DE2519617A1 - Projektionsschirm - Google Patents

Projektionsschirm

Info

Publication number
DE2519617A1
DE2519617A1 DE19752519617 DE2519617A DE2519617A1 DE 2519617 A1 DE2519617 A1 DE 2519617A1 DE 19752519617 DE19752519617 DE 19752519617 DE 2519617 A DE2519617 A DE 2519617A DE 2519617 A1 DE2519617 A1 DE 2519617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
grid
projection screen
screen according
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752519617
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dipl Phys Dr Deml
Ulrich Dipl Phys Dr Greis
Wilfried Ing Grad Hofmann
Walter Ing Grad Rauffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19752519617 priority Critical patent/DE2519617A1/de
Priority to US05/680,877 priority patent/US4076384A/en
Priority to FR7612913A priority patent/FR2309893A1/fr
Priority to GB18017/76A priority patent/GB1551110A/en
Publication of DE2519617A1 publication Critical patent/DE2519617A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • G03B21/62Translucent screens
    • G03B21/625Lenticular translucent screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT zqm April 1975 Leverkusen 10-hr-ew
PZ &7/I-2 109
Projektionsschirm
Die Erfindung "betrifft einen Projektionsschirm, bestehend aus einen Blendenraster und einem kongruenten, aus gleichartigen Elementen zusammengesetzten Linsenraster.
Das Prinzip des sog. "schwarzen Bildschirms" besteht darin, das Progektionslicht durch ein Linsenraster und Filterung des Strahlengangs durch eine diesem zugeordnete Blendenmatrix zu konzentrieren. Durch teilweise Absorption des Umgebungslichtes in der Blendenmatrix lässt sich somit eine Kontrastanhebung bei Hellraumprojektion erzielen.
Die geometrisch-optische Streuwirkung des Linsenrasters reicht ,jedoch für praktische Anwendungsfälle nicht aus, um eine gleichmässige Ausleuchtung des Schirmbildes zu gewährleisten. Hierfür müssten z.B. "bei den Dimensionen der üblichen Mikrofilmlesegeräte Rasterlinsen mit dem kaum realisierbaren Öffnungsverhältnis 1 : 1,3 zur Verfügung stehen.
609846/0519
PZ 67/MZ 109
Ss ist daher bei herkömmlichen "schwarzen Bildschirmen" in oder nahe der Blendenebene eine zusäzliche Streuschicht erforderlich. Die dabei erreichbare Ausleuchtungsgleichmässigkeit ist jedoch grundsätzlich schlechter als bei Verwendung derselben Streuschicht als' konventionellen Bildschirm ohne Linsenraster. Dies rührt daher, dass die Streuschicht wegen der Blenden nur in diskreten, nahezu punktförmigen Bereichen ausgeleuchtet wird, was sich in der Praxis ähnlich wie eine entsprechende Vergröberung der Streustruktur auswirkt.
Es ist das Ziel der Erfindung, einen Bildschirm der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der ohne störende Streuschicht die gewünschte gleichmässige Ausleuchtung des Schirmbildes gewährleistet.
Erfindungsgemäss wird dies durch, eine solche Ausbildung desselben erreicht, dass dem Linsenraster ein zusätzliches, als Feldlinse wirkendes optisches System überlagert ist.
Einzelheiten der Erfindung sowie Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemässen Bildschirmes ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung, worin anhand der Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele erläutert v,'erden.
- 3 -809846/0519
PZ 67/MZ 109
Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch einen
erfindungsgemässen Bildschirm in der einfachsten Ausführungsform mit einer Fresnellinse,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen
erfindungsgemässen Bildschirm mit einer passgenauen Zuordnung von Fresnellinse und Linsenraster,
Fig. 2a schenatisch eine Aufsicht auf den Linsenraster nach Fig. 2,
Pig. 3 eine Linsen- und Blendenrasteranordnung zur Verwendung mit einer Fresnellinse,
Fig. 4 einen Bildschirm mit einem
. kombinierten Linsen/Prismenraster,
Fig. 4a eine Aufsicht auf den Gegenstand von Fig. 4,
Fig. 5 im Schnitt einen Bildschirm,
"bestehend aus einem System von Toruslinse"n mit Ringspaltblenden,
Fig. 5a eine Aufsicht auf den Gegenstand von Fig. 5,
Fig. 6 eine Anordnung zum fotomechanischen Herstellen von Matrizen für die Linsenraster.
Die einfachste Realisierung des erfindungsgemässen "Schwarzen Bildschirmes" mit Richtwirkung besteht in der Kombination einer Fresnellinse F^, geeigneter Brennweite mit dem Linsenrasterschirm L^-, wie sie in Fig. Λ dargestellt ist.
Da durch die Fresnellinse F.. die Zuordnung zwischen Linsenraster Ly, und Blendeninatrix B^ verändert wird, muss die
609846/0519
_ Lf PZ 67/MZ 109
Kombination bereits bei der Herstellung des "Schwarzen Bildschirms" in der endgültigen Anordnung verwendet werden. Dies wirkt sich so aus, dass sich die öffnungen der Blende B^. in den äusseren Bereichen des Bildschirmes nicht mehr in Zentrum der zugeordneten Linsenrasterelemente befinden, sondern in Richtung zur optischen Achse 0 versetzt sind.
Die bei dieser Ausführungsform unvermeidlichen Moireeffekte lassen sich durch einen hinreichend grossen Abstand d zwischen Fresnellinse F^ und Linsenraster L^ abschwächen.
Völlige Moirefreiheit lässt sich durch passgenaue Zuordnung von Fressnellinse F2 un(^ Linsenraster L2 erzielen, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Dabei sind die Einzelelemente des Linsenrasters Lp und des Blendenrasters B2 rotationssymmetrisch entsprechend den Zonen der Fresnellinse F2 angeordnet. Fig. 2a zeigt schematisch eine Aufsicht auf die Einzellinsen des Linsenrasters L2 ohne Fresnellinse und Blendenraster.
Eine weitere moirefreie Anordnung zeigt Fig. 3- Hier wird anstelle des sphärischen Linsenrasters L2 ein zonenförmig geschachteltes Radial-Zylinder-Linsenraster L, verwendet. Da sich die Zonen der Fresnellinse F, und die Elemente des Linsen-Blendenrasters L? Jeweils orthogonal schneiden, ergibt sich prinzipiell eine gleiche Anordnung wie nach
- 5 -609846/0519
PZ 67/MZ 109
Figur 2; lediglich ist die Anzahl der Einzelemente von Linsen- und 31endenraster L^, B^ geringer, da ein Element jeweils mehrere Zonen der Fresnellinse F^ überdeckt.
Eine in bezug auf optische Wirkung und praktische Anwendung noch weiter verbesserte Ausführungsform ist in Figur 4 dargestellt. Linsenrastereffekt und integrale Richtv.-irkung werden hierbei in einem einzelnen Bauelement dadurch erreicht, dass die Rasterlinsen L^, um einen vom Zentrum nach aussen hin zunehmenden Keilwinkel K gegen die optische Achse 0 verdreht sind. Die jeweilige Grosse des Keilwinkels K ergibt sich dabei analog zu den entsprechenden Zonen einer Fresnellinse F^ der gewünschten Brennweite. Eier sind also Fresnellinse F„ und Linsenraster L,. in einem Teil vereint.
-r M-
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich durch Ausbildung der einzelnen Zonen einer Fresnellinse als schmale Toruslinsen Lc-, wie in Figur 5 dargestellt ist. Debei wird das auffallende Projektionslicht von jeder Fresnelzone in Richtung auf den Betrachter hin abgelenkt und gleichzeitig auf eine schmale Ringzone der nun als Kreisgitter susgebildeten Blendenkonfiguration B1- fokussiert.
Der Kontraststeigerungseffekt ist zwar hierbei etwas ge-
v ringer als bei Verwendung sphärischer Linsen, reicht aber
in der Praxis durchaus aus.
609846/0519
FZ 67/MZ 109
Prinzipiell lassen sich Masterformen für die beschriebenen Linsenraster konventionell mechanisch durch Gravieren bzv:. Prägen herstellen. Im Fall der sphärischen Linsen nach Figur 4 wird dabei ein entsprechender Stempel auf Kreisbahnen geführt, wobei der Anstellwinkel radial entsprechend der Fresnellinsengeometrie gesteuert werden nuss.
Beim Toruslinsenschirm nach Figur 5 hingegen besteht die einzige Abänderung gegenüber der Herstellung normaler Fresnellinsen darin, dass das Profil des Schneidstahls nicht gerade, sondern entsprechend dem gewünschten Krümmungsradius konvexsphärisch ausgebildet wird.
Um die an Projektionsschirme zu stellenden Auflösungsanforderungen erfüllen zu können, müssen die verwendeten Strukturen mindestens im Bereich von ca. 7 bis Ί0 Linien pro Millimeter liegen, also in einer Grössenordnung, für die die in der DT-OS 1 772 5&7, 2 238 753 und 2 307 153 beschriebenen fotomechanischen Reliefverfahren auf Chromatgelatine oder Fotoresistschichten besonders geeignet sind.
Eine Ausführungsform zur fotomechanischen Erzeugung rotationssymmetrischer Phasenstrukturen ist in Figur 6 dargestellt. Die lichtempfindliche Schicht 2 befindet sich auf einem präzis gelagerten .Drehteller 1. Eine kurzbrennweitige Abbildungsoptik 3 wird an einer mechanischen
- 7 -609846/0519
Führungseinrichtung 4 in radialer Richtung über den Drehtisch 1 bewegt. Durch eine Optik 3 wird im Zusammenwirken mit einem Spiegel 5 und einer Kollimatoroptik 6 eine durch die Lichtquelle 8 beleuchtete Blendenöffnung 7 auf die lichtempfindliche Schicht 2 scharf abgebildet. Der Spiegel 5 ist teildurchlässig ausgeführt, so dass über eine Zusatzoptik 10 die Einstellung des Blendenbildes in der Plattenebene 2 visuell kontrolliert werden kann.
Σ ehe der Blendenebene 7 ist mit entsprechenden Führungsund Transportvorrichtungen ein Film 9.angeordnet, auf dem die unter Berücksichtigung der Gradation des Verfahrens für die einzelnen Ringzonen benötigten Transparenzverlaufe aufeinanderfolgend aufbelichtet wurden. Dadurch kann das zu erzeugende Linsen- und Keilprofil in weiten Grenzen beeinflusst werden; u.a. lassen sich auch asph'drische oi.-.r mit zusätzlichen periodischen oder nichtperiodischen Fhasenstrukturen versehene Linsen (Kinoformlinsen) herstellen.
Je nach den zu realisierenden optischen Anforderungen müssen D;ehbewegung, Vorschub der Optik und Filmtransport mehr oder weniger exakt aufeinander abgestimmt werden und können kontinuierlich oder ruckweise erfolgen.
Für einfache Fresnellinsen oder den Ringlinsenschirm nach Figur 5 genügt eine kontinuierliche Belichtung; zur Erzeugung sphärischer Einzellinsen ist eine gepulste
- 8 609846/0519
PZ 67/MZ 109
Belichtung erforderlich, die entweder mit einer geeigneten Lichtquelle oder durch Verschlusseinrichtungen, Sektorenblenden o.a. erzielt werden kann.
Grundsätzlich kann mit der beschriebenen Anordnung auf entsprechenden Materialien direkt das Masterrelief hergestellt werden, wobei ggf. UV-Lichtquellen, z.B. Quecksilber-Höchstdrucklampen verwendet werden. Es ist aber ebensogut möglich, zunächst auf normaler Fotoemulsion eine Transparenzmaske entsprechender Gradation zu erzeugen; die dann in einem zweiten Arbeitsgang auf das Phasenmaterial im Kontakt aufbelichtet werden.
609846/0519

Claims (1)

  1. AGFA-GEVAERTAKTIENGESELLSCHAFT 30. April 19?^ 196 17 Leverkusen lO-hr-ew
    FZ 67/MZ 109
    Ansprüche
    Projektionsschirm, bestehend aus einen Blendenraster und einem kongruenten, aus gleichartigen Elementen zusanmengesetzten Linsenraster, dadurch pekenr.zeicr.net, dass dem Linsenraster (L^) ein zusätzliches, als JeIdlinse wirkendes optisches System (P-) überlagert ist.
    2. Projektionsschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Projektionsrichtung gesehen vor den Linsenraster (L^) eine Fresnellinse (F^) in einen Abstand von etwa 0,5 "bis 10 mm angeordnet ist.
    5. Projektionsschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente der Fresnellinse (?~) und die Elemente des Linsenrasters (L2) des Blendenrasters (B2) kongruent angeordnet sind.
    - 10 -
    609846/0519
    - 10 PZ 67/MZ. 109
    4-. Fro j ektions schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Blendenraster (B2-) und Linsenraster (L^) aus radial angeordneten, zonenweise geschachtelten Spaltblenden bzw. Zylinderlinsen bestehen und dass in Projektionsrichtung gesehen vor dem Linsenraster (L7) eine Fresnellinse (51^) angeordnet ist.
    5- Projektionsschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente des Linsenrasters (L^) rotationssymmetrisch angeordnet sind und um einen vom Zentrum nach aussen hin zunehmenden Keilwinkel (K) gegen die BiIdschirnebene verdreht sind.
    6. Projektionsschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente des Linsenrasters (Lc) als rotationssymmetrische Toruslinsen ausgebildet und um einen vom Zentrum nach aussen hin zunehmenden Keilv?inkel gegen die Bildschirmebene verdreht sind und dass das Blendensystem (Bc) aus einer Schar konzentrischer, kongruenter Ringspalten (B1-) besteht.
    7· Verfahren zur Herstellung eines Projektioncschirmes nach einem der Ansprüche 4- bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mechanisch durch Gravieren eine Matrize angefertigt und von dieser der Bildschirm durch Abpressen mit lichtdurchlässigem Material abgenommen wird.
    - 11 -
    609846/0519
    PZ 67/MZ 109
    8. Verfahren zur Herstellung eines Projektionsschirmes nach einen der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente in Form, von Intensitätsverteilungen auf eine lichtempfindliche Schicht aufbe- lichtet werden, dass dieselbe in an sich bekannter Weise in ein Phasenmuster umgewandelt und hiervon durch Abpressen mit lichtdurchlässigem Material der Bildschirm abgenommen wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die.Intensitätsverteilungen für die einzelnen Zonen berechnet, auf einem Film (9) für jede Zone als Schwärzungsverteilung dargestellt und über ein optisches
    System (, 3) auf die jeweilige Zone auf die auf einem rotierenden Träger (1) befindliche lichtempfindliche Schicht (2) aufbelichtet werden.
    Hierzu 4- Blatt Zeichnungen
    609846/0519
DE19752519617 1975-05-02 1975-05-02 Projektionsschirm Ceased DE2519617A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519617 DE2519617A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Projektionsschirm
US05/680,877 US4076384A (en) 1975-05-02 1976-04-27 Rear-projection viewing screen
FR7612913A FR2309893A1 (fr) 1975-05-02 1976-04-30 Ecran de projection
GB18017/76A GB1551110A (en) 1975-05-02 1976-05-03 Rear projection screens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519617 DE2519617A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Projektionsschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519617A1 true DE2519617A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=5945599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519617 Ceased DE2519617A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Projektionsschirm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4076384A (de)
DE (1) DE2519617A1 (de)
FR (1) FR2309893A1 (de)
GB (1) GB1551110A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943700C2 (de) * 1988-04-28 1998-10-22 Asahi Optical Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Strukturmusters auf einer Platte

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7911041U1 (de) * 1979-04-14 1979-07-12 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6300 Lahn- Wetzlar Flache feldlinse mit bildaufspaltung
US4387959A (en) * 1981-01-06 1983-06-14 Zenith Radio Corporation Rear projection screen
US4402150A (en) * 1981-05-11 1983-09-06 Polaroid Corporation Verification device
US4415509A (en) * 1981-07-07 1983-11-15 Mitsubishi Rayon Company, Ltd. Acrylic laminated diffuser panel having high light-diffusing property and process for preparing same
US4452509A (en) * 1982-04-28 1984-06-05 Rca Corporation Projection television screen having a selected audience envelope
DE3607259A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-18 Nippon Sheet Glass Co. Ltd., Osaka Mikrolinsenplatte und verfahren zu ihrer herstellung
GB2173013A (en) * 1985-03-29 1986-10-01 Philips Electronic Associated Arrays of lenses
US4824227A (en) * 1985-11-20 1989-04-25 North American Philips Corporation Optimum riser angle for fresnel lenses in projection screens
JPH03213840A (ja) * 1988-11-22 1991-09-19 Canon Inc 背面投射型スクリーン及びこれを用いた背面投射型画像表示装置
AU629170B2 (en) * 1987-06-01 1992-10-01 Nashua Corporation Display system utilising light transmitting screen and method of manufacturing same
US5208620A (en) * 1988-10-04 1993-05-04 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus
US5390050A (en) * 1988-11-10 1995-02-14 Canon Kabushiki Kaisha Eccentric Fresnel lens sheet and method of making same
JPH0387731A (ja) * 1988-11-29 1991-04-12 Canon Inc 画像表示装置
JPH03213841A (ja) * 1988-11-29 1991-09-19 Canon Inc 背面投射型スクリーン及び画像表示装置
ATE155897T1 (de) * 1990-05-21 1997-08-15 Nashua Corp Mikrolinsen-bildschirme aus photopolymerisierbaren materialien und verfahren zur ihrer herstellung
EP0485825A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-20 F. Hoffmann-La Roche Ag Vorrichtung zur Identifikation von einem Behälter-Träger
US6817532B2 (en) 1992-02-12 2004-11-16 Lenscard U.S., Llc Wallet card with built-in light
US5856661A (en) * 1993-02-12 1999-01-05 Universal Magnifier Llc Credit card with magnifying lens formed with a radiation-curable resin
US6176430B1 (en) 1992-02-12 2001-01-23 Lenscard U.S. Llc Method for making a wallet card with an integral magnifying lens
US6769618B1 (en) 1992-02-12 2004-08-03 Lenscard U.S., Llc Wallet card with a magnifying lens and light
US6788460B2 (en) * 1998-04-15 2004-09-07 Duke University Projection screen apparatus
US20030206342A1 (en) * 1993-05-12 2003-11-06 Bright View Technologies, Inc. Micro-lens array based light transmission screen
US6829087B2 (en) * 1998-04-15 2004-12-07 Bright View Technologies, Inc. Micro-lens array based light transmitting screen with tunable gain
US6967779B2 (en) * 1998-04-15 2005-11-22 Bright View Technologies, Inc. Micro-lens array with precisely aligned aperture mask and methods of producing same
US6317263B1 (en) * 1999-06-18 2001-11-13 3M Innovative Properties Company Projection screen using dispersing lens array for asymmetric viewing angle
US6624934B1 (en) 1999-06-18 2003-09-23 3M Innovative Properties Company Projection screen using variable power lenticular lens for asymmetric viewing angle
US6347012B1 (en) 2000-03-06 2002-02-12 Lockheed Martin Corporation Display system with improved luminosity
KR100959976B1 (ko) * 2000-07-31 2010-05-27 코닝 로체스터 포토닉스 코포레이션 빛을 제어하여 발산시키기 위한 구조 스크린
JP2004537061A (ja) * 2001-02-07 2004-12-09 コーニング インコーポレイテッド ランダムマイクロレンズアレイをもつ高コントラストスクリーン
US6970288B2 (en) * 2001-06-01 2005-11-29 Toppan Printing Co., Ltd. Micro-lens sheet and projection screen
JP2004093933A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Seiko Epson Corp 透過型スクリーン及びリア型プロジェクタ
CN100595630C (zh) * 2003-03-12 2010-03-24 艾利丹尼森公司 光透射滤光器及其制造方法
JP2005250469A (ja) * 2004-03-05 2005-09-15 Arisawa Mfg Co Ltd レンズ、透過型スクリーン、及びレンズの製造方法
US20050226590A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Patel Falgun D Variable optical attenuator based on rare earth doped glass
WO2016142259A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Philips Lighting Holding B.V. Optical beam shaping device and spot light using the same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US755196A (en) * 1898-10-28 1904-03-22 Pressed Prism Plate Glass Co Illuminating structure.
GB421231A (en) * 1932-12-29 1934-12-17 Luigi Criestiani Method and screen for the projection of still or moving pictures for advertising purposes
FR972333A (fr) * 1941-02-04 1951-01-29 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux dispositifs de projection
US2589014A (en) * 1951-02-14 1952-03-11 Eastman Kodak Co Focusing view finder system
DE1260178B (de) * 1964-11-20 1968-02-01 Agfa Gevaert Ag Fotografische Kamera mit einem rasterartigen Abbildungssystem
US3580661A (en) * 1969-04-10 1971-05-25 Bell & Howell Co Rear projection viewing screen for close viewing
JPS5251538Y2 (de) * 1972-04-25 1977-11-22
FR2256423A1 (en) * 1973-12-28 1975-07-25 Pointu Pierre Light beam selector for projection screens - has mask transmitting light to series of parallel lenses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943700C2 (de) * 1988-04-28 1998-10-22 Asahi Optical Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Strukturmusters auf einer Platte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2309893B1 (de) 1982-10-08
FR2309893A1 (fr) 1976-11-26
US4076384A (en) 1978-02-28
GB1551110A (en) 1979-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519617A1 (de) Projektionsschirm
DE2952607C2 (de) Verfahren zur optischen Herstellung einer Einstellscheibe für eine Kamera
DE3215630A1 (de) Schattenprojektionssystem
DE2622064A1 (de) Belichtungsverfahren
DE4422038A1 (de) Belichtungsmethode zum Herstellen von Halbleiterbauelementen und dafür verwendete Diffraktionsmaske
DE2014090A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Lochblenden für Farbfernsehröhren
DE3608443A1 (de) Bildroehre
DE2253492A1 (de) Projektionsverfahren zum erzeugen einer kopie einer photomaske
EP0000571B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Originals
DE2220430C3 (de) Verfahren zur Belichtung einer auf dem Frontglas eines Bildschirmes einer Farbfernsehbildröhre aufgebrachten lichtempfindlichen Schicht
EP0000570B1 (de) Original eines optischen Informationsträgers und Verfahren zum Herstellen des Originals
EP0002043B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Informationsträgers
DE2036904A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Punkthologrammen
DE69401559T2 (de) Methode zur Erzeugung eines Phosphorschirms für Kathodenstrahlrohr und Belichtungsvorrichtung
DE3129164A1 (de) Vorrichtung zur messung des in ein optisches system einfallenden lichts
EP1360528B1 (de) Verfahren zur herstellung von licht streuenden elementen
DE2454520A1 (de) Bildschirm fuer geschlitzte lochmasken von farbfernseh-bildroehren und verfahren zur herstellung
DE2447268C3 (de) Abbildendes System zur elektrofotografischen Halbfonreproduktion
DE1497404A1 (de) Verfahren zum Aufkopieren eines Musters auf lichtempfindliches Material
DE2445465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbigen kopien von diapositiven
DE2500746C3 (de) Belichtungseinrichtung
DE1547350C (de) Vergleichsphotometer
DE882038C (de) Linsenrasterfilm mit beidseitiger Rasterung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2301555A1 (de) Photographisches verfahren zum drucken eines leuchtschirmes fuer eine kathodenstrahlroehre
DE2038584C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siebdruckschablone mit Raster

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection