DE2515161C3 - Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses - Google Patents

Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses

Info

Publication number
DE2515161C3
DE2515161C3 DE19752515161 DE2515161A DE2515161C3 DE 2515161 C3 DE2515161 C3 DE 2515161C3 DE 19752515161 DE19752515161 DE 19752515161 DE 2515161 A DE2515161 A DE 2515161A DE 2515161 C3 DE2515161 C3 DE 2515161C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
sliding bolt
permanent magnets
horseshoe
shaped permanent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752515161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515161A1 (de
DE2515161B2 (de
Inventor
Waldemar H. 4000 Duesseldorf Kurpanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752515161 priority Critical patent/DE2515161C3/de
Publication of DE2515161A1 publication Critical patent/DE2515161A1/de
Publication of DE2515161B2 publication Critical patent/DE2515161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515161C3 publication Critical patent/DE2515161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen steuerbaren, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltenen Schubriegel eines Schlosses gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Schubriegel ist aus dem DE-GM 71 37 231 bekannt, bei dem die Verschiebung durch Betätigen bzw. Drehen eines Schlüssels erfolgt, so daß die Verschiebekraft rein mechanisch von außen her aufgebracht werden muß, während die Dauermagnete eine reine Haltefunktion haben.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen steuerbaren Schubriegel der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, dessen Verschiebung nur auf elektromagnetischem bzw. magnetischem Wege erfolgt
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst
Die Verlagerung des Schubriegels erfolgt in Abhängigkeit von der Verlagerung des elektromagnetisch oder magnetisch beeinflußten Ankers, der jeweils unter dem Einfluß des einen oder des anderen Dauermagneten in eine von zwei Endstellungen gebracht und darin gehalten wird, wobei die eine Endstellung der Offnungsstellung des Schlosses und die andere Endstellung der Schließstellung des Schlosses entspricht Bei einer Ausführungsform mit stromdurchflossener Erregerwicklung besteht in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, den Schubriegel auch von fern zu betätigen, und zwar gegebenenfalls von einer zentralen Bedienungsstation her, an die mehrere Schubriegel bzw. Schlösser angeschlossen sind.
Die Unte-ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruchs 1.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele dargestellt; es zeigt
Fig. 1 den Schnitt gemäß der Linie I-I in Fig.2, wobei das Schloß mit einer einzigen, um den Anker herumgelegten Erregerwicklung versehen ist bzw. wobei das Schloß mittels eines Nebenschlußankers zu betätigen ist
Fig.2 den Schnitt gemäß der Linie H-II in Fig. 1, wobei statt einer den Anker umgebenden Erregerwicklung zu jeder Seite des Ankers jeweils eine Erregerwicklung angeordnet ist.
In einem aus elektrisch und magnetisch nicht leitendem Material bestehenden Gehäuse 10 eines Sch lossei sind zwei als Hufeisenmagnete ausgebildete Dauermagnete 3 und 4 so untergebracht, daß sie sich mit ihren ungleichnamigen Polen (F i g. 2) gegenüberliegen. Die hufeisenförmigen Dauermagnete 3 und 4 bestehen jeweils aus einem Südpol und einem Nordpol, die durch einen Steg U bzw. 12 aus magnetisch leitendem Material, vorzugsweise Weicheisen, miteinander verbunden sind. Der Steg U des Dauermagneten 3 bildet die eine Seitenwand des Gehäuses, obwohl die Anordnung vorzugsweise auch so getroffen sein kann, daß beide hufeisenförmige Dauermagnete 3 und 4 insgesamt in dem Gehäuse aus elektrisch und magnetisch nicht leitendem Material untergebracht sind.
Zwischen den beiden hufeisenförmigen Dauermagneten 3 und 4 ist ein aus ferromagnetischem Material bestehender und einen Teil eines Schubriegelschwanzes bildender Anker 2 hin- und herbeweglich. An dem Anker 2 sind Gleitstücke 13 und 14 befestigt, die in seitlichen Führungsbahnen 15 und 16 des Gehäuses 10 geführt sind. An den vorderen freien Enden der beiden Gleitstücke 13 und 14 ist mittels Schrauben 17 und 18 der Schubriegel 1 befestigt, der in der Schließstellung aus dem Gehäuse 10 herausragt und in dieser Schließstellung in eine entsprechende Öffnung eines nicht dargestellten Schließbleches od. dgl. eingreift
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 ist zwischen
den beiden hufeisenförmigen Dauermagneten 3 und 4 um den Anker 2 herum eine Erregerwicklung 19 herumgelegt, die zur magnetischen Umpolarisierung des Ankers 2 dient Diese Erregerwicklung 19 ist an eine nicht dargestellte Gleichstromquelle anschließbar, wobei ein ebenfalls nicht dargestellter Stromrichtungsumkehrer vorgesehen ist, um abwechselnd den Stromfluß durch die Erregerwicklung 19 und damit das von der Erregerwicklung 19 erzeugte Magnetfeld und damit die magnetische Polarisierung des Ankers 2 umzukehren. Um das Magnetfeld und damit die magnetische Polarisierung des Ankers 2 umzukehren, können an Stelle von einer Erregerwicklung um den Anker 2 herum zwei parallellaufende Erregerwicklungen gegebenenfalls mit Abstand herumgelegt sein, die derart an eine Gleichstromquelle angeschlossen sind, daß sie in entgegengesetzten Richtungen von einem Gleichstrom durchströmt werden können. Wenn die Erregerwicklung 19 oder, bei Vorhandensein von zwei Erregerwicklungen, eine der beiden Erregerwicklungen in einer Richtung von einem Gleichstrom durchflossen wird, bewirkt das Magnetfeld der Erregerwicklung eine magnetische Polarisierung des Ankers 2, der dann von dem hufeisenförmigen Dauermagneten 3 bzw. 4 angezogen wird, dessen Pole zu den gegenüberliegenden Flächen des magnetisierten Ankers 2 ungleichartig sind. Wird der Stromfluß in der Erregerwicklung 19 oder bei zwei Erregerwicklungen in der zweiten Erregerwicklung umgekehrt, so wird auch der Anker 2 magnetisch umgepolt, d. h. aus seinem Nordpol wird ein x Südpol und umgekehrt Infolgedessen wird der Anke; 2 von dem einen hufeisenförmigen Dauermagneten, der ihn bisher anzog, abgestoßen und von dem anderen gegenüberliegenden hufeisenförmigen Dauermagneten angezogen. Der Anker 2 nimmt bei seiner geradlinigen Hin- und Herbewegung über die Gleitstücke 13,14 den Schubriegel 1 mit der somit in seine Schließ- bzw. Öffnungsstellungen bewegt werden kann.
Um das Schloß auch manuell betätigen zu können (F i g. 1), ist die eine Gehäuseseite mit einer öffnung 20 «0 versehen, die durch eine nach außen gewölbte Führung 21 verschlossen ist Innerhalb der Führung 21 ist ein Gleitstein 22 verschiebbar, der einen Teil einer Betätigungshandhabe 8 für einen Nebenschlußanker 7 bildet, der in seiner Ruhestellung die in F i g. 1 dargestellte Lage einnimmt, in der er vorzugsweise von zwei nicht dargestellten Rückstellfedern gehalten wird, die an dem Gleitstück 22 angreifen können. Der Nebenschlußanker 7 hat die Form eines Kreisbogenabschnittes und ist, geführt durch den entlang der Führung 21 beweglichen Gleitsteines 22 in Stellungen zwischen jeweils einem der beiden hufeisenförmigen Dauermagnete 3 bzw. 4 und dem Anker 2 einschwenkbar. Durch Einschwenken des Nebenschlußankers 7 ist eine seiner beiden Endstellungen, in denen sich der Nebenschhißanker entweder zwischen dem Dauermagneten 3 und dem .Anker 2 oder dem Dauermagneten 4 und dem Anker 2 befindet wird wahlweise die Magnetschleife eines der beiden hufeisenförmigen Dauermagnete über den Nebenschlußanker geschlossen, so daß der entsprechende Dauermagnet dann ohne Einfluß auf den Anker 2 ist so daß dann der andere Dauermagnet den Anker 2 anzieht wodurch der Anker und damit der Schubriegel 1 in die öffnungs- oder Schließstellung des Schlosses verstellt wird.
Die in Fig.2 dargestellte Ausführungsform des Schlosses unterscheidet sich von dem Schloß gemäß Fig. 1 dadurch, daß an Stelle von einer oder zwei um den Anker 2 herumgelegten Erregerwicklungen, die ai; eine Gleichstromquelle anschließbar sind, zu beiden ■ Seiten des Ankers 2 jeweils eine an eine Wechsel- oder Gleichstromquelle anschließbare Erregerwicklung 5 bzw. 6 angeordnet ist Wenn eine der beiden Erregerwicklungen 5 bzw. 6 kurzzeitig mit Wechselstrom oder Gleichstrom beaufschlagt wird, wird der Anker 2 von dem dadurch aufgebauten Magnetfeld engezogen, so daß er in den Bereich eines der beiden hufeisenförmigen Dauermagneten 3 bzw. 4 gelangt, von dem er dann, wenn die entsprechende Erregerwicklung wieder stromlos gemacht worden ist, festgehalten wird. Wenn zu jeder Seite des Ankers 2 jeweils eine Erregerwicklung 5 bzw. 6 angeordnet ist, können sich die hufeisenförmigen Dauermagnete 3 und 4 entweder mit ihren gleichnamigen oder ungleichnamigen Polen gegenüberliegen.
Bei Vorhandensein des Nebenschlußankers 7 kann, wie in Fig. 1 dargestellt auf die Erregerwicklung bzw. auf die Erregerwicklungen verzichtet werden, so daß der Anker dann ausschließlich durch entsprechendes Einschwenken des Nebenschlußankers 7 jeweils von dem einen oder dem anderen der beiden hufeisenförmigen Dauermagnete 3 bzw. 4 angezogen wird. Eine derartige Ausführungsform des Schlosses eignet sich beispielsweise auch für Waffenschlösser, z. B. Gewehrschlösser od. dgl., wobei dann die Betätigungshandhabe 8 die Funktion des Abzugsbügels hat
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Steuerbarer, in der Offen- bzw.
Schließtage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses, der an einem aus ferromagnetischem Material bestehenden und mit den Dauermagneten zusammenwirkenden Schubriegelschwanz befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der einen ferromagnetischen Anker (2) bildende Schubriegelschwanz verschiebbar zwischen zwei sich mit Abstand mit ihren Polen gegenüberliegenden, hufeisenförmigen Dauermagneten (3,4) gelagert ist, wobei das magnetische Kraftlinienfeld eines der gleich starken, hufeisenförmigen Dauermagnete (3 oder 4) den Schubriegel (1) unter Beeinflussung des '5 anderen hufeisenförmigen Dauermagneten (4 oder
3) mittels stromdurchflossener Erregerwicklung (19; 5,6) oder Nebenschlußanker (7) verschiebt
2. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hufeisenförmigen Dauermagnete (3,4) sich mit ihren ungleichnamigen Polen gegenüberliegen, und daß zwischen ihnen, um den Anker (2) herum, eine an eine Gleichstromquelle anschließbare Erregerwicklung (19) zum Umpolarisieren des ferromagnetischen Ankers (2) angeordnet ist(Fig.l).
3. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um den Anker (2) zwei parallellaufende Erregerwicklungen herumgelegt «ind, die derart an eine Gleichstromquelle anschließbar sind, daß sie in entgegengesetzten Richtungen von einem Gleichstrom durchströmt werden können.
4. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Ankers (2) je eine an eine Gleich- oder Wechselstromquelle anschließbare Erregerwicklung (5, 6) angeordnet ist (F i g. 2).
5. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruchs dadurch gekennzeichnet, daß die hufeisenförmigen « Dauermagnete (3, 4) sich mit ihren gleichnamigen oder ungleichnamigen Polen gegenüberliegen.
6. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Nebenschlußanker (7), der in eine Stellung zwischen dem Anker (2) und den «5 Polflächen jeweils eines der hufeisenförmigen Dauermagnete (3,4) einschwenkbar ist
7. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenschlußanker (7) in Form eines Kreisbogenabschnittes schwenk- so bar um den Anker (2) gelagert und mit einer Betätigungshandhabe (8) versehen ist.
8. Steuerbarer Schubriegel nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen in einer nach außen gewölbten Führung (21) angeordneten Gleitstein (22), auf den eine elastische Rückstellvorrichtung einwirkt, die den Nebenschlußanker (7) in einer Mittelstellung außerhalb des Bereiches zwischen dem Anker (2) und den Polflächen der hufeisenförmigen Dauermagnete (3,4) hält
DE19752515161 1975-04-08 1975-04-08 Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses Expired DE2515161C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515161 DE2515161C3 (de) 1975-04-08 1975-04-08 Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515161 DE2515161C3 (de) 1975-04-08 1975-04-08 Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2515161A1 DE2515161A1 (de) 1976-10-14
DE2515161B2 DE2515161B2 (de) 1978-09-21
DE2515161C3 true DE2515161C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5943271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515161 Expired DE2515161C3 (de) 1975-04-08 1975-04-08 Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2515161C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385311B (de) * 1984-10-09 1988-03-25 Evva Werke Schloss mit zumindest einem magnetrotor
DE4034853C2 (de) * 1990-11-02 1998-08-06 Ltd Locking Technologies And D Magnetverschluß
DE9213287U1 (de) * 1992-10-02 1992-12-03 Bruch, Claus-Dieter, Südstadt Schloß
DE19501420C1 (de) * 1995-01-19 1995-12-21 Dorma Gmbh & Co Kg Verriegelung
DE19835678C2 (de) * 1998-08-06 2000-05-31 Agta Record Ag Fehraltorf Elektrisch betätigbare Verriegelungseinrichtung für Türflügel, insbesondere Schiebetürflügel
DE10151349C2 (de) * 2001-10-22 2003-08-14 Simon Karl Gmbh & Co Kg Schloss
DE102012111418A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 Vladimir S. Leonov Fixierungs- und Antriebsverfahren für den Riegel eines unsichtbaren Schlosses und ein magnetelektrisches, unsichtbares Schloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE2515161A1 (de) 1976-10-14
DE2515161B2 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122162T2 (de) Elektromagnetisch betätigbare Vorrichtung
DE1282402B (de) Magnetventil mit einem im Stroemungskanal durch Magnetkraft verschiebbarem Kolben
DE2340341A1 (de) Steuereinrichtung fuer garnfuehrer von rundstrickmaschinen oder fuer andere verwendungszwecke
DE2456361A1 (de) Elektromagnetisches geraet
DE2515161C3 (de) Steuerbarer, in der Offen- bzw. Schließlage durch Dauermagnete gehaltener Schubriegel eines Schlosses
DE3242667T1 (de) Schaltmagnet
DE2048996C3 (de) Magnetisch betriebener Drehkraftoder Schubkraftmotor
DE3119127A1 (de) Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen
DE2452325A1 (de) Elektromagnetische anschlagvorrichtung fuer drucker
DE3225499C2 (de) Magnetischer Näherungssensor
DE1157691B (de) Elektromagnetischer Parallel-Schwingmotor
DE1515688A1 (de) Vorrichtung zur Rueckmeldung der Bewegung und/oder Anzugsstellung des Ankers eines Elektromagneten
DE944074C (de) Elektromagnet
DE9017076U1 (de) Stellungssensor
DE4400433C2 (de) Polarisierter Mehrstellungsmagnet
DE323203C (de) Wechselstromrelais
DE33525C (de) Elektromagnetische Schiebersteuerung
DE10108510B4 (de) Magnetantrieb für Modellbahn-Weichen mit selbsttätiger Stellungsarretierung
DE875237C (de) Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung des Widerstandes von Wechselstromkreisen durch Beeinflussung des mit diesen verketteten magnetischen Flusses auf mechanischem Wege
DE1439524C (de) Einrichtung mit einem dauermagneti sehen Korper, an welchem mindestens zwei Erregerwicklungen angeordnet sind
DE2503363A1 (de) Mehrzweck-magnetventil
DE326230C (de) Selbstkassierer fuer Fernsprechzwecke
DE415033C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Zugueberwachung
DE360108C (de) Elektrisches Laeutewerk
DE1083930B (de) Elektrisch betaetigte Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee