DE2411743A1 - Bauteil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben - Google Patents

Bauteil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE2411743A1
DE2411743A1 DE2411743A DE2411743A DE2411743A1 DE 2411743 A1 DE2411743 A1 DE 2411743A1 DE 2411743 A DE2411743 A DE 2411743A DE 2411743 A DE2411743 A DE 2411743A DE 2411743 A1 DE2411743 A1 DE 2411743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
carrier layer
main part
layer
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2411743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2411743B2 (de
DE2411743C3 (de
Inventor
Max Gut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2411743A priority Critical patent/DE2411743C3/de
Priority to AT973574A priority patent/AT341169B/de
Priority to IT47751/75A priority patent/IT1032217B/it
Priority to FR7507738A priority patent/FR2264142A1/fr
Publication of DE2411743A1 publication Critical patent/DE2411743A1/de
Priority to AT76977A priority patent/AT348218B/de
Publication of DE2411743B2 publication Critical patent/DE2411743B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2411743C3 publication Critical patent/DE2411743C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/045Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/06Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17015Shutter boxes; Details or component parts thereof made of at most two pieces; Front opening details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0228Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/18Plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Bauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
Die Erfindung betrifft einen Bauteil mit einem Hauptteil aus Schaumstoff und einer an diesem befestigten Trägerschicht für Putz sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung dieses Bauteils.
Bisher bekannte Bauteile dieser Art werden derart hergestellt, daß eine vorgefertigte Putzträgerplatte, vorzugsweise eine Holzwolle-Leichtbauplatte od.dgl.,in eine Form eingelegt und anschließend durch Einbringen des Schaumstoffes mit dem Formkörper verbunden wird.
509838/0933
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villinqen 146332
Die bekannten Bauteile haben den Nachteil, daß sie sich häufig durch Temperatur- und sonstige Witterungseinflüsse verziehen, insbesondere wenn sie noch nicht angeputzt sind. Dieser Nachteil fällt besonders bei etwas komplizierter geformten Bauteilen, wie Rolladenkästen od.dgl. ins Gewicht.
Diesen Nachteil haben an sich ferner bekannte Bauteile aus Blähton, Bims und Schwerbeton nicht. Diese Bauteile sind jedoch wegen ihres hohen Gewichtes schwerer zu handhaben und zu transportieren. Außerdem führen sie wegen ungünstiger Isoliereigenschaften zur Bildung von Kältebrüchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einbauteil zu schaffen, der bei relativ geringem Gewicht widerstandsfähig,
formbeständig und hoch belastbar ist sowie rationell hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Bauteil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hauptteil eine geflammte Oberflächenschicht aufweist, in bzw. auf die die Trägerschicht eingebracht bzw. aufgebracht ist.
Die durch das Abflammen des Hauptteils erzeugte Oberflächenschicht entsteht durch teilweises Verbrennen und Umwandeln des Schaumstoffs und verbindet sich gut mit der an ihr anzubringenden Trägerschicht für den Putz. Sie bildet dabei eine ziemlich harte, versteifende Schicht, die den Bauteil sehr fest und formbeständig macht. Insbesondere werden auch Verformungen infolge von Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen weitgehend vermieden.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Bauteils ist auch darin zu sehen, daß er trotz seiner hohen Festigkeit und Formbeständigkeit, die ihn sogar begehbar macht, sehr leicht ist. Trotzdem bietet er eine wesentlich bessere Wärmeisolation als bekannte vergleichbare Bauteile aus Blähton, Bims oder Beton.
509838/0933
— 3 —
Infolge dieser Eigenschaften kann dar srfindungsgemaße Bauteil an Stellen eingesetzt werden, an denen bisher derartige Bauteile nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten eingesetzt werden konnten. An diesen Stellen kann er sogar bisher ausschließlich verwendete Bauteile aus reinem Beton ersetzen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Bauteils ist darin zu sehen, daß in der Fabrik zunächst nur der Hauptteil aus Schaumstoff hergestellt werden muß und sodann erst in einem nahe dem Benutzungsort gelegenen Werk die Trägerschicht für den Putz aufgebracht werden kann. Dadurch werden Transport- und Lagerkosten wesentlich herabgesetzt.
Häufig wird bei den bekannten Bauteilen dieser Art zur Versteifung eine Baustahlmatte in den Schaumstoffteil eingeschäumt. Meist ist die Haftung zwischen dieser Baustahlmatte und dem Schaumstoff nicht sehr gut, so daß trotzdem ein nachträgliches Verziehen des Bauteils nicht vermieden werden kann. Auch kann Feuchtigkeit längs der Drähte der Baustahlmatte in den Bauteil eindringen, so daß diese rosten.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch behoben, daß die Baustahlmatte mit der geflammten Oberflächenschicht des Schaumstoffs verbunden ist. Zu diesem Zweck muß die Baustahlmatte in den Hauptteil aus Schaumstoff nahe dessen Oberfläche eingeschäumt werden, so daß es sich nach dem Abflammen in bzw. an' der durch das Abflammen entstehenden Oberflächenschicht befindet. Durch das Verbrennen und Umwandeln des Schaumstoffs in eine harte.Oberflächenschicht werden die Drähte oder Stäbe der Baustahlmatte fest in diese Oberflächenschicht eingebettet, so daß die Stabilität wesentlich erhöht und eine Rostbildung wei.tgehend vermieden wird. Die Baustahlmatte kommt dadurch so nahe an die aufzubringende Putzträgerschicht heran, daß sie nicht nur den Schaumstoffteil, sondern auch diese Trägerschicht wirksam versteift. Dadurch entsteht auch ein innigerer Kontakt zwischen dem Hauptteil und der Trägerschicht. Insbesondere ist zu beachten, daß die durch das Abflammen entstandene Oberflächenschicht sich wesentlich besser mi.t der Putzträgerschicht verbindet.
S09838/0933 - 4 -
Als Schaumstoff ist vorzugsweise ein Kunstschaumstoff verwendet, wobei sich Polystyrol als besonders zweckmäßig erwiesen hat.
Die Trägerschicht besteht vorzugsweise wenigstens teilweise aus Mörtel, Zement, Zementstaub, Gips oder einem geeigneten Kunststoff. Diese Materialien haben den Vorzug, daß sie unmittelbar nach dem Abflammen im gleichen Arbeitsgang auf der gerade entstandenen Oberflächenschicht aufgebracht oder in diese eingebracht werden können. 5ie verbinden sich sehr gut mit der Oberflächenschicht und stellen einen hervorragenden Putzträger dar.
Als besonders geeignet hat sich für die Putzträgerschicht eine Mischung aus Zement und Zusätzen von Blähtonsplitt und Kalk erwiesen. Diese Mischung ist nicht nur ein sehr guter Putzträger, sondern verleiht dem Bauteil, beispielsweise einer Bauplatte oder einem Rolladenkasten zusätzlicheine hervorragende Stabilität. Diese Trägerschicht ist ferner ausreichend elastisch und der aufgetragene Putz haftet infolge des Wasseraufsaugvermögens des beigemischten Kalks besser. Die Verwendung des Blähtonsplitts dient vor allem der Erhöhung der Haftfähigkeit, da Blähton eine sehr griffige Oberfläche ergibt. Außerdem hat Blähton ein geringes spezifisches Gewicht.
Ferner ist die Erfindung sehr vorteilhaft,bei aus Schaumkunststoff, beispielsweise geschäumtem Polystyrol, und, einer daran angebrachten Gipsbauplatte, sogenanntem R-igips, bestehenden Dämmplatten anwendbar. Bisher mußten solche Rdgipsplatten in sehr aufwendiger.Weise nachträglich an den fertigen Schaumstoffplatten angeklebt werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der Bauteil so ausgebildet sein, daß die Trägerschicht in Form einer vollständigen Gipsbauplatte ausgebildet ist, wobei
509838/0933
ein nachträgliches Aufkleben der Gipsplatte auf die Schaumstoffplatte nicht erforderlich ist, da der Gips in noch weichem Zustand unmittelbar nach dem Abflammen auf den Schaumstoff-Hauptteil aufgebracht werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bauteil als Rolladenkasten ausgebildet, wobei geflammte. Oberfläche und Trägerschicht nur auf der Außenseite des Rolladenkastens vorgesehen sind. Es kann ferner vorteilhaft sein, auch die Innenseite des Rolladenkastens mit einer derart gestalteten Oberfläche zu versehen, um die innen gelegene Schaumstofffläche gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigungen zu schützen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Bauteils, welches sich dadurch auszeichnet, daß zunächst der Hauptteil geschäumt, sodann die Oberfläche des Hauptteils abgeflammt und unmittelbar anschließend eine Trägerschicht für Putz in noch nicht verfestigtem Zustand mit der durch das Abflammen entstandenen Oberflächenschicht verbunden wird.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß es nach dem Schäumen des Hauptteils kontinuierlich in einem einzigen Arbeitsgang durchführbar ist, wobei sich eine besonders innige Verbindung zwischen der durch Abflammen entstandenen Oberflächenschicht und der Putzträgerschicht ergibt.
In vorteilhafter Ausgestaltung kann eine Baustahlmatte in den Hauptteil nahe dessen Oberfläche eingeschäumt werden, wodurch sich die oben erwähnten Vorteile einer besonders guten Versteifung und Verbindung der Baustahlmatte mit Hauptteil und Trägerschicht ergibt.
Vorzugsweise wird das Abflammen der Oberfläche des Hauptteils solange fortgesetzt, Bis die Baustahlmatte von der durch das Abflammen gebildeten Oberflächenschicht ummantelt
5 09838/0933
ist, wodurch es sich besonders innig mit dieser Oberflächenschicht verbindet und gut geschützt wird. Zweckmäßigerweise wird die Trägerschicht auf die Oberflächenschicht aufgestrichen oder aufgeblasen, sofern es sich um blasbares, beispielsweise staubförmiges Material handelt.
Mit der Erfindung wird ferner eine Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Bauteils vorgeschlagen, welche eine Vorschubeinrichtung zum Transport des vorgefertigten geschäumten Hauptteils, eine wenigstens einen Teil der Oberfläche des Hauptteils bestreichende Flammeinrichtung und eine der Flammeinrichtung nachgeschaltete Verteil- und Aufbringeinrichtung für die Trägerschicht aufweist.
Mit dieser Vorrichtung läßt sich der erfindungsgemäße Bauteil kontinuierlich in sehr einfacher und zweckmäßiger Weise herstellen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht die Vorschubeinrichtung aus einer Rollenbahn, auf der der Bauteil aufliegt, und wenigstens einer an den Bauteil anliegenden Antriebswalze. Diese befindet sich vorzugsweise an der Oberseite des Bauteils und drückt denselben an die Rollenbahn an. Grundsätzlich ist aber auch denkbar, daß sich eine Antriebswalze an einer anderen Stelle, beispielsweise in der Rollenbahn, befindet und eine Oberfläche mit hoher Haftfähigkeit besitzt.
Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht die Flammeinrichtung aus quer zur Vorschubrichtung angeordneten Gaszuführungsrohren mit zum Bauteil hin gerichteten Austrittsdüsen. Die Düsen sind so anzuordnen, daß die ganze abzuflammende Oberfläche des Bauteils von den aus den Düsen austretenden Flammenbüscheln bestrichen wird.
— 7 —
509838/0933
Die Verteil- und Aufbringeinrichtung für die Trägerschicht weist bei einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung einen Behälter für das Material der Trägerschicht auf, der zu der geflammten Oberfläche hin geöffnet ist und längs dieser verlaufende Streichkanten besitzt. Der Behälter wird mit dem Material der Trägerschicht gefüllt und führt dieses der geflammten Oberflächenschicht zu, wobei seine von den Öffnungen gebildeten S^-reichkanten so nahe dieser Oberflächenschicht angeordnet sind, daß sie gerade eine Trägerschicht mit der richtigen Dicke auf den Bauteil aufstreichen.
Insbesondere auch bei komplizierter geformten Bauteilen, wie Rolladenkästen, ist diese Ausführungsforra der·erfindungsgemäßen Vorrichtung brauchbar, da der Behälter den Bauteil von oben und von den Seiten umfassen kann und die Streichkanten sich nicht nur gegenüber der oberen Fläche, sondern auch gegenüber den Seitenflächen befinden können.
Vorzugsweise ist der Bjriälter in döesem Fall ein Trichter, dessen Wände schräg zur Vorschubrichtung des Bauteils verlaufen... Infolgedessen sind auch die von den Öffnungen in diesen_ schüägen Wänden gebildeten Streichkanten an den Seitenflächen.des Bauteils schräg angeordnet, so daß sich eine gute Verteilung des Materials der Trägerschicht ergibt.
Um anschließend an das Aufbringen der Trägerschicht eine gute Glättung derselben zu erreichen, sind in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung dem Behälter etwa parallel zur Vorschubrichfcung angeordnete Streichflächen nachgeschaltet, deren Abstand vom Bauteil sich vorzugsweise in Vorschubrichtung leicht vergrößert.
Die Streidflächen können bei einer weiteren Ausführungsform in vom Bauteil leicht weggekrümmte parallele Finger aus-r 'laufen, wodurch die Trägerschicht eine geriffelte Oberfläche
509838/0933
- 8 erhält, die die Haftfähigkeit des Putzes weiter erhöht.
Will man dagegen eine möglichst glatte Oberfläche erhalten, was bei dünnen Putzschichten erwünscht sein kann, insbesondere wenn das Matelal der Trägerschicht ohnehin ausreichend haftfähig ist, so können die Streichflächen gemäß einem weiteren Vorschlag auch aus motorisch angetriebesen Drehscheiben bestehen.
Anhand der Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen als Bauplatte ausgebildeten erfindungsgemäßen Bauteil-f
Fig. 2 einen entsprechenden Schnitt durch einen Teil ernes bekannten Rolladenkastens;
Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene Schrägansicht eines als Rolladenkasten ausgebildeten erfindungsgemäßen Bauteils;
Fig. 4 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4; Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 4; Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 4;
Fig. 8 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX in Fig. 8.
Der in Fig. 1 gezeigte Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Bauplatte zeigt als die drei gemäß der Erfindung vorgesehenen Schichten den Hauptteil 10, die geflammte Oberfläche 12 mit der darin eingebetteten Baustahlmatte ■ 14 und die Trägerschicht 16 für den Putz. Bei der Darstellung der Fig. 1 ist auch bereits der an sich nicht mehr zur Erfindung gehörende, auf die Trägerschicht 16 aufzubringende Putz 18 gezeichnet. Trägerschicht
509 838/0 9 33
und Putzschicht 18 können bei der Ausbildung der erfindungsgemäßen Bauplatte als Gipsplatte zu einer einzigen Gipsschicht zusammengefaßt sein, die durch die geflammte Oberflächenschicht 14 mit dem Hauptteil 10 verbunden ist. Dabei kann die Gipsschicht in bekannter Weise durch Gipspapier zusammengehalten sein.
Um die Unterschiede zum Stand der Technik klar erkennen zu lassen, ist in Fig. 2 ein Schnitt durch einen Teil eines bekannten Rolladenkastens gezeigt, wobei in den Hauptteil 10f aus Schaumstoff etwa mittig ein Drahtgeflecht 12' eingeschäumt ist und auf die unbehandelte Oberfläche des Hauptteils 10· eine Holzwolle-Leichtbauplatte 16' als Putzträger aufgeklebt ist. Auf die Oberfläche des Putzträgers 16f ist sodann ebenfalls der Putz 18 aufgebracht.
In Fig. 3 ist ein als Rolladenkasten 20 ausgebildeter Bauteil gemäß der Erfindung dargestellt. Der Hauptteil des Rolladenkastens 20 besteht vorzugsweise aus geschäumtem Polystyrol, nahe dessen Oberfläche, zum Teil aus dieser hervorragend, eine Baustahlmatte 24 in die durch Abflammen entstandene Oberflächenschicht 26 eingebettet ist. Die Innenfläche 28 des Rolladenkastens bleibt unbehandelt. Auf die drei nach außen weisenden Flächen, die abgeflammt und mit einer Baustahlmatte versehen sind, ist eine Putzträgerschxcht 30 fest aufgebracht. Bereits beim Schäumen des Hauptteils 22 werden starre Versteifungs— und Führungsschienen 32 an den beiden freien Armen des Rolladenkastens in an sich bekannter Weise angeschäumt. Die geflammte Oberflächenschicht 26 und die Putzträgerschxcht erstrecken sich nur bis zu diesen Schienen 32.
Die in den Figuren 4 bis 7 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche für die Her- . stellung des in Fig. 3 gezeigten Rolladenkastens 20 geeignet ist, weist eine Rollenbahn 34 auf, die aus einer
- 10 -
509838/0933
Basis 36 und darauf im Abstand voneinander drehbar gelagerten Rollen 38 besteht, auf denen die Führungsschienen 32 am unteren Ende des Rolladenkastens 20 laufen. Auf der Basis 36 ist ein den Rolladenkasten umfassender Ständer 40 befestigt, der eine quer zum Rolladenkasten angeordnete Antriebswalze 42 mit einem Antriebsmotor 44 trägt. Die Antriebswalze 42 liegt an der Oberseite 46 des geschäumten Hauptteils 22 an und sorgt für den Vorschub des Rolladenkastens 20 in Richtung des Pfeils 48.
Der Vorschubeinrichtung 40, 42 ist die Flammeinrichtung 50 nachgeschaltet. Diese weist ebenfalls einen an der Basis 36 befestigten Ständer 52 auf, an welchem gegenüber jeder Außenseite des Rolladenkastens Gaszuführungsrohre 54 mit Austrittsdüsen 56 befestigt sind. Die Gaszuführungsrohre 54 stehen in nicht näher dargestellter Weise mit einer Gasquelle in Verbindung. Die Austrittsdüsen 56 sind so ausgebildet, daß die aus ihnen austretenden, Flammenbüschel 58 bildenden entflammten Gasstrahlen im wesentlichen die ganze Außenfläche des Rolladenkastens 20 bestreichen. Die Vorschubgeschwindigkeit des Rolladenkastens 20 ist so gewählt, daß das Abflammen des Schaumstoffs bis zu der Baustahlmatte 24 vordringt, so daß dieses durch die gebildete Oberflächenschicht gut ummantelt und eingebettet wird.
Nach der 'Flammeinrichtung 50 ist eine Verteil- und Aufbringeinrichtung 60 vorgesehen, die ebenfalls über einen Ständer 62 an der Basis 36 befestigt ist. Sie weist im wesentlichen einen schrägwandigen Trichter 64 zur Zuführung des Materials der Putzträgerschicht 30 auf, der zu den drei Außenflächen des Rolladenkastens hin geöffnet ist und Streichkanten 66 bildet, deren Abstand von der Oberflächenschicht 26 entsprechend der gewünschten Schicht- . dicke der Trägerschicht 16 gewählt ist. Durch das Schrägstehen der hinteren, die Streichkanten 66 bildenden Wand
- 11 -
B09838/0933
des Trichters 64 ergibt sich kein Materialstau am unteren Ende des Trichters, sondern dieses wird durch die Vorschubbewegung des Rolladenkastens teilweise schräg nach oben gedrückt.
An diehhintere Wand 68 des Trichters 64 schließen sich an der Außenseite der gebildeten Trägerschicht 30 anliegende Streichflächen '70 an, welche in in Vorschubrichtung 48 ragende Finger 72 auslaufen. In nicht näher dargestellter Weise vergrößert sich der Abstand der Streichflächen vom Rolladenkasten 20 in Vorschubrichtung leicht. Dadurch erfolgt zunächst eine gute Verdichtung und Anpressung der Trägerschicht fQ und sodann eine Glättung mit Bildung von Längsrillen 74, die die Haftung des an der Baustelle aufzubringenden Putzes erhöhen.
Der nach innen gerichtete Druck der Streichkanten 66 und Streichflächen 70 wird von zwei an der Innenseite der beiden freien Schenkel oder Arme des Rolladenkastens 20 angeordneten Gleit- und Führungsschienen 76 aufgenommen, die überdies für eine gleichmäßige und gerade Durchführung des Rolladenkastens durch die Vorrichtung sorgen.
Die in den Figuren 8 und 9 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine stimmt bis auf die Verteil- und Aufbringeinrichtung mit der oben beschriebenen Ausführungsform überein. Für gleiche Teile werden daher gleiche Bezugszeichen verwendet. Von der Verteil- und Aufbring— vorrichtung 60 ist ebenfalls der Trichter 64 erhalten geblieben, während die Streichflächen 70 nur mehr aus einem an die Streichkanten anschließenden Auslaßblech 78 bestehen. Das Glattstreichen der aufgebrachten Putzträgerschicht 16 erfolgt durch plane Drehscheiben 80, die durch mehrere Elektromotoren 82 in Drehung versetzt werden. An der Oberseite des Rolladenkastens 20 sind vorzugsweise' zwei solcher Drehscheiben 80 vorgesehen, die in Vorschubrichtung 48 leicht gegeneinander und gegen die seitlichen
- 12 -
50983 8/0 933
Drehscheiben 80 versetzt sind, so daß sich die einzelaen Scheiben gegenseitig nicht behindern. Durch die Drehscheiben wird eine weitgehend glatte Oberfläche der Trägerschicht 16 erzielt.
- 13 -
509838/0933

Claims (23)

- 13 Patentansprüche
1.j Bauteil mit einem Hauptteil aus Schaumstoff und einer an -' diesem befestigten Trägerschicht für Putz, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (10, 22) eine geflammte Oberflächenschicht (12, 26) aufweist, in bzw. auf die die Trägerschicht (16, 30) eingebracht bzw. aufgebracht ist.
2. Bauteil nach Anspruch 1 mit einer eingelegten Baustahlmatte j dadurch gekennzeichnet, daß die Baustahlmatte (14, 24) mit der geflammten Oberflächenschicht (12, 26) des Hauptteils (10, 22) verbunden ist.
3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenhzeichnet, daß der Schaumstoff ein Kunstschaumstoff ist.
4. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff geschäumtes Polystyrol ist.
5. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (16, 30) wenigstens teilweise aus Mörtel, Zement, Zementstaub, Gips oder Kunststoff besteht.
6. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (16, 30) aus Zenent und Zusätzen von Blähtonsplitt und Kalk besteht.
7. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht in Form einer vollständigen Gipsbauplatte ausgebildet ist.
- 14 -
509838/0933
8. Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil als Bauplatte (10, 12, 16) ausgebildet ist.
9. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil als Rolladenkasten (20) ausgebildet ist, wobei geflammte Oberfläche (26) und Trägerschicht (30) nur auf der Außenseite oder auf Außen- und Innenseite des Rolladenkastens vorgesehen sind.
10. Verfahren zur Herstellung des Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem zur Herstellung eines Hauptteiles eine Form ausgeschäumt und der Hauptteil mit einer Trägerschicht versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des geschäumten Hauptteils (10, 22) abgeflammt und unmittelbar anschließend die Trägerschicht (16, 30) für Putz in noch nicht verfestigtem Zustand mit der durch das Abflammen entstandenen Oberflächenschicht (12, 26) verbunden wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Baustahlmatte (14, 24) in den Hauptteil (10, 22) nahe dessen Oberfläche eingeschäumt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflammen solange fortgesetzt wird, bis die Baustahlmatte (14, 24) von der durch das Abflammen gebildeten Oberflächenschicht (12, 26) ummantelt ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht- (16, 30) auf die Oberflächenschicht (12, 26) aufgestrichen oder aufgeblasen wird.
14. Vorrichtung zur Herstellung des Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Vorschubeinrichtung (38, 40, 42) für den geschäumten Hauptteil (20), eine wenigstens einen Teil (46) der Oberfläche des Hauptteils (22) bestreichende Flammeinrichtung (50)
509838/0933 -15-
und einer der Flammeinrichtung nachgeschätete Verteil- und Aufbringeinrichtung (60) für die Trägerschicht (30).
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung aus einer Rollenbahn (38) und wenigstens einer an dem Bauteil (20) anliegenden Antriebswalze (42) besteht.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalze (42) an der Oberseite des Bauteils (20) anliegt und denselben an die Rollenbahn (38) drückt.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammeinrichtung (50) aus quer zur Vorschubrichtung (48) angeordneten Gaszuführungsrohren •(54) mit zum Bauteil (20) hinggerichteten Austrittsdüsen
(56) besteht.
18. Vorrichtung nach dnem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteil- und Aufbringeinrichtung (60) einen Behälter (64) für das Material der Trägerschicht (30) aufweist, der zu der geflammten Oberflächenschicht (26) hin geöffnet ist und längs dieser verlaufende Streichkanten (66) besitzt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (64) ein Trichter ist, dessen Wände (z.B. 68) schräg zur Vorschubrichtung (48) des Bauteils (20) verlaufen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß dem BdSlter (64) etwa parallel zur Vorschubrichtung (48) angeordnete Streichflächen (70, 80) nachgeschaltet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Abstand der Streichflächen (70) vom Bauteil inf Vorschubrichtung (48) leicht vergrößert.
- 16 -
509838/0933
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Streichflächen (70) in vom Bauteil (20) leicht weggekrümmte parallele Finger (72) auslaufen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Streichflächen (80) aus motorisch angetriebenen Drehscheiben (82) bestehen.
3/De
50983 8/0933
DE2411743A 1974-03-12 1974-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes Expired DE2411743C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411743A DE2411743C3 (de) 1974-03-12 1974-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes
AT973574A AT341169B (de) 1974-03-12 1974-12-05 Bauteil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
IT47751/75A IT1032217B (it) 1974-03-12 1975-01-20 Elemento strutturale e procedimento e dispositivo per la costruzione dello stesso
FR7507738A FR2264142A1 (en) 1974-03-12 1975-03-12 Layered foamed-material and coating-supporting building panel - with waved surface layer applied to coating-supporting layer
AT76977A AT348218B (de) 1974-03-12 1977-02-07 Bauteil und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411743A DE2411743C3 (de) 1974-03-12 1974-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2411743A1 true DE2411743A1 (de) 1975-09-18
DE2411743B2 DE2411743B2 (de) 1979-05-17
DE2411743C3 DE2411743C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=5909809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411743A Expired DE2411743C3 (de) 1974-03-12 1974-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT341169B (de)
DE (1) DE2411743C3 (de)
FR (1) FR2264142A1 (de)
IT (1) IT1032217B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423006A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Helmut 7583 Ottersweier Meister Leichtbauteil in form von platten, pflanzkuebeln oder pflanzbehaeltern
DE3443876A1 (de) * 1984-06-22 1986-06-05 Helmut 7583 Ottersweier Meister Leichtbauteil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150425A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-07 Anton 6951 Limbach Grimm Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche
ATE95882T1 (de) * 1986-03-22 1993-10-15 Augsburger Ver Ziegelwerke Vorgefertigter rolladenkasten aus aneinanderstossenden ziegelformsteinen, sowie verfahren zur herstellung desselben.
CN102107333B (zh) * 2009-12-23 2013-09-25 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种特种材料切割加工防溅伤工艺方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423006A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Helmut 7583 Ottersweier Meister Leichtbauteil in form von platten, pflanzkuebeln oder pflanzbehaeltern
DE3443876A1 (de) * 1984-06-22 1986-06-05 Helmut 7583 Ottersweier Meister Leichtbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
ATA973574A (de) 1977-05-15
DE2411743B2 (de) 1979-05-17
AT341169B (de) 1978-01-25
IT1032217B (it) 1979-05-30
DE2411743C3 (de) 1980-01-24
FR2264142A1 (en) 1975-10-10
FR2264142B1 (de) 1981-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753858C3 (de) Verfahren zum Herstellen von faserbewehrten Betonformteilen und nach diesem Verfahren hergestellte Formteile
CH418628A (de) Verfahren zum Aufbringen von Deckschichten auf eine Kernplatte, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellte Bauplatte
DE3123636C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte
EP0173873B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Faserbeton
DE19508318A1 (de) Fliesenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3789744T2 (de) Zementplatte mit verstärkten kanten.
DE2411743A1 (de) Bauteil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE2658620C3 (de) Bleibendes Schalungselement mit einer Isolierschicht
EP0016073B1 (de) Verfahren zur Herstellung von isolierenden Bauelementen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestelltes Bauelement
DE4440111C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Flächen an Gebäuden mittels aushärtbarer Dickstoffe
EP0551640B1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE2207598A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schicht aus einer flüssigen Masse
DE2440578A1 (de) Dreidimensionales bewehrungselement
DE4434012C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Bauwesen zu verwendenden Dämmformteils
EP0625088B1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundplatten
DE2205603A1 (de) Automatisiertes fliessband fuer gipsabguesse
DE7503013U (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils
DE2842879A1 (de) Bauplatte mit putztragender oberflaeche
DE4432110A1 (de) Bauplatte aus Kunststoff
AT242581B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Deckschichten auf Isolierplatten und mehrschichtige Isolierplatte
DE2623011A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von fugenlosen waermeisolierungen an aussenwaenden
DE809099C (de) Schalungselement zum Einformen von Beton
DE9313351U1 (de) Plattenförmiges Bauteil
DE19514820A1 (de) Gemisch für Bauzwecke, insbesondere für einen Ausbau von Neu- und Altbauten und Verfahren zur Herstellung von Bauplatten und Baukörpern aus diesem Gemisch
DE2613157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dachelementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2518166

Format of ref document f/p: P