DE2530117B1 - Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank - Google Patents

Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank

Info

Publication number
DE2530117B1
DE2530117B1 DE19752530117 DE2530117A DE2530117B1 DE 2530117 B1 DE2530117 B1 DE 2530117B1 DE 19752530117 DE19752530117 DE 19752530117 DE 2530117 A DE2530117 A DE 2530117A DE 2530117 B1 DE2530117 B1 DE 2530117B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
heating element
controller
compartment
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752530117
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530117A1 (de
Inventor
Helmut Dr-Ing Lotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752530117 priority Critical patent/DE2530117B1/de
Priority to AT668975A priority patent/AT335488B/de
Priority to FR7616641A priority patent/FR2317859A7/fr
Priority to IT2495076A priority patent/IT1066955B/it
Publication of DE2530117A1 publication Critical patent/DE2530117A1/de
Publication of DE2530117B1 publication Critical patent/DE2530117B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlmöbel, insbesondere einen Zweitemperaturen-Kühlschrank mit einem Kompressor-Kühlaggregat, dessen Wärmetauscher wenigstens zwei hintereinandergeschaltete Verdampferabschnitte aufweisen, von denen der erste einem kälteren Fach (Tiefkühlfach) und der zweite einem wärmeren Fach (Normalkühlfach) zugeordnet ist, sowie mit einem den Kompressor in Abhängigkeit von der Temperatur im wärmeren Fach intermittierend schaltenden verstellbaren Regelorgan, dessen dem Kompressor-Stromkreis schließendes Schaltglied ein Heizelement steuert, mit dessen Hilfe der dem Normalkühlfach zugeordnete Verdampferabschnitt während der Stillstandszeiten des Aggregats abtaubar ist.
Bei bekannten Kühlmöbeln der genannten Art dient das Heizelement in erster Linie dazu, den dem Normalkühlfach zugeordneten Verdampferabschnitt abzutauen. Eine wichtige Aufgabe besteht für das Heizelement jedoch auch darin, bei niedriger Umgebungstemperatur am Aufstellungsort des Kühlmöbels für genügende Wärmezufuhr zu sorgen, da sonst die nach der Verdampfertemperatur im Normalkühlfach geregelten Stehzeiten des Aggregats infolge des geringen Wärmeeinfalls von außen zu lange ausgedehnt werden und die Temperatur im Tiefkühlfach unzulässig hoch ansteigt. Die vom Heizelement abgegebene Wärme gewährleistet somit auch, daß die die Qualität und Leistungsklasse des Kühlmöbels bestimmenden Sollwerte und Prüfbedingungen selbst bei tiefer Umgebungstemperatur eingehalten werden.
Das Heizelement ist bei bekannten Kühlmöbeln parallel zu dem vom Regelorgan betätigten Regelschalter des Kompressors geschaltet, so daß es bei geöffnetem Regelschalter im Stromkreis liegt, bei geschlossenem hingegen überbrückt wird. Auf diese Weise gibt das Heizelement seine volle Heizleistung immer dann ab, wenn der Kompressor des Kühlmöbels abgeschaltet ist und steht.
Die bei den bekannten Kühlmöbeln angewandte Schaltung hat jedoch den Nachteil, daß das Heizelement zwangsläufig auch bei hohen Umgebungstemperaturen eingeschaltet ist. Da aber hierbei die von außen in das Normalkühlfach einfallende Wärme allein ausreicht, den Verdampfer abzutauen und die von den Schaltintervallen des Regelorgans bestimmten Stillstandszeiten des Aggregats so zu verkürzen, daß die vorbestimmte Höchsttemperatur im Tiefkühlfach mit Sicherheit eingehalten wird, bedeutet das zwangsläufige automatische Einschalten des Heizelementes bei hohen Umgebungstemperaturen einen erhöhten Energieverbrauch.
Dieser erscheint zudem noch dadurch unnötig hoch, als die von dem Heizelement erzeugte Wärme durch erhöhte Leistung des Aggregats wieder aus dem Kühlmöbel abgeführt werden muß.
Aber nicht nur der in diesem speziellen Falle, sondern auch der bei derartigen Kühlmöbeln im allgemeinen erhöhte Energieverbrauch hat infolge des in letzter Zeit größer gewordenen Energiebewußtseins und der sich daraus ergebenden Sparwilligkeit den Wunsch aufkommen lassen, derartige Kühlmöbel bei Bedarf sparsamer betreiben zu können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Kühlmöbeln der eingangs näher beschriebenen Art den Energieverbrauch bei Bedarf auf einfache Weise zu drosseln, sofern es gestiegene Umgebungstemperaturen gestatten oder das eingelagerte Gut nur für kürzerfristige Lagerung bestimmt ist und daher ohne Qualitätsminderung eine höhere Lagertemperatur bzw. eine dadurch verminderte Kälteleistung des Aggregats verträgt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im Stromkreis des Heizelementes ein in Abhängigkeit von der Stellung des Reglers betätigbarer zusätzlicher Schalter angeordnet ist, mit dessen Hilfe das Heizelement willkürlich ausschaltbar ist.
Der zusätzliche, im Stromkreis des Heizelementes liegende Schalter ermöglicht es auf einfache Weise durch Abschalten Energie zu sparen und — sofern es die Umgebungstemperatur und die besondere Zusammensetzung des eingelagerten Gutes gestattet — mit einer geringeren, als der vollen Kälteleistung des Kälteaggregats auszukommen. Die erfindungsgemäße Abhängigkeit des Schaltvorganges von der Stellung des Reglers schließt dabei eine Schädigung des eingelagerten Gutes weitgehend aus.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung wird dadurch erreicht, daß der im Stromkreis des Heizelementes liegende zusätzliche Schalter in den Regler eingebaut und mit Hilfe des zum Einschalten des Reglers dienenden Bedienungsorgans offen- und schließbar ist.
Durch den erfindungsgemäßen Einbau des zum Abschalten des Heizelementes notwendigen zusätzlichen Schalters wird ohne aufwendige zusätzliche elektrische Installationen die Bedienung des Kühlmö-
bels allein mit dem gewohnten Regelschalter ermöglicht.
Eine noch weitergehende vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung wird auch dadurch erreicht, daß der im Stromkreis des Heizelementes liegende Schalter mit einer von einem Türkontakt gesteuerten Innenbeleuchtung des Kühlmöbels in Reihe liegt.
Hierdurch läßt sich die angestrebte Einsparung von Energie auf einfache Weise auch auf die Innenbeleuchtung als zusätzlichen Stromverbraucher des Kühlmöbels ausdehnen.
Weitere in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung erläutert, in welcher als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung der Kältekreislauf eines Zweitemperaturen-Kühlschrankes der eingangs näher beschriebenen Art im Zusammenhang mit einem Schaltbild seines Regelkreises schematisch dargestellt ist.
Ein in dem dargestellten Kältekreislauf eines Zweitemperaturen-Kühlschranks mit 10 bezeichnetes Kompressor-Kühlaggregat weist in seinem Wärmetauschersystem zwei hintereinandergeschaltete Verdampferabschnitte 11 und 12 auf, von denen der erste Abschnitt 11 einem durch strichpunktierte Linien symbolisch dargestellten Tiefkühlfach 11' und der zweite Verdampferabschnitt 12 einem ebenfalls strichpunktiert symbolisch dargestellten Normalkühlfach 12' zugeordnet ist. Das Kompressor-Kühlaggregat 10 ist ferner mit einem elektromotorisch antreibbaren Kompressor 13, einem Verflüssiger 14 und verschiedenen, nicht dargestellten Hilfsorganen, wie einer Drosselkapillare u. dgl. ausgestattet. Der Kompressor 13 wird von einem Elektromotor 15 angetrieben, welcher in der üblichen Weise mit einem Anlaßrelais ausgestattet ist und in Abhängigkeit von der Temperatur im Normalkühlfach 12' über einen temperaturabhängigen Regler 16 intermittierend geschaltet wird.
Dieser Regler 16 ist über eine Leitung 17 an eine Leitung 18 eines normalen Wechselstromnetzes angeschlossen und weist einen als Geräteschalter dienenden Schalter 19 mit einem beweglichen Kontakt 19' und einem festen Kontakt 19" auf. Der Regler 16 ist ferner mit einem Regelschalter 20 ausgestattet, dessen Kontakte über ein wärmeempfindliches Schaltglied 21 in Abhängigkeit von der im Normalkühlfach 12' herrschenden Temperatur geöffnet und geschlossen werden. Zu diesem Zweck ist das wärmeempfindliche Schaltglied 21 mit einem Temperaturfühler 22 ausgestattet, dessen Fühlorgan an dem dem Normalkühlfach 12' zugeordneten zweiten Verdampferabschnitt 12 anliegt. Die beiden beweglichen Kontakte der Schalter sind untereinander elektrisch durch eine Brücke 23 verbunden und außerdem über ein Verbindungsglied 24 miteinander mechanisch gekoppelt.
An dem festen und dem beweglichen Kontakt des Schalters 20 ist eine zur Beheizung des als Druckdose ausgebildeten wärmeempfindlichen Schaltgliedes 21 dienende Druckdosenheizung 25 angeschlossen. Von dem beweglichen Kontakt des Regelschalters 20 ist ferner eine Leitung 26 abgezweigt, welche an den beweglichen Kontakt eines zusätzlichen Schalters 27 angeschlossen ist, von dessen festen Kontakt eine Verbindungsleitung 28 an ein mit dem Verdampferabschnitt 12 des Normalkühlfaches 12' im Wärmeaustausch stehendes Heizelement 29 führt Eine Leitung 30 ist von dem festen Kontakt des Regelschalters 20 an den einen Pol des Elektromotors 15 gelegt, dessen anderer Pol an einer ans Netz angeschlossenen Leitung 31 liegt.
Zwischen dem beweglichen Kontakt 19' des Geräteschalters 19 und der ans Netz führenden Leitung 31 liegt eine Leitung 32 mit einer Glühlampe 33 für die Innenbeleuchtung des Zweitemperaturen-Kühlschranks und ein Schalter 34, welcher als Türschalter ausgebildet ist.
Als Alternative zu der Leitung 32 dient eine in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie angedeutete Verbindungsleitung 35, deren eines Ende an dem festen Kontakt des zusätzlichen Schalters 27 liegt, während ihr anderes Ende an einem Knotenpunkt 36 an die Leitung 32 angeschlossen ist. Im Falle dieser Alternativ-Schaltung ist das von dem beweglichen Kontakt 19' des Geräteschalters 19 an den Knotenpunkt 36 führende Teilstück der Leitung 32 unterbrochen.
Wird der im Regler 16 sitzende Geräteschalter 19 in der üblichen Weise durch Verdrehen eines am Regler sitzenden Drehknopfes geschlossen, so wird zunächst über die Leitung 17 die Brücke 23, die Leitung 26, den Schalter 27 und die Leitung 28 das am zweiten Verdampferabschnitt 12 des Normalkühlfachs 12' anliegende hochohmige Heizelement 29 über die Leitung 30 und die Wicklungen des Elektromotors 15 an Spannung gelegt. Die sich dabei entwickelnde Wärme heizt den zweiten Verdampferabschnitt 12 solange auf, bis die vom Temperaturfühler 22 erfaßte Temperatur das wärmeempfindliche Schaltglied 21 zum Schalten veranlaßt, wodurch der Regelschalter 20 geschlossen wird. Durch das Schließen des Regelschalters fließt nun der Strom über die Leitung 30 direkt zum Elektromotor 15, der hierdurch anläuft und den Kompressor 13 antreibt. Das hochohmige Heizelement 29 liegt nunmehr parallel zu der Leitung 30, so daß der hierdurch fließende Teilstrom vernachlässigbar klein ist und die Heizleistung gegen Null geht. Die nach dem Ingangsetzen des Kompressors 13 im Normalkühlfach 12' einsetzende Temperaturabsenkung veranlaßt, das wärmeempfindliche Schaltglied 21 beim Erreichen seines unteren Schaltpunktes den Regelschalter 20 zu öffnen. Der Elektromotor 15 wird dabei wieder stillgesetzt, worauf das Heizelement 29 seine volle Heizleistung entwickelt.
Will man nun das Heizelement 29 ausschalten, so ist es lediglich erforderlich, den zusätzlichen Schalter 27 zu öffnen. Dieser ist in bekannter Weise mit der Achse des Einstellknopfes des Reglers mechanisch gekoppelt, wobei die Achse entweder einen zusätzlichen Schaltnocken aufweist oder eine zusätzliche Schaltfunktion durch axiales Verschieben auszulösen vermag. Die mechanische Kopplung des zusätzlichen Schalters 27 ist dabei in vorteilhafter Weise so gestaltet, daß bei einer niederen Reglerstellung der zusätzliche Schalter 27 geöffnet, bei einer höheren Reglerstellung dagegen geschlossen ist. Auf diese Weise kann der zusätzliche Schalter 27 willkürlich je nach Bedarf geöffnet und damit das Heizelement 29 ebenso wie die als Innenbeleuchtung des Zweitemperaturen-Kühlschranks dienende Glühbirne 33 ausgeschaltet werden.
Das Ausschalten des Heizelementes 29 hat bei einem Regler mit konstanten oberen Einschaltpunkt zur Folge, daß die am Regler eingestellte mittlere Raumtemperatur im Normalkühlfach auch nach dem Ausschalten eingehalten wird, die Temperatur im Tiefkühlfach dagegen infolge der geringeren Wärmezufuhr zum Verdampferabschnitt des Normalkühlfachs und der sich
daraus ergebenden längeren Standzeiten des Kühlaggregats geringfügig erhöht. Bei einem sogenannten Drei-Sterne-Kühlschrank bedeutet dies, daß sich nach dem öffnen des Schalters 27 und dem dadurch bewirkten Ausschalten des Heizelementes 29 nur noch die für einen Zwei-Sterne-Kühlschrank vorgeschriebenen Bedingungen einhalten lassen. Da in den weitaus meisten Fällen das eingelagerte Gefriergut ohne Schaden zu nehmen über längere Zeit auch unter Zwei-Sternebedingungen gelagert werden kann, ist es dem Benutzer des mit dem zusätzlichen Schalter ausgerüsteten Zweitemperaturen-Kühlschranks ohne weiteres möglich, willkürlich auf einen sparsameren Betrieb des Kühlmöbels umzuschalten und so Energie zu sparen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank mit einem Kompressor-Kühlaggregat, dessen Wärmetauscher wenigstens zwei hintereinandergeschaltete Verdampferabschnitte aufweisen, von denen der erste einem kälteren Fach (Tiefkühlfach) und der zweite einem wärmeren Fach (Normalkühlfach) zugeordnet ist, sowie mit einem den Kompressor in Abhängigkeit von der Temperatur im wärmeren Fach intermittierend schaltenden verstellbaren Regelorgan, dessen den Kompressorstromkreis schließendes Schaltglied ein Heizelement steuert, mit dessen Hilfe der dem Normalkühlfach zugeordnete Verdampferabschnitt während der Stillstandszeiten des Aggregats abtaubar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Heizelementes (29) ein in Abhängigkeit von der Stellung des Reglers (16) betätigbarer zusätzlicher Schalter (27) angeordnet ist, mit dessen Hilfe das Heizelement (29) willkürlich ausschaltbar ist.
2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Stromkreis des Heizelementes (29) liegende zusätzliche Schalter (27) in den Regler (16) eingebaut und mit Hilfe des zum Einschalten des Reglers (16) dienenden Bedienungsorgans offen- und schließbar ist.
3. Kühlmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (16) als Zweipunktregler mit festem oberen Einschaltpunkt und einem mit Hilfe des Bedienungsorgans willkürlich variablen unteren Ausschaltpunkt ausgebildet ist.
4. Kühlmöbel nach einem de- vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der im Stromkreis des Heizelementes (29) liegende zusätzliche Schalter (27) mit einer von einem Türkontakt (34) gesteuerten Innenbeleuchtung (33) des Kühlmöbels in Reihe liegt.
DE19752530117 1975-07-05 1975-07-05 Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank Ceased DE2530117B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530117 DE2530117B1 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank
AT668975A AT335488B (de) 1975-07-05 1975-08-29 Kuhlmobel, insbesondere zweitemperaturen-kuhlschrank, mit kompressor-kuhlaggregat
FR7616641A FR2317859A7 (fr) 1975-07-05 1976-06-02 Meuble frigorifique, notamment refrigerateur a deux temperatures
IT2495076A IT1066955B (it) 1975-07-05 1976-07-02 Refrigeratore specie frigorifero a due temperature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530117 DE2530117B1 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2530117A1 DE2530117A1 (de) 1976-10-28
DE2530117B1 true DE2530117B1 (de) 1976-10-28

Family

ID=5950779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530117 Ceased DE2530117B1 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT335488B (de)
DE (1) DE2530117B1 (de)
FR (1) FR2317859A7 (de)
IT (1) IT1066955B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178226A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-16 Societe D'electromenager Du Nord Selnor Kühlschrank mit zwei Fächern
CN109442784A (zh) * 2018-10-30 2019-03-08 海信容声(广东)冰箱有限公司 制冷设备及控制方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1112399B (it) * 1979-03-22 1986-01-13 Eurodomestici Ind Riunite Dispositivo termostatico elettronico per frigoriferi
IT1195592B (it) * 1983-03-14 1988-10-19 Zanussi A Spa Industrie Circuito frigorigeno per frigorifero-congelatore
FR2563326B1 (fr) * 1984-04-19 1987-02-27 Nord Ste Electromecanique Armoire frigorifique a deux compartiments

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178226A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-16 Societe D'electromenager Du Nord Selnor Kühlschrank mit zwei Fächern
CN109442784A (zh) * 2018-10-30 2019-03-08 海信容声(广东)冰箱有限公司 制冷设备及控制方法
CN109442784B (zh) * 2018-10-30 2021-09-14 海信容声(广东)冰箱有限公司 制冷设备及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT1066955B (it) 1985-03-12
AT335488B (de) 1977-03-10
FR2317859A7 (fr) 1977-02-04
DE2530117A1 (de) 1976-10-28
ATA668975A (de) 1976-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3804246C1 (de)
DE2262039A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung der abtauvorrichtung eines kuehlschrankes
DE2615206A1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank o.dgl.
DE2539914C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE69211813T2 (de) Kühlschrank mit mehreren Fächern ohne Eisbildung
DE2530117B1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank
DE69107789T2 (de) Kühlgerät mit nur einer thermostatischen Temperaturregelvorrichtung.
DE2360925B2 (de) Abtauvorrichtung für einen Kühlschrank
DE7800183U1 (de) Kuehlschrank mit zwei auf unterschiedlichen temperaturen zu betreibenden kuehlfaechern
DE2507706C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE2557794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtauen des verdampfers bei einem kuehlgeraet mit abtauvorrichtung
DE2623879C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE69916739T2 (de) Kältegerät mit Temperaturausgleichseinrichtung
EP0979376B1 (de) Kühlgerät
DE943169C (de) Haushaltskuehlschrank
DE4208144C2 (de) Kühlgerät
DE2035207A1 (de) Anordnung zur Temperaturregelung in Zwei-Temperaturbereich-Kühlschränken
DE2753744A1 (de) Gefriergeraet, insbesondere gefrierschrank, gefriertruhe o.dgl.
DE2433331A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank, mit einem einzigen motorkompressoraggregat
DE2742403C2 (de) Kühleinrichtung
DE3326799A1 (de) Abtaueinrichtung fuer eine kuehlflaeche
EP0836065A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushalts-Kühlschrankes
DE10228334B4 (de) Kältegerät mit schaltbarer Wärmequelle
DE3002059A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE1946259B2 (de) Kuehlmoebel, insbesondere kuehltruhe

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused