DE2459630A1 - Verfahren zur herstellung von pyrimidinoaminomethylergolinderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pyrimidinoaminomethylergolinderivaten

Info

Publication number
DE2459630A1
DE2459630A1 DE19742459630 DE2459630A DE2459630A1 DE 2459630 A1 DE2459630 A1 DE 2459630A1 DE 19742459630 DE19742459630 DE 19742459630 DE 2459630 A DE2459630 A DE 2459630A DE 2459630 A1 DE2459630 A1 DE 2459630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl
methoxyergoline
carbon atoms
hydrogen
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742459630
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459630C3 (de
DE2459630B2 (de
Inventor
Giuliana Dr Arcari
Luigi Bernardi
Germano Bosisio
Alfredo Dr Med Glaesser
Aldemio Temperilli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmaceutici Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmaceutici Italia SpA filed Critical Farmaceutici Italia SpA
Publication of DE2459630A1 publication Critical patent/DE2459630A1/de
Publication of DE2459630B2 publication Critical patent/DE2459630B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459630C3 publication Critical patent/DE2459630C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D457/00Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid
    • C07D457/02Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, attached in position 8
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

245963Q
PATENTANWÄLTE PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER DR.-ING. WOLFRAM BUNTE DR. WERNER KINZEBACH D 8000 MÜNCHEN 43 - POSTFACH 780
SOCIB(DA FARMACEUTICI ITALIA S.p.A. . 17. Dez. 1974 1-2 largo Guido Donegani
Mailand / Italien
Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinoaminomethyl-
ergolinderivaten
509827/0937
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinoaminomethylergolin-.derivaten der allgemeinen Formel
R-,
(III)
worin R Wasserstoff oder Methyl; R1 und R„ jeweils Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Methoxy oder Phenyl; R3 Wasserstoff, Halogen, Alkyl und Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Cyan, Nitro, Amino, Acylamino mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Carboxamido und Carbalkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Trifluormethyl oder SO„Y, worin Y Hydroxyl, Amino oder Methyl ist; und R4 Wasserstoff oder Methoxy bedeuten.
In der eigenen belgischen Patentschrift Nr. 792 188 ist ein Verfahren zur Herstellung einiger der oberwähnten Verbindungen, die eine bemerkenswerte adrenolytische Wirksamkeit aufweisen, beschrieben und beansprucht.
509827/0937
Dieses Verfahren besteht im Cyclisieren eines
i-Guanidinomethylderivat-Zwischenproduktes. der Formel
NH
Il
CH2-NH-C-NH2
R
worin R die obige Bedeutung hat, das aus dem Dihydro- oder 1-Methyldihydrolysergamin durch Umsetzen einer Verbindung, die die Aminogruppe in eine- Guanidinogruppe überführen kann, beispielsweise Cyanamid, 1-Guanidyl-3,5-dimethylpyrrol, S-Alkylisothioharnstoff, O-Alkylisoharnstoff oder deren Salzen, erhalten wurde, mit einer geeigneten ß-Dicarbonylverbindung. Diese-Cyclisierung verursacht jedoch einige Nachteile, wie eine geringe Ausbeute und eine beschränkte Auswahl der Substituenten des Pyrimidinrihges.
Es wurde nun gefunden, daß durch Anwenden einer anderen und einfacheren Reaktion die oberwähnten Nachteile überwunden und die Reaktionsausbeuten erheblich verbessert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht daher darin, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel
509827/0937
9- -er -
2459830
N-CH.
, (D
worin R und R. die obige Bedeutung haben und X Chlor, Brom, Mesy.1 oder Tosyl bedeutet, mit einem Anion der Formel
, (ID
worin R., R„ und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, das durch Umsetzen des entsprechenden 2-Aminopyrimidins mit einer organometallischen Verbindung, wie Butyllithium, Natriumoder Kaliumhydrid oder Natrium- oder Kaliumamid erhalten wurde, in einem aprotischen Lösungsmittel kondensiert wird.
Vorzugsweise wird das Pyrimidinanion in der Reaktionsmischung gemäß folgendem Schema hergestellt:
5Q9827/0937
worin A eine geeignete starke Base ist, wobei Dimethylformamid oder flüssiges Ammoniak als Lösungsmittel verwendet wird. Die starke Base wird je nach der Gruppe in Stellung 5 des Pyrimidinringes gewählt. Wenn eine elektronenanziehende Gruppe vorhanden ist (Nitro- oder Cyangruppe), wird Natrium- oder Kaliumhydrid vorgezogen; wenn eine elektronenabgebende Gruppe (Methylgruppe) in Stellung 5 vorhanden ist, wird Natrium- oder Kaliumamid verwendet. Am Ende der Reaktion wird in einem aprotischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd, gelöstes Ergolinderivat zugesetzt und die Mischung während 30 Minuten bis 5 Stunden auf 50 bis 11O°C erhitzt.
Nach Beendigung der Reaktion wird das Lösungsmittel abgedampft, der Rückstand gelöst und die Mischung filtriert und kristallisiert.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen besitzen eine gute adrenolytische, hypotonische, analgetische, zentralsedative und antiserotonische Wirksamkeit.
Die adrenolytische Wirksamkeit wurde in vitro oder in vivo durch orale und intravenöse Verabreichung an Ratten bestimmt; auch die Toxizität wurde durch orale und intravenöse Verabreichung festgestellt.
Die hypotonische Wirksamkeit wurde an hypertonischen wachen Ratten bestimmt (Dosis, die einen Druckabfall von etwa 30 bis 40 mm Hg bewirkt, ausgedrückt in mg/kg per os).
Schließlich wurde die analgetische Wirksamkeit nach zwei Methoden festgestellt, nämlich mit dem Heiß- ' "
509827/0937
— /5 —
Plattentest und dem Krümmungstest im Vergleich zu Morphin und D-Propoxyphen, die als äquivalent angesehen werden.
In den Tabellen I und II sind die erhaltenen Ergebnisse gezeigt.
Tabelle I Adrenolytische Wirksamkeit
Verbindung Ln vitro
LC50 γ/ml
in ·< /XVO ^50 mg/kg
DE50 mgAg DE50 mgAg i.v. OS
1,6-Dinnethyl-8ß-[2-pyrimi-
dinoaminomethyl] -1Oa-
methaxyergolin (355/777)
0,005 ' i.y. OS
1,6-Dimethyl-8ß-[5-nitro-
2-pyrimidinoarainornethylj -
10a-nethoxyergolin (355/778)
0,001 0,2 1 25 250
1,6-Dinethyl-83-[5-mathyl-
2-pyrimidinoaminonTethyl] -
lOa-inethoxyergolin (355/789)
0,001 0,2 <0,1 28 200
1,6-Diitethyl-8ß-[5-cyano-2-
pyrimidinoaminanethyl] -10a-
itethoxyergolin (355/782)
0,0001 0,1 0,1 18
1,ö-Diroethyl-eg-[5-cyano-2-
pyrimidinoaminomethy^-10a-
ergolin (355/757)
0,005 0,015 0,2 38 160
1,β-ϋϊπιβϋψΐ-δρ-[5-bran-2-
pyrimidinoaminomethyl] -1 Oa-
rrethoxyergolin (355/781)
0,005 0,05 0,05 25 35
1,6-Dimethyl-8B-[5-m3thyl-2-
pyrimidinoaminaiEthyl] -1 Oa-
ergolin (355/774)
0,005 0,08 0,32 50 230
0,15 0,1 35 140
509827/0 93 7
Tabelle
II
Verbindung lypotonische
Wirksamkeit
aktive Dosis
mg/kg - os
analgetische Wirksamkeit heiße P
Morphin
latte
D-Propoxy-
phen
Krünr
Morphin
Tung
D-Propoxy-
phen
1,6-Dimethyl-8ß-[2-pyri-
midinoaminoitetlTyl] -1 Oa-
ergolin (355/756)
5 - 10 1 1 0,5 5
1,6-Dimethyl-8ß-[5-methyl-
2-pyrliradinoaminomethylJ -
10a-ergolin (355/774)
5-10 1 5 0,5 5
1 ,ö-Diitethyl-eß- [5—cyano-
2-pyrimidindaminomethyl] -
10a-methoxyergolin (355/782)
1 - 2,5 0,2 1
1,e-Dimethyl-ee- [5-nitro-2-
pyrimidinoaminomethyl] -10a-
methoxyergolin (355/778)
1 - 2,5
1,6-Dimethyl-8B-[5-cyano-2-
pyr imidinoaminome thy l] -10a-
ergolin (355/757)
2,5 - 5 - - -
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern, ohne daß diese jedoch hierauf beschränkt sein soll.
Beispiel 1: 1,6-Dimethyl-8e-[5-nitro-2-pyrimidinoaminomethyl]-10a-methoxyergolin (355/778)
0,5 g 2-Amino-5-nitropyrimidin wurden unter Rühren und einer Stickstoffatmosphäre zu einer Suspension von 0,168 g Natriumhydrid (50 %ige Dispersion in Mineralöl) in 20 ml Dimethylformamid zugesetzt. Als die Wasserstoffentwicklung vorbei war, wurde eine Lösung von 1,1g 1,6-Dimethyl-8ß-chlorr
5Ü9827/0937
methyl-ΙΟα-methoxyergolin, gelöst in 10 ml Dimethylformamid, zugesetzt und die Mischung 4 Stunden lang auf 100 C erhitzt. Am Ende der Reaktion wurde das Dimethylformamid abgedampft, das Mineralöl durch Behandeln mit n-Pentan entfernt und der Rückstand in siedendem Äthyläther gelöst und abfiltriert.
Dann wurde der Ä'ther abgedampft und der Rückstand aus Aceton kristallisiert: es wurden 0,8 g Produkt, Fp. 160 - 162°Q erhalten.
Beispiel 2: 1,6-Dimethyl-8ß-[5-methyl-2~pyrimidinoaminomethyIj -10α-methoxyergolin (355/789)
Zu einer Lösung von 0,085 g Natriumamid in 100 ml flüssigem Ammoniak wurden unter Rühren 0,237 g 2-Amino-5-methylpyrimidin zugesetzt. Dann wurde das Ammoniak langsam abgedampft und eine Lösung von 0,554 g 1,6-Dimethyl-8ß-chlormethyl-10a-methoxyergolin in 40 ml wasserfreiem Dimethylsulfoxyd wurde zugesetzt. Die Mischung wurde gerührt und 30 Minuten lang auf 60 C erhitzt, worauf das Dimethylsulfoxyd abgedampft und der Rückstand in Wasser und Chloroform gelöst wurde.
Die chloroformische Lösung wurde eingedampft und der Rückstand auf Aluminiumoxyd chromatographiert: es wurden 0,2 g Produkt, Fp. 195 - 197°C, erhalten.
Beispiel 3: 1,6-Dimethyl-8ß-j5-brom-2-pyrimidinoaminomethyl]-ΙΟα-methoxyergolin (355/781)
Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch 2-Amino-5-brompyrimidin verwendet. Dabei wurde 1,6-Dimethyl-8ß-J5-brom-2-pyrimidinoaminomethyll -1Oa-methoxyergolin erhalten, Fp.
509827/0937
196" - 198°C.
Beispiel 4: 1,6-Dimethyl-83-[5-cyano-2-pyrimidinoaminomethylj-1Οα-methoxyergolin (355/782)
Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch 2-Amino-5-cyanopyrimidin verwendet. Dabei wurde 1,6-Dimethyl-83-Γ5-cyano-2-pyrimidinoaminomethylJ-iΟα-methoxyergolin erhalten, Fp. 136 - 138°C.
Beispiel 5: 1 ,e-Dimethyl-Sß-js-carbäthoxy^-pyrimidinoaminomethylj-1Οα-methoxyergolin (355/783)
Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch 2-Amino-5-carbäthoxypyrimidin verwendet. Dabei wurde 1,6-Dimethyl-83-[5-carbäthoxy-2-pyrimidinoaminomethylJ-1Οα-methoxyergolin erhalten, Fp. 216 - 218°C.
Beispiel 6: 1 ,6-Dimethyl-83- j_2-pyrimidinoaminomethylj-1Οα-methoxyergolin (355/777)
Es wurde wie in Beispiel 2 verfahren, jedoch 2-Aminopyrimidin verwendet. Dabei wurde 1 ,6-Dimethyl-83-[_2-pyrimidinoaminomethylJ-1Οα-methoxyergolin erhalten, Fp. 228 - 230 C.
Beispiel 7: 1 ,ö-Dimethyl-es- jjj-methoxy-2-pyrimidinoaminomethylj-1 Οα-methoxyergolin
Es wurde wie in Beispiel 2 verfahren, jedoch 2-Amino-5-' methoxypyrimidin verwendet. Dabei wurde 1 ,6-Dimethyl-8ß-[^5'-methoxy-2-pyrimidinoaminomethylJ-10a-methoxyergolin erhalten, Fp. 172 - 174°C.
509827/0937
Beispiel 8: 1,6-Dimethyl-8ß-[2-pyrimidinoaminomethyl] I0ct-ergolin (355/756)
Es wurde wie in Beispiel 2 verfahren, jedoch 2-Aminopyrimidin und 1 ,6-Dimethyl-8ß-chlorinethyl--iOa-ergolin verwendet. Dabei wurde 1 , 6-Dimethyl-8ß- p-pyrimidinoaminomethylj 10a-ergolin verwendet, Fp. 166 - 168 C.
Beispiel 9: 1,6-Dimethyl-8ß-[5-methyl-2-pyrimidinoaminomethyl]-10a-ergolin (3 55/774)
Es wurde wie in Beispiel 2 verfahren, jedoch 2-Amino-5-methylpyrimidin und 1,ö-Dimethyl-Sß-chlormethyl-IOa-ergolin verwendet. Dabei wurde 1 ,6-Dimethyl-8ß-j_5-methyl-2-pyriinidinoaminomethylj-10a-ergolin verwendet, Fp.' 190 - 192°C.
5 0 9827/0937

Claims (14)

  1. Patentansprüche :
    1 . * Verfahren zur- Herstellung von Pyrimidinoaminomethylergolinderivaten der allgemeinen Formel
    R.
    R3
    , (HD
    worin R Wasserstoff.oder Methyl; R1 und R„ jeweils Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Methoxy oder Phenyl; R3 Wasserstoff, Halogen, Alkyl und Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Cyan, Nitro, Amino, Acylamino mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Carboxamid und Carbalkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,. Trifluormethyl oder SO„-Y, wobei Y Hydroxyl, Amino oder Methyl ist; und R4 Wasserstoff oder Methoxy bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß ein 2-Aminopyrimidin der Formel
    509827/0937
    H N (^ 1
    A-(V
    ^3 , (ID
    N-
    worin R1 , R2 und .R-. die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    worin R und R. die oben angegebene Bedeutung haben und X Chlor, Brom, Mesyl oder Tosyl bedeutet, in einem aprotischen Lösungsmittel umgesetzt und die so erhaltene Verbindung der Formel (III) in an sich bekannter Weise isoliert und gereinigt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anion der Formel (II) verwendet wird, das mittels einer geeigneten starken Base, wie Butyllithium, Natrium- oder Kaliumamid oder Natrium- und Kaliumhydrid in einem geeigneten aprotischen Lösungsmittel hergestellt wurde.
    509827/0937
    -vi-
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet," daß als aprotisches Lösungsmittel Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd oder ein Analogon hievon verwendet wird.
  4. 4. Verbindung, der allgemeinen Formel
    worin R Wasserstoff oder Methyl; R1 und R2 jeweils Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Methoxy oder Phenyl; R3 Wasserstoff, Halogen, Alkyl und Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen," Phenyl, Cyan, Nitro, Amino, Acylamino mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Carboxamido und Carbalkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Trifluormethyl oder SO-Y, worin Y Hydroxy, Amino oder Methyl ist, bedeuten, mit adrenolytiseher Wirksamkeit.
    5Ö9827/0937
  5. 5. 1,e-Dimethyl-eg-rs-nitro^-pyrimidinoaminomethylJ -10α-methoxyergolin.
  6. 6. 1 ,6-Dimethyl-8ß-r5-methyl-2-pyrimidinoaminomethylJ-1Οα-methoxyergolin.
  7. 7. 1,e-Dimethyl-eß-fa-pyrimidinoaminomethyl]-1Οα-methoxyergolin.
  8. 8. 1,6-Dimethyl-8β-j5-methoxy-2-pyriraidinoaminomethylJ-1Οα-methoxyergolin.
  9. 9. 1 /6-Dimethyl-8ß-[5-brom-2-pyrimidinoaminomethylJ--1 Οα-methoxyergolin .
  10. 10. 1 ,e-Dimethyl-es- [5-cyano-2-pyrimidinoaminomethyIJ -1 Οα-methoxyergolin .
  11. 11. 1,6-Dimethyl-8ß-i5-carbäthoxy-2-pyrimidinoaminomethylJ 1Οα-methoxyergolin.
  12. 12. 1 ,ö-Dimethyl-es-fs-methyl^-pyrimidinoaminomethyl] -10α-ergolin.
  13. 13. 1f6-Dimethyl-8ß- S-brom^-pyrimidinoaminomethylJ-IOa-
  14. 14. Pharmazeutische Zusammensetzung mit adrenolytischer, hypotonischer oder analgetischer Wirksamkeit für orale oder parenterale Verabreichung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine oder mehrere der Verbindungen nach den Ansprüchen 4 bis 13 in Mischung mit einem geeigneten Träger enthält.
    509827/09 37
DE2459630A 1973-12-21 1974-12-17 2-Pyrimidyl-aminomethylergolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel Expired DE2459630C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5453373 1973-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2459630A1 true DE2459630A1 (de) 1975-07-03
DE2459630B2 DE2459630B2 (de) 1980-07-10
DE2459630C3 DE2459630C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=11287369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459630A Expired DE2459630C3 (de) 1973-12-21 1974-12-17 2-Pyrimidyl-aminomethylergolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS6027676B2 (de)
AT (1) AT345997B (de)
BE (1) BE823715A (de)
CA (1) CA1033725A (de)
CH (1) CH609345A5 (de)
DE (1) DE2459630C3 (de)
DK (1) DK138895B (de)
FR (1) FR2255072B1 (de)
GB (1) GB1436820A (de)
HU (1) HU168767B (de)
NL (1) NL7416120A (de)
SE (1) SE417966B (de)
SU (1) SU604492A3 (de)
YU (1) YU335774A (de)
ZA (1) ZA748053B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829471A1 (de) * 1977-07-05 1979-02-15 Simes Ergolin-2-thioaetherderivate und deren sulfoxide
DE3314878A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Farmitalia Carlo Erba S.p.A., 20159 Milano Ergolinderivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
EP0126968A1 (de) * 1983-04-28 1984-12-05 FARMITALIA CARLO ERBA S.r.l. Ergolinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2112382B (en) * 1981-11-06 1985-03-06 Erba Farmitalia Ergoline derivatives

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259012A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-07 Farmaceutici Italia Ergolinderivate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5126479Y2 (de) * 1971-11-18 1976-07-05

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259012A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-07 Farmaceutici Italia Ergolinderivate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829471A1 (de) * 1977-07-05 1979-02-15 Simes Ergolin-2-thioaetherderivate und deren sulfoxide
DE3314878A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Farmitalia Carlo Erba S.p.A., 20159 Milano Ergolinderivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
EP0126968A1 (de) * 1983-04-28 1984-12-05 FARMITALIA CARLO ERBA S.r.l. Ergolinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1033725A (en) 1978-06-27
FR2255072B1 (de) 1978-07-28
SU604492A3 (ru) 1978-04-25
AT345997B (de) 1978-10-10
YU335774A (en) 1982-05-31
DK138895C (de) 1979-04-30
HU168767B (de) 1976-07-28
DK664474A (de) 1975-09-08
BE823715A (fr) 1975-06-20
CH609345A5 (en) 1979-02-28
ATA1010974A (de) 1978-02-15
FR2255072A1 (de) 1975-07-18
SE7416084L (de) 1975-06-23
DE2459630C3 (de) 1981-05-07
ZA748053B (en) 1976-01-28
JPS6027676B2 (ja) 1985-06-29
DK138895B (da) 1978-11-13
GB1436820A (en) 1976-05-26
AU7659174A (en) 1976-06-24
JPS5095299A (de) 1975-07-29
DE2459630B2 (de) 1980-07-10
SE417966B (sv) 1981-04-27
NL7416120A (nl) 1975-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445377A1 (de) Carbocylische und heterocyclische carbonsaeureester und -amide von ueberbrueckten und nicht ueberbrueckten cyclischen stickstoffhaltigen aminen oder alkoholen
DE2110445B2 (de) 1 -Benzyl-tetrahydro-2-( 1 H)py rimidone
DE2505297A1 (de) Neue 2-arylamino-2-imidazolinderivate und ein verfahren zu deren herstellung
DE2461802C2 (de) Pyrazincarboxamidderivate
DE2854308A1 (de) Anticholinergische substanzen mit antisekretorischer wirkung, ihre herstellung und verwendung
DE1695756C3 (de) 3,l-Benzoxazin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2851028C2 (de)
DE2124640C2 (de) 1-Methyl-9,10-dihydrolysergyl-omega-nitro-L-argininol sowie seine Salze und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD142048A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-phenylimino-imidazolidinen
DE2459629C3 (de) Pyrimidinoaminoäthylergolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutisches Mittel
DE2459630A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrimidinoaminomethylergolinderivaten
DE1927759A1 (de) Neue basische Derivate des Benzoxazolin-2-ons und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1795701C3 (de)
DE2921844C2 (de) 1-(2-Chlorethyl)-1-nitroso-3-substituierte-3-glycosylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2511599C3 (de) 3,7-Dihydro-5-phenyl-6-methyl- pyrrole [3,4-e] [1,4] diazepin-2 (lH)-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2221808C2 (de) Hydrazinopyridazin-Derivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und Heilmittel
DD216013A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer ethendiamin- und guanidin-derivate
EP0492254B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-tert.-Butoxycarbonyl-maleinimid
AT390791B (de) Verfahren zur herstellung neuer kondensierter as-triazinium-derivate sowie von deren isomeren
DE2106705A1 (de) Esterderivate von Tetrahydrocanna binolen
DE3018514A1 (de) 6,7-secoergoline
CH578565A5 (en) N-(2-amino-5-pyridyl) lysergic acid amides - with saluretic and serotonin antagonist activity
DE2345651A1 (de) Indolylalkylamine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2038922A1 (de) Organische Thiazolopyrimidine
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee