DE2430170A1 - Spannglied fuer spannbetonbauteile oder -bauwerke - Google Patents

Spannglied fuer spannbetonbauteile oder -bauwerke

Info

Publication number
DE2430170A1
DE2430170A1 DE2430170A DE2430170A DE2430170A1 DE 2430170 A1 DE2430170 A1 DE 2430170A1 DE 2430170 A DE2430170 A DE 2430170A DE 2430170 A DE2430170 A DE 2430170A DE 2430170 A1 DE2430170 A1 DE 2430170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tendon
elevations
member according
tensioning member
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2430170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430170B2 (de
DE2430170C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Holzmann AG
Original Assignee
Philipp Holzmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Holzmann AG filed Critical Philipp Holzmann AG
Priority to DE2430170A priority Critical patent/DE2430170C3/de
Priority to CH702775A priority patent/CH595522A5/xx
Priority to FR7518495A priority patent/FR2276438A1/fr
Priority to US05/588,461 priority patent/US3986311A/en
Priority to GB26640/75A priority patent/GB1513914A/en
Publication of DE2430170A1 publication Critical patent/DE2430170A1/de
Publication of DE2430170B2 publication Critical patent/DE2430170B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430170C3 publication Critical patent/DE2430170C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/03Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2015Construction industries
    • D07B2501/2023Concrete enforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Spannglied für Spannbetonbauteile oder -bauwerke
Die Erfindung betrifft ein Spannglied aus hochzugfestern Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke.
Bei der Herstellung von Spannbeton und auch bei Spannbetonbauwerken oder -bauteilen, bei denen, wie z. B. bei Spannbetondruckbehältern, die Spannglieder unter Spannung auf die Aussenseite der Behälterwandung um diese herumgewickelt und später zur Verhütung von Korrosion mit einer Schutz- oder Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, umhüllt werden, ist u.a. die Haftfähigkeit der Spannglieder von erheblicher Bedeutung. Dies ist insbesondere bei Spanngliedern der Fall, die ohne Endverankerung in Zementmörtel eingebettet werden, spielt aber auch bei Spanngliedern eine Rolle, die durch Zwischenverankerungen z. B. an einer Behälterwandung oder an der Rückwand von in einer Behälterwandung angeordneten, etwa horizontal verlaufenden und im Querschnitt etwa rechteckigen Wickelkanälen festgelegt werden, die zunächst nach aussen offen sind, später aber z. B. nach ein- oder
509883/0456
mehrmaligem Nachspannen der Spannglieder mit der Schutz- oder Verbundmasse ausgepresst werden. Bei solchen Spanngliedern, die je nach der Grosse des in einem Druckbehälter auftretenden Innendruckes bzw. Je nach der Grosse der in der Behälterwandung auftretenden Ringzugspannungen und der diesen entgegenwirkenden, durch die Spannglieder in der Behälterwandung zu erzeugenden Ringdruckspannungen in mehreren radial übereinander verlaufenden Lagen und in den einzelnen Lagen mit zahlreichen schraubenlinienförmig nebeneinander verlaufenden Windungen gewickelt werden, ist die dichtschliessende Umhüllung jeder Spanngliedwindung und -lage mit der Schutz- oder Verbundmasse von erheblicher Bedeutung. Dies gilt insbesondere, wenn bei Anwendung einer Verbundmasse, z. B. von Zementmörtel, aus den' Spanngliedern und dem Zementmörtel ein dichter geschlossener Verbundquerschnitt gebildet werden soll, und ist auch im Hinblick auf etwaige Spanngliedbrüche und ihre Folgen wesentlich. Je vollkommener die Spanngliedwindungen und -lagen in dem Zementmörtel eingebettet sind, desto geringer ist die Möglichkeit, dass bei einem Spanngliedbruch sich eine ganze Spanngliedlage, und sei es auch nur zwischen zwei Zwischenverankerungen, aufwickelt. Für eine solche vollkommene Einbettung der Spannglieder ist u.a. auch Voraussetzung, dass die Spannglieder sowohl innerhalb jeder Lage zwischen ihren Windungen, als auch von Lage zu Lage genügenden Abstand voneinander haben, damit der später einzubringende Zementmörtel bis in alle Zwischenräume vordringen kann. Solche Abstände innerhalb eines Spanngliedbündels oder einer Spanngliedwicklung müssen aber auch vorhanden sein, wenn die Spannglieder und/oder ihre Windungen statt mit einer Verbundmasse mit einer Schutzmasse, z. B. Korrosionsschutzfett, umhüllt werden sollen, da sonst beim nachträglichen Einbringen einer solchen Masse keine Gewähr für eine vollkommene rostsichere Umhüllung der Spannglieder durch die Masse gegeben ist.
Es ist bekannt, die Haftfestigkeit der Spannglieder durch ihre Formgebung zu erhöhen. U.a. ist bekannt, Spannglieder von rundem und auch ovalem Querschnitt aus nach Art von Drillwulst-
509883/0458
stahl oder in anderer Weise geripptem, stab- oder "bandartigem Spannstahl zu "bilden. Es ist auch sogenannter Kammstahl bekannt, der zur Erhöhung der Verbundwirkung mit einer grossen Anzahl kleiner Wulste versehen ist, zu bilden. Schliesslich ist bekannt, anstelle von homogenem Rund- oder Ovalstählen zur Bildung von mehrlagigen Aussenwxcklungen auf Behälterwandungen oder
- verschlossene,
in Wickelkanalen der angegebenen Art mehrdrähtige Litzen oder/ Seile aus hochzugfesten Stahldrähten zu verwenden, die mit verhältnismässig grossem Querschnitt hergestellt werden können und mit kleinem Krümmungsradius biegbar sind. Z. B. können siebendrahtige Litzen mit einem Aussendurchmesser von 10 bis
2 15 mm und Querschnitten von etwa 140 mm oder grosser, die für Spanngliedwicklungen der beschriebenen Art besonders geeignet sind und auch ein gutes Relaxations- bzw. Entspannungsverhalten zeigen, durchaus hergestellt werden. Ausserdem können solche Litzen oder Seile im Gegensatz zu homogenen Rund- oder Ovalstählen mit ähnlichen Querschnittsgrössen in sehr grossen Längen hergestellt werden, so dass erheblich weniger Spanngliedstösse als bei homogenen Stählen notwendig werden. Bei Spanngliedern mit einer grösseren Anzahl von Litzen oder Litzenwindungen reichen jedoch die zwischen den dichtgepackten Litzen bzw. Seilen bzw. deren Windungen vorhandenen Zwickel nicht aus, um ein völliges Durchdringen eines Spanngliedbündels oder -paketes und eine einwandfreie Umhüllung der einzelnen Spannglieder und/oder deren Windungen zu ermöglichen. Diese Möglichkeit ist auch bei den bekannten gerippten oder mit Wulsten versehenen Kammstählen und bei Litzen nicht gegeben, bei denen die Aussendrähte profiliert, d. h. mit Rippen versehen sind. Diese Rippen sollen einen besseren Verbund mit dem Beton und eine einfachere Verankerung bewirken. Da für Litzen ausnahmslos kaltgezogene Drähte mit hoher Festigkeit verwendet werden, können nur sehr niedrige Rippen erzeugt werden, wenn die Festigkeit des Stahles nicht abgemindert werden soll. Die Rippenhöhen liegen bei ca. 0,15
Es ist daher vorgeschlagen worden, z. B. in einen Wickel- oder Spannkanal Abstandhalter einzulegen, die sowohl einzelne Litzen oder Seile oder auch Spannglieder aus stab- oder band-
509 8-8 3/0456
artigem Spannstahl, als auch die einzelnen Windungen und/oder Lagen solcher Spannglieder voneinander trennen und beim nachträglichen Auspressen des Wickel- bzw.Spannkanales den freien Durchfluss der Schutzmasse, z. B. von Zementmörtel, ermöglichen. Der Einbau solcher Abstandhalter erfordert jedoch insbesondere zusätzlichen Arbeitsaufwand und schränkt den Einsatz von Maschinen bei der Bündelung der Spannglieder ein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannglisd, das sowohl aus einem homogenen Spannstahl, als auch aus einer mehrdrähtigen Litze oder einem Seil bestehen kann, so zu gestalten, dass sowohl seine Haftfähigkeit in einer Schutz- oder Verbundmasse verbessert wird, als auch die Gewähr gegeben ist, dass beim Umwickeln eines Betonbauteiles oder -bauwerkes, z. B. einer Behälterwandung, in oder ausserhalb eines Wickelkanales ein zur einwandfreien Umhüllung des Spanngliedes mit der Schutz- oder Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, genügender gegenseitiger Abstand der Spanngliedwindungen und der Spanngliedlagen gebildet wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäss der Erfindung darin, dass das Spannglied mit fest an ihm angebrachten, gegenüber seinem Umfang stark hervortretenden, abstandhaltenden Erhebungen und zwischen diesen und dem Spanngliedumfang gebildeten Durchlassteilen bzw. -wegen zum vollkommenen Durchdringen eines aus einem oder mehreren der Spannglieder bestehenden Spanngliedbündels oder -paketes mit einer in dieses nachträglich einzubringenden Schutz- oder Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, versehen ist.
Die abstandhaltenden Erhebungen können in verschiedener Weise ausgebildet und angeordnet sein. Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung, die sowohl bei stab- oder bandförmigen Spannstählen als auch bei litzen- oder seilförmigen Spanngliedern anwendbar ist, können die Erhebungen als in Längsrichtung des Spanngliedes in Abständen voneinander angeordnete Ringerhebungen ausgebildet sein. Solche Eingerhebungen können aus
S09883/0456
Stahl oder Kunststoff bestehen und werksseitig auf die Litze aufgepresst und/oder aufgeklebt sein. Vorzugsweise sind die Ringerhebungen hülsenförmig ausgebildet und an ihrem äusseren Umfang mit z. B. ringförmig verlaufenden Profilierungen versehen, die z. B. durch schraubenlinienförmig angeordnete WeI-lungen gebildet sein können.
Gemäss der Erfindung können aber die abstandhaltenden Erhebungen bei einem aus stab- oder bandförmigen Spannstahl bestehenden Spannglied z. B. in Form von Längsrippen werksseitig aufgewalzt sein.
Wenn das Spannglied dagegen aus einer mehrdrähtigen Litze oder einem mehrdrähtigem Seil besteht, können die abstandhaltenden Erhebungen auch durch mindestens einen äusseren Litzen- oder Seildraht gebildet sein, der einen grösseren Durchmesser als die anderen Litzen- oder Seildrähte aufweist und einen Abstandhalterdraht darstellt, der mit seinem äusseren Querschnittsteil merklich über den Umfang der Litze oder des Seiles vorsteht. Bei dieser Ausführungsform besteht das Spannglied gewissermassen aus einer Sonderlitze oder einem Sonderseil, bei dem die Abstandhalterdrähte kraftaufnehmende Bestandteile der Litze oder des Seiles selbst bilden.
Die abstandhaltenden Erhebungen können jedoch statt durch Litzen- bzw. Seildrähte auch durch mindestens einen zusätzlichen Abstandhalterdraht gebildet werden, der in einem Zwickel zwischen zwei äusseren Litzen- oder Seildrähten entsprechend der Verseilung schraubenförmig um die Litze oder das Seil herumläuft.
Schliesslich können die abstandhaltenden Erhebungen auch durch eine Umwicklung des Spanngliedes aus rundem oder profiliertem Draht gebildet sein, dessen Windungen im Abstand voneinander verlaufen.
Ein in dieser Weise gemäss der Erfindung ausgebildetes Spann-
5 0-9 883/0456
glied weist im Vergleich zu üblichen Spanngliedlitzen infolge der Anordnung der abstandhaltenden Erhebungen eine erheblich vergrösserte Haftfähigkeit, zugleich aber den weiteren Vorteil auf, dass durch die Erhebungen Abstandhalter gebildet werden, die bei Spanngliedwicklungen der angegebenen Art oder überhaupt bei der Anordnung von Spanngliedern in Form von Spanngliedbündeln oder -paketen gewährleisten, dass die nebeneinander verlaufenden Spannglieder oder Spanngliedwindungen jeder Spanngliedlage und auch die aufeinanderfolgenden Spanngliedlagen selbst mit einem solchen gegenseitigen Abstand gewickelt werden, dass das gesamte Spanngliedpaket voll mit einer Korrosionsschutzmasse oder einer Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, ausgepresst und dabei jede Spanngliedwindung und jede Spanngliedlage dicht von der Masse umhüllt werden kann. Hierdurch ist nicht nur ein einwandfreier Korrosionsschutz der Spannglieder ermöglicht, sondern auch erreicht, dass bei Verwendung einer Verbundmasse jedes Spannglied und insbesondere auch die äusserste Lage einer mehrlagigen Spanngliedwicklung bzw. eines Spanngliedbündels oder -paketes fest eingebunden wird. Schädliche Folgen eines etwaigen Spanngliedbruches werden hierdurch weitgehend verringert. Das Wickeln der Spannglieder wird dabei in keiner Weise erschwert und kann bei Spanngliedwicklungen, die z. B. um die Seitenwandung eines Druckbehälters herum gelegt werden, ohne weiteres mit einer der Patentanmeldung P 21 29 978-5 entsprechenden Wickelmaschine durchgeführt werden. Wenn das Spannglied aus einer mit den abstandhaltenden Erhebungen versehenen Litze oder einem Seil besteht, wird, da- Litzen oder Seile üblicherweise in sehr grossen Längen hergestellt und auch die erfindungsgemässen Erhebungen bei sehr langen Litzen oder Seilen angebrachtwerden können, das Wickeln sogar erleichtert, da erheblich weniger Spanngliedstösse notwendig sind als bei stabförmigen Spanngliedern. Ausbauchungen der Wicklung durch etwaige mit eingewickelte Stösse beeinträchtigen die Funktion der Wicklung nicht.
Weiterhin kann bei Spanngliedwicklungen, die, wie bereits erwähnt, z. B. bei einem Druckbehälter mit in Umfangsrichtung etwa
509883/0456
horizontal verlaufenden, nach aussen offenen Wickelkanälen in diesen im Querschnitt etwa rechteckigen Wickelkanälen angeordnet werden, durch späteres Auspressen des Wickelkanales mit einer Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, ein vollkommener nachträglicher Verbund hergestellt werden, der, wie Versuche gezeigt haben, den Anforderungen der für nachträglichen Verbund geltenden Richtlinien voll entspricht. Vorzugsweise werden hierzu die Wickelkanäle mit verlorener Schalung aus gewellten Blechen hergestellt, wobei die Wellentiefe den bewährten Spannstahlhüllrohren mit gewellter Wandung entsprechen sollte. Die Wellung der Begrenzungsflächen der Wickelkanäle erleichtert das seitliche Umströmen der Spanngliedwicklung "beim späteren Auspressen der Wickelkanäle mit der Verbundmasse. Die mit den abstandhaltenden Erhebungen versehenen Spannglieder können bei jeder Ausführungsform der Erhebungen mittels üblicher Endverankerung in den Wickelkanälen verankert und gegebenenfalls auch über in den Wickelkanälen angeordnete senkrechte Umlenkleisten gewickelt werden, so dass sich im Grundriss gesehen bei einem Wickelkanal mit z. B. kreisförmig verlaufender senkrechter Rückwand ein vieleckiger Wicklungsverlauf ergibt. Zum Auspressen der Wickelkanäle mit der Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, werden die Wickelkanäle an ihrer offenen Seite mittels annehmbarer Stahldeckel oder durch nach hinten in den Wikkelkanälen verankerten Vorsatzbeton verschlossen und von unten nach oben sowie seitlich fliessend mit der Verbundmasse verpresst. Hierbei ist die Gewähr gegeben, dass der Verpressmörtel durch die zwischen den abstandhaltenden Erhellungen und dem Umfang jedes Spanngliedes gebildeten Durchlasstellen hindurch bei jeder Ausführungsform der Erhebungen bis zu allen Spanngliedern "bzw. Spanngliedlagen und Spanngliedwindungen vordringen und zwischen diesen alle Zwischenräume satt ausfüllen kann.
Wenn das Spannglied aus einer Litze oder einem Seil besteht und die abstandhaltenden Erhebungen durch einen oder mehrere äussere Litzen- oder Seildrähte von grösserem Durchmesser als die anderen Litzen- oder Seildrähte oder durch einen oder mehrere zusätzliche. Drählte gebildet werden, die jeweils in
609883/0456
einem Zwickel zwischen zwei Litzen- oder Seildrähten schraubenlinienförmig um die Litze oder das Seil herumlaufen, so können die so gebildeten Abstandhalterdrähte aus dem gleichen hochwertigen Drahtmaterial bestehen und deshalb voll an der Übernahme der Vorspannkraft mitwirken. Der Querschnitt der Abstandhalterdrähte kann dabei entweder rund oder profiliert ausgebildet sein. Die Abstandhalterdrähte lockern ein Bündel aus dicht gepackten Litzen auf, indem in diesem Durchflussstellen in Form von schraubenlinienförmigen Kanälen gebildet werden, die sich mit den Zwickeln zwischen den Litzendrähten vereinigen und so ausreichende Möglichkeiten für den Durchfluss des Einpressmörtels schaffen. Bei Verwendung von Spannbetonlitzen mit Abstandhalterdrähteh in Spanngliedern mit nachträglichem Verbund bewirkt der glatte durchgehende Abstandhalterdraht keine höheren Reibungsverluste. Werden in einem Spannglied abwechselnd rechts- und linksgängige Litzen verwendet, so kreuzen sich die Abstandhalterdrähte und berühren sich nur an den Kreuzungspunkten. Dadurch wird der Durchflussquerschnitt für den Einpressmörtel vergrössert. Bei Eingvorspannung von Spannbetondruckbehältern lassen sich die Kreuzungen der Abstandhalterdrähte planmässig bilden, indem die verschiedenen Wickellagen abwechselnd mit rechts- und linksgängigen Litzen bewickelt werden.
Ein in der beschriebenen Weise oder in ähnlicher Weise gebildeter nachträglicher Verbund erzeugt in jedem Fall eine kraftschlüssige Verbindung aller Spannglieder in einem Wickelkanal untereinander und mit dem Spannbetondruckbehälter.
Nachstehend sind mehrere Ausführungsbeispiele eines der Erfindung entsprechenden Spanngliedes an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Teillänge eines aus einer Litze bestehenden Spanngliedes,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht eines aus homogenem Spannstahl bestehenden Spanngliedes,
S09883/0456
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der Pig. 1, Fig. 4- einen Querschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 die Seitenansicht eines Teiles eines aus Spanngliedern nach der Erfindung gebildeten Spanngliedbündels,
Fig. 6 die Seitenansicht einer Teillänge einer anderen Ausführungsform eines Spanngliedes aus homogenem Spannstahl,
Fig. 7 die Draufsicht zu Fig. 6,
Fig. 8 einen Teilquerschnitt durch ein Spanngliedbündel aus Spanngliedern nacn Fig. 6 und 7*
Fig. 9 und 10 Querschnitte durch andere Ausführungsformen eines aus einer Litze bestehenden Spanngliedes, und
Fig.11 eine weitere Ausführungsform eines aus bandartigem Spannstahl bestehenden Spanngliedes.
Das in Fig. 1 und 3 dargestellte Spannglied besteht auß einer siebendrähtigen Litze 1, die z. B. einen -^ussendurchmesser von etwa 10 bis 15 mm und einer Querschnittsfläche von etwa 140 mm haben kann. Die Litze 1 ist in ^ängsabständen von 6 bis 100 cm mit werksseitig aufgebrachten Eingerhebungen 2 versehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hülsenförmig ausgebildet sind. Die Längsabstände der ring- bzw. hülsenförmigen Erhebungen 2 können, wie in Fig. 5 gezeigt, untereinander und bei den einzelnen Litzen 1 gleichgross sein. Dies ist aber nicht Bedingung. An ihrem äusseren Umfang sind die hülsenförmigen Erhebungen 2 mit ringförmig verlaufenden Profilierungen 3 versehen, die, wie gezeigt, durch schraubenlinienförmig verlaufende Wellungen gebildet sind.
Die hülsenförmigen Erhebungen 2 können aus Stahl bestehen und unter Ausübung von radialen Presskräften auf die Litze 1 aufgepresst und hierdurch fest mit der Litze verbunden werden. Zum erleichterten Aufbringen auf die Litze 1 können die hülsenförmigen Erhebungen 2 gemäss Fig. 3 mit einer radialen Fuge 4- versehen sein. Die Erhebungen 2 können auch durch Aufkleben fest mit eder Litze verbunden sein. In jedem Fall bilden die ring- bzw. hülsenförmigen Erhebungen 2 Abstandhalter, durch die alle in einer Spanngliedwicklung bzw. in einem Spanngliedbün-
9883/0456
del enthaltenen Spannglieder bzw. Spanngliedwindungen, wie aus Fig. 5 ersichtlich, unter Einhaltung gegenseitiger Abstände 5 gewickelt bzw. angeordnet werden, deren Grosse dem radialen überstandsmass der Erhebungen 2 über den Umfang der Litze 1 hinaus entspricht. Auf diese Weise werden zwischen den ringförmigen Erhebungen 2 der Litzen 1 und dem jeweiligen Umfang der Litzen zahlreiche Durchlasstellen bzw. «wege gebildet, die an der Aussenfläche der hülsenförmigen Erhebungen durch die von den Wellentälern der Profilierung 3 der Erhebungen gebildeten Wege ergänzt werden und durch die insgesamt zum späteren Einbetten der Spannglieder und Spanngliedwindungen in eine Korrosionsschutzmasse oder eine Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, diese Masse beim Einpressen z. B. in einen Wickelkanal zwischen alle in dem Wickelkanal angeordneten Spannglieder und Spanngliedwindungen gelangen und alle von diesen belassenen Zwischenräume des Wickelkanals unter einwandfreier Umhüllung der Spannglieder dicht und voll ausfüllen kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 besteht das Spannglied 10 aus homogenem bandartigen Spannstahl, auf den in ähnlicher Weise wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und hülsenförmige Hingerhebungen 2 werksseitig aufgebracht sind. Auch hierbei sind die abstandhaltenden hülsenförmigen Erhebungen auf ihrer Aussenseite mit einer durch Wellungen gebildeten Profilierung 3 und mit einer radialen Fuge 4- versehen.
Bei beiden Ausführungsformen können die hülsenförmigen Erhebungen 2 auch aus Kunststoff bestehen und werksseitig auf den Umfang des Spanngliedes 1 bzw. 10 aufgeklebt sein.
In Fig. 6 bis 8 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der das Spannglied 11 aus profiliertem bandartigem Spannstahl besteht und die abstandhaltenden Erhebungen 6 durch die beim Walzen des Spannstahles hergestellte Profilierung gebildet sind. Bei dem dargestellten Beispiel dieser Ausführungsform sind die Erhebungen 6 in Form von Längsrippen ausgebildet, die in Längsund in Querabständen voneinander angeordnet sind. Dabei sind auf jeder breiten Seite des Spanngliedes zwei Reihen von Erhe-
S09883/0456
bungen 6 gebildet, die gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Beispielsweise kann das Spannglied 11 eine Querschnittsfläche
ο
von 200 mm haben, wobei die Längsrippen 6 bis zu einer Eippenhöhe von z. B. etwa 2 mm gegenüber dem Umfang des bandartigen Spannstahles vortreten können. Die Anordnung des Materiales der Längsrippen 6 ist bei diesem Beispiel so gewählt, dass der Rippen quer schnitt voll zum kraftaufnehmendem Spannstahlquerschnitt gerechnet werden kann. Aus Fig. 8 ist ersichtlich, in welcher Weise mehrere Spannglieder 11 bzw. Spanngliedwindungen der gezeigten Ausführungsform in einem Spanngliedbündel oder einer Spanngliedwicklung angeordnet sein können. Hierbei werden für eine nachträglich in das Spanngliedbündel bzw. in die Spanngliedwicklung einzubringende Korrosionsschutzmasse oder Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, zahlreiche Durchflussteilen bzw. -wege 7 gebildet, durch die eine vollkommene Umhüllung der Spannglieder bzw. Spanngliedwindungen und ein sattes Ausfüllen aller Zwischenräume ermöglicht wird. Dieses lückenlose Ausfüllen bzw. Umhüllen der Spannglieder bzw. Spanngliedwindungen wird noch dadurch unterstützt, dass bei der Herstellung de-s Spanngliedes 11 bzw. des bandartigen Spannstahles durch Warmwalzung die Breite des Spanngliedes infolge des unterschiedlichen Walzendruckes, der durch die Profilierung bzw. die Bildung der Längsrippen 6 hervorgerufen wird, etwas schwankt, wodurch an den Schmalseiten des bandartigen Spannstahles ebenfalls eine abstandhaltende Wirkung herbeigeführt wird.
Bei der in I1Xg. 9 gezeigten Ausführungsform besteht das Spannglied 12 wiederum aus einer mehrdrähtigen Litze oder einem mehrdrähtigem Seil. Bei dieser Ausführungsform sind jedoch die abstandhaltenden Erhebungen 9 durch über die gestrichelte Umfangs-Kreislinie 12' in Fig. 9 nach aussen vortretenden Querschnittsteile von zwei äusseren Litzen- bzw. Seildrähten 13 und 14 gebildet, die mit den andere.n Drähten 8 und 8* zu der dargestellten siebendrähtigen Litze verseilt sind. Die beiden äusseren Drähte 13 und· 14 haben einen merklich grösseren Durchmesser als die anderen Aussendrähte 8 der Litze und bilden
509883/0456
als Bestandteile der Litze oder des Seiles auf die Länge desselben durchgehende Abstandhalterdrähte. Bei der gezeigten Ausführungsform hat auch der mittlere Litzen- oder Seildraht bzw. der Kerndraht 8' einen solchen grösseren Durchmesser. Dieser mittlere Draht könnte jedoch auch den gleichen Durchmesser haben wie die Drähte 8. Nötig ist nur, dass die Abstandhalterdrähte 13 und 14- einen solch grossen Querschnitt haben, das sie mit ihren äusseren Querschnittsteilen genügend weit über die Umfangslinie 12' der Litze oder des Seiles hinaus nach aussen vortreten, um die abstandhaltenden Erhebungen 9 zu bilden, die dann entsprechend der Verseilung als schraubenlinienförmig verlaufende Rippen aus dem Umfang der Litze oder des Seiles vortreten.
Bei einem der Fig. 9 entsprechenden Spannglied kann anstelle der beiden Abstandhalterdrahte 13 und 14 auch nur ein solcher Draht angeordnet sein. Auch können der oder die Abstandhalterdrähte statt eines runden Querschnittes einen ovalen oder sonstigen Profilquerschnitt haben. Z. B. können sie auch als an den Kanten abgerundete Vierkantdrahte ausgebildet sein. In ,jedem Fall entstehen infolge der Anordnung eines oder mehrerer Abstandhalterdrahte in jedem Spannglied 12 bei einer Vielzahl von z. B. in einem Spanngliedbündel oder -paket dicht neben- und gegebenenfalls auch übereinander verlaufender Spannglieder zwischen diesen bzw. ihren Windungen Durchflusstellen in Form von schraubenlinienförmig verlaufenden Kanälen, die zusammen mit den Zwickeln 15 zwischen den Litzen oder Seildrähten ausreichende Möglichkeiten für den Durchfluss einer Korrosionsschutz- oder Verbundmasse, z. B. Einpressmörtel, schaffen.
Anstelle eines oder mehrerer Litzen- oder Seildrähte von verdicktem Querschnitt können gemäss Fig. 10 bei einem litzen- oder seilartigen Spannglied, das hier mit 16 bezeichnet ist und in üblicher Weise aus Drähten gleichgrossen Querschnittes besteht, zur Bildung der abstandhaltenden Erhebungen 17 auch zusätzliche Abstandhalterdrähte 17' angeordnet sein. Diese können einen kleineren Durchmesser als die anderen Litzen- oder Seil-
509883/0456
drähte 8 haben und verlaufen jeweils in einem Zw_ckel 15 zwischen zwei äusseren Litzen- oder Seildrähten 8, so dass jeder zusätzliche Abstandhalterdraht 17' wiederum entsprechend der Verseilung als schraubenlinienförmig verlaufende Rippe aus dem durch die gestrichelte Linie 16' in Fig. 10 angedeuteten Umfang der Litze oder des Seiles 16 hervortritt. Die abstandhaltende Wirkung der zusätzlichen Abstandhalterdrähte 17 entspricht im übrigen derjenigen der verdickten Abstandhalterdrähte 13 und 14 der Fig. 9· Auch können .die zusätzlichen Abstandhalterdrähte 17 der Fig. 10 in beliebiger Weise profiliert sein. Insbesondere kann der Querschnitt der Drähte 17 der Form der zwischen den äusseren Litzen- oder Seildrähten 8 bestehenden Zwickel 15 angepasst sein. Hierdurch erhalten die Abstandhalterdrähte 17 einen festeren Halt im Litzen- bzw. Seilverband.
Bei einem litzen- bzw. seilartigen Spannglied und auch bei einem Spannglied aus stab- oder bandförmigen Spannstahl, z. B. bei einem Bandstahlspannglied 20 gemäss Fig. 11, können die abstandhaltenden Erhebungen 18 auch durch einen zusätzlichen· Abstandhalterdraht 19 gebildet werden, der um das Spannglied derart herumgewickelt ist, dass seine Windungen im Abstand voneinander verlaufen. Der Abstandhalterdraht 19 kann wiederum einen runden Querschnitt oder ein beliebiges anderes Profil
/bloße UmwickTöng oder durch haben und werksseitig durch Schweissen oder in anderer Weise an dem Spannglied 20 befestigt sein.
Patentansprüche 50988-3/0456

Claims (19)

  1. - 14 Pat ent ansp rii ehe
    Spannglied aus hochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -"bauwerke, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (1, 10, 11, 12, 16, 20)iaLt ,fest an ihm angebrachten, gegenüber seinem Umfang stark hervortretenden abstandhaltenden Erhebungen (2, 6, 95 10, 17, 18) und zwischen diesen und dem Spanngliedumfang gebildeten Durchlassstellen bzw. -wegen (7) zum vollkommenen Durchdringen eines aus einem oder mehreren der Spannglieder bestehenden Spanngliedbündels oder -paketes mit einer in dieses nachträgli-ch einzubringenden Schutz- oder Verbundmasse, z. B. Zementmörtel, versehen ist.
  2. 2. Spannglied nach Anspruch 1, insbesondere in Form einer mehrdrähtigen Litze oder eines mehrdrähtigen Seiles, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (2) als in Längsrichtung des Spanngliedes (1) in Abständen voneinander angeordnete Ringerhebungen ausgebildet sind.
  3. 3. Spannglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) aus Eisen oder Stahl bestehen.
  4. 4. Spannglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) aus Kunststoff bestehen.
  5. 5· Spannglied nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) hülsenförmig ausgebildet und an ihrem äusseren Umfang mit Profilierungen (3) versehen sind.
  6. 6. Spannglied nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen (3) durch schraubenlinienförmig verlaufende Wellungen gebildet sind.
  7. 7. Spannglied nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) in gegenseitigen
    509883/0456
    Abständen von sechs bis einhundert Zentimeter angeordnet sind.
  8. 8. Spannglied nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) zum leichteren Aufbringen auf das Spannglied (1) mit einer radialen Fuge (4) versehen sind.
  9. 9. Spannglied nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) auf .das Spannglied (i) aufgepresst sind.
  10. 10. Spannglied nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringerhebungen (2) auf das Spannglied (1) aufgeklebt sind.
  11. 11. Spannglied nach Anspruch 1 aus stab- oder bandförmigen Spannstahl, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (6) aufgewalzt sind.
  12. 12. Spannglied nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (6) in Form von in Längs- und Querabständen voneinander angeordneten Längsrippen aufgewalzt sind.
  13. 13. Spannglied nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrippen (6) in im Querabständen voneinander ver laufenden Reihen und in benachbarten Reihen zueinander versetet angeordnet sind.
  14. 14. Spannglied nach Anspruch 1 aus einer mehrdrähtigen Litze oder einem mehrdrähtigen Seil, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (9) durch mindestens einen äusseren Litzen- oder Seildraht (1J bzw. 14) gebildet sind, der einen merklich grösseren Durchmesser als die anderen Litzen- oder Seildrähte (8, 81) aufweist und einen Abstandhalterdraht darstellt.
    5098 8 3/0456
  15. 15. Spannglied nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Abstandhalterdrähte (13, 14) einen runden oder ovalen Querschnitt besitzen oder anders profiliert sind.
  16. 16. Spannglied nach Anspruch 1 aus einer mehrdrähtigen Litze oder einem mehrdrähtigen Seil, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (17) durch mindestens einen zusätzlichen Abstandhalterdraht (171) gebildet sind, der in einem Zwikkel (15) zwischen zwei äußeren Litzen- oder Seildrähten (8) entsprechend der Verseilung schraubenförmig um die Litze oder das Seil (8) herumläuft.
  17. 17. Spannglied nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalterdraht (17!) profiliert ist.
  18. 18. Spannglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (18) durch eine Umwicklung aus rundem oder profiliertem Draht (19) gebildet sind, dessen Windungen im Abstand voneinander verlaufen.
  19. 19. Spanngliedwicklung aus einem ofler mehreren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildeten Spanngliedern, die lagenweise und innerhalb jeder Lage mit mehreren schraubenlinienförmig verlaufenden Windungen um die Wandung eines Spannbetondruckbehälters herum in einem etwa horizontal verlaufenden, im Querschnitt etwa rechteckigen und nach außen offenen Wickelkanal der Behälterwandung gewickelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spanngliedwicklung und dem Beton der Behälterwandung durch
    sattes Ausfüllen aller zwischen den Spanngliedern und deren Windungen sowie aller zwischen der Spanngliedwicklung und- den Begrenzungsflächen des Wickelkanales bestehenden Zwischenräume mit einer abbindefähigen, erhärtenden Masse, z.B. Zementmörtel, ein nachträglicher Verbund mit kraftschlüssiger Verbindung aller Spannglieder
    509883/0456
    und Spanngliedwindungen untereinander und mit dem Spanndruckbehälter gebildet ist.
    2o. Spanngliedwicklung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen des Wickelkanales durch Wellungen profiliert und hierdurch zum satten Ausfüllen des Wickelkanales mit der abbindefähigen Masse Durchlaßwege zum seitlichen Umströmen der gesamten Spanngliedwicklung gebildet sind.
    Der Patentanwalt
    509883/0456
DE2430170A 1974-06-24 1974-06-24 Spannglied aus hxxochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke Expired DE2430170C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430170A DE2430170C3 (de) 1974-06-24 1974-06-24 Spannglied aus hxxochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke
CH702775A CH595522A5 (de) 1974-06-24 1975-05-30
FR7518495A FR2276438A1 (fr) 1974-06-24 1975-06-13 Armature de precontrainte pour elements de construction ou constructions en beton precontraint
US05/588,461 US3986311A (en) 1974-06-24 1975-06-19 Reinforcement for prestressed concrete members or buildings
GB26640/75A GB1513914A (en) 1974-06-24 1975-06-23 Prestressed winding for prestressed concrete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430170A DE2430170C3 (de) 1974-06-24 1974-06-24 Spannglied aus hxxochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430170A1 true DE2430170A1 (de) 1976-01-15
DE2430170B2 DE2430170B2 (de) 1979-02-22
DE2430170C3 DE2430170C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=5918783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430170A Expired DE2430170C3 (de) 1974-06-24 1974-06-24 Spannglied aus hxxochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3986311A (de)
CH (1) CH595522A5 (de)
DE (1) DE2430170C3 (de)
FR (1) FR2276438A1 (de)
GB (1) GB1513914A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633821A1 (de) * 1976-07-28 1978-06-15 Holzmann Philipp Ag Ausbildung von einzeln oder als buendel, insbesondere in spannbeton einzubringender spannstaehle
DE3813283A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-09 Tgb Technogrundbau Gmbh Spannbarer erdanker
DE3824394A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Dyckerhoff & Widmann Ag Buendelspannglied grosser laenge fuer spannbeton mit nachtraeglichem verbund sowie verfahren zu seinem einbau
DE19918438A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-09 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschütztes Stahlzugglied
CN108457425A (zh) * 2018-03-29 2018-08-28 李园园 一种自应力预紧索杆结构

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903446A (en) * 1988-04-26 1990-02-27 Wesley Staples Prestressed plastic foam structural member
DE3838069C2 (de) * 1988-11-10 1995-12-14 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Transport- und einbetonierfähiges Spannbewehrungsaggregat für das Vorspannen von Stahlbetonbauwerken
ATE209286T1 (de) 1997-07-03 2001-12-15 Pfeifer Seil Hebetech Vorrichtung zum verbinden von armierten betonteilen
DE19834305A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-03 Rau Gmbh G Mechanisches Verbindungselement
US6964809B2 (en) * 2002-02-15 2005-11-15 Pedro M. Buarque de Macedo Large high density foam glass tile
US8453400B2 (en) 2003-07-22 2013-06-04 Pedro M. Buarque de Macedo Prestressed, strong foam glass tiles
US7311965B2 (en) * 2003-07-22 2007-12-25 Pedro M. Buarque de Macedo Strong, high density foam glass tile having a small pore size
US7695560B1 (en) 2005-12-01 2010-04-13 Buarque De Macedo Pedro M Strong, lower density composite concrete building material with foam glass aggregate
FR2939459B1 (fr) * 2008-12-09 2020-08-14 Soc Civ De Brevets Matiere Procede de realisation d'une piece en beton arme et piece ainsi realisee
JP6315387B2 (ja) * 2015-07-22 2018-04-25 日本ヒューム株式会社 高曲げ靭性pc杭
BR202017026689U2 (pt) * 2017-12-11 2019-06-25 Fernando Rodrigues Gemin Processo de protensão por meio de barras protentidas de concreto ativadas a partir do meio da barra

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US505664A (en) * 1893-09-26 Non-shearing rod for strengthening concrete-work
CA568009A (en) * 1958-12-30 Schmidt Rudolf Reinforcement for concrete
GB1095423A (de) *
US843843A (en) * 1906-10-29 1907-02-12 Albert S Reavis Concrete building construction.
US3115727A (en) * 1957-11-29 1963-12-31 Prescon Corp Anchors for stranded pretensioned members
US2938355A (en) * 1958-09-17 1960-05-31 John J Dougherty Transition sleeve
US3347005A (en) * 1965-02-09 1967-10-17 Cf & I Steel Corp Prestressed concrete members

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633821A1 (de) * 1976-07-28 1978-06-15 Holzmann Philipp Ag Ausbildung von einzeln oder als buendel, insbesondere in spannbeton einzubringender spannstaehle
DE3813283A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-09 Tgb Technogrundbau Gmbh Spannbarer erdanker
DE3824394A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Dyckerhoff & Widmann Ag Buendelspannglied grosser laenge fuer spannbeton mit nachtraeglichem verbund sowie verfahren zu seinem einbau
DE19918438A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-09 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschütztes Stahlzugglied
CN108457425A (zh) * 2018-03-29 2018-08-28 李园园 一种自应力预紧索杆结构

Also Published As

Publication number Publication date
US3986311A (en) 1976-10-19
DE2430170B2 (de) 1979-02-22
FR2276438A1 (fr) 1976-01-23
GB1513914A (en) 1978-06-14
DE2430170C3 (de) 1979-10-11
CH595522A5 (de) 1978-02-15
FR2276438B1 (de) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734954C2 (de)
EP1628790B1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen steinschlagschutz oder für eine böschungssicherung
DE2430170A1 (de) Spannglied fuer spannbetonbauteile oder -bauwerke
DE2041526C3 (de) Zugglied für einen Verpreßanker
DE8716679U1 (de) Abstandhalter für ein spannbares Zugglied
DE3437350A1 (de) Kabel fuer bauwerke, insbesondere schraegkabelbruecken und verfahren zu dessen herstellung
DE3838069C2 (de) Transport- und einbetonierfähiges Spannbewehrungsaggregat für das Vorspannen von Stahlbetonbauwerken
DE2114863B1 (de) Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
DE3831069C2 (de)
DE2944878A1 (de) Korrosionsgeschuetztes bewehrungselement fuer beton
DE2518513A1 (de) Druckrohr aus spannbeton
EP0505351B1 (de) Spannbündel für vorgespannte Tragwerke aus Beton
DE3722062C2 (de)
DE2419628A1 (de) Spanngliedverankerung, insbesondere fuer den spannbetonbau
DE1559568B2 (de) Spannglied
DE2052022C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschlossenen Formdrahtlage für Drahtseile, Kabel und ähnliche Erzeugnisse
DE3234246C2 (de) Kabel, insbesondere für Schrägkabelbrücken aus Spannbeton
EP0473539A1 (de) Anordnung von Spannkabeln in einem Druckstollen
AT400735B (de) Spannbündel
DE3045007A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer vorgespannten bewehrung mittels keilen
EP2241699A2 (de) Ankerhülse für die Verankerung von vorgespannten Bewehrungselementen
EP0338388B1 (de) Spannbarer Erdanker
DE2114863C (de) Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
DE2417277A1 (de) Druckbehaelter aus spannbeton
DE2238714A1 (de) Herstellungsverfahren fuer werksfabrizierte paralleldrahtbuendel zur verwendung fuer ueberspannungen von brueckentraegern und zur sonstigen uebernahme hoher lasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee