DE69818537T2 - Wischtuch und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Wischtuch und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69818537T2
DE69818537T2 DE69818537T DE69818537T DE69818537T2 DE 69818537 T2 DE69818537 T2 DE 69818537T2 DE 69818537 T DE69818537 T DE 69818537T DE 69818537 T DE69818537 T DE 69818537T DE 69818537 T2 DE69818537 T2 DE 69818537T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
crepe
adhesive
wipe
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69818537T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818537D1 (de
Inventor
Takeuchi Mitoyo-gun Kagawa-ken Naohito
Hiroki Mitoyo-gun Kagawa-ken Gohda
Takayoshi Mitoyo-gun Kagawa-ken Konishi
Kazuya Mitoyo-gun Okada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP05507297A external-priority patent/JP3419644B2/ja
Priority claimed from JP05506397A external-priority patent/JP3729966B2/ja
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Publication of DE69818537D1 publication Critical patent/DE69818537D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69818537T2 publication Critical patent/DE69818537T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/12Crêping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/40Multi-ply at least one of the sheets being non-planar, e.g. crêped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2432/00Cleaning articles, e.g. mops, wipes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • Y10T428/24455Paper
    • Y10T428/24463Plural paper components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein trockenes oder feuchtes Wischtuch zum Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren von WCs, zum Abwischen der Rückseite von Menschen und zum Reinigen von Räumen oder zum Gebrauch als Feuchttuch; insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Wischtuch mit Ausdehnungen und feinen Falten an der Oberfläche, damit das Tuch eine gute Wischkapazität und eine hohe Festigkeit aufweist; sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Tuches.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Feuchte Wischtücher werden bereits zum Reinigen von Toiletten und anderen Räumen und als Feuchttücher verwendet. Diese Feuchttücher bestehen aus Papier aus Zellstofffasern oder einem nichtgewebten Stoff aus absorbierenden Fasern, die mit chemischen Reinigungsfluiden imprägniert sind. Die chemischen Reinigungsfluide umfassen zum Beispiel Tenside, Reinigungskomponenten, Konservierungsmittel und Duftstoffe in Wasser und Alkohol. Als Feuchttücher zum Reinigen von WCs werden Wasserdispersionstücher (Wasserdispersionspapier) verwendet, die mit einem chemischen Fluid imprägniert sind, das die Auflösung in Wasser unterdrückt.
  • Die Wischtücher werden manchmal durch Laminieren und Verbinden einer Anzahl von Lagen so hergestellt, daß sie voluminös wirken und der sie ergreifenden Hand ein massiveres Gefühl geben. Als Mittel zum teilweisen Verbinden einer Anzahl von Lagen werden manchmal Klebstoffe verwendet. Insbesondere bei Feuchttüchern, die in WCs hinabgespült werden können, werden oft Wasserdispersionstücher mit einem wasserlöslichen Klebstoff miteinander verbunden.
  • Die Massigkeit der bekannten Feuchttücher ist jedoch gering, und sie sind sehr dünn. Wenn diese Feuchttücher beim Abwischen in der Hand gehalten werden, kann kein sicherer Griff gefühlt werden, so daß die Feuchttücher leicht aus der Hand rutschen können. Diese Feuchttücher weisen daher im Gebrauch kein gutes Gefühl auf.
  • Außerdem läßt sich mit Feuchttüchern mit flacher Oberfläche Schmutz nicht gut von den zu reinigenden Bereichen abwischen. Insbesondere auf einem unebenen Untergrund mit Vorsprüngen und Vertiefungen können die flachen Feuchttücher den Schmutz nicht gut aus den Vertiefungen aufnehmen.
  • Es ist ein Verfahren zum Aufbringen eines Klebstoffs auf die Oberfläche einer Lage aus Papier oder eines nichtgewebten Stoffs erforderlich, um eine Anzahl von Lagen mit dem Klebstoff verbinden zu können. Bei dem Verfahren zum Aufgingen eines Klebstoffs ist es relativ einfach, den Klebstoff gleichmäßig auf eine gegebene Fläche auf der Oberfläche der Lage aufzubringen. Wenn die verschiedenen Lagen jedoch mit großflächig aufgebrachtem Klebstoff verbunden werden, ist das sich ergebende Tuch ziemlich steif und nur wenig biegsam und gibt der Hand beim Festhalten des Tuchs ein unangenehmes Gefühl, da das Verhältnis der Klebstoff-Verbindungsfläche zur Gesamtfläche des Tuchs groß ist.
  • Auch kann sich der Abwischeffekt von Verunreinigungen verschlechtern, wenn die Klebstoff-Verbindungsfläche zu groß ist.
  • Um solche Lagen mit einem Klebstoff zu verbinden, sollte daher der Klebstoff in Abständen und in einem gegebenen Muster auf die Oberfläche der Lagen aufgebracht werden und die Lagen nachher einer Prägung unterzogen werden, die dem Beschichtungsmuster des Klebstoffs entspricht. Vorzugsweise wird der mit dem Klebstoff beschichtete Bereich unter Druck gesetzt, um Klebstoff-Verbindungsbereiche zu erzeugen. Die teilweise in Abständen miteinander verbundenen Lagen können dann ausreichend weich sein und ein gutes Verhältnis der Klebstoff-Verbindungsfläche zur Gesamtfläche aufweisen, so daß der Wischeffekt an der Tuchoberfläche verbessert ist.
  • In der japanischen Patentanmeldung Nr. 8-257032 haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung ein voluminöses Wischtuch vorgeschlagen, das aus einer Anzahl von Lagen mit unterschiedlichen Kreppverhältnissen besteht, die an Verbindungsstellen teilweise miteinander verbunden sind. Bei der Imprägnation mit einem chemischen Fluid dehnt sich jede Lage aufgrund der Kreppwiederherstellung mit einem eigenen Dehnungsverhältnis aus, so daß zwischen den Verbindungsstellen Erweiterungen entstehen. In diesem Fall ist es erforderlich, die Verbindungsbereiche in Abständen auszubilden, damit die Erweiterungen an der Tuchoberfläche regelmäßig erzeugt werden.
  • Das sich ergebende Wischtuch mit Erweiterungen ist so voluminös, daß es sich gut handhaben läßt, und der Wischeffekt ist bei Verunreinigungen aufgrund der Erweiterungen auf der Tuchoberfläche ausgezeichnet.
  • Trotzdem läßt sich in einem unebenen Bereich mit extrem feinen Vorsprüngen und Vertiefungen kein ausreichender Wischeffekt erwarten, da zwischen den Lagen-Verbindungsbereichen nur Erweiterungen vorgesehen sind.
  • Um einen Klebstoff in Abständen nach einem gegebenen Muster auf die Oberfläche der Lagen aufzubringen, ist ein besonderer Prozeß wie das Siebdrucken erforderlich. In diesem Fall muß außerdem das Klebstoff-Beschichtungsmuster auf der Oberfläche der Lagen so angeordnet werden, daß es der Position der Druckvorsprünge auf einer Prägewalze zum Zusammendrücken der Lagen entspricht. Die Anordnung und die Einstellung der Geräte für diese Arbeit ist sehr aufwendig.
  • Das herkömmliche Verfahren zum Herstellen solcher Tücher mit einem hohen Kreppverhältnis umfaßt:
    Einen Prozeß des Ausbildens eines Gewebes (einer Basis) aus Fasern wie Zellstoff;
    einen Prozeß des Dehydrierens des Gewebes unter Druck mittels einer Druckwalze;
    einen Prozeß des Trocknens des um einen Trockner gewundenen Gewebes mit einer Heizwalze; und
    einen Prozeß des Krepp-Bearbeitens durch Anlegen eines Streichmessers an die Oberfläche des Trockners und Aufwickeln des Gewebes auf eine Wickelrolle mit einer Einführrate, die kleiner ist als die Abführrate vom Trockner.
  • Bei diesem Verfahren wird das Tuch von der Papiermaschine im Trockner vollständig bzw. auf einen extrem niedrigen Wassergehalt getrocknet. Da der Krepp durch Anlegen des Streichmessers nach dem Trocknen ausgebildet wird, ist es möglich, daß die sich ergebende Lage Krepp eine extrem geringe Festigkeit aufweist und bei der Krepp-Bearbeitung viel pulvriges Papier entsteht. Der Grund dafür kann eine Verringerung der Festigkeit der Wasserstoffbindungen zwischen den Fasern sein, da die hohe Kraft des Streichmessers nach dem Trocknen auf die Papierlage einwirkt.
  • Wenn das voluminöse Wischtuch unter Verwendung von Lagen mit einem hohen Kreppverhältnis hergestellt wird, wobei die Lagen durch das herkömmliche Verfahren erzeugt werden, ist daher die Festigkeit des Tuchs unter Umständen extrem schlecht, und beim Wischen bricht es sehr leicht. Das pulvrige Papier bleibt zum Teil auf der Oberfläche des Wischtuchs und fällt davon beim Abwischen unvorteilhaft ab.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme zu lösen und ein Wischtuch zu schaffen, dessen Oberfläche das Wischpotential auch auf einer Fläche mit mikrofeinen Vorsprüngen und Vertiefungen erhöht.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines Wischtuchs zu schaffen, das ein ausgezeichnetes Wischpotential auf Flächen mit mikrofeinen Vorsprüngen und Vertiefungen aufweist und das eine hohe Festigkeit hat.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wischtuch aus einer Anzahl von Lagen zu schaffen, die teilweise miteinander an Verbindungsstellen verbunden sind, wobei das Beschichtungsmuster für einen Klebstoff einfach ist und die Verbindungsstellen mit einer gegebenen Teilung ausgebildet werden; sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Wischtuchs zu schaffen.
  • Das erfindungsgemäße Wischtuch umfaßt mindestens eine erste Lage, die eine mit einem ersten Kreppverhältnis gekreppte absorbierende Faser enthält, und eine zweite Lage, die entweder nicht oder mit einem gegenüber dem ersten Kreppverhältnis niedrigeren zweiten Kreppverhältnis gekreppt ist, wobei die beiden Lagen an mehreren Verbindungsstellen teilweise miteinander verbunden sind, wobei das Wischtuch aufgrund einer Ausdehnung der ersten Lage zwischen den Verbindungsstellen Falten aufweist, die gegenüber den auf der ersten Lage ausgebildeten kleineren Kreppfalten groß sind, und wobei die Ausdehnung der ersten Krepplage auf der Kreppwiederherstellung bei Wasserabsorption beruht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Verbindungsstellen mit einer gegebenen Teilung in einer Reihe angeordnet, und die Reihen verlaufen in Abständen parallel zueinander. Zwischen den Reihen der Verbindungsstellen verlaufen die großen Falten entsprechend der Teilung der Verbindungsstellen. Die großen Falten weisen in den Zonen der Verbindung zwischen den Verbindungsstellen in den benachbarten Reihen kleinere Erweiterungen auf und in den Zonen der Verbindung zwischen den dazwischenliegenden Stellen zwischen benachbarten Verbindungsstellen in den benachbarten Reihen größere Erweiterungen.
  • An der Tuchoberfläche werden daher durch die Erzeugung der Ausdehnungen entsprechend der Teilung der Verbindungsstellen große Falten mit Vorsprüngen und Vertiefungen ausgebildet, während auf den einzelnen Erweiterungen durch die verbleibenden Kreppfalten kleine Falten ausgebildet werden.
  • In den Zonen zwischen den dazwischenliegenden Teilen zwischen benachbarten Verbindungsstellen in den benachbarten Reihen wird daher durch die verbleibenden Kreppfalten eine größere Anzahl von kleinen Falten ausgebildet als in den Zonen zwischen den Verbindungsstellen in den benachbarten Reihen.
  • Das vorliegende Wischtuch ist als ganzes voluminös und läßt sich gut in der Hand halten. Außerdem können die großen Falten, die der Teilung der Verbindungsstellen entsprechen, Verschmutzungen entfernen, während die kleinen Falten feine Verschmutzungen und Verschmutzungen in Bereichen mit mikrofeinen Vorsprüngen und Vertiefungen wirksam entfernen können.
  • Bei dem genannten Tuch beträgt das Verhältnis der Dehnung aufgrund der Kreppwiederherstellung zum Kreppverhältnis der ersten Lage 70% oder mehr bis 90% oder weniger und vorzugsweise 80% oder mehr bis 90% oder weniger.
  • Das Verhältnis der Zugfestigkeit der infolge der Kreppwiederherstellung gedehnten ersten Lage zu der Zugfestigkeit einer Lage, die aus dem gleichen Material besteht wie die erste Lage, aber nicht gekreppt ist, beträgt vorzugsweise 40% oder mehr und besser 55% oder mehr.
  • In bandförmigen Bereichen, die auf der an der anderen Lage anzubringenden Lagenoberfläche parallel verlaufen, ist darüber hinaus ein Klebstoff aufgetragen, und die gesamten aneinander angebrachten Lagen werden längs den bandförmigen Bereichen mit gegebener Teilung teilweise zusammengepreßt, um die aneinander angebrachten Lagen innerhalb der zusammengepreßten Bereiche unter Bildung der Verbindungsstellen miteinander zu verbinden.
  • Die Breite des zusammengedrückten Bereichs ist vorzugsweise größer als die Breite des mit dem Klebstoff bedeckten bandförmigen Bereichs.
  • Damit das Wischtuch in WCs hinuntergespült werden kann, ist es ein Wasserdispersionstuch mit einem wasserlöslichen oder in Wasser quellenden Bindemittel, und der Klebstoff ist ein wasserlöslicher Klebstoff.
  • In diesem Fall bestehen sowohl das Bindemittel als auch der wasserlösliche Klebstoff vorzugsweise aus gleichartigen Materialien, und das Wischtuch ist mit einem chemischen Fluid imprägniert, das die Auflösung sowohl des Bindemittels als auch des wasserlöslichen Klebstoffs unterdrückt.
  • Das Verfahren zum Herstellen des erfindungsgemäßen Wischtuchs umfaßt
    einen ersten Trocknungsvorgang, in dem eine Lage mittels einer ersten Heizwalze so weit getrocknet wird, daß Wasser in ihr verbleiben kann, wobei die eine absorbierende Faser enthaltende Lage auf einer Papiermaschine hergestellt ist;
    einen Vorgang, in dem die wasserhaltige Lage durch Anlegen einer Klinge an die erste Heizwalze gekreppt wird, während sie mittels der ersten Heizwalze schneller ausgetragen wird als sie einer zweiten Heizwalze zugeführt wird;
    einen zweiten Trocknungsvorgang, in dem die Lage nach dem Kreppen mittels der zweiten Heizwalze weiter getrocknet wird;
    einen Verbindungsvorgang, in dem zumindest eine in dem vorher genannten Vorgang hergestellte erste Lage an mehreren Verbindungsstellen teilweise mit einer zweiten Lage verbunden wird, die ein geringeres Kreppverhältnis als die erste Lage oder keinen Krepp aufweist; und
    einen Vorgang, in dem eine Kreppwiederherstellung dadurch bewirkt wird, daß die erste Lage mit einer Flüssigkeit imprägniert wird, um zwischen den Verbindungsstellen Falten zu erzeugen, die gegenüber den auf der ersten Lage verbliebenen kleineren Kreppfalten groß sind.
  • Die Trocknungsbedingung im ersten Trocknungsvorgang ist vorzugsweise so ausgelegt, daß im Kreppvorgang der Wassergehalt der absorbierenden Fasern in der Lage 10 Gew.-% oder mehr bis 25 Gew.-% oder weniger beträgt.
  • Der Verbindungsvorgang, in dem zumindest eine erste Lage teilweise mit der zweiten Lage verbunden wird, umfaßt vorzugsweise einen Vorgang, in dem auf die Lagenoberfläche ein Klebstoff aufgetragen wird, um parallel zur Austragrichtung der Lage verlaufende bandförmige Bereiche auszubilden, sowie einen Preßvorgang, in dem auf die mit dem Klebstoff bedeckte Lagenoberfläche eine weitere Lage aufgelegt wird und die Lagen längs den bandförmigen Bereichen mit gegebener Teilung teilweise zusammengepreßt werden, um die Lagen innerhalb der Preßbereiche unter Ausbildung der Verbindungsstellen miteinander zu verbinden.
  • In dem Auftragvorgang für den Klebstoff wird vorzugsweise eine Auftragvorrichtung mit einem Abgabeschlitz verwendet, aus dem auf die Lagenoberfläche ein Klebstoff mit einer Viskosität von 200 cps oder mehr bis zu 20.000 cps oder weniger aufgebracht wird, während der Abgabeschlitz in Kontakt mit der Lagenoberfläche ist.
  • Da der Abgabeschlitz mit der Lagenoberfläche in Kontakt steht, kann auf eine sichere An auf die Lagenoberfläche auch ein Klebstoff mit einer relativ hohen Viskosität aufgebracht werden. Da der in den bandförmigen Bereichen aufgebrachte Klebstoff eine relativ hohe Viskosität hat, breitet sich der Klebstoff nicht mehr als notwendig auf der Lagenoberfläche aus, wodurch sich eine ausreichende Klebekraft zwischen den Lagen an den Verbindungsstellen ergibt.
  • Im Preßvorgang wird eine Prägewalze verwendet, die eine Prägung aufweist, die eine größere Breite hat als der mit dem Klebstoff bedeckte bandförmige Bereich, um die mit dem Klebstoff bedeckten bandförmigen Bereiche mit gegebener Teilung teilweise zusammenzupressen.
  • Die mit dem Klebstoff versehenen bandförmigen Bereiche können durch die Prägung auf eine sichere An zusammengedrückt werden.
  • Bei der Herstellung eines feuchten Wischtuchs wird nach dem Preßvorgang ein Vorgang eingeschoben, in dem die miteinander verbundenen Lagen gefaltet werden, und in dem Vorgang, in dem die großen Falten ausgebildet werden, werden die gefalteten Lagen nacheinander mit einem chemischen Fluid imprägniert.
  • Durch das Imprägnieren der Lagen mit einem chemischen Fluid nacheinander und das nachfolgende Versiegeln und Verpacken der Tücher bleibt die Imprägnierung mit dem chemischen Fluid erhalten.
  • Es werden nun Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Gesamtaufbaus des erfindungsgemäßen Wischtuchs;
  • 2(A) eine vergrößerte Teilaufsicht auf die 1 mit der Anordnung der Verbindungsstellen; und 2(B) eine vergrößerte Teilaufsicht auf die 2(A);
  • 3(A), (B) und (C) aufeinanderfolgend den Produktionsprozeß für das erfindungsgemäße Wischtuch entsprechend der Schnittansicht der 2(A) längs der Linie III-III;
  • 4 eine Schnittansicht eines anderen Aufbaus der laminierten Lagen des erfindungsgemäßen Wischtuchs;
  • 5 eine Ansicht des Herstellungsprozesses für die erste Lage; und
  • 6 eine Ansicht des Verbindungsprozesses für das Wischtuch.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der folgenden Ausführungsformen mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • Das Wischtuch 1 der 1 wird zum Reinigen von Räumen wie dem Toilettenraum und der Küche oder zum Abwischen des Rückens oder als Feuchttuch verwendet. Das Wischtuch ist ein feuchtes Nicht-Wasserdispersionstuch, das mit reinigenden chemischen Flüssigkeiten imprägniert ist, ein feuchtes Wasserdispersionstuch, das nach dem Abwischen von Verunreinigungen im WC hinuntergespült werden kann, oder ein im trokkenen Zustand zu verwendendes trockenes Tuch.
  • Das Wischtuch 1 weist eine dreilagige Sandwichstruktur mit zwei ersten Lagen S1 und einer zweiten Lage S2 auf, wobei die zweite Lage S2 zwischen den beiden ersten Lagen S1, S1 liegt und damit verbunden ist. Die erste Lage S1 wird aus Zellstoff und dergleichen auf einer Papiermaschine hergestellt und dann mit einem hohen Kreppverhältnis krepp-bearbeitet. Die zweite Lage S2 wird mit einem Kreppverhältnis krepp-bearbeitet, das kleiner ist als das der ersten Lage S1, oder es wird überhaupt nicht krepp-bearbeitet.
  • Die 2(A) und (B) sind vergrößerte Teilansichten der 1, die schematisch die Klebstoff-Verbindungsflächen A zeigen. Die Koordinaten (X, Y) in den 2(A) und (B) entsprechen den Koordinaten (X, Y) in der 1. Außerdem zeigen die 3(A), (B) und (C) den Verbindungsprozeß für die Lagen und den gedehnten Zustand des Wischtuchs, sie entsprechend Schnittansichten in der 2(A) längs der Linie III-III.
  • In den 1 bis 3 ist die Y-Richtung die Zuführrichtung (Maschinenrichtung; MD) im Produktionsprozeß, und die X-Richtung ist die Breiterrichtung (Querrichtung; CD). Die X-Richtung ist auch die Krepprichtung, in der durch die Krepp-Bearbeitung mikrofeine Falten "b" erzeugt werden, die bei der Krepp-Wiederherstellung gedehnt werden.
  • Die Klebeverbindungsbereiche A, die die drei Lagen miteinander verbinden, erstrecken sich in der Y-Richtung in Reihen, wobei zwischen den Reihen in der X-Richtung der gegebene Abstand L liegt. In den Klebeverbindungsbereichen A ist Klebstoff 2 in bandförmigen Bereichen auf die Oberfläche der Lagen aufgebracht. Die bandförmigen Bereiche, die mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind, erstrecken sich in einer geraden Linie in der Y-Richtung (MD) und weisen in der X-Richtung (CD) eine gegebene Breite W auf.
  • Die bandförmigen Bereiche, die mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind, sind mit einer gegebenen Teilung "P" zum Teil zusammengedrückt. In den 2(A) und (B) sind die Druckbereiche mit dem Symbol 3 bezeichnet. Die Druckbereiche 3 werden durch Zusammenpressen und Aufheizen mittels geheizter Vorsprünge 5a, in der 3(A) gezeigt, ausgebildet, und jeder der Druckbereiche 3 erstreckt sich schräg zu sowohl der X- als auch der Y-Richtung.
  • Wo die bandförmigen Bereiche, die mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind, mit den Druckbereichen 3 (schraffiert dargestellt) überlappen, sind die Verbindungsstellen "a", an denen die Lagen, das heißt die erste Lage S1 und die zweite Lage S2, fest durch den Klebstoff miteinander verbunden sind. Andererseits sind in den bandförmigen Bereichen, die mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind, die aber außerhalb der Verbindungsstellen "a" liegen (die mit "c" bezeichneten Bereiche), die Lagen nicht miteinander verbunden oder so miteinander verbunden, daß die Verbindungsfestigkeit dort im Vergleich zu der Verbindungsfestigkeit an den Verbindungsstellen "a" extrem schwach ist.
  • Im Ergebnis ist in den Klebeverbindungsbereichen "A" eine Anzahl der Verbindungsstellen "a" mit kurzer Linienform jeweils in einer Reihe mit einer gegebenen Teilung "p" in der Y-Richtung ausgerichtet, und jede der Verbindungsstellen "a" verläuft schräg zu sowohl der X-Richtung (Krepprichtung) als auch der Y-Richtung (der Richtung der Teilung "p"). Außerdem ist der Abstand zwischen den Reihen von ausgerichteten Verbindungsstellen "a" gleich "L".
  • Wenn die Lagen S1 und S2 mit einem chemischen Reinigungsfluid imprägniert sind, dehnen sich die mikrofeinen Falten "b", die bei der Krepp-Bearbeitung entstanden sind, in der Y-Richtung aus und werden dann wiederhergestellt. Da die erste Lage S1 und die zweite Lage S2 an den Verbindungsstellen "a" extrem fest miteinander verbunden sind, tritt die Dehnung der zweiten Lage S2 in der Y-Richtung kaum an den Verbindungsstellen "a" auf. In den Bereichen "c" zwischen benachbarten Verbindungsstellen "a" haften die erste Lage S1 und die zweite Lage S2 nicht aneinander bzw. die Verbindungsfestigkeit der Lagen ist sehr schwach. Entsprechend dehnt sich die zweite Lage S2 hauptsächlich in der Y-Richtung aus, die in den Bereichen "c" lose ist. Folglich entsteht in den Bereichen zwischen den Klebeverbindungsbereichen A, das heißt im Intervall L zwischen den Reihen der Verbindungsstellen "a", eine Talzone mit großen Falten, die sich aufgrund der Dehnung im Bereich (i) zwischen den Verbindungsstellen "a" in zwei benachbarten Reihen als Band ergibt, während sich aufgrund der Dehnung im Bereich (ii) zwischen den Zwischenbereichen "c" in den beiden benachbarten Reihen eine Bergzone großer Falten als Band ergibt. Da der Bereich (ü) sich in der Y-Richtung mehr ausdehnen kann als der Bereich (i), kann sich das Wischtuch in der Bergzone viel stärker ausdehnen als in der Talzone.
  • Im Intervall L zwischen den Reihen der Verbindungsstellen "a" erscheinen daher mit einer Teilung, die annähernd der Teilung "p" der ausgerichteten Verbindungsstellen "a" ist, aufeinanderfolgende Vorsprünge und Vertiefungen. In der 1 sind die großen Falten, die aus der Dehnung der ersten Lage S1 zwischen den Reihen der Verbindungsstellen "a" entstehen, mit "B" bezeichnet. Die Breite in der Y-Richtung der Bergzone der großen Falten "B" im Bereich (ü) wird durch den Abstand a der Verbindungsstellen "a" bestimmt, wie es in der 2(B) gezeigt ist; und die Breite in der Y-Richtung der Talzone der großen Falten "B" im Bereich (i) wird durch die Breite y der Verbindungsstellen "a" bestimmt.
  • Außerdem ist jede der Verbindungsstellen "a" schräg zu sowohl der X-Richtung (Krepprichtung) als auch der Y-Richtung (der Richtung der Teilung) ausgebildet. Die Kreppfalten "b" im Bereich "L" und die Kreppfalten "b" im nächsten Intervall "L1" werden durch die schräg verlaufenden Verbindungsstellen "a" unterbrochen, so daß so gut wie keine Kreppfalten "b" von dem einen Intervall L in das nächste Intervall L1 durchlaufen. Dies wird mit der gestrichelten Linie in der 2(A) veranschaulicht, die repräsentativ für eine der Kreppfalten "b" steht. Die Vorsprünge und Vertiefungen in der ersten Lage S1, insbesondere die großen Falten "B", bilden sich daher im Intervall L und im Intervall L1 unabhängig aus, wobei jede der großen Falten "B" eine größere Festigkeit haben kann, so daß die großen Falten "B" nicht so leicht zusammenzudrücken sind.
  • Da die großen Falten "B" bevorzugt ausgebildet werden, wird das Wischtuch 1 als Ganzes voluminös, wie es in der 1 gezeigt ist. Außerdem läßt sich das Wischtuch 1 aufgrund der großen Falten "B" gut in der Hand halten, und der Wischeffekt ist wegen der Vorsprünge und Vertiefungen erhöht. Insbesondere tragen die größeren Erweiterungen (die Bergzonen der großen Falten "B") im Bereich (ii) zu der Verbesserung des Wischeffekts bei.
  • Wenn die erste Lage S1 bei der Imprägnierung mit dem chemischen Fluid naß wird und die großen Falten "B" aufgrund der Wiederherstellung der Kreppfalten "b" entstehen, verbleibt ein Rest der Kreppfalten "b" in der ersten Lage S1 und bildet mikrofeine kleine Falten "b1", wie es in der 3(C) gezeigt ist. Die mikrofeinen kleinen Falten "b1" bleiben sowohl in der Bergzone der großen Falten "B" im Bereich (ii) als auch in der Talzone der großen Falten "B" im Bereich (i) bestehen. Der Bereich (i) wird von den Verbindungsstellen "a" von rechts und links begrenzt, weshalb der Bereich (i) nur eine kleine Dehnung in der Y-Richtung aufweist. Die kleinen Falten "b1" sind daher im Bereich (i) zahlreicher als im Bereich (ii).
  • Mit dem Wischtuch 1 können Verunreinigungen am Boden effektiv aufgrund des Vorhandenseins der Falten "B" mit großen Erweiterungen entfernt werden, und es läßt sich aufgrund des Vorhandenseins der feineren kleinen Falten "b1" als Rest-Kreppfalten auch feiner Schmutz und Staub entfernen. Aufgrund der feinen kleinen Falten "b1" können mit dem Wischtuch auch Verunreinigungen gut von Bereichen mit sehr kleinen Vorsprüngen und Vertiefungen entfernt werden, zum Beispiel vom Boden, von Kacheln und von WC-Ausstattungen. Entsprechend kann mit dem erfindungsgemäßen Wischtuch Schmutz sehr effektiv beseitigt werden.
  • Wenn das Grundgewicht der ersten Lage S1 und das der zweiten Lage S2 zu groß ist, kann sich die Flexibilität der Lagen soweit verringern, daß das sich ergebende Tuch zu hart wird, um Schmutz entfernen zu können; wenn das Grundgewicht zu klein ist, ist die Festigkeit des sich ergebenden Tuchs zu gering, und es kann während des Aufwischens zerreißen. Das Grundgewicht der ersten Lage S1 und das der zweiten Lage S2 beträgt daher vorzugsweise unabhängig voneinander 20 g/m2 oder mehr bis zu 100 g/m2 oder weniger. Wenn das Wischtuch 1 eine zweilagige Struktur mit einer ersten Lage S1 und einer zweiten Lage S2 aufweist, beträgt das Gesamt-Grundgewicht des sich ergebenden Tuchs 40 g/m2 oder mehr bis zu 200 g/m2 oder weniger; wenn das Wischtuch 1 eine dreilagige Struktur mit zwei ersten Lagen S1, S1 aufweist, die jeweils mit der Vorderseite bzw. der Rückseite der zweiten Lage S2 verbunden sind, beträgt das Gesamt-Grundgewicht des sich ergebenden Tuchs 60 g/m2 oder mehr bis zu 300 g/m2 oder weniger.
  • Sowohl die erste Lage S1 als auch die zweite Lage S2 bestehen aus Papier, das Naturfasern wie Zellstoff, Baumwolle, Leinen und Bambusfasern als absorbierende Fasern enthält; oder aus Papier, das Naturfasern und chemische Fasern wie Rayon enthält, vorzugsweise enthalten die absorbierenden Fasern Zellstoff mit 50 Gew.-% oder mehr. Anderenfalls sind die Lagen aus einem nichtgewebten Stoff.
  • Die Lagen können mittels eines Heißschmelzklebers wie EVA miteinander verbunden werden. Wenn die Lagen mit einer wasserunlöslichen Verbindung wie mit einem Heißschmelzkleber verbunden werden, wird chemisches Reinigungsfluid, das in den Lagen enthalten ist, die Verbindung zwischen den Lagen nicht auflösen. Für das chemische Reinigungsfluid werden Tenside, Reiniger, Konservierungsstoffe und Duftstoffe in Wasser und Alkohol verwendet. Das Wischtuch kann auch im trockenen Zustand verkauft werden, wobei dann der Benutzer das Tuch vor der Benutzung mit Wasser oder einem chemischen Reinigungsfluid tränken kann. Wenn das Tuch im trockenen Zustand verkauft wird, wird es nur vorläufig mit Wasser oder dergleichen getränkt, um die Erzeugung von Erweiterungen aufgrund der Krepp-Wiederherstellung in der ersten Lage S1 zu bewirken, woraufhin das Tuch dann in heißer Luft oder dergleichen wieder getrocknet wird. Da die großen Falten auch im trockenen Zustand erhalten bleiben, geht das voluminöse Erscheinungsbild des Wischtuchs nicht verloren. Das Wischtuch kann auch als trockenes Tuch ohne Krepp-Wiederherstellung verkauft werden. Wenn der Benutzer dann das Wischtuch mit Wasser oder einem chemischen Reinigungsfluid tränkt, wird der Krepp wiederhergestellt, und es entstehen die großen Falten.
  • Für die Herstellung eines Wasser-Dispersions-Feuchttuchs werden die erste Lage S1 und die zweite Lage S2 mit einer Papiermaschine produziert, wobei natürlicher Zellstoff (zum Beispiel 90 Gew.-%) und Carboxymethylpulpe als im Wasser aufquellendes Bindemittel (10 Gew.-%) gemischt werden. Alternativ kann ein wasserlösliches Bindemittel wie Carboxymethylzellulose zugemischt werden.
  • Als Klebstoff 2 zum Verbinden der Lagen werden wasserlösliche Klebstoffe wie Natrium-Carboxymethylzellulose verwendet. Das chemische Fluid, mit dem das Wischtuch 1 imprägniert wird, enthält wenigstens ein Metallion aus der Gruppe CaCl2, ZnSO4 und MgSO4 und dergleichen. Das Bindemittel und der wasserlösliche Klebstoff lassen mit diesen Metallionen einen vernetzten Komplex entstehen. Die Auflösung des Bindemittels und des wasserlöslichen Klebstoffs im chemischen Fluid wird dadurch unterdrückt, so daß die Festigkeit des Tuchs auch bei der Wischarbeit erhalten bleibt. Wenn das Tuch nach dem Gebrauch im WC hinuntergespült wird, werden die Metallionen in einer großen Menge Wasser verdünnt, so daß die Klebeverbindung der Lagen an den Verbindungsstellen "a" aufgelöst wird und das Bindemittel aufquillt und damit die Auflösung des Zellstoffs eingeleitet wird.
  • Als Bindemittel wird Polyvinylalkohol, Natriumalginat oder Stärke verwendet. Es kann dabei die gleiche Art von wasserlöslichem Kleber verwendet werden.
  • Wenn das Bindemittel und der wasserlösliche Klebstoff beide Polyvinylalkohol enthalten, sollte das chemische Fluid wenigstens ein Metallion aus der Gruppe Na2SO4, KCl und K2SO4 enthalten. Das Bindemittel und der wasserlösliche Klebstoff leiten dann über die Metallionen das Aussalzen ein, das die Auflösung dieser chemischen Mittel im chemischen Fluid unterdrückt. Entsprechend wird sowohl die Festigkeit des Tuchs als auch die Verbindungsfestigkeit größer. Auch hier wird das Metallion im Wasserverdünnt, wenn das Tuch im WC hinuntergespült wird, so daß sich die verbundenen Lagen voneinander trennen und dann im Wasser auflösen.
  • Im folgenden wird ein Verfahren zum Herstellen des Wischtuchs 1 beschrieben. Die 5 zeigt den Produktionsprozeß für die erste Lage S1 mit einem hohen Kreppverhältnis.
  • Ein Gewebe (die Basis) mit zum Beispiel absorbierenden Fasern wie 90 Gew.-% natürlicher Zellstoff und einem im Wasser aufquellenden Bindemittel wie 10 Gew.-% Carboxymethylpulpe wird nach deren Ausbildung als Papier durch eine Druckwalze 11 zusammengedrückt und dehydriert und anschließend einem ersten Trockenprozeß unterworfen.
  • Im ersten Trockenprozeß kommt ein erster Trockner 12a zur Anwendung. Der erste Trockner 12a ist eine Heizwalze, und durch Herumführen des Gewebes um den ersten Trockner 12a wird das Gewebe in einem gewissen Ausmaß soweit getrocknet, daß etwas Wasser übrigbleibt. An der Stelle, an der die Lage aus dem ersten Trockner 12a herausge führt wird, ist ein Wassermesser 15 angeordnet, und auf der Basis des vom Wassermesser 15 festgestellten Wertes wird die Heiztemperatur des ersten Trockners 12a gesteuert. Der Wassergehalt in der Lage, die im ersten Trockner 12a getrocknet wurde, ist 10 Gew.-% oder mehr bis zu 25 Gew.-% oder weniger. Für eine Lage aus Zellstoff und Carboxymethylpulpe wird der Wassergehalt durch das Wasser in Gew.-% für die gesamte Lage ausgedrückt. Bei einer Lage aus einer absorbierenden Faser und einer nicht absorbierenden Faser beträgt der Wassergehalt in der absorbierenden Faser vorzugsweise 10 Gew.-% oder mehr bis zu 25 Gew.-% oder weniger.
  • Auf der Außenseite des ersten Trockners 12a wird das Streichmesser 13 angelegt. Nach dem ersten Trockner 12a ist ein zweiter Trockner 12b angeordnet, und die Abführrate der Lage vom ersten Trockner 12a ist größer als die Zuführrate des zweiten Trockners 12b. Das Verhältnis der Abführrate des ersten Trockners 12a zur Zuführrate des zweiten Trockners 12b und die Einwirkung des Streichmessers 13 bewirkt die Krepp-Bearbeitung der Lage. Das Verhältnis der Abführrate des ersten Trockners 12a zur Zuführrate des zweiten Trockners 12b ist das Kreppverhältnis. Wenn die Zuführrate des zweiten Trockners 12b 50% der Abführrate des ersten Trockners 12a entspricht, beträgt das Kreppverhältnis 50%.
  • Die krepp-bearbeitete Lage läuft um den zweiten Trockner 12b. Der zweite Trockner 12b ist auch eine Heizwalze, so daß die Lage absolut getrocknet wird, oder auf einen Wassergehalt von einigen % getrocknet wird. Nach dem Trocknen im zweiten Trockenprozeß mittels des zweiten Trockners 12b wird die erste Lage S1 auf die Aufwickelrolle 14 gewickelt.
  • Bei dem Produktionsprozeß der 5 wird das Gewebe im ersten Trockner 12a derart getrocknet, daß mehr oder weniger Wasser im Gewebe bleibt, vorzugsweise bis auf einen Wassergehalt von 10 Gew.-% oder mehr bis 25 Gew.-% oder weniger. Danach wirkt das Streichmesser 13 auf die Lage ein, und die Lage wird krepp-bearbeitet. Eine Verschlechterung der Festigkeit der Lage bei der Krepp-Bearbeitung kann daher vermieden werden, und die Erzeugung von pulvrigem Papier durch das Anlegen des Streichmessers 13 wird- verhindert. Dies ist möglich durch die geringe Verschlechterung der Wasserstoffbindung zwischen den Fasern, da die Lagen bei der Krepp-Bearbeitung noch mehr oder weniger Wasser enthalten, im Gegensatz zu der herkömmlichen Krepp-Bearbeitung im trockenen Zustand. Um eine Herabsetzung der Festigkeit der Lage zu verhindern, die durch eine Verschlechterung der Wasserstoffbindung bewirkt werden kann, beträgt der Wassergehalt der am ersten Trockner 12a getrockneten Lage im wesentlichen 10 Gew.-% oder mehr (10 Gew.-% oder mehr der absorbierenden Faser).
  • Mit dem zweiten Trockner 12b wird die Lage nach der Krepp-Bearbeitung weiter getrocknet bzw. fast absolut getrocknet. Wenn der Wassergehalt der Lage bei der Krepp-Bearbeitung unter einem bestimmten Wert liegt, kann sich die im zweiten Trockner 12b getrocknete Lage in der Y-Richtung (MD) aufgrund der Krepp-Wiederherstellung mit einem hohen Dehnungsverhältnis dehnen, wenn ein chemisches Fluid einimprägniert wird.
  • Wenn die Lage mit einem hohen Wassergehalt krepp-bearbeitet und dann getrocknet wird, ist das Dehnungsverhältnis bei der Krepp-Wiederherstellung sehr klein, wenn die Lage danach naß wird. Der Grund dafür ist möglicherweise die starke Wasserstoffbindung zwischen den Fasern in der Lage nach der Krepp-Bearbeitung, wenn die Lage mit einem hohen Wassergehalt krepp-bearbeitet und dann getrocknet wird. Der Wassergehalt der Lage im Prozeß der Krepp-Bearbeitung beträgt daher vorzugsweise 25 Gew.-% oder weniger, um das Dehnungsverhältnis bei der Krepp-Wiederherstellung zu erhöhen und um die großen Falten "B" durch die Erweiterung der ersten Lage S1 auszubilden, so daß das voluminöse Wischtuch I wie in den 1 und 3(C) gezeigt hergestellt werden kann.
  • Wenn der Wassergehalt bei der Krepp-Bearbeitung auf 25 Gew.-% oder weniger eingestellt wird, entstehen durch Rest-Kreppfalten kleine Falten "b1" auf der Oberfläche der großen Falten "B", wie es in der 3(C) gezeigt ist.
  • Auf der Basis des oben gesagten ist die Trockenbedingung am ersten Trockner 12a vorzugsweise die, daß der Wassergehalt der Lage 10 Gew.-% oder mehr bis zu 25 Gew.-% oder weniger für die absorbierende Faser der Lage ist. Diese Bedingung verhindert die Verschlechterung der Festigkeit der Lage bei der Krepp-Bearbeitung und verbessert das Dehnungsverhältnis der Lage bei der Krepp-Wiederherstellung, wodurch das Dehnungsverhältnis/Kreppverhältnis vorzugsweise 70% oder mehr beträgt, besser noch 80% oder mehr. Die Obergrenze für das Dehnungsverhältnis/Kreppverhältnis liegt vorzugsweise bei 90%.
  • Das Kreppverhältnis ist das Verhältnis der Zuführrate stromabwärts zur Abführrate der Lage stromaufwärts bei der Krepp-Bearbeitung. Das Dehnungsverhältnis läßt sich ausdrücken durch die Formel {(Δx – x)/x} × 100 (%),wobei x die ursprüngliche Länge der Lage und Δx die Länge der Lage nach der Dehnung durch die Krepp-Wiederherstellung durch Schwimmenlassen auf einer Flüssigkeit ist.
  • Wenn das Verhältnis der Zugfestigkeiten (der Zugfestigkeit einer Lage mit wiederhergestelltem Krepp zu der Zugfestigkeit der nicht-kreppbehandelten Lage) 40% oder 45% oder mehr beträgt, vorzugsweise 55% oder mehr, läßt sich ein Wischtuch mit einer höheren Festigkeit herstellen. Die Obergrenze des Verhältnisses der Zugfestigkeiten liegt vorzugsweise bei 65% oder etwa 70%.
  • Das Grundgewicht der ersten Lage S1 beträgt vorzugsweise etwa 20 g/m2 oder mehr bis zu 100 g/m2 oder weniger im gedehnten Zustand nach der Krepp-Wiederherstellung.
  • Es wird nun der Verbindungsprozeß für die Lagen beschrieben.
  • Die 6 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Herstellen des Wischtuches 1; die 3(A), (B) und (C) sind Darstellungen zur Erläuterung des Produktionsprozesses und entsprechen einer Schnittansicht des Wischtuchs 1 längs der Linie III-III in der 2(A).
  • Wie in der 6 gezeigt, wird die erste Lage S1 mit einem hohen Kreppverhältnis von den Basispapierrollen 10b und 10c zugeführt; und die zweite Lage S2 mit einem niedrigen Kreppverhältnis oder ohne Krepp wird von der Basispapierrolle 10a zugeführt.
  • Im Klebstoffbeschichtungsprozeß I wird Klebstoff 2 auf die Vorderseite und die Rückseite der zweiten Lage S2 aufgebracht, an denen die ersten Lagen S1, S1 angebracht werden. Im Klebstoffbeschichtungsprozeß I dienen zwei Beschichtungseinrichtungen 11a und 11b als Beschichtungsmaschinen. Die Beschichtungseinrichtungen 11a und 11b weisen eine Vielzahl von Reihen von Abgabeschlitzen 21a und 21b mit einer Breite von fast W auf. Die Abgabeschlitze 21a und 21b stehen mit der Vorderseite bzw. der Rückseite der zweiten Lage S2 in Kontakt. Die Breite jeder Öffnung der Abgabeschlitze 21a und 21b in der Y-Richtung (MD) beträgt etwa 1 mm bis 3 mm.
  • Mit einer Konstantzuführpumpe 14 wie einer Zahnradpumpe wird Klebstoff wie Carboxymethylzellulose-Na vom Behälter 20 in die Beschichtungseinrichtungen 11a und 11b geführt. Mit der Konstantzuführpumpe 14 wird ein konstantes Volumen an Klebstoff entsprechend der Zuführrate der zweiten Lage S2 in der Y-Richtung (MD) zugeführt, und der Klebstoff wird durch die Abgabeschlitze 21a, 21b der Beschichtungseinrichtungen 11a, 11b auf die Vorderseite und auf die Rückseite der zweiten Lage S2 aufgetragen.
  • Die Viskosität des Klebstoffs ist dabei relativ hoch und liegt bei 200 cps oder mehr bis 20.000 cps oder weniger. Die Viskosität wird bei 6 Upm und 20°C mit einem B-Typ-Viskosimeter von Shibaura System Co. Ltd. Gemessen. Da die Abgabeschlitze 21a und 21b mit beiden Seiten der zweiten Lage S2 in Kontakt stehen, läßt sich der Klebstoff mit der relativ hohen Viskosität gleichmäßig auf die zweite Lage S2 aufbringen. Durch die Verwendung eines Klebstoffs mit hoher Viskosität wird der von den Abgabeschlitzen 21a und 21b auf die zweite Lage S2 abgegebene Klebstoff 2 gleichmäßig in bandförmigen Bereichen mit einer Breite W aufgebracht, wie es in den 2(A) und (B) gezeigt ist, wobei diese Abmessung fast gleich der Breitenabmessung der Öffnung. der Abgabeschlitze 21a und 21b ist.
  • Wenn die Viskosität des Klebstoffs unter 200 cps liegt, breitet sich der Klebstoff auf der zweiten Lage S2 nach links und rechts aus, so daß die Klebstoffbeschichtung auf der zweiten Lage S2 breiter wird wie die Breitenabmessung W. Wenn die Viskosität zu klein ist, dringt der Klebstoff auch in das Innere der Lage ein, wodurch die Breitenabmessung zu groß wird und außerdem die Klebstoffschicht nicht auf den Flächen bleibt, wie es eine starke Verbindung der Lagen erfordert. Wenn die Viskosität des Klebstoffs über 20.000 cps liegt, läßt sich der Klebstoff nicht gleichmäßig mit den Beschichtungseinrichtungen 11a und 11b auf die Seiten der Lage aufbringen. Die Viskosität des Klebstoffs liegt daher vorzugsweise bei 200 cps oder mehr bis 20.000 cps oder weniger, vorzugsweise bei 200 cps oder mehr bis 10.000 cps oder weniger.
  • Dadurch, daß die Beschichtungseinrichtungen 11a und 11b mit der zweiten Lage S2 in Kontakt gehalten werden, kann der Klebstoff mit relativ hoher Viskosität gleichmäßig aufgebracht werden. Die Adhäsionsfestigkeit der Verbindungsstellen "a" in den verbunde nen Lagen läßt sich damit erhöhen, wobei die Adhäsionsfestigkeit jeder der Verbindungsstellen "a" konstant ist.
  • In der 6 stehen die Beschichtungseinrichtungen 11a und 11b mit beiden Seiten der zweiten Lage S2 in Kontakt. Die Beschichtungseinrichtungen können jedoch auch mit der Anbringungsseite der oberen ersten Lage S1 und der Anbringungsseite der unteren ersten Lage S1 in Kontakt stehen.
  • Die Beschichtungseinrichtungen stellen bevorzugte Beispiele für das gleichmäßige Aufbringen eines Klebstoffs mit relativ hoher Viskosität in konstanter Breite dar. Es können jedoch auch andere Mittel wie Beschichtungseinrichtungen verwendet werden, etwa eine Gravurbeschichtung oder eine Flexbeschichtung.
  • Nachdem der Klebstoff 2 in bandförmigen Bereichen auf die Vorderseite und die Rückseite der zweiten Lage S2 aufgebracht wurde, werden die drei Lagen zusammengelegt und dann unter Druck im Druckverbindungsprozeß II verbunden.
  • Im Druckverbindungsprozeß II werden die Heizwalze 4 mit flacher Oberfläche und die Heizprägewalze 5 mit Vorsprüngen 5a an der Oberfläche verwendet, wobei die drei laminierten Lagen zwischen der Heizwalze 4 und der Heizprägewalze 5 hindurchgeführt werden, wobei sich die Walzen in der Y-Richtung drehen. Das Muster der Vorsprünge 5a an der Oberfläche der Heizprägewalze 5 ist fast gleich dem Muster des Druckbereichs 3 mit einer Anzahl von Vorsprüngen, wie es in den 2(A) und (B) gezeigt ist.
  • Beim Aufheizen der Lagen S1, S1 und S2 mit der Heizwalze 4 und der Heizprägewalze 5 drücken die Vorsprünge 5a zum Teil auf die bandförmigen Bereiche, die in Abständen mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind. Wie in der 3(B) gezeigt, werden die bandförmigen Bereiche, die mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind, dort, wo sie den Druckbereich 3 überlappen, von den Vorsprüngen 5a unter Druck aufgeheizt, so daß die festen Verbindungsstellen "a" ausgebildet werden. Im Bereich "c", in dem kein Vorsprung 5a auf die bandförmigen Bereiche einwirkt, die mit dem Klebstoff 2 beschichtet sind, werden die Lagen nicht miteinander verbunden, oder sie werden mit einer geringen Adhäsionsfestigkeit leicht miteinander verbunden.
  • Der Klebstoff 2 wird in den bandförmigen Bereichen auf die Seiten der Lage aufgebracht, die tatsächlichen Verbindungsstellen oder die primären Verbindungsstellen oder die Verbindungsstellen mit der größten Verbindungsfestigkeit werden jedoch dadurch ausgebildet, daß die bandförmigen Bereiche mit einer gegebenen Teilung zum Teil unter Druck gesetzt werden. Auf diese Weise kann der Klebstoff kontinuierlich auf die Seiten der Lage aufgebracht werden; der Klebstoffaufbringungsprozeß ist einfach; und der Klebstoff kann mit hoher Viskosität gleichmäßig aufgebracht werden. Die Verbindungsstellen, die die Lagen fest miteinander verbünden, können mit einer gegebenen Teilung ausgebildet werden, so daß das Flächenverhältnis der Verbindungsstellen zur Gesamtfläche der Lage verringert ist, wodurch die Weichheit des sich ergebenden Tuchs erhalten bleibt und außerdem die Hand bei der Wischarbeit ein gutes Gefühl erhält. Dies trägt auch zur Sicherstellung einer großen Oberfläche für das Abwischen von Schmutz bei.
  • Wenn die Breite des Druckbereichs größer ist als die Breite des bandförmigen Bereichs mit dem Klebstoff, wie es in der 2(B) gezeigt ist, kann der mit dem Klebstoff beschichtete bandförmige Bereich vollständig im Druckbereich liegen, auch wenn die mit dem Klebstoff beschichteten bandförmigen Bereiche und die Druckbereiche nicht genau an den vorgesehenen Stellen in der X-Richtung angeordnet sind, so daß die Fläche der Verbindungsstellen wie vorgegeben in den Druckbereichen sichergestellt werden kann, wodurch eine Verringerung der Adhäsionsfestigkeit des Tuchs verhindert werden kann.
  • Nach dem Klebstoffbeschichtungsprozeß II wird das Tuch zum Faltprozeß III geführt. Die Faltmaschine 15 schneidet die verbundenen Lagen im Faltprozeß III in eine gegebene Länge und faltet es dann auf 1/4 oder 1/8 seiner Größe.
  • Das gefaltete Tuch wird dann zu dem Prozeß IV zur Imprägnierung mit dem chemischen Fluid gebracht. Im Prozeß IV zur Imprägnierung mit dem chemischen Fluid wird auf jedes gefaltete Tuch aus einem Sprüher 16 ein chemisches Fluid aufgetragen. Danach werden die mit dem chemischen Fluid imprägnierten, gefalteten Tücher verpackt und versiegelt. Das aufgetragene chemische Fluid kann auf eine sichere Weise in das gefaltete Tuch eindringen, während das Tuch in der Verpackung versiegelt ist. Das chemische Fluid ist ein Gemisch aus einem chemischen Reinigungsfluid mit Wasser, Alkohol, einem Tensid, einem Konservierungsstoff und einem Deodorant sowie Duftstoffen. Bei Wasserdispersionstüchern enthält das chemische Fluid des weiteren Komponenten wie ein Metallion, das die Auflösung des Bindemittels in den Lagen S1 und S2 und auch die Auflösung des auf die Lage S2 aufgebrachten Klebstoffs 2 im Wasser verhindern kann.
  • Nach dem Imprägnieren mit dem chemischen Reinigungsfluid dehnen sich die bei der Krepp-Bearbeitung erzeugten mikrofeinen kleinen Falten "b" in Y-Richtung aus, so daß im Intervall L die großen Falten "B" entstehen, insbesondere wegen der Erweiterungen im Bereich (i) und den Erweiterungen im Bereich (ii) zwischen den sich in der Y-Richtung erstreckenden Klebeverbindungsflächen "A", wie es in der 2(A) gezeigt ist.
  • Bei dem Produktionsprozeß der ersten Lage S1, der in der 5 gezeigt ist, enthält die Lage bei der Krepp-Bearbeitung mit dem Streichmesser 13 10 Gew.-% oder mehr bis zu 25 Gew.-% oder weniger Wasser. Wenn die krepp-bearbeitete erste Lage S1 nach dem Trocknen im zweiten Trockner 12b mit dem chemischen Fluid imprägniert wird, dehnen sich nicht alle der Kreppfalten in der ersten Lage S1 aus, sondern es bleiben einige der Kreppfalten ohne Wiederherstellung übrig. Das heißt, daß das Dehnungsverhältnis/Kreppverhältnis dann 70 bis 90% beträgt.
  • Wie in der 3(C) gezeigt, bilden sich daher auf der Oberfläche der großen Falten "B" bei der Krepp-Wiederherstellung als Rest-Kreppfalten kleine Falten "b1". Der Grund dafür kann sein, daß die Kreppfalten "b" nach der Krepp-Bearbeitung aufgrund des Wassers in der Lage bei der Krepp-Bearbeitung teilweise wasserstoffgebunden sind. Wenn das Wischtuch 1 mit dem chemischen Fluid imprägniert wird, dehnt sich die erste Lage S1 aufgrund der Wiederherstellung der Kreppfalten "b" aus, es dehnen sich dabei jedoch nicht alle Kreppfalten aus, sondern manche bleiben in der Form der kleinen Falten "b1".
  • Das so gebildete Wischtuch 1 wird im feuchten Zustand mit dem chemischen Reinigungsfluid imprägniert in einem Kunststoffbehälter oder dergleichen verpackt.
  • Die Wischtuch 1 kann nicht nur die Form eines Feuchttuches haben, sondern auch die eines trockenen Tuches. In diesem Fall werden die erste Lage S1 und die zweite Lage S2 im Produktionsprozeß mit einem Klebstoff verbunden und, nachdem sie mit einem chemischen Reinigungsfluid oder mit desinfiziertem Wasser oder mit sterilisiertem Wasser oder einem Konservierungsmittel getränkt wurden, um die großen Falten "B" aufgrund der Erweiterungen in der ersten Lage S1 zu erzeugen, wird das sich ergebende Tuch in heißer Luft oder dergleichen getrocknet. Auch nach dem Trocknen des Wischtuchs 1 behalten die großen Falten "B" ihre Erweiterungen bei, so daß das sich ergebende Tuch voluminös ist.
  • Wie in der 4 des weiteren gezeigt, kann ein Stück der zweiten Lage S2, das mit einem niedrigen Kreppverhältnis oder niemals krepp-bearbeitet wurde, mit einem Stück der ersten Lage S1 verbunden werden, das mit einem hohen Kreppverhältnis kreppbearbeitet wurde, um ein Wischtuch mit zweilagiger Struktur zu erhalten.
  • In der 2(B) sind die Verbindungsstellen "a" mit einer konstanten Teilung in der Reihenrichtung ausgerichtet, die Teilung "p" längs der Reihenrichtung kann sich jedoch auch zwischen den Verbindungsstellen "a" ändern, oder die Teilung "p" kann sich in Reihenrichtung auf eine zyklische Weise ändern. In der 1 erstreckt sich die Reihe der Verbindungsstellen "a" in einer Linie zur Y-Richtung, die Reihe der Verbindungsstellen "a" ist jedoch nicht notwendigerweise gerade, sondern kann sich auch entlang einer gekrümmten Linie oder einer Zickzacklinie erstrecken.
  • BEWERTUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es werden nun die bevorzugten Ausführungsformen bewertet, bei denen die erste Lage S1 mit dem Produktionsprozeß der 5 hergestellt wird.
  • Sowohl bei den Ausführungsformen als auch bei den Vergleichsbeispielen wurde das Basispapier der Lage mit einer Papiermaschine im feuchten Zustand durch Vermischen von 90 Gew.-% Zellstoff und 10 Gew.-% von Carboxylmethylpulpe als im Wasser quellendes Bindemittel hergestellt. Das Grundgewicht vor der Krepp-Bearbeitung betrug 20 g/m2 und das Grundgewicht nach der Krepp-Bearbeitung 40 g/m2.
  • Die Temperatur an der Oberfläche des zweiten Trockners 12b wurde auf 110°C eingestellt. Die Temperatur an der Oberfläche des ersten Trockners 12a wurde so eingestellt, daß die verschiedenen Wassergehalte für die Ausführungsformen und die Vergleichsbeispiele erhalten wurden. Die Umfangsgeschwindigkeit betrug am ersten Trockner 12a 100 m/min und die Umfangsgeschwindigkeit am zweiten Trockner 12b 50 m/min. Das Kreppverhältnis betrug 50%.
  • Ausführungsformen
  • Wie in der Tabelle 1 gezeigt, wurde bei der Ausführungsform 1 die Oberflächentemperatur des ersten Trockners 12a so gesteuert, daß der Wassergehalt der ganzen Lage nach dem ersten Trockenprozeß am ersten Trockner 12a 10 Gew.-% betrug.
  • In der Ausführungsform 2 wurde die Oberflächentemperatur des ersten Trockners 12a so gesteuert, daß der Wassergehalt der ganzen Lage nach dem ersten Trockenprozeß am ersten Trockner 12a 25 Gew.-% betrug.
  • Der Wassergehalt der Lage nach dem zweiten Trockenprozeß am zweiten Trockner 12b betrug bei beiden Ausführungsformen 1 und 2 3 Gew. %.
  • Vergleichsbeispiele
  • Im Vergleichsbeispiel 1 wurde die Oberflächentemperatur des ersten Trockners 12a so gesteuert, daß der Wassergehalt der ganzen Lage nach dem ersten Trockenprozeß am ersten Trockner 12a 5 Gew.-% betrug.
  • Im Vergleichsbeispiel 2 wurde die Oberflächentemperatur des ersten Trockners 12a so gesteuert, daß der Wassergehalt der ganzen Lage nach dem ersten Trockenprozeß am ersten Trockner 12a 35 Gew.-% betrug.
  • Sowohl im Vergleichsbeispiel 1 als auch im Vergleichsbeispiel 2 betrug der Wassergehalt der ganzen Lage nach dem zweiten Trockenprozeß am zweiten Trockner 12b 3 Gew.-%.
  • Bewertung der Lagen
  • Die Lagen der Ausführungsformen und der Vergleichsbeispiele wurden in einer Flüssigkeit schwimmen gelassen, um das Verhältnis der Dehnung (%) der Lagen aufgrund der Krepp-Wiederherstellung zu messen. Außerdem wurde das Dehnverhältnis/Kreppverhältnis (× 100%) berechnet.
  • Um das Verhältnis der Zugfestigkeiten zu messen, wurden auf die gleiche Weise wie bei den Ausführungsformen und den Vergleichsbeispielen Proben hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Proben keiner Krepp-Bearbeitung unterworfen wurden. Dann wurde die Zugfestigkeit in der Maschinenrichtung (MD) gemessen und das Verhältnis der Zugfestigkeiten berechnet (Zugfestigkeit der krepp-bearbeiteten Lagen der Ausführungsformen und Vergleichsbeispiele/Zugfestigkeit der nicht krepp-bearbeiteten Proben) (%).
  • Die Zugfestigkeit wird durch die Zuglast bezeichnet, bei der ein Teststück mit einer Breite von 25 mm bei einer Dehnung mit einer Rate von 100 mm/min mit Tensilon in Maschinenrichtung bricht.
  • Tabelle 1
    Figure 00180001
  • Ergebnis der Bewertung
  • Ausführungsformen
  • Bei den Ausführungsformen 1 und 2 beträgt das Dehnverhältnis/Kreppverhältnis 90% bzw. 80%. Die Lagen wurden daher bei der Krepp-Wiederherstellung und dem Tränken der Lagen mit dem chemischen Fluid ausreichend gedehnt und außerdem verblieben einige der Kreppfalten, um die erwünschten kleinen Falten "b1" zu bilden.
  • Die Zugfestigkeitsverhältnisse waren 55% bzw. 65%, und die sich ergebenden Tücher hatte eine solche Festigkeit, daß die Wischtücher ausreichend fest waren. Vergleichsbeispiele Im Vergleichsbeispiel 1 betrug das Dehnverhältnis/Kreppverhältnis 96% und im Vergleichsbeispiel 2 40%.
  • Bei den Vergleichsbeispielen 1 und 2 betrug das Zugfestigkeitsverhältnis 35% bzw. 75%. Im Vergleichsbeispiel 1 wurde bei der Krepp-Bearbeitung nach dem ersten Trockner 12b eine große Menge an pulvrigem Papier erzeugt.
  • Im Vergleichsbeispiel 1 ist die Wasserstoffbindung aufgrund des geringen Wassergehalts nach dem ersten Trockner 12a verschlechtert, so daß beim Einwirken des Streichmessers 13 auf die Lage bei der Krepp-Bearbeitung die Festigkeit der sich ergebenden Lage herabgesetzt wurde. Im Vergleichsbeispiel 2 war der Wassergehalt bei der Krepp-Bearbeitung andererseits zu hoch, so daß die Wasserstoffbindung nach der Krepp-Bearbeitung zu hoch war und sich das Dehnverhältnis bei der Krepp-Wiederherstellung verringerte.
  • Herstellung von Tüchern
  • Jede der Ausführungsformen und jedes der Vergleichsbeispiele wurde als erste Lage S1 verwendet; die zweite Lage S2 wurde mit dem gleichen Mischungsverhältnis wie bei den Ausführungsformen und den Vergleichsbeispielen hergestellt, jedoch ohne Krepp-Bearbeitung; als Klebstoff 2 wurde wasserlösliche Carboxylmethylzellulose (CMC) verwendet. Mit dem Produktionsprozeß der 6 wurden Wischtücher mit zwei ersten Lagen S1 und einer zweiten Lage S2 wie in der 1 gezeigt hergestellt und dann mit einem chemischen Fluid imprägniert.
  • Im Falle der Ausführungsformen 1 und 2 entstanden zwischen den Verbindungsstellen "a" große Falten "B", da die Kreppfalten wiederhergestellt wurden; außerdem bildeten sich auch kleine Falten "b1" aus Rest-Kreppfalten auf den großen Falten "B". Die sich ergebenden Wischtücher waren aufgrund des Vorhandenseins der großen Falten "B" aus der Krepp-Wiederherstellung voluminös.
  • Beim Vergleichsbeispiel 1 war der Wassergehalt der sich ergebenden Lage zum Zeitpunkt des Passierens des ersten Trockners 12a niedrig, und bei der Krepp-Bearbeitung dieser Lage mit einem geringen Wassergehalt war das Dehnverhältnis der ersten Lage S1 bei der Imprägnierung mit dem chemischen Fluid hoch. Es bildeten sich daher große Falten "B" bei der Krepp-Wiederherstellung zwischen den Verbindungsstellen "a", die Kreppfalten wurden jedoch bis zu ihrer Grenze vollständig wiederhergestellt. Es bildeten sich daher keine kleinen Falten "b1" aus. Außerdem war die Festigkeit der ersten Lage S1 extrem gering.
  • Beim Vergleichsbeispiel 2 war das Dehnverhältnis der ersten Lage S1 bei der Krepp-Wiederherstellung und der Imprägnierung mit der chemischen Flüssigkeit so klein, daß die erste Lage S1 sich zwischen den Verbindungsstellen "a" nicht ausreichend ausdehnte. wurden daher nicht viele große Falten "B" ausgebildet, so daß kein voluminöses Wischtuch erhalten werden konnte.
  • Die Ergebnisse der Tabelle 1 zeigen an, daß das Dehnverhältnis/Kreppverhältnis vorzugsweise 70% oder mehr bis 90% oder weniger beträgt, damit ein voluminöses Wischtuch entsteht, große Falten "B" mit einer ausreichenden Dehnung zwischen den Verbin dungsstellen "a" und außerdem kleine Falten "b1" auf den Erweiterungen ausgebildet werden. Um eine ausreichende Festigkeit des Tuchs für die Wischarbeit sicherzustellen, beträgt das Zugfestigkeitsverhältnis vorzugsweise 40% oder mehr bis 70% oder weniger.
  • Das Kreppverhältnis beträgt vorzugsweise 25% oder mehr bis 70% oder weniger.
  • Wie beschrieben können mit der vorliegenden Erfindung die großen Falten "B" und die kleinen Falten "b1" auf der Oberfläche des Wischtuchs ausgebildet werden, wodurch sich der Wischeffekt bei Schmutz verbessert.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines Wischtuchs kann dieses Wischtuch mit den großen Falten "B" und den kleinen Falten "b1" hergestellt werden.
  • Zum Ausbilden der Verbindungsstellen kann ein Klebstoff in bandförmigen Bereichen aufgebracht werden. Der Klebstoff-Beschichtungsprozeß ist daher einfach. Auch kann der Klebstoff gleichmäßig aufgebracht werden.
  • Da die Verbindungsstellen für die Verbindung der Lagen mit einer gegebenen Teilung angeordnet sind, kann die Weichheit des Tuchs insgesamt sichergestellt werden, und jedes Muster an Verbindungsstellen läßt sich leicht ausformen, um die großen Falten "B" mit Vorsprüngen und Vertiefungen zu erzeugen, wie es in den 1 und 2(A) gezeigt ist.

Claims (14)

  1. Wischtuch (1) mit mindestens einer ersten Lage (S1), die eine mit einem ersten Kreppverhältnis gekreppte absorbierende Faser enthält, und einer zweiten Lage (S2), die entweder nicht oder mit einem gegenüber dem ersten Kreppverhältnis niedrigeren zweiten Kreppverhältnis gekreppt ist, wobei die beiden Lagen (S1, S2) an mehreren Verbindungsstellen (a) teilweise miteinander verbunden sind, wobei das Wischtuch aufgrund einer Ausdehnung der ersten Lage (S1) zwischen den Verbindungsstellen (a) Falten (B) aufweist, die gegenüber den auf der ersten Lage (S1) ausgebildeten kleineren Kreppfalten (b) groß sind, und wobei die Ausdehnung der ersten Krepplage (S1) auf der Kreppwiederherstellung bei Wasserabsorption beruht.
  2. Wischtuch nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsstellen (a) mit gegebener Teilung (p) in einer Reihe angeordnet sind und die Reihen in Abständen (L) parallel zueinander verlaufen, und die großen Falten (B) entsprechend der Teilung (p) der Verbindungsstellen (a) zwischen den Reihen ausgebildet sind.
  3. Wischtuch nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der Längung aufgrund der Kreppwiederherstellung zu dem Kreppverhältnis der ersten Lage 70% oder mehr bis 90% oder weniger beträgt.
  4. Wischtuch nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der Zugfestigkeit der infolge Kreppwiederherstellung gelängten ersten Lage (S1) zu der Zugfestigkeit einer Lage, die das gleiche Material aufweist wie die erste Lage, aber nicht gekreppt ist, 40% oder mehr beträgt.
  5. Wischtuch nach Anspruch 2, wobei ein Klebstoff (2) in bandförmigen Bereichen aufgetragen ist, die auf der an der anderen Lage anzubringenden Lagenoberfläche parallel verlaufen, und wobei die gesamten aneinander angebrachten Lagen längs den bandförmigen Bereichen mit gegebener Teilung teilweise zusammengepreßt werden, um die aneinander angebrachten Lagen (S1, S2) innerhalb der zusammengepreßten Bereiche (3) unter Bildung der Verbindungsstellen (a) miteinander zu verbinden.
  6. Wischtuch nach Anspruch 5, wobei das Breitenmaß des zusammengepreßten Bereichs (3) größer ist als das Breitenmaß des mit dem Klebstoff (2) bedeckten bandförmigen Bereichs.
  7. Wischtuch nach Anspruch 5, wobei das Wischtuch (1) ein Wasserdispersionstuch mit einem wasserlöslichen oder in Wasser quellenden Bindemittel und der Klebstoff (2) ein wasserlöslicher Klebstoff ist.
  8. Wischtuch nach Anspruch 7, wobei sowohl das Bindemittel als auch der wasserlösliche Klebstoff (2) aus gleichartigen Materialien zusammengesetzt sind und das Wischtuch mit einem chemischen Fluid imprägniert ist, das die Lösung sowohl des Bindemittels als auch des wasserlöslichen Klebstoffs (2) unterdrückt.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Wischtuchs (1) mit einem ersten Trocknungsvorgang, in dem eine Lage mittels einer ersten Heizwalze (12a) so weit getrocknet wird, daß Wasser in ihr verbleiben kann, wobei die eine absorbierende Faser enthaltende Lage (S1) auf einer Papiermaschine hergestellt ist; einem Vorgang, in dem die wasserhaltige Lage (S1) durch Anlegen einer Klinge (13) an die erste Heizwalze (12a) gekreppt wird, während sie mittels der ersten Heizwalze (12a) schneller ausgetragen wird als sie mittels einer zweiten Heizwalze (12b) zugeführt wird; einem zweiten Trocknungsvorgang, in dem die Lage nach dem Kreppen mittels der zweiten Heizwalze (12b) weiter getrocknet wird; einem Verbindungsvorgang (II), in dem zumindest eine in dem vorher genannten Vorgang hergestellte erste Lage (S1) an mehreren Verbindungsstellen (a) mit einer zweiten Lage (S2) verbunden wird, die ein geringeres Kreppverhältnis als die erste Lage oder keinen Krepp aufweist; und mit einem Vorgang (IV), in dem eine Kreppwiederherstellung dadurch bewirkt wird, daß die erste Lage mit einer Flüssigkeit imprägniert wird, um zwischen den Verbindungsstellen Falten zu erzeugen, die gegenüber den auf der ersten Lage (SI) verbliebenen kleineren Kreppfalten groß sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Trocknungsbedingung in dem ersten Trocknungsvorgang (12b) so ausgelegt ist, daß in dem Kreppvorgang der Wassergehalt der absorbierenden Fasern in der Lage 10 Gew.-% oder mehr bis 20 Gew.-% oder weniger beträgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Verbindungsvorgang (II), in dem zumindest eine erste Lage (S1) teilweise mit der zweiten Lage (S2) verbunden wird, einen Vorgang (I) umfaßt, in dem auf die Lagenoberfläche ein Klebstoff (2) aufgetragen wird, um parallel zur Austragrichtung der Lage verlaufende bandförmige Bereiche auszubilden, sowie einen Preßvorgang (II), in dem auf die mit dem Klebstoff bedeckte Lagenoberfläche eine weitere Lage aufgelegt wird und die Lagen längs den bandförmigen Bereichen mit gegebener Tei lung teilweise zusammengepreßt werden, um die Lagen innerhalb der Preßbereiche unter Ausbildung der Verbindungsstellen miteinander zu verbinden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei in dem Auftragvorgang für den Klebstoff (2) eine Auftragvorrichtung (11a, 11b) mit einem Abgabeschlitz (21a, 21b) verwendet wird, aus dem auf die Lagenoberfläche ein Klebstoff mit einer Viskosität von 200 cps oder mehr bis zu 20.000 cps oder weniger aufgebracht wird, während der Abgabeschlitz in Kontakt mit der Lagenoberfläche ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei in dem Preßvorgang (II) eine Prägewalze (5) verwendet wird, die eine Prägung aufweist, die ein größeres Breitenmaß hat als der mit dem Klebstoff bedeckte bandförmige Bereich, um die mit dem Klebstoff bedeckten bandförmigen Bereiche mit gegebener Teilung teilweise zusammenzupressen.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei nach dem Preßvorgang (II) ein Vorgang (III) eingeschoben wird, in dem die miteinander verbundenen Lagen (1) gefaltet werden, und in dem Vorgang (IV), in dem die großen Falten (B) ausgebildet werden, die gefalteten Lagen nacheinander mit einem chemischen Fluid imprägniert werden.
DE69818537T 1997-03-10 1998-03-06 Wischtuch und Verfahren zur Herstellung Expired - Lifetime DE69818537T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5506397 1997-03-10
JP05507297A JP3419644B2 (ja) 1997-03-10 1997-03-10 拭き取りシートおよびその製造方法
JP05506397A JP3729966B2 (ja) 1997-03-10 1997-03-10 接合シートおよびその製造方法
JP5507297 1997-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818537D1 DE69818537D1 (de) 2003-11-06
DE69818537T2 true DE69818537T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=26395913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818537T Expired - Lifetime DE69818537T2 (de) 1997-03-10 1998-03-06 Wischtuch und Verfahren zur Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5980673A (de)
EP (1) EP0864418B1 (de)
KR (1) KR100524501B1 (de)
CN (1) CN1096932C (de)
DE (1) DE69818537T2 (de)
ID (1) ID20996A (de)
MY (1) MY121729A (de)
SG (1) SG65056A1 (de)
TW (1) TW400281B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6716514B2 (en) 1998-01-26 2004-04-06 The Procter & Gamble Company Disposable article with enhanced texture
US6579570B1 (en) 2000-05-04 2003-06-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6713414B1 (en) 2000-05-04 2004-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6423804B1 (en) 1998-12-31 2002-07-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive hard water dispersible polymers and applications therefor
US6491928B1 (en) 1999-01-21 2002-12-10 The Procter & Gamble Company Water-flux limiting cleansing articles
US6322801B1 (en) 1999-08-02 2001-11-27 The Procter & Gamble Company Personal care articles
US7115535B1 (en) 1999-08-02 2006-10-03 The Procter & Gamble Company Personal care articles comprising batting
US6217889B1 (en) 1999-08-02 2001-04-17 The Proctor & Gamble Company Personal care articles
US6267975B1 (en) 1999-08-02 2001-07-31 The Procter & Gamble Company Personal care articles
US6548592B1 (en) 2000-05-04 2003-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6537663B1 (en) 2000-05-04 2003-03-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive hard water dispersible polymers and applications therefor
US6599848B1 (en) 2000-05-04 2003-07-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6835678B2 (en) 2000-05-04 2004-12-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion sensitive, water-dispersible fabrics, a method of making same and items using same
US6815502B1 (en) 2000-05-04 2004-11-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersable polymers, a method of making same and items using same
US6653406B1 (en) 2000-05-04 2003-11-25 Kimberly Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6429261B1 (en) 2000-05-04 2002-08-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6683143B1 (en) 2000-05-04 2004-01-27 Kimberly Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US6444214B1 (en) 2000-05-04 2002-09-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion-sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
KR100965955B1 (ko) 2000-11-14 2010-06-24 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 개선된 다층 티슈 제품
US6586529B2 (en) 2001-02-01 2003-07-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
ES2287087T3 (es) * 2001-03-09 2007-12-16 Georgia-Pacific France Hoja de papel con pequeños cojines.
US6828014B2 (en) 2001-03-22 2004-12-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Water-dispersible, cationic polymers, a method of making same and items using same
AT410300B (de) * 2001-11-22 2003-03-25 Pap Star Vertriebsgesellschaft Papiertuch
US6835264B2 (en) * 2001-12-20 2004-12-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for producing creped nonwoven webs
US6649025B2 (en) 2001-12-31 2003-11-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multiple ply paper wiping product having a soft side and a textured side
US6848595B2 (en) * 2002-12-13 2005-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipes with a pleat-like zone along the leading edge portion
US7033453B2 (en) * 2003-11-21 2006-04-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for changing the orientation of the plies within a multi-ply product
BE1015380A6 (en) * 2004-01-09 2005-02-01 Santens Nv Looped fabric structure with base weave largely comprised of cotton, is complemented by looped pile structure composed of bamboo fibers
US6977116B2 (en) * 2004-04-29 2005-12-20 The Procter & Gamble Company Polymeric structures and method for making same
US7891898B2 (en) 2005-01-28 2011-02-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning pad for wet, damp or dry cleaning
US20060169301A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Haskett Thomas E Cleaning wipe with variable loft working surface
US7976235B2 (en) 2005-01-28 2011-07-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning kit including duster and spray
US7740412B2 (en) 2005-01-28 2010-06-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Method of cleaning using a device with a liquid reservoir and replaceable non-woven pad
US7700178B2 (en) * 2006-02-24 2010-04-20 3M Innovative Properties Company Cleaning wipe with variable loft working surface
US8236135B2 (en) * 2006-10-16 2012-08-07 The Procter & Gamble Company Multi-ply tissue products
US8893347B2 (en) 2007-02-06 2014-11-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning or dusting pad with attachment member holder
FR2928383B1 (fr) 2008-03-06 2010-12-31 Georgia Pacific France Feuille gaufree comportant un pli en materiau hydrosoluble et procede de realisation d'une telle feuille.
AU2009292531B2 (en) * 2008-09-09 2012-11-08 Kikuo Yamada Cleaning sheet
US20100306946A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 David John Pung Integral Dual Functionality Cleaning Pads
JP5314065B2 (ja) * 2011-02-22 2013-10-16 大王製紙株式会社 トイレットロール製品の製造方法及びトイレットロール製品
CN105142475B (zh) * 2013-03-26 2018-05-15 王子控股株式会社 卫生用纸及其制造方法
JP6592302B2 (ja) * 2015-08-11 2019-10-16 大王製紙株式会社 水解性シート及び水解性シートの製造方法
JP6470236B2 (ja) * 2016-08-26 2019-02-13 大王製紙株式会社 水解性シート及び当該水解性シートの製造方法
CN109514443A (zh) * 2018-12-25 2019-03-26 郑州中研高科实业有限公司 一种具有弧形面抛光功能的聚氨酯抛光盘
JP6698894B2 (ja) * 2019-02-08 2020-05-27 角田紙業株式会社 積層紙、積層紙の製造方法、及び、積層紙の製造装置
CN114423595A (zh) * 2019-08-29 2022-04-29 金伯利-克拉克环球有限公司 具有宏观褶皱的薄页纸产品
CN114286749A (zh) * 2019-08-29 2022-04-05 金伯利-克拉克环球有限公司 具有宏观褶皱的薄页纸产品
US11642868B2 (en) 2019-09-26 2023-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispersible adhesively bonded tissue laminate
US11602916B2 (en) 2021-05-16 2023-03-14 Little Feet Packaging, Inc. Method and system for forming domed paper and structures

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871702A (en) * 1930-07-23 1932-08-16 Dennison Mfg Co Parchmentized crepe paper and method of making
US1958411A (en) * 1930-10-04 1934-05-15 Dennison Mfg Co Crepe paper and method
US2522857A (en) * 1948-11-27 1950-09-19 Harold R Butler Production of creped foil
US3018214A (en) * 1958-04-15 1962-01-23 Brown Co Method for wet-creping paper sheet
US3072522A (en) * 1958-10-27 1963-01-08 Beloit Iron Works Reconstituted creped paper and method and apparatus for making same
US2996425A (en) * 1959-06-29 1961-08-15 St Regis Paper Co Extensible paper product and process
US3615976A (en) * 1968-02-26 1971-10-26 Kimberly Clark Co Method of producing a high bulk macrocrepe product
FI44334B (de) * 1968-03-01 1971-06-30 Schauman Wilh Oy
US3616133A (en) * 1968-12-23 1971-10-26 Kimberly Clark Co Heavy-duty wipe
US3650882A (en) * 1969-07-11 1972-03-21 Kimberly Clark Co Multi-ply paper towel
US3738905A (en) * 1970-04-29 1973-06-12 Kimberly Clark Co Paper toweling material and method of combining into multi ply products
US3953638A (en) * 1973-11-26 1976-04-27 The Procter & Gamble Company Multi-ply absorbent wiping product having relatively inextensible center ply bonded to highly extensible outer plies
US4078958A (en) * 1974-06-27 1978-03-14 Cie Des Ets. De La Risle-Papeteries De Pont-Audemer Manufacture of a wiping article having a paper base
CA1052157A (en) * 1975-05-05 1979-04-10 Thomas J. Flautt (Jr.) Two-ply tissue product
JPS57162331A (en) * 1981-03-31 1982-10-06 Fujitsu Ltd Forming method for wiring pattern
US4440597A (en) * 1982-03-15 1984-04-03 The Procter & Gamble Company Wet-microcontracted paper and concomitant process
US4469735A (en) * 1982-03-15 1984-09-04 The Procter & Gamble Company Extensible multi-ply tissue paper product
JPS61194393U (de) * 1985-05-29 1986-12-03
SE469420B (sv) * 1991-12-20 1993-07-05 Duni Ab Foerfarande foer framstaellning av ett textilliknande laminat av kraeppat tissuepapper samt textilliknande laminat av kraeppat tissuepapper
JPH07213554A (ja) * 1994-02-04 1995-08-15 New Oji Paper Co Ltd シート状弾性複合体の製造方法
JPH08150099A (ja) * 1994-11-28 1996-06-11 Lion Corp 清掃シート
US5865950A (en) * 1996-05-22 1999-02-02 The Procter & Gamble Company Process for creping tissue paper
US5958555A (en) * 1996-07-03 1999-09-28 Uni-Charm Corporation Disposable wiper sheet
JP3017097B2 (ja) * 1996-08-02 2000-03-06 伊野紙株式会社 複合紙及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980080053A (ko) 1998-11-25
EP0864418B1 (de) 2003-10-01
DE69818537D1 (de) 2003-11-06
KR100524501B1 (ko) 2006-03-28
ID20996A (id) 1999-04-08
CN1210784A (zh) 1999-03-17
US5980673A (en) 1999-11-09
MY121729A (en) 2006-02-28
EP0864418A3 (de) 2000-03-22
TW400281B (en) 2000-08-01
US6309731B1 (en) 2001-10-30
SG65056A1 (en) 1999-05-25
EP0864418A2 (de) 1998-09-16
CN1096932C (zh) 2002-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818537T2 (de) Wischtuch und Verfahren zur Herstellung
DE69823523T2 (de) Mehrschichtiger wischgegenstand
DE2658604C2 (de) Absorbierende Einlage für Unterwäsche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2609988C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer bauschigen, flexiblen und streckbaren Faservliesbahn, sowie Verfahren zur Herstellung von Wegwerfartikeln
DE3137052C2 (de) Faservlies und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69913267T3 (de) Produkt zum Aufbewahren von gestapelten feuchten Reinigungstüchern
DE767479C (de) Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde
DE60221750T2 (de) Dehnbare Verbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung mit einer Mehrzahl von Falten
DE2421060C2 (de) Faseriges Blattmaterial und Verfahren zur Herstellung dieses Materials
DE2800132C2 (de) Schmiegsamer Hautreinigungsartikel
DE2708491C2 (de) Saugfähiges Gebilde
DE68920802T2 (de) Oberflächenmaterial für Sanitärartikel und deren Herstellungsverfahren.
DE2101099A1 (de)
DE2455895A1 (de) Mehrschichtiges saugfaehiges papierwischtuch und verfahren zu seiner herstellung
DE60016672T2 (de) Körpersreinigungsfolie
DE2511542A1 (de) Verfahren zur herstellung von weichem saugfaehigem papier
DE1560871A1 (de) Zweischichtige Faserbahn aus nichtverwebten Fasern
DE2460712B2 (de) Absorptionsvortage und Verfahren zu deren Herstellung
CH663328A5 (de) Verfahren zur herstellung einer wegwerfwindel.
DE10022464A1 (de) Flächiges Erzeugnis mit mehreren adhäsiv verbundenen faserhaltigen Lagen
DE69938140T2 (de) Wischtuch mit einer dreidimensionalen wischfläche
DE60113761T2 (de) Absorbierende Kernschicht zur Verwendung in einem absorbierenden Hygieneartikel und Verfahren zur Herstellung
DE1807842A1 (de) Tuchmaterial und Herstellung desselben
DE69918055T2 (de) Einweg-wischgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
DE19963827A1 (de) Verfahren zur Applikation von Behandlungschemikalien auf ein flächiges Erzeugnis auf Faserbasis und damit hergestellte Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition