolle 64 (Fig.3) am Anfangspunkt 60a des Vorsprungs befindet (Fig.4A), werden die Spannglieder 84.(Fig.3) nach rechts gezogen, und das untere Schneidblatt 1o4 wird radial nach außen durch die Längsnut 38 der unteren Kräuselklaue 36 hindurchbewegt. Am Mittelpunkt 60b (Fig.4A) des Vorsprungs 60 haben sich die Spannglieder 84 in ihre äußerste rechte Position (Fig.3) bewegt, und im Punkt 60c kehren die Spannglieder unter Einwirkung der ihnen zugeordneten Zugfeder in ihre innere Position zurück, die derjenigen entspricht, die für die oberen Spannglieder 84 in Fig. 3 gezeigt ist. Wenn sich daher die Nachlaufrolle 64 im Mittelpunkt 60b befindet(Fig. 4A), ist das untere Schneidblatt 1o4 vollständig in die Längsnut 38 ausgefahren, und am Punkt 60c ist das Schneidblatt in die Kräuselklaue 34 zurückgezogen .
Ein Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die Zugfedern 92 direkt mit den Betätigungsstangen verbunden sind und daß die Nachlaufrollen diese Stangen direkt ziehen. Dadurch werden die Winkelhebelgelenke von Federkräften freigehalten, und ihre Lebensdauer wird verlängert. Fig. 5 ist eine vergrößerte Funktionsdarstellung und zeigt den unteren, linken Winkelhebel 88 in Fig. 3, wobei veranschaulicht wird, wie die Geometrie der Winkelhebel 88bewirkt, daß das Schneidblatt 1o4 nahezu ohne Axialbewegung radial bewegt wird. In Fig. 5 ist eine axiale Bezuglinie x-x durch die Achse des Schwenkzapfens 96 zwischen dem Winkelhebel 88 und der Welle 3o gezeigt. Wenn das Schneidblatt 1o4 zurückgezogen ist, wie es in Fig.5 in durchgezogenen Linien dargestellt ist, liegen die Achsen der Achsstifte 1o2, die die Winkelhebel und das Schneidblatt verbinden, radial innerhalb der Bezugslinie x-x. Wenn das Schneidblatt ausgefahren ist, wie es in strichpunktierten Linien für den Winkelhebel in Fig. 5 gezeigt ist, liegt die Achse des Achsstiftes 1o2 radial außerhalb der Bezugslinie x-x bei etwa demselben Abstand.
Bei der vorliegend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung beträgt der Radius R zwischen der Achse des Schwenkzapfens 96
60981 3/0268
- 13 -
des Winkelhebels und der Achse des Achsstiftes 1o2 15,9mm. Der Winkel a, der die Hälfte des gesamten Schwenkwinkels des Winkelhebels während des Betriebs darstellt, beträgt etwa 11°3o'. Eine Berechnung zeigt, daß der geringe Abstand d, der die maximale Abweichung des Schneidblattes gegenüber einer vollständig radialen Bewegungslinie y-y darstellt, etwa o, 3mm beträgt.Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Schneidblätter angepaßte Zähne, so daß etwa 12 bis 16 Zähne pro Zoll (etwa 4,7 bis 6,3 Zähne pro cm )vorgesehen sind. Ein Schneidblatt mit 12 Zähnen pro Zoll hat einen Zahnabstand von 2,1mm, während ein Schneidblatt mit 16 Zähnen pro Zoll einen Zahnabstand von 1,6mm aufweist.
In jedem Falle ist der kleine Abstand d von o,3mm nur ein kleiner Bruchteil des Abstandes nebeneinanderliegender Zähne. Daher liefert ein Schneidblatt, das diesen kleinen Abstand d bedingt, einen später beschriebenen Zick-Zack-Schnitt, der nicht von einem Schnitt mit demselben Schneidblatt unterschieden werden kann, wenn das Schneidblatt vollständig radial entlang der Achse y-y bewegt worden ist. Diese Geometrie des Winkelhebelgestänges zur Halterung der Schneidblätter, bei der die Schwenkachse zwischen dem Winkelhebel und dem Schneidblatt von einer Seite zur anderen Seite einer Bezugslinie x-x bewegt wird, die der Mittelposition des Schneidblattes entspricht, wird im vorliegenden Zusammenhang mit "Über-Mittelpunkt"- Halterung oder - Wirkung des Winkelhebelmechanismus bezeichnet.
Die äußeren Ränder der Schneidblätter 1o4 (Fig.3) sind mit Zähnen spezieller Form versehen, die einen quergerichteten Zick-Zack-Schnitt des Schlauches T entlang einer Linie Z (Fig.2) liefern, wenn die Schneidblätter radial nach außen von der oberen Welle 3o vorgeschoben werden, wie oben beschrieben wird. Die Zahnform ist im einzelnen in Fig. 7 bis 9 gezeigt, auf die nunmehr Bezug genommen wird. Nebenbei sei bemerkt, daß das in Fig. 7 gezeigte Zahnprofil derart gerichtet ist, daß die einzelnen Zähne 1o6 von der Rückseite des oberen Schneidblattes 1o4 gem. Fig. 3 gezeigt sind. Daher ist die in Fig.7 dem Betrachter zugewandte Oberfläche 1o8 des Schneidblattes flach, und die entgegengesetzte Seite des Schneidblattes ist mit einer abgeschrägten Oberfläche
609813/0268
- 14 -
versehen, die in einem Winkel von 63°1o' gegenüber einer zu der flachen Oberfläche 1o8 senkrechten Linie liegt. Die flache Oberfläche 1o8 ist zwischen den Zähnen mit geschliffenen, ausgesparten Oberflächen 112 versehen, die entlang einer Linie 114 in die Oberfläche 1o8 eintreten, die einen Winkel von 53°35' gegenüber der Senkrechten zu der flachen Oberfläche 1o8 aufweist. Aufgrund dieser Konstmktion ist das Schneidblatt 1o4 mit Schneidkanten 116 versehen, in denen die Aussparungs-Oberflächen 112 die schräge Oberfläche 11o treffen. Daher haben die Schneidkanten 116 eine Winkelstellung in Bezug auf die flache Oberfläche 1o8, und da die allgemeine Ebene des Schneidblattes 1o4 senkrecht zu der Bahn W steht, wie Fig.14 zeigt, sind die Schneidkanten 116 gegenüber einer Linie geneigt, die die Bahn W senkrecht schneidet.
Wie in Fig. 8 gezeigt ist, beträgt die Dicke des Schneidblattes o,8mm. Die Zähne 1o6 (Fig.7) haben bei einem Schneidblatt mit 14 Zähnen pro Zoll einen Abstand von 1,88mm. Die Zähne werden zunächst in ein flaches Schneidblattmaterial mit einem eingeschlossenen Winkel von 6o° eingearbeitet, und anschließend wird die schräge Oberfläche 11o geschliffen. Die flache Oberfläche 1o8 des Schneidblattes wird sodann mit den Aussparungs-Oberflächen 112 geschliffen, so daß die Grund-Linie 114 der Aussparungs-Oberflächen, wie zuvor angegeben wurde, gegenüber einer senkrechten Linie in Bezug auf die flache Oberfläche 1o8 um einen Winkel von 53°35' geneigt ist. Wie in Fig. 8 gezeigt ist, entsteht dadurch ein eingeschlossener Winkel zwischen den Aussparungs-Oberflächen 112 auf der flachen Oberfläche 1o8 von 41°.
Es sei erneut darauf hingewiesen, daß die Schneidkanten der Schneidblätter 1o4 durch die Linien 116 gebildet werden, in denen sich die schräge Oberfläche 11o mit den Aussparungs-Oberflächen 112 schneidet, und daß das Schneidblatt 1o4 radial in Bezug auf die Welle 3o mit der flachen Oberfläche 1o8 senkrecht zu der allgemeinen Ebene der Bahn C bewegt wird. Es ist daher unter Bezugnahme auf Fig. 9 erkennbar, daß die geschärften Schneidkanten 1o6 im Winkel zu der Ebene der Bahn stehen, da das Schneidblatt mit der flachen Oberfläche 1o8
609813/0268
_ 1C _
senkrecht zu der Bahn W bewegt wird.
Der Schneidvorgang, der durch das Schneidblatt 1o4 erzeugt wird, ist am besten aus Fig.io bis 13 zu entnehmen. Wie zuvor erwähnt wurde, ist die schräge Oberfläche 11o die vorangehende Oberfläche, die sich in Richtung des Pfeiles 1 to bewegt. Diese Richtung ist dieselbe Richtung, die durch den Pfeil B in Fig. 1 als Bewegungsrichtung der eingehüllten Gegenstände angegeben ist. Daher wird die in Fig.io dem Betrachter zugewandte Oberfläche der Zähne 1o6 durch die flache Oberfläche 1o8 des Schneidblattes auf der stromaufwärtigen Seite gebildet, und die Schneidkanten 116 liegen in der Ebene der schrägen Oberfläche 11o. Wenn das Schneidblatt 1o4 gegen die Bahn W abgesenkt wird (Fig.11), stechen die spitzen Enden der Zähne 1o6 in die Bahn ein und schneiden dreiekkige Laschen 12o heraus, die nach unten gedrückt werden. Es sei darauf hingewiesen, daß die Schneidkanten 116 (Fig.io) die Trennlinieni16a (Fig.11) herstellen, die die eintretenden Seiten der Laschen 12o bilden. Wenn das Schneidblatt 1o4 (Fig.io) daher weiter abgesenkt wird, werden die Trennlinien 116a (Fig.12) weiter verlängert,und die entstehenden Laschen 12o werden vergrößert. Wenn das Schneidblatt 1o4 (Fig.io) seinen Abwärtshub beendet hat, gehen die Trennlinien 116a (Fig.13) ineinander am Punkt 122 über. Dieser Punkt entspricht dem Schnittpunkt zweier nebeneinanderliegender Trennlinien 116a.
Die Bahn W wird in dieser Stufe folglich vollständig abgetrennt,und nebeneinanderliegende Laschen 12o bilden aufgrund der beschriebenen Schneidwirkung komplementäre Laschen 124 in dem vorangehenden, stromaufwärtigen , angrenzenden Bereich W, und die Trennlinie besteht in dem Zick-Zack-Schnitt Z (Fig.2). Die gekräuselten Bereiche der Bahn sind in den Fig. 11 bis 13 der Klarheit halber fortgelassen worden. Der Kräuselvorgang ist üblich und wird durch die ümfangsrippen 128 (Fig.2) auf den oberen und unteren Kräuselklauen 34 und 36 durchgeführt. In ebenso herkömmlicher Weise werden die Schweißbacken durch eingesetzte elektrische Heizeinrich-
6098 13/0268
- 16 -
tungen 13o erwärmt (Fig.14). Die elektrischen Anschlüsse für diese Heizeinrichtungen werden durch die hohle obere Welle 3o (Fig.1) zu einem Gleitring 132 hindurchgeführt. Der angrenzende Bereich der unteren Welle 32 (Fig.3) ist ebenfalls hohl und enthält Leitungsdrähte 134 zwischen der Heizeinrichtung und einer anderen, nicht gezeigten Gleitringeinrichtung. Weitere herkömmliche Einrichtungen, deren Einzelheiten für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich sind, sind in Fig. 14 gezeigt. Es ist erkennbar, daß das Abgabeende eines Vorschubförderers 138 und das Eintrittsende eines Abgabeförderers 14o in einem Abstand liegen, der einen Raum für die untere Kräuselklaue 36 freiläßt. Zur Abstützung der eingehüllten Gegenstände A unmittelbar angrenzend an die Förderer 138 und 14o ist die untere Welle 132 mit zwei diametral gegenüberliegenden, bogenförmigen Distanzstücken 142 versehen, deren äußere Oberfläche die eingehüllten Gegenstände abstützt, wenn die Kräuselklauen 36 um 9o° gegenüber in Fig. 14 gezeigten Position versetzt sind.
Es wurde zuvor erwähnt, daß der gesamte Winkelbereich des Vorsprungs 6o (Fig. 4A) etwa 15° beträgt. Fig.15 und 16 veranschaulichen die Vorteile der speziellen Schneidblattkonstruktion der vorliegenden Erfindung, die einen Eintritt und einen Austritt des Schneidblatts 1o4 in Bezug auf die Längsnut 38 in der unteren Kräuselklaue 36 innerhalb einer Bewegung von etwa 7,5 Winkelgraden auf beiden Seiten der in Fig. 14 gezeigten Position der Kräuselklauen 34 und 36 gestattet. Wenn sich die oberen und unteren Kräuselklauen 34 und 36 gem. Fig.15 der senkrechten Ausrichtung nähern, gibt die schräge Oberfläche 11o des Schneidblattes 1o4 die vorauslaufende äußere Kantenfläche der Längs nut 38 frei, während andererseits bei einem Schneidblatt mit rechtwinkligem unteren Randprofil das Schneidblatt zurückgehalten würde, so daß es in 'die Längs nut 38 erst in eine Position eintreten könnte, die näher an der senkrechten Ausrichtung der Kräuselklauen 34 und 36 liegt. Als ein Beispiel des geringen erforderlichen Schneidblattabstandes beträgt bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel bei einer Schneidblattdicke von o,8mm die Breite der Längs nut 38 in der unteren Kräuselklaue 36 etwa 1,2mm, so daß ein Gesamtabstand von o,4mm verbleibt. Die schräge
6098 1 3/0268
_ 1 Ί -
Fläche 11o (Fig. 16) des Schneidblattes 1o4 ermöglicht ebenfalls einen frühzeitigen Rückzug des Schneidblattes bei etwa 7 1/2° hinter dem Mittelpunkt des Vorsprungs 6o, da die vorauslaufende, schräge Oberfläche 11o für den notwendigen Abstand hinter der Position sorgt, in der die Kräuselklauen 34 und 36 senkrecht miteinander ausgerichtet sind.
Fig. 17 und 18 zeigen aufeinanderfolgende Betriebsstufen bei der Betätigung der Schneidblätter 1o4, wobei das obere Schneidblatt 1o4 (Fig.17)und das untere Schneidblatt 1o4 in den zurückgezogenen Positionen innerhalb der Kräuselklauen 34 gezeigt sind. Es liegt daher auf der Hand, daß keine der Nachlaufrollen 64 mit dem Vorsprung 6o ausgerichtet ist, so daß die inneren Enden der Schwenkarme 66 in der Stellung ihres geringsten Abstandes von den Schneidblättern 1o4 liegen. Folglich sind die Winkelhebel 88 um ihre jeweiligen feststehenden Schwenkzapfen 96 durch Axialbewegung der Spannglieder 84 geschwenkt, so daß die Achsstifte 1o2, die die Winkelhebel mit den Schneidblättern 1o4 verbinden, die Schneidblätter in ihre radial innere Stellung zurückgezogen haben.
Wenn das tiefere Schneidblatt 1o4 (Fig.18) einer senkrechten Ausrichtung mit der Längs nut 38 (Fig.14) in den unteren Kräuselklauen 36 angenähert wird, beginnt die untere Nachlaufrolle 64 auf den Vorsprung 6o aufzulaufen. Dadurch schwenkt die untere Nachlaufrolle 64 den Schwenkarm 66 um den Achsstift 68 und bewegt die untere Zugstange 8o nach rechts (Fig.18). Die unteren Spannglieder werden daher in Richtung des offenen Endes der Bohrung 74 der oberen Welle 3o bewegt, und das untere Paar der Winkelhebel 88 wird um den jeweiligen Schwenkzapfen 96 nach unten geschwenkt. Nach der anfänglichen Winkelbewegug über den Winkel a von etwa 11°3o' (sh. Fig.5) ist das Schneidblatt nach unten bis etwa in seine Mittelposition gem. der Bezugslinie x-x in Fig.5 vorgeschoben worden. Die Achsstifte 1o2, die die Winkelhebel und das Schneidblatt verbinden, gehen nunmehr über die Mittelstellung tinaus, und sie werden über einen zweiten Winkel a geschwenkt, bis das untere Schneidblatt 1o4 vollständig in die Längsnut 38 in der unteren Kräuselklaue 36 vorgescho-
6098 13/Ü268
- 1R -
ben worden ist, wie in Fig. 14 gezeigt ist. Nachdem die Teile die Position der Fig. 14 verlassen haben, in der das Schneidblatt vollständig vorgeschoben ist, beginnt die Nachlaufrolle entlang der anderen Seite des Vorsprunges 6o radial nach außen in die Position der Fig. 4A zu wandern. Während dieser Zeit führt die Zugfeder 92 (Fig.6), die an den Spanngliedern 84 angebracht ist, das Schneidblatt 1o4 in die zurückgezogen Ausgangsposition zurück, und sie hält die Nachlaufrolle in rollendem Eingriff mit der radial-inneren, kreisförmigen Fläche der Plankurvenscheibe 58, bis die Nachlaufrolle wiederum an dem Vorsprung 6o ankommt und den beschriebenen Schneidvorgang wiederholt.
Inzwischen ist bei der Auswärtsbewegung des unteren Schneidblatts 1o4 durch die Bahn, die zwischen den Kräuselklauen 34 und 36 (Fig.14) erfaßt worden ist, unter erheblicher Radialbewegung in Bezug auf die obere Welle 3o eine Zick-Zack-Schnittlinie durch die Bahn zwischen aufeinander folgenden Packungen erzeugt worden. Die erhebliche Radialbewegung des Schneidblattes 1o4 ohne nennenswerte Axialbewegung, die in Bezug auf Fig.5 beschrieben worden ist, wird erzielt, indem die beiden Achsstifte 1o2 (Fig.17 u.18),an die jedes Schneidblatt angelenkt ist, über einen Mittelpunkt hinwegbewegt werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsmäßen Konstruktion liegt darin, daß die innere Antriebsanordnung, in die der Schneidmesser-Betätitungsmechanismus in der oberen Welle 3o und in den Kräuselklauen 34 eingefügt ist, einen freien Raum an jedem Ende der Kräuselklauen zur Montage einer nicht gezeigten Faltvorrichtung für die Packungen gewährt. Die meisten Horizontal-Verpackungsmaschinen des dargestellten Typs arbeiten mit Hilfs-Faltvorrichtungen für die Packungen, die einen umlaufenden Nocken an jedem Ende der Kräuseleinrichtung zur Steuerung der Bewegung der beiden Faltmechanismen umfassen, die auf die Seiten der eingehüllten Gegenstände zwischen aufeinanderfolgenden Gegenständen einwirken.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht darin, daß eine äußerst geringe Gefahr besteht, daß Schmiermittel und öl die mit der Bahn in Berührung stehenden
809813/0268
Oberflächen verschmutzen, da alle Funktionsmechanismen im Inneren angeordnet sind. Wie bereits weiterhin erwähnt wurde, ist bei dem beschriebenen inneren Antrieb die mechanische Belastung der Schwenkverbindungen des Schneidblattes äußerst gering, und die Federkräfte werden weder durch das Schneidblatt 1o4 noch durch die Winkelhebel 88 übertragen, da sie direkt auf die Stangen oder Spannglieder 84 einwirken.
Die Verwendung der kontinuierlichen Plankurvenscheibe 58 führt zu einer zwangsläufigen Steuerung der Schneidblattbewegung, und die Eindringtiefe des Schneidblattes kann genau eingestellt werden durch Einstellung der wirksamen Länge der Zugstangen 8o mit Hilfe der mit Gewinde versehenen Verbindungsglieder 78. Da die Nachlaufrollen 64 gleichmäßig sind und in glattem, rollenden Eingriff mit der Plankurvenscheibe 58 stehen, muß der Schneidblatt-Betätigungsmechanismus nicht gegen einen Anschlag am Ende seiner Rückzugbewegung anschlagen, da die Rückzugbewegung durch die Plankurvenscheibe gesteuert wird. Der erfindungsgemäße Schneidblatt-Betätigungsmechanismus kann mit relativ hohen Arbeitsgeschwindigkeiten laufen, weist einen sehr geringen Verschleiß seiner verschiedenen Teile auf, ist einfach einstellbar und im Betrieb verhältnismäßig leise.
- Patentansprüche -
6Ü9813/Ü268
- 2o -

Claims (13)

- 2ο - Patentansprüche
1. J Verpackungsmaschine mit übereinander in einem Rahmen ge- ^-—' lagerten, über Zahnräder in Eingriff stehenden Wellen, die einander gegenüberliegende, drehbare Kräuselklauen zum Kräuseln der Verpackung zwischen einzelnen zu verpakkenden Gegenständen tragen, mit Einrichtungen zur Halterung eines radial beweglichen Schneidblattes in einem Schlitz in einer der Kräuselklauen, mit einer Längsnut zur Aufnahme des Schneidblattes in der anderen Kräuselklaue und mit einem Betätigungsmechanismus zum Bewegen des Schneidblattes in die und aus der Längsnut■ und zum Abtrennen der Verpackung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gegenständen, dadurch gekennze ichnet, daß der Betätigungsmechanismus für das Schneidblatt (1o4) wenigstens zwei axial im Abstand liegende, schwenkbar mit dem Schneidblatt verbundene Glieder (88) umfaßt, die zugleich in einem anderen Bereich schwenkbar mit der das Schneidblatt tragenden Kräuselklaue (34) innerhalb von deren Schlitz (98) verbunden sind, daß die die Kräuselklaue (34) tragende Welle (3o) eine axiale Bohrung (74) aufweist, in der eine axial verschiebbare Stange (8o,84) vorgesehen ist, die mit einem dritten Bereich der Glieder (88) innerhalb der Bohrung schwenkbar verbunden ist, und daß an einem Ende der Stange (8o,84) eine Nachlaufanordnung (62,64) zur Verschiebung der Stange im Zusammenwirken mit einer rahmenfesten Nockeneinrichtung (58) befestigt ist.
2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine direkt· mit der Welle (3o) einerseits und der Stange (8o,84) andererseits verbundene Feder (92) zur Vorspannung des Schneidblattes (1o4) in einer Richtung.
3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (88) Winkelhebel sind, deren Mittelbereich schwenkbar mit der Kräu-
809813/0268
- 21 -
selklaue (34) , deren äußeres Ende schwenkbar mit dem Schneidblatt (1o4) und deren inneres Ende schwenkbar mit der Stange (8o,84) verbunden ist, und daß das die Winkelhebel (88) mit dem Schneidblatt (1o4) verbindende Gelenk (1o2) bei zurückgezogenem Schneidblatt (1o4) in kurzer Entfernung radial-einwärts von einer axialen Bezugslinie x-x durch das Gelenk des Winkelhebels (88) in Bezug auf die Kräuselklaue (34) und bei ausgefahrener Stellung des Schneidblattes im wesentlichen im selben Abstand radial auswärts in Bezug auf die Bezugslinie x-x liegt.
4. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Bewegungsbahn des Schneidblattes um weniger als o,4mm von einer reinen Radialverschiebung abweicht.
5. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Nockeneinrichtung (58) eine radial nach innen weisende Nockenfläche aufweist, die im wesentlichen zylindrisch ist, jedoch einen einzigen radial nach innen weisenden Vorsprung (6o) zur Betätigung der Nachlaufanordnung (62, 64) aufweist, und daß dieser Vorsprung einen wirksamen Winkelbereich von etwa 15° aufweist.
6.. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (92) derart mit der Stange (8o,84) und der Welle (3o) verbunden ist, daß sie das Schneidblatt (1o4) über die Stange (8o,84) zurückzieht.
7. Verpackungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Feder eine in der Bohrung (74) der Welle (3o) angeordnete Zugfeder (92) ist, und daß die Nachlaufanordnung (62,64) in Zugverbindung mit der Stange (8o,84) steht.
6Q98 1 3/0268
_ -59 _
8. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einrichtungen (78,82) zum Einstellen der Stange (8o,84) in Bezug auf die Nachlaufanordnung (62,64) und damit zur Einstellung der Position des Schneidblattes (1o4).
9. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellen (3o,32) jeweils diametral gegenüberliegende Kräuselklauen (34,36) tragen, daß beide Kräuselklauen einer Welle (3o) Schneidblätter (1o4) und beide Kräuselklauen der anderen Welle (32) Längsnuten (38) aufweisen, daß in der axialen Bohrung (74) der Welle (3o) zwei Stangen (8o,84) für jeweils ein Schneidblatt (1o4) vorgesehen sind, und daß diese Stangen (8o,84) jeweils mit getrennten Nachlaufanordnungen (62,64) verbunden sind.
1o. Verpackungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet, daß für jeweils eine Stange (8o,84) eine Zugfeder (92) vorgesehen ist.
Verpackungsmaschine jnach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidblätter (1o4) im Bereich der Schneidkante auf einer Seite eine schräge Oberfläche (11o) aufweisen, in die Zähne (1o6) eingearbeitet sind, deren Schneidkanten (116) in der Ebene der schrägen Oberfläche (11o)liegen, daß die Zähne hinter den Schneidkanten (1o6) ausgespart sind, und daß die Schneidkanten (116) derart angeordnet sind, daß sie einen fortschreitenden, zick-zack-förmigen Schnitt quer über die Bahn des Verpackungsmaterials ausführen, wenn das Schneidblatt (1o4)in die Längsnut (38) vorgeschoben wird.
12. Verpackungsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 4,7 bis 6,3 Zähne pro cm (12 bis 16 Zähne pro Zoll) vorgesehen sind. 6098 1 3/0268
13. Verpackungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidblatt(Io4)derart angeordnet ist, daß die schräge Oberfläche (11o) die vorauslaufende Seite des Schneidblattes darstellt.
6Ü9813/Ü268
Leerseite
DE2532250A 1974-09-05 1975-07-18 Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Querschneiden von laufendem Bahnmaterial mit einem Sägezahnmesser Expired DE2532250C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/503,944 US3943686A (en) 1974-09-05 1974-09-05 Wrapping machine with severing blade in crimping head

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2532250A1 true DE2532250A1 (de) 1976-03-25
DE2532250B2 DE2532250B2 (de) 1981-02-12
DE2532250C3 DE2532250C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=24004176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532250A Expired DE2532250C3 (de) 1974-09-05 1975-07-18 Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Querschneiden von laufendem Bahnmaterial mit einem Sägezahnmesser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3943686A (de)
JP (1) JPS5529862B2 (de)
CA (1) CA1018053A (de)
CH (1) CH595247A5 (de)
DE (1) DE2532250C3 (de)
GB (1) GB1484078A (de)
IT (1) IT1035685B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5326373B2 (de) * 1972-03-08 1978-08-02
US4341057A (en) * 1978-09-22 1982-07-27 Pet, Inc. Wrapping machine
US4339092A (en) * 1978-11-21 1982-07-13 Loewy Robertson Engineering Co. Ltd. Rotary cutter for sheet or strip material and its use in a belt wrapper
US4254601A (en) * 1979-02-23 1981-03-10 Keebler Company Packaging machine having a slitter for forming slits in ends of packages
US4244158A (en) * 1979-03-13 1981-01-13 R. Nelham & Associates Incorporated Package forming method and apparatus
US4288967A (en) * 1979-11-30 1981-09-15 Fuji Machinery Co. Ltd. Center sealing device for a plastic film in a packaging apparatus
US4288968A (en) * 1979-12-03 1981-09-15 Fuji Machinery Co., Ltd. End sealing device for a plastic film in a packaging apparatus
FR2537054A1 (fr) * 1982-12-02 1984-06-08 Tisserand Michel Dispositif de soudage et de coupe de films de matieres plastiques thermosoudables
US4617781A (en) * 1984-12-12 1986-10-21 International Playtex, Inc. Polypropylene wrap end seals and process for making same
US4642969A (en) * 1985-03-27 1987-02-17 Johnson Charles H Method and apparatus for wrapping blocks of cheese
US4807426A (en) * 1987-09-08 1989-02-28 Smith Larry E Crimper bar set for forming hermetically sealed packages
US5054269A (en) * 1989-12-05 1991-10-08 Fmc Corporation Wrapper sealing head package support
DE4116154A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Winkler Duennebier Kg Masch Vorrichtung zum gleichzeitigen trennschneiden und verpraegen
NL9400550A (nl) * 1994-04-07 1995-11-01 Kloeckner Haensel Tevopharm Flowpacker en beitelsamenstel daarvoor.
IT1278174B1 (it) * 1995-02-01 1997-11-17 Azionaria Costruzioni Acma Spa Gruppo di taglio e saldatura per materiale in foglio
WO1997010996A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Sig Pack Systems Ag Verfahren zur herstellung von flossenpackungen und trenneinrichtung zur durchführung des verfahrens
US5678390A (en) * 1995-10-17 1997-10-21 Food Machinery Sales, Inc. Horizontal form, fill, and seal packaging machine
US5868901A (en) * 1996-09-13 1999-02-09 Lako Tool & Manufacturing, Inc. Crimper assembly for sealing overlapping portions of a sheet of packaging material
US5894709A (en) * 1997-09-30 1999-04-20 Food Machinery Sales, Inc. Article wrapping machine
US6041580A (en) * 1998-07-29 2000-03-28 Greener Corp. Crimping jaw assemblies for forming package closures
AU5416099A (en) * 1998-07-30 2000-02-21 Unilever Plc Rotary cutting and/or sealing mechanisms
GB2346108A (en) * 1999-01-29 2000-08-02 Molins Plc A sealing and cutting device for a packaging machine
EP1038779B1 (de) * 1999-03-25 2004-07-28 CAVANNA S.p.A. Drehbare Backe, zum Beispiel für Verpackungsmaschinen
US6318894B1 (en) 1999-10-06 2001-11-20 Kraft Foods Holdings, Inc. Resealable flexible packages having hook design tear line
JP3358609B2 (ja) * 1999-12-27 2002-12-24 日本電気株式会社 電子線マスク,その製造方法及び露光方法
DE60022167T2 (de) * 2000-05-08 2006-04-13 Qts S.R.L., Brugherio Mechanismus für Papiertuchspender
DE10047545B4 (de) * 2000-09-22 2007-12-27 Windmöller & Hölscher Kg Schneid- und Transportwalze mit integrierter Schneidvorrichtung mit schwenkbaren Schneidflächen und Verfahren zum Schneiden von Materialbahnen mithilfe einer solchen Walze
US6739107B1 (en) 2001-02-28 2004-05-25 Paramount Bedding, Inc. Method and apparatus for compressing a mattress with an inner coil spring
NL1020191C2 (nl) * 2002-03-18 2003-09-19 Cortech Protect B V Lemmet, werkwijze voor het snijden met het lemmet, en verpakkingsinrichting.
US6889398B2 (en) * 2002-06-17 2005-05-10 Paramount Bedding, Inc. Coil spring containing mattress and method
US7658053B2 (en) * 2004-06-02 2010-02-09 Ferag Ag Method and device for packaging flat articles
US7631473B2 (en) * 2004-09-21 2009-12-15 Nalle Iii Thomas A Cutter-sealer for cutting and sealing polymer sheets
US20060060041A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-23 Nalle Thomas A Iii Cutter-sealer and associated method for cutting and sealing polymer sheets
US7730698B1 (en) * 2004-12-16 2010-06-08 Montano Louis M Split crimper for heat sealing packaging material
JP4675665B2 (ja) * 2005-04-11 2011-04-27 株式会社イシダ 包装機
DE102009002093A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Schweißen und Trennen von Packstoffen
US20110005173A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Kraft Foods Global Brands Llc Method and Apparatus to Create a Contoured Flow Wrap Package
DE102009045299A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schweißen und Trennen von Packstoffen für eine Verpackung
ITMO20130318A1 (it) * 2013-11-19 2015-05-20 Grani & Partners S P A Procedimento per confezionare articoli
EP3140100B1 (de) * 2014-05-08 2018-01-24 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.p.A. Vorrichtung und verfahren zum verpackung von infusionsprodukte
KR20160072721A (ko) * 2014-12-15 2016-06-23 (주)크레템 약제포장장치
DE102018124586A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Schlauchbeutelmaschine und damit hergestellte Beutelpackung
CN110000822B (zh) * 2019-03-06 2021-03-19 宁波象研科技服务发展有限公司 一种纵切式海带切丝机
JP7297311B2 (ja) * 2020-03-31 2023-06-26 株式会社フジキカイ 回転式シール装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057239A (en) * 1958-05-14 1962-10-09 United States Steel Corp Single-cut drum-type shear with projectable cutter
DE1220780B (de) * 1961-09-11 1966-07-07 Kisab Aktiebolag Fack Verschliess- und Trennvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen
DE2152622A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Boehler & Co Ag Geb Stanzmesser mit gezahnter schneidkante
CH536221A (de) * 1970-01-22 1973-04-30 Fmc Corp Rotierender Schneidkopf für Verpackungsmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3706183A (en) * 1969-10-22 1972-12-19 Anderson Bros Mfg Co Rotary heat-sealing and cut-off mechanism
US3828631A (en) * 1971-01-14 1974-08-13 Miller M Gmbh Cutting die and process
US3824887A (en) * 1971-10-22 1974-07-23 Boehler & Co Ag Geb Stamping knife

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057239A (en) * 1958-05-14 1962-10-09 United States Steel Corp Single-cut drum-type shear with projectable cutter
DE1220780B (de) * 1961-09-11 1966-07-07 Kisab Aktiebolag Fack Verschliess- und Trennvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen
CH536221A (de) * 1970-01-22 1973-04-30 Fmc Corp Rotierender Schneidkopf für Verpackungsmaschine
DE2152622A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Boehler & Co Ag Geb Stanzmesser mit gezahnter schneidkante

Also Published As

Publication number Publication date
DE2532250B2 (de) 1981-02-12
CH595247A5 (de) 1978-02-15
JPS5529862B2 (de) 1980-08-06
US3943686A (en) 1976-03-16
IT1035685B (it) 1979-10-20
CA1018053A (en) 1977-09-27
GB1484078A (en) 1977-08-24
JPS5131585A (de) 1976-03-17
DE2532250C3 (de) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532250A1 (de) Verpackungsmaschine
DE1586202A1 (de) Verpackungsmaschine
DE3641886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen aufeinanderfolgender rohrstuecke von einem rohr
DE2224407B2 (de) Vorrichtung zum Querschweißen und/oder Querschneiden von laufendem Bahnmaterial
EP0304736A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von insbesondere Zigaretten-Packungen
EP0719634A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung der Parallelherstellung von Schlauchbeutelpackungen
DE10242546A1 (de) Vorrichtung zum registergenauen Ausrichten von Produkten aus Bogenmaterial in einer Vorrichtung zur Handhabung von Produkten aus Bogenmaterial
DE4119730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von teebeuteln
DE2850985A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zertrennen von reifenaufbaumaterial
DE2436217C3 (de) Fliegende Schere
DE2953739T1 (de)
DE2620768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von runden teilen aus draht- oder bandmaterial
DE2422295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum endseitigen verbinden von zwei laengenabschnitten aus band- oder blechmaterial durch abbrennschweissen
CH673604A5 (de)
DE2718783A1 (de) Fliegend arbeitende trommelschere
DE2736625C2 (de)
DE3704989A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von teilkreisfoermigen bogenelementen
DE1900768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung von Abreissstreifen an Verpackungsfolien fuer die anschliessende Ausbildung von einzelnen rohrfoermigen Verpackungen
DE2822771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an den Stirnseiten angefasten Dübeln aus runden Holzstäben
DE2155387C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lamellenkernen für Zündspulen von Funkenzündeinrichtungen
DE1752557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kettengliedern fuer Rollengliederketten zu Antriebszwecken
DE459543C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE2733626A1 (de) Schneideinrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE394571C (de) Maschine zur Herstellung von Laufmaenteln mit Schnureinalgen
DE3024517A1 (de) Vorrichtung zum verschweissen von folienpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee