DE2446616A1 - Vorrichtung zur steuerung des filmtransports in einer laufbildkamera, insbesondere einer schmalfilmkamera - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung des filmtransports in einer laufbildkamera, insbesondere einer schmalfilmkamera

Info

Publication number
DE2446616A1
DE2446616A1 DE19742446616 DE2446616A DE2446616A1 DE 2446616 A1 DE2446616 A1 DE 2446616A1 DE 19742446616 DE19742446616 DE 19742446616 DE 2446616 A DE2446616 A DE 2446616A DE 2446616 A1 DE2446616 A1 DE 2446616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
switch
drive motor
loop
sensor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742446616
Other languages
English (en)
Inventor
Toyonori Higuma
Noriaki Itoo
Hirofumi Yoshimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yashica Co Ltd
Original Assignee
Yashica Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yashica Co Ltd filed Critical Yashica Co Ltd
Publication of DE2446616A1 publication Critical patent/DE2446616A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/02Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is on a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Data Copying Or Recording (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein© Vorrichtung zur Steuerung des Filmtransports in einer Laufbildkamera9 einer SchmalfilsakasieraB mit eis©»'Aufsiaha@t©il zur .magnetischen Tonaufzeichnung„
Derartige Kameras eignen sieh st
Bild und Ton« Das in solchen ICas©ras verwendet© Filmmaterial ist üblicherweise mit ©ia©r Magnettonspur versehen. Der Aufnahmeteil zur aag2i<stis<sh@s Tonaufseicnnung befindet sich Ia einigem Abstand γ©η dt® Bildfenster d@s Bildaufnahmeber©ichs 0 Zwiach©© <&@m Bildaiafnaliaeb@r©ich wad dem Bereich der T&nau£seisteiMg ist ©in© - Filsa§eM,an£e v®rg©seh@n8 damit keine B@@intr>ä<shtigaag d©r Lanfnahe des Filmtransportes im Ber©i©h da© SQjaauafniiMmekopfes d.ur©h di® intermittierend© Filabewegusig ia Β©?©!©^ des Bildaufnafeiaeteils stattfindet. Die Länge dieser Filmschlaufe entspricht üblicherweise etwa 3 bis 4 Einzelbildern und muß jedenfalls so gewählt sein„ daß die von den Greiferklauen des Filmtransports im Bereich des Bildfensters verursachte schrittweise Filmbewegung ausgeglichen wird und der Filmtransport im Bereich der Tonaufzeichnung gleichförmig mit konstanter Geschwindigkeit stattfindet.
Für spezielle Filmaufnahmen, beispielsweise für das Überblenden muß der Film zurücktransportiert werden. Während
509815/0953
dieses Rücktransports müssen die Teil© zur Tonaufzeichnung (z.B. die Tonwelle9 die Andruckrolle und, dau Andruckkissen für den Tonkopf ©d©r dieser-selbst) von d©r Filmoberfläcfe© entfernt werd@a. Dies bedingt ©imea vergleichsweise hohem
Bauteile unabhängig von der Richtung i@s Filmtransports in einer
^©cteefe. beim Rücktransport <ä©s Filsas^ w@aa di© g®aamt®n Bau= teil© ö©s f©naufg@iete,imgsteils iiiefet ¥©a der Fila©b@rfläehn hoben werden» Di© F@lg© sind FilmseMdeag die keinen
ä®a Films
Der Brftostaag liegt al© Äiafgafe© giignmäep <äi@ti@ Haehteil©
zis. s©li©ff@a8 di@ @isa©Ei gldieläfesiiiiL
©rsaögliefe"fcs ©Im© düß dl©r M©©feasilisiiii siei3 T©2ng!,i2fg@ieliayag ^oa Fills ©bg©Ii©"b®ia ??@^d©ss ®isßs mssö, ai© gsuataFltglstgt;,, daß dl© 2wiseh@sä d©E S@s&a«!to©!»©t@'!! vmü a®m Bili,aisfia@l"»©t@il g©= bildet© FilesQManf© gt©ts ©iss© ■^©s'bQstisiat© ßiüß© b©ib©Mlt«
Dl©s© JkiifgsifeQ wirä, <ägieta>p©Jh g@lc5s>1äe <Sq© la B@5?@£©li <ä©x° Füm*
ist a daß dieses Semsör©leiieiit mit de® liagaag ©Ia©r Steuerschaltuag zwr Gesehwindigkelts^egelusig wenigstens eines der zum Filmtransport im Bildaufnahmabersich und i© T©naufnanme - bereich vorgesehenen Antrietosmotoren verbunden ist und daß die Geschwindigkeit dieses Antriebsmotors bzw. dieser Antriebsmotoren durch das von dem Sensorelement bei Änderung der Filmschlaufe erzeugte Signal derart regelbar ist, daß diese Änderungen korrigiert und die Filmschlaufe auf eine vorgegebene Größe zurückgeführt wird.
Die Geschwindigkeitsregelung wird vorzugsweise nur bei dem Antriebsmotor zum Filmtransport im Bildaufzeichnungsbereich
S0S815/Q953 - 3 -
2446618
durchgeführt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet dann in folgender Weiseί Wenn die Filmschlaufe beim Filmtransport in Vorwärtsrichtung aus irgendwelchen Gründen größer wird, wird der Antriebsmotor für den Bildaufnahmebereich durch das Signal des Sensorelements verzögert. Sobald die Größe der Filmschlaufe kleiner wird als der vorgegebene Wert, wird der Antriebsmotor beschleunigt. Beim Rücktransport des Films bewirkt eine Vergrößerung der Filmschlaufe hingegen, daß der Antriebsmotor beschleunigt wird, während eine Verkleinerung der Filmschlaufe eine Verzögerung des Antriebsmotors bewirkt.
Die Filmschlaufe wird also durch die Geschwindigkeitsregelung des Antriebsmotors für den Filmtransport im Bildaufnahmebereich auf einer vorgegebenen Größe gehalten. Trotzdem ist die Filmgeschwindigkeit gleichförmig, da der Antriebsmotor zum Filmtransport im Tonaufnahmebereich mit konstanter Geschwindigkeit rotiert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es also, die Filmschlaufe unabhängig von der Richtung des Filmtransports auf eine vorgegebene Größe einzustellen. Deshalb brauchen beim Rücktransport des Films die Teile des Tonaufzeichnungsmechanismus wie beispielsweise die Tonrolle oder die Andruckrolle nicht von den Oberflächen d©s Films abgehoben zu werden.
Es ist selbstverständlich auch möglich, den Motor für den Filmtransport im Tonaufzeichnungsbereich unter den Steuereinfluß der erwähnten Steuerschaltung und damit des Sensorelements zu stellen. In diesem Fall kann der Motor zum Filmtransport im Bildaufnahmebereich mit konstanter Geschwindigkeit laufen. Die Anordnung muß dann so getroffen sein, daß bei dem Filmtransport in Vorwärtsrichtung ein Größerwerden der Filmschlaufe eine Beschleunigung des Antriebsmotors und eine Vergrößerung der Filmschlaufe beim Rücktransport des Films eine Verzögerung dieses Antriebsmotors bewirkt. Bei einer Verkleinerung der Filmschlaufe gilt das Umgekehrte.
Das Sensorelement ist vorzugsweise als mechanischer Schalter ausgebildet, dessen Betätigungsglied im Bereich der FiIm-
509815/0953
schlaufe einer Oberfläche des Filmmaterials berührt. Dabei ist es zweckmäßig, wenn das Betätigungsglied mit der unbeschichteten Filmfläche zusammenwirkt, damit keine Gefahr einer Beschädigung der belichteten Filmoberfläche besteht.
Das Sensorelement kann auch ein geeignetes elektronisches, z.B. ein opto- oder magnetelektronisches Bauelement sein, das in geeigneter Position zur Messung von Änderungen der Filmschlaufe angeordnet ist.
Im Folgenden sei die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeiapiele näher erläutert:'
Fig. 1 zeigt die Schaltung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine mit einer Filmpatrone geladene Filmkamera,
die Fig. 3 bis 6 zeigen einige Varianten der Schaltung zur Steuerung des Antriebsmotors für d@n Filmtransport im Bildaufnahmebereich.
In Fig. 1 ist die elektrische Schaltung einer Schmalfilmkamera mit Tonaufnahmateil dargestellt. Der Schaltungsabschnitt A beinhaltet die elektrische Schaltung des Tonaufnahmeteils, der Schaltungsabschnitt B stellt die Steuer- schaltung des Antriebsmotors für dea Filmtransport im Bildaufnahmebereich dar, der Sehaltungsabsohnitt C schließlich beinhaltet die Steuerschaltung des Antriebsmotors für den Filmtransport im Tonaufnahmeteil. Mit 1 ist ein Auslöseschalter bezeichnet« der mit dem Auslöseknopf verbunden ist und der sich im Ruhezustand auf seiner Kontaktseite 1b befindet und beim Niederdrücken des Auslöseknopfes der Kamera zu seiner Kontaktseite 1a umgelegt wird. Mit 2 ist ein Umschalter bezeichnet, der zur Vorbereitung der Umschaltung
508815/095 3 - 5 -
der Drehrichtung der Antriebsmotoren dient. Seine Schaltstellung 2a entspricht dem Vorwärtslauf der Antriebsmotoren, seine Schaltstellung 2b dem Rückwärtslauf. Der Antriebsmotor für den Filmtransport im Tonaufzeichnungsteil ist mit 3 bezeichnet. Er treibt eine Tonwelle an und rotiert mit konstanter Geschwindigkeit. Ein Umschalter 4 dient zur Umschaltung der Laufrichtung des Antriebsmotors 3. Die Schaltstellung 4a dieses Umschalters 4 entspricht dem Vorwärtslauf, die Schaltstellung 4b entspricht dem Rückwärtslauf des Antriebsmotors 3. Der Antriebsmotor für den Filmtransport im Bereich der Bildaufnahme ist mit 5 bezeichnet« Er bewirkt in bekannter Weise eine schrittweise Weiterschaltung des Films und verar» sacht damit eine intermittierende Filmbewegung«, Ein Ue- ■■ schalter 6 dient zur Umschaltung der Laufrichtung des Antriebsmotors 5. Der Antriebsmotor 5 läuft in Vorwärtsrichtung, wenn die Kontaktstücke 6a. kontaktiert werden und in RUckwärtsrichtung, wenn die Kontaktstücke 6b kontaktiert werden. Ein Transistor 7 dient zur Stromverstärkung und ist Bestandteil einer Steuerschaltung für den Antriebsmotor 5. Ein aus den Transistoren 8 und 9 bestehender zweistufiger Verstärker liefert das Eingangssignal für den Transistor 7 zur Motorsteuerung. Im Eingangskreis des Transistors 9 befindet sich ein Generator 14 und ein umschaltbarer Spannungsteiler, der aus den Widerständen 10, 11, 12 und 13 besteht. Die Umschalter 15 und 16 im Eingangskreis des Transistors 9 dienen zur Umschaltung der Steuerung, wenn die Laufrichtung der Antriebsmotoren geändert wird. Die Kontaktstellungen 15a und 15b entsprechen dem Vorwärtslauf, die Kontaktstellungen 15b und 16b dem Rückwärtslauf der Antriebsmotoren. Ein Schalter 17 dient als Sensorelement zur Überwachung der zwischen dem Tonaufnahmebereich und dem Bildaufnahmebereich gebildeten Filmschlaufe. Seine mechanische Anordnung ist in Fig. 2 angedeutet. Er wird geschlossen, wenn die Filmschlaufe größer wird und. geöffnet, wenn ihre Größe sich verringert. Wenn sich die Schalter 15 und 16 in ihrer Schaltstellung 15a bzw. 16a befinden, wird die Laufgeschwindigkeit des Antriebsmotors 5
509815/0953 -6-
beim Schllessen des Schalters 17 verringert und beim Öffnen vergrößert.
Die Schaltung des Tonaufnahmeteils, die im übrigen in bekannter Weise ausgebildet ist, schafft die Möglichkeit,' das AusSteuerungsvolumen der Tonaufzeichnung entsprechend abzusenken bzw. zu vergrößern. Beim Rücktransport des Films wird die Tonaufzeichnung dadurch unterbrochen, daß die Verbindung zum Magnettonkopf aufgetrennt wird« Das Audiosignal wird über die mit einem Aufnahmemikrophon verbundene Klemme
18 ©inem Tonfrequenzverstärker 19 zugeführt una in diesem verstärkt. Anschließend wird es einer Hochfrequenzwechselspannung überlagert und über einen Umschalter 20 an den Magnettonkopf 21· angelegt. Ein Wecheelstromöszillator zur HochfrequenzvormagnetisieruBg ist mit einer Klemme 22 verbunden. Eine Schaltung zur Auseteuerungsantomatik 23 steht mit einem Umschalter 24 in Verbindung,, Dieser wird betätigt, wenn von normaler Filmaufnahme auf "Überblenden" umgeschaltet wird. Bei normaler Filmaufnahme liegt der Umschalter 24 an seiner Kontaktseite 24a ans so daß die Aussteuerautomatik 23 wirksam ist. In der Schaltestellung 24b verbindet er den Eingang des Tonfrequenzverstärkers 19 mit dem veränderbaren Widerstand 25. Durch diesen veränderbaren Widerstand 25 kann die Aussteuerung der Tonaufzeichnung eingestellt werden. Der veränderbare Widerstand 25 ist vorzugsweise mit dem Einstellorgan zur Veränderung des öffnungswinkels der Sektorenblende mechanisch verbunden. Der Umschalter 20 zur Auftrennung der Verbindung zwischen dem Tonfrequenzverstärker
19 und dem Magnettonkopf 21 befindet sich ©in Vorwärtslauf der Antriebsmotoren in seiner Schaltstellung 20a. Beim Rückwärtslauf der Antriebsmotoren befindet er sich in seiner Schaltstellung 20b. Infolgedessen findet beim Rücktransport des Films keine Tonaufzeichnung statt. Di© Kontaktseite 20b kann mit einem Widerstand 26 zur Schaltungsstabilisierung verbunden sein. Die Speiseenergie für di® Schaltung wird von
*) beim optischen Auf- und Abblenden _ _
509815/0953
- 7 einer Batterie 27 geliefert.
Im Folgenden sei die Wirkungsweise der Schaltung näher erläutert .
Dabei sei zunächst die Funktion bei normalen Filmaufnahmen und dementsprechend beim Vorwärtslauf des Filmtransports betrachtet. Dieser -Vorwärtslauf findet dann statt, wenn alle Umschalter - wie gezeichnet - die Schaltstellung a einnehmen. Der Auslöseschalter 1 wird durch die Betätigung des Auslöseknopfes der Kamera in seine Schaltstellung a gebracht. Daraufhin laufen die beiden Antriebsmotoren 3 und 5 in Vorwärtsrichtung an und bewirken entsprechend einen Filmtransport in Vorwärtsrichtung. Da sich die beiden Schalter 20 und 24 in ihrer Schaltstellung a befinden, findet gleichzeitig eine Tonaufzeichnung mit automatischer Aufnahmeaussteuerung statt.
Der Schalter 17 zur Überwachung der Filmschlaufe ist entweder geschlossen oder geöffnet. Es sei angenommen, daß er durch eine Vergrößerung der Filmschlaufe geschlossen wurde. In diesem Fall wird die Ausgangsspannung des Generators 14 durch die Widerstände 10 und 12 so geteilts daß die Spannung am Schaltungspunkt a ansteigt und der Ausgangsstrom des Transistors 9 anwächst. Der Transistor 7 reduziert daraufhin den Speisestrom für den Antriebsmotor 5, dessen Drehzahl infolgedessen absinkt. Der schrittweise Filmtransport im Bereich des Bildfensters wird daraufhin verlangsamt, so daß die Filmschlaufe verkleinert wird. Der Antriebsmotor 3 für die Tonwelle 33 (Fig. 2) rotiert unterdessen mit konstanter Geschwindigkeit.
Wenn hingegen infolge einer Verkleinerung der Filmschlaufe der Schalter 17 geöffnet wird, fällt die durch die Widerstände 10, 11 und 12 bestimmte Spannung am Schaltungspunkt a ab, so daß der Ausgangsstrom des Transistors 9 ebenfalls kleiner und der Ausgangsstrom des Transistors 8 größer wird.
509815/0953 " 8 "
2U6616
Der Transistor 7 verstärkt infolgedessen den Speisestrom für den Antriebsmotor 5» so daß dessen Drehzahl anwächst und der intermittierende Filmtransport im Bildaufnahmebereich beschleunigt wird. Infolgedessen ist die Filmschlaufe wieder vergrößert.
Diese Vorgänge wiederholen sich während der Aufnahme immer wieder, so daß die Filmschlaufe eine vorgegebene Größe beibehält, und der Filmtransport im Bereich des Magnettonkopfes mit konstanter Geschwindigkeit ablaufen kann und durch den intermittierenden Filmtransport im Bildaufnahmebereich nicht beeinflußt wird.
Wenn der Umschalter 24 bei Beginn eines photographischen Abblendvorgangs in seine Schaltstellung 24b umgelegt wird, ist die Aussteuerung der Tonaufzeichnung von dem veränderbaren Widerstand 25 abhängig, der mit dem Einstellorgan für den öffnungswinkel der Sektorenblende des Kameraverschlusses verbunden ist und sich aus seiner Stellung P in seine Stellung Q bewegt, wenn der öffnungswinkel der Sektorenblende verkleinert wird. Hierdurch verringert sich das Ausgangssignal des Tonfrequenzverstärkers 19 und die Aufnahmelautstärke wird mit fortschreitender Abblendung reduziert. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß das Audiosignal praktisch zu Null wird, wenn der öffnungswinkel der Sektorenblende seinen kleinsten Wert erreicht und die Filmaufnahme unterbrochen wird.
Nachdem der Öffnungswinkel des Sektorenverschlusses seinen kleinsten Wert erreicht hat, werden alle Umschalter mit Ausnahme des Umschalters 24 in ihre Schaltstellung b umgelegt. Die Betätigung des Umschalters 2 hat zur Folge, daß die Antriebsmotoren 3 und 5 vorübergehend ausgeschaltet und damit angehalten werden.
- 9 609815/0953
Wenn der Auslöseknopf der Kamera losgelassen wird, wird der Schalter 1 in seine Stellung 1b umgeschaltet. Die Antriebsmotoren 3 und 5 werden daraufhin im Rückwärtslauf eingeschaltet. Infolgedessen wird der Film rückwärts transportiert, Die Größe der Filmschlaufe wird dabei in folgender Weise konstant gehalten;· Der Widerstand 12 ist überbrückt, da die Umschalter 15 und 16 die Schaltstellungen 15b bzw. 16b einnehmen. Wenn der Schalter 17 bei einer Vergrößerung der Filmschlaufe geschlossen wird, erscheint an dem Schaltungspunkt a eine Teilspannung, deren Größe durch die Widerstände 12 und 13 bestimmt ist, die mit dem Widerstand 10 in Reihe geschaltet sind. Da diese Teilspannung am Schaltungspunkt a kleiner ist als die Teilspannung bei geöffnetem Kontakt 17, verringert sich der Kollektorstrom des Transistors 9, wodurch der Kollektorstrom des Transistors 7, der den Speisestrom für den Antriebsmotor 5 darstellt, vergrößert wird. Hierdurch erhöht sich dessen Drehzahl, so daß die Größe der Filmschlaufe verringert wird. Wenn die Größe der Filmschlaufe hinreichend kleiner geworden ist,, wird der Schalter 17 wieder geöffnet, so daß die Spannung am Schaltungspunkt a nur durch die Widerstände 10 und 12 bestimmt wird und damit einsteigt. Hierdurch verringert sich die Drehzahl des Motors 5S so daß die Filmschlaufe wieder größer wird. Der Antriebsmotor für den Filmtransport im Bereich des Magnettonkopfes hat. unterdessen konstante Geschwindigkeit,
Die Filmschlaufe wird beim Rücktransport des Films in der vorerwähnten Weise auf gleicher Größe gehalten.
Da der Umschalter 20 sich beim Rücktransport des Films in seiner Schaltstellung 20b befindet, ist die Verbindung.mit dem Magnettonkopf 21 unterbrochen, so daß in dieser Zeit keine Tonaufnahme stattfindet.
- 10 5098 15/0953
2U6616
- ίο -
Sobald der Film um eine vorgegebene Länge zurücktransportiert ist, werden alle Umschalter mit Ausnahme des Umschalters 24 wieder in ihre Schaltstellungen a zurückgelegt. Die Antriebsmotoren 3 und 5 werden infolgedessen ausgeschaltet und damit angehalten, da die Betätigung des Umschalters 2 ihre Stromzufuhr unterbricht.
Wenn der Auslöseknopf der Kamera wieder niedergedrückt wird, wird der Auslöseschalter 1 in seine Schaltstellung a umgelegt, so daß die Antriebsmotoren 3 und 5 wieder anlaufen und den Film in Vorwärtsrichtung transportieren. Da sich die Umschalter 15 und 16 im Steuerkreis des Transistors 9 in diesem Zeitpunkt wieder in ihrer Schaltstellung a befinden, regelt der Schalter 17 die Schlaufenbildung des Films wieder in der oben erwähnten Weise, s© daß die Filmschläufe stets die vorgegebene Größe hat.
Der Schalter 20 in dem Tonaufaahmeteil wird in seine Schaltstellung 20a umgelegt, so daß - entsprechend dem Vorwärtstransport des Films - die weiter® Tonaufaahme vorbereitet ist. Der Umschalter 24 befindet sieh jedoch noch in seiner Stellung 24b und deshalb erscheint am Ausgang des Tonfrequenzverstärkers kein Ausgangssignal, solange sich die Sektorenblende des KameraverSchlusses in der Stellung ihrer kleinsten Öffnung befindet.
Während des Aufblendvorgangs, cLh. während der Zeitspanne, in der der öffnungswinkel des Sektorenverschlusses allmählich vergrößert wird, wird der veränderbare Widerstand 25 aus seiner Stellung Q in seine Stellung P bewegt, so daß das Ausgangssignal des Tonfrequenzverstärkers 19 allmählich anwächst. Dementsprechend wächst auch die Aussteuerung der auf dem Filmmaterial angebrachten Magnetspur allmählich an. Schließlich erreicht das Ausgangssignal, des Tonfrequenzverstärkers 19 den Normalwert für den Magnattonkopf. Nach der Beendigung des Überblendvorgangs wird der Umschalter 24 in seine Schaltstellung 24a umgelegt. Anschließend findet
509815/0953
die normale Bildaufnahme mit automatischer Aussteuerung der Tonaufzeichnung statt.
Aus der vorangehenden Beschreibung des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels wird deutlich, daß die Filmschlaufe unabhängig von der Laufrichtung des Filmtransports in einer konstanten Größe gehalten wird. Der Rücktransport des Films ist möglich, ohne daß Bauelemente des Tonaufzeichnungsteils, wie beispielsweise die Tonwelle oder die Andruckrolle aus ihrer Aufnahmestellung herausbewegt werden müssen.
Fig. 2 zeigt in schematischer Frontansicht eine Filmkassette, die in eine Filmkamera eingelegt ist. Es ist erkennbar, daß der Schalter 17 zur Überwachung der Filmschlaufe dann geschlossen wird, wenn die Filmschlaufe sich vergrößert, und geöffnet wird, wenn sie kleiner wird. Mit 28 ist eine Filmkassette bezeichnet, der Bereich des Bildfensters, d.h. der Bildaufnahmeteil ist mit 29 bezeichnet. Die durch das Kameraobjektiv eintretenden Objektstrahlen werden durch den Pfeil L veranschaulicht. In Fig. 2 sind ferner der mit einer Magnetspur versehene Film 34, ein Magnettonkopf 30, eine Andruckvorrichtung 31t eine Tonwelle 33 sowie eine Andruckrolle 32 dargestellt. Der parallel zum Film 34 in ausgezogenen Linien gezeichnete Pfeil kennzeichnet die Vorwärtsrichtung, der in gestrichelten Linien gezeichnete Pfeil kennzeichnet die Rückwärtsrichtung beim Filmtransport.
In den Fig. 3 bis 5 sind Ausfuhrungsbeispiele dargestellt, bei denen die Steuerschaltung des Antriebsmotors für den Bereich der Bildaufnahme sowie die Anordnung des als Schalter ausgebildeten Sensorelements variiert sind. Diejenigen Schaltmittel und Bauteile, deren Funktion den in der Schaltung nach Fig. 1 enthaltenen Elemente entspricht, sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie diese. Zunächst sei das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel betrachtet: Wenn die zwischen dem Bildaufnahmeteil 29 und dem Magnetton-
if
509815/0953 ~12-.
kopf 30 von dem Film 34 gebildete Schlaufe größer wird, öffnet der als Ruhekontakt ausgebildete Schalter 17, wenn die Schlaufe kleiner wird, schließt er wieder. Seine Arbeitsweise ist also zu der Arbeitsweise des in der Schaltung nach Fig. 1 verwendeten und in Fig. 2 dargestellten Schalters 17 dual. In der Schaltung nach Fig. 3b sind dementsprechend die Kontaktseiten der Umschalter 15 und 16 vertauscht. Im übrigen entspricht die Schaltung nach Fig. 3b im wesentlichen der Schaltung nach Fig. 1.
Wenn der Schalter 17 beim Vorwärtstransport des Films durch eine Vergrößerung der Filmschlaufe geöffnet wird, ist die Spannung an der Basis des Transistors 9 durch das Teilerverhältnis des aus den Widerständen 10 und 12 gebildeten Spannungsteilers gegeben. Sie hat einen solchen Wert, daß die Drehzahl des Antriebsmotors 5 absinkt. Sobald die Schlaufenbildung zurückgeht schließt der Schalter 17 wieder. Die Spannung an der Basis des Transistors 9 wird dann durch die Widerstände 10, 12 und 13 bestimmt. Sie steuert den Transistor 9 und die nachgeordneten Transistoren 8 und 7 derart, daß die Drehzahl des Antriebsmotors 5 wieder ansteigt.
Wenn der Schalter 17 beim Rücktransport des Films durch Vergrößerung der Filmschlaufe geöffnet wird, wird die Basisspannung des Transistors 9 durch die Widerstände 10, 11 und 12 bestimmt, da sich die beiden Umschalter 15 und 16 in ihrer Schaltstellung b befinden. Bei dieser Basisspannung wird der Antriebsmotor 5 beschleunigt, so daß die Schlaufenbildung zurückgeht. Sobald die Filmschlaufe so klein geworden ist, daß der Schalter 17 schließt, bestimmt sich die Basisspannung des Transistors 9 wieder durch die Widerstände 10 und 12, so daß die Drehzahl des Antriebsmotors 5 verringert wird. Auf diese Weise wird die Filmschlaufe sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rücktransport des Films auf eine vorgegebene Größe geregelt.
- 13 50981 5/0953
Bei dem in den Fig. 4ä und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schalter 17 zur Überwachung der Filmschlaufe als Umschalter ausgebildet. Dieser Umschalter umfaßt eine Ruhekontaktseite sowie eine Arbeitskontaktseite. Die Ruhekontaktseite ist durch die Anschlußklemmen X und Y gegeben, die Arbeitskontaktseite entspricht den Anschlußklemmen Y und Z. Bei wachsender Größe der Filmschlaufe wird der Ruhekontakt geöffnet und der Arbeitskontakt geschlossen.
Beim Vorwärtstransport des Films wird die Steuerspannung an der Basis des Transistors- 9 durch die Widerstände 10 und 12 bestimmt, wenn der Umschalter 17 durch eine Vergrößerung der Filmschlaufe betätigt wird. Diese Steuerspannung bewirkt eine Verringerung der Drehzahl des Antriebsmotors. Wenn die Filmschlaufe infolgedessen kleiner wird, wird der Schalter 17 in seine Stellung χ zurückgeführt, so daß sich die Spannung an der Basis des Transistors 9 durch die Widerstände 10, 12 und 13 bestimmt. Diese Spannung bewirkt eine Vergrößerung der Drehzahl des Antriebsmotors 5.
Beim Rücktransport des Films wird der Antriebsmotor 5 hingegen beschleunigt, wenn die Filmschlaufe größer wird und verzögert, wenn sie kleiner wird, da die Funktion der Kontaktseiten χ und ζ des Schalters 17 durch die Betätigung des Umschalters 15 umgekehrt wird.
Das in den Fig. 5a und 5b dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4a und 4b. Durch das Öffnen und Schliessen des Schalters 17 wird die Basis des Transistors 9 entweder unmittelbar oder über den Widerstand 1'1 mit dem Vorwiderstand .10 verbunden. Die Wirkungsweise ist ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich, so daß sich eine nähere Beschreibung erübrigt. .
Bei dem in den Fig. 6a und 6b dargestellten Ausführungs-
- 14 509815/0953
beispiel dient ein mechanischer Steuermotor als Antriebsmotor 5 für den Filmtransport im Bildaufnahmebereich. Der Schalter 17 zur Überwachung der Filmschlaufe ist wie bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen als Umschaltekontakt ausgebildet. Fig. 6b zeigt, in welcher Weise er elektrisch in die Schaltung eingefügt ist. Wenn die Filmschlaufe beim Vorwärtstransport des Films anwächst, öffnet der Schalter 17 seine Kontaktseite X, so daß die Drehzahl des Motors 5 verringert wird. Bei einer Verkleinerung der Filmschlaufe wird die Kontaktseite X wieder geschlossen, was zu einer Erhöhung der Motordrehzahl führt. Beim Rücktransport des Films befindet sich der Umschalter 15 in der Schaltstellung b. Infolgedessen bewirkt eine Vergrößerung der Filmschiaufe·, bei der die Kontaktseite X des Schalters geschlossen wird, eine Vergrößerung der Motordrehzahl, während eine Verkleinerung der Filmschlaufe, die zum Öffnen der Kontaktseite Z des Schalters 17 führt, eine Verringerung der Motordrehzahl zur Folge hat.
Die Verwendung eines mechanischen Steuermotors zur Nachregelung der Schlaufengröße beim Filmtransport führt zu einem besonders einfachen Schaltungsaufbau.
Abschließend seien die Vorteile der Erfindung noch einmal zusammengefaßt: Die zwischen dem Bildaufnahmebereich und dem Tonaufnahmebereich gebildete Filmschlaufe wird unabhängig von der Richtung des Filmtransports stets in einer vorgegebenen Größe gehalten. Deshalb kann der Film rückwärts transportiert werden» ohne daß die Teile des Tonaufzeichnungsbereichs aus ihrer der Tonaufzeichnung entsprechenden Arbeitsstellung entfernt werden müssen. Beim Rücktransport des Films wird der Tonaufzeichnungsteil durch Auftrennen der zum Magnettonkopf führenden elektrischen Verbindung unwirksam geschaltet, so daß der Aufnahmemechanismus stationär in fester Stellung verbleiben kann. Dies führt zu einer erheblichen Vereinfachung sowohl beim Entwurf als auch
509815/0953 " 15 "
- 15 bei der Fertigung der Geräte.
Es sei noch erwähnt, daß der Schalter 17 zur Überwachung der Filmschlaufen, der bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ausserhalb der Filmschlaufe angeordnet ist, sich selbstverständlich auch innerhalb der Filmschlaufe befinden kann. Es ist dann lediglich darauf zu achten, daß entweder die Ausbildung des Kontaktes bzw. seine Einfügung in die elektrische Schaltung eine duale Betätigungsfolge bewirkt.
- 16 509815/0953

Claims (9)

- 16 - Patentansprüche
1./Vorrichtung zur Steuerung des Filmtransports in einer Laufbildkamera, insbesondere einer Schmalfilmkamera, mit einem Aufnahmeteil zur magnetischen Tonaufzeichnung, bei der ein mit einer Magnettonspur versehenerFilm unter Bildung einer Filmschlaufe vom Bildaufnahmebereich zum Tonaufnahmebereich geführt wird, dadurch gekennzeichnet , daß im Bereich der genannten Filmschlaufe ein Sensorelement (17) zur Überwachung von Änderungen (Vergrößerungen oder Verkleinerungen) der Filmschlaufe angeordnet ist, daß dieses Sensorelement (17) mit dem Eingang einer Steuerschaltung (B, Fig. 3b, Fig. 4b, Fig. 5b, Fig. 6b) zur Geschwindigkeitsregelung wenigstens eines der zum Filmtransport im Bildaufnahmebereich und im Tonaufnahmebereich vorgesehenen Antriebsmotoren (5 bzw. 3) verbunden ist und daß die Geschwindigkeit dieses Antriebsmotors (5) bzw. dieser Antriebsmotoren (5, 3) durch das von dem Sensorelement (17) bei Änderung der Filmschlaufe erzeugte Signal derart regelbar ist, daß diese Änderungen korrigiert und die Filmschlaufe auf eine vorgegebene Größe zurückgeführt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (17) ein mechanischer Schalter (17) ist, dessen Betätigungsglied im Bereich der Filmschlaufe eine Oberfläche des Filmmaterials (34) berührt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement ein opto- oder magnetelektrisches Bauelement ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet , daß die Steuerschaltung zur Ge-
- 17 509815/0953
schwindigkeitsregelung nur mit dem Antriebsmotor (5) für den Filmtransport im Bildaufnahmebereich verbunden ist und daß der Antriebsmotor (3) für den Tonaufnahmebereich konstante Laufgeschwindigkeit hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Antriebsmotor (5) für den Filmtransport im Bildaufnahmebereich ein mechanischer Stellmotor ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung zur Geschwindigkeitsregelung einen elektronischen Verstärker (7, 8, 9) umfaßt, in dessen Ausgangsstufe die Wicklung des Antriebsmotors (5) eingefügt ist und dessen Eingang mit einem Generator (14) verbunden ist, der mechanisch mit dem Antriebsmotor (5) gekuppelt ist und daß der als Steuerspannung (Spannung am Schaltungspunkt a) wirksame Teil der Ausgangsspannung des Generators von dem Sensorelement (17) veränderbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Vorrichtung für Überblendungen Schaltmittel (2, 4, 5, 15, 16) gekuppelt sind, die Umschalter (4, 5) zur Umschaltung der Laufrichtung der Antriebsmotoren (3, 5) sowie Schalter (15, 16) umfassen, durch die das Vorzeichen des Steuereinflusses des Sensorelements (17) auf die Motorgeschwindigkeit umkehrbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Schaltmittel ferner einen Schalter (20) zur Abtrennung des Magnettonkopfes (21) des Tonaufzeichnungsteils (A) sowie einen Schalter (24) zur Umschaltung des Tonfrequenzaufnahmeverstärkers (19) von automatischer
5098 15/09 5 3 -18-
- 18 auf einstellbare Aufnahmeaussteuerung umfassen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellorgan (25) zur Aussteuerungskontrolle mechanisch mit dem Kameraorgan (z.B. einer Sektorenblende mit verstellbarem Öffnungswinkel) zum optischen Auf- und Abblenden gekuppelt ist.
509815/0953
ή.
Leerseite
DE19742446616 1973-10-01 1974-09-30 Vorrichtung zur steuerung des filmtransports in einer laufbildkamera, insbesondere einer schmalfilmkamera Ceased DE2446616A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48109319A JPS5062032A (de) 1973-10-01 1973-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446616A1 true DE2446616A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=14507192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446616 Ceased DE2446616A1 (de) 1973-10-01 1974-09-30 Vorrichtung zur steuerung des filmtransports in einer laufbildkamera, insbesondere einer schmalfilmkamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3972604A (de)
JP (1) JPS5062032A (de)
DE (1) DE2446616A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620447A1 (de) * 1976-05-08 1977-12-01 Braun Ag Regeleinrichtung fuer einzelbildaufnahmen mit einer tonfilmkamera
DE2814739A1 (de) * 1977-04-08 1978-10-12 Chinon Ind Inc Filmdurchhang-fuehlvorrichtung fuer tonfilmkameras

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5354017A (en) * 1976-10-26 1978-05-17 Chinon Ind Inc Overlap camera for sound cine camera
JPS5360227A (en) * 1976-11-11 1978-05-30 Chinon Ind Inc Overlap recorder for sound cine camera
JPS53164150U (de) * 1977-05-30 1978-12-22
JPS53148434A (en) * 1977-05-31 1978-12-25 Canon Inc Detection system for anomalous feed of film of cine camera
JPS5430825A (en) * 1977-08-12 1979-03-07 Canon Inc Synchronous sound recording cine camera capable of overlap shooting
US4365875A (en) * 1977-08-12 1982-12-28 Canon Kabushiki Kaisha Motion picture camera
US4311369A (en) * 1978-09-08 1982-01-19 Canon Kabushiki Kaisha Sound motion picture camera

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1844672A (en) * 1929-02-12 1932-02-09 Gen Electric Sound recording and reproducing
US2982172A (en) * 1955-08-09 1961-05-02 Steatit Magnesia Ag Film and sound projection
US3244469A (en) * 1963-01-02 1966-04-05 Fairchild Camera Instr Co Sound-and-picture-on-film reproducing apparatus
US3492068A (en) * 1968-08-12 1970-01-27 Philip N Baron Motion picture sound system
JPS4943980B1 (de) * 1969-05-22 1974-11-26
US3746453A (en) * 1971-01-11 1973-07-17 Jur Amsco Corp De Motion picture sound projector with automatic film threading

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620447A1 (de) * 1976-05-08 1977-12-01 Braun Ag Regeleinrichtung fuer einzelbildaufnahmen mit einer tonfilmkamera
DE2814739A1 (de) * 1977-04-08 1978-10-12 Chinon Ind Inc Filmdurchhang-fuehlvorrichtung fuer tonfilmkameras

Also Published As

Publication number Publication date
US3972604A (en) 1976-08-03
JPS5062032A (de) 1975-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461151B2 (de) Stehbildkamera
DE2446616A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des filmtransports in einer laufbildkamera, insbesondere einer schmalfilmkamera
DE2904944C2 (de)
DE3325135C2 (de) Irisblenden-Steuerschaltung für eine Video-Kamera
DE2757777A1 (de) Motorantriebseinheit fuer eine kamera
DE1956907C3 (de) Belichtungssteueranordnung für eine fotografische Kamera
DE2740316C2 (de) Überblendvorrichtung für Tonfilmkameras
DE2144385A1 (de) Laufbildkamera mit gleichzeitiger optischer Tonaufzeichnungseinrichtung
DE3016362A1 (de) Schlitzverschluss mit elektromagnetischem antrieb
DE2424342B2 (de) Steuereinrichtung für eine Stehbildkamera
DE2148935A1 (de) Kamera,insbesondere Laufbildkamera,mit einem bewegbaren Filter
DE2430777A1 (de) Photographisches filmkamera-, kassettenund projektorsystem
DE2114565C3 (de) Steuereinrichtung für Kameras
DE1932574A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors
DE2823613A1 (de) Tonfilmkamera
DE2703617A1 (de) Aufnahmebetriebsart-umschaltsystem fuer eine fotografische vorrichtung
DE2136855A1 (de) Filmtransportvorrichtung
DE2513374C3 (de) Kinematografische Kamera mit einer Blendenregelvorrichtung
DE2703609A1 (de) Motorantriebsvorrichtung fuer einen film grosser laenge
DE2256499C2 (de) Folgesteuerschaltung zur Erzeugung eines Steuerimpulses
AT350908B (de) Laufbildkamera
DE2164753A1 (de) Vorrichtung zum elektromagnetischen Öffnen der Blende einer fotografischen Kamera
DE2833058A1 (de) Tonfilmkamera
DE2649352A1 (de) Einrichtung zur uebertragung und/oder speicherung von tonsignalen
DE2333011A1 (de) Kinematografische kamera

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection