DE251001C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251001C
DE251001C DENDAT251001D DE251001DA DE251001C DE 251001 C DE251001 C DE 251001C DE NDAT251001 D DENDAT251001 D DE NDAT251001D DE 251001D A DE251001D A DE 251001DA DE 251001 C DE251001 C DE 251001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
plate
coupling
shaft
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251001D
Other languages
English (en)
Publication of DE251001C publication Critical patent/DE251001C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/02Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means having links or bars coupling or uncoupling by rotating around a transverse horizontal axis
    • B61G1/04Operating devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 251001 KLASSE 2Oe. GRUPPE
ERNST KRÜGER in NEUSTADT, Westpr.
des senkrecht beweglichen Kuppelhakens.
Patentiert im. Deutschen Reiche vom 20. Dezember 1911 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Eisenbahnkupplung mit wagerecht verschiebbarer Querwelle zum Verstellen und Sichern des senkrecht beweglichen Kuppelhakens Und kennzeichnet sich dadurch, daß an jedem Wagen in der bekannten Weise zwei bewegliche Haken und zwei feste Ösen derart angebracht sind, daß die Haken stets in die ihnen gegenüberliegenden Ösen einschnappen können, wenn der Wagen gekuppelt werden soll, nach dem Kupplungsvorgange von der Seite aus festgestellt werden können, und wenn der Wagen nicht gekuppelt werden soll, in ihrer gehobenen Lage so festgehalten wer-
!5 den, daß sie nicht in die ihnen gegenüberliegenden ösen einschnappen können. Die Erfindung besteht nun darin, daß die Haken einen Ansatz tragen, welcher in einem Z-förmigen Ausschnitt einer Platte spielt, welche mit einer dreh- und hin und her schiebbaren Welle verbunden ist. Dieser Ansatz ist weiter durch einen Stift so gesichert, daß der Haken aus dem Z-förmigen Ausschnitt der Platte nicht herausfallen kann, und der Ausschnitt dieser Platte ist so ausgebildet, daß der Haken erstens, wenn er gekuppelt ist, in der gekuppelten Lage festgehalten wird, zweitens während des Kuppeins sich bewegen kann und drittens, wenn nicht gekuppelt werden soll, in die ihm gegenüberliegende Öse nicht einfallen und sich einhaken kann. Um jede dieser drei Lagen festhalten zu können, ist an der Platte außerdem ein Winkel angebracht, welcher mit Schlitzen versehen ist, in welche 40
45
ein an einer drehbaren, aber nicht verschieb-. baren Welle befindlicher Sicherungsriegel ein-. greift und dadurch jede Lage festhält.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. r die Kupplung im Aufriß, Fig. 2 die Kupplung im Grundriß, Fig. 3 den Haken im großen Maßstab,
Fig. 4 Stellung des Hakens im Schloß, wenn die Wagen gekuppelt sind,
Fig. 5 Stellung des Hakens in Schloß während des Kupplungsvorganges,
Fig. 6 Stellung des gehobenen Hakens, wenn die Wagen entkuppelt sind,
Fig. 7 Ansicht der Platte.
Die Haken ι greifen in der bekannten Weise in die ösen 2 hinein, und zwar sind die Haken ι und die ösen 2 so angeordnet, daß stets ein Haken gegenüber der zu ihm gehörenden Öse stehen muß, mag der Wagen gedreht werden wie er will. Soll das Kuppeln vor sich gehen, so steht der Haken ι und der Sicherungsriegel 3 in der Mitte der Platte 4 bzw. des Winkels 10. In dieser Stellung ist der Haken 1 in der Platte 4 derart beweglich, daß der Ansatz 6 des Hakens 1 in dem mittleren Schlitz 7 der Platte hin und her gehen kann. Der Stift 8, welcher durch den Ansatz 6 hindurchgesteckt wird, verhütet das Herunterfallen des Hakens 1, und die Platte 4 ist in ihrer tiefsten Lage so gesichert, daß sie gleichfalls nicht herunterfallen kann und der Kupplungsvorgang ohne Klemmen vor sich gehen muß. Ist der Wagen gekuppelt, so schiebt man den Ansatz 6 des
55
Hakens ι in den vorderen Ausschnitt der Platte 4 und sichert diese Lage des Hakens und der Platte, indem man den Sicherungsriegel 3 in den inneren Schlitz 13" des Winkels 10 legt. Soll die Kupplung gelöst werden, so wird zuerst der Sicherungsriegel 3 so angehoben, bis er außer Verbindung mit dem Schlitz 13" des Winkels 10 ist, dann wird die Wellen so verstellt, bis der Ansatz 6 in der Mitte des Z-förmigen Ausschnittes 12 der Platte 4 sich befindet und in dem Schlitz 7 spielen kann, und die Welle 11 wird dann so weit gedreht, bis der Ansatz 6 an der äußeren Kante 12 anliegt, wobei die Platte 4 und somit der Haken 1 angehoben wird. Jetzt wird die Welle 11 so weit verschoben, bis der Ansatz 6 in die nach hinten liegende Aussparung des Z-förmigen Ausschnittes 12 der Platte. 4 zu liegen kommt (Fig. 6). Der Sicherungsriegel 3 wird dann in den inneren Schlitz 13 des Winkels 10 hineingelegt. Ist dieses geschehen, so ist der Haken 1 mit der Platte 4 in der gehobenen Lage festgehalten und durch den Sicherungsriegel 3 gesichert. Während des Kupplungsvorganges spielt der Ansatz 6 des Hakens 1 in dem mittleren Schlitz 7 des Z-förmigen Ausschnittes 12 der Platte 4, und der Sicherungsriegel 3 befindet sich in dem mittleren Schlitz 13' des Winkels 10 und bewirkt dadurch, daß der Haken während des Kuppeins sich so weit heben kann, daß er in der verlangten Weise in die ihm gegenüberliegende öse einschnappt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eisenbahnkupplung mit wagerecht verschiebbarer Querwelle zum Verstellen und Sichern des senkrecht beweglichen Kuppelhakens, dadurch gekennzeichnet, daß am Kuppelhaken (1) ein Ansatzstück (6) befestigt ist, das in einen Z-förmigen Ausschnitt (12) einer an der verschiebbaren Querwelle (11) sitzenden Plätte (4), eingreift, wobei die Platte (4) einen Winkel (10) trägt, der mit Einschnitten (13, 13', 13") zum Einlegen eines an einer festen Querwelle (9) sitzenden Sicherungsriegels (3) versehen ist..
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT251001D Active DE251001C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251001C true DE251001C (de)

Family

ID=509474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251001D Active DE251001C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251001C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5340574A (en) * 1991-12-12 1994-08-23 Roussel-Uclaf Stabilized non-glycosylated recombinant human IL2 in reduced form compositions
US11629413B2 (en) 2019-08-14 2023-04-18 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Amorphous metal strip and method for producing an amorphous metal strip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5340574A (en) * 1991-12-12 1994-08-23 Roussel-Uclaf Stabilized non-glycosylated recombinant human IL2 in reduced form compositions
US11629413B2 (en) 2019-08-14 2023-04-18 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Amorphous metal strip and method for producing an amorphous metal strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781456C2 (de) Schubkupplung für einen aus einem Schubfahrzeug und einem Lastkahn bestehenden Schubverband
DE2423969C3 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
DE2706334C3 (de) Verriegelungseinrichtung
DE251001C (de)
DE112021003852T5 (de) Kindersicherheitssitz und höhen- und breiteneinstellmechanismus für seitenflügel dafür
DE11631C (de) Selbsttätiger Thürvcrsperrer
DE328427C (de) Einbruchssicherung fuer Tueren
DE265825C (de)
DE250208C (de)
DE558659C (de) Kastenkipper
DE645162C (de) Malschloss mit auswechselbaren, in einem offenen Lager ruhenden Sperrgliedern
DE175145C (de)
DE447215C (de) Einrichtung an Rechenmaschinen
DE286820C (de)
DE221973C (de)
DE110069C (de)
DE253783C (de)
DE401426C (de) Sicherheitsschloss
DE264661C (de)
DE281064C (de)
AT272399B (de) Riegelgetriebe für eine selbsttätige Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen
DE179599C (de)
DE222556C (de)
DE392572C (de) Addiervorrichtung mit Zahnstangenantrieb
DE37000C (de) Verschlufs für Kassetten-Einsätze