DE252669C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252669C
DE252669C DENDAT252669D DE252669DA DE252669C DE 252669 C DE252669 C DE 252669C DE NDAT252669 D DENDAT252669 D DE NDAT252669D DE 252669D A DE252669D A DE 252669DA DE 252669 C DE252669 C DE 252669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
branches
trunk
tree
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT252669D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE252669C publication Critical patent/DE252669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/095Delimbers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45/. GRUPPE
AUGUST SEYFARTH in OHRDRUF i.Thür.
insbesondere von Nadelhölzern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. November 1911 ab.
Gegenstand der vorliegenden Ei fin dung ist eine Vorrichtung zum Abtrennen der unteren, dem Vertrocknen ausgesetzten Zweige, insbesondere von Nadelhölzern.
Ein Erfolg durch Ausputzen der Bäume konnte bisher aus dem Grunde nicht erzielt werden, weil ein Hantieren mit den bis jetzt bekannten Werkzeugen, wie Stoßeisen, Baumund Stangensägen usw. sich zu beschwerlich
ίο gestaltete und der dafür aufgewandte Arbeitslohn zu dem Nutzen in keinem günstigen Verhältnis stand und deshalb in abgelegeneren Forstorten das Ausputzen der teueren Arbeitslöhne wegen überhaupt unterlassen worden ist.
Die stehengebliebenen trockenen Zweige wachsen nun in den Stamm mit ein, wodurch in den zu Brettern verarbeitenden Stämmen die Durchfalläste entstehen, welche das Holz minderwertig machen, schwerer bearbeiten lassen und bei der jetzt gebräuchlichen Bearbeitung mit Maschinen häufig zu Unglücksfällen geführt haben. Außerdem geben die Stellen des Baumes, wo die trockenen Zweige durch stumpfe Werkzeuge, wie Reißhaken usw. von den Holzsammlern abgebrochen worden sind, vielfach Veranlassung zur Erkrankung des Stammes.
Um diese Übelstände zu vermeiden, ist es notwendig, die in Frage kommenden Zweige rechtzeitig, und zwar durch einen dicht am Stamm geführten glatten Schnitt zu entfernen, worauf dann die betreffenden Stellen ohne weiteres verwachsen, ohne daß das Holz des Stammes darunter leidet.
Diesem Zweck dient die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, und zwar wird vermittels dieser Vorrichtung der Schnitt von unten nach oben, gegebenenfalls auch von oben nach unten ausgeführt, so daß der betreffende Zweig in sachgemäßer Weise vom Stamm getrennt, das Einreißen der Rinde und überhaupt jede Beschädigung des Baumes vermieden wird. Dabei gestattet die neue Vorrichtung das Reinigen des Stammes von den fragliehen Zweigen in denkbar bequemster und raschester Weise. Im wesentlichen besteht die neue Vorrichtung aus einem oder mehreren, am Baumstamm geführten Schneidorganen, die zum Abschneiden der Zweige von unten nach oben und nötigenfalls auch von oben nach unten bewegt werden, da sich an beiden Enden der Messer Schneidkanten befinden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung in Seitenansicht. Fig. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie A-A und Fig. 3 einen . Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1 dar.
Bei dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier der Schneidorgane a zu einem den Baumstamm b rings umgebenden System zusammengefügt. Die Schneidorgane sind in Anpassung des Baumstammes gewölbt und haben auf beiden Enden die einseitig ab-
geschärften Schneiden, welche zweckmäßig nach beiden Seiten hin in emporstehende Lappen übergehen, die den Zweck haben, beim Abschneiden der Zweige einerseits einen schrägen Schnitt zu gewährleisten und andererseits die abzuschneidenden Zweige der Schneide des Messers richtig zuzuführen. Die oberen Schneidorgane a1, a2 liegen einander gegenüber und werden durch zwei federnde Bügel
ίο n, n1 zusammengehalten, von denen der eine, n1, um das Scharnier ο aufklappbar angeordnet ist und bei φ mittels Kniehebel Verschluß q o. dgl. mit dem anderen Bügel η und dem Schneidorgan α1 zusammengehalten wird. Dabei besorgen die federnden Bügel n, n1 das sachgemäße Andrücken der Schneidorgane a1, a2 an den Stamm b. Das Schneidorgan a2 trägt rückseitig die öse h1, an welcher wiederum die Enden des Seiles k befestigt sind. Dieses führt über eine Rolle, die am oberen Ende einer Leiter oder Stange angebracht ist. Mittels der Schiene r ist das Schneidorgan a2 mit einem Federbügel s verbunden, welcher zwei weitere Schneidorgane az, al trägt, die ihrerseits unterhalb der Schneidorgane a1, a2 und zu diesem um 90° am Stamm δ versetzt liegen. Das von den vier Schneidorganen a1, ä2, as, «4 gebildete System umschließt den Stamm b von allen vier Seiten, nachdem dieser durch öffnen des Federbügels n1 zwischen die Messer a1 und α2 · eingebracht ist, während gleichzeitig durch einfaches Auseinanderziehen des Federbügels s die Messer a3 und al an den Stamm b gelegt worden sind. Wird die aus den vier Schneid-Organen a1, a2, a3, al bestehende Vorrichtung mittels des Seiles k nach aufwärts bewegt, so werden bei dieser Aufwärtsbewegung alle am Stamm vorhandenen Zweige durch glatte, von unten nach oben gerichtete Schnitte gleichzeitig entfernt. Etwa noch stehengebliebene Zweige werden dann beim Abwärtsbewegen durch die untere Schneide der Messer noch beseitigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Abtrennen der unteren, dem Vertrocknen ausgesetzten Zweige, insbesondere von Nadelhölzern, dadurch gekennzeichnet, daß ein, zwei oder mehrere am Baumstamm geführte Schneidorgane mittels eines über eine Rolle geführten, an einer Leiter oder Stange befestigten endlosen Seiles zum Abschneiden der Zweige von unten nach oben und nötigenfalls auch von oben nach unten bewegt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252669D Expired DE252669C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252669C true DE252669C (de) 1900-01-01

Family

ID=511003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252669D Expired DE252669C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252669C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108813A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Koller GesmbH Schneideklinge für eine Entastungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108813A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Koller GesmbH Schneideklinge für eine Entastungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100054B4 (de) Vorrichtung zum Entasten lebender Bäume
DE1816114A1 (de) Vorrichtung zum Schlagen von Baeumen
DE252669C (de)
AT396199B (de) Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern
EP0156332A2 (de) Ballendrahtschneider
DE102012002313A1 (de) Bandschneider
EP2386391A2 (de) Holzspalter mit Transportfläche und im Spaltabstand verlaufender Stabilisierungsfläche zum Abspalten von Holzscheiten aus einem Holzstamm
DE496404C (de) Mit doppelarmigen Haltebuegeln und Stuetzen fuer das Schneidgut ausgestattete Zufuehrvorrichtung an Kreissaegen zum Querschneiden
DE2737888A1 (de) Schere, insbesondere gartenschere
DE409811C (de) Okuliermesser
DE443180C (de) Geraet zum UEberziehen von Eiskremschnitten u. dgl.
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE666093C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
DE826375C (de) Tierfalle, insbesondere fuer Ratten und Maeuse
DE257542C (de)
DE2446377A1 (de) Kleinobstpfluecker
DE520567C (de) Garten- und Obstbaumschere
DE519929C (de) Gartenschere
DE30900C (de) Taillenverschlufs
AT122916B (de) Scheiben-Streifen- und Würfelschneider für Kartoffeln und anderes Gemüse und Obst.
DE102015110948B4 (de) Gerät zum Ernten von Spargel
DE258576C (de)
DE346696C (de)
DE84972C (de)
DE102564C (de)