DE2440196A1 - Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster - Google Patents

Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster

Info

Publication number
DE2440196A1
DE2440196A1 DE2440196A DE2440196A DE2440196A1 DE 2440196 A1 DE2440196 A1 DE 2440196A1 DE 2440196 A DE2440196 A DE 2440196A DE 2440196 A DE2440196 A DE 2440196A DE 2440196 A1 DE2440196 A1 DE 2440196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
tubular body
sealing
lip
lips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440196A
Other languages
English (en)
Inventor
James A Briscoe
John Peter Coropolis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US00362088A priority Critical patent/US3849827A/en
Application filed by BF Goodrich Corp filed Critical BF Goodrich Corp
Priority to DE2440196A priority patent/DE2440196A1/de
Priority to BE148152A priority patent/BE819473A/xx
Priority to FR7430246A priority patent/FR2283800A1/fr
Publication of DE2440196A1 publication Critical patent/DE2440196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/244Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts inflatable or deflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/58Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
    • B60S1/583Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including wiping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Abdichteinrichtung für verschiebbare Fenster Die Erfindung betrifft eine Abdichteinrichtung für verschiebbare Fenster. Derartige Abdiphteinrichtungen sind in den verschiedensten Ausfühningsformen bekannt und werden an den unterschiedlichsten Stellen, z.B. bei Eisenbahnwagen oder im Hausbau usw. eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdichteinrichtung der genannten Art so zu gestalten, dass sie zugleich als Wascheinrichtung für das Fenster verwendbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Abdichteinrichtung zwei Rippen bzw. Lippen aufweist, zwischen denen ein Kanal angeordnet ist, der zur Aufnahme der Waschflüssigkeit dient, die in den Kanal sowie gegen das Fenster gespritzt wird.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemässen Wasch- und Abdichteinrichtung wird erreicht, dass das Fenster unmittelbar bei Beginn des Waschvorganges über seine gesamte Länge von der Waschflüssigkeit erreicht wird. Ferner hält der zwischen den beiden Lippen befindliche Kanal Waschflüssigkeit zurück, so dass die erforderliche Menge gering ist und die Benutzung eines kleinen Behälters zum Aufbewahren der Waschflüssigkeit möglich ist. Zusätzlich dient immer eine Lippe als Dichtung zwischen Fenster und dem ihn tragenden Rahmen, wenn ein rohrförmiger Träger für die Lippen, der zugleich zur Aufnahme der Waschflüssigkeit dient, leer ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und der Zeichnung im Zusammenhang mit den Ansprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig.1: eine Vorderansicht der am Fenster anliegenden Seite der Einrichtung, wobei Teile am einen Ende zur Darstellung des Aufbaues eschnitten sind; Fig.2: eine Schnittansicht längs der Linie 2-2 in Fig.1, wobei die Einrichtung in der geleerten Abdichtstellung gezeigt ist; Fig.3: eine Schnittansicht wie in Fig.2' wobei jedoch die Einrichtung in der aufgeblasenen Stellung mit in den Kanal zwischen den Lippen eingespritzten Waschwasser gezeigt ist; Fig.4: eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in Fig.1 mit einer Darstellung des Endverschlussest Fig.5: eine leicht vergrösserte Schnittansicht ähnlich wie in Fig. 2 von einer abgewandelten Ausfu~hrungiform in geleertem Zustand; Fig.6: eine Schnittansicht wie in Fig,5, die die abgewandelte Ausführungsform im aufgeblasenen Zustand mit gegen das Fenster gespritzter Waschflüssigkeit zeigt und Fig.7: eine Schnittansicht wie in Fig.4 der in den Fig.5 und 6 dargestellten Ausführungsform, wobei der Aufbau des Endteiles dargestellt ist.
  • Gemäss den Fig.1 und 2 ist eine Fensterwasch-und Abdichteinrichtung 10 dargestellt, bei der sich ein rohrförmiger Körper 11 aus einem biegsamen, elastischen sowie beispielsweise aus Gummi gefertigten Werkstoff in der abgeflachten Stellung über die Länge der Einrichtung erstreckt. Zwei Rippen bzw. Lippen 12 und 13 befinden sich auf einer Aussenwand 14 des rohrförmigen Körpers 11 und bilden zwischen sich einen Kanal 150 Eine Innenwand 16 des rohrförmigen Körpers 11 besitzt Flansche 17 und 18, die einwärts gerichtet sind und elastisch eine dünne, aus Metall bestehende Befestigungsstange 19 umgreifen, die an einer zugehörigen Rahmenkonstruktion 22 mit Hilfe von mehreren Zapfen 23 befestigt ist. Anstelle der Zapfen*25 bzw. entsprechend der Befestigungsmittel kann die Innenwand 16 des rohrförmigen Körpers 11 auch einfach unmittelbar an die Rahmenkonstruktion 22 angeklebt sein oder die Befestigungsstange 19 kann an die Rahmenkonstruktion angenietet sein. Ein inneres Verstärkungsgewebe 24 ist in den elastischen Werkstoff des rohrförmigen Körpers 11 eingebettet und dient zur Kontrolle und Steuerung der Ausdehnung des Körpers 1l und der Bewegung der Lippen 12 und 13 auf das benachbarte Fenster 25 zu. Mehrere Öffnungen 26 sind im Abstand voneinander über die Länge des rohrförmigen Körpers 11 in der Aussenwand 14. zwischen den Lippen 12 und 13 vorgesehen. Vorzugsweise erstrecken sich die Öffnungen 26 unter einem Winkel durch die Wand 16, so dass eine Flüssigkeit, wie z.B. die Waschflüssigkeit 37 für das Fenster auf das Fenster 25 in einer Richtung trifft, die von der Normalen abweicht, wodurch sie besser über die Glasoberfläche verteilt wird.
  • Der rohrförmige Körper 11 besitzt eine innen liegende Kammer 27, die sich über die Länge des Körpers erstreckt und angeformte Enden 28 und 29 aufweist, die den Kanal 15 und die Enden der Kammer 27 verschliessen. Eine Rohrleitung 34 führt in das angrenzende Ende 29, das vorzugsweise über die Rohrleitung 34 zur Bildung einer Druckdichtung gezogen ist.
  • Gewöhnlich sind weder ein Kleb- bzw. Dlchtungsstoff noch ein Dichtring oder eine Dichtmanschette erforderlich, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung herzustellen. Mit der Rohrleitung 34 ist schliesslich eine Versorgungseinrichtung 37 verbunden, die in Fig.1 schematisch durch die Pumpe 35 und den Behälter 36 verkörpert ist.
  • Die Einrichtung 10 ist beispielsweise an der Hecktür-Rahmenkonstruktion 22 in der in Fig.2 gezeigten Lage befestigt, wobei die Enden der Lippen 12 und 13 dichtend an dem Fenster 25 anliegend. Die ElastiZität des rohrförmigen Körpers 11 erzeugt eine verhältnismässig geringe Kraft, die die Lippen 11 und 13 gegen die Oberfläche des Fensters 25 drückt. Dadurch wird eine Abdichtung erzielt, ohne dass die Bewegbarkeit des Fensters 25 hinter den Lippen 12 und 13 beeinträchtigt würde.
  • Wenn der Wunsch besteht, das Fenster 25 zu waschen, während es beispielsweise in vertikaler Richtung relativ zu der Einrichtung 10 bewegt wird, lässt man die Pumpe 35 anlaufen (durch eine geeignete, nicht dargestellte Steuereinrichtung), so dass die Flüssigkeit 37 durch die Leitungen 33 und 34 zu der Kammer 27 strömt. Wenn die Flüssigkeit 37 in die Kammer 27 überströmt, dehnt sich der rohrförmige Körper 11 aus und drückt die Lippen 12 und 13 gegen das Fenster 25, wie es in Fig.3 dargestellt ist. Gleichzeitig wird Flüssigkeit 37 durch die Öffnungen 26 in den Kanal 15 sowie gegen das Fenster 25 gesprüht. Sie sammelt sich sodann in einer Tasche 38 über der unter#en Lippe 13, die sich über die gesamte Länge des Kanales 25 erstreckt, so dass das Fenster fortschreitend über die gesamte# Kanallänge vollständig angefeuchtet wird. Wenn sich das Fenster dann an den Lippen 12 und 13 vorbeibewegt, wird es durch eine der Lippen 12 und 13 gewaschen und gereinigt.
  • Nachdem das Fenster 25 seine obere oder untere Stellung erreicht hat, wird die Einrichtung zur Wasserversorgung ausgeschaltet (was selbsttätig oder von Hand erfolgen kann), so dass die Flüssigkeit 37 in den Kanal 15 zwischen der unteren Lippe 13 und dem Fenster 25 ausläuft0 Die Elastizität des rohrförmigen Körpers 11 bringt ihn wieder in die abgeflachte Stellung, wie sie in Fig.2 dargestellt ist, wobei der Druck der Flüssigkeit 37 an den Lippen 12 und 13 nachlässt.
  • Die Enden 28 und 29 und die Lippen 12 und 13 begrenzen den Kanal 15 gegenüber dem Fenster 25 während des Waschvorganges, wobei sich die Flüssigkeit in der Tasche 38 befindet; Infolge dieser Bauweise kann die Zahl der Öffnungen 26 zwischen Kammer 27 und Kanal 15 verringert werden, da die Flüssigkeit 37 in der Tasche 38 sicherstellt, dass das Fenster 25 vollständig über die Länge des Kanals angefeuchtet wird. Die Menge der in die Kammer 37 gepumpten Flüssigkeit 37 kann auch begrenzt werden, da sich immer ein Rückstand von Flüssigkeit in der Tasche 38 befindet.
  • Die Flüssigkeit 37 kann Wasser oider irgend eine andere bekannte, z.B. bei Kraftfahrzeugen verwendete Waschflüssigkeit sein.
  • In den Fig.5,6 und 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform einer Wasch- und Abdichtanordnung 42 dargestellt, die an einer Rahmenkonstruktion 43, beispielsweise an der Hecktür eines Kombiwagens befestigt ist. Der rohrförmige Körper 44 besitzt eine Innenwand 45, an die ein aus einem Gewebe bestehender bandförmiger Körper 46 angeschlossen bzw. angeklebt ist. Eine Aussenwand 47 trägt eine Lippe 48, die sich über die Länge des Körpers 44 erstreckt und mit dem daneben befindlichen Fenster 49 zusammenwirkt. Der rohrförmige Körper 44 wird in einer abgeflachten Stellung mit einer innen befindlichen und im wesentlichen geschlossenen Kammer 50 geformt bzw. hergestellt.
  • Die Lippe 48 ist neben einem Kanal 51 angeordnet, der sich über die Länge des rohrförmigen Körpers erstreckt. Eine Reihe von im Abstand voneinander angeordneten, gesonderten Öffnungen 52 sind in der Innenwand 45 vorgesehen, um für ewne Flüssigkeit, wie z.B. eine Fensterwaschflüssigkeit 53 eine Verbindung zwischen der Kammer 50 und dem Kanal 51 herzustellen.
  • Ein innen befindliches Verstärkungsgewebe 54 ist in den rohrförmigen Körper 44 eingebettet und erstreckt sich um die Innenkammer 50. Der aus Gewebe bestehende, bandförmige Körper 46,. der an die Innenwand 45 angeschlossen bzw. angeklebt ist, ist über Stiche bzw. Nadelstiche 55 mit einem zweiten aus Gewebe bestehenden, bandförmigen Körper 56 verbunden, der mit Hilfe eines geeigneten Klebstoffes an einem plattenförmigen Teil, wie z.B. der Befestigungsstange 57 befestigt ist, Die Stiche 55 sind an einer Stelle angebracht, die im Abstand von den oberen und unteren Rändern des Körpers 44 liegen, so dass diese Ränder unbeeinflusst und unbehindert während des Aufblasens bzw, Füllens des Körpers sein können und in wachsendem Masse eine Bewegllmg der Aussenwand 47 und der Lippe 48 auf das daneben befindliche Fenster 49 gemäss Fig.6 gestatten und ermöglichen.
  • Die Befestigungsstange 57 weist einwärts gerichtete Flansche 58 und 59 zum Ergreifen von Haltern 60 auf, die mit Auskragungen 63 bzw. Armen 63 versehen sind, welche an der Rahmenkonstruktion 43 mit Hilfe von Schrauben und Muttern 64 bzw. 65 befestigbar sind. Die Halter 60 sind im Abstand voneinander entlang der Befestigungsstange 57 angebracht, um eine sichere Verbindung der Auskragungen bzw. Arme 63 an der Rahmenkonstruktion 43 zu erhalten.
  • Wie Aus Fig.5 hervorgeht, besitzt die Lippe 48 einen Wulst 66 am Rand des Kanales 51, der dichtend an der Oberfläche des Fensters 49 anliegt. Die Aussenfläche der Lippe 48 läuft von dem Wulst 66 bis zum oberen Rand 67 des Körpers 44, wenn sich der Körper 44 in einer Stellung wie bei der Fertigung befindet. Die geneigte Oberfläche wirkt mit dem Fenster 49 während der abwärts gerichteten Bewegung des Fensters zusammen, wodurch der der Bewegung des Fensters entgegengebrachte Widerstand verringert wird. Unter der Lippe 48 erstreckt sich ihre untere Begrenzungsfläche in horizontaler Richttmg lmd im wesentlichen rechtwinklig zum Fenster 49, um eine verbesserte Reinigung des Fensters während seiner Aufwärtsbewegung zu gewährleisten.
  • Wie aus Fig.7 hervorgeht, verschliessen die Endstücke 68 des rohrförmigen Körpers 44 die Kammer 50. Eines der Endstücke enthält eine Öffnung 71, die elastisch eine Rohrleitung 34 einer Pumpe 35 oder einer ähnlichen Einrichtung umgreift, wie es in Fig.1 dargestellt ist.
  • Aus Fig.6 geht hervor, dass Flüssigkeit 53 während des Waschvorganges in die Kammer 50 des rohrförmigen Körpers 44 gepumpt wird, wobei sich der Koper gegen die Oberfläche des Fensters 49 ausdehnt, was dazu führt, dass die Lippe 48 gegen das Fenster gedrückt wird. Die Flüssigkeit 53 wird aus den Öffnungen 55 in den Kanal 51 sowie gegen das Fenster 49 gesprüht. Eine Tasche 72 kann unter der Lippe 48 und dem Fenster 49 ausgebildet sein, damit sich die Flüssigkeit nach aussen richtet und vollständig das Fenster über die gesamte Länge des Kanals 54 befeuchtet. Der wachsende Druck auf der Lippe 48 erhöht die Wischtätigkeit, wodurch ein grösserer Wasch- und Wischeffekt am Fenster 49 erzielt wird.
  • Wenn das Fenster 49 nach unten und dann wieder nach oben an der Einrichtung 42 vorbei bewegt wurde, wird die Flüssigkeitsströmung zur Kammer 50 unterbrochen, woraufhin der rohrförmige Körper 44 in seine abgeflachte Form gemäss Fig.5 zurückkehrt. Dies nimmt auch die hohe Andruckkraft von der Lippe 48, so dass die Bewegung des Fensters 49 an der Einrichtung 42 vorbei im trocknen Zustand in keinerlei Weise beeinträchtigt wird. Die Lippe 48 ist im wesentlichen dick in dem Bereich, der von aussen einwirkenden Kräften ausgesetzt ist, so dass sie wirksam eine Schädigmg der Einrichtung zu verhindern vermag. Dies ist insbesondere erwünscht bei der Verwendung der erfindungsgemässen Einrichtung am Heckfenster eines Kombiwagens, da dieser Bereich in starkem Masse beansprucht wird.
  • Weitere Ausführungsformen, die von erfindungsgemässen Merkmalen Gebrauch machen, können in der Jrt benutzt werden, dass ein rohrförmiger Körper eine Dichtlippe und zwei Wischlippen aufweist, wobei Flüssigkeit in die Kanäle zwischen den Lippen gespritzt wird.
  • Die Erfindung ist daher nicht auf die in den Figuren dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, vielmehr können Änderungsen vorgesehen werden, ohne dass dadurch von dem grundsätzlichen Erfindungagedanken abgewischen wird. Ferner ist die Erfindung nicht auf bestimmte Anwendungsgebiete beschränkt, da sie sowohl im Hausbau als auch im Fahrzeugbau eingesetzt werden kann.

Claims (13)

A n s p r ii c h e:
1.Abdichteinrichtung für verschiebbare Fenster, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen rohrförmigen Körper (11) aus einem biegsamen, elastischen werkstoff umfasst, dass sich zwei Lippen (12 und 13) entlang einer Fläche des rohrförmigen Körpers (11) im Abstand voneinander unter Bildung eines Kanals (15) zwischen ihnen erstrecken, dass Befestigungamittel an dem rohrförmigen Körper (11) zu seiner Einstellung in einer festgelegten Lage zu dem henachbarten Fenster vorgesehen sind, dass Mittel dazu dienen, um ein Strömungsmedium in den rohrförmigen Körper (11) zu leiten und ihn auszudehnen, wodurch wenigstens eine der beiden Lippen (12,1#) in eine Wischstellung auf dem benachbarten Fenster gedrickt wird und dass Mittel vorgesehen sind, um das Strömungsmedium in den Kanal (15) zum befeuchten des Fensters ind der Lippen (12,13) zu lenken, wodurch das Fenster gewaschen und abgewischt werden kann, wenn es vor den Lippen (12,1)) bewegt wird.
2. Abdichteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lviittel, die dazu vorgesehen sind, um das Strömungsmedium in den Kanal (15) zu leiten, eine Öffnung in dem Körper (11) umfassen, die zwischen den Lippen (12,1#) angeordnet ist und vom Inneren des rohrförmigen Körpers (11) in den Kanal (15) führt.
3. Abdichteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Öffnungen (26), die von dem Kanal (ins) in das innere des rohrförmigen Körpers (11) führen, an im Abstand voneinander angeordneten Stellen in dern körper (11) angeordnet sind.
4. Abdichteinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zum Befestigen dienenden mittel Flansche an dem rohrförmigen Körper umfassen, dass die flansche einwärts sowie aufeinander zu gerichtet sind, um elastisch einen Stützkörper zu umgreifen, um eine Befestigung an einer oenachbarten Stützkonstruktion für das daneben @@findliche Fenster zu erzielen.
5. Abdicht- bzw. wascheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (11) eine aus Gewebe bestehende Verstärkungseinlage in seiner Wandung aufweist, die zur Steuerung und Kontrolle der Ausdehnung des Körpers und der Verlagerung der Lippen (12,13) während des Waschvorganges dient.
6. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (11) in einer abgeflachten Weise gefertigt wird und dass die Innen- und Aussenwände einer im Inneren des Körpers (11) befindlichen Kammer derart im Abstand voneinander angeordnet sind, dass eine Elastizität des Körpers im geleerten Zustand zur abdichtenden Anlage der Lippen (12,13) an dem benachbarten Fenster erzielt wird.
7. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekern#zeichnet, dass Verschlussmittel an den Enden der Lippen angeordnet sind, um die Enden des Kanals (ins) zu verschliessen und um das Strömungsmedium während des Waschvorganges zurückzuhalten.
8. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippen aus einer äusseren und einer inneren Lippe bestehen, wobei die äussere Lippe von dem Körper nach aussen um einen grösseren Betrag wegsteht als die innere Lippe und wobei die äussere Lippe an dem benachbarten Fenster bei geleertem Körper abdichtet und das Fenster wischt, wenn der Körper gedehnt ist, wobei Flüssigkeit in den Kanal und gegen das Fenster während des Wasch-und Wischvorganges gespritzt wird.
9. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Lippe eine Aussenfläche aufweist, die vom äusseren Rand des Körpers zu einem am Fenster anliegenden Wulst geneigt verläuft, der sich an der Seite des Kanals befindet, wodurch eine als Schutz dienende Dichtrippe für den Körper geschaffen wird.
10. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Befestigung dienenden Mittel einen plattenförmigen Körper umfassen, der an der Seite des rohrförmigen Körpers gegenüber derjenigen Seite befestigt ist, an der die Lippen angeordnet sind.
11. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster, aus Gewebe bestehender bandförmiger Körper an der Platte befestigt bzw. angeklebt ist, dass ein zweiter, aus Gewebe bestehender bandförmiger Körper an der Wand des rohrförmigen Körpers befestigt bzw. angeklebt ist und dass der erste und der zweite bandförmige Körper mit Hilfe von Nadelstichen an einer Stelle aneinander befestigt sind, die zwischen den Rändern des rohrförmigen Körpers liegt, wodurch die Ränder beim Aufblasen bzw. Füllen unbehindert sind und in verstärktem Nasse eine Bewegung der Lippen auf das daneben befindliche Fenster zulassen.
12. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens eine Lippe entlang einer Fläche des rohrförmigen Körpers erstreckt, dass Befestigungsmittel an dem rohrförmigen Körper zum Einstellen des Körpers in einer starren Lage gegenüber dem benachbarten Fenster vorgesehen sind, dass Mittel zum Leiten eines Strömungsmediums in den rohrförmigen Körper vorgesehen sind, um ihn auszudehnen und dadurch die Lippe in eine wischende Anlage zu dem danben befindlichen Fenster zu bringen, und dass Öffnungen in dem Körper nahe bei der Lippe angeordnet sind, um das Strömungsmedium auf das Fenster zu lenken, wodurch das Fenster gewaschen und abgewEcht werden kann, wenn es an der Lippe vorbei bewegt wird.
13. Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das benachbarte Fenster sich etwa in einer vertikalen Stellung befindet und dass die Lippe bzw. die Lippen in einer etwa horizontalen Stellung angeordnet sind und dass die Lippe eine obere Fläche aufweist, die von dem äusseren Rand des rohrförmigen Körpers zu einem am Fenster anliegenden Wulst geneigt verläuft, wodurch eine geneigte Fläche zum Zusammenwirken mit dem Fenster während seiner abwärts gerichteten Bewegung geschaffen wird und dass die Öffm mgen unter der Lippe angeordnet sind, wodurch das Strömungsmedium gegen das Fenster während der abwärts und aufwärts gerichteten Bewegung des Fensters gerichtet werden kann.
14o Abdicht- und Wascheinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe eine untere Fläche aufweist, die sich von dem am Fenster anliegenden Wulst in einer im wesentlichen rechtwinklig zur Oberfläche des Fenster liegenden Richtung erstreckt, wenn der rohrförmige Körper ausgedehnt ist, um die Flüssigkeit von dem Fenster während der nach oben gerichteten Bewegung des Fensters abzuwischen.
Leerseite
DE2440196A 1973-05-21 1974-08-22 Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster Pending DE2440196A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00362088A US3849827A (en) 1973-05-21 1973-05-21 Window washer seal assembly
DE2440196A DE2440196A1 (de) 1973-05-21 1974-08-22 Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster
BE148152A BE819473A (fr) 1973-05-21 1974-09-03 Ensemble lave-vitre et joint
FR7430246A FR2283800A1 (fr) 1973-05-21 1974-09-06 Ensemble lave-vitre et joint, destine aux vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00362088A US3849827A (en) 1973-05-21 1973-05-21 Window washer seal assembly
DE2440196A DE2440196A1 (de) 1973-05-21 1974-08-22 Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster
BE148152A BE819473A (fr) 1973-05-21 1974-09-03 Ensemble lave-vitre et joint
FR7430246A FR2283800A1 (fr) 1973-05-21 1974-09-06 Ensemble lave-vitre et joint, destine aux vehicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440196A1 true DE2440196A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=27425002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440196A Pending DE2440196A1 (de) 1973-05-21 1974-08-22 Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3849827A (de)
BE (1) BE819473A (de)
DE (1) DE2440196A1 (de)
FR (1) FR2283800A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004151A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-16 Walter Ries Use of wind and/or solar energy for cleaning surfaces or keeping same clean, for example windows or solar energy collector surfaces

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA785092B (en) * 1977-09-20 1979-08-29 Lucas Industries Ltd Vehicle lamp wiper
GB2221487B (en) * 1988-08-01 1992-03-25 Draftex Ind Ltd Sealing strips
US5339488A (en) * 1990-11-13 1994-08-23 Draftex Industries Limited Sealing and wiping arrangement including inflatable chamber
US5253453A (en) * 1990-12-12 1993-10-19 Draftex Industries Limited Sealing arrangements
US5979010A (en) * 1997-10-15 1999-11-09 Dockery; Daryl Windshield washer and wiper assembly
US5799359A (en) * 1997-10-15 1998-09-01 Dockery; Daryl Windshield washer and wiper assembly
FR2784339B1 (fr) * 1998-10-09 2000-12-29 Btr Sealing Systems France Procede et dispositif pour le desembuage ou le degivrage des vitres laterales d'un vehicule automobile
US7941890B1 (en) 2005-12-16 2011-05-17 Gary Alexander Window cleaning system for vehicles
US20190077373A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensor system
DE102021133163A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-15 Audi Aktiengesellschaft Scheibenanordnung und Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371368A (en) * 1965-05-24 1968-03-05 Walker Harold Lloyd Windshield wiper
US3431577A (en) * 1968-02-27 1969-03-11 Semen B Mi Wiper housing device
US3548440A (en) * 1969-03-26 1970-12-22 Ford Motor Co Window cleaning system
US3548441A (en) * 1969-05-22 1970-12-22 Ford Motor Co Window cleaning system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004151A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-16 Walter Ries Use of wind and/or solar energy for cleaning surfaces or keeping same clean, for example windows or solar energy collector surfaces
EP0275458A1 (de) * 1986-12-08 1988-07-27 Andreas Ries Verwendung von Wind- und/oder Solarenergie zur Reinigung von Flächen, beispielsweise Fenster oder Solarkollektorflächen

Also Published As

Publication number Publication date
US3849827A (en) 1974-11-26
FR2283800B3 (de) 1977-06-17
BE819473A (fr) 1974-12-31
FR2283800A1 (fr) 1976-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998987B1 (de) Wischblatt
DE3545832C2 (de)
DE2827372C2 (de)
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2650679C3 (de) Wasserablauftülle, insbesondere für Hohlräume in Kraftwagenaufbauten
DE3029121C2 (de) Rohranschluß an einer Wasserableiteinrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
DE2440196A1 (de) Abdichteinrichtung fuer verschiebbare fenster
EP1202662B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2125410B1 (de) Fahrzeugdach
DE2558817A1 (de) Dichtungsband
AT393787B (de) Toiletteneinheit
DE102005006236B3 (de) Wasserabflusseinrichtung, insbesondere für von dem Dachbereich eines Fahrzeuges zugeordneten Abdeckteilen
DE3134083A1 (de) Einrichtung zur reinigung und/oder enteisung von aussenscheiben, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2013967A1 (de) Scheibenwisch und Wascheinrichtung
DE8418216U1 (de) Windschutzscheibenfuehrung
DE2325970B2 (de) Fensterrahmen
DE3100757C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE3816347A1 (de) Fensterbruestung einer fahrzeugkarosserie
DE925929C (de) Klappfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Oberlichtfenster fuer Kraftomnibusse
DE102014111014A1 (de) WC-Sitz und Verwendung von Dichtmitteln zur Nachrüstung eines WC-Sitzes
DE102018108134B3 (de) Heckklappe
DE2506722C3 (de) Zweiteilige Schiebefensterbaugruppe
DE2942949C2 (de) Türdichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE2329118A1 (de) Wischanlage
DE2703295C2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsableitung an der Beschickungsöffnung eines Geschirrspülmaschinenbehälters