DE2530615A1 - Impraegniertes wischtuch - Google Patents

Impraegniertes wischtuch

Info

Publication number
DE2530615A1
DE2530615A1 DE19752530615 DE2530615A DE2530615A1 DE 2530615 A1 DE2530615 A1 DE 2530615A1 DE 19752530615 DE19752530615 DE 19752530615 DE 2530615 A DE2530615 A DE 2530615A DE 2530615 A1 DE2530615 A1 DE 2530615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
agent
weight
web
mineral oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752530615
Other languages
English (en)
Inventor
Erland L Muoio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson and Son Inc
Original Assignee
SC Johnson and Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SC Johnson and Son Inc filed Critical SC Johnson and Son Inc
Publication of DE2530615A1 publication Critical patent/DE2530615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/04Aqueous dispersions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/17Cloths; Pads; Sponges containing cleaning agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/049Cleaning or scouring pads; Wipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • Y10T428/24455Paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • Y10T442/627Strand or fiber material is specified as non-linear [e.g., crimped, coiled, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

1 BERLIN 33 8MUNCHENSO
Auguste-Viktoria-StraBe 65 r-, DI I O/~k LJ I/C= S DADTMCD PienzenaueretraBe 2
Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschke Ur. KUoOMlXt Ot ΓΑΚ I INtK Pat.-Anw. Dipl.-lng.
Pat.-Anw. Dipl.-lng. P ATFNTA NWÄ LTE Hans E- Ruschke
Olaf Ruschke Γί\Ι CIN IMIVVVftUI C „„„,980324
Telefon:«»/·»»« BERLIN - MÜNCHEN TelefOn: m' 98 72 58
^1 . j Telegramm-Adresse:
Telegramm-Adresse:
Quadratur Berlin 2530615 Quadratur München TELEX: 183786 V TELEX: 522717
J 671
S.Co Johnson & Son, Inc., "Racine, Wisconsin, Y0St. A.,
Imprägniertes Y'i sch tuch
Die vorliegende Erfindung betrifft imprägnierte Wegwerf-Wischtücher für die Behandlung der Oberflächen bspw. von Köbeln.
Es ist bekannt, verschiedene Mittel und Zusammensetzungen zum Reinigen und Polieren harter Flächen im Haushalt - wie bspw. von Möbeln - einzusetzen. Derartige Mittel hat man in unterschiedlicher Form hergestellt und benutzt - bspw. als Pasten, Lösungen, milchartige flüssigkeiten und Emulsionen. Eine der Formen, die in den letzten Jahren sehr populär geworden sind und sich bequem anwenden lassen, ist die aus einem Druckbehälter sprühbare Emulsion.
509885/0404
"2~ 253061
Weiterhin ha:t rna.n. unterschiedliche Ilittel ?"x' die ^e^^
von I-ö"Leln und' TTp.ushaltßoberflJJchen in Substrate verschiedener ι Art eingebracht. Beispiele derartiger !erzeugnisse, lehren die Uo-P^n 2.495.066, 3.619.280, 3.2CQ.036, 1.852.114 und 3.619.251.
Der Stand der Technik kennt vielerlei Stpubvipchcittel απ.· ■ dergl. Biese genannten und ähnliche Erzeugnisse mit .^etrihikten
Substraten ergaben jedoch keine sinnvolle Alternative für die : bekannten und weitverbreiteten ^L.ulsioncn .ms Lrueli.bc^i.'ltcrn.
Die ^rseugniöse aus getränkten Gubstrettin wiesen nicht die oute :
Anwetidungsfähigkeit auf, wie sie bspw. erforderlich i&-t, um. eine
ι .
Möbelpolitur gleichmäßig ouf eine größere PlLclie aufzutragen und . einen gleichmäi3igen Schutzfilm zurückzulassen, wie es bei der üblichen. Eiaulsion der Fall ist. Einige Versuche, ein akzeptables getränktes Wischtuch herzustellen, waren erfolglos, v/eil cL&s Substrat sich als für den gedachten Zweck nicht geeignet herausstellte. YiIe Kombinationen aus Substrat und aufzutragendem Mittel wiesen schlechte Auftragseigenschaften auf; der Auftrag ι
war ungleichmäßig und die Benutzungsdauer unzureichend. Weiterhin sind die Substrate oft so schwach, daß sie während des ' Wischens zerfallen. · * ι
Die Substrate hat man mit unterschiedlichen Mitteln getränkt, um im Haushalt vorkommende Flächen zu polieren., Bspw. hat man ; in Wischtüchern Mineralöl angewandt, T,7ie bereits erwähnt, hat man derartige Erzeugnisse im wesentlichen als Staubtücher einge-j seijzt, nicht aber, um einen Überzug aufzutragen. Bei Verwendung , erheblicher Mineralölmengen ließe sich zwar ein durchgehender ;
509885/040A
"'" 253061S
i?il::- erzeugen; es -vUre jedoch 31η separates Trockentuch erforderlich, da das Auftragen nur sehr unspuher mögli&h ist«, 3ili— kon.fiücsigkeiten könnt3 nan andererseits nicht zu einem durchgehenden. 31Ha: auftragen. Bis jetst war keine SoEtin^.tion eines 3ubetrat.s mit einem jränkungsmittel verfügbar, die das Aufbringen r-ines trockenen Schutzfilme auch "beträchtlicher. Dicke erlauben würde«
Entsprechend schafft die vorliegende Erfindung ein '»Tegwerf-Y.ri sch tuch mit einem Substrat aus Zellulosefaserbakmiaterial mit einem Grundgewicht von mindestens etwa 40 g/m , in das ein Bindemittel von mindestens einer Oberfläche her in einem feinen Küster eingebracht ist, uli gebundene Bahnteile höherer Festigkeit auszubilden als angrenzende Bahnteile, die das Bindemittel nicht enthalten, und das erheblich komprimierbar ist und eine
limekapazität von mindestens ctv.p 200 ;■' des aufweist, wobei das Substrat mit einem Oberflächenbehandlungsmittel in einem Gewichtsverhältnis von etwa
: 1 :1 bis 3s1 zum Substrat getränkt ist und es sich bei dem Mittel um eine öl-in-V/asser-Enul-sion mit etwa 4 bis 65 Gew.-/"o Mineralöl, Silikonflüssigkeit in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:12 bis 2,5:1 zum Mineralöl und einer Viskosität von etwa 50 bis 5000 cSt und T.7ac3er handelt, die Emulsion eine innere Phase von etwa 4
'■ bis 70 Gewo-/& des Mittels enthält und das Substrat zu nicht mehr als 50 ;£ der llüssigkeitsaufnahmefähigkeit geladen ist»
609885/OAOA
. Ein Vorteil des v/iüchtuchs ist seine ausgezeichnete Fähigkeit, einen Schutzfilm gleichmäßig auf große Flächen von bspw„ Möbel-
;■ stücken aufzubringen,, Es stellt also ein bequem einzusetzendes
j und wegwerfbares Erzeugnis für die Pflege von Haushaltsoberflächen dar und ist eine sinnvolle Alternative zu Emulsion aus
Druckbehältern, wie sie für die Möbelpflege verwendet werden,, Unter "Haushaltsoberfll'chen" sollen hier Möbel, Holzwerk, Schränke, in der Küche vorkommende Oberflächen wie von Küchengeräten, Tischplatten, Fliesen, Vinyloberflächen, Marmor und derglc verstanden werden,,
j Weiterhin ist dem Wegwerf-Wischtuch nach der vorliegenden Erfindung eine bisher unbekannte Dosierwirkung für den Auftrag des Imprägnierungsmittels auf Haushaltsoberflächen eigen= Diese Dosierwirkung für das Imprägniermittel ermöglicht den obenerwähnten gleichmäßigen Auftrag- über große Flächen über eine.erhebliche Nutzungsdauerο Ein weiterer Vorteil des imprägnierten Wischtuchs ist seine lange lagerfähigkeit, die dadurch möglich wird, daß das Tuch nur geringe oder keine Mengen eines flüchtigen Lösungsmittels enthält»
In einer Ausfuhrungsform weist das Wegwerf-Wischtuch ein Substra aus Zellulosefaserbahnmaterial mit einem Grundgewicht von mindestens etwa 40 g/m und einem Bindemittel auf, das in mindestens eine Oberfläche in einem feinen Muster eingebracht ist, um gebundene Bahnteile größerer Festigkeit als angrenzende Bahnteile ohne das Bindemittel auszubilden. Das Substrat ist -·
509885/(H(H
"'" 253061S
vorzugsweise durch Kreppen - erheblich komprimierbar, weich und ! füllig gemachte Das substrat hatte eine Flüssigkeitt·aufnahme— kapazität von mindestens etwa 200 ·ρ und normalerweise etwa 6CC ^ des Substratgewichts ο Das Substrat ist zu nicht mehr -jIs 50 ,-seiner fflüssigkeitsaufnahmekapazität mit einem bestimmten Iviittel ! getränkt, und zwar in einem Gewichtsbereich von etwa 1:1 bis j 3:1 zum Substrat= Bei dem Mittel handelt es sich ua eine öl-in- : Vrasser-2tiiulsion mit etwa 4 bis 65 Gew„-/i Mineralöl, Jilikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 50 bis 5000 cSt in einem ■ Gewichtsverhältnis von etwa 1:12 bis 2,5:1 zum Mineralöl, einem ; Emulgator und Wasser«, Die innere Phase der Emulsion macht insgesamt etwa 4 bis 70 Gew.-'/- der Zusammensetzung aus.
Ist das Grundgewicht geringer als etwa 40 g/m , gibt das getränkte Wischtuch das Imprägnierungsmittel normalerweise nicht ordentlich in gleichmäßigen Mengen aus, wenn man es zum Gebrauch nicht mindestens einfach faltet. Ein Substrat mit höherem Grundgewicht gibt das Imprägnierungsmittel während des \7ischens auch ungefaltet gleichmäßig dosiert abo Obgleich eine obere Grenze für das Grundgewicht der derzeit verfügbaren Substrate zu bestehen scheint, liegt hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der imprägnierten Wischtücher mit den hier beschriebenen Substraten keine Grenze vor«, Das Substrat wird später in der Beschreibung im einzelnen erläutert werden.
Das imprägnierte Wischtuch bringt in vorteilhafter Weise auf Haushaltsoberflächen einen trockenen, gleichmäßigen und bedeut-·
509885/0404
f^PPSi
samen Lberzu&sfilm auf, ohne daß zusätzlich ein Trockentuch eingesetzt werden muß ο Dieser Film ist glänzend, weist eine gute : Klarheit auf tt'iiö verbessert. das tucsehen der so polierten Ober-
ί :
flächen erheblich. Die Leistungsfähigkeit der vorliegeriueu "L,rfinduno ist völli-; unerwartet,, Insbesondere haben die Trockenheit, Gleichmäßigkeit und Stetigkeit Jej Filnes überrascht, ob-": _leich in einigen Ausführungsformen erhebliche I-ineralölanteile verwendet \verden0 Us vird dafür gehalten, daiö diese Ergebnisse durch die eingesetzte Kombination aus Mineralöl und Silikonflüasigkeit verursacht werden; angesichts dea brei ton Boreichs der ; eingesetzten Ilineralöianteile ist die Trockenheit jedoch völlig unerwartet.
ι
ι , ■
! Das in einer Form des Y/egwerf-7/ischtuchs in das genannte Substrat eingebrachte,Mittel ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion» Die Menge der inneren Phase der Emulsion kann sich in weiten Grenzen bewegen, wie bereits erwähnt. Liegt die innere Phase jedoch zu mehr! als der genannten oberen Grenze vor, zeigt die Emulsion normaler-l weise die Neigung, instabil zu werden; liegt sie zu weniger als ;
i der angegebenen unteren Grenze vor, erbringt das Wischtuch auf '
! den HaushaltsQberflachen keinen nennenswerten Poliereffekt. Die ' gesamte innere Phase sollte etwa 10 bis 30 Gew.-$ des Mittels ; ausmachen, um eine wesentlich verbesserte Wirkung zu erhaltene Bei mehr als 30 ^ entsteht ein Film, der öfter als erwünscht [ ölig ist. Bei, weniger als etwa 10 ;ί ist die bescLichtbare Fläche j geringer als -wünschenswerte Hinsichtlich der Polierv/irkung des imrägnierten Wischtuchs liegt der wirksamste Bereich für den
Anteil der inneren Phnse ins-esrnt κν'ί^οϋοη rtv" 1" vnä ?A Oe1",-"' der ZuoHujnenset
Ii:" ^t :'il innere Ph-se ino.i eoai/t innerhalb des Vox'^u0s"boreichs i
f !
von etwp 10 "L.ic 30 ;«, setzt τ:Λ: η vor"u_j3'.veise otwr· C ". i ^ 25 ' I j?".'.-,- >.j.utraioi, cciLO,_en ~ Ux c j.e t.ufar Ux1-L .ni'c "υ. ιΐί·ο ino^Cconit, einj ZcI ciehi· olü 25 i- viird das L-ittel sciiuiierig oder "JIi0 und läßt die Polierwirkuiig nach» 3ei weniger als etwa 8 ^ werden die Auftragseigenschaften des imprägnierten .,iecLtuchs beeinträchtigt. Liegt der Anteil der inneren Phase insgesamt innerhalb des Vorzugsbereichs von 1ö bis 24 Gew.-p der Zusammensetzung, sollte für die beste Wirkung der Anteil des Lineralols etwa 15 bis 20 ■ Gew.-/;, bezogen auf die Zusammensetzung insgesamt, betragene
Id.e eingesetzte Menge der Silikonflüssigkeit liegt innerhalb eines G-ewichtsverhältnisbereiches von 1:12 bis 2,5ί1 zum Lineralöle Ein bevorzugter Gewichtsverhältnisbereich von Silikonflüssigkeit zum Mineralöl ist 1:6 bis 1:1. Innerhalb dieses Bereiches ergibt die innere Phase der Emulsion beim Auftragen auf Haushaltsoberflächen wie von Möbeln einen überraschenderweise sehr trockenen Film, und zwar trotz des in einigen Fällen sehr
,hohen Llineralölanteils.
j Um den bisher unbekannten Dosiereffekt des imprägnierten Wischtuchs zu erreichen, ist wesentlich, das Substrat zu nicht mehr als etwa 50 c/o der Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit, d.h. der Aufnahmefähigkeit für das eingesetzte Imprägnierungsmittel, zu be-
509885/0A04
"8" 253061S
Eins vberi^ßi^e leladur^ fu'crt zu einem Aussickern und ■unsauberer Dosierung,- so daß bestimmte Teile der Haushaltsflächen unsauber überzogen werden; eine richtige Dosierung zeigt sich dann erst, nachdem das Imprägnierungsmittel sich aus dem Substrat erschöpft hat. Das Substrat hat typischerweise eine Flüssi^keitsaufnahmefähigkeit von etwa 600 Grew.-?& des Substrats. In solchen Fällen geht die ausgezeichnete Dosierwirkung bspw. verloren, wenn das Verhältnis des Imprägnierungsmittels zum Substrat einen Wert von etwa 3s1 übersteigt.
Das Gewichtsverhältnis des Imprägnierungsmittels zum Substrat sollte innerhalb eines Bereiches von etwa 1:1 bis 3:1 liegen. Bei weniger als etwa 1*1 läßt sich ein ausreichender Auftrag der zu polierenden fläche nur schwierig erreichen und ist die Dosierwirkung der vorliegenden Erfindung nicht erkennbar. Ein Vorzugsbereieh für das Gewichtsverhältnis von Imprägnierungsmittel zum.Substrat ist etwa 1,5:1 bis 2,5:1 ο In diesem Bereich zeigt sich eine sehr zufriedenstellende Leistungsfähigkeit und insbesondere eine sehr gute Dosierwirkung0 Der am meisten vorgezogene Bereich ist etwa 1,8:1 bis 2,3:1; in diesem Bereich ist die Dosierwijpkung hervorragend.
In der beigefügten Zeichnung sind
Pig. 1 eine lerspektivansicht eines imprägnierten \7ischtuchs,
2 eine, Vergrößerte Draufsicht eines Teils der Oberfläche einer Form eines Substrats und die
609885/'(UOA
Fig« 3. und 4 vergrößerte Draufsichten der Oberfläche zweier weiterer Formen des Substrats»
Bei dem Substrat handelt es sich vorzugsweise um nichtgewebtes Zellulose-Papiermaterial, das sich von anderen nichtgewebten Materialien unterscheidet,, Diese Art eines Substrats ist derzeit, vermutlich nur von der Fa. Scott Paper Company, Philadelphia,. Pennsylvania, V.St-A. erhältlich und wird unter der Bezeichnung "High Loft Brand 3OOO-J Series Paper" angebotene Ss wird vermutlich nach einem einzigartigen Verfahren hergestellt und v/eist bisher nicht gekannte Eigenschaften auf«, Dieses Substrat ist allgemein in der GB-PS 1.294.794 der Scott Paper Company, Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A. und in einer bzw. mehreren schwebenden US-Patentanmeldungen beschrieben.
In der Vergangenheit hat man auf dem Gebiet der Papierherstellung erhebliche Aktivität entwickelt, um V/ege zu entdecken, Papierbahnen Weichheit zu erteilen, ohne ihre Festigkeit zu beeinträchtigen. Papierbahnen werden herkömnilicherweise v/eichgemacht, indem man sie auf unterschiedliche Weise bearbeitet - bspwo durch Kreppen von einer Trookenflache.mittels einer Rakel. Eine solche Verfahrensweise bricht viele der Bindungen zwischen den Fasern ("interfiber bouds") in der Papierbahn auf, die sich während des Trocknens vermittels des Wasserstoffbindevorgangs der Papierherstellung bilden. Diese Bindungen erbringen jedoch den größten Teil der Festigkeit einer gewöhnlichen Papierbahn» Die Tatsache, daß die Fasern miteinander verworren sind, trägt nur wenig zur
509885/0404
Festigkeit "be,!*, da die Fasern extrem kurz sind - üblicherweise j in der Größenordnung von 1,5 mm (1/16 inch.) und weniger. ;
Bei Versuchen, diese Umstände zu verbessern, hat man die Bahnen ι
! nur in gewählten und. vuneinonder getrennten Teilen der Bahn-
j oberfläche gekreppt - bspw0 mi einer gekerbten oder gezahnten ; Rakel oder durch Kreppen von einer unterbrochenen Oberfläche wie einer "Y/alze mit«Umfangsrillen, wobei die dazwischenliegenden Flächenteile Ihre ursprüngliche Festigkeit im wesentlichen bei- | behielten. Derartige Kreppmuster bildeten jedoch Schwächungs- \
linien durch die Bahn, so daß die Bahn schließlich - zuminde- \ stens in bestimmten Richtungen - nicht sehr fest war.
Eine der Eigenschaften eines BahnerZeugnisses, die diesem den Anschein von Festigkeit verleiht, ist die Zähigkeit» Im weeent- \ liehen handelt es si©h hierbei um eine Kombination der Zugfestig-t keit der Bahn und deren Streckfähigkeito Kann die Bahn eine auf j
sie aufgebrachte Arbeit durch Strecken mindestens teilweise aufnehmen, so daß sie der vollen aufgebrachten Kraft nicht widersteht, macht sie subjektiv den Eindruck höherer Festigkeito Es ist seit langem bekannt, Bahnen auf verschiedene Weise zu kreppen, um ihnen Streckfähigkeit und damit Zähigkeit zu erteilen,. Aber auch diejenigen Bahnen, die man in ei-ner Richtung oder in mehreren Richtungen gekreppt hat, um sie isotrop bzwo in allen j
■■-... i
Richtungen streckbar zu machen, werden durch das Kreppen ge- j schwächt und weisen also nicht die erwünschte Fes-tigkeit auf.
S09885/04Q4
'-uf deu Oebiet der nichtgewebten ^ahnea, die ir: r>ll._e^pir,eix er- ; '^ebliche Vr^reu von Fasern nit einer L^'η^o -^n r-,ο-ν ?ir ^t^- 6 rna (ΐ/Ί ir.) enthalten, ν:^r er. üblich, ein Bindemittel ir voneinruder getrennten Fläcixenteilen η er ^:. nu -uf su"-.ri:.6cu, _;ü dajJ
werk übjr oie ^esncte Bahnoberfläche ui te in-aid er vt rbuna^n .;ur- '. den und der Bahn Festigkeit erteilten,, Lie ji'asern in aolchen nic^tgeviebten Bahnen sind jedoch laug ^euug, um bereits kleinen
ι illoberuen^en zu erlauben, der Bahn eine erhebliche Fcjti/keit zu | verleihen, Iz zvvei nebeneinanderliegende IIlebcraaftragsflLciien voneinander eine erhebliche Entfernung haben, aber doch eine einzige Facer zu einem netzwerk binden können.
l~: α ν;ar ox't der Meinung, dsIi ein ..-,.urtra^ oineo Bindeuittels auf i einer Papierbahn (im Gegensatz zu den typischen nichtgewebten ! Bahnen) zur Erzeugung von Festigkeit harte Flächenteile in der j Ttehn bildet, die deren wünschenswertes Gefühl der Veichheit zerstörte Zusätzlich war man angesichts der extremen Kürze der Papierfasern der Auffassung, daß die Menge des Bindemittels und der große Flächenanteil der Bahn, den man würde imprägnieren müssen, um der Bahn Festigkeit zu verleihen, zu einer sehr harten Bahn mit wenig oder keiner otreckfähigkeit und schlechter Weichheit führen müßten,
Jos für das imprägnierte Wischtuch nach der vorliegenden Erfindung eingesetzte Substrat wird jedoch nach einem anscheinend „ bisher unbekannten Verfahren hergestellt, das vermutlich von der
609885/04 04
Pa. Scott Paper Company entwickelt worden iste Hiernach bringt man ein Bindemittel auf eine Papierbahn auf, um ihr Festigkeit zu verleihen-, ohne ihre Weichheit zu beeinträchtigen,und erhöht weiterhin die Fülligkeit der Bahn, um ihr eine erhebliche Komprimierbarkelt und Streckbarkeit in sämtlichen Eichtungen der Bahnebene zu erteilen. Nach diesem Verfahren erhält man weichere und fülligere Bahnen,· als sie bisher infolge der erheblichen Zunahme der Festigkeit durch das Bindemittel möglich waren,.
Die Ausbildung derartiger Bahnen wird auf recht herkömmliche Weise auf einer Papiermaschine eingeleitet, wobei man jedoch Maßnahmen ergreifen muß, um die Bindungen zwischen den Fasern ("interfiber bonding^) zu schwächen. Dies läßt sich auf chemischem Wege erreichen - bspwo durch Behandlung der Fasern mit einem chemischen Kittel, um die Bindefähigkeit der Fasern untereinander ζίί verringern, oder- durch mechanische Mittel wie .(l) einen reduzierten Druck während der Bahnbildung, um das Ausmaß der Bindungbildung in der Bahn gering zu halten, (2) Kreppen der Bahn, um die Faserbindungen zu schwächen, (3) Nadeln oder (4) Prägen0 Einige dieser Maßnahmen zum Lösen der Bindungen werden während der Bahnbildung angewandt, andere danach. Auch andere Yerf&nren lassen sich anwenden» In jedem Fall sind die resultierenden Bahnen durch eine geringe Bindefestigkeit der Fasern untereinander und durch höhere Fülligkeit und Komprimierbarkeit gekeon2ei0h.net·
. 609885/(KCU
ΠεelideE. man die Bindefestigkeit der Pasern untereinander verringert hat, behebt man diese Schwäche, indem man fuf mindestens eine Seite der Bahn ein Bindemittel in einem feinen lauster aufbringt β Der Ausdruck "feines Iluster" bezeichnet hier eine sich wiederholende Einheitsgröße von nicht mehr ηIo etwa 6 mn. (I/4 in, in jeder Richtung; normalerweise ist dieser V.rert erheblich geringere Danach kann die Bahn - und v/ird sie vorzugsweise - _c— kreppt werden, um die Oberfläche wsich zu machen und die Härte zu eliminieren, die normalerweise infolge der gebundenen Eahnteile auftritt. Dieses Kreppen führt weiterhin zu einer wesentlichen Erhöhung der Pülligkeit und IComprimierbarkeit der Bann, die äußerst nützlich ist zum Pesthalten des IMPRÄGNIERUNGSMITTELS das nach der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, und für die neuartige Dosiervirkung des Gegenstandes der Erfindung, Zusätzlich verkürzt dieses Kreppen nur die gebundenen Teile der Bahn unter Bildung von Buckeln oder Yerdickungen in den nichtgebundenen Plächenteilen derselben, so daß sich eine Streckfähigkeit in sämtlichen !Lichtungen der Bahnebene ergibt 0
Bei dem in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Substrat handelt es sich um ein Paserbahnmaterial, das in allen Richtungen in der eigenen Ebene streckbar isto Das Substrat hat ein Grundgewicht von mindestens etwa 40 g/m", vorzugsweise mindestens
80 g/m . Das Substrat ist ein Zellulosematerial, auf da3 nach dem Reduzieren der Paserbindungsfestigkeit (bspw0 durch Kreppen) auf mindestens eine Seite und vorzugsweise beide Seiten ein Bindemittel in einem feinen Muster aufgebracht wird, um gebundene
809885/04
Bahnt eile höherer Festigkeit als onrrenzende, nicht ^cbunäene Flächeilteile auszubilden. Das in der vorliegenden Erfindung j eingesetzte Substrat ist weiterhin durch eine erhebliche ICota- , pritrderbarkeit gekennzeichnet, die der "Bahn erteilt '/orden i Ht=, ' Der Auedruck "erhebliche Komprimierbarkeit" bezeichnet denjeni- ■ gen Grad der Komprirnierbarkeit, der typischerv/eiae durch mechanische und/oder chemische llittel - bcspv/. Kreppen, F-.dein, chemidches Lösen der Bindungen und dergl» - erteilt ! oräoo. iut»
Vorzugsweise setzt man eine Sahn der beschriebenen Art ein, die man gekreppt hat, nachdem das vorerwähnte feine Liuster des die Bindungen lösenden Materials aufgebracht worden iat, um eine ausgezeichnete Weichheit und Fülligkeit zu erreichen,, Die in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Substrate haben abhänrig von vielen Faktoren typischerweise eine Flussigkeitsaufnahmefähigkeit von etwa GOO Gev/.-yi. Das Substrat sollte judoch eine I
, i ^lUssirkeitsaufnahmefähi^keit von mindestens etwa 200 Gew.-/« i aufweisen.
Vorzugsweise besteht die Bahn, auf die das Bindematerial aufgebracht wird, vollständig aus verhältnismäßig kurzen Fasern, doh„! solchen mit einer Länge von weniger als 6,35 mm (i/4 in.) und im wesentlichen weniger, wie bspw„ Zellulosefasern wie Holzbrei oder Baumvollinters, wie man sie zur Papierherstellung verwendete Es können jedoch verhältnismäßig hohe Anteile längerer Fasern verwendet werden, ohne die Vorteile der vorliegenden Erfindung zu verlieren; bis zu 50 Gew.-?a der Fasern können bis zu 63,5 mm (2-1/2 in») lang und irgendwelche textillangen ITatur-
509885/04
- -15 -
fasern wie Baumwoll- oder Y/ollfasern oder textillange Kunst- : fasern 1^iG η us regenierter Zellulose, liunatseide, Zelluloseesterfasern wie Zelluloseacetatfasern, Dinitrilfasern, ITitrilfasern oder andere seino Es ist natürlich wesentlich, daß die für das Substrat verwendeten lasern mit dem Imprägnierungsmittel
: verträglich sind«,
! Das Bindemittel kann in irgendeiner Form aufgebracht werden, die einen wesentlichen Teil der Bahnoberfläche vom Bindemittel frei läßt. Bspw. kann man das Bindemittel in einem diskontinuierlichen vorbestimmten wiederkehrenden Muster diskreter durchgehender Flächenteile aufbringen, wie es die Fi r> 3 zeigt» Vorzugsweise macht das Muster weniger als etwa 35 > der G-esantflächengröße der Bahn aus, so daio G5 fi oder mehr der Oberfläche ■ der Bahn - zuniindestens im Pail der Druckbindung ("print bonding") - vom Bindemittel freibleiben» In der Fig. 3 sind die gebundenen Flächenteile mit dem Bezugszeichen 12 gekennzeichnet; die helleren umgebenden Flächenteile H sind nicht gebundene
Es läßt sich eine Vielzahl anderer Küster verwenden«, Die Fig. zeigt ein Netzmuster mit gebundenen Flächenteileni6 und nichtgebundenen Flächenteilen 18, die Figo 4 ein 7/abenmuster mit den gebundenen Flächenteilen 20 und den nichtgebundenen Flächenteilen 22*
Beim Aufbringen des Bindematerials μηά' dessen Y/anderung nach dem eigentlichen Aufbringen müssen Flächenteile der Bahn zu ei-
50988570404
" ~ 2530613
nem wesentlichen Anteil frei von Jedem Bindematerial bleiben, und zwar zu Zwecken, die im folgenden erläutert werden.
Es hat sich herausgestellt, daß es in besonderem Maß erwünscht ist, das Bindemittel in einem durchgehenden vorbestimmten Uetzmuster aufzutragen, so daß das Bindematerial die Bahn mit einem Gewebe von Festigkeit überspannte Es ist bekannt, daß die lasern der Papierherstellung im allgemeinen eine Länge von weniger als 6,35 mm (i/4 in.) und normalerweise eine Faserlänge von im wesentlichen weniger als 1,5 mm (1/16 in») aufweisen., Wenn es also primär das Bindemittel ist, das der Bahn Festigkeit erteilen soll, nicht aber die Faserbindungen, auf denen die Papierherstellung üblicherweise beruht, ist erwünscht, daß mindestens einige der Fasern vom Bindematerial über die gesamte Bahn hinweg durchgehend gebunden werden» Liegt das Muster des Bindemittels in Form paralleler Linien oder in anderen diskreten Flächen vor, läßt sich für die Bahn keine wesentliche Festigkeit erreichen, sofern man diese Flächenteile nicht in einem Abstand von weniger als der mittleren Faserlänge, d,h« typischerweise weniger als 1,5 mm (1/16 irr.) hält. Macht man das Klebermuster Jedoch netzförmig, bilden die untereinander verbundenen Kleberaufträge ein Gewebe aus Festigkeit auch dort aus, wo zwischen den Linien des Bindemittels Flächenteile mit Abmessungen von mehr als 1,5 mm (1/16 in.) als diskrete ungebundene Bahnteile vorliegen.
Das Bindematerial läßt sich auf eine oder auf beide Seiten der . Bahn aufbringen. In einigen Fällen kann man für die Zwecke der
.609885/0404
vorliegenden Erfindung eine geschichtete Bahn anwenden, bei der das Bindemittel sich in der Trennfläche befindet (durch Auftrag auf eine der Flächen der Schichten). In der Tat wird dann das feine Muster aus Bindemittel zu dem die geschichtete Bahn zusammenhaltenden Bindemittelο
Das Bindemittel, das man zur Herstellung des Zellulosesubstrats für die vorliegende Erfindung einsetzt, muß mit dem eingesetzten Behandlungsmittel verträglich, d.h. in ihm nicht löslich oder reaktionsfähig sein. Weiterhin muß das Bindemittel in der Lage sein, die Bahnfasern sicher miteinander zu verbinden,, Unter den Bindemitteln, die in der Lage sind, beide diese Funktionen zu erfüllen, und die sich erfolgreich einsetzen lassen, sind Acrylatlatexgummiemulsionen, Emulsionen von Harzen wie Acrylaten, Yinylacetaten, Vinylchloriden, Methacrylaten und deren Mischpolymerisaten sowie von Mischpolymerisaten von öarboxymethylzellulose oder Polyacrylamid. In anderen Fällen kann das Bindemittel eine Mischung aus mehreren Substanzen sein,, Die Bindemittel müssen natürlich mit dem eingesetzten Behandlungsmittel verträglich sein. Geeignete Bindemittel sind dem Fachmann bekann
Die Substrate weisen mit den Imprägnierungsmitteln nach der Erfindung eine erhebliche Festigkeit und auch llaßfestigkeit auch über lange Zeiträume - bspw„ während der Lagerung - auf.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Schichtmaterialien lassen sich für die vorliegende Erfindung verstärkte Substrate einsetzen,,
509885/0404
Mr die vorliegende Erfindung geeignete verstärkte Subst.rate sind dem Fachmann geläufig, der mit der vorliegenden Erfindung vertraut ist»
Ein spezielles Beispiel für ein für die vorliegende Erfindung nutzbares Substrat ist wie folgt. Man bildet eine Sahn aus einer Fasermasse aus 70 Gew.-/i eines gebleichten v/eichholzbreis und 30 Gew.->o eines gebleichten Hartholzbreis auf einer herkömmlichen Papiermaschine aus„ Die Bahn wird beim Verlassen einer Trockenwalze in der ,herkömmlichen Papierherstellungsanlage naß gekreppt und dann weiter zu etwa 92 0Jo getrocknet. Dann druckt man in dem in Fig. 4 ersichtlichen Muster ein Bindemittel aus einer Wasserlösung aus (in Gewichtsprozenten) 5 ^ Tapiocadextrin, 3 Carboxyäthylenvinylacetat-Mischpolymerisat, 1 yo Propylenglycol, 0,1 fo Formalin und 0,1 fi eines fluoreszierenden Farbstoffs aufο Die Bahn wird in dem Spalt zwischen einer gemusterten Tiefdruckwalze mit einem Durchmesser von 355 mm (14 in.) und einer lülastomerwalze mit einem Durchmesser von 355 mm (14 in.) und einer 15,875 mm (5/8 in,) dicken Beschichtung aus Neopren einer Shore-A-Härte von 78 bedruckt. Die Oberfläche der Tiefdruckwalze ist mit einem Netzmuster aus miteinander verbundenen Sechsecken versehen, die mit zwei ihrer Seiten zur Maschinenrichtung rechtwinklig liegen; Die Wiederholungslänge des Musters beträgt 0,762 mm (0,030 in.)«· D1e Gravurlinien des Musters machen etwa 40.$ des gesamten Flächeninhalts der Oberfläche aus. Der Druck im Spalt wird auf etwa 10,55 kg/cm Überdruck (150 psig) gehalten. Vor dem Trocknen des Bindematerials wird
509885/0404
-r 19 -
253061B
die Bairn mittels einer Elastomerwalze unter einem mittleren Spaltdruck von 9,632 kg/cm Überdruck (137 psig) auf die Oberfläche einer grußeisernen Krepptrommel mit einer Brinellhärte von 277 und einem Durchmesser von 1525 mm (5 ft„) aufgebracht. Die Krepptrommel wird mit Dampf auf eine Oberflächentemperatur von 104,40O (2200F) beheizt und läuft mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 457,5 m/min. (1500 ft/min.). Beim Aufpressen der Bahn auf die Trommel ist der mittlere Trockenheitsgrad etwa 75 r> vor dem Verlassen der Trommel etwa 95 $· Die Bahn wird von der Oberfläche der Krepptrommel, an der' sie haftet, mit einer herkömmlichen Krepprakel abgehoben, die auf einen Anstellwinkel von 11° unter der Radiallinie am Berührungspunkt eingestellt ist,
Die in den imprägnierten Tischtüchern nach der vorliegenden Erfindung eingesetzten Mittel sind Öl-in-Wasser-Emulsionen mit einer inneren Phase, die im wesentlichen aus Mineralöl und Silikonflüssigkeit besteht ο Im allgemeinen macht die innere Pha-se der Emulsion etwa 4 bis 70 Gew.-^ der Emulsion aus, sinnvolle-rweise etwa 10 bis 30 Gew.-^ und vorzugsweise 18 bis 24 Gew.-$. Die innere Phase besteht im wesentlichen aus Mineralöl in einer Menge von etwa 4 bis 65 Gew„-$> der Zusammensetzung.und Silikonflüssigkeit in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 1:12 bis 2,5:1 zum Mineralöl. Die Menge des Mineralöls beträgt vorzugsweise etwa 8 bis 25 Gewo-?£-.der Zusammensetzung, vorzugsweise etwa 15 bis 20 $„ Die Silikonflüssigkeit liegt vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 1:6 bis 1:1 zum Mineralöl vor« In der inneren Phase lassen sich weiter Bestandteile in
509885/0404
Mengen verwenden,, die ßie filnibildenden -Eigenschaften des Liineralöls und der Silikonflüssigkeit nicht .störeno Bs pw. kann mun • öle wie !.Lindölcl, Holzöle und-pflanzliche öle zu ."bis 5 Gfew,-^-, der Zusammensetzung verwenden,.sofern-der Anteil nicht .auf über etwa 20 Gew„-/i; der inneren Phase der Emulsion ansteigt„. Auch geringe. Mengen von Duftstoffen lassen sich verwenden, wie im folgenden erörtert werden soll.
Has für die vorliegende Verwendung einsetzbare Mineralöl sollte eine Viskosität im Bereich von etwa 50 bis 25.0 . Saybo Id t~.Sekunde η aufweiseno Mineralöle mit höherer oder niedrigerer Viskosität lassen sich als Bestandteile des Mineralöls für irgendeine der Ausführungsfpxmen verwenden; jedoch muß die Viskosität der Mischung im angegebenen Bereich liegen,, Na'phthenische und/oder paraffinische Mineralöle lassen sich verwenden,, Beispiele für für die Erfindung einsetzbare' Mineralöle sind Marcol 70 (Exxon Corporation), Marcol 100, Marcol 52 und Primol 205 (Exxon Corporation),, Auch Mischungen handelsüblicher Mineralöle sind für die Erfindung verwendbare Schwerere Mineralöle wie Primol 525 und Primol 355 können mit weniger viskosen Mineralölen gemischt werden, um nutzbare Mineralölmischungen zuzubereiten,,
Die .Silikonflüssigkeiten, die für die vorliegende Erfindung ein setzbar sind, sind die organischen Polysiloxane einschließlich
Polydialkylsiloxanen und Polyalkylarylsiloxanen0 Polysiloxane wie Dimethylpolysiltxan, Diäthylpolysiloxan, Methyläthylpolysilyoxan, Methylphenylpolysiloxan und Mischpolymerisate zweier'
85/0404
oder mehrerer dieser Siloxane sind beispielhaft für die GiIi-. konflüssigkeiten, die sich, einsetzen lassen,, Vorzugsweise verwendet man Dimethylpolysiloxan,, Dis in der vorliegenden aufladung eingesetzten oilikonflüssigkeiten hoben Viskositäten i~a Bereich von etwa 50 bis 500C cSt, vorzugsweise in der Größenordnung von 100 bis 1C00 c3to
In dem Behandlungsmittel nach der vorliegenden Erfindung lassen sich anionische, kationische und nichtionische Emulgatoren erfolgreich einsetzen,, Die einzige Bedingung ist, daß der Emulgator mit den anderen Bestandteilen des 21Iitteis verträglich ist und eine Cl-in-Wasser-Smulsion erzeugte wie "bekannt, erzeugen bestimmte Emulgatoren in einer Umgebung Cl-in-Y.asser-Emulsionen, in anderen Y/asser-in-öl—Emulsionen.,. Die Anwendbarkeit eines bestimmten Sraulgators läßt sich jedoch nach bekannten Verfahren leicht prüfen,. Bspwe kann man auf Vorliegen oder Uichtvorliegen
J einer Gl-in-Wasser-Emulsion prüfen, indem man die Fähigkeit des Mittels untersucht, elektrischen Strom zu leiterio wrie bekannt, sind Öl-in-Wasser-Emulsionen leitend, w'asser-in-öl-'^mulsionen jedoch nicht ο Einige Emulgatoren, die sich für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als brauchbar herausgestellt haben, sind Sorbitanmonooleat (Span 80, der Fa0 ΙΟΙ America), polyoxyäthyliertes Sorbitanmonooleat (Twenn 80 der Pa0 ICI America), -
j Armeen C (ein 1,'onoamin der ]?a. Armak Company), Di-cocodimethyl-
■ ammoniumchlorid (Arquad 20-75 der ^a0 Armak Company) sowie j
■ Morpholinoleato . :
509885/OAOA
_ OO _
Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind vorzugs-, weise von Lösungsmitteln und wachs im wesentlichen frei0 Lünungs-■ mittel führen zum Auetrocknen der imprägniert:η . iocht^ch^r -.ru. '-. '">■ chrjo verstopfen dlü " iücLe-nri-.un-3 f.oc 'ibcLtUC1I-Vu.b3trots und : können so die Dosierung des Imprägnierungsmittels beim Auftragen auf die zu polierende Oberfläche sowie die Filmauftragseigenschaften stören«. Lösungsmittel lassen sich jedoch einsetzen, um die Seinigungseigenschaften zu verbessern, und zwar in Hennen, . die die Pilmablagerung nicht stören, /s.chce, 3 ie in η H0 cue ine u in Lösung mit der Zusammensetzung bleiben, laspen eich in kleinen !.'!engen einsetzen" (bis etwa 1 '/0) „ Lin Beispiel hierfür ist das Y;achs !-löschst V der Pa0 Hoechst.
ι Andere ütoffe lassen sich in kleineren !!engen verwenden, um die
! ■
; Eigeaschaften und die Güte der Zusammensetzung und des Tiiscii-' tuchs zu verbessern - bspvvo kleine Mengen Pormaldehyd als j Bacterizid einsetzen, desgl, das Erzeugnis BTC 2125K der 3?ao Onyx Chemical Company in kleinen Mengen als liemmstoff gege.n
j 3chinmelbildung und Fungizido Zum Stabilisieren äes pII-'Tertrj ■
! kann man sehr geringe IJengen Triäthanolamin verwenden und wei- ! terhin Konservierungsmittel, Stabilisatoren und Duftstoffe zu- : setzen»
Die Zusammensetzung läßt sich.im allgemeinen unabhängig von angewandten Verfahren vermischen,, Das Mischen kann bei Hnumtemperatur in einer von vielen unterschiedlichen tli.jölvorrichtungen erfolgen, wobei die Bestandteile sich in beliebiger Reihenfolge
, 5 0 q 8 a R / η /> η /.
BAD ORIGINAL
lessen«, Geeignete Iliachverfahren sind den Fachleuten ■ geläufig, die sich mit der vorliegenden Lrfindun6 vertraut EV-cn en ο
Die Zusammensetzung wird in das SuLstrat unter Einsatz eines einer Vielzahl derzeit "bekannter unterschiedlicher Verfahren eingebracht«, Nach einem dieser Verfahren sprüht man das Mittel auf das Substrat auf, bevor oder nachdem es zugeschnitten wurde. Isin -weiteren Verfahren ist ein Badverfahren, b^i dem- das Substrat in einen Vorratsbehälter des Kittels entweder in einzelnen Stücken oder in einer durchgehenden Bahn eingetaucht wirdo Desgl ist möglich, ein zugeschnittenes Substratstück zu falten und in eine Tasche bspwe aus Folienmaterial einzuführen, wonach man eine abgemessene !!enge des Mittels in die Tasche gießt oder ! spritzte Verschiedene ändere Arten der Imprägnierung lassen sich anwenden und sind dem Fachmann bekannt.
j ■ .
In jedem Fall wird das Mittel vom Substrat absorbierte Das Substrat nimmt das Mittel in die Zwischenräume zwischem den Fasern aufj auch die Fasern selbst absorbieren einen bestimmten Anteil der Flüssigkeite
Das Mittel gibt man dem Substrat in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:1 bis 3:1 zu« Sinnvollerweise liegt das Beladungsgewichtsverhältnis im Bereich von etwa 1s 5 «1 bis 2,5 * 1> vorzugsweise etwa 1,8j 1 bis 2,3 :1» wenn man die bestmögliche Leistungsfähigkeit erreichen will»
509885/0404
Es ist wesentlich, daß man das Substrat mit der richtigen Menge des Mittels "belädt, um die bereits erwähnte ausgezeichnete Dosierwirkung zu erreichen. Das Substrat sollte zu nicht mehr als etwa 50 /S der Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit geladen werden, da Mengen von wesentlich mehr als 50 fo zu einem Aussickern des Tränkungsmittels führen und den Auftrag ungleichmäßig machen,, Vorzugsweise sollte man das Substrat mit dem Mittel im Bereich von etwa 25 bis 40 fo der Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit tränken, um die bestmögliche Dosierwirkung zu erreichen.
Beispiele
In den folgenden Beispielen wurde ein Substrat hergestellt, indem eine nichtgewebte Zellulosefaserbahn ("high loft nonwoven cellulosic fibrous web") der beschriebenen Art zu den gewünschten Abmessungen zerschnitten .und, nach einem von mehreren Verfahren mit Imprägnierungsmitteln der bereits beschriebenen Art getränkt wurde ο Die in den Beispielen verwendeten Substrate sind Erzeugnisse der Pa0 Scott Paper Company, Philadelphia, Pennsylvania» V.St0A. Sämtliche Substrate haben eine Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit von etwa 600 Gew.-#. Die Zusammensetzungen der Imprägnierungsmittel sind für jedes Beispiel unten angegeben In jedem fall war das resultierende Mittel eine Öl-in-Wasser-Emulsion.
.5 09885/ 0 404
Beispiel I
2530613
Gew.-^ des Uittels
Mineralöl (Marcol 70 der Pa.
Exxon Corporation)
16,00
Dirne thylpolysiloxan (500 cSt) 5,00
^orbitanmonooleat
(Span 80 der Fa, IGI America)
1,20
Wasser 76,90
Formaldehyd 0,25
BTO 2125M (Fa. Onyx Chemical Company) 0,50
Duftstoff 0,10
Triäthanolamin
Sin "high loft"-Zellulosesubstrat, das als High Loft Brand
3055-J der IPa0 Scott Paper Company "bekannt ist und eine Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit von etwa 600 Gevu-fo des Substrats und ein Grundgewicht von etwa 93 g/m aufweist, wurde zu etwa 225 ^ des. Substratgewiehts durch Aufsprühen mit der oben genannten
Öl-in-Wasser-Emulsion beladen. Das resultierende imprägnierte '.Tischtuch wies ausgezeichnete Auftragseigenschaften bei der
Anwendung auf Möbeloberflächen auf, "einschließlich einer ausgezeichneten Gleichmäßigkeit des Filmauftrags und lebensdauer des Wischtuchs.
509885/0404
Beispiel II
Die Zusammensetzung, des Beispiels I wurde erneut verwendet, aber (1) mit einem leichteren Llineralöl, nämlich LIarcol 52 (Exxon Corporation) und (2) der Silikonflüssigkeit in Form eines Hethyläthylpolysiloxans (DC 550 der ¥a. Dow-Corning). Dieses Ilittel vurde dann in einem Badtrankverfahren in ein Substrat entsprechend dem Beispiel I, aber mit einem Basisgev/icht von etwa 40 g/m eingebracht, und zwar in einem Verhältnis dea Gewichts des Imprägnierungsmittels zum Gewicht des Substrats von 2:1. Die Dosierwirkung und die Lebensdauer dieses V/ischtuchs erwiesen sich als ausgezeichnet.
!Beispiel III
Das Imprägnierungsmittel des Beispiels I wurde nachgearbeitet, aber mit einem schwereren Mineralöl (llarcol 100 der Pa9 liixxon Corporation)ο Ein Substrat der gleichen Art und des gleichen Gewichts wie im Beispiel I wurde gefaltet und in eine Folientasche eingeführt und dann das Mittel zu 130 ρ des Substrat^ewichts in die Tasche eingebracht und diese dann verschlossen, so daß das Mittel in das Substrat eindringen konnte.
Beispiel IY
Das Imprägnierungsmittel des Beispiels I v-urde nachgearbeitet, aber mit Primol 205 (Exxon Corporation) als Mineralöl. Ein dem
509885/0404
des -Beispiels I entsprechendes Papier, aber mit einem Grundge-
wicht von 80 g/m wurde damit getränkt, indem das Papier über eine Intagliowalze geführt wurde, die das I.üttel auf ihrer Oberfläche enthielt. Hierbei nahm das Substrat das Imprägnierungsmittel in einem Gewichtsverhältnis von 3s1 zum Substrat auf.
Beispiel Y Gew.-/b des Mittels
Liineralül (Marcol 70 der Pa.
Exxon Corporation) 15»00
Dirnethylpolysiloxan (500 cSt) 3,00
Sorbitanmonooleat 1,20·
Wasser 79,90
; Formaldehyd 0,25
; BTC 2125M (Fa. Onyx Chemical Company) 0,50
j Duftstoff 0,10
ι
Triäthanolamin 0,05
Diese Zusammensetzung wurde nach einem Badverfahren in ein dem
j des Beispiels I ähnlichen Substrat in einem Gewichtsverhältnis
von 2,3:1 zum Substrat eingebracht.
9885/0404
"i t + rl
üiiir-rnlül (llnrcol 70 der Fa. Exxon Corporation)
ilthylmethylpolysiloxan (500 cSt) SorMtanmonooleat
Wasser
Formaldehyd BT0 2125M (Fa. Onyx Chemical Company) ruftstoff Triethanolamin Hoechst-V-Wachs
20,00 4,00 1 ,20
73,80
*O,25 0,50 0,10 0,05 0,10
Mit diesem Mittel wurde nach'einem Badtränkungsverfahren einzweischichtiges Material in getrennten Schichten entsprechend dem Beispiel I getränkt und mit einem Kleber zusammengehalten, der mit dem Mittel verträglich (nicht löslich darin oder mit ihm nicht reaktionsfähig) ist, und zwar zu einem Gewichtsverhältnis von 1,5ί1 zum Substrate
5 0 9885/(U
Beispiel TII
!liner al öl (larcol 70 der Fa. Exxon Corporation)
Dimethylpolysilox^n (50 cSt)
(S1S. General Electric 3F-96 (50)) Sorbitanmonooleat
V/a s s er
formaldehyd
BTG 21251- (Onyx Chemical Company) Duftstoff
Triethanolamin
G-ev-'.-Γ^ des I'ittels 64,65
5,^ 5 1 ,LO 27, ?0 C, 25 0,50 0,10 0,05
Die obige Zusammensetzung wurde nach einem Badverfahren in einem' Gev/ichtsverhältnis von 2,5:1 zum Substrat in ein Substrat eat- j sprechend dem des Beispiels I eingebracht» :
Beispiel
Mineralöl (Marcol 70 der ΙΉ. Srxon Corporation)
Dirnethylpolysiloxan (5000 cSt) (Seneral Electric SF-96 (5000)) Sorbitanmonooleat
Wasser
lornialdehyd
BTC 2125M (Onyx Chemical Company) Duftstoff
Triäthanolamin
509885/0404 3ew,-/j des Mittels 4,00
0,30 0,80 94,00 0,25 0,50 0,10 0,05
IJ.t dieser Zuajiiu^eiisetzung wurde nach einem Eidverfohren das gleiche 3ubstratniaterial wie im Beispiel I in einer l'.en^e von 210 Qreviο—ρ des Substrats getränkt.
Zeiüpiel IX
Lineralöl (llarcol 70 der J?a.
Lxxon Corporation) 1G,C-^
Dimethylpolysiloxan (500 cot)
(General Electric GJ-96 (500)) 40,00
Armeen 0 (ein Llonoainin der Pa0
Armak Company) 1,00
Polyoxyäthyliertes Gorbitanrnonooleat
(Tv/sen 00 der Fa. ICI America) 0,20
',/asser 41 ,90
Formaldehyd ■ 0,25
BTC 2125Lx (Onyx Chemical Company) 0,50
Luftstoff 0,1 C
Triäthanolamin 0,05
Substrat entsprechend dem des Beispiels I wurde nach einem
■ ·
Badverfahren zu 210 Gew„_$ mit der oben erläuterten Zusammensetzung getränkt ο
509885/0404
Eeiepiel Σ
Ge1".-^ des Mittels
'.in?ralöl (Primol 355 der Pa0
-JO=IOIi Corporation) 5,00
Limetiiylpolysilozan (500 cSt)
5,00
Io -ccGO-3 i;v;etl:-j lammoniuinclilorid
(„r^u-d 20-75 der Jo. ArEak Go^ an-) C,50
it-rter: Sorbitancionooleat
1 , CO
88,1 C
-:>r:::ulaehyd 0,25
Altstoff . 0,10
'!"•■-LT.--,·-- p Λ[7
I]in Substrat entsprechend Seispiel I wurde nach einem Eadverfahren zu 210 Sev-'.-'/o des Substrats mit detü oben erläuterten Ilittel getränkt.
Beispiel XI
,-fo des Kittels
LIineralöl (Marcol 70 der Ja.
IjXSOη oorporation) 25,70
Dirnethylpolysiloxnn (500 cSt) 4,30
l.orpholinoleat 1,20
Wasser 48,45
Isoparäffinischer Kohlenwasserstoff
(isopar C, ein Lösungsmittel der
Ja» Sxxon Oorporation) 20,00
Formaldehyd 0,25
Duftstoff 0,10
09885/0404 ^n
ORIGINAL INSPECTED
Ein Substrat nach dem Beispiel I wurde mit der oben genannten Zusammensetzung zu 210 G-ev.'.-v de.;-.: Jubstrr.ts jetrilnkt. Größere Lcijun^smittelniiteile stören die Pilmauftrogsci{jenschaften des imprägnierten Wischtuchs erheblich.
Beispiel XII Gew.-^ des Mittels
Mineralöl (Marcol 70 der Fa.
Exxon Corporation) 8,00
Dimethylpolysiloxan (500 cSt) 5,00
Sorbitanmonooleat . 1,00
Wasser 85,10
formaldehyd 0,25
BTO 2125M (Onyx Chemical Company) ' 0,50
Duftstoff 0,10
Triäthanolamin ' 0,05 ···
Ein Substrat nach Beispiel I wurde mit der oben genannten Zusammensetzung zu 240 Gew.-fo des Substrats getränkt. Diese Imprägnierungsmittelmenge stellt etwa 40 ^ der Flüssigkeitsaufnahmefähigkelt des Substrats dar„ Die Dosierwirkung bei der Benutzung des Wischtuchs nach dresem Beispiel ist ausgezeichnet,
.£09.885/04
Beispiel XIII Gew.-?' des Mittels
Mineralöl (Marool 70 der la.
Exxon Corporation) 25170
Dimetbylpolysiloxan (500 cSt) 4,30
Sorbitanmonooleat 1,20
7/asser ' 67,90
Formaldehyd 0,25
3TC 2125K (Onyx Chemical Compar..y) 0,50
Duftstoff 0,10
Triethanolamin 0,05
Ein Substrat entsprechend dem des Beispiels I wurde nach einem Badverfahren in einem G-ewichtsverhciltnis von 1,5*1 mit der o"ben genannten Zusammensetzung getränkt; diese Menöe stellt etwa 25 /S der Flüssigkeitsaufnahmefähi^keit des Substrats dar. Das resultierende Wischtuch zeigte eine gute Bosierwirkuriö.
9885/0404

Claims (1)

  1. — ^A -
    Patentansprüche
    1,| V/egwerf"bares '../ischtuch aus einem bubstrat, das mit einem Oberflächenbehandlungsmittel getränkt ist, dadurch gekennaeichnet, daß das substrat aus einer Zellulosefaserbahn mit einem Grundgewicht von mindestens etwa 40 g/n'" ausgebildet ist.und ein von mindestens einer Seite her in einem feinen !.luster in es \ eingebrachtes Bindemittel enthält, das gebundene Baiinteile höhe-« rer Festigkeit als angrenzende Bahnteile bildet, die das Binde- [ mittel nicht enthalten, wobei das Substrat komprimierbar ist und eine Flüssigkeitsaufnaiiiaefähigkeit von rdriaestens etwa 2OC G-ev;.-,' de:j Substrats aufweist, und/Ir 3 das Oberfläciienbchaiidlun^smittel in das Substrat zu einem G-ewichtsverüultniü im . Bereich von etv/a 1s1 bis 3 ί 1 zum Substrat eingebracht ist, wobei es sich bei dem Mittel um eine Öl-in-Wasser-Emulsion aus j etwa 4 bis 65 Gew.-/i Mineralöl, Gilikonflüssigkeit im G-ewichtsverhaltnis von etwa 1:12 bis 2,5 ti zum Ilineralöl und einer
    . ι
    Viskosität von etwa 50 bis 500C c3t sowie Y/asser handelb, die ICmulsion eine innere Phase von et\r/a 4 bis 70 G-ew.~/& des L'itte-ΐε
    ! enthält und das Substrat zu nicht mehr ols et\-;a 50 '}· der FlLIs- ! sigkeitsaufnahmefähigkeit geladen ist.
    2o) -.'ischtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d·-.s Substrat ein Grunugewicht von mindestens etwa 80 g/ra aufv/eist.
    3.) .ischtuch nc. ch Anspruch 1 oder 2, rl v.-3UrCh gekennzeichnet, daß das I'ictel etv/a S lio 25 ;' llinornlcl aufweist uria Ue inne^o
    509885/0A04 'oPMQINAI, INSPECTED
    Phase-etwa 1ΰ Ms 30 Gew.-^ der Zusammensetzung ausmacht.
    4o) T/ischtuch noch AnSpX1UCh 3, dadurch gekennzeichnet, daß das !littel etwa 15 Ms 20 γ Mineralöl aufweist und die innere Phase ! etwa 1C bis 24 Gev;.-/a des Mittels ausranciit.
    5o) „ischtueh nr-; cli einen der vorgehenden Lne^-rücho, urdurch gekf.nnzöicnnet, dais das Gewichtsverhältnis der Silikonflüssigkeit zum Mineralöl im Bereich von etwa 1 :6 Ms 1 :1 liegt.
    6o) Wischtuch nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis des Mittels zum Subs- ; trat im Bereich von etwa 1,5*1 bis 2,5:1 liegte
    : 7«) Y/ischtuch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daii das
    < Gev'ichtsverhältnis des Mittels zum Substrat im Bereich von etwa ; 1,8:1 Ms 2,3:1 liegt.
    8o) V/ischtuch. nach einem der vorgehenden Anspx'üehe, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat mit dem Behandlungsmittel in einer Menge getränkt ist, die im Eereich von etwa 25 bis 40 ;* der llüssigkeitsaufnahmefahigkeit liegt.
    9.) tischtuch nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat nach dem Aufbringen des Binde- ! mittels gekreppt worden iste
    ; Clc/Pz
    &Ö9885/0A0A
    Leerseite
DE19752530615 1974-07-08 1975-07-07 Impraegniertes wischtuch Withdrawn DE2530615A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/486,285 US3965518A (en) 1974-07-08 1974-07-08 Impregnated wiper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2530615A1 true DE2530615A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=23931284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530615 Withdrawn DE2530615A1 (de) 1974-07-08 1975-07-07 Impraegniertes wischtuch

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3965518A (de)
JP (1) JPS5131064A (de)
CA (1) CA1046460A (de)
DE (1) DE2530615A1 (de)
FR (1) FR2277559A1 (de)
GB (1) GB1461730A (de)
IT (1) IT1040853B (de)
NL (1) NL7508063A (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082878A (en) * 1975-08-16 1978-04-04 Firma Carl Freudenberg Absorbent textile sheet material
DE7619792U1 (de) * 1976-06-23 1977-03-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Schleif- und reinigungstuch
US4139671A (en) * 1977-09-16 1979-02-13 General Electric Company Bowling lane surface
US4448704A (en) * 1981-05-29 1984-05-15 Lever Brothers Company Article suitable for wiping hard surfaces
US4601938A (en) * 1981-06-18 1986-07-22 Lever Brothers Company Article suitable for wiping surfaces
US4419403A (en) * 1981-12-07 1983-12-06 Scott Paper Company Water dispersible premoistened wiper
US4429014A (en) 1982-07-16 1984-01-31 Scott Paper Company Laminated wiper
NZ206331A (en) * 1982-11-26 1986-05-09 Unilever Plc Liquid-permeable,flexible,sheet-like articles
JPS59129046A (ja) * 1983-01-10 1984-07-25 金井 宏之 抗菌剤含有不織布クリ−ナ
US4559157A (en) * 1983-04-21 1985-12-17 Creative Products Resource Associates, Ltd. Cosmetic applicator useful for skin moisturizing
USRE34584E (en) * 1984-11-09 1994-04-12 The Procter & Gamble Company Shampoo compositions
US4683001A (en) * 1985-08-23 1987-07-28 Kimberly-Clark Corporation One step dry-and-shine polishing cloth
JPS63189157U (de) * 1987-05-28 1988-12-05
DE3740112A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Henkel Kgaa Verfahren zur reinigung und pflege von moebeln
FR2623993B1 (fr) * 1987-12-04 1991-06-07 Reckitt Colman Sa Serviette impregnee jetable pour le nettoyage ou l'entretien de toute surface
US5017365A (en) * 1988-05-09 1991-05-21 Solarcare Technologies Corporation Sunscreen composition and applicator system
US4963432A (en) * 1989-04-10 1990-10-16 Sterling Drug Inc. One step polishing wiper
GB2233883A (en) * 1989-07-07 1991-01-23 Lesley Edward Hackett Cue wipe
EP0458655A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Ralph John Brammer Reinigungsprodukte und Materialien
US5112394A (en) * 1990-06-25 1992-05-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Furniture polish concentrate and formulations
JPH04146257A (ja) * 1990-10-02 1992-05-20 Nisshinbo Ind Inc ぬれ雑巾用基材の製造方法
US5286538A (en) * 1991-08-05 1994-02-15 Leonard Pearlstein Disposable container for moist paper towels the same
US5512333A (en) * 1992-10-16 1996-04-30 Icd Industries Method of making and using a degradable package for containment of liquids
US5540962A (en) * 1992-10-16 1996-07-30 Leonard Pearlstein Degradable package for containment of liquids
IL107275A (en) * 1992-10-16 1997-07-13 Leonard Pearlstein Compostable paperboard container and method for the preparation thereof
EP0734474B1 (de) * 1993-12-13 2002-06-05 The Procter & Gamble Company Lotionzusammensetzung fuer papiertuecher
WO1995017165A2 (en) * 1993-12-23 1995-06-29 The Procter & Gamble Company Tissue moisturizing and antimicrobial compositions
EP0735866B1 (de) * 1993-12-23 2001-02-21 The Procter & Gamble Company Antimikrobielle zusammensetzungen für abwischtücher
MX9606375A (es) 1994-06-17 1997-03-29 Procter & Gamble Composicion de locion mejorada para el tratamiento de papel higienico.
BR9507940A (pt) * 1994-06-17 1997-11-18 Procter & Gamble Papel de seda com loção
HU221029B1 (hu) * 1994-11-09 2002-07-29 The Procter & Gamble Co. Perianális szennyeződések eltávolítására alkalmas víz a lipidben emulzióval kezelt tisztítókendő és eljárás az előállítására
JP3353899B2 (ja) * 1995-04-27 2002-12-03 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 有機ポリシロキサン−ポリオキシアルキレン乳化剤を用いて製造される高内部水相逆性エマルジョンで処理した担体基質
US5948540A (en) * 1995-04-27 1999-09-07 The Procter & Gamble Company Carrier substrate treated with high internal phase inverse emulsions made with an organopolysiloxane-polyoxyalkylene emulsifier
US5624676A (en) * 1995-08-03 1997-04-29 The Procter & Gamble Company Lotioned tissue paper containing an emollient and a polyol polyester immobilizing agent
US5705164A (en) * 1995-08-03 1998-01-06 The Procter & Gamble Company Lotioned tissue paper containing a liquid polyol polyester emollient and an immobilizing agent
US5681377A (en) * 1995-12-20 1997-10-28 Lohr; Robert H. Wax-free furniture polish with silicone components
USD382713S (en) * 1996-03-18 1997-08-26 Potlatch Corporation Embossed paper toweling
US5763332A (en) * 1996-04-30 1998-06-09 The Procter & Gamble Company Cleaning articles comprising a polarphobic region and a high internal phase inverse emulsion
US5980922A (en) * 1996-04-30 1999-11-09 Procter & Gamble Company Cleaning articles treated with a high internal phase inverse emulsion
US5871762A (en) * 1996-10-07 1999-02-16 The Procter & Gamble Company Cosmetic applicators which contain stable oil-in-water emulsions
US5908707A (en) * 1996-12-05 1999-06-01 The Procter & Gamble Company Cleaning articles comprising a high internal phase inverse emulsion and a carrier with controlled absorbency
JP3409988B2 (ja) * 1997-03-21 2003-05-26 ユニ・チャーム株式会社 拭き取りシート
US6777064B1 (en) 1997-05-23 2004-08-17 The Procter & Gamble Company Cleaning sheets, implements, and articles useful for removing allergens from surfaces and methods of promoting the sale thereof
EP1314390B2 (de) * 1997-05-23 2010-01-06 The Procter & Gamble Company Dreidimensionale Strukturen für Reinigungstücher
EP1547513A3 (de) * 1997-05-23 2005-10-19 The Procter & Gamble Company Dreidimensionale Strukturen für Reinigungstücher
ES2236629T5 (es) 1997-05-23 2010-05-06 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Estructuras tridimensionales utiles como hojas limpiadoras.
US6133166A (en) * 1997-07-01 2000-10-17 The Procter & Gamble Company Cleaning articles comprising a cellulosic fibrous structure having discrete basis weight regions treated with a high internal phase inverse emulsion
US5895504A (en) * 1997-07-09 1999-04-20 S. C. Johnson & Son, Inc. Methods for using a fabric wipe
WO1999006523A1 (en) * 1997-07-31 1999-02-11 The Procter & Gamble Company Wet-like cleaning articles
US5914177A (en) 1997-08-11 1999-06-22 The Procter & Gamble Company Wipes having a substrate with a discontinuous pattern of a high internal phase inverse emulsion disposed thereon and process of making
CN1271260A (zh) * 1997-08-12 2000-10-25 普罗克特和甘保尔公司 具有稀松布层和三维擦拭面的擦拭用品
US5962001A (en) * 1997-11-03 1999-10-05 Illinois Tool Works, Inc. Disinfecting and sanitizing article
US6093256A (en) 1997-11-14 2000-07-25 Fort James Corp Embossing roll cleaning method
PE20000888A1 (es) * 1998-08-12 2000-11-11 Procter & Gamble Articulos limpiadores que tienen una superficie limpiadora tridimensional
US6136775A (en) * 1998-12-18 2000-10-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet wipe with non-aqueous, oil-based solvent for industrial cleaning
US6270878B1 (en) 1999-05-27 2001-08-07 The Procter & Gamble Company Wipes having a substrate with a discontinous pattern of a high internal phase inverse emulsion disposed thereon and process of making
US20010029966A1 (en) * 1999-12-10 2001-10-18 Arthur Wong Non-apertured cleaning sheets having non-random macroscopic three-dimensional character
US20020042962A1 (en) * 2000-02-24 2002-04-18 Willman Kenneth William Cleaning sheets comprising a polymeric additive to improve particulate pick-up and minimize residue left on surfaces and cleaning implements for use with cleaning sheets
US6550092B1 (en) 2000-04-26 2003-04-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning sheet with particle retaining cavities
US6513184B1 (en) 2000-06-28 2003-02-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Particle entrapment system
US6550639B2 (en) 2000-12-05 2003-04-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Triboelectric system
US6794351B2 (en) * 2001-04-06 2004-09-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi-purpose cleaning articles
DE10133772B4 (de) * 2001-07-16 2007-10-25 Carl Freudenberg Kg Dreidimensional strukturiertes Faserflächengebilde mit hoher Flüssigkeitsaufnahme und Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
GB2384243A (en) * 2002-01-17 2003-07-23 Reckitt Benckiser Inc Cleaners for hard surfaces
US20030171051A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-11 3M Innovative Properties Company Wipe
US6930080B2 (en) * 2002-11-08 2005-08-16 S. C. Johnson & Son, Inc. Wipes impregnated with biliquid foam treating liquids
US6881757B2 (en) * 2002-11-08 2005-04-19 S.C. Johnson & Son, Inc. Aerosol biliquid foam
US6749673B2 (en) * 2002-11-08 2004-06-15 S. C. Johnson & Son, Inc. Biliquid foam furniture polish
US6949168B2 (en) * 2002-11-27 2005-09-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft paper product including beneficial agents
EP1594389A2 (de) * 2003-02-19 2005-11-16 The Procter & Gamble Company Reinigungssubstrat mit zusatzmittel
US7396593B2 (en) 2003-05-19 2008-07-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single ply tissue products surface treated with a softening agent
FR2862200B1 (fr) * 2003-11-14 2006-09-01 Georgia Pacific France Produit en materiau fibreux conferent une sensation de fraicheur a son contact
US20060052269A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-09 Panandiker Rajan K Premoistened disposable wipe
US7947086B2 (en) * 2004-09-01 2011-05-24 The Procter & Gamble Company Method for cleaning household fabric-based surface with premoistened wipe
US20060277706A1 (en) * 2004-09-01 2006-12-14 Clark Melissa D Implement for use with a cleaning sheet
US20070037721A1 (en) * 2004-09-01 2007-02-15 The Procter & Gamble Company Moistened disposable wipe for controlling allergens
US7891898B2 (en) * 2005-01-28 2011-02-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning pad for wet, damp or dry cleaning
US20060130989A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Tissue products treated with a polysiloxane containing softening composition that are wettable and have a lotiony-soft handfeel
US7566671B2 (en) * 2005-01-28 2009-07-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning or dusting pad
US7976235B2 (en) 2005-01-28 2011-07-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning kit including duster and spray
US20060171767A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Hoadley David A Cleaning device with liquid reservoir and replaceable non-woven pad
US7740412B2 (en) * 2005-01-28 2010-06-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Method of cleaning using a device with a liquid reservoir and replaceable non-woven pad
US20070212157A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Hoadley David A Fringeless cleaning or dusting pad
US8187422B2 (en) 2006-03-21 2012-05-29 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Disposable cellulosic wiper
US8893347B2 (en) 2007-02-06 2014-11-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning or dusting pad with attachment member holder
US20090081912A1 (en) * 2007-09-24 2009-03-26 Ricky Ray Burrow Fragrance emitting patch
US20090078598A1 (en) * 2007-09-24 2009-03-26 Ricky Ray Burrow Fragrance emitting patch and compact for holding a plurality of such patches
US20120326683A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Noel Johnson Equalization of the current in a three-phase electrical power system
US9663683B2 (en) 2011-10-31 2017-05-30 S. C. Johnson & Son, Inc. Polish composition
USD704453S1 (en) * 2013-06-12 2014-05-13 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Paper product
CN105559726A (zh) * 2014-10-11 2016-05-11 无锡旺绿鸿纺织品有限公司 百洁布
USD901115S1 (en) 2016-12-22 2020-11-03 3M Innovative Properties Company Scouring article
USD878694S1 (en) * 2017-06-16 2020-03-17 3M Innovative Properties Company Scouring article
USD901801S1 (en) * 2018-03-19 2020-11-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning wipe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA746973A (en) * 1966-11-22 S. Pater Anton Aqueous emulsion of organopolysiloxane mixtures
US2584413A (en) * 1952-02-05 Cleaning and polishing composition
US2523281A (en) * 1950-09-26 automobile polish
US2495066A (en) * 1945-12-12 1950-01-17 Munising Paper Company Dusting and polishing paper
US2856298A (en) * 1957-08-05 1958-10-14 Du Pont Emulsion cleaner composition
US3088158A (en) * 1961-03-28 1963-05-07 Union Carbide Corp Cleaning and polishing sponge
US3448478A (en) * 1966-07-01 1969-06-10 Johnson & Johnson Wiping cloth
US3477084A (en) * 1967-09-11 1969-11-11 Kimberly Clark Co Oil impregnated creped waddingsynthetic fiber wipe
US3818533A (en) * 1969-07-18 1974-06-25 Alustikin Prod Inc Treated paper and non-woven material for wiping surfaces and method therefor
CA978465A (en) * 1970-04-13 1975-11-25 Scott Paper Company Fibrous sheet material and method and apparatus for forming same

Also Published As

Publication number Publication date
CA1046460A (en) 1979-01-16
NL7508063A (nl) 1976-01-12
AU8275075A (en) 1977-01-06
GB1461730A (en) 1977-01-19
US3965518A (en) 1976-06-29
JPS5131064A (de) 1976-03-16
FR2277559B1 (de) 1979-10-19
FR2277559A1 (fr) 1976-02-06
IT1040853B (it) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530615A1 (de) Impraegniertes wischtuch
DE69818537T2 (de) Wischtuch und Verfahren zur Herstellung
DE69723983T2 (de) Feuchte wischtücher mit verbesserter weichheit
DE2609988C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer bauschigen, flexiblen und streckbaren Faservliesbahn, sowie Verfahren zur Herstellung von Wegwerfartikeln
DE69931631T2 (de) Dreilagiges saugfähiges papierprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE69933359T2 (de) Feuchttuch zur Reinigung, Hydrophobierung und Politur von Kraftfahrzeuglackierungen
DE68913545T2 (de) Desinfizierendes oder bleichendes tuch.
DE60215424T2 (de) Texturierter Artikel
DE2554201A1 (de) Trockenabzug-sublimationsuebertraeger und verfahren zur bemusterung eines substrats mit dem trockenabzug-sublimationsuebertraeger
DE2632933A1 (de) Wegwerfwindel
DE2853243A1 (de) Hygienevorlage
DE69401774T2 (de) Verfahren zur behandlung von tissue-papier mit einer biologisch abbaubaren weichmacherzusammensetzung aus drei komponenten
DE69020404T3 (de) Selektive Plazierung von Materialien von absorbierenden Produkten in Hygienevorlagen und dergleichen.
DE69912683T2 (de) Mittel und Folie zur Entfernung von Mitessern und Herstellungsverfahren für diese Folie
DE534056C (de) Verfahren zur Herstellung von Leinenersatzstoffen
DE10127514A1 (de) Verbundvliesstoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602004005935T2 (de) Lederartiges Bahnenmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1635701A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilahnlichen Materials mit großer Starke und Weichheit sowie gemäß dem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE3130868A1 (de) Klebstoffzusammensetzung und diese enthaltende sanitaere binde
EP3496586B1 (de) Reinigungstücher mit beschichtung
DE102020108639B3 (de) Packung mit Tuchprodukten
DE202020005541U1 (de) Einweg-Wischtuch zur Reinigung und/oder Desinfektion von Oberflächen
US1231554A (en) Method of preparing stencil emulsions.
DE1729033A1 (de) Verfahren zum Herstellen flexibler,luftdurchlaessiger,bahnfoermiger Erzeugnisse
DE102010035417B4 (de) Feuchtes Reinigungspad zur Entfernung von Haarfärbemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee