DE2427965A1 - Zieh-texturiermaschine - Google Patents

Zieh-texturiermaschine

Info

Publication number
DE2427965A1
DE2427965A1 DE19742427965 DE2427965A DE2427965A1 DE 2427965 A1 DE2427965 A1 DE 2427965A1 DE 19742427965 DE19742427965 DE 19742427965 DE 2427965 A DE2427965 A DE 2427965A DE 2427965 A1 DE2427965 A1 DE 2427965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
devices
floor
processing part
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742427965
Other languages
English (en)
Inventor
Kikuo Hori
Shiro Murakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48068635A external-priority patent/JPS4964020A/ja
Priority claimed from JP4075774A external-priority patent/JPS50134592A/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2427965A1 publication Critical patent/DE2427965A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

D«.-IM<a. ΟΙΡΙ,.-ΙΙΜί». M. SC. UICL -Pill· t»n' ·'*·· ""V» HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTK IN STUTTGART
A 40767 Jo '.
k - I63 -\ .
7.Juhi 1^7^
TEIJIN LIMITED
1, Umeda, Kita-ku, Osaka-shi,
Osakaj Japan
Zieh-Texturiermas chine
Die Erfindung betrifft eine Zieh-Texturiermaschine für synthetische Pasern mit einer Zufuhrrolle zum Zuführen eines ungestreckten Fadens, mit einer ersten Heizvorrichtung, mit einer Falschzwirnvorrichtung zur Erzeugung eines Falschdralls
in dem Faden, mit einer ersten Abzugsrolle, die mit einer größeren Umfangsgeschwindigkeit umläuft als die Zufuhrrolle und dem Ziehen des Fadens sowie dem Zuführen desselben zu einer weiteren Heizvorrichtung dient, welcher einer zweite Abzugsrolle folgt, über welche der Faden Aufwickelvorrichtungen zuführbar ist, mit einem Rahmen für den Bearbeitungsteil, welcher im Bereich der ersten Heizvorrichtung, der Falschzwirnvorrichtung, der ersten Abztigsrolle und der zweiten Heizvorrichtung etwa in der Mitte des Bearbeitungsteils einen horizontalen Zwischenboden aufweist mit einem die Maschine tragenden unteren Boden.
409882/0841
A 40767 b k - 163
7.Juni 1974 - 2 -
Eine derartige Zieh-Texturiermaschine ist in der DOS 2 350 558, welche auf eine Anmeldung der Anmelderin zurückgeht, beschrieben. Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit der Verbesserung der in der genannten Offenlegungsschrift beschriebenen Zieh-Texturiermaschine, die der Erzeugung von texturierten gestreckten Fäden aus ungestreckten Fäden dient, wobei die Bezeichnung "ungestreckter Faden" auch teilweise gestreckte Fäden mit erfassen soll.
In jüngster Zeit werden zur Verringerung der Herstellungskosten texturierte Garne bzw. Fäden unmittelbar aus ungestreckten Fäden aus synthetischen Fasern hergestellt, indem die ungestreckten Fäden gleichzeitig gezogen bzw. gestreckt und falsch-gezwirnt werden. Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, d.h. die Zieh-Texturiermaschine, umfaßt im allgemeinen drei Teile: I Zuführvorrichtungen, welche Fadenpakete tragen, II einen Bearbeitungsteil bzw. eine Zieh- und Falschzwirnvorrichtung, welche Zufuhrrollen zum Zuführen des ungestreckten Fadens, eine erste Heizvorrichtung, Falschzwirneinrichtungen, eine erste Abzugsrolle zum Ziehen oder Strecken des Fadens, die mit einer größeren Umfangsgeschwindigkeit umläuft, als die Zufuhrrolle, eine zweite Heizvorrichtung, eine zweite Abzugsrolle usw. umfaßt und III Aufwickelvorrichtungen zum Aufwickeln des Fadens auf Spulen. Wenn man die drei genannten Teile, d.h. die Zufuhrvorrichtungen, die Zieh- und Falschzwirnvorrichtungen und die Aufwickelvorrichtungen einfach übereinander anordnet, ergibt sich eine große Bauhöhe der Maschine, und damit ergeben sich extreme Schwierigkeiten beim Einfädeln des Fadens. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es allgemein üblich geworden, eine einfache Falschzwirnmaschine, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 I65 88I
beschrieben ist, zu verwenden, welche einen, solchen Aufbau
409882/0841
A 40767 b
k - I63
7.Juni 1974 - 3 -
besitztj daß der Bearbeitungsteil der Maschine den Zufuhrvorrichtungen und Aufwickelvorrichtungen gegenüber angeordnet ist. Bei einem solchen Aufbau werden die Fäden vom oberen und unteren Teil der Maschine den Zufuhrvorrichtungen und den Aufwickelvorrichtungen zugeführt, die dem Bearbeitungsteil der Maschine gegenüber liegen. Eine solche Zieh-Texturiermaschine besitzt jedoch immer noch eine Höhe, die größer ist al's diejenige einer üblichen einfachen Falschzwirnmaschine, so daß die Bedienungsschwierigkeiten beim Einfädeln erhalten bleiben. Es besteht .also der Wunsch nach Verbesserungen,· die das Einfädeln und andere an der Zieh-Texturiermaschine erforderliche Arbeiten erleichtern.
In der oben erwähnten früheren Anmeldung (DT-OS 2 350 558) ist eine für den praktischen Einsatz geeignete Zieh-Texturiermaschine beschrieben, welche die Nachteile und Schwierigkeiten vermeidet, die bei den bekannten Maschinen beim Einfädeln und bei anderen Arbeiten auftreten. Die in der früheren Anmeldung beschriebene Zieh-Texturiermaschine ist wie folgt aufgebaut: es ist ein Bearbeitungsteil vorgesehen, welcher, ausgehend von einem unteren Boden, auf welchem die Maschine steht, durch einen Zwischenboden hindurch und über diesen hinausreicht; auf dem Zwischenboden sind gegenüber dem oberen Teil des Bearbeitungs- ■ teils die Zufuhrvorrichtungen vorgesehen; zwischen den Zufuhrvorrichtungen und dem oberen Teil des Bearbeitungsteils befindet sich ein erster Arbeitsboden; die Aufwickelvorrichtungen sind auf dem unteren Boden gegenüber dem unteren Teil "des Bearbeitungsteils angeordnet; zwischen den Aufwickelvorrichtungen und dem unteren Teil des Bearbeitungsteils befindet sich ein zweiter Arbeitsboden; und es sind Fadenführungen vorgesehen, welche zwischen dem unteren Teil des Bearbeitungsteils und den Aufwickelvorrichtungen unter dem zweiten Arbeitsboden hindurchführen.
409882/0841
A 40767 b
k - I63
7.Juni 1974 - 4 -
Bei der bekannten Zieh-Texturiermaschine erfordert das Aufstecken von Fadenpaketen auf Aufsteckgatter der Zufuhrvorrichtungen eine beträchtliche Arbeitszeit.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Zieh-Texturiermaschine der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, bei welcher der Arbeitsaufwand, insbesondere für das Aufstecken der Fadenpakete, weiter verringert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem Zwischenboden auf gegenüberliegenden Seiten des oberen Teils des Bearbeitungsteils Zufuhrvorrichtungen für Fadenpakete vorgesehen sind, daß zwischen den Zufuhrvorrichtungen und dem oberen Teil des Bearbeitungsteils ein erster Arbeitsboden vorgesehen ist, daß die Aufwickelvorrichtungen auf dem unteren Boden auf gegenüberliegenden Seiten des unteren Teils des Bearbeitungsteils angeordnet sind, daß zwischen den Aufwickelvorrichtungen und dem unteren Teil des Bearbeitungsteils ein zweiter Arbeitsboden vorgesehen ist, daß zwischen dem Bearbeitungsteil und den Aufwickelvorrichtungen unterhalb des zweiten Arbeitsbodens ein Fadenkanal vorgesehen ist und daß die Zufuhrvorrichtungen mindestens einen Aufsteckgatterwagen umfassen, der auf am Zwischenboden montierten Schienen verfahrbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert und/oder sind Gegenstand der Schutzansprüche. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Zieh-Texturiermaschine gemäß der Erfindung;
409882/0841
A 40767 b
k - 163
7.Juni 1974 - 5 -
Pig. 2 eine Draufsicht auf den oberhalb des Zwischenbodens in Fig. 1 befindlichen Teil der Zieh-Texturiermaschine gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den unteren Teil der Zieh-Texturiermaschine gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer Zieh-Texturiermaschine gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf den unteren Teil der Zieh-Texturiermaschine gemäß Fig. 4;
Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf einen Teil des Bodens zwischen dem Bearbeitungsteil und den Aufwickelvorrichtungen der Zieh-Texturiermaschine gemäß' Fig. 1;
Fig. 7 eine Seitenansicht einer weiteren abgewandelten Ausfuhrungsform einer Zieh-Texturiermaschine gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine Ansicht der Fadenführungen zwischen dem Bearbeitungsteil und den Aufwickelvorrichtungen einer Zieh-Texturiermaschine gemäß der Erfindung, und zwar teilweise im Schnitt.
In den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Rahmen des Bearbeitungsteils der Zieh-Texturiermaschine, wobei der Rahmen 1 auf einem Grundrahmen 2 steht,
409882/0841
A 40767 b
k - I63
7.Juni 1974 - 6 -
der sich auf einem unteren Boden Po befindet. Der obere Teil des Rahmens 1 steht über einen Zwischenboden Pl vor, der oberhalb des unteren Bodens Po liegt.
Der Bearbeitungsteil der erfindungsgemäßen Maschine umfaßt Zufuhrrollen 3, die von horizontal an dem Rahmen 1 montierten Querrahmen getragen werden. Ferner-umfaßt der Bearbeitungsteil eine erste Heizvorrichtung 4 vom Kontakttyp, zwei Falschzwirneinrichtungen 5j wie z.B. Drehröhrchen, zwei erste Abzugsrollen 6, eine zweite berührungslos arbeitende Heizvorrichtung 7 sowie zwei zweite Abzugsrollen 8, wobei die genannten Bauteile alle an dem Rahmen 1 angebracht sind. Der beschriebene Aufbau unterscheidet sich nicht wesentlich vom Aufbau der üblichen einfachen Palschzwirnmaschinen. Da jedoch die erste Heizvorrichtung 4 ebenso wie die zweite Heizvorrichtung 7 eine Länge von jeweils mehr als 1 m besitzen und da zwischen den beiden Heizvorrichtungen 4,7 eine.Kühlzone mit einer Länge zwischen etwa 0,5 und 1 m erforderlich ist, ergibt sich eine Gesamthöhe des Bearbeitungsteils von etwa 5 m, gemessen zwischen dem unteren Boden Fo und der Spitze des Bearbeitungsteils. Die Palschzwirneinrichtungen können beispielsweise Drehröhrchen, Friktionsdralleinrichtungen und Düsenfalschzwirneinrichtungen umfassen.
Wie aus Pig. 1 deutlich wird, sind auf dem Zwischenboden Pl Wagenführungen 20a und 20b vorgesehen. Die Wagenführungen 20a und 20b umfassen Laufbretter 9e und Führungsbretter 9f, die geeignet sind, eine vorgegebene Stellung eines Wagens herbeizuführen. Die Wagen sind'Aufsteckgatterwagen 21a und 21b, welche mit gestaffelten Dornen 24a und 24b versehen sind, auf welche Fadenpakete 23a bzw. 23b aufsteckbar sind. Auf ihrer Unterseite sind die Wagen 21a und 21b mit Rädern 25a bzw. 25b versehen, welche auf den Laufbrettern 9e laufen.
409882/0841 " 7 "
A 40767 b k - 163
7.Juni 1974 - 7 -
Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel sind zwei Wagenführungen 20a und 20b vorgesehen. Zwischen diesen Wagenführungen sind den Fadenpaketen zugeordnete Fadenführungen 9g vorgesehen, und oberhalb der Fadenführungen 9g sind weitere Fadenführungen 9h vorgesehen. Zwischen dem oberen Teil des Bearbeitungsteils und den Wagenführungen 20a und 20b befindet sich ein Raum Fl3 der als erster Arbeitsraum für den Einfädelvorgang dient, und ein Teil des Zwischenbodens Fl, welcher sich direkt unter dem ersten Raum Sl befindet, dient beim Einfädeln als erster Arbeitsboden Fa. Der ungestreckte Faden Y, welcher von jeweils einem der Fadenpakete auf den Aufsteckgatterwagen abgezogen wird, die sich auf den Wagenführungen 20a und 20b befinden, wird durch die Fadenführungen 9g in der Mitte zwischen den beiden Wagenführungen gezogen und anschließend durch die weiteren Fadenführungen 9h, die oberhalb der Wagenführungen angeordnet sind. Der ungestreckte Faden wird dann durch eine Fadenführung 26 am Bearbeitungsteil geführt und gegebenenfalls zu der Zufuhrrolle 3· Der Anfang des Fadens des Fadenpakets 23b auf dem Aufsteckgatterwagen 21b wird mit dem Ende des Fadens des Fadenpakets 23a verknüpft. Nach Beendigung des Fadenabzugs von dem jeweiligen Fadenpaket 23b erfolgt wieder das Abwickeln des entsprechenden Fadenpakets 23a auf dem Aufsteckgatterwagen 21a. Wenn der Faden'von diesem' Fadenpaket völlig abgespult ist, dann wird ein neuer Wagen mit vollen Fadenpaketen an die Stelle des vorangehenden Wagens gebracht, so daß sich die vorstehend beschriebenen Vorgänge wiederholen. Es werden also abwechselnd alle Fadenpakete auf einem Wagen und anschließend alle Fadenpakete auf dem anderen Wagen abgespult und der leere Wagen wird jeweils durch einen vollen Wagen ersetzt 3 wobei jeweils eine Verknüpfung des Endes des Fadens auf dem einen Wagen mit dem Anfang des Fadens auf dem anderen Wagen erfolgt. Zwischen der Fadenführung 26
- 8 409882/0841
A 40767 b
k - I63
7.Juni 1974 - 8 -
und der Zufuhrrolle 3 ist ein Fadenschneider 14 vorgesehen.
Die Aufwxckelvorrxchtungen 11 sind auf dem unteren Boden im Bereich des unteren Teils des Bearbeitungsteils einander gegenüber angeordnet. Die Aufwxckelvorrxchtungen 11 umfassen einen Rahmen lld. An diesem sind Spulenhalter 11a befestigt, " welche Wickelspulen festhalten. Ferner sind als Reibwalzen ausgebildete Antriebsrollen 11b vorgesehen, welche auf einer durchgehenden angetriebenen Welle sitzen und welche die Aufwickelspulen antreiben. Außerdem sind Querführungen lic vorgesehen, welche der Führung des Fadens in Längsrichtung der Aufwickelspulen dienen. Die Aufwickelspulen sind in zwei oder drei Lagen übereinander angeordnet. Die Zuführung des Fadens zu jeder der Aufwickelspulen erfolgt von einem zweiten Arbeitsraum S2 aus, welcher zwischen dem unteren Teil des Bearbeitungsteils und den Aufwxckelvorrxchtungen 11 liegt, während das Abnehmen der fertigen Fadenpakete, das sogenannte "doffing''^ von der Rückseite der Aufwxckelvorrxchtungen erfolgt.
Der zweite Arbeitsraum S2 besitzt einen zweiten Arbeitsboden F2,und die Fadenführungen zwischen der zweiten Abzugsrolle und den Aufwickelvorrichtungen 11 liegen unterhalb des zweiten Arbeitsbodens F2. Im einzelnen sind Fadenführungen 12a und 12b vorgesehen, die dicht unter dem Arbeitsboden F2 angeordnet sind und durch die das Garn von der zweiten Abzugsrolle 8 zu einer oberhalb der Fadenführung 12b befindlichen Einlaufführung lie der Aufwickelvorrichtung geführt wird. Der Faden wird dann in Querrichtung durch die Querführung lic derart auf die Aufwickelspule geführt, daß sich das gewünschte Fadenpaket ergibt, Zwischen den Fadenführungen 12a und 12b ist ein Fadenbruchdetektor 15 vorgesehen. In dem zweiten Arbeitsboden F2 sind ferner Schlitze vorgesehen, in denen der Faden geführt ist,
409882/0841
A 40767 b
k - I63
7.Juni 1974 - 9 -
so daß die Arbeit auf dem zweiten Arbeitsboden F2 ungestört durchgeführt werden kann. ( Das Bezugszeichen 13 in Pig. 1 bezeichnet eine Vorrichtung zum Ölen). In ähnlicher Weise ist der Faden, welcher von den Aufsteckgatterwagen 21a, 21b abgezogen wird, so hoch über dem ersten Arbeitsboden Fa geführt, daß die Arbeit in dem Arbeitsraum Sl durch den Faden nicht behindert wird.
Die Falschzwirneinheiten sind auf gegenüberliegenden Seiten des Bearbeitungsteils längs der gesamten Länge desselben vorgesehen. In entsprechender Weise sind die Dorne der Zufuhrvorrichtungen und die Aufwickelvorrichtungen, welche den Falschzwirneinheiten zugeordnet sind, über die Länge der Zufuhrvorrichtungen und längs des Rahmens der Aufwickelvorrichtungen angeordnet.
Beim Einfädelvorgang bei der erfindungsgemäßen Zieh-Texturiermaschine zieht eine Bedienungsperson auf dem ersten Arbeitsboden Fa einen Faden von einem Fadenpaket auf einem Aufsteckgatterwagen 21a, 21b nacheinander durch die Fadenführungen 9g> 9h und 26 sowie über die Zufuhrrolle 3 und längs der ersten Heizvorrichtung Ji zu der Unterseite des ersten Arbeitsbodens Fa. Von dort wird der Faden von einer weiteren Bedienungsperson auf dem zweiten Arbeitsboden F2 in die Falschzwirnvorrichtung 5 eingefädelt,über die erste Abzugsrolle geführt, längs der zweiten Heizvorrichtung 7 verlegt, über die zweite Abzugsrolle geführt, durch die Fadenführungen 12a und 12b hindurchgeführt und dann über die Einlaufführung He und die Querführung Hc den Aufwickelspulen auf den Spulenhaltern Ha zugeführt. Damit ist der Einfädelvorgang beendet . Eine andere Möglichkeit bestünde darin, den Faden von einem Aufsteckgatterwagen auf dem Zwischenboden Fl über entsprechende
- 10 -
409882/0841
k - 163
7.Juni 1974 - 10 -
Fa,denführungen unterhalb des Arbeltsbodens Pa entlang zu führen und ihn von dort über die Fadenführung 26 zu der Zufuhrrolle 3 zu führen.
Die vorstehend beschriebene Zieh-Texturiermaschine ist mit speziellen Einfädeleinrichtungen versehen, mit Einrichtungen zum Regeln der Betriebsgeschwindigkeit auf eine geringere als die normale Arbeitsgeschwindigkeit für die Dauer des Einfädelvorgangs, mit Fadenbruchdetektoren, mit einer speziell gestalteten zweiten Heizvorrichtung, und mit einer schalldichten Abdeckung für die Falschzwirnvorrichtung. Insgesamt ist die Maschine in ähnlicher Weise ausgestaltet, wie die in der eingangs erwähnten früheren Anmeldung beschriebene Zieh-Texturiervorrichtung.
Zur weiteren Verringerung des Arbeitsaufwandes werden in Weiterbildung ferner automatische Abnahmevorrichtungen für die vollen Fadenspulen von den Aufwickelvorrichtungen 11 vorgeschlagen. Derartige automatische Abnahmevorrichtungen sind bei dem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zieh-Texturiermaschine vorgesehen, die in Fig. 4 dargestellt ist. Der Aufbau dieser Zieh-Texturiermaschine ist weitgehend identisch mit dem Aufbau der Maschine gemäß Fig. 1 bis 3, mit der Ausnahme, daß die Fadenführungen zwischen dem Bearbeitungsteil und den Aufwickelvorrichtungen anders ausgebildet sind. Die einzelnen Elemente der Zieh-Texturiervorrichtung sind daher mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Außerdem werden nachstehend nur die vom ersten Ausführungsbeispiel abweichenden Einzelheiten erläutert.
- 11 -
409882/0841
A 40767 ϊ>
k - I63
7.Juni 1974 - 11 -
Im einzelnen sind hei dem zweiten Ausführungsbeispiel auf dem unteren Boden Fo zwei Schienenpaare mit jeweils zwei Führungsschienen 30a, 30b montiert, und zwar im Bereich des zweiten Arbeitsraums S2. Die automatische Abnahmevorrichtung ist mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet und längs der Führungsschienen 30a, 30b verschiebbar. In dem unteren Boden Fo sind unterhalb der Führungsschienen 30a, 30b mehrere Nuten 32 vorgesehen. Wie Fig. 5 zeigt, sind in jeder Nut 32 zwei drehbare Führungsrollen 33a, 33b vorgesehen, die unterhalb des Bearbeitungsteils bzw. des Rahmens der Aufwickelvorrichtungen 11 di'ehbar montiert sind. Der Faden Y kann also über die Führungshüllen 33a, 33b von der zweiten Abzugsrolle 8 zu den Aufwicke!vorrichtungen laufen. Die Führungsschienen 30a, 30b sind oberhalb jeder Nut 32 mit einem kleinen Einschnitt 34a bzw> 34b versehen, wie dies Fig. 6 zeigt, so daß der Faden Y leicht in die Nut 32 eingefädelt werden kann. Um jede Störung des glatten Laufes der automatischen Aufnahmevorrichtung yX längs der Führungsschienen 30a, 30b zu verhindern, welche wegen der Ausschnitte 34a, 34b der Führungsschienen 30a bzw. 30b hervorgerufen werden könnte, sind die Ausschnitte gegeneinander versetzt. Die Nuten 32 werden zum Schutz gegen eine "Verschmutzung vorzugsweise mit Hilfe geeigneter Abdeckplatten (nicht dargestellt) abgedeckt.
In der vorstehenden Beschreibung wird die neuartige Führung des Fadens durch die Zieh-Texturiervorrichtung in Verbindung mit einer Maschine erläutert, bei der das Ziehen und das Texturieren gleichzeitig erfolgen. Das Prinzip dieser Art der Fadenführung kann jedoch mit "Vorteil auch bei Anlagen angewandt werden, bei denen das Ziehen und das Texturieren
- 12 -
409882/0841
A 40767 b
k - 163
7.Juni 1974 - 12 -
nacheinander erfolgen. Bei derartigen Anlagen läge der Ziehabschnitt in einem Teil des Fadenweges, welcher oberhalb der ersten Heizvorrichtung liegt.
Eine weitere abgewandelte Ausführungsform einer Zieh-Texturiervorrichtung gemäß der Erfindung ist in Fig. 7 gezeigt, wo auf jeder Seite des Bearbeitungsteils nur eine Wagenführung für Aufsteckgatterwagen vorgesehen ist. Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel der Fadenvorrat von einem Fadenpaket abgezogen ist, wird die Maschine gestoppt. Anschließend wird ein Aufsteckgatterwagen mit einem vollen Fadenpaket an die Stelle des vorangegangenen Wagens geschoben. Das Ende des bereits in der Maschine befindlichen Fadens wird mit dem Anfang des Fadens des neu zugeführten Fadenpakets verknüpft, worauf die Maschine wieder gestartet wird. Die Zieh-Texturiermaschine gemäß Fig. 7 hat im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Maschine gemäß Fig. 4 mit der Ausnahme, daß die Fadenführungen zwischen dem Aufsteckgatterwagen 35 und der Zufuhrrolle 3 in anderer Weise ausgebildet ist. Im einzelnen ist bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel an dem Zwischenboden Fl ein senkrechter Ständer 36 vorgesehen, der mehrere Fadenführungen 37 trägt. Unterhalb des Zwischenbodens Fl sind zwei drehbar montierte Führungsrollen 38, 39 vorgesehen. Oberhalb der Führungsrolle 38 ist in dem Zwischenboden Fl jeweils ein Führungsschlitz vorgesehen und die Führungsrolle 38 steht von der freien Kante des Zwischenbodens Fl in Richtung auf den Bearbeitungsteil der Maschine vor. Der Faden Y von den Fadenpaketen 23a auf dem Aufsteckgatterwagen 35 kann also über die Fadenfüh rungen 37, die Führungsschlitze und die Führungsrollen 38 und 39 dem Bearbeitungsteil zugeführt werden. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist es ferner nützlich, anstelle der Führungs t rollen 38 und 39 unterhalb des Zwischenbodens Fl ein Fadenführungsrohr (nicht dargestellt) vorzusehen. In diesem Fall
- 13 -
409882/0841
A 40767 t>
k -. 163
7.Juni 1974 - 13 -
wird der Faden von dem Fadenpaket 23a in jedes der Garnführungsrohre (nicht dargestellt) mit Hilfe einer Saugvorrichtung hindurchgezogen. Beim Einführen eines Fadenendes in ein Führungsrohr wird der Faden also mit Hilfe von Saugluft zu der dem Bearbeitungsteil zugewandten Öffnung des Rohrs gesaugt. Dieses Prinzip kann auch mit Erfolg bei Fadehführungs· kanälen unter dem zweiten Arbeitsraum S2 angewandt werden. In diesem Fall wird,wie Fig. 8 zeigte in dem Arbeitsboden Fl ein Fadenführungsrohr 40 angeordnet, dessen Einlaßöffnung 40a und dessen Auslaßöffnung 40b der zweiten Abzugsrolle 8 bzw. den Aufwickelvorrichtungen 11 zugewandt sind.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die Zieh-Texturiermaschine gemäß der Erfindung, insbesondere bezüglich der Zufuhrvorrichtungen für die Pakete aus ungestrecktem Fa'den und der zugehörigen Fadenführungseinrichtungen, so ausgestaltet ist, daß das Einfädeln ohne Schwierigkeiten in äußerst wirtschaftlicher Weise erfolgen kann.
- 14 -
409882/0841

Claims (1)

  1. A 40767 b
    k - I63
    7.Juni I974 -Ik-
    Patentansprüche :
    Zieh-Texturiermaschine für synthetische Pasern mit einer Zufuhrrolle zum Zuführen eines ungestreckten Fadens, mit einer ersten Heizvorrichtung, mit einer Falschzwirnvorrichtung zum Erzeugen eines Falschdralls in dem Faden, mit einer ersten Abzugsrolle, die mit einer größeren Umfangsgeschwindigkeit umläuft, als die Zufuhrrolle und dem Ziehen des Fadens sowie dem Zuführen desselben zu einer zweiten Heizvorrichtung dient, welcher eine zweite Abzugsrolle folgt, über welche der Faden Aufwickelvorrichtungen zuführbar ist, mit einem Rahmen für den Bearbeitungsteil, welcher im Bereich der ersten Heizvorrichtung, der Falschzwirnvorrichtung, der ersten Abzugsrolle und der zweiten Heizvorrichtung etwa in der Mitte des Bearbeitungsteils einen horizontalen Zwischenboden auf we is t7 und- mit einem die Maschine tragenden unteren Boden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zwischenboden auf gegenüberliegenden Seiten des oberen Teils des Bearbeitungsteils Zufuhrvorrichtungen für Fadenpakete vorgesehen sind, daß zwischen den Zufuhrvorrichtungen und dem oberen Teil des Bearbeitungsteils ein erster Arbeitsboden vorgesehen ist, daß die Aufwickelvorrichtungen auf dem unteren Boden auf gegenüberliegenden Seiten des unteren Teils des Bearbeitungsteils angeordnet sind, daß zwischen den Aufwickelvorrichtungen und dem unteren Teil des Bearbeitungsteils ein zweiter Arbeitsplatz vorgesehen ist, daß zwischen dem Bearbeitungsteil und den Aufwickelvorrichtungen unterhalb des
    - 15 -
    409882/0841
    A 40.767 b
    k - 163
    7.Juni 1974 - 15 -
    zweiten Arbeitsplatzes Fadenführungseinrichtungen vorgesehen sind und daß die Zufuhrvorrichtungen mindestens einen Aufsteckgatterwagen umfassen, der in am Zwischenboden vorgesehenen Wagenführungen verfahrbar ist.
    2. Zieh-Texturiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb des zweiten Arbeitsplatzes ein zweiter Arbeitsboden vorgesehen ist.
    3· Zieh-Texturiervorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß der untere Boden zwei Zwischenteile umfaßt, die jeweils zwischen dem Bearbeitungsteil und den Aufwickelvorrichtungen liegen und daß die Fadenführungseinrichtungen unterhalb der Oberfläche jedes der Zwischenteile liegen.
    4. Zieh-Texturiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenteile mit Schienenanordnungen versehen sind, die der Führung einer automatischen Abnahmevorrichtung dienen, welche der Übernahme der vollen Fadenpakete von den Aufwickelvorrichtungen dient und daß in den. Schienen Ausschnitte vorgesehen sind, durch die der behandelte Faden in die Fadenführungen einlegtbar ist.
    5· Zieh-Texturiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden auf seiner Unterseite mit einer Anzahl von Fadenführungen versehen ista durch welche die Fäden von den Zufuhrvorrichtungen zu den entsprechenden Zufuhrrollen geführt werden können.
    - 16 -
    409882/0841
    A 40767 b
    k - I63
    7.Juni 1974 - 16 -
    6. Zieh-Texturiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Padenführungen ein Fadenführungsrohr umfassen, welches in den Boden eingelegt ist.
    7. Zieh-Texturiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrvorriehtungen Aufsteckgatterwagen umfassen, welche in Wagenführungen auf dem Zwischenboden geführt sind.
    409882/Ü841
DE19742427965 1973-06-18 1974-06-10 Zieh-texturiermaschine Pending DE2427965A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48068635A JPS4964020A (de) 1972-06-19 1973-06-18
JP4075774A JPS50134592A (de) 1974-04-10 1974-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427965A1 true DE2427965A1 (de) 1975-01-09

Family

ID=26380278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427965 Pending DE2427965A1 (de) 1973-06-18 1974-06-10 Zieh-texturiermaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2427965A1 (de)
ES (1) ES427180A1 (de)
FR (1) FR2233424A1 (de)
IT (1) IT1014979B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026536A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-17 Airbus Deutschland Gmbh System und Verfahren zur Kühlung einer wärmebelaste ten Einrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere einem Luftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658034A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Bayer Ag Falschdralltexturierverfahren fuer feine polyamid-garne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026536A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-17 Airbus Deutschland Gmbh System und Verfahren zur Kühlung einer wärmebelaste ten Einrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere einem Luftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES427180A1 (es) 1976-09-16
FR2233424A1 (en) 1975-01-10
IT1014979B (it) 1977-04-30
FR2233424B1 (de) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834689C2 (de)
DE2731564A1 (de) Vorrichtung zum abspulen eines garnbuendels von einer garnvorratseinrichtung und weiterleiten des garnbuendels in eine garnverarbeitungsmaschine
EP1300496A1 (de) Spinn-Streck-Texturiermaschine
DE2350558B2 (de) Zieh-texturiermaschine
DE1907782C3 (de) Spinnstreckspulmaschine
DE2352027B1 (de) Texturiermaschine fuer Chemiefasern
DE3926227C2 (de)
DE3623370A1 (de) Texturiermaschine
DE3931878C2 (de) Texturiermaschine
DE2853605C2 (de) Fadenführ- und Aufnahmevorrichtung einer Aufspuleinrichtung
CH626926A5 (de)
DE3344993A1 (de) Mehrstellige textilmaschine
DE2427965A1 (de) Zieh-texturiermaschine
DE1435356A1 (de) Spulenspinnmaschine fuer endlose nach dem Schmelz- oder Trockenspinnverfahren hergestellte kuenstliche Faeden
EP0284945A2 (de) Lufttexturiermaschine
DE3817679C1 (en) Cabling machine
DE3205073A1 (de) Faeltel- und smokmaschine
DE4406995C2 (de) Spinnanlage zum Spinnen einer Vielzahl von thermoplastischen Fäden
DE19801150C2 (de) Texturiermaschine
DE1815818C3 (de) Vorrichtung zum Trennen nicht einwandfreien Garnes (Abfallgarnes) von einwandfrei verstrecktem Garn an Streckzwirnmaschinen und dgl
DE2541572B2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Vorgarnes oder Faserbandes zu einem Wickelkörper auf einem Spulenröhrchen
DE1710617C3 (de) Maschine zur Herstellung gekräuselter Textilgarne aus synthetischen Materialien
EP0520947B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur getrennten Halterung der Fäden eines Ober- und Untervlieses während der Durchführung durch eine Garnfärbeanlage
DE2501338C3 (de) Verfahren zum Zuführen des freien Endes eines Hilfsgarnes von einer Hilfsgarnspule zu einer Aufwickelspule an Spinn- und Zwirnmaschinen und Garnansetzvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE7721556U1 (de) Kontinuierlich arbeitende zwirn- und kordiermaschine