DE2450977C2 - Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2450977C2
DE2450977C2 DE2450977A DE2450977A DE2450977C2 DE 2450977 C2 DE2450977 C2 DE 2450977C2 DE 2450977 A DE2450977 A DE 2450977A DE 2450977 A DE2450977 A DE 2450977A DE 2450977 C2 DE2450977 C2 DE 2450977C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial load
internal combustion
combustion engine
load operation
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2450977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450977A1 (de
Inventor
Hiromitsu Hamamatsu Matsumoto
Ryuichi Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Motor Co Ltd
Original Assignee
Yamaha Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49059151A external-priority patent/JPS50149808A/ja
Priority claimed from JP49073546A external-priority patent/JPS6029823B2/ja
Application filed by Yamaha Motor Co Ltd filed Critical Yamaha Motor Co Ltd
Publication of DE2450977A1 publication Critical patent/DE2450977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450977C2 publication Critical patent/DE2450977C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/10Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure
    • F02P5/103Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure dependent on the combustion-air pressure in engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/26Construction of thermal reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/08Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B1/10Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/04Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being auxiliary carburetting apparatus able to be put into, and out of, operation, e.g. having automatically-operated disc valves
    • F02M1/046Auxiliary carburetting apparatus controlled by piston valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/39Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/44Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which a main EGR passage is branched into multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/58Constructional details of the actuator; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/59Systems for actuating EGR valves using positive pressure actuators; Check valves therefor
    • F02M26/61Systems for actuating EGR valves using positive pressure actuators; Check valves therefor in response to exhaust pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/12Passageway systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/045Fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M33/00Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture
    • F02M33/02Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel
    • F02M33/04Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M33/00Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture
    • F02M33/02Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel
    • F02M33/04Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage
    • F02M33/06Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage with simultaneous heat supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/043Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit upstream of an air throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/044Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit downstream of an air throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/14Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle
    • F02M7/16Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis
    • F02M7/17Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis by a pneumatically adjustable piston-like element, e.g. constant depression carburettors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/08Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M2026/001Arrangements; Control features; Details
    • F02M2026/002EGR valve being controlled by vacuum or overpressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/27Layout, e.g. schematics with air-cooled heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennmaschine, bei dem zur Verringerung des Schadstoffausstoßes bei Teillast eine Zündzeitpunktverzögerung erfolgt. Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 20 64 266 bekannt, bei der auch eine Abgasrückführung vorgesehen ist, die aber bei Teillast unterbrochen ist. Mindestens bei Bergabfahrt wird eine Kraftstoff-Anreicherung des Ansauggemisches benötigt um einen CO-Anteil des Abgases zu reduzieren und einen Rundlauf der Maschine zu erhalten.
  • Aus der US-PS 33 53 524 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art bekannt, bei dem im Leerlauf eine Spätzündung im Bereich von 5° bis 15° nach dem oberen Totpunkt eingestellt wird, bei einem etwa stöchiometrischen Verhältnis des Ansauggemisches, ohne daß der Gehalt an unverbrannten Kohlenwasserstoffen im Abgas maßgeblich erhöht wird. Allerdings steigt auch hier der Kraftstoffverbrauch im Leerlauf verglichen mit demjenigen ohne Spätzündung etwas an.
  • Bei beiden bekannten Verfahren wird zwar die Schadstoffemission verringert. Um den Rundlauf der Brennkraftmaschine auch bei Teillast zu erhalten, ist die Schadstoffreduktion jedoch nur begrenzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei Teillastbetrieb eine stärkere Reduzierung der Schadstoffemission bei einwandfreiem Rundlauf der Brennkraftmaschine ohne Fehlzündungen erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Teillast die Drosselklappe weiter geöffnet wird als es der zugehörigen Maschinendrehzahl entspricht und einer daraus resultierenden Drehzahlerhöhung der Brennkraftmaschine durch die Zündzeitpunktverzögerung entgegengewirkt wird, daß der Brennkammer im Teillastbetrieb ein Luft-Kraftstoffgemisch mit überstöchiometrischem Verhältnis zugeführt wird und die Regelung der Drosselklappenöffnung und der Überlappungszeit der Öffnungsperioden der Ein- und Auslaßventile jeder Brennkammer in Abhängigkeit eines Rückstandsverhältnisses (x R ) erfolgt, das auf einem ausreichend kleinen dem Brennkraftmaschinentyp eigenen Wert gehalten wird, wobei das Rückstandsverhältnis (x R ) sich aus der Formel errechnet &udf53;vu10&udf54;°Kx°T°KR°t = @W:°KMR°kÉ:°KML°kÊ+°KMR°kÉ&udf54;&udf53;zl10&udf54;worin MR&sub1; die Menge der Gasrückstände darstellt, die aus dem vorherigen Zyklus in der Brennkammer verbleiben und ML&sub2; die Menge Frischluft darstellt, die beim folgenden Zyklus der Brennkammer zugeführt wird.
  • Während man bisher das Hauptaugenmerk darauf richtete, beim Teillastbetrieb die Kraftstoffzufuhr möglichst niedrig zu halten, schlägt die Erfindung vor, die Komponenten der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von dem oben definierten Rückstandsverhältnis zu regeln, das unmittelbar von den Gasrückständen und der Frischluftmenge abhängig ist. Normalerweise würde beim Übergang vom Hochlastbetrieb bei geöffneter Drosselklappe zum Teillastbetrieb bei nahezu geschlossener Drosselklapppe aufgrund der Druckverhältnisse an den Ein- und Auslaßventilen die Menge der Gasrückstände in der Brennkammmer ansteigen. Gleichzeitig würde die zuzuführende Luftmenge geringer werden. Beide Effekte führen zu einem Ansteigen des Rückstandsverhältnisses x R. . Jede Brennkraftmaschine hat ein maschinentypisches minimales Rückstandsverhältnis x R , bei dem gerade noch ein einwandfreier Rundlauf der Maschine gewährleistet ist. Regelt man nun die Zündeinrichtung und/oder die Ventileinrichtung in Abhängigkeit vom Rückstandsverhältnis x R , und zwar so, daß dieses sich beim Übergang von Hochlast auf Teillast nicht erhöht, vielmehr im Bereich des zulässigen Minimalwertes gehalten wird, so läßt sich die Brennkraftmaschine auch im Teillastbetrieb mit einem überstöchiometrischen Gemisch im unmittelbaren Grenzbereich betreiben, bei dessen Verlassen sofort Fehlzündungen auftreten. Die Folge ist, daß die Schadstoffemission bei Teillastbetrieb sehr wesentlich reduziert wird.
  • Ausgestaltungen der Erfindung bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Anhand der Zeichnung sei die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 eine grafische Darstellung des sich bei einer herkömmlichen Brennkraftmaschine mit steigendem Ansaugdruck erhöhendem Rückstandsverhältnisses,
  • Fig. 2 eine grafische Darstellung, das die Beziehung zwischen dem Rückstandsverhältnis und dem Luft- Kraftstoffverhältnis veranschaulicht,
  • Fig. 3 eine Ansicht einer Einrichtung zum Verändern der Ventilüberlappungszeiten und
  • Fig. 4 eine Ansicht des Zündverteilers mit einer Steuerung zur Verstellung der Unterbrecher in Richtung Spätzündung.
  • Es ist bekannt, daß bei einem Betrieb einer Brennkraftmaschine mit unterstöchiometrischem Gemisch, also mit einem Luft-Kraftstoffverhältnis, das für Benzin unterhalb etwa 15 liegt, der Ausstoß von Schadstoffen erheblich ist und daß beim Übergang auf ein überstöchiometrisches Gemisch der Schadstoffanteil stark abnimmt. Bei Hochlastbetrieb ist der Schadstoffausstoß bei herkömmlichen Brennkraftmaschinen wesentlich geringer als im Teillastbetrieb. Das vorstehend definierte Rückstandsverhältnis x R hat einen vergleichsweise niedrigen Wert, wie am linksseitigen Beginn der in Fig. 1 gezeigten Kurve zu erkennen ist. Dieser Kurvenpunkt entspricht einer voll geöffneten Drosselklappe. Mit zunehmendem Schließen der Drosselklappe in Richtung Teillastbetrieb erhöht sich der Schadstoffausstoß und - wie Fig. 1 zeigt - auch das Rückstandsverhältnis. Das neue Verfahren hält demgegenüber das Rückstandsverhältnis X R im wesentlichen unabhängig von dem Ansaugdruck etwa konstant und zwar auf einem möglichst niedrigen Wert der jedem Maschinentyp eigen ist. Der Schadstoffausstoß wird damit auf einem Minimum gehalten, ohne daß im Teillastbetrieb Fehlzündungen auftreten.
  • In Fig. 2 ist die Abhängigkeit des Rückstandsverhältnisses x R vom Luft-Kraftstoffverhältnis veranschaulicht. Die gezeigten Kurven stellen theoretische Grenzlinien verschiedener Brennkraftmaschinen in Abhängigkeit vom Luft-Kraftstoffverhältnis dar, wobei im Bereich unterhalb der jeweiligen Kurve Fehlzündungen verhindert werden, im darüberliegenden Bereich jedoch solche Fehlzündungen auftreten. Liegt bei der ausgezogenen Kurve in Fig. 2 das Rückstandsverhältnis x R oberhalb dem Wert 3, so arbeitet die Brennkraftmaschine sowohl mit unterstöchiometrischem als auch mit überstöchiometrischem Gemisch nicht fehlzündungsfrei. Um auch bei Teillast mit überstöchiometrischem Gemisch zu fahren, darf das Rückstandsverhältnis x R den Wert von etwa 2 nicht überschreiten.
  • Das Rückstandsverhältnis x R kann durch verschiedene Maßnahmen beeinflußt werden. Die übliche Abgasrückführung in den Ansaugstutzen der Brennkraftmaschine vergrößert das Rückstandsverhältnis, weswegen im Teillastbetrieb die Abgasrückführung reduziert werden muß und im Leerlauf in der Regel ganz unterbrochen wird, um das Rückstandsverhältnis auf dem gewünschten kleinen Wert zu halten. Die Kombination einer Drosselklappenverstellung in Verbindung mit einer Zündverzögerung, derart, daß die Drosselklappe bei Teillastbetrieb weiter geöffnet wird als es der geforderten Last entspricht, erhöht den Ansaugdruck, womit sich der Betriebspunkt auf der Kurve gemäß Fig. 1 nach links verschiebt, was eine Verringerung des Rückstandsverhältnisses x R bedeutet. Wenn andererseits im Teillastbetrieb die Drosselklappe nahezu geschlossen ist, verbleiben mehr Gasrückstände, da der Ansaugdruck gering ist. Wenn gleichzeitig die Überlappungszeit der Öffnungsperioden der Ein- und Auslaßventile auf einem relativ großen Wert von bis zu 80°-Kurbelwellenwinkel gehalten wird, um den Kraftstoffverbrauch im Hochlastbetrieb zu reduzieren, würde sich die Frischluftmenge im Ansaugstutzen bei Teillast verringern, womit das Rückstandsverhältnis x R ansteigen würde. Verringert man nun diese Überlappungszeit der Öffnungsperioden der Ein- und Auslaßventile, so verringert sich auch das Rückstandsverhältnis x R .
  • Fig. 3 veranschaulicht eine Einrichtung zum Verstellen der Überlappungszeit der Öffnungsperioden der Ein- und Auslaßventile 21, 22, die von Nockenwellen 81, 82 und deren Nocken 81 a, 82 a betätigt werden. Eine Kette 85 steht mit Zahnrädern 81 b, 82 b der Nockenwellen 81, 82 in Eingriff und umschlingt ein Antriebszahnrad 84, das zusammen mit einem zweiten Zahnrad 86 auf einer gemeinsamen Welle sitzt. Das Zahnrad 86 wird über eine Kette 83 von einem Zahnrad 87 der Kurbelwelle 88 angetrieben. Eine Kettenspannvorrichtung 215 hält die Kette 85 in gespanntem Zustand, so daß die Kette 85 in dem zwischen den beiden Nockenwellen 81, 82 befindlichen Bereich in gestreckter Lage gehalten wird. Die wirksame Länge der Kette 85 im Bereich zwischen den beiden Nockenwellen 81, 82 ist mit 223 bezeichnet und hat in Fig. 3 ihren Kleinstwert. Mit einer Kolben- Zylinderanordnung 90 kann diese wirksame Länge 223 zwischen den beiden Nockenwellen 81, 82 vergrößert werden, indem der Kolben 91 aus dem Zylindern 92 ausfährt und diesen Kettenbereich nach unten auswölbt. Der Kettenspanner 215 verstellt sich dabei entsprechend. Fährt dieser Kolben 91 aus, so wird die Winkelbeziehung zwischen den Nockenwellen 81, 82 verändert, derart, daß die Ventilüberlappungszeit vergrößert wird. Die maximal ausgefahrene Stellung des Kolbens 91 entspricht dem Vollastbetrieb der Brennkraftmaschine.
  • Die Betätigung der Kolbenzylinderanordnung 90 erfolgt über ein Hydrauliksystem 94 mit Tank, Pumpe, Absperrventil und einem Steuerventil 97, welches die Versorgungsleitung der Kolbenzylinderanordnung 90 wahlweise mit der Druckseite oder der Saugseite des Steuersystems 94 verbindet. Das Mehrwege-Steuerventil 97 wird mechanisch oder auch druckabhängig von der Drosselklappe 130 angesteuert. Ist der Ansaugdruck niedrig, ist die Kolbenzylinderanordnung 90 gemäß Fig. 3 über das Steuerventil 97 mit der Saugseite des Steuersystems 94 verbunden. Die Kette ist im Bereich der beiden Nockenwellen 81, 82 gespannt. Die Ventilüberlappungszeit hat ihr Minimum. Wird nun die Drosselklappe weiter geöffnet, ist der Ansaugdruck groß. Das Steuerventil 97 wird verstellt und der Kolben 91 fährt aus, wodurch die Nockenwelle 81 relativ zur Nockenwelle 82 voreilt und die Überlappungszeit der Ein- und Auslaßventile 21, 22 von einem Wert im Bereich etwa 10° bis 32° Kurbelwellenwinkel bei Teillastbetrieb auf einen Wert von 24° bis etwa 80° bei Vollastbetrieb erhöht.
  • Die Zündverzögerungseinrichtung gemäß Fig. 4 umfaßt einen Zündverteiler 242 mit drehbarer Scheibe 240 innerhalb des Verteilergehäuses 241. Mit einer Membran 245 einer Druckdose 246 ist ein Stellglied 243 verbunden, das seinerseits mit der drehbaren Scheibe 240 in Verbindung steht. Die Druckdose 246 ist über eine Leitung 250 mit dem Ansaugstutzen im Bereich der Drosselklappe 130 verbunden. Wenn der Druck im Ansaugstutzen abnimmt, bewegt die Membran 245 das Stellglied 243 nach oben und dreht die Unterbrecherplatte gegen den Uhrzeigersinn, wodurch sich die Öffnungszeit der Unterbrecherkontakte im Sinne einer Zündverzögerung verändert. Hoher Ansaugdruck verstellt demgegenüber den Unterbrechersatz in Richtung Frühzündung. Der soweit beschriebene Zündverteiler 242 ist herkömmlich. Das Neue besteht darin, daß neben dem ersten Satz von Unterbrecherkontakten 251 ein zusätzlicher Satz von Unterbrecherkontakten 252 vorgesehen ist. Der erste Satz 251 ist nur bei Hochlastbetrieb aktiv. Der zweite Satz 252 ist dann unwirksam. Bei Teillastbetrieb ist nur der zweite Unterbrechersatz 252 aktiv. Der zweite Unterbrechersatz 252 ist auf der Scheibe 240 unter einem Winkel zum ersten Unterbrechersatz 251 angeordnet, sodaß sich eine Zündverzögerung von ungefähr 10° bis etwa 15° relativ zum ersten Unterbrechersatz 251 ergibt. Ein Nocken 256 des zweiten Unterbrechersatzes 252 öffnet den Kontakt etwa später als den des ersten Satzes. Zwischen beiden Unterbrechersätzen 251, 252 besteht eine Überlappungsperiode, während deren beide Sätze gleichzeitig offen sind. Der erste Unterbrechersatz 251 öffnet und schließt immer zuerst und der zweite Satz 252 öffnet nach dem ersten und schließt vor dem zweiten. Die Umschaltung zwischen den beiden Unterbrechersätzen 251, 252 erfolgt über einen Schalter 255, der mechanisch von der Drosselklappe 130 betätigt wird. Ist die Drosselklappe 130 nahezu geschlossen, ist der Schalter 255 offen und der erste Unterbrechersatz 251 ist durch das nicht aktivierte Relais 274 stromlos, während der zweite Unterbrechersatz 252 aktiviert ist. Die Zündung wird in Richtung Spätzündung verstellt, womit die Drehzahl der Brennkraftmaschine herabgesetzt wird. Wird die Drosselklappe 130 über ein bestimmtes Maß hinaus geöffnet, schließt der Schalter 255. Das Relais 274 zieht an. Der zweite Unterbrechersatz 252 wird stromlos und der erste Unterbrechersatz 251 wird aktiviert.

Claims (4)

1. Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine, bei dem zur Verringerung des Schadstoffausstoßes bei Teillast eine Zündzeitpunktverzögerung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Teillast die Drosselklappe weiter geöffnet wird als es der zugehörigen Maschinendrehzahl entspricht und einer daraus resultierenden Drehzahlerhöhung der Brennkraftmaschine durch die Zündzeitpunktverzögerung entgegengewirkt wird, daß der Brennkammer im Teillastbetrieb ein Luft-Kraftstoffgemisch mit überstöchiometrischem Verhältnis zugeführt wird und die Regelung der Drosselklappenöffnung und der Überlappungszeit der Öffnungsperioden der Ein- und Auslaßventile jeder Brennkammer in Abhängigkeit eines Rückstandsverhältnisses (x R ) erfolgt, das auf einem ausreichend kleinen dem Brennkraftmaschinentyp eigenen Wert gehalten wird, wobei das Rückstandsverhältnis (x R ) sich aus der Formel errechnet &udf53;vu10&udf54;°Kx°k°T°KR°t¤=¤@W:°KMR°kÉ:°KML°kʤ+¤°KMR°kÉ&udf54;&udf53;zl10&udf54;worin MR&sub1; die Menge der Gasrückstände darstellt, die aus dem vorherigen Zyklus in der Brennkammer verbleiben und ML&sub2; die Menge Frischluft darstellt, die beim folgenden Zyklus der Brennkammer zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zündzeitpunktverzögerung ein zusätzlicher Satz (252) Unterbrecherkontakte im Verteiler (242) für den Teillastbetrieb verwendet wird, und daß die Kontakte des nur bei Teillast aktiven zusätzlichen Unterbrechersatzes (252) relativ zu denjenigen eines nur bei Hochlastbetrieb aktiven ersten Unterbrechersatzes (251) um einen Winkel im Bereich von etwa 5° bis etwa 10° in Richtung Spätzündung versetzt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappungszeit der Öffnungsperioden der Ein- und Auslaßventile (21, 22) jeder Brennkammer im Teillastbetrieb bei abnehmendem Ansaugdruck dadurch verringert wird, daß die Länge (323) einer die beiden Nockenwellen (81, 82) für die Ein- und Auslaßventile (21, 22) antreibenden endlosen Kette (85) im Bereich zwischen den beiden Nockenwellen (81, 82) verringert und in einem anderen Bereich entsprechend vergrößert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (323) des zwischen beiden Nockenwellen (81, 82) liegenden Kettenbereiches dadurch verringert wird, daß dieser Kettenbereich aus einer gekrümmten Bahn in eine gestreckte Bahn überführt wird.
DE2450977A 1974-05-24 1974-10-26 Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine Expired DE2450977C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49059151A JPS50149808A (de) 1974-05-24 1974-05-24
JP49073546A JPS6029823B2 (ja) 1974-06-26 1974-06-26 多気筒内燃機関
US49614274A 1974-08-12 1974-08-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450977A1 DE2450977A1 (de) 1975-12-04
DE2450977C2 true DE2450977C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=27296781

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450969 Granted DE2450969A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Viertakt-verbrennungsmotor
DE19742451068 Withdrawn DE2451068A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Verfahren zur verbesserung der leistung eines viertakt-verbrennungsmotores
DE2450977A Expired DE2450977C2 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine
DE19742450994 Withdrawn DE2450994A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Viertakt-verbrennungsmotor
DE19742450953 Ceased DE2450953A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Verfahren zum betrieb eines viertakt-verbrennungsmotores
DE19742451064 Withdrawn DE2451064A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Viertakt-verbrennungsmotor

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450969 Granted DE2450969A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Viertakt-verbrennungsmotor
DE19742451068 Withdrawn DE2451068A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Verfahren zur verbesserung der leistung eines viertakt-verbrennungsmotores

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450994 Withdrawn DE2450994A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Viertakt-verbrennungsmotor
DE19742450953 Ceased DE2450953A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Verfahren zum betrieb eines viertakt-verbrennungsmotores
DE19742451064 Withdrawn DE2451064A1 (de) 1974-05-24 1974-10-26 Viertakt-verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
DE (6) DE2450969A1 (de)
GB (4) GB1491882A (de)
SE (6) SE429369B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1041819B (it) * 1974-08-12 1980-01-10 Yamaha Motor Co Ltd Metodo per la messa a punto di un motore a combustione interna a quattro tempi motore cosi realizzato
JPS57107949U (de) * 1980-12-24 1982-07-03
DE3331095A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Ansaugkruemmer fuer einem mehrzylindrigen motor
DE3801463C1 (de) * 1988-01-20 1988-09-08 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
JP3558370B2 (ja) * 1994-06-07 2004-08-25 株式会社豊田中央研究所 圧縮着火式ガソリン機関
CN1233313B (zh) 1996-08-23 2013-01-02 卡明斯发动机公司 带最佳燃烧控制的预混合可燃混合气压燃发动机
US6230683B1 (en) 1997-08-22 2001-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
EP0983433B1 (de) 1998-02-23 2007-05-16 Cummins Inc. Regelung einer verbrennungskraftmaschine mit kompressionszündung und kraftstoff-luftvormischung
JP4326044B2 (ja) * 1998-08-21 2009-09-02 日産自動車株式会社 4サイクル内燃機関
DE19852389A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Fev Motorentech Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine mit drosselfreier Laststeuerung und Einrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks
US6913005B2 (en) * 2002-03-22 2005-07-05 Chrysalis Technologies Incorporated System and methodology for purging fuel from a fuel injector during start-up
US7032576B2 (en) 2002-05-10 2006-04-25 Philip Morris Usa Inc. Capillary heating control and fault detection system and methodology for fuel system in an internal combustion engine
WO2009116902A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-24 Husqvarna Ab Fuel supply unit
CN106744541B (zh) * 2016-11-30 2018-08-17 哈尔滨工程大学 一种水下节流阀的下放回收机具

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2126649A (en) * 1937-04-24 1938-08-09 Hudson Motor Car Co Internal combustion engine
GB755383A (en) * 1953-09-14 1956-08-22 George Brainard Fowler Improvements in or relating to internal combustion engines
FR1294717A (fr) * 1959-07-21 1962-06-01 Inst Francais Du Petrole Procédé permettant la combustion de mélanges pauvres dans les moteurs à allumagecommandé
US3353524A (en) * 1963-10-23 1967-11-21 Chrysler Corp Method of operating an automotive engine
CH434874A (de) * 1966-04-14 1967-04-30 Huber Robert Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in das Saugrohr von fremdgezündeten Brennkraftmaschinen
JPS5028563B1 (de) * 1969-12-29 1975-09-17
DE2034810A1 (de) * 1970-07-14 1972-01-20 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Abgasreaktor fur Brennkraftma schinen

Also Published As

Publication number Publication date
SE7413145L (sv) 1975-11-25
DE2450994A1 (de) 1975-12-11
SE7413141L (sv) 1975-11-25
DE2450969A1 (de) 1975-12-11
DE2451068A1 (de) 1975-12-11
SE429365B (sv) 1983-08-29
DE2451064A1 (de) 1975-12-11
SE429364B (sv) 1983-08-29
SE410210B (sv) 1979-10-01
SE429368B (sv) 1983-08-29
SE7413143L (sv) 1975-11-25
DE2450969C2 (de) 1988-08-25
GB1483408A (en) 1977-08-17
SE7413140L (sv) 1975-11-25
DE2450953A1 (de) 1975-12-11
SE7413139L (sv) 1975-11-25
GB1491884A (en) 1977-11-16
GB1491883A (en) 1977-11-16
SE7413144L (sv) 1975-11-25
GB1491882A (en) 1977-11-16
DE2450977A1 (de) 1975-12-04
SE429369B (sv) 1983-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450977C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine
DE112007002866B4 (de) Verbrennungsmotor der Vormischkompressionszündart und Verfahren zum Steuern desselben
DE69410369T2 (de) Ventilsteuerungsregelungsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19581571B4 (de) Motor mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis
DE3017471C2 (de) Anordnung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4223910C2 (de) Ventilmechanismus für Brennkraftmaschinen
DE3444356A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei einlassventilen
DE112006002254B4 (de) Verstellbare Ventilbetätigungsvorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Ventilöffnungsbetrags
DE10344913A1 (de) Motor mit modifizierten Nockenprofilen zur internen AGR-Steuerung
DE3427092A1 (de) Ventilsteuerung fuer verbrennungsmotoren, insbesondere eine steuerung fuer die einlassventile von verbrennungsmotoren
DE3014005A1 (de) Ventilbetaetigungsmechanismus
EP0814245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fremdgezündeten Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE69110573T2 (de) Brennkraftmaschine.
DE4030768A1 (de) Zweitakt-dieselmotor
DE102004046534B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motors
DE2855688A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4030769C2 (de) Zweitakt-Dieselmotor
DE2926327A1 (de) Mechanisch-hydraulische ventilsteuerung
DE19958207B4 (de) EGR-Steuerung für einen Motor mit Zylinderabschaltung
EP1331382A2 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE4104872C2 (de)
DE69400893T2 (de) Viertaktbrennkraftmaschine
EP0273225B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE102017100066A1 (de) Steuerungssystem einer Verbrennungskraftmaschine
EP1333158A1 (de) Viertakt-Ottomotor mit Direkteinspritzung und Verfahren zur Ventilsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 37/02

8125 Change of the main classification

Ipc: F02M 7/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition