DE2453224C3 - Tragplatte fur elektrische Gerate - Google Patents

Tragplatte fur elektrische Gerate

Info

Publication number
DE2453224C3
DE2453224C3 DE2453224A DE2453224A DE2453224C3 DE 2453224 C3 DE2453224 C3 DE 2453224C3 DE 2453224 A DE2453224 A DE 2453224A DE 2453224 A DE2453224 A DE 2453224A DE 2453224 C3 DE2453224 C3 DE 2453224C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
vinyl chloride
foamed
resin
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453224A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453224A1 (de
DE2453224B2 (de
Inventor
Akio Shinnanyoshi Hata
Hiroshi Hikari Saeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokuyama Sekisui Kogyo Kk Osaka (japan)
Original Assignee
Tokuyama Sekisui Kogyo Kk Osaka (japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokuyama Sekisui Kogyo Kk Osaka (japan) filed Critical Tokuyama Sekisui Kogyo Kk Osaka (japan)
Priority to DE2453224A priority Critical patent/DE2453224C3/de
Publication of DE2453224A1 publication Critical patent/DE2453224A1/de
Publication of DE2453224B2 publication Critical patent/DE2453224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453224C3 publication Critical patent/DE2453224C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/08PCBs, i.e. printed circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragplatte für elektrische Geräte, bestehend aus mit Glasfasermatten verstärktem Kunststoffmaterial.
Eine solche Tragplatte ist in der deutschen Gebrauchsmusterschrift 19 14 691 beschrieben. Sie besteht aus einer elastischen Kunststoffmasse, die mittels eines Glasfasergewebes verstärkt ist Nähere Angaben bezüglich des Aufbaus der dort verwendeten Tragplatte fehlen.
Die Verwendung glasfaserverstärkter Schaumstoffe ist in der Elektrotechnik durch die DE-OS 16 65 023 bekannt
Die Literaturstelle »Elektrotechnik« 54, Heft 21, S. 16, 17, beschreibt den Einsati, glasfaserverstärkter Kunststoffe in der Elektrotechnik. Nach den dortigen Ausführungen verwendet man glasfaserverstärkte Thermoplaste mit einem Gewichtsanteil zwischen 25 und 60% an Glasfasern, vorzugsweise 25—35 Gewichtsprozent. Für eine hohe mechanische Festigkeit wird die Verwendung von Langglasfasern, (9— 12 mm Länge) empfohlen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Tragplatte für elektrische Geräte vorzuschlagen, die sich bei einer preisgünstigen Herstellung durch gute Gebrauchseigenschaften auszeichnet Insbesondere soll sie eine alle Anforderungen erfüllende Festigkeit mit einer guten Bearbeitbarkeit verbinden und außerdem elektrisch isolierend sein.
Ausgehend von einer Tragplatte der eingangs genannten Art gelingt dies gemäß der Erfindung dadurch, daß als Kunststoff material ein aufgeschäumtes
ίο Polymerisat aus Vinylchloridharz mit Zusatz eines Weichmachers in einer Menge von weniger als 15 Gewichtsprozent des Harzes ist in dem die Glasfasermatten unter Abständen voneinander und parallel zur Plattenoberfläche angeordnet sind, wobei
" die Länge der Glasfasern größer als 10 mm beträgt, die in einer Menge von 5 bis 30 Gewichtsprozent bezogen auf die Platte in dieser vorhanden sind und das Polymerisat so weit aufgeschäumt ist daß die Wichte der Platte zwischen 0,35 und 1,10 g/cm3 beträgt
*> Durch diese Maßnahmen wird die Erfindungsaufgabe gelöst d. h, es wird ein Kompromiß zwischen den beiden grundsätzlich einander widerstrebenden Forderungen erzielt, nämlich eine gute Festigkeit insbesondere Biegefestigkeit und Standfestigkeit mit einer guten
Bearbeitbarkeit zu verbinden.
Bevorzugte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Glasfasermatten können durchlaufende Fasern haben, oder es sind Glasfasermatten mit glatter
*> Oberfläche, Belagmatten, Glaswollematten oder Matten aus zerhackten Fasern. Matten mit durchlaufenden Fasern werden bevorzugt weil sich das Kunstharz leicht mit der Matte mischen läßt und somit der Arbeitsgang der Formgebung einer Platte leicht ist Ferner kann das
ir> Kunstharz leicht in alle Spalten zwischen den einzelnen Fasern der Matte eindringen, so daß zwischen den Fasern und dem Kunstharz in der Platte nur ein geringer Zwischenraum besteht und die Glasfasern sich leicht praktisch parallel zur Oberfläche der Platte anordnen
w lassen.
Eine Glasfasermatte aus durchlaufenden Fasern wird hergestellt indem man die Fasern an eine abgeschrägte Platte derart anstoßen läßt daß Fortlaufende Fasern gebildet werden, die in verschiedener Weise mäander förmig verlaufen. Die Fasern werden dann miteinander verflochten, wodurch sich eine Matte ergibt Die Oberfläche der Matte besteht aus fortlaufenden Einzelfäden, die keinerlei bogenförmige Teile enthalten. Die Oberfläche der Matte wird dadurch hergestellt daß
so man fortlaufend geschmolzenes Glas aus Düsen herauszieht und daß man das herausgezogene geschmolzene Glas mittels Hochdruckdampfes oder mittels Hochdruckluft wegbläst, um es zu strecken und auf diese Weise fortlaufende Einzelfasern zu erhalten.
Die Einzelfasern werden an einem Draht gesammelt, wobei eine dünne Matte gebildet wird, in der die Einzelfasern in verschiedenen Richtungen verlaufen; den Einzelfasern werden Bindemittel zugesetzt, um sie in der Mattenform zu fixieren. Der Durchmesser der
ω Fasern liegt etwa zwischen 5 bis 20 Mikron.
Ferner kann man Glasfasermatten verwenden, die nach dem Verfahren von Brust hergestellt sind. Diese Matten werden dadurch hergestellt, daß geschmolzenes Glas dann mittels eines Gasbrenners weggeblasen und
i" gestreckt wird, so daß geradlinige Fasern gebildet werden, die einen Durchmesser von 0,5 bis 10 Mikron besitzen, daß die Fasern auf ungefähr 30 mm Länge abgeschnitten werden, daß eine Anzahl von Fasern, die
in wahllosen, unterschiedlichen Richtungen verlaufen, gesammelt werden und daß diesen ein Bindemittel zugesetzt wird, durch welches die Fasern in Form einer Matte fixiert werdea In gleicher Weise können Glaswollmatten verwendet werden, dir durch das Rotary-Verfahren hergestellt wurdea Diese Matten werden dadurch hergestellt, daß man geschmolzenes Glas in einen Rotor einbringt, der eine Vielzahl von Löchern besitzt, daß man den Rotor mit hoher Geschwindigkeit dreht, wobei das geschmolzene Glas durch die Löcher hindurchgetrieben wird und flockige Fasern bildet, und daß man die Fasern zu Matten verformL Ferner können Matten, die aus zerhackten Fasern bestehen, verwendet werden; diese Matten werden dadurch hergestellt, daß man geradlinige Glasfasern auf «:ine Länge von mehr als 10 mm abschneidet, daß man die so erhaltenen Fasern in unregelmäßigen Richtungen verlaufend auf einer Ebene verteilt und dabei eine Matte aus den Fasern bildet, und daß man der Matte ein Bindemittel zusetzt, um das Gebilde festzulegen.
Das Vinylchloridharz schließt Polyvinylchlorid, ferner Mischpolymerisate von Vinylchlorid und Propfpolymerisate von Vinylchlorid ein. Die Mischpolymerisate sind z. B. Vinylchlorid-Äthylenmischpolymerisat, Vinylchlorid-Propylenmischpolymerisat, Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisat u.dgl., wobei eine vorwiegende Menge von Vinylchlorid mit dem anderen Monomeren, das mit Vinylchlorid kopolymerisierbar ist, zu einem Mischpolymerisat verbunden ist Mit dem Ausdruck »vorwiegende Menge von Vinylchlorid« ist eine Menge von Vinylchlorid gemeint, welche mehr als 50 Gewichtsprozente der gesamten so kopolymerisierenden Menge an Monomeren ausmacht, vorzugsweise mehr als 80 Gewichtsprozente.
Ein Beispiel für Propfpolymerisate ist ein Polymerisat, das durch Propfpolymerisierung von Vinylchlorid auf ein Mischpolymerisat aus Äthylen und Vinylacetat hergestellt wird.
Dem Vinylchloridharz wird ein Aufschäummittel zugesetzt. Das Aufschäummittel befindet sich bei Zimmertemperatur in festem Zustand. Das Aufschäummittel ist vorzugsweise eine Verbindung oder ein Gemisch, das Gas erzeugt, wenn es auf eine Temperatur erhitzt wird, die höher als die Zersetzungstemperatur der Verbindung bzw. des Gemisches ist Beispiele für Aufschäummittet sind Azodicabonamid und Dinitrosopentamethylentetramin.
Allgemein gesagt ist die dem Harz zuzusetzende Menge an Aufschäummittel diejenige, die notwendig ist, um ein Produkt zu erzielen, das die gewünschte Wichte von 035 bis 1,10 g/cm3 besitzt Die richtige Menge an Aufschäummittel hängt von der Art des Aufschäummittels ab, wird aber nicht wesentlich durch die verwendete Art der Glasfasern beeinflußt, wenn nicht spezielle Glasfasermatten verwendet werden, bei denen die Fasern ein starkes Rückstellvermögen haben. Verwendet man z. B. Azodicarbonamid, so beträgt die Menge an diesem Aufschäummittel für gewöhnlich zwischen 0,1 und 1,5 Gewichtsprozent des Harzes. Dieser Zahlenbereich ergibt sich aus folgenden Gründen: Verwendet man Azodicarbonamid in einer Menge, die kleiner als 0,1 Gewichtsprozent des Kunstharzes beträgt, so wird die hergestellte aufgeschäumte Platte eine Wichte von mehr als ungefähr 1,10 g/cm1 haben, und verwendet man mehr als 1,5 Gewichtsprozente, so erhält die Platte eine Wichte von weniger als 0,35 g/cmJ.
Dem Vinylchloridharz kann ein Weichmacher zuge
setzt werdea Es ist jedoch vorzuziehen, dem Harz keinen Weichmacher zuzusetzen. Wenn dem Harz ein Weichmacher zugesetzt wird, so soll die Menge des Weichmachers weniger als 15 Gewichtsprozent des Harzes betragea Wenn nämlich die Menge des Weichmachers mehr als 15% des Gewichtes des Kunstharzes beträgt, so verliert das Produkt sowohl an Festigkeit, insbesondere Biegefestigkeit, als auch an Wärmefestigkeit. Wenn ein Weichmacher verwendet
ίο wird, soll er vorzugsweise in geringerer Menge verwendet werden, gewöhnlich in einer Menge, die kleiner ist als ungefähr 7% des Gewichtes des
Kunstharzes. Der Weichmacher kann ein Weichmacher beliebiger
Art sein, z. B. Dioctylphthalat, Dioctyladipat oder eine Verbindung oder ein Gemisch hochpolymerer Art.
Vifenn erwünscht, können dem Harz zusätzlich zu dem Aufschäummittel und dem Weichmacher verschiedene Stoffe oder Materialien zugesetzt werden. Diese Stoffe oder Materialien können aus einem thermischen Stabilisator für das Harz, einem Farbstoff zum Färben der Platte und aus Füllstoffen zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften der Platte bestehen. Eine Tragplatte kann wie folgt hergestellt werden:
Pulverförmiges Vinylchloridharz wird mit einem in fester Form befindlichen Aufschäummittel, mit einem thermischen Stabilisator und, wenn erwünscht, mit einem oder einigen der übrigen Hilfsstoffe gemischt, z. B. Pigmenten und Füllstoffen. Das Gemisch wird dann
in zu einem Streifen geformt, in welchem das Kunstharz nicht aufgeschäumt ist, und zwar bei einer Temperatur, die niedriger ist als die Zersetzungstemperatur des Aufschäummittels. Der sich ergebende nicht aufgeschäumte Streifen wird dann in einige Streifen
r> zerschnitten, welche abwechselnd mit den Glasfasermassen übereinander gestapelt werden. Das Zwischenprodukt wird dann erhitzt und so zusammengedrückt, daß das Kunstharz in die Zwischenräume zwischen den Glasfasern eintritt, wobei man eine nicht aufgeschäumte Platte erhält. Hierauf wird diese Platte weiter bis auf eine Temperatur erhitzt, die höher ist als die Zersetzungstemperatur des Aufschäummittels, so daß dieses zersetzt wird und das Kunstharz aufgeschäumt wird, wobei das Materialgebilde zwischen zwei Begren-
4-i zungsplatten angeordnet ist, die einen Abstand voneinander haben, der der Dicke des gewünschten Produktes gleich ist.
Auf diese Weise wird zwischen den Begrenzun.gsplatten eine aufgeschäumte Platte erzeugt
w Ein anderes Verfahren zur Herstellung einer solchen Tragplatte besteht darin, ein pulverförmiges Gemisch aus dem Kunstharz mit dem im festen Zustand befindlichen Aufschäummittel und den Zusatzstoffen auf den langgestreckten Glasfasern zu verteilen; bei
T> diesem Verfahren wird also vor dem Zusetzen des Kunstharzes zu den Glasfasern ein nicht aufgeschäumter Streifen nicht hergestellt. Insbesondere sieht das letztgenannte Verfahren vor. das Gemisch auf jeder Glasfasermatte über deren ganzer Oberfläche zu
μ) verteilen, die so erzielten Matten eine über die andere zu stapeln, und dann die aufgestapelten Glasmatten zu erhitzen und so zusammenzudrücken, daß eine nicht aufgeschäumte Platte entsteht, in der die Glasfasern miteinander verbunden sind. Hierauf wird diese
hi gebundene Platte weiter bis auf eine höhere Temperatur erhitzt, bei der das Aufschäummittel zersetzt wird, wodurch das Gemisch aufgeschäumt wird. Bei dem obengenannten Verfahren kann man das Gemisch in die
Form von Kügelchen überführen, bevor man das Gemisch auf den Glasfasern verteilt; solche Kügelchen stellt man z. B. dadurch her, daß man das Gemisch einer Strangpresse zuführt, welche Fäden mit einem Durchmesser von ungefähr 2 bis 5 mm herstellt, und dann > diese Fäden auf Längen von 10 bis 50 mm zerschneidet.
Die erfindungsgemäße Tragplatte wird nachstehend beispielsweise anhand der Zeichnungen erläutert, und zwar zeigen
Fig. 1 bis 4 schaubildlich, teilweise geschnitten, je κι eine Ausführungsform einer Tragplatte für elektrische Geräte.
In F i g. I sind mit Ziffer 11 langgestreckte Glasfasern und mit Ziffer 12 ein Schaum aus einem Mischpolymerisat von Vinylchlorid und Äthylen bezeichnet (mit einem r> Durchschnittspolymerisationsgrad von 470), dessen Äthylengehalt 2 Gew.-% beträgt und der keinen Weichmacher enthält Die langgestreckten Glasfasern 11 bilden zwei Schichten, welche parallel zueinander und in geeignetem Abstand voneinander verlaufen; jede der Schichten ist eine Matte, deren Dicke ungefähr 0,3 mm beträgt Beide Matten sind in dem Vinylchlorid-Äthylen-Mischpolymerisat-Schaum 12 eingeschlossen. Auf diese Weise wird eine Platte 1 zur Befestigung eines elektrischen Gerätes gebildet, deren Dicke 8 mm r. beträgt. Der Vinylchlorid-Äthylen-Mischpolymerisat-Schaum 12 hat eine Expansion vom Zweifachen seines ursprünglichen Volumens erfahren, und die Wichte der Platte 1 beträgt 0,75 g/cm3. Das Gewicht der langgestreckten Glasfasern U in der Platte 1 beträgt ungefähr m 10% des Gewichts des in dem Schaum 12 befindlichen Polyvinylchloridharzes.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 bezeichnet die Ziffer 21 langgestreckte Glasfasern und die Ziffer 22 Schaum aus Polyvinylchlorid (mit einem Durchschnitts- π polymerisationsgrad von 500). Das im Schaum 22 befindliche Polyvinylchloridharz enthält 5 Gew.-% von Dioctyladipat. Die langgestreckten Glasfasern 21 sind sämtlich gleichmäßig verteilt und in dem Polyvinylchloridschaum 22 eingeschlossen; auf diese Weise wird eine Platte 2 zum Halten eines elektrischen Geräts oder elektrischer Geräte hergestellt die eine Dicke von 9 mm hat. In der Platte machen die langgestreckten Glasfasern 21 ungefähr 10% des Gewichts des Vinylchloridharzschaumes 22 aus. Die Größe der Expansion des Polyvinylchloridschaumes 22 beträgt ungefähr das Zweifache seines ursprünglichen Volumens, und die Platte besitzt eine Wichte von 0,75 g/'cm3.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 wird eine Grundplatte zur Befestigung eines elektrischen Geräts w oder elektrischer Geräte dadurch erzielt, daß beide Oberflächen einer Platte nach F i g. 1 mit je einer Oberflächenschicht 13 versehen werden, die aus nicht aufgeschäumtem Polyvinylchlorid (Durchschnittspolymerisationsgrad 600) besteht, wobei jede der Schich- v, ten 13 an eine Oberfläche der Platte 1 angeklebt ist Jede der Oberflächenschichten 13 ist ein Streifen mit einer Dicke von ungefähr 0,5 mm. Die Oberflächenplatten 13 lassen sich leicht an die Oberflächen der Platte 1 dadurch ankleben, daß man die Oberflächenschichten 13 m> erhitzt und während der Herstellung der Platte 1 an diese anpreßt Bevorzugte Oberflächenschichten 13 enthalten keinen Weichmacher; sie können jedoch Weichmacher in einer Menge von weniger als 15 Gew.-% enthalten. , -.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 wird eine Platte 4 zum Halten eines elektrischen Geräts dadurch hergestellt daß man eine Oberflächenschicht 23 auf einer Platte 2 gemäß Fig. 2 anbringt und anklebt, unc zwar eine Oberflächenschicht aus nicht aufgcschäum tem Polyvinylchlorid. Eine Oberflächenschicht 23 wire nur an die eine Oberfläche der Platte 2 angeklebt. Die Oberflächenschicht 23 enthält vorzugsweise keiner Weichmacher; sie kann jedoch Weichmacher in einei Menge von weniger als 15 Gcw.-% enthalten; vorzugsweise hat sie eine dicke von ungefähr 0,5 mm entsprechend der Dicke der Oberflächenschichlen 13 ir Fig. 3.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der harte Schaum 12 bzw. 22 aus Vinylchlorid in solchem Maße aufgeschäumt wird, daß das Ausmaß seiner Expansior zwischen 1,5 und 5 beträgt, d.h. die Wichte zwischcr 1,10 und 0,35 g/cm3 beträgt Diese Zahlenbereiche habcr sich praktisch durch eine Reihe von Experimenter ergeben, bei denen der Widerstand gegen Einschrauber einer Schraube oder eines Schraubstiftes, der Widerstand gegen Herausziehen der Schraube, die mechanisehe Festigkeit der Platte und ähnliche Größer untersucht wurden. Die langgestreckten Glasfasern sollen in der Platte vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 30Gew.-% enthalten sein. Diese Mengenangabe wurde gleichfalls praktisch im Hinblick auf die mechanische Festigkeit, die Maßghaltigkeit, den Widerstand gegen Herausziehen einer Schraube, die Rißbildung um die Stelle der Platte Herum, in die eine Schraube eingeschraubt wurde, und nach ähnlichen Gesichtspunkten bestimmt.
Die Platte, die mit einer Oberflächenschicht aus einem nicht aufgeschäumten Streifen an mindestens der einen Oberfläche der Platte versehen ist, besitzt erhöhte mechanische Festigkeit, und insbesondere wird der Widerstand der Platte gegen Herausziehen des Schaftes einer Schraube erhöht. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, eine Schraube in die Platte einzuschrauben, hat der Oberflächenstreifen vorzugsweise eine Dicke von 0,1 bis 1,0 mm. Ferner kann der Oberflächenstreifen mit einer Anzahl kleiner Ausnehmungen, die in einem netzartigen oder in einem Riefenmuster angeordnet sind, versehen werden, wobei die Ausnehmungen oder Riefen durch Einprägen oder Gravieren hergestellt werden. Diese Ausnehmungen verhindern in vorteilhafter Weise, daD ein Schraubenbolzen auf dem Oberflächenstreifen gleitet; auf diese Weise wird es leichter, den Schraubenschaft auf dem Oberflächenstreifen an einer bestimmten Stelle zu halten, wenn man anfängt, den Schraubenschaft in die Platte einzubohren. Außerdem kann man an der Rückseite oder an einem inneren Teil der erfindungsgemäßen Platte eine geeignete Zusatzplatte anbringen. Die erfindungsgemäß Platte enthält harten Vinylchlorid-Kunstharz-Schaum, der in solchem Maße aufgeschäumt ist, daß die Platte eine Wichte zwischen 1,10 und 035 g/cm3 haben kann; sie hat deshalb den Vorteil, daß es nicht notwendig ist die Platte mh Lochungen zu versehen, bevor ein elektrisches Gerät daran befestigt wird. Femer kann eine Schraube bzw ein Gewindeschaft in die Platte sehr viel leichte! eingetrieben werden als bei einer üblichen Platte aus Flußstahl, so daß das feste Anbringen des elektrischer Geräts mit einem einfachen Arbeitsgang bewerkstellig! werden kann. Ferner ist die erfindungsgemäße Platte nicht feuergefährlich, sie besitzt ausgezeichnete elektrische Isoliereigenschaften, und ihre günstigen Eigenschäften nehmen auch bei langer Gebrauchsdauer nicht ab, so daß sie am besten zum festen Anbringen eines elektrischen Geräts geeignet ist
Außerdem ist die erfindungsgemäße Platte durch die
langgestreckten Glasfasern verstärkt; sie hat daher geeignete mechanische Festigkeit, insbesondere ausgezeichnete mechanische Festigkeit bei vergleichsweise hohen Temperaturen, sie besitzt hervorragende Maßhaltigkeit und gestattet jederzeit dichtes Anziehen und Befestigen eines elektrischen Geräts, weil ein Schraubenschaft, der in die Platte eingetrieben wird, durch die Glasfasern sehr fest gehalten wird, die sich in den Gewindenuten rings um den Schraubenschaft befinden. Ferner wird die Rißbildung um ein der Befestigung dienenden Teil herum zufolge der Verstärkung durch die langgestreckten Glasfasern vermindert. Da die Platte aus Vinylchloridharz, das thermoplastisch ist, hergestellt ist, kann das elektrische Gerät auch dann fest an der Platte befestigt gehalten werden, wenn ein
Schraubenschaft durch Unaufmerksamkeit zu stark in die Platte mittels eines mit hoher Geschwindigkeit drehenden Werkzeugs eingeschraubt wurde, wie es neuerdings auf verschiedenen Gebieten verwendet wird; denn die Gewindegänge in der Platte werden auch in diesem Falle niemals zerstört, und zwar dank der thermischen Plastizität des Kunstharzes, durch die dieses erweicht wird, wenn der Schraubenschaft zu stark angetrieben wird, wonach das Harz erhärtet, wenn der Einschraubvorgang aufhört.
Die Erfindung kann im Rahmen des Erfindungsgedankens und seiner wesentlichen Merkmale auch anders als in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ausgeführt werden, die zur Erläuterung dienen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    !.Tragplatte für elektrische Geräte, bestehend aus mit Glasfasermatten verstärktem Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffmaterial ein aufgeschäumtes Polymerisat aus Vinylchloridharz mit Zusatz eines Weichmachers in einer Menge von weniger als 15Gew.-% des Harzes ist in dem die Glasfasermatten unter Abständen voneinander und parallel zur Plattenoberfläche angeordnet sind, wobei die Länge der Glasfasern größer als 10 mm beträgt die in einer Menge von 5 bis 39 Gew.-% bezogen auf die Platte in dieser vorhanden sind und das Polymerisat so weit aufgeschäumt ist daß die Wichte der Platte zwischen 035 und 1,10 g/cm3 beträgt
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß ein Streifen (13 bzw. 23) aus nicht aufgeschäumtem Vinylchloridharz mit mindestens der einen Oberfläche der Platte verbunden ist
  3. 3. Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die äußere Oberfläche des Streifens (13 bzw. 23) aus nicht aufgeschäumten Vinylchloridharz mit einem unebenen, vorzugsweise gerieften oder geriffelten Muster versehen ist
  4. 4. Platte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (13 bzw. 23) aus nicht aufgeschäumtem Vinylchloridharz eine Dicke von 0,1 bis 1,0 mm besitzt
  5. 5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß das Vinylchlorid ein Polyvinylchlorid oder ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Äthylen oder aus Vinylchlorid und Propylen oder aus Vinylchlorid und Vinylacetat oder ein Pfropf-Polymerisat ist, das durch Aufpfropfen von Vinylchlorid auf ein Mischpolymerisat aus Äthylen und Vinylacetat erhalten wird.
  6. 6. Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß dem Streifen aus nicht aufgeschäumtem Vinylchloridharz ein Weichmacher in einer Menge zugesetzt ist die geringer als 15% des Gewichtes des Harzes beträgt
DE2453224A 1974-11-09 1974-11-09 Tragplatte fur elektrische Gerate Expired DE2453224C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453224A DE2453224C3 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Tragplatte fur elektrische Gerate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453224A DE2453224C3 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Tragplatte fur elektrische Gerate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453224A1 DE2453224A1 (de) 1976-05-20
DE2453224B2 DE2453224B2 (de) 1978-03-23
DE2453224C3 true DE2453224C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5930437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453224A Expired DE2453224C3 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Tragplatte fur elektrische Gerate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2453224C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739119A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Ceag Licht & Strom Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse
FR2740602B1 (fr) * 1995-10-27 1997-11-21 Thomson Csf Support a constante dielectrique faible, application a une plaque de circuits imprimes et procede de realisation
DE10207230A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Ausgleichselement
WO2004005020A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-15 Woodbridge Foam Corporation Composite structure with decorative surface
FR2935413B1 (fr) * 2008-08-29 2014-10-24 Gerflor Revetements de sols et murs en format limitant les deformations dimensionnelles lors de variations de temperature.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453224A1 (de) 1976-05-20
DE2453224B2 (de) 1978-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659079A1 (de) Verbundbauteil
DD202515A5 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, ein verfestigbares bindemittel enthaltenden, flaechigen koerpern
DE3014086A1 (de) Schichtstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2310991A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen, thermoplastischen, mit glasmatten verstaerkten harzgegenstandes
DE3112496A1 (de) Glasfaserverstaerktes thermoplastisches harzverbundmaterial
DD141031A5 (de) Verfahren zur herstellung von teilen aus wasserhaertendem werkstoff
DE2157830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise fibrillierten Filmen aus thermoplastischem Material und daraus hergestellte Faserstruktur laminate
DE2757093A1 (de) Metalltraeger, mit dem metalltraeger aufgebaute zierleiste und verfahren zu deren herstellung
EP0319832B2 (de) Glasmattenverstärktes thermoplastisches Halbzeug
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE3117280A1 (de) Gegenstaende aus thermoplastischen polymeren, welche mit glasfasern verstaerkt sind
DE2700907A1 (de) Schichtstoff-bauplatten und verfahren zur herstellung derselben
DE2453224C3 (de) Tragplatte fur elektrische Gerate
DE2913044A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus wasserhaertendem material
DE2104817A1 (de) Druckempfindliches Klebeband
DE2023854B2 (de) Mehrlagige Werkstoffbahn mit Papierschichten und einer textlien Verstärkungseinlage
DE3811778A1 (de) Waermeformbares integrales verbundmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE1454988A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern,die aus mit faserigen Substanzen verstaerkten Thermoplasten bestehen
DE2551233A1 (de) Flexibler schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2146681A1 (de) Schichtmaterial für Bau-, Konstruktions- u.dgl. -zwecke
EP0084135A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus faserverstärkten Schichtstoffen
CH683899A5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Oeffnungen aufweisenden Kunststoff-Folie, insbesondere eines eine Netzstruktur enthaltenden Gebildes und ein nach dem Verfahren hergestelltes Gebilde.
DE1778516A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus schaumfoermigen Olefinpolymerisaten
DE2348985A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement
CH645844A5 (en) Laminate containing cross-linked, foamed polyolefin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee