DE2428990A1 - Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen

Info

Publication number
DE2428990A1
DE2428990A1 DE2428990A DE2428990A DE2428990A1 DE 2428990 A1 DE2428990 A1 DE 2428990A1 DE 2428990 A DE2428990 A DE 2428990A DE 2428990 A DE2428990 A DE 2428990A DE 2428990 A1 DE2428990 A1 DE 2428990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door contact
alarm device
ignition switch
alarm
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2428990A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Weiss Judith Artmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2428990A priority Critical patent/DE2428990A1/de
Publication of DE2428990A1 publication Critical patent/DE2428990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/001Alarm devices when the motor is stopped and the lights are on
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Feststellung des Betriebszustandes von Teilen an Fahrzeugen" Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Feststellung des betriebszustandes von eilen an irahrzeugen, wie sie beispielsweise Verwendung finden kann um den Betriebszustand der Scheinwerfer, des Motoröls, der Stätke der bremsbeläge, des Kühlwassers oder dgl. feststellen zu können.
  • Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, Teile an Kraftfahrzeugen in dem ßetriebszustand zu überprüfen, beispielsweise wenn der fahrer sein Fahrzeug verläßt und etwa die Scheinwerfer eingeschaltet läßt. Weiterhin soll aber auch die Möglichkeit bestehen, daß während der Fahrt die Wassertemperatur, die Ültemperatur, der Zustand der Brensbelage oder dergleichen feststellbar ist insbesondere aber maximal zulässige Zustände.
  • Etwa, daß durch Kuhrwasserverlust die Temperatur des Motors so hoch steigt, daß Gefahr besteht. Das gleiche auch für motoröl und auch für die maximale Abnutzung der Bremsbeläge, bs soll eine eindeutige Anzeige beispielsweise durch awstisches signal oder aber durch Lichtsignal erfolgen.
  • Es bestünde auch die Möglichkeit mit der Vorrichtung das Anlegen der oicherheitsgurte zu kontrollieren und bei lGichtanlegen ;iarnsignal zu geben. Die in der Praxis bisher vorgeschlagene Möglichkeit das Anlegen der oicherheitsgurte mit dem Einschalten der Zündung zu verbinden, ist wegen der Möglichkeit von Wackelkontakten im Zündkreis nicht gerade gunstig Die Neuerung würde hier durch das warnsignal eine bessere .öglichkeit ergeben.
  • Die Neuerung löst die gestellte rufgabe dadurch, daß diese aus einem Türkontakt und einer Abtastvorrichtung besteht, wobei letztere vom Türkontakt voreinstellbar ist und eine .ilarmvorrichtung vorgesehen ist, die abhängig von der Abtastvorrichtung aus dem mit Spannung beaufschlagten Stromkreises des Teiles in Betrieb setzbar ist.
  • Die Vorrichtung kann beispielsweise dazu dienen, daß die Einschaltung der Scheinwerfer bei Verlassen des fahrzeuges kontrolliert wird und der Fahrer durch die Alarmvorrichtung darauf hingewiesen wird, die Scheinwerfer abzuschalten.
  • Man kann aber auch so vorgehen, daß nach der Neuerung die Alarmvorrichtung auch direkt von mindestens einem Geber beeinflußbar ist.
  • Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß auch bei geschlossener Tür und während der Fahrt ein Jberschreiten der höchst zulässigen Kühlwasser- oder Ültemperatur die alarmvorrichtung in Tätigkeit tritt. Man kann damit auch die Stärke des Breisbelages kontrollieren und bei Überschreiten eines höchstzulässigen Vertes die Alarmvorrichtung in Tätigkeit treten lassen. Zweckmäßigerweise könnte dies so geschehen, daß diese Geber alle parallel auf die Alarmeinrichtung direkt einwirken, ohne daß die alarmvorrichtung in diesem Falle durch Türkontakt kontrolliert wird.
  • Es besteht durchaus die $Möglichkeit einen Geber in der bremsanlage anzuordnen und dort den Öldruck des bremssystems zu überwachen.
  • Die Neuerung ist in den beiliegenden Figuren schematisch dargestellt, i;s zeigen: Fig. 1 ein schematisches anordnungsschaubild der Teile der Vorrichtung, ig. 2 ein Schaltbild einer speziellen Ausbildungsform der Vorrichtung zur tiberwachung des Jchaltzustandes der Scheinwerfer, hier der Schaltzustand bei fahrendem Lagen mit eingeschaltetem Scheinwerfern, Fig. 3 ein Schaltbild ähnlich nach Fig. 2 mit dem Schaltzustand, wenn der wagen steht, die Zündung ausgeschaltet ist und die Scheinwerfer eingeschaltet sind und die Tür geöffnet ist, Fig. 4 ein Schaltbild ähnlich Fig. 2 und 3 im Jchaltzustand, wenn der Wagen besteht, die Zündung ausgeschaltet ist, die Scheinwerfer eingeschaltet sind und die ür offen besteht, aber in Garagenstellung eines besonders vorgesehenen Schalters, Fig. 5 ein Schaltbild ähnlich der Figuren 2 bis 4 im Schaltzustand bei eingeschaltenen ocheinwerfern, geschlossener ir und beschaltung des Garagenschalters auf Garagenstellung.
  • Fig. 6 ein Schaltbild ähnlich den Figuren 2 bis 5 im Schaltzustand bei eingeschalteter Zündung, das heißt,bei laufendem Motor, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und die Tür geöffnet ist. Garagenschalter in Ausgangslage.
  • Fig. 7 ein Schaltbild ähnlich den Figuren 2 bis 6 im Schalt zu stand mit eingeschalteter Zündung und mit geschlossenem Schalter eines Gebers zur Überwachung eines vorbestimmten Betriebzustandes.
  • Nach Fig. 1 ist die unordnung so getroffen, daß die Vorrichtung als solche aus einer Alarmvorrichtung 3 besteht, die über die Abtastvorrichtungen 13 und 2 mit einer Vorrichtung 4 für die Wahl eines Betriebszustandes "Garage" verbunden ist.
  • Die Anordnung ist nun weiter so getroffen, daß die Batterie 5 des Fahrzeuges über einen Lichtschalter 6 für Scheinwerfer die Scheinwerfer versorgt. Die Abtastvorrichtung 2, die vom Scheinwerferstromkreis 7 mit Spannung beaufschlagt wird, schließt den Stromkreis der Alaravorrichtung 3, so daß Alarm ausgelöst werden kann, wenn die Vorrichtung des Türkontaktes 8 dies freigibt.
  • Es könnalnoch verschiedenartige Geber 9 beispielsweise für die Kühlwusertemperatur oder Geber 10 für die Motoröltemperatur, Bremsenbefund etc. direkt an die Alarmvorrichtung 3 angeschlossen werden, so daß während der Fahrt und auch während des Standes der Fahrzeuges diese Daten überwachbar sind.
  • Die Vorrichtung 1 mit den Abtastvorrichtungen 13 und 4 der Vorrichtung für den Betriebs zustand zGarages 4 und der Alarmvorrichtung 3 ist zweckmäßigerweise in einem Gehäuse zusammengefaßt. Dabei können die zusätzlichen Geber 9 und 10 ansteckbar sein, Je zaabdem diese ii Fahrzeug vorgesehen sind.
  • Die Abtastvorrichtungen 13 und 2 sind zweckmäßigerweise als Relais ausgebildet. Die Alarmvorrichtung 3 ist entweder als Summer oder aber als Leuchtanzeigelanpe ausgebildet.
  • Die Geber für die Temperatur des Kühlwassers oder des als Motoröles sind normale Bimetall-Temperaturgeber ausgebildet, während ein Geber für die Kontrolle der Stärke des bremsbelages beispeilsweise als ikroschaltkontakt ausgebildet sein kann.
  • Der Geber für den bldruck des Bremsöles in der Bremsanlage kann beispielsweise als Piezokristallgeber oder als Membrangeber ausgebildet sein.
  • Betrachtet man das schaltbild nach Fig. 2, bei dem das Fahrzeug sich in Fahrt befindet, ist der Zündschalter 12 und der Lichtschalter 6 geschlossen, so daß die Scheinwerfer 7 Licht ausstrahlen. Die Tür ist geschlossen, so daß der Türkontakt 8 geöffnet ist und somit die Relaisspule für abtastvorrichtung 2 stromlos ist. Der Anker 11 ist abgefallen und somit die Alarmvorrichtung 3 ohne stroms da der Garagenschalter 4 auf Betrieb geschaltet ist.
  • Der noch eingezeichnete Geber 9, beispielsweise für die Uberwachung der Kühlwasserhöchsttemperatur, kann in Tätigkeit treten, da bei geschlossenem Zündechalter 12 die Relaisspule der Abtastvorrichtung 13 mit Strom beschickt wird und der Anker 14 somit angezogen ist. Der Geber 9 bewirkt somit, wenn seine Kontakte geschlossen sina daß der Stromkreis durch die Alarmvorrichtung 3 sich schließt und die Alaravorrichtung in Tätigkeit tritt. Es können noch weitere Geber parallel dazu geschaltet iein, die ähnliche Uberwachungsaufgaben ausüben.
  • Sollte an verschiedenen stellen zugleich ein Hochstwert überschritten werden1 so müßte der leehler an verschiedenen stellen gesucht werden. Man könnte die Vorrichtung aber auch so ausbilden, daß die'Geber durch Stecker ansteckbar sind und dann beim suchen nur die entsprechenden Stecker gesogen werden, um die fehlstelle zu finden. Dies kann auch mit eingebauten schaltern vorgenommen werden.
  • In Fig. 3 ist eine Schaltstellung dargestellt, bei der das fahrzeug steht, und die Zündung abgeschaltet ist, das Licht eingeschaltet und die Tür geöffnet ist Eian erkennt, daß der rürkontakt 8 geschlossen ist und somit die Relais spule der Abtastvorrichtung 2 Spannung erhält und der Anker 11 angezogen wird und bei geschlossenem Garagenschalter 4 der Stromkreis der Alarmvorrichtung 3 geschlossen wird und somit anspricht.
  • Der Fahrer wird durch die Alarmvorrichtung 3 dazu ermahnt, den Lichtschalter 6 aiszuschalten ehe er das Fahrzeug verläßt.
  • Auf diese JJeise wird verhindert, daß die Scheiawerfer bei stundenlagem Brennen die Batterie 5 vollständig entleeren.
  • Es bestünde durchaus auch die Möglichkeft anstelle der bisher erwähnten Geber und der geschilderten besonderen Anwendungspunkte auch eine Diebstahlwarnvorrichtung als Geber zuzuschalten, die beispielsweise aus einem Vibrationsrelaiß besteht oder aber aus einer anderen geeigneten Geberart.
  • In Fig. 4 ist der Betriebszustand so dargestellt, daß das Fahrzeug steht, die Zündung ausgeschaltet und das Licht eingeschaltet ist, die Tür geöffnet und der Schalter 4 auf "Garage" geschaltet ist.
  • i.an erkennt dabei, daß durch die hlaravorrichtung 3 dann trotz angelegten Ankers 11 kein strom fließt. Diese ochaltstellung "Garage" ist notwendig, um bei Reparaturen oder dgl. die Alarmanlage vorsätzlich außer Betrieb setzen zu können.
  • In kig. 5 ist im schaltbild nochmals dargestellt, wie sich die Strompfadverhältnisse gestalten, wenn trotz >tellung des schalters 4 auf "Garage" und geschlossener Tür, d.h., bei geöffnetem Xürschalter 8, die Alarmvorrichtung 3 verhält. Diese ist dann in Betrieb und der Fahrer wird dazu veranlaßt den Schalter "Garage" umzulegen, so daß dieser wieder in die stellung nach Fig. 2 kommt. die Anlage ist dann wieder normal betriebsfähig.
  • In Fig. 6 ist eine Schaltstellung dargestellt, bei der der Zündschalter 12 geschlossen ist. Die Relaisspule der Abstvorrichtung 13 erhält somit spannung und der anker 14 wird angezogen.
  • Der Stromkreis zur Warnvorrichtung ist somit unterbrochen und es ertönt kein arnsignal, obwohl die Scheinwerfer eingeschaltet sind, Schalter 6 geschlossen, und auch der Türkontakt 8 geschlossen ist. Dies ist jedoch sinnvoll, da bei laufendem Motor keine Gefahr besteht, daß die Batterie durch die eingeschalteten schein werfer entladen wird.
  • In Fig. 7 ist eine Schaltstellung gezeigt die dem Zustand entspricht, daß das Fahrzeug fährt, Zündschalter 12 geschlossen, und der Schalter 9, der einem Geber zur Überwachung eines bestimmten Betriebszustandes des Fahrzeugs angehört, geschlossen ist. Der stromkreis durch die Warnvorrichtung 3 ist dann über den Anker 14 und den Schalter 9 geschlossen und es ertönt ein warnsignal, das dem Fahrer anzeigt, daß ein zulässiger Höchstwert z.B.
  • für die Kühlwaa'sertemperatur überschritten ist.
  • Man kann außer einem akustischen Signal auch ein Lichtsignal anwenden oder aber Beide kombinieren.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur eststellung des betriebszustandes von Teilen an J?ahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem Türkontakt, einem vom Zündschalter betätigbaren Relais und einer abtastvorrichtung besteht, wobei letzbere vom Zündschalter und Türkontakt voreinstellbar ist und eine Alarmvorrichtung vorgesehen ist, die abhängig von der hbtastvorrichtung aus dem mit spannung beaufschlagten oitromkreis des eiles in Betrieb setzbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem Türkontakt und einer Abtastvorrichtung besteht1 wobei letztere vom Türkontakt voreinstellbar ist und eine Alarmvorrichtung vorgesehen ist, die abhängig von der .btastvorrichtung aus dem mit Spannung beaufschlagten otromkreis des Teiles in Betrieb setzbar ist.
3. Vorrichtung nach Ansprächen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Teil die Scheinwerfer dienen.
4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmvorrichtung von mindestens einem Geber direkt beeinflußbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Geber z.B. Temperaturgeber des Kühlwassers oder des Motoröles, Meßvorrichtungen für die Stärke des Bremsbelages oder Druckmesser für den Öldruck in der Bremsanlage vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Xtromversorgung der alarmvorrichtung vom Licht schalter im Stromkreis der Scheinwerfer beeinflußbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Vorrichtung für die Vahl einer Betriebsstellung "Garage" vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastvorrichtung als Relais ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmvorrichtung als akustisches Signal arbeitet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die stellung "Garage" durch Lichtsignal anzeigbar ist.
DE2428990A 1974-06-15 1974-06-15 Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen Pending DE2428990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2428990A DE2428990A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2428990A DE2428990A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428990A1 true DE2428990A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=5918242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428990A Pending DE2428990A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2428990A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004437A1 (de) * 1978-03-18 1979-10-03 LUCAS INDUSTRIES public limited company Einrichtung zur Fehleranzeige eines Kraftfahrzeugmotors
DE3237164A1 (de) * 1982-10-07 1984-04-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Pruefeinrichtung fuer stromkreise eines kraftfahrzeugs
DE19748934A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Brose Fahrzeugteile Diagnosesystem für Verstelleinrichtungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004437A1 (de) * 1978-03-18 1979-10-03 LUCAS INDUSTRIES public limited company Einrichtung zur Fehleranzeige eines Kraftfahrzeugmotors
DE3237164A1 (de) * 1982-10-07 1984-04-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Pruefeinrichtung fuer stromkreise eines kraftfahrzeugs
DE19748934A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Brose Fahrzeugteile Diagnosesystem für Verstelleinrichtungen
DE19748934C2 (de) * 1997-10-24 2002-08-29 Brose Fahrzeugteile Diagnosesystem für elektromotorisch angetriebene Verstelleinrichtung an Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922910A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer fahrzeuge
EP0725412A2 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
JPS6228524Y2 (de)
DE2044383C3 (de) Elektrische Kontrollschaltang für eine zentrale Warnleuchte von Fahrzeugen
DE2428990A1 (de) Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen
EP1092867A2 (de) Elektrostarter für einen Verbrennungsmotor mit einer Schutzvorrichtung
DE2420449A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des verschleisses von bremsbelaegen
DE2718658A1 (de) Einrichtung zur erkennung von lagerschaeden elektrischer maschinen
US2780797A (en) Warning signal to disconnect vehicle lights
DE2750558C3 (de) Schaltanordnung für Fahrtrichtungs-Blinkleuchten
DE2754813A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen
DE2114504B2 (de) Kontrolleinrichtung für das Anlegen von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen
DE19744910B4 (de) Warnsignalvorrichtung für elektrische Verbraucher in Kraftfahrzeugen
DE3543331A1 (de) Druckmittelbetaetigte bremsanlage fuer fahrzeuge
DE3033546A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer verzoegerung, eines beginnenden bremsens und eines zufaelligen haltens von kraftfahrzeugen
EP0386036A1 (de) Anordnung zur überwachung der funktion des bremslichtschalters eines fahrzeugs.
DE68918059T2 (de) Steuerungseinheit der Vorglühkerzen beim Diesel-Motor.
DE936190C (de) Zwangslaeufig betaetigte Kontrollschaltung fuer die Warnlampen am Instrumentenbrett von Kraftfahrzeugen
DE2422318A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer eine kraftmaschine
DE2545883A1 (de) Warneinrichtung fuer ungewollt eingeschaltete fahrzeug-scheinwerfer oder andere stromverbraucher
DE825968C (de) Elektrische Signalvorrichtung, bei der die Signalgebung durch die Unterbrechung eines Ruhestromkreises ausgeloest wird
DE2161594A1 (de) Bremsenanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer signaleinrichtung fuer den belagverschleiss
DE2418527A1 (de) Zentrales warngeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2546345A1 (de) Fahrerwarngeraet
DE1927877C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Funktionsüberwachungslampe in Zweikreisbremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee