DE2514586C3 - Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine

Info

Publication number
DE2514586C3
DE2514586C3 DE2514586A DE2514586A DE2514586C3 DE 2514586 C3 DE2514586 C3 DE 2514586C3 DE 2514586 A DE2514586 A DE 2514586A DE 2514586 A DE2514586 A DE 2514586A DE 2514586 C3 DE2514586 C3 DE 2514586C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
color space
screen printing
roller
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2514586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514586B2 (de
DE2514586A1 (de
Inventor
Mathias 4837 Verl Mitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitter & Co 4815 Schloss Holte De
Original Assignee
Mitter & Co 4815 Schloss Holte De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitter & Co 4815 Schloss Holte De filed Critical Mitter & Co 4815 Schloss Holte De
Priority to DE2514586A priority Critical patent/DE2514586C3/de
Priority to US05/672,074 priority patent/US4082036A/en
Priority to NL7603392A priority patent/NL7603392A/xx
Priority to CH409076A priority patent/CH610819A5/xx
Priority to IT12567/76A priority patent/IT1069367B/it
Priority to AT239076A priority patent/AT355597B/de
Priority to SU762343656A priority patent/SU654157A3/ru
Publication of DE2514586A1 publication Critical patent/DE2514586A1/de
Publication of DE2514586B2 publication Critical patent/DE2514586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514586C3 publication Critical patent/DE2514586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0831Machines for printing webs
    • B41F15/0836Machines for printing webs by means of cylindrical screens or screens in the form of endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine, bestehend aus einer angetriebenen Rakelrolle und zur Abgrenzung des Farbtümpelbereiches vorder Rakelrolle zwei Farbraumbegrenzern und einer Wand, die an einem Siebdruckschablonenband anliegen.
In der DE-OS 23 00 290 ist eine derartige Vorrichtung zum gleichmäßigen Fairbverteilen in einer Siebdruckmaschine dargestellt und beschrieben, wobei bei dieser Vorrichtung die Rakelrolle in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei die Seitenwände dieses Gehäuses die Wellenenden der Rakelrolle umgreifen. Diese Seitenwände begrenzen den Tümpelbereich auf beiden Seiten und liegen an dem Siebdruckschablonenband an, sie haben aber einen festen Abstand voneinander, zumal sie die Rakelrollenwelle umgreifen, dieser als Lager dienen und fest placiert sind. Somit sind sie in bezug auf ihren Abstand im Verhältnis zueinander unverstellbar.
Weiterhin ist in der DD-PS 50 629 eine Vorrichtung dargestellt und beschrieben zum Auftragen von "> Druckfarbe für das Siebdruckverfahren, bestehend aus einer auf der Druckschablone sich abrollenden Farbwalze, die die Farbe durch die Schablone auf das zu bedruckende Gut hindurchdrückt, wobei der Farbwalze ein zur Aufnahme der Farbe dienender Farbkasten mit
'" einem zonenweise einstellbaren Farbmesser zugeordnet ist. Die Farbe wird durch dieses Farbmesser dosiert kurz vor der Berührungslinie der Farbwalze mit der Schablone und gerät somit nur in dieser regulierten Menge vor die Farbwalze, die die Farbe dann durch die
i°> Schablone hindurchdrückt. Bei dieser Vorrichtung ist es vorgesehen durch beliebig in den Farbkästen einsetzbare Trennwände, die Farbabgabe zonenweise zu beeinflussen, um eine stellenweise unnütze Abgabe von Farbe an die Farbwalze zu vermeiden. Durch diese
2i) einsetzbaren Trennwände ist es ermöglicht, eine zonenweise Abschaltung der Farbabgabe oder auch im Bedarfsfalle eine Abgabe von Druckware verschiedener Färbung der Farbwalze zuzuführen. Der eigentliche Farbkeil vor der Farbwalze, der außerordentlich klein
2*> ist, weil ja die Farbe bei dieser Vorrichtung durch das Farbmesser dosiert dem Farbkeil zugeführt wird, ist in keiner Weise durch diese Trennwände seitenbegrenzt, so daß auf dem Weg zwischen dem Farbmesser und dem kleinen Farbkeil vor der Farbwalze ein seitliches
in Verlaufen evtl. unterschiedlicher Farben ermöglicht ist.
Weiterhin ist es durch die DE-OS 23 05 443 bekannt, eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine vorzusehen, bei der an jedem Ende der Rakelrolle und auch die Rakelrolle selbst ein
J"> teilweise formschlüssig umgreifender, in seinen Außenmantel sich formschlüssig an die Rundschablone anschließender, undrehbar gelagerter schildartiger Farbraumbegrenzer angeordnet ist. Bei dieser Vorrichtung übergreifen die Farbraumbegrenzer nicht nur die
■to Welle der Rakelrolle, sondern bereits schon die Rakelrolle selbst. Damit ist eine Einstellung der Arbeitsbreite der Rakelrolle möglich, da der Übergriff der Farbraumbegrenzer auf die Mantelfläche der Rakelrolle in seiner Breite wählbar ist.
■f· Die Vcründerbarkeit dieses Übergriffes ist aber nur in gewissen Grenzen möglich und nur von der Seite der Rakelrolle jeweils herkommend, es ist nicht möglich, den Farbauftrag auf bestimmte Zonen zu beschränken.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine
r)i) Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die beliebige Begrenzung des Farbraumes, aläo des Auftragsraumes des Druckmediums, auf der gesamten Schablonenbreite ermöglicht ist, so daß an den gewünschten Stellen und in gewünschter Breite
r>r> gleichmäßige physikalische Druckverhältnisse im Farbkeil zwischen Siebdruckschablone und Außenmanielfläche der Rakelrolle vorhanden sind.
Die Erfindung besteht darin, daß die Wand die Farbraumbegrenzer trägt, die in beliebigen Abständen
h0 zueinander verstellbar und auswechselbar an ihr befestigt sind und federnd an der Rakelrolle anliegen. Durch diese Ausbildung der Befestigung der Farbraumbegrenzer gegenüber der Rakelrolle können beliebige Bereiche des Farbraumes zum einwandfreien Drucken herangezogen werden. Der Drucker kann somit jeden beliebigen Bereich bzw. jede beliebigen Bereiche zum Drucken auswählen, wobei im Inneren dieser Bereiche im sogenannten Farbkeil gleichmäßige Druckverhält-
nisse vorhanden sind, die je nach Wunsch auch veränderbar sind, beispielsweise durch mengenmäßig stärkere oder schwächere Zuführung von Farbe oder durch Veränderung der Geschwindigkeit u. dgl. Durch die Zuordnung der Farbraumbegrenzer ist eine exakte '. und gleichmäßige, über die Gesamtbreite gehende Steuerung der Farbe ermöglicht Dabei können eine größere Anzahl von Farbraumbegrenzern vorgesehen werden, so daß Abschnitt für Abschnitt jeweils auch unterschiedliche Verhältnisse geschaffen werden kön- in nen.
Die weiteren Unteransprüche kennzeichnen Weiterentwicklungen des Erfindungsgegenstandes.
!η den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt ir>
F i g. i eine Siebdruckmaschine in Seitenansicht,
F i g. 2 eine Druckstation der Siebdruckmaschine in Draufsicht mit abgenommener Schablone, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie MI-III der F i g. 2,
Fig.4 ein Ausführungsbeispiel der wesentlichsten ->■> Teile eines Farbraumbegrenzers im Schaubild.
Die dargestellte Siebdruckmaschine besteht zunächst in an sich bekannter Weise aus einem Maschinengestell 1, auf dem sich eine Reihe von Druckwerken A, B befinden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind -J1S zwei derartige Druckwerke gezeigt, es kann eine beliebige Anzahl derartiger Druckwerke vorgesehen sein.
In der Maschine, die durch einen Motor 2 angetrieben ist, befindet sich ein endlos umlaufendes Drucktuch 3, m das über Walzen 30, 31 am vorderen und hinteren inde geführt ist und endlos umläuft und in seinem oberen Trum die Warenbahn W trägt. Es kann sich um eine Teppichwarc oder auch um eine leichtere Cualität handeln, Papier, Non-wowens u. dgl. ιί
Am Eingang der Maschine befindet sich ein Einzugswerk 4 mit Walzen 40,41,42, die derart geregelt sind, daß ein gleichmäßiger Zulauf der Warenbahn in der gewünschten Geschwindigkeit erzielt wird. Die Druckstationen werden bei dem dargestellten Ausfüh- -4» rungsbeispiel vom Hauptmolor 2 angetrieben, der über einen Kelten- oder Riementrieb 20 die Walze 31 mitnimmt, wobei das Drucktuch 3 die Bewegung auf eine Hauptantriebswalze 32 überträgt. Um diese sicher mitzunehmen, ist für das Drucktuch 3 eine Spannwal/e ■*' 33 vorgesehen. Dies ist ein Antriebsbeispie!.
Über Getriebemittel 21, Zahnräder od. dgl. sowie einen Winkellrieb 22 wird eine Hauptantriebswelle 23 mitgenommen, wodurch ein gleichmäßiger Lauf der Druckwerke gewährleistet ist. r>"
Über Zahnräder 24 werden Antriebszahnräder 25 mitgenommen, wodurch eine jeweils im Inneren eines Druckwerkes arbeitende Rakelrolle 5 antreibbar ist.
Im Inneren der Druckwerke befinden sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei Walzen, und zwar die Walzen 60, 61 und 62, wobei die Walzen 62 jeweils als Spann- und Regelwalze ausgebildet sind und mittig oberhalb von zwei in Arbeitsebene liegenden Walzen 60 und 61 angeordnet sind.
Die Walzen 62 lassen sich in der Höhe und in M vertikaler Ebene verstellen.
Über die drei Walzen 60,61,62 ist cm Siebdruckschablonenband 6 gezogen, das im Nachfolgenden nur Schablonenband genannt wird. Das Schablonenband kann bei anderen Ausführungen von Siebdruckschablonen auch nur über zwei Walzen gezogen werden, genauso wie eine größere Anzahl von Walzen in diesem Bereich liegen kann. Der Antrieb der unteren Walzen 60,61 erfolgt in jeder Di uckstation vom Zahnrad 25 aus über Zwischenzahnräder 26 zu den Walzenzahnrädern 27. Die Mitnahme der Siebdruckschablone erfolgt durch Kraftschluß. Gegebenenfalls können die Walzen 60, 61 aufgerauht sein oder eint Oberflächenstruktur aufwe.-sen. um die Mitnahme des Schablonenbandes 6 zu gewährleisten. Die Steuerung des Schablonenbandes erfolgt von einem Motor 9 aus, der in den angegebenen Pfeilrichtungen der F i g. 2 das Lager der oberen Walze 62 verstellt In der Fig.2 ist die obere Walze 62 nicht mitdargestellt, in dieser Figur sind nur noch die Achsstummel zu sehen.
Die Walzen 60,61 liegen auf dem Maschinengestell 1 in verstellbaren Seitenlagern 63 und 64. Dadurch läßt sich das Druckwerk genau im Verhältnis zur zulaufenden Ware bzw. zum Drucktuch 3 placieren. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig.2 ist die Ware nicht mit eingezeichnet, sondern nur das Drucktuch 3 dargestellt
Die Rak»lrol!e 5 kann selbstverständlich auch einen gesonderten Antrieb haben. Es besteht auch die Möglichkeit die Rakelrolle durch Friktion mitnehmen zu lassen, wie es vorbekannt ist.
Beide Seitenlager 63 und 64 eines jeden Druckwerkes sind durch Traversen 65, 66, 67 und 58 miteinander verbunden, wobei die unteren Traversen Lagerfunktion haben, und zwar die Traverse 65 für ein Farbzuführungsrohr 7 und die 'rraverse 68 für die Begrenzungsinittel des Druckmediums,beispielsweise Farbe od. dgl.
An der Traverse 65 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Lager 70 zur Halterung des Farbzuführungsrohres 7 angeordnet Es handelt sich um einfache Klemmlager für das Farbzuführungsrohr 7, die durch Schrauben 71 lösbar sind. Das Farbzulaufrohr 7 trägt nach obengerichtete Düsen 72 und eine die Rakelrolle 5 übe'greifende Rutsche 73, wobei die von einer nicht dargestellten Pumpe aus den Düsen 72 herausströmenden Farbströme auf der Oberfläche der Rutsche 73 heruntergleiten. Dabei egalisieren sie sich und von dort fließen die Farbströme in der angegebenen Pfeilrichtung der Rakelrolle 5 zu und bilden vor der Rakelrolle 5 einen sogenannten Medientümpel. Dieser kann in der Höhe, also in seinem Niveau, durch an sich bekannte Mittel begrenzt werden. Er ist mit M in der Zeichnung bezeichnet.
Die Rakelrolle 5 liegt in der Ebene der unteren Walze 61 und 62 und drückt die Farbe oder ein beliebiges anders Auftragsmedium durch das Siebdruckschablonenband 6. Das Siebdruckschablonenband selbst ist in an sich bekannter Weise mit Durchtrittsquerschnitten versehen und gewährleistet somit das Auftragen von Mustern.
Die weitere Traverse 68 trägt die Mittel, um den Medientümpel, der meist Farbe sein wird, zu begrenzen. An der Traverse 68 sind mehrere Klemmlager 80 befestigt, an denen über Schrauben 81 eine im unteren Bereich mit einer Abkantung 182 versehene, vertikal stehende Wand 82 befestigt ist Diese Wand kann als federndes Blech ausgebildet sein. Die Wand 82 ist durch Lösen von Schrauben 81 in ihrer Höhe und auch in horizontaler Richtung einstellbar. Avf der unteren Mkantung 182 liegen die Farbraumbegrenzer 8. die in ihrer Ausbildung gut in F i g. 4 ersichtlich sind.
Die Farbraumbegrenzer 8 bestehen jeweils aus zwei Klotzteilen 83 und 84. Diese Klotzteile 83 und 84 unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise, und zwar dient der Klotzteil 84 als Befestigüngsteil und der Klotzteil 83 schmiegt sich formschlüssig mit einem
Zylinderabschnitt 183 an die Außenmantelfläche der Rakelrolle 5 an. Beide Teile sind jeweils durch einen Stab 86 miteinander verbunden, der als Doppelschwalbenschwanz ausgebildet ist und somit ein formschlüssiges, leicht lösbares Verbindungsmittel darstellt. Diese Ausbildung äst gut in den Fig.3 und 4 ersichtlich. Das Klotzteil 84 wird seinerseits durch Schrauben 184 an der eine Halterung bildenden Wand 82 gehalten und hat zur Aufnahme der Schrauben entsprechende Gewindebohrungen 284.
Die Wand 82, die als federndes Blech ausgebildet sein kann und einen fehlenden Andruck der Farbraumbcgrenzer 8 an die Rakelrolle gewährleistet, bildet praktisch eine Farbwanne und ist über die ganze Breite des Druckwerkes gezogen und trägt nur an einigen Stellen jeweils Farbraumbegrenzer 8, und zwar vorzugsweise jeweils an ihren Enden. Die Wand 82 wird nach unten zur Schablone hin über die ganze Breite des Druckwerkes mit einer auswechselbaren Platte 87 versehen, die angeschraubt sein kann und aus reibungsarmen Material besteht. Dadurch wird die Reibung zwischen der die Farbwanne bildenden Wand 82 und dem Siebdruckschablonenband 6 herabgesetzt. Die Wand 82, die Platte 87 und die Farbraumbegrenzer 8 grenzen somit den Medienlümpel M ein, der vor der Rakelrolle 5 liegt und vom Farbzuführungsrohr 7 her, vorzugsweise über die Rutsche 73 ständig neu· gespeist wird.
Als Material für die Farbraumbegrenzer 8 wird vorzugsweise Kunststoff genommen, und zwar ein reibungsarmer Kunststoff, wobei der Klotzteil 83 sehr leicht ausgewechselt werden kann, wenn durch die laufende Rakelrolle 5 die Oberfläche abgeschliffen ist. Auch die Reinigungsmöglichkeit der Farbraumbcgren-
ri zer ist durch die Möglichkeit des Herausnehmens des Klolzteiles 83 vorhanden.
Es besteht nun die Möglichkeit, zwei Farbraumbegrenzer 8 der Schablone bzw. der Druckstation zuzuordnen. In Fig. 2 ist dargestellt, und zwar
Hi strichpunktiert eingezeichnet, daß auch die Anordnung von zusätzlichen Farbraumbegrenzern auf der Gesamtbreite möglich ist, derart, daß Farbraumabschnitte in den Zwischenräumen 88 zwischen zwei angeordneten Farbraumbegrenzern 8 entstehen. Ferner ist aus der
Ii Fig. 2 ersichtlich, daß die Möglichkeit besteht, die Düsen 72 derart anzuordnen, daß in einigen der Zwischenräume 88 zwischen zwei Farbraumbegrenzern 8 mehr Farbe einfließt als in benachbarte Zwischenräume. Durch diese Maßnahme läßt sich in Verbindung mit
21) den Farbraumbegrenzern 8 erzielen, daß unterschiedlich Farbintensitäten beim Druck entstehen, da die Verhältnisse im Medientümpel bzw. im Farbkeil vorder Rakelrolle durch mehr oder weniger Zulauf von Farbe oder einem anderen Druckmedium unterschiedlich sein
Ti können. Ist das Niveau des Medientümpels höher, wird mehr Farbe durch die Schablone hindurchgedrückt als bei niedrigerem Niveau.
Wesentlich ist, daß durch beliebige Placierung der Farbraumbegrenzer der oder die Mcdientümpel bis auf
i» den freien Zufluß von oben allseilig abgegrenzt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine, bestehend aus einer angetriebenen Rakelrolle und zur Abgrenzung des Farbtümpelbereiches vor der Rakelrolle zwei Farbraumbegrenzern und einer Wand, die an einem Siebdruckschablonenband anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (82) die Farbraumbegrenzer (8) trägt, die in beliebigen Abständen zueinander verstellbar und auswechselbar an ihr befestigt sind und federnd an der Rakelrolle (5) anliegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbraumbegrenzer (8) zweiteilig ausgebildet sind und aus einem abnehmbaren, den Formschluß zur Rakelrolle (5) gebenden Klotzteil (83) und einem an einer Halterung (82) angeordneten Kiotzteil (84) bestehen und beide Teile durch lösbare Verbindungen miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klotzteile (83, 84) formschlüssig miteinander verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß durch einen Doppelschwalbenschwanz gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klotzteile (83, 84) aus reibungsarmem Kunststoff bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Seitenlager (63, 64) der Druckwerke (A, B) verbindende Traverse (68) Klemmlager (80) zur Halterung der Wand (82) trägt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (82) an der Unterseite eine Abkantung (182) trägt, auf der sich die Farbraumbegrenzer (8) abstützen, wobei unterhalb der Abkantung (182) der Wand (82) eine Platte (87) angeordnet ist, die auswechselbar an der Wand (82) befestigt ist und die Abdichtung zum Siebdruckschablonenband (6) gibt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (82) als Federblech ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (82) durch Schrauben (81) in der Höhe und in der Breite einstellbar an der Traverse (68) befestigt ist.
DE2514586A 1975-04-03 1975-04-03 Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine Expired DE2514586C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2514586A DE2514586C3 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine
US05/672,074 US4082036A (en) 1975-04-03 1976-03-30 Ink trough dividers for endless band screen printer
CH409076A CH610819A5 (de) 1975-04-03 1976-04-01
NL7603392A NL7603392A (nl) 1975-04-03 1976-04-01 Zeefdrukmachine, voorzien van een over een zij- legers aangebrachte rollen gevoerde zeefdruk- malband zonder einde.
IT12567/76A IT1069367B (it) 1975-04-03 1976-04-02 Macchina per la stampa serigrafica con matrice nastriforme senza fine di stampa serigrafica condotta in torno a rulli montati in sopporti laterali
AT239076A AT355597B (de) 1975-04-03 1976-04-02 Siebdruckmaschine mit einem umlaufenden schablonenband
SU762343656A SU654157A3 (ru) 1975-04-03 1976-04-02 Тканепечатна трафаретна машина

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2514586A DE2514586C3 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2514586A1 DE2514586A1 (de) 1976-10-14
DE2514586B2 DE2514586B2 (de) 1980-12-11
DE2514586C3 true DE2514586C3 (de) 1981-07-30

Family

ID=5943016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2514586A Expired DE2514586C3 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4082036A (de)
AT (1) AT355597B (de)
CH (1) CH610819A5 (de)
DE (1) DE2514586C3 (de)
IT (1) IT1069367B (de)
NL (1) NL7603392A (de)
SU (1) SU654157A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100363176C (zh) * 2004-03-27 2008-01-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 油墨刮刀
RU183790U1 (ru) * 2018-01-24 2018-10-02 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Российский государственный университет им. А.Н. Косыгина (Технологии. Дизайн. Искусство) Устройство для управления процессом жидкостной (пенной) обработки волокнистых материалов

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225891C (de) *
DD50629A (de) *
US1315174A (en) * 1919-09-02 Printing-press fountain
US1939965A (en) * 1930-02-18 1933-12-19 Flockhart Co Inc Stencil printing machine
US2800075A (en) * 1955-02-17 1957-07-23 Werner P Rose Plural color doctor knife
US2891474A (en) * 1955-09-21 1959-06-23 Richard K Smejda Multi-color attachment to the print roller in roller printing
US2887049A (en) * 1955-12-29 1959-05-19 Harris Intertype Corp Ink fountain
AT215942B (de) * 1958-04-29 1961-06-26 Richard Kurt Smejda Vorrichtung zur Anpassung und Einstellung des Vielfarbenzufuhrkastens gegen die Rouleauxdruckwalze
US3236178A (en) * 1962-11-30 1966-02-22 Wood Newspaper Mach Corp Selective ink feeding system for printing presses
GB1079665A (en) * 1963-10-17 1967-08-16 Milhurst Park Ltd An improved picture frame
US3339485A (en) * 1964-06-15 1967-09-05 Bonnierfoeretagen Ab Adjustable ink supply device in rotary printing presses
AT311291B (de) * 1971-09-21 1973-11-12 Zimmer Peter Rakeleinrichtung für Rotationsschablonendruckmaschinen
CH552471A (de) * 1972-05-30 1974-08-15 Zimmer Peter Rakeleinrichtung an schablonendruckmaschine.
US3831517A (en) * 1972-12-22 1974-08-27 Dayco Corp Fountain divider
US3847076A (en) * 1973-01-04 1974-11-12 M Vasilantone Printing apparatus
DE2305443C3 (de) * 1973-02-03 1981-01-15 Mitter & Co, 4815 Schloss Holte Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckschablone angeordneten Auftragsrolle

Also Published As

Publication number Publication date
IT1069367B (it) 1985-03-25
CH610819A5 (de) 1979-05-15
AT355597B (de) 1980-03-10
DE2514586B2 (de) 1980-12-11
SU654157A3 (ru) 1979-03-25
DE2514586A1 (de) 1976-10-14
US4082036A (en) 1978-04-04
NL7603392A (nl) 1976-10-05
ATA239076A (de) 1979-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300289C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen flüssiger oder pastöser Farbe für Siebdruckmaschinen
AT393246B (de) Auftragsvorrichtung zum aufbringen fliessfaehiger medien auf ebene flaechen, bahnen, walzen od. dgl.
DE3733996C2 (de)
DE3114395C2 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten in Schlaufen eines kontinuierlich zugeführten, flexiblen Bandes
DE3719059C2 (de) Siebdruckmaschine zum Bedrucken einer Warenbahn
DE3034807A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von medien auf warenbahnen
DE2514586C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine
CH656557A5 (de) Vorrichtung zum beidseitigen beschichten von bahnmaterial.
DE2206147C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu fibertragenden Flüssigkeitsfilms
DE2043078A1 (de) Einrichtung zum dosierten Abgeben eines flüssigen Mediums, z.B. Farbe, an Walzen in Druckwerken von Druckmaschinen
CH652347A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine.
DE4327421C2 (de) Vorrichtung zum Einfärben von strukturierten, flächigen Teilen
DE3503974A1 (de) Vorrichtung zum auswaschen von klischees im durchlauf
DE454119C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE8525832U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlichte od. dgl.
DE2723606B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von bahnförmigem Textilgut
DE10624C (de) Neuerungen an Maschinen zum gleichzeitigen Schneiden und Stempeln von Zündhölzern
DE2300290C3 (de) Rakeleinrichtung für Siebdruck
DE2900658C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von insbeosndere Farbe auf eine Warenbahn, vorzugsweise eine textile Warenbahn
DE128363C (de)
DE814289C (de) Vorrichtung zum ein- oder zweiseitigen Beleimen von Flaechengebilden, insbesondere Buchbloecken
DE3524127A1 (de) Auftragsvorrichtung bzw. schlitzrakel zum kontinuierlichen auftragen eines verschaeumten, pastoesen oder trockenen auftragsmediums
CH238129A (de) Einrichtung zur mindestens stellenweisen Veränderung der Oberfläche von Stoffbahnen.
DE10130094B4 (de) Abquetsch- und Formmaschine für Maschenware
DE2258891C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Druckmedien, wie Farbe in den Farbbereich einer Rakel bei Siebdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: NACHZUTRAGEN: AUSSCHEIDUNG IN: P 25 60 211.3

8339 Ceased/non-payment of the annual fee