DE2456878B2 - Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange - Google Patents

Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange

Info

Publication number
DE2456878B2
DE2456878B2 DE19742456878 DE2456878A DE2456878B2 DE 2456878 B2 DE2456878 B2 DE 2456878B2 DE 19742456878 DE19742456878 DE 19742456878 DE 2456878 A DE2456878 A DE 2456878A DE 2456878 B2 DE2456878 B2 DE 2456878B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
piston
cylinder
pressure medium
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742456878
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456878A1 (de
DE2456878C3 (de
Inventor
Hiroshi Tokio Teramachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742456878 priority Critical patent/DE2456878C3/de
Publication of DE2456878A1 publication Critical patent/DE2456878A1/de
Publication of DE2456878B2 publication Critical patent/DE2456878B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456878C3 publication Critical patent/DE2456878C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
    • F15B15/063Actuator having both linear and rotary output, i.e. dual action actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen doppeltwirkenden druckmittelbetätigten Stellzylinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs.
Ein Stellzylinder dieser Art ist durch die DE-AS 54 780 bekanntgeworden, bei dem der Hilfskolben als Kolbenstangenbund ausgebildet ist. Die Kolbenstange weist auf der einen Seite des Bundes einen größeren Durchmesser als auf der anderen Seite des Bundes auf, wodurch bei Druckbeaufschlagung eine wirksame ringförmige Kolbenfläche gebildet wird, die jedoch bei dem bekannten Stellzylinder nicht zur Längs- und Drehbewegung der Kolbenstange notwendig ist
Die Kolbenstange des bekannten Stellzylindeq ist bei Druckbeaufschlagung des Hauptkolbens nur in der einen Bewegungsrichtung zunächst axial verschiebbar und anschließend entgegen der Kraft einer Feder in einer Drehrichtung um einen bestimmten Drehwinkel verdrehbar. Bei entgegengesetzter Druckbeaufschlagung des Hauptkolbens ist die Kolbenstange mit der sich entspannenden Feder zunächst in der entgegengesetzten Drehrichtung in ihre Ausgangsdrehlage zurückdrehbar und anschließend in ihre Ausgangsstellung axial verschiebbar. Die Kolbenstange ist damit nicht in beiden Bewegungsrichtungen zunächst axial verschiebbar und anschließend verdrehbar.
Bei dem bekannten Stellzylinder ist der Hauptkolbcn gegen Drehung dadurch gesichert, daß die Kolbenstange exzentrisch zur Zylinderachse verläuft. Hierdurch besteht die Schwierigkeit, daß der Hauptkolben auf dem Schraubengewinde unter dem Druck des Druckmittels in eine Kippsieiiung bewegt wird, die zu einem Klemmen des Hauptkolbens auf dem Schraubengewinde führen kann. Diese Kippstellnng kann sich deshalb ergeben, weil die Beaufschlagungsflächen des Kolbens zu beiden Seiten der exzentrischen Kolbenstange unterschiedlich groß sind.
Durch die DE-AS 19 54 780 ist noch ein weiterer Stellzylinder bekanntgeworden, dessen Kolbenstange in beiden Bewegungsrichtungen zunächst in entgegengesetzten Richtungen verdreht und anschließend axial ίο verschoben wird. Um sicherzustellen, daß die Dreh- und Längsbewegungen in der festgelegten Reihenfolge und nicht gleichzeitig ablaufen, ist auf der Kolbenstange zwischen dem Hauptkolben und den Enden des Zylinders je ein Anschlag vorgesehen und zwischen jedem der Anschläge und dem Hauptkolben ist ein auf der Kolbenstange gleitender, im Zylinder abgedichteter Hilfskolben notwendig. Weiterhin sind in der Kolbenstange Steuerkanäle vorhanden, die vom Hauptkolben überdeckt werden können und mit weiteren Steuerkanälen in den beiden Hilfskolben derart zusammenwirken, daß der Druckmitteldruck jeweils des einen Hilfskolben in seiner einen Endlage festhält, wodurch auch die Kolbenstange axial festgehalten wird, während der Hauptkolben auf der Kolbenstange axial verschoben wird und diese dabei verdreht
Die Anordnung von Steuerkanälen in der Kolbenstange, die vom Hauptkolben wechselseitig überdeckt oder freigegeben werden und die mit Steuerkanälen in zwei auf der Kolbenstange axial verschieblichen, im Zylinder abgedichteten Hilfskolben zusammenwirken, stellt einen erheblichen baulichen Aufwand dar. Außerdem ist auch hier der Hauptkolben durch die exzentrische Lage der Kolbenstange nicht klemmfrei auf dem Schraubengewinde angeordnet.
Durch die US-PS 29 55 579 ist es bereits bekannt, Zylinderraum und Kolben eines Stellzylinders mit längs- und drehbeweglicher zentraler Kolbenstange mit ovalem Querschnitt auszuführen. Durch die US-PS 19 54780 ist es bekannt. Kolben von Stellzylindern zur Vermeidung unzulässig hoher Drücke mit in entgegengesetzten Richtungen wirkenden Rückschlagventilen zu versehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stellzylinder der im Oberbegriff des Anspruches angegebenen Art zu f) schaffen, dessen Kolbenstange in beiden Bewegungsrichtungen zunächst axial verschiebbar und anschließend verdrehbar ist und bei dem ein Klemmen des Hauptkolbens auf dem Schraubengewinde verhindert wird.
w Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches gelöst.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrieben und erläutert. Es zeigt
r>~> Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Stellzylinder nach der Erfindung,
Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie A-A in Fig. 1,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch ein Rückschlagventil, h" das in dem Stellzylinder nach F i g. 1 verwendet ist und
Fig.4 bis 6 Längsschnitte durch den Stellzylinder entsprechend Fig.) in einer zweiten, dritten und vierten Stellung.
In F i g. 1 bis 3 ist ein erfindungsgemäßer Stellzylinder
'" und ein Rückschlagventil dargestellt, das in dem Stellzylinder verwendet ist. Der Stellzylinder umfaßt ein
Zylindergehäuse 1 mit Stirnwänden 25a und 256, zwei
Kolben 3 und 4 und eine Kolbenstange 5, die sich durch
die Kolben und die Stirnwände erstreckt Das Zylindergehäuse 1 des Stellzylinders besitzt einen ovalen Querschnitt, wie Fig.2 zeigt Jede Stirnwand 25a und 256 besitzt einen Druckmittelansthluß 10a bzw. 106, die wechselweise über ein nicht dargestelltes Sehaltventil, z. B. Magnetventil, an eine Druckmittelquelle, insbesondere ein hydraulisches Druckmedium, und eine Druckmittelsenke anschließbar sind. Ein Abschnitt der Kolbenstange 5 ist mit einem Außengewinde 7 versehen. Die Kolbenstange 5 mit dem Außengewinde 7 liegt zentrisch in dem Zylindergehäuse. Das Außengewinde liegt innerhalb des nach außen druckdichten Zylinders. Die Stirnwände 25a und 256 des Zylinders dienen als Lager für die axial verschiebliche und drehbare Kolbenstange 5. Zwei Kolben 3 und 4, die mit ihrem Umfang an der Gehäuseinnenwandung dicht anschließen, sind in dem Zylindergehäuse verschieblich angeordnet Die beiden Kolben 3 und 4 unterteilen das Zyündergehäuse in drei Kammern 8, 9 und 11. Der Hilfskolben 3 ist mit zwei Rückschlagventilen i2a und 126 versehen, die sich mit entgegengesetzten Wirkrichtungen durch den Kolben 3 erstrecken. Der Hilfskolben 3 ist auf der Kolbenstange 5 drehbar, aber nicht axial verschiebbar gelagert Hierzu sind auf der Kolbenstange 5 zwei Ringscheiben 19, 19 angeordnet, zwischen denen der Kolben 3 auf der Kolbenstange 5 axial unverschieblich gehalten ist. Der andere als Hauptkolben 4 bezeichnete Kolben ist mit einem Innengewinde 6 versehen, in das das Außengewinde 7 der Kolbenstange eingreift Das Rückschlagventil 12a bzw. 126 nach Fij*. 3 besteht aus einem Gehäuse 13 mit einem Ventilsitz 17, einer Feder 14, einer Stellschraube 15 mit einer durchgehenden zentralen Öffnung 18 und einer Ventilkugel 16. Der Druck in der Kammer 11 zwischen den beiden Kolben 3 und 4 ist bestimmt durch die Einstellung der Rückschlagventile 12a und 126. Zwei Anschlagringe 20, 20 befinden sich auf der Kolbenstange 5 an den beiden Enden des Außengewindes 7, durch das die Drehbewegung der Kolbenstange 5 bestimmt ist. Der Druckmittelanschluß 10a in der Stirnwand 25a schafft eine Verbindung zu der Kammer 8, die von der Stirnwand 25a und dem Hilfskolben 3 begrenzt ist. Die Kammer 8 steht über die Rückschlagventile 12a und 126 mit der mittleren Kammer 11 zwischen den beiden Kolben 3 und 4 in Verbindung. Der andere Leitungsanschluß 106 in der Stirnwand 256 schafft eine Verbindung zu der Kammer 9 zwischen der Stirnwand 7.56 und dem Hauptkolben 4. Die beiden entgegengesetzten Enden der Kolbenstange 5 außerhalb des Zylindergehäuses 1 bilden Anschlußenden 21 und 22 für nicht dargestellte -so Maschinenteile, die in entgegengesetzten Richtungen zu bewegen sind.
Der erfindungsgemäße Stellzylinder n?ch F i g. 1 arbeitet wie folgt: Zu Beginn eines Bewegungsspiels des Stellzylinders wird ein (nicht dargestelltes) Schaltventil -,-, betätigt, der Anschluß 10a freigegeben und der Anschluß 106 abgesperrt. Auf diese Weise gelangt ein Druckmittel, z. B. Luft, öl, Wasser oder dergleichen, über den Anschluß 10a, die Kammer 8 und das Rückschlagventil 126 in die Kammer 11. Inder Kammer ·..·) 11 stellt sich ein Druck ein, der durch die beiden Rückschlagventile 12a, 126 bestimmt ist. Über das Gewinde 6, 7 gelangt im wesentlichen kein Druckmittel in die Kammer 9 und umgekehrt.
Der erste Schritt des Bewegungszyklus des erfindungsgemäßen Stellzylinders wird dadurch eingeleitet, daß das nicht dargestellte Schaltventil den Stellzylinder über den Anschluß 106 mit Druckmittel beaufschlagt.
während Druckmittel über den Anschluß 10a abströmen kann. Das Druckmittel gelangt über den Anschluß 106 in die Kammer 9, wobei ein Druck auf den Hauptkolben 4 ausgeübt wird. Der Druck in der Kammer 9 wird über den Hauptkolben 4 auf der axial verschieblich gelagerten Kolbenstange 5 auf die mittlere Kammer 11 übertragen. Das Rückschlagventil 12a ist so eingestellt, daß es bis zu einem bestimmten Gegendruck auf den Hauptkoiben 4 geschlossen bleibt während das Druckmittel in der Kammer 8 über den Anschluß 10a abzuströmen vermag. Bei verschlossenem Rückschlagventil 12a wird daher die Kolbenstange 5 von der auf dem Hauptkolben 4 lastenden Druckkraft in Richtung des Pfeiles 23 in die in Fig.4 gezeigte Stellung verschoben, ohne daß dabei die Kolbenstange gedreht wird. Der Abstand zwischen den beiden Kolben 3 und 4 bleibt unverändert
Der zweite Schritt des Bewegungszyklus des erfindungsgemäßen Stellzylinders setzt ein, wenn dieser die in F i g. 4 gezeigte Stellung eingenommen liat Der Druck in der Kammer 9 wird weiter erhöht, bis schließlich der Gegendruck in der Kammer 11 zu einem Öffnen des Rückschlagventils 12a führt, woraufhin das Druckmittel aus der Kammer 11 in die Kammer 8 übertreten und von dort über den Anschluß 10a abströmen kann. Als Folge davon wird der Hauptkolben 4 bei gleichzeitiger Drehung der Kolbenstange in Richtung auf den Hilfskolben 3 verschoben, da die Kolbenstange in gleicher Richtung nicht weiter axial verschieblich ist.
Der Drehwinkel, den die Kolbenstange 5 dabei ausführt, ist abhängig von dem Gewinde 6, 7. Dabei bleibt in der mittleren Kammer 11 ein bestimmter Druckmitteldruck aufrechterhalten, der abhängig ist von der Einstellung des Rückschlagventils 12a. Nach Beendigung des zweiten Bewegungsschrittes nimmt der Stellzylinder die in F i g. 5 gezeigte Stellung ein, in der der Hauptkolben 4 auf dem Außengewinde 7 der Kolbenstange 5 in der Zeichnung vom rechten zum linken Gewindeende verschoben worden ist.
Für den dritten Schritt des Bewegungszyklus des erfindungsgemäßen Stellzylinders wird das nicht dargestellte Schaltventil umgeschaltet, wonach jetzt der Anschluß 10a mit Druckmittel beaufschlagt wird, während Druckmittel aus der Kammer 9 über den Anschluß 106 entweichen kann. Es gelangt nunmehr Druckmittel in die Kammer 8, in der sich ein Druck aufbaut, der gegen den Hilfskolben 3 auf der axial verschieblichen Kolbenstange 5 wirkt. Das Rückschlagventil 126 ist ebenfalls so eingestellt, daß es bis zu einem bestimmten Gegendruck auf den Hilfskolben 3 geschlossen bleibt, während das Druckmittel in der Kammer 9 über den Anschluß 106 abströmen kann. Bei verschlossenem Rückschlagventil 126 wird nunmehr die Kolbenstange 5 von dem Kolben 3 in Richtung des Pfeiles 24 in die in F i g. 6 gezeigte Stellung verschoben, ohne daß dabei die Kolbenstange 5 gedreht wird. Der Abstand zwischen den Kolben 3 und 4, den sie am Ende des zweiten Bewegungsschrittes eingenommen hatten, bleibt erhalten.
Der vierte und letzte Schritt des Bewegungszyklus des erfindungsgemäßen Stellzyiinders setzt ein, wenn diLser die in F i g. 6 gezeigte Stellung eingenommen hat. Der Druck in der Kammer 8 wird nun weiter erhöht, bis dieser über den Druck in der Kammer 11 steigt und das Rückschlagventil 126 öffnet. Der daraufhin in der Kammer 11 ansteigende Druck wirkt auf den Hauptkolben 4 und verschiebt diesen in die in K i g. 1 gezeigte
Ausgangslage unter gleichzeitiger Drehung der Kolbenstange zurück, da die Kolbenstange in gleicher Richtung nicht weiter verschiebiich ist.
Der Drehwinkel, den die Kolbenstange 5 dabei ausführt, ist gleich dem Drehwinkel, den die Kolbenstange vorher beim zweiten Bewegungsschritt ausgeführt hatte, doch erfolgt die Drehung in entgegengesetzter Drehlichtung. Danach nimmt die Kolbenstange am Ende des vierten Schrittes des Bewegungszyklus bezüglich ihrer axialen Lage und ihrer Drehlage wieder
dre in F i g. 1 gezeigte Ausgangsstellung ein.
Durch entsprechende Betätigung des nicht gezeigte Schaltventils kann der Bewegungszyklus unter de Wirkung der beiden Rückschlagventile 12a und 12 beliebig oft wiederholt werden. Dadurch, daß di Bewegung des Hauptkolbens 4 durch die einstellbare; Rückschlagventile steuerbar ist, läuft der Bewegungszy klus des erfindungsgemäßen Stellzylinders mit große Genauigkeit ab.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange, die mit einem gegen Drehung im Zylinder gesicherten, abgedichtet geführten und axial verschieblichen Hauptkolben über ein Schraubengewinde verbunden ist, mittels dem die Bewegung des Hauptkolbens in einem Teil seines Hubs in eine Drehbewegung der Kolbenstange umwandelbar ist und die zeitlich von der Drehbewegung getrennte Längsbewegung der Kolbenstange durch einen Anschlag begrenzt ist, wobei der Hub des Hauptkolbens um die Länge der Längsbewegung der Kolbenstange größer ist als die wirksame Länge des Schraubengewindes, wobei auf der Kolbenstange außerhalb des Schraubengewindes ein axial unverschiebbarer zusätzlicher Hilfskolben vorgesehen ist und wobei jede Zylinderstirnwand einen Druckmittelanschluß aufweist und die beiden Druckmittelanschlüsse wechselweise an eine Druckmittelquelle und an eine Druckmittelsenke anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskolben (3) abgedichtet im Zylinder (1) geführt und drehbar auf der Kolbenstange (5) gelagert ist, daß in dem Hilfskolben (3) zwei entgegengesetzt gerichtete Rückschlagventile (12a, i2b) vorgesehen sind, die so eingestellt sind, daß deren öffnung (18) erst nach der Begrenzung der Längsbewegung der Kolbenstange (5) erfolgt, und daß bei zentrischer Anordnung der Kolbenstange (5) die Querschnitte des Zylinders (1) und der beiden Kolben (3, 4) oval ausgebildet sind.
DE19742456878 1974-12-02 1974-12-02 Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange Expired DE2456878C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456878 DE2456878C3 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456878 DE2456878C3 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2456878A1 DE2456878A1 (de) 1976-08-12
DE2456878B2 true DE2456878B2 (de) 1979-03-29
DE2456878C3 DE2456878C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5932253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456878 Expired DE2456878C3 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456878C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5267504A (en) * 1990-04-06 1993-12-07 Weyer Paul P Rotary actuator with annular fluid coupling rotatably mounted to shaft
DE4122181C1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Ott Maschinentechnik Gmbh, 8960 Kempten, De
DE19530519C2 (de) * 1995-08-19 1998-05-14 Festo Ag & Co Fluidbetätigter Drehantrieb
DE102005033452A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Kinshofer Greiftechnik Gmbh & Co. Kg Drehmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
CN105041758B (zh) * 2015-08-14 2017-05-10 中国船舶重工集团公司第七一九研究所 一种旋转伸缩一体化液压缸

Also Published As

Publication number Publication date
DE2456878A1 (de) 1976-08-12
DE2456878C3 (de) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945553C (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung mit Fluessigkeitsumlauf
DE2255308C3 (de) Vorrichtung zur Wegesteuerung des Druckmittels zu und von einem doppeltwirkenden pneumatischen Servomotor
DE2253575C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für Lenkungen, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE3013381C2 (de) Arbeitskolben-Zylinder-Einheit
DE2232864C3 (de) Steuerventil
DE2056066C3 (de) Abschalteinrichtung für die hydraulische Hilfskraft bei einer Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge
DE1293030B (de) Druckmittelbetaetigter Linearsteller
DE19822439A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Betätigungen in einer Druckmaschine
DE2456878C3 (de) Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange
DE1925166C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für elektrische Hochspannungsschalter
DE3615269A1 (de) Positioniervorrichtung
DE2248486C2 (de) Hydraulischer Steuerschieber
DE1104278B (de) Hydraulische Steuerung
DE2059076B2 (de) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden servomotor
DE3632355A1 (de) Druckmittelbetaetigter vielstellungszylinder
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE958268C (de) Hydraulischer Umformer
DE976712C (de) Steuereinrichtung mit hydraulisch entlastetem Drehschieber
DE19813981C2 (de) Schiebergesteuertes Wegeventil
DE2806929C2 (de) Fluidbetätigter Servomotor mit Nachlaufsteuerung
DE2519973C3 (de) Entlastungsventil
DE1223257B (de) Pneumatischer Dreistellungs-Arbeitszylinder
EP0074496B1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere für Druckgiessmaschinen
DE2247596A1 (de) Zylinderanordnung mit arbeitskolben und vorhubkolben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)