DE2427272B2 - (5), Verfahren zur Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel - Google Patents

(5), Verfahren zur Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2427272B2
DE2427272B2 DE2427272A DE2427272A DE2427272B2 DE 2427272 B2 DE2427272 B2 DE 2427272B2 DE 2427272 A DE2427272 A DE 2427272A DE 2427272 A DE2427272 A DE 2427272A DE 2427272 B2 DE2427272 B2 DE 2427272B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthyloxy
ethyl
formula
acid
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2427272A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427272C3 (de
DE2427272A1 (de
Inventor
H Horstmann
I H F Meng
E Moller
F Seuter
E Wehinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2427272A priority Critical patent/DE2427272C3/de
Priority to AR259115A priority patent/AR207044A1/es
Priority to AR261807A priority patent/AR207177A1/es
Priority to AR261806A priority patent/AR207176A1/es
Priority to RO7591324A priority patent/RO73053A/ro
Priority to GB1897075A priority patent/GB1454733A/en
Priority to NO751846A priority patent/NO141757C/no
Priority to EG75308A priority patent/EG11950A/xx
Priority to BG7500030936A priority patent/BG24410A3/xx
Priority to BG30937A priority patent/BG23005A3/xx
Priority to SU2138693A priority patent/SU544373A3/ru
Priority to US05/582,773 priority patent/US4053621A/en
Priority to YU01415/75A priority patent/YU141575A/xx
Priority to BG7500030159A priority patent/BG23899A3/xx
Priority to IL7547411A priority patent/IL47411A/xx
Priority to AU81797/75A priority patent/AU486040B2/en
Priority to PH17223A priority patent/PH12446A/en
Priority to FI751654A priority patent/FI57586C/fi
Priority to DK253475A priority patent/DK134753C/da
Priority to CH137079A priority patent/CH612673A5/xx
Priority to PL1975193710A priority patent/PL96608B1/pl
Priority to PL1975193711A priority patent/PL96609B1/pl
Priority to BE157016A priority patent/BE829850A/xx
Priority to JP50066633A priority patent/JPS5840544B2/ja
Priority to AT424875A priority patent/AT342584B/de
Priority to LU72645A priority patent/LU72645A1/xx
Priority to DD186449A priority patent/DD123886A5/xx
Priority to CH720675A priority patent/CH611889A5/xx
Priority to PL1975180895A priority patent/PL93913B1/pl
Priority to CH136979A priority patent/CH612672A5/xx
Priority to CS753956A priority patent/CS193513B2/cs
Priority to RO7582444A priority patent/RO79056A/ro
Priority to ZA00753644A priority patent/ZA753644B/xx
Priority to SE7506435A priority patent/SE414766B/xx
Priority to RO7591325A priority patent/RO73054A/ro
Priority to IE1269/75A priority patent/IE41256B1/xx
Priority to HUBA3276A priority patent/HU169651B/hu
Priority to CA228,726A priority patent/CA1051001A/en
Priority to NLAANVRAGE7506765,A priority patent/NL181803C/xx
Priority to FR7517765A priority patent/FR2273535A1/fr
Priority to ES454281A priority patent/ES454281A1/es
Publication of DE2427272A1 publication Critical patent/DE2427272A1/de
Priority to SU762331906A priority patent/SU586839A3/ru
Priority to SU762331907A priority patent/SU588917A3/ru
Priority to IN1011/CAL/1976A priority patent/IN142382B/en
Priority to IN1010/CAL/1976A priority patent/IN142381B/en
Priority to PH19016A priority patent/PH14053A/en
Priority to ES454280A priority patent/ES454280A1/es
Priority to AT241877A priority patent/AT352711B/de
Priority to AT241777A priority patent/AT352710B/de
Priority to HK268/77A priority patent/HK26877A/xx
Priority to CS781192A priority patent/CS193548B2/cs
Priority to CS781193A priority patent/CS193549B2/cs
Priority to KE2991A priority patent/KE2991A/xx
Publication of DE2427272B2 publication Critical patent/DE2427272B2/de
Priority to YU01692/81A priority patent/YU169281A/xx
Priority to YU01691/81A priority patent/YU169181A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2427272C3 publication Critical patent/DE2427272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5

Description

10
.0-CH2-CH2-NH-NH2
mit Acetessigsäurederivaten Formel III
(H) der allgemeinen
H3C-C
CH2-C
Die vorliegende Erfindung betrifft das l-(2-(JJ-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5), mehrere Verfahren zu seiner Herstellung sowie insbesondere als Antithrombotikum und Thrombolytikum wirksame Arzneimittel.
Es ist bereits seit langem bekanntgeworden, daß 3-Methylpyrazo!one-(5) als Antipyretika, Analgetika und Antiphlogistika verwendet werden (vgl. G. Ehrhardt und H. Ruschig, »Arzneimittel«, Band 1, Seite 148 [1972]). Ihre Verwendung als Anthithrombotika ist jedoch neu und bisher nicht beschrieben worden. (III) Es wurde gefunden, daß das neue l-(2-(j9-Naphthyl-
2ri oxy)-äthyl)-3-methylpyrazolon-(5) der Formel I
ip. welcher
X für einen Alkoxy-, Aralkoxy-, Amino- oder
Alkylaminorest steht
gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel und basischer oder saurer Katalysatoren bei Temperaturen zwischen 10 und 2000C umsetzt, oder
B) 3-Methylpyrazolinon-(5) der Formel IV
CH,
(IV)
O N
H
mit 2-(j9-Naphthyloxy)-äthyl-derivaien der allgemeinen Formel V
0-CH2-CH2-Y
(V)
O—CH1-CH2-N
CH3
als solches oder in Form des Salzes starke antithrombotische Eigenschaften aufweist.
Weiterhin wurde gefunden, daß man das l-(2-(j3-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methylpyrazoion-(5) der Formel I erhält, wenn man
A) 2-(j9-Naphthyloxy)-äthylhydrazin der Formel U
0-CH2-CH2- NH-NH2
mit Acetessigsäurederivaten der allgemeinen Formel III
in welcher
Y für einen austretenden Rest steht, gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel und anorganischer oder organischer Basen bei Temperaturen zwischen 10 und 2000C umsetzt, oder
C) Tetrolsäurederivate der allgemeinen Formel Vl
H1C C =
in welcher
Z für einen
Animo- V)U
Hydroxy-, Alkoxy-,
i' ÄiNVuiinifiörcSi Sicii
(Vl)
Aralkoxy-, H3C - C
CH, - C
(III)
in welcher
X für einen Alkoxy-, Aralkoxy-, Amino- oder
Alkylaminorest steht
gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel und basischer oder saurer Katalysatoren bei Temperaturen /wischen 10 und 200°C umsetzt,
B) 3-IvIethylpyrazolinon-(5) der Formel IV CH3
C) Tetrolsäurederivate der allgemeinen Formel VI
O
H3C-C=C-C
(VI)
(IV)
mit 2-(J?-Naphthyloxy)-äthyI-derivaten der allgemeinen Formel— V
Q-CH2-CH2-Y
(V)
in welcher
Y für einen austretenden Rest wie Halogen oder den Dialkyloxonium-, Dialkylsulfonium- oder Trialkylammoniumrest oder den Aryl-, AlkyloderTrifluormethylsulfonsäurerest steht gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel und anorganischer oder organischer Basen bei Temperaturen zwischen 10 und 200° C umsetzt, oder
in welcher
Z für einen Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Amino- oder Alkylaminorest steht
mit 2-(ß-NaphthyIoxy)-äthylhydrazin der Formel II gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel und anorganischer oder organischer Basen bei Temperaturen zwischen 50 und 2000C umsetzt.
Überraschenderweise zeigt das erfindungsgemäße
1 -(2-(j3-NaphthyIoxy)- cthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)-eine starke antithrombotische Wirkung.
Von den aus dem Stand der Technik bekannten Pyrazolon-(5)-derivaten sind daher antithrombotische Wirkungen nicht bekanntgeworden, so daß die erfindungsgemäße Verbindung hinsichtlich dieser speziellen pharmazeutischen Wirkung einen neuartigen Stoff darstellt und als Bereicherong der Pharmazie anzusehen ist.
Je nach der Art der verwendeten Ausgangsstoffe kann die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindung durch folgende Formelschemata wiedergegeben werden.
(A)
Q-CH2-CH2-NH-NH,
CH,
H1C-C-CH2-CQQC2H5
(B)
CH,
CH3
Q N H
QCH2-CH2-CI
(C) O
H5C2O-C-Ci=C-CH3
Q-CH2-CH2-NH-NH2
Verfahrensvariante A
Gemäß Verfahren A wird das bekannte 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin mit einem Acetessigsäurederivat der Formel IH
H3C-C-CH2-C (III)
von dem freien Hydrazin als auch von seinem Säureadditionssalz ausgehen als auch in Gegenwart eines basischen Katalysators arbeiten. Nach Beendigung der exothermen Anfangsreaktion wird die Reaktionsmischung vorzugsweise zwei bis fünf Stunden bei erhöhter Temperatur gerührt und anschließend schwach angesäuert. Die dabei anfallende erfindungsgemäße Verbindung läßt sich durch Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel leicht reinigen.
umgesetzt.
In der Formel III steht
X vorzugsweise für eine gegebenenfalls substituierte Alkoxygruppe mit 1 bis 6, insbesondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzyloxy-, eine Amino-, eine Alkylamino- oder eine Dialkylaminogruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe.
Die gemäß Formel III als Ausgangsstoffe verwendeten Acetessigsäurederivate sind literaturbekannt oder können nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. D. Borrmann in Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band VII/4, Seite 229 ff [1968]).
Als basische Kondensationsmittel kommen anorganische und organische Basen in Frage.
Hierzu gehören vorzugsweise Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat und Alkoholate wie Natriummethylat oder -äthylat und Kaliummethylat oder -äthylat.
Als saure Katalysatoren kommen anorganische und organische Säure in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Halogenwassersloffsäure wie Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Sulfonsäuren wie Toluolsulfonsäure und Trifluormethylsulfonsäure.
Vorzugsweise arbeitet man zwischen 20 und 100° C. Man arbeitet bei Normaldruck, es kann jedoch auch in geschlossenen Gefäßen bei höherem Druck gearbeitet werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Reaktionsschema A wird ein Mol des 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazins (II) mit einem Mol des Acetessigsäured'jrivates III in einem geeigneten Verdünnungsmittel umgesetzt. Man kann dabei sowohl Verfahrensvariante B
Gemäß Verfahren B wird das literaturbekannte 3-Methylpyrazolinon-(5) der Formel IV (vgl. R. Jones et al. Tetrahedron 19, 1497 [1963]) mit einem 2-(j9-Naphthyloxy)-äthyl-derivat der Formel V
Q-CH2-CH2-Y
umgesetzt.
In der Formel V steht
Y für einen austretenden Rest wie Halogen insbesondere für Chlor oder Brom oder für einen Dialkyloxonium-, Dialkylsulfonium- oder Trialkylammoniumrest oder den Aryl-, Alkyl- oder Tnfluormethylsulfonsäurerest, wobei die genannten Alkylgruppen jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und insbesondere Methyl, Äthyl, Propyl, iso-Propyl, Butyl, tert.-Butyl oder iso-Butyl bedeuten, und wobei Aryl insbesondere Phenyl, Toluyl oder Naphthyl bedeutet.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten j9-Naphthyl-Verbindungen der Formel V sind bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden (Kirner et. al.; J. am. ehem. Soc. 51,3417).
Als Verdünnungsmittel kommen alle inerten Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Benzylalkohol, Glykolmonomethyläther. Äther wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethyläther, Amide wie Dimethyl-
formamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Hexamethylphosphorsäuretriamid. Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid und Sulfone wie Sulfolan (Tetrahydrothiophen-1,l-dioxid).
Als Basen kommen anorganische und organische Basen in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalihydroxide und -carbonate wie Natriumhydroxid und -carbonat oder Kaliumhydroxid, Alkoholate wie Natriumäthylat, Alkalihydride und -amide wie Natriumhydrid oder Natriumamid.
Die Reaktionstemperaturen können zwischen 10 und 2000C variiert werden. Vorzugsweise arbeitet man zwischen 20 und 120° C. Man arbeitet unter Normaldruck, es kann jedoch auch in geschlossenen Gefäßen bei höherem Druck gearbeitet werden.
Die Isolierung der erfindungsgemäßen Verbindung erfolgt vorzugsweise derart, daß man das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert, den Rückstand in Wasser aufnimmt und die wäßrige Mischung schwach ansäuert. Die bei dieser Arbeitsweise anfallende erfindungsgemäße Verbindung läßt sich durch Umkristallisation reinigen.
Verfahrensvariante C
Gemäß Verfahren C wird das bekannte 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin der Formel II mit einem Tetrolsäurederivat der Formel VI
H3C-C=C-C (VI)
umgesetzt.
In der Formel steht
Z für Hydroxyl, vorzugsweise eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6, insbesondere mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, eine Benzyloxy-, eine Amino-, eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Tetrolsäurederivate der Forme! VI sind bekannt oder können nach literaturbekannten Methoden hergestellt werden (vgl. z. B. Beilsteins Handbuch der organischen Chemie 2,480 [1920]; ibid. 2, III 1447 ff [1961]).
Als Verdünnungsmittel kommen alle inerten, gegebenenfalls mit Wasser verdünnten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Halogen, Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol, Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Benzylalkohol, Glykolmonomethyläther, Äther wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethyläther, Amide wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methyl-pyrrolidon, Hexamethylphosphorsäuretriamid, Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid. Sulfone wie Sulfolan und Basen wie Pyridin, Pikolin, Collidin, Lutidin und Chinolin.
Als basische Kondensationsmittel kommen anorganische und organische Basen in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat und Alkoholate wie Natrium- und Kalium-Methylat, -Äthylat oder -Butylat.
Vorzugsweise arbeitet man zwischen 70 und 150°C. Man arbeitet bei Normaldruck, es kann jedoch auch in geschlossenen Gefäßen bei höherem Druck gearbeitet werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Reaktion C wird in einem geeigneten Verdünnungsmittel 1 Mol des Tetrolsäurederivates Vl mit einem Mol 2-(/?-Naphthyloxy)-äthylhydrazin zur Reaktion gebracht. Die nach Abdampfen des Verdünnungsmittels kristallin anfallende erfindungsgemäße Verbindung kann durch Umkristallisation leicht gereinigt werden.
ίο Die erfindungsgemäße Verbindung ist eine als Arzneimittel verwendbare Substanz. Sie bewirkt bei oraler oder parenteraler Anwendung eine starke Verminderung der thrombotischen Abscheidung und kann daher zur Behandlung und Prophylaxe thromem-5 bolischcr Erkrankung eingesetzt werden.
Der neue Wirkstoff kann in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen überführt werden wie Tabletten, Kapseln, Dragees, Emulsionen, Suspensionen und Lösungen, unter Verwendung inerter nichttoxischer, pharmazeutisch geeigneter Trägersubstanzen oder Lösungsmittel. Hierbei soll die therapeutisch wirksame Verbindung jeweils in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 90 Gew.-% der Gesamtmischung vorhanden sein, d. h. in Mengen, die ausreichend sind, um den angegebenen Dosierup.gsspielraum zu erreichen.
Die Formulierungen werden beispielsweise hergestellt durch Verstrecken der Wirkstoffe mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und/oder Dispergier-
jo mitteln, wobei z. B. im Fall der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden.
Als Hüfsstoffe seien beispielhaft aufgeführt:
Wasser nichttoxische organische Lösungsmittel wie
y, Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), pflanzliche Öle (z. B. Erdnuß-/Sesamöl). Alkohole (z. B. Äthylalkohol, Glycerin), Glykole z. B. Propylenglykol, Polyäthylenglykol), feste Trägerstoffe wie z. B. natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide), synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Zucker (z. B. Rohr-, Milch- und Traubenzucker), Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyäthylen-Fettsäure-Ester, PoIyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate). Dispergiermittel (z. B. Lignin, Methylcellulose, Stärke und Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel
(z. B. Magnesiumstearat, Talkum, Stearinsäure und Natriumlaurylsulfat).
Die Applikation erfolgt in üblicher Weise, vorzugsweise oral oder parenteral.
Im Falle der oralen Anwendung können Tabletten selbstverständlich außer den genannten Trägerstoffen auch Zusätze wie Natriumeitrat Calciumcarbonat und Calciumphosphat zusammen mit verschiedenen Zuschlagsstoffen wie Stärke, vorzugsweise Kartoffelstärke, Gelatine und dergleichen enthalten. Weiterhin können Gleitmittel wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum zum Tablettieren mitverwendet werden. Im Falle wäßriger Suspensionen und/oder Elixiere, die für orale Anwendungen gedacht sind, können die Wirkstoffe außer mit den obengenannten Hilfsstoffen mit verschiedenen Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzt werden.
Für den Fall der parenteralen Anwendung können Lösungen der Wirkstoffe unter Verwendung geeigneter flüssiger Trägermaterialien eingesetzt werden. Als besonders vorteilhaft für den Fall der parenteralen Anwendung hat sich die Tatsache herausgestellt, daß die
erfindungsgemäßen Verbindungen in einem geeigneten Lösungsmittel mit der äquimolaren Menge einer nichttoxischen anorganischen oder organischen Base vereinigt. Als Beispiele seien genannt: Natronlauge, Kalilauge, Äthanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Amino-tris-hydroxymethyl-methan, Glucosamin, N-Methylglucosamin.
Derartige Salze können auch für die orale Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen eine erhöhte Bedeutung besitzen, indem sie die Resorption je nach Wunsch beschleunigen oder verzögern. Als Beispiele seien außer den oben bereits erwähnten Salzen genannt: Magnesiumsalz, Calciumsalze, Aluminiumsalz und Eisensalze.
im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, bei parenteraler Applikation Mengen von etwa 0,01 bis 50 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,1 bis 10 mg/kg Körpergewicht pro Tag zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen, und bei oraler Applikation beträgt die Dosierung etwa 0,1 bis 500 mg/kg, vorzugsweise 0,5 mg bis 100 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Versuchstieres bzw. der Art des Applikationsweges, aber auch aufgrund der Tierart und deren individuellem Verhalten gegenüber dem Medikament bzw. der Art von dessen Formulierung und dem Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Verabreichung erfolgt. So kann es in wenigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muß. Im Fall der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehrere Einzelgaben über den Tag zu verteilen.
Diese Angaben gelten sowohl für die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin.
Die Formulierung sei an folgenden Beispielen erläutert:
a) 500 g l-(2-j3-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) werden zu einem Pulver zerkleinert, mit 300 g Lactose und 200 g Kartoffelstärke vermischt und nach Befeuchten mit einer wäßrigen Gelatine-Lösung durch ein Sieb granuliert. Nach dem Trocknen fügt man 60 g Talk und 5 g Natriumlaurylsulfat hinzu und preßt die Mischung zu 10 000 Tabletten mit einem Wirkstoffgehalt von je 50 mg.
b) 50 g des Natriumsalzes von 1 -(2-(j?-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) werden in 1000 ml Propylenglykol gelöst und mit Wasser auf 20C0 ml aufgefüllt. Diese Lösung wird unter aseptischen Bedingungen in sterile Ampullen von je 5 ml Inhalt und 50 mg Wirkstoffgehalt abgefüllt
Zur Demonstration der antithrombotischen Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung wurde die Substanz Ratten verabreicht
Es wurde Ratten mit einem Gewicht von 170—180 g die linke Vena jugularis in Äthernarkose freipräpariert und zur Stimulierung der Thrombusbildung für 2 Minuten auf -12°C unterkühlt Der Thrombus wurde 4 Stunden später aus der Vene präpariert und gewogen. Die Versuchstiere erhielten das Prüfpräparat in Traganthschleim unmittelbar vor der Unterkühlung der Gefäßwand. Die Prüfung auf protektive antithrombotische Wirksamkeit erfolgte somit in den ersten 4 Stunden nach Stimulierung der Thrombusbildung.
Die Ergebnisse der Untersuchungen mit der erfindungsgemäßen Verbindung sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Tabelle 1
Kontrolle an Tieren ohne Wirkstoff
Tiere mit erfindungsgemäBer Verbindung behandelt (100 mg/kg p.o.)
Thrombusgröße 115 ±12 53 ±10
in ug Mittelwert
Zahl der Versuche 18 16
Die Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäße Verbindung die Bildung venöser Thromben signifikant hemmt.
Nach einer 4stündigen Einwirkungszeit ist die Größe der Thromben um — 54% vermindert.
Das Verfahrensprodukt eignet sich deshalb zur Prophylaxe von thromembolischen Erkrankungen.
Neben der hemmenden Wirkung auf die Bildung von Thromben zeichnet sich die erfindungsgemäße Verbindung auch durch eine sehr starke thrombolytische Wirkung aus. Bereits gebildete thrombolytische Ab-
JO Scheidungen werden unter ihrem Einfluß wieder aufgelöst Entsprechende thrombolytische Effekte konnten bisher nur durch wiederholte intravenöse Applikatien toxischer Fibrinolytika wie Streptokinase und Urokinase erzielt werden, während die erfindungs-
i> gemäße Verbindung oral und nur einmal pro Tag verabreicht wird. Sie stellt somit eine Bereicherung der Pharmazie dar.
Zum Nachweis der thrombolytischen Wirkung werden narkotisierte männliche Ratten verwendet. Die
4(i linke Vena jugularis wird freipräpariert und kurzfristig auf — 12°C abgekühlt. Hierdurch wird die Gefäßwand geschädigt so daß ein Thrombus entsteht der innerhalb von 4 Stunden zu seiner maximalen Größe heranwächst.
Die erfindungsgemäße Verbindung wird 24 Stunden und 26 Stunden nach der Erzeugung der Thrombose oral appliziert Die zum Vergleich herangezogene Streptokinase kann dagegen nur intravenös appliziert werden, da sie nach oraler Applikation völlig unwirksam ist 4 Stunden nach der ersten Applikation werden die
so Thromben aus der Vene herauspräpariert und gewogen. Der thrombolytische Effekt wird durch Vergleich mit einer Kontrollgruppe erkannt die die Lösungsmittel ohne Wirkstoffe in der gleichen Weise appliziert bekamen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Die fibrinolytisch wirkende Streptokinase reduziert nach intravenöser Injektion von 2 mal 10 000 E/kg das Thrombusgewicht innerhalb von 4 Stunden von 351 ±53 auf 194±64 μg, d. h. um —45%. Die erfindungsgemäße Verbindung besitzt nach oraler Applikation von 2 mal
fco 10 mg/kg die gleiche Wirkung. Das Thrombusgewicht wird von 288±26 auf 147±16μg, d.h. um -49% vermindert
Die erfindungsgemäße Verbindung l-{2-(jJ-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methy]-pyrazo!on-(5) ist praktisch als
t>5 ungiftig zu bezeichnen. Untersuchungen der akuten Toxizität haben ergeben, daß die Werte für DL 50 für Maus und Ratte über 10 000 mg/kg ρ. ο., und für Kaninchen und Hund über 5000 mg/kg p. o. liegen.
Tab. I: Thrombolytische Wirkung/Ratte
Tierzahl Thrombus Differenz
gewicht ag und Signi
fikanz zur
Kontrolle
Kontrolle p.o.
Erfindungsgemäße Verbindung 2 X 10 mg/kg p.o.
Kontrolle i.v. Streptokinase i.v.
2 X 10000 E/kg i.v.
Streptokinase
p.o.
93
84
288 ±26
147+16 -49%
23
21
351 ±53
194 ±64
-45%
keine
Wirkung
Beispiel 1
(Variante A)
Zu 13 g (0,1 Mol) Acetessigsäureäthylester in 20 ml abs. Äthanol wurden 20,2 g (0,1 Mol) 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin in wenig abs. Äthanol hinzugegeben. Nach Beendigung der exothermen Anfangsreaktion wurde die Reaktionsmischung 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt.
Bei der Abkühlung kristallisierte das Rohprodukt aus. Es wurde zur Reinigung aus einem Äthanol/Dimethylformamidgemisch(10 :1) umkristallisiert.
Ausbeute: 82% der Theorie.
Schmelzpunkt: 162-164°C.
Beispiel 2
(Variante A)
Analog Beispiel 1 wurde aus Acetessigsäure-tert.-butylester und 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin das erfindungsgemäße 1 -(0-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methylpyrazolon-(5) erhalten.
Beispiel 3
(Variante A)
Die erfindungsitemäße Verbindung wurde in ca. 75%iger Ausbeute aus Acetessigsäurebenzylester und 2-{/?-Naphthyloxy)-äthylhydrazin nach den Reaktionsbedingungen des Beispiels 1 erhalten.
Beispiel 4
(Variante B)
Zu einer Suspension von 10,0 g Natriumhydrid in -, 200 ml abs. Dimethylformamid wurden 19,6 g 3-Methylpyrazolon-(5) portionsweise zugegeben.
Nach beendeter ^-Entwicklung wurden zu der Reaktionslösung 41,2 g 2-(j3-Napthyloxy)-äthylchlorid tropfenweise zugegeben. Anschließend wurde 2 Stunden bei 60° C gerührt, das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert, der Rückstand in Wasser aufgenommen und mit verdünnter Essigsäure angesäuert.
Das dabei erhaltene Rohprodukt wurde aus einem Äthanol/Dimethylformamid-Gemisch umkristallisiert. r, Ausbeute: 28% d. Theorie.
Schmelzpunkt: 162-164°C.
Beispiel 5
(Variante B)
9,8 g 3-Methylpyrazolon-(5) und 25,1 g 2-(Naphthyloxy)-äthylbromid wurden gut verrieben und langsam im Reaktionsgefäß auf 110° C erhitzt. Die dabei entstandene Schmelze wurde weitere 4 Stunden auf ca. 1100C aufgeheizt. Der nach Abkühlung erhaltene Kristallbrei
2r> wurde in einem heißen Gemisch aus Dimethylformamid und Äthanol gelöst. Die nach Auskristallisation gewonnenen Kristalle wurden zur Reinigung nochmals umkristallisiert.
Ausbeute: 38%
jo Schmelzpunkt: 162-164°C
Beispiel 6
(Variante C)
8,3 g (0,074 Mol) Tetrolsäureäthylester wurden Γι zusammen mit 14,8 g 2-(/J-Naphthyloxy)-äthylhydrazin in 70 ml n-Butanol 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt.
Danach wurde die Reaktionslösung eingeengt, der feste Rückstand wurde zweimal aus einem Äthanol/Dimethylformamid-Gemisch(10 :1) umkristallisiert.
Ausbeute: 45% der Theorie.
Schmelzpunkt: 162-154°C.
Beispiel 7
(Variante C)
4ri Analog Beispiel 4 wurde die erfindungsgemäße Verbindung aus Tetrolsäuremethylester und 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin erhalten.
Beispiel 8
Γ)|) (Variante C)
Bei der Umsetzung von Tetrolsäurebenzylester und 2-(/3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin wurde die erfindungsgemäße Verbindung bei Durchführung der Reaktion gemäß den Bedingungen des Beispiels 4 in ca. 40%iger « Ausbeute erhalten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. 1 -{2-(/i-Naphihyloxy)-äthyl)-3-methylpyrazolon-(5).
2. Verfahren zur Herstellung von l-(2-(/>-Naphthyloxy)-äthyl-3-methylpyrazoion-(5),
dadurch gekennzeichnet, daß man
A) 2-(j3-Naphthyloxy)-äthylhydrazin der Formel II
mit 2-(/?-Naphthyloxy)-äthylhydrazin der allgemeinen Formel II gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel und anorganischer oder organischer Basen bei Temperaturen zwischen 50 und 200° C umsetzt
3. Arzneimittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2-(0-l-(2-(0-Naphthyloxy>äthyl)3-methylpyrazolon-(5) gemäß Anspruch 1.
DE2427272A 1974-06-06 1974-06-06 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum Expired DE2427272C3 (de)

Priority Applications (55)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2427272A DE2427272C3 (de) 1974-06-06 1974-06-06 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
AR259115A AR207044A1 (es) 1974-06-06 1975-01-01 Procedimiento para la produccion de la nueva 1-(2)(bela-naftiloxi)-etil-3-metilpirazolona-(5)
AR261807A AR207177A1 (es) 1974-06-06 1975-01-01 Procedimiento para la produccion de la nueva 1-(2)-(beta-naftiloxi)-etil-3-metilpirazolona-(5)
AR261806A AR207176A1 (es) 1974-06-06 1975-01-01 Procedimiento para la produccion de la nueva 1-(2)-(beta-naftiloxi)-etil-3-metilpirazolona-(5)
RO7591324A RO73053A (ro) 1974-06-06 1975-04-05 Procedeu de preparare a 1-(2-(beta-naftiloxi)-etil)l3-metil-5-pirazolonei
GB1897075A GB1454733A (en) 1974-06-06 1975-05-06 Diathermy equipment
NO751846A NO141757C (no) 1974-06-06 1975-05-23 Analogifremgangsmaate til fremstilling av terapeutisk aktive 1-(2-(beta-naftyloksy)-etyl)-3-metyl-pyrazolon-(5) og dets salter
EG75308A EG11950A (en) 1974-06-06 1975-05-24 Process for preparing of 1-(2-b-naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5),and their use as an antithrombotic agent
BG7500030936A BG24410A3 (en) 1974-06-06 1975-05-26 Method of preparing 1-/2-b-naphthyloxy-ethyl/-3-methyl-piperazolone-(5)
BG30937A BG23005A3 (de) 1974-06-06 1975-05-26
SU2138693A SU544373A3 (ru) 1974-06-06 1975-05-28 Способ получени 1-/2( -нафтилокси)-этил/-3-метилпиразолона -5 или его солей
US05/582,773 US4053621A (en) 1974-06-06 1975-06-02 1-[2-(βNaphthyloxy)ethyl]-3-methylpyrazolone-(5) and antithrombotic and antithrombolytic compositions and methods utilizing them
YU01415/75A YU141575A (en) 1974-06-06 1975-06-02 Process for preparing 1-(2-(beta-naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5)
BG7500030159A BG23899A3 (en) 1974-06-06 1975-06-02 Method of preparing 1-(2-(b-naphthyloxy)-ethyl)-3-methylpyrazolone-(5)
IL7547411A IL47411A (en) 1974-06-06 1975-06-03 1-(2-( -naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5),process for its preparation and antithrombotic compositions containing it
AU81797/75A AU486040B2 (en) 1975-06-03 1-(2-(b-naphthyloxy) ethyl) -3-methyl
PH17223A PH12446A (en) 1974-06-06 1975-06-03 1-(2-b-naphthyloxy-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-5-and pharmaceutical composition
FI751654A FI57586C (fi) 1974-06-06 1975-06-04 Foerfarande foer framstaellning av terapeutiskt anvaendbart 1-(2-(beta-naftyloxi)-etyl)-3-metyl-pyrazolon-(5)
DK253475A DK134753C (da) 1974-06-06 1975-06-04 Analogifremgangsmade til fremstilling af 1-(2-(beta-naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-5-pyrazolon eller salte heraf
CH137079A CH612673A5 (de) 1974-06-06 1975-06-04
PL1975193710A PL96608B1 (pl) 1974-06-06 1975-06-04 Sposob wytwarzania nowego 1-/2/beta-naftyloksy/-etylo-3-metylopirazolonu-/5/
PL1975193711A PL96609B1 (pl) 1974-06-06 1975-06-04 Sposob wytwarzania nowego 1-/2/beta-naftyloksy/-etylo/-3-metylopirazolonu-/5/
BE157016A BE829850A (fr) 1974-06-06 1975-06-04 1-(2-(beta-naphtyloxy)-fthyl)-3-methyl-pyrazolone-(5), procedes pour son obtention et application comme agent anti-thrombose
JP50066633A JPS5840544B2 (ja) 1974-06-06 1975-06-04 1−(2−(b− ナフチルオキシ )−エチル)−3− メチル − ピラゾロン −(5) ノセイゾウホウホウ
AT424875A AT342584B (de) 1974-06-06 1975-06-04 Verfahren zur herstellung des neuen 1- (2- (beta-naphthyloxy)- athyl)-3-methyl-pyrazolons- (5) und seiner salze
LU72645A LU72645A1 (de) 1974-06-06 1975-06-04
DD186449A DD123886A5 (de) 1974-06-06 1975-06-04
CH720675A CH611889A5 (de) 1974-06-06 1975-06-04
PL1975180895A PL93913B1 (de) 1974-06-06 1975-06-04
CH136979A CH612672A5 (de) 1974-06-06 1975-06-04
CS753956A CS193513B2 (en) 1974-06-06 1975-06-05 Process for preparing 1-(2-/beta-naphthyloxy/ethyl)-3-methyl-5-pyrazolone
RO7582444A RO79056A (ro) 1974-06-06 1975-06-05 Procedeu pentru prepararea 1-(2-beta-naftiloxi-etil)-3-metil-5-pirazolonei
ZA00753644A ZA753644B (en) 1974-06-06 1975-06-05 1-<2-(beta - naphthyloxy)-ethyl>-3-methylpyrazolone-(5), processes for its preparation and its use as an antithrombotic agent
SE7506435A SE414766B (sv) 1974-06-06 1975-06-05 Analogiforfarande for framstellning av 1-(2-(beta-naftyloxi)-etyl)-3-metylpyrazolon-(5), lempad for anvendning som antitrombotikum
RO7591325A RO73054A (ro) 1974-06-06 1975-06-05 Procedeu pentru prepararea 1-(2-(beta-naftiloxi)-etil)-3-metil-5-pirazolonei
IE1269/75A IE41256B1 (en) 1974-06-06 1975-06-05 An ether of 1-(2-hydrooxyethyl)-o-methyl-pyrazolin-5-one processes for its preparation and its use as an antithrombotic agent
HUBA3276A HU169651B (de) 1974-06-06 1975-06-06
CA228,726A CA1051001A (en) 1974-06-06 1975-06-06 1-(2-(.beta.-NAPHTHYLOXY)ETHYL)-3-METHYLPYRAZOLONE-(5) AND PROCESS FOR ITS PREPARATION AND USE
NLAANVRAGE7506765,A NL181803C (nl) 1974-06-06 1975-06-06 Werkwijze voor de bereiding van een 3-methyl-pyrazolon-5-derivaat, geschikt als antitromboticum en trombolyticium; antitrombolisch en trombolytisch werkend geneesmiddel en werkwijze voor het bereiden ervan.
FR7517765A FR2273535A1 (fr) 1974-06-06 1975-06-06 1-(2-(beta-naphtyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5), procedes pour son obtention et application comme agent anti-thrombose
ES454281A ES454281A1 (es) 1974-06-06 1975-12-16 Procedimiento para preparar 1-(2-beta-naftiloxi)-etil)-3-me-tilpirazolona-(5).
SU762331906A SU586839A3 (ru) 1974-06-06 1976-03-12 Способ получени 1-/2-( -нафтилекси) -этил/-3-метилпиразолена-5
SU762331907A SU588917A3 (ru) 1974-06-06 1976-03-12 Способ получени 1/2-( -нафтилокси)-этил/-3метилпиразолона-5
IN1011/CAL/1976A IN142382B (de) 1974-06-06 1976-06-10
IN1010/CAL/1976A IN142381B (de) 1974-06-06 1976-06-10
PH19016A PH14053A (en) 1974-06-06 1976-10-19 A process of preparing 1-(2-( beta -naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5)
ES454280A ES454280A1 (es) 1974-06-06 1976-12-16 Procedimiento para preparar 1-(2-(beta-naftiloxi)-etil)-3-metilpirazolona-(5).
AT241877A AT352711B (de) 1974-06-06 1977-04-06 Verfahren zur herstellung des neuen 1-(2-(beta- naphthyloxy)-aethyl)-3-methyl -pyrazolons-(5) und seiner salze
AT241777A AT352710B (de) 1974-06-06 1977-04-06 Verfahren zur herstellung des neuen 1-(2-(beta- naphthyloxy)-aethyl)-3-methyl -pyrazolons-(5) und seiner salze
HK268/77A HK26877A (en) 1974-06-06 1977-06-02 An ether of 1-(2-hydroxyethyl)-3-methyl-pyrazolin-5-one processes for its preparation and its use as an antithrombotic agent
CS781192A CS193548B2 (en) 1974-06-06 1978-02-24 Process for preparing 1-(2-/beta-naphthyloxy/ethyl)-3-methyl-5-pyrazolone
CS781193A CS193549B2 (en) 1974-06-06 1978-02-24 Process for preparing 1-(2-/beta-naphthyloxy/ethyl)-3-methyl-5-pyrazolone
KE2991A KE2991A (en) 1974-06-06 1979-09-11 An ether of 1-(2-hydroxyethyl)-3-methyl-pyrazolin-5-one processes for its preparation and its use as an antithrombotic agent
YU01692/81A YU169281A (en) 1974-06-06 1981-07-08 Process for preparing 1-(2-(beta-naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5)
YU01691/81A YU169181A (en) 1974-06-06 1981-07-08 Process for preparing 1-(2-(beta-naphthyloxy)-ethyl)-3-methyl-pyrazolone-(5)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2427272A DE2427272C3 (de) 1974-06-06 1974-06-06 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427272A1 DE2427272A1 (de) 1976-01-08
DE2427272B2 true DE2427272B2 (de) 1980-07-24
DE2427272C3 DE2427272C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=5917444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2427272A Expired DE2427272C3 (de) 1974-06-06 1974-06-06 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum

Country Status (32)

Country Link
US (1) US4053621A (de)
JP (1) JPS5840544B2 (de)
AR (3) AR207177A1 (de)
AT (1) AT342584B (de)
BE (1) BE829850A (de)
BG (3) BG24410A3 (de)
CA (1) CA1051001A (de)
CH (3) CH612672A5 (de)
CS (1) CS193513B2 (de)
DD (1) DD123886A5 (de)
DE (1) DE2427272C3 (de)
DK (1) DK134753C (de)
EG (1) EG11950A (de)
ES (2) ES454281A1 (de)
FI (1) FI57586C (de)
FR (1) FR2273535A1 (de)
GB (1) GB1454733A (de)
HK (1) HK26877A (de)
HU (1) HU169651B (de)
IE (1) IE41256B1 (de)
IL (1) IL47411A (de)
KE (1) KE2991A (de)
LU (1) LU72645A1 (de)
NL (1) NL181803C (de)
NO (1) NO141757C (de)
PH (2) PH12446A (de)
PL (3) PL93913B1 (de)
RO (3) RO73053A (de)
SE (1) SE414766B (de)
SU (3) SU544373A3 (de)
YU (3) YU141575A (de)
ZA (1) ZA753644B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8201321A (nl) * 1981-04-07 1982-11-01 Bayer Ag Werkwijze voor de behandeling van metastase en de groei van tumorcellen.
US4539206A (en) * 1981-05-06 1985-09-03 Alcusal Incorporated Pty. Ltd. Topical compositions containing copper (II) complexes of 3,5-dioxo-pyrazolidine derivatives and methods of combatting inflammation with them
US4540707A (en) * 1983-01-28 1985-09-10 Bayer Aktiengesellschaft Nafazatrom as a lipoxygenase inhibitor
DK143684A (da) * 1983-03-12 1984-09-13 Bayer Ag Anvendelse af pyrazolonderivater som lipoxygenasehaemmer ved terapi af isaer ischaemi og hjerterytmeforstyrrelser
DK169672B1 (da) * 1985-05-20 1995-01-09 Mitsubishi Chem Ind Farmaceutiske præparater indeholdende pyrazolonderivater som aktiv bestanddel og anvendelsen af pyrazolonderivater til fremstilling af farmaceutiske præparater
USRE35801E (en) * 1985-05-20 1998-05-19 Mitsubishi Chemical Corporation Prophylactic and therapeutic composition for circulatory disorders and method of treatment

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147276A (en) * 1964-09-01 Pyrazolones
US2476986A (en) * 1949-07-26 Elmobe louis martin
US2376380A (en) * 1945-05-22 Preparation of amino pyrazolones
US2476987A (en) * 1949-07-26 S-acyloxy pyrazqles and method foe
GB599919A (en) 1944-12-11 1948-03-24 Kodak Ltd Improvements in the manufacture of aminopyrazolones and their use as colour couplers
GB636988A (en) * 1947-12-24 1950-05-10 Gevaert Photo Producten Naamlo Improvements in and relating to the production of colour photographic images
US2511231A (en) * 1949-03-26 1950-06-13 Eastman Kodak Co 1-cyanophenyl-3-acylamino-5-pyrazolone couplers for color photography
US2600788A (en) * 1949-06-07 1952-06-17 Eastman Kodak Co Halogen-substituted pyrazolone couplers for color photography
IT482304A (de) * 1949-08-22
US2672417A (en) * 1949-12-31 1954-03-16 Gevaert Photo Prod Nv Production of color photographic images
GB779703A (en) 1953-07-06 1957-07-24 Hoechst Ag Pyrazolone compounds and a process for making them
US2848446A (en) * 1954-02-23 1958-08-19 Saul & Co Azo dyestuffs
US3014916A (en) * 1959-01-22 1961-12-26 May & Baker Ltd Pyrazole derivatives
GB935538A (en) * 1959-04-06 1963-08-28 Stop Motion Devices Corp Stop-motion head for use on knitting machines
GB961037A (en) 1960-08-23 1964-06-17 Smith & Nephew Pyrazolones and processes for their preparation
NL121416C (de) * 1961-05-31
US3190888A (en) * 1963-08-22 1965-06-22 American Home Prod Aryloxyalkylpyrazole
DE1670529C3 (de) * 1966-07-13 1974-01-10 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Substituierte s-Triazine
GB1190914A (en) * 1966-09-26 1970-05-06 Agfa Gevaert Nv 2-Pyrazolin-5-Ones and the use thereof as Colour Couplers
FR1558513A (de) * 1968-01-04 1969-02-28
GB1247688A (en) 1968-02-26 1971-09-29 Agfa Gevaert Monomeric and polymeric 2-pyrazoline-5-one colour couplers
JPS4818858B1 (de) * 1969-04-07 1973-06-08
FR2068413A1 (en) 1969-10-22 1971-08-27 Synthelabo 1-alkyl-3-alkylamino-5-aryl-pyrazolines hypo-and hypertensives
US3615506A (en) * 1970-02-09 1971-10-26 Eastman Kodak Co Silver halide emulsions containing 3-cyclicamino-5-pyrazolone color couplers
US3694456A (en) * 1970-05-08 1972-09-26 Takeda Chemical Industries Ltd 1-disubstituted aminopyrazoles
FR2101060B1 (de) * 1970-08-14 1974-02-01 Roussel Uclaf
JPS5417772B1 (de) * 1970-12-04 1979-07-03
JPS548689B1 (de) * 1970-12-04 1979-04-18
AR207445A1 (es) * 1973-04-17 1976-10-08 Bayer Ag Procedimiento de preparacion de nuevos derivados de pirazolonas-(5)-1-substituidas
DE2319278C2 (de) 1973-04-17 1986-02-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pharmazeutisches Mittel
DE2319281A1 (de) * 1973-04-17 1974-11-07 Bayer Ag Diuretisches und antihypertensives mittel

Also Published As

Publication number Publication date
CA1051001A (en) 1979-03-20
LU72645A1 (de) 1976-03-17
FI57586C (fi) 1980-09-10
JPS5840544B2 (ja) 1983-09-06
NO141757B (no) 1980-01-28
RO73053A (ro) 1981-09-24
DD123886A5 (de) 1977-01-19
NO141757C (no) 1980-05-07
NL181803C (nl) 1987-11-02
PL96608B1 (pl) 1978-01-31
YU169281A (en) 1982-02-28
DK253475A (da) 1975-12-07
CH612673A5 (de) 1979-08-15
DK134753B (da) 1977-01-10
IE41256L (en) 1975-12-06
SU586839A3 (ru) 1977-12-30
JPS5113766A (en) 1976-02-03
AR207176A1 (es) 1976-09-15
GB1454733A (en) 1976-11-03
CS193513B2 (en) 1979-10-31
HU169651B (de) 1977-02-28
EG11950A (en) 1978-12-31
ZA753644B (en) 1976-04-28
AR207177A1 (es) 1976-09-15
CH611889A5 (de) 1979-06-29
RO73054A (ro) 1981-11-24
DE2427272C3 (de) 1981-10-01
PL93913B1 (de) 1977-07-30
YU169181A (en) 1982-02-28
FR2273535B1 (de) 1978-12-01
KE2991A (en) 1979-09-28
YU141575A (en) 1982-02-28
IL47411A0 (en) 1975-08-31
CH612672A5 (de) 1979-08-15
ES454281A1 (es) 1977-11-16
BG23899A3 (en) 1977-11-10
AT342584B (de) 1978-04-10
PH12446A (en) 1979-03-08
BE829850A (fr) 1975-12-04
FI57586B (fi) 1980-05-30
NO751846L (de) 1975-12-09
US4053621A (en) 1977-10-11
IL47411A (en) 1979-07-25
BG23005A3 (de) 1977-05-20
HK26877A (en) 1977-06-10
FR2273535A1 (fr) 1976-01-02
SE414766B (sv) 1980-08-18
SE7506435L (sv) 1975-12-08
BG24410A3 (en) 1978-02-10
PL96609B1 (pl) 1978-01-31
AU8179775A (en) 1976-12-09
DE2427272A1 (de) 1976-01-08
SU544373A3 (ru) 1977-01-25
IE41256B1 (en) 1979-11-21
ATA424875A (de) 1977-08-15
RO79056A (ro) 1982-06-25
AR207044A1 (es) 1976-09-09
DK134753C (da) 1977-06-06
FI751654A (de) 1975-12-07
PH14053A (en) 1980-12-29
NL181803B (nl) 1987-06-01
NL7506765A (nl) 1975-12-09
SU588917A3 (ru) 1978-01-15
ES454280A1 (es) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041771B2 (de) derivate
DE3026201A1 (de) Aminoaetheroxide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre therapeutische verwendung
EP0104423B1 (de) 2-Nitro-1,1-ethendiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2234651A1 (de) Eckige klammer auf 1-(p-chlorbenzoyl)5-methoxy-2-methyl-3-indol eckige klammer zu acetoxyessigsaeure, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung in arzneimitteln
DE2602643A1 (de) 1,2-benzisothiazolinone-3, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2319278A1 (de) Diuretisches und antihypertensives mittel
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2239815C2 (de) 2-Alkylamino-dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE3532279A1 (de) 1,4-benzoxathiin-derivate
AT400845B (de) Neue thienothiazinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2658558A1 (de) Diazabicyclo(3,3,1)nonane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0576906A1 (de) Neue Thienothiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antiinflammatorium und Analgeticum
EP0030343B1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2457309A1 (de) 2-phenylhydrazinothiazolin- beziehungsweise 2-phenylhydrazinothiazininderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2140865B2 (de) 1 -Imidazolyl-methanphosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
EP0073997A1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0023593B1 (de) Dihydronicotinsäurederivate und deren Herstellung sowie Verwendung
DE2319281A1 (de) Diuretisches und antihypertensives mittel
DE2423725A1 (de) 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester
AT352710B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 1-(2-(beta- naphthyloxy)-aethyl)-3-methyl -pyrazolons-(5) und seiner salze
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2050092C3 (de) Chinazolondiurethane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2801980A1 (de) 4-hydroxy-2-benzimidazolin-thion- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee