DE2408318A1 - Tragvorrichtung fuer einen von hand gefuehrten, motorisch betriebenen hammer - Google Patents

Tragvorrichtung fuer einen von hand gefuehrten, motorisch betriebenen hammer

Info

Publication number
DE2408318A1
DE2408318A1 DE19742408318 DE2408318A DE2408318A1 DE 2408318 A1 DE2408318 A1 DE 2408318A1 DE 19742408318 DE19742408318 DE 19742408318 DE 2408318 A DE2408318 A DE 2408318A DE 2408318 A1 DE2408318 A1 DE 2408318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
arm
carrying device
cylinder
power cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742408318
Other languages
English (en)
Inventor
Sture Roland Andersson
Heino Elmessaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE2408318A1 publication Critical patent/DE2408318A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/28Supports; Devices for holding power-driven percussive tools in working position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Dipl.-Ing. V. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
Frankfurt am Main Staufenstraße 36
In Sachen:
Atlas Copco AB
Nacka / Schweden"
Tragvorrichtung für einen von Hand geführten, motorisch betriebenen Hammer« ''" im
Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für einen von Hand geführten, motorisch betriebenen Hammer.
Bei Meißelarbeiten mit einem pneumatischen Meißelhammer hält die Bedienungsperson normalerweise den Hammer mit der einen und den Meißel mit der anderen Hand. Gewöhnlich wird eine Vorschubkraft von ungefähr 20 kp gebraucht, und Meißeln ist deshalb eine anstrengende Arbeit. Es ist schwierig, den Griff'des Hammers gegenüber den Vibrationen zu isolieren, da die Vorschubkraft- unmittelbar am Handgriff aufgebracht wird. Auch' der Meißel lässt sich nicht von Vibrationen freihalten.
° Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragvorrich-OD tung zu schaffen, welche die Bedienungsperson vom Gewicht O1 des Hammers und der Vorschubkraft entlastet, so daß sie auch Q nur einem Minimum an Vibrationen ausgesetzt ist und außerdem mit größerer Vorschubkraft gearbeitet werden kann.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst ^ daß die Tragvorrichtung aus einer Aufhängevorrichtung, die senkrecht und seitlich verschwenkbar einen schräg nach
unten gerichteten, mittels eines KraftZylinders ausfahrbaren und zusammenziehbaren Arm trägt, an dessen unteren Ende der Hammer allseits beweglich gehalten ist, sowie aus einer Hubvorrichtung besteht, durch welche auf den Arm eine der daran angreifenden Schwerkraft entgegengerichtete Kraft ausübbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Fig. 1 einen an einer Tragvorrichtung gemäß der Erfindung befestigten Meißelhammer zeigt, der in Fig. 2 noch einmal· im Teilschnitt in größerem Maßstab dargestellt ist. Fig.3 zeigt eine Ansicht entsprechend Blickrichtungspfeilen' III-III in Fig. 2. In Fig. 4 ist der Schaltplan des Meißelhammers und seiner Vorschubvorrichtung dargestellt. Fig. 5 bringt in Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Tragvorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 6 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 5 in Draufsieht;und Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt durch den vorderen Teil des Meißelhammers nach Fig. 5 und 6. Fig. 8 ist ein Schnitt gemäß Schnittlinie VIII VIII in Fig. 7. In Fig. 9 ist der Schaltplan von Verriegelungseinrichtungen an der Tragvorrichtung nach Fig. 5-8· dargestellt. Fig. 10 und 11 zeigen in Vorder- und Seitenansicht eine Modifikation der Aufhängevorrichtung nach Fig. 5-9. Fig. 12 bringt nochmals ein weiteres Ausführungsbeispiel j wobei für einander entsprechende Teile übereinstimmende Bezugszeichen gewählt wurden.
Die Vorrichtung nach Fig. 1-4 besteht aus einem Meißelhammer mit einem Gehäuse 11, welches am unteren Ende eines durch einen pneumatischen Vorschubzylinder gebildeten Arms 12 montiert ist. Der letztere besteht im Einzelnen aus einem Zylinder 14, einem Kolben 15 und einer Kolbenstange 16. Der Zylinder 14 ist mittels eines waagerechten Lagerzapfens 18 in senkrechter Richtung verschwenkbar an einer Buchse gelagert. Die Buchse 17 sitzt drehbar auf einem senkrechten
409835/0343
Zapfen 19, der z.B. an einer Decke befestigt ist. Mit der Buchse 17 ist ein horizontales Rohr 20 verschweißt, welches eine Führung für ein Rad 21 darstellt, das auf dem Rohr entlangrollt undjsinen Gewichtsausgleichsblock 22 trägt, der mit einem Spannseil 23 oder dgl. am Ende der Kolbenstange 16 angreift und die Funktion hat, das Gewicht des Meißelhammers 11 und des Arms 12 auszugleichen. Der Gewichtsausgleichsblock «J2 kann herkömmlicher Konstruktion sein, also z.B. einstellbar sein und eine Feder aufweisen, derart, daß die Spannung des Seils 23 unabhängig von dessen herausgezogener Länge konstant ist.
Vie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist das Ende der Kolbenstange 16 mittels eines Gelenkbolzens 24. νerschwenkbar' in einem Halter 13 befestigt. Zum letzteren gehört ein Kugellager, bestehend aus einem äußeren Laufring 25, einem inneren Laufring 26 und Kugeln 66. Der äußere laufring 25 des Kugellagers ist am Halter 13 befestigt, während der innere Laufring 26 am vorderen Ende des Gehäuses 11 des Hammers festgelegt ist. Die Kolbenstange 16 ist mit Bezug auf den Zylinder 14 drehbar. Auf diese Weise ist der Meißelhammer am Vorschubarm 12 universell beweglich ■ montiert, d. h. der Hammer kann seitlich und in senkrechter Richtung mit Bezug auf den Arm verschwenkt bzw. gedreht werden, und er ist außerdem um seine Längsachse drehbar.
Fig. 2 zeigt den Hammer mit einem im Vergleich zu normalen Ausführungen verhältnismäßig langen Handgriff 27. Dieser hat zwei nach vorn gerichtete Rohre 28. In entsprechender Weise ist das Gehäuse 11 des Hammers mit zwei nach hinten gerichteten Rohren 29 versehen. Die Rohre 28, 29 werden durch Schläuche 30 zusammengehalten, welche unter Spannung darüber gesteckt sind. Die Rohre 28,29 berühren sich nicht, so daß die sie verbindenden Schläuche bei 31 Vibrationsdämpfer bilden.
409835/0343
Vie am besten aus Pig. 2 und 4 ersichtlich, wird Druckluft über eine Hauptversorgungsleitung 32 und einen Schlauch durch den Handgriff 37 einerseits über einen Kanal 34 dem Schlagmotor und andererseits über einen Schlauch dem Vorschubzylinder zugeführt. Der Hammerkolben des Schiagmotors ist in Fig. 4 mit 44 bezeichnet. Der Handgriff 27 enthält ein Speiseventil 37 mit einem Drücker 38. Wird dieser-'betätigt, so setzen Vorschub und Schlagmotor gleichzeitig ein. Mittels eines weiteren Ventils 39 am Handgriff 27 kann eine Zylinderkammer 40 des Vorschubzylinders mit Druck beaufschlagt werden, wodurch der Arm 12 verkürzt und der Hammer zurückgezogen wird. In seiner normalen Stellung entlüftet das Ventil 39 die Zylinderkamrner 40,während beim Vorschub eine hintere Zylinderkammer 36 mit Druck beaufschlagt wird. Schließlich ist noch ein drittes Ventil 41 zur Steuerung eines pneumatischen KraftZylinders 42, 58 vorgesehen, mit dessen Hilfe ein im Hammer eingesteckter Meißel 43 zum Auswechseln entriegelt werden kann.
Die Ausführung nach Fig. 5 und 6 entspricht weitgehend der nach Fig. 1 bis 4 ,jedoch sitzt der Zapfen 19 am äußeren Ende eines Tragarms 45 und ist nicht unmittelbar an der Decke befestigt. Der Tragarm 45 ist horizontal drehbar an einem an der Decke befestigten Zapfen 46 gelagert und ist mit einer Halterung 47 versehen, die zwei Rollen oder Räder 48 trägt, welche an einer an der Decke befestigten, ringförmigen Schiene laufen. Mit dem Tragarm 45 dreht sich dabei eine Scheibe 50, die mit einer an der Schiene 49 befestigten Bremsvorrichtung zusammenwirkt, welche aus zwei durch eine Feder 65 in Klemmrichtung zusammengedrückten, zangenartigfgekreuzten Backen 51 besteht und im geklemmten Zustand den Tragarm 45 in einer bestimmten Drehwinkelstellung hält. Zwischen den Backen 51 ist ein pneumatischer Servozylinder 52 aufgespannt, um sie bei Druckbeaufschlagung in die gelöste Stellung auseinander zu drücken, wie am besten aus Fig. 9 hervorgeht.
409835/0343
Die Feder 65 ist im Beispielsfall gemäß Pig. 9 im Inneren des ServoZylinders 52 angeordnet.
Eine weitere pneumatische Verriegelungsvorrichtung ist dazu bestimmt, bei Druckbeaufschlagung das Lager 25, 26 zu blockieren. Diese Verriegelungsvorrichtung umfasst einen pneumatischen Servozylinder 53» welcher den äußern Laufring 25 des Kugellagers, gegenüber dem Gehäuse 11 des Hammers festlegt, wie am besten aus Fig. 7 und 9 ersichtlich. Die beiden Verriegelungszylinder 52,53 sind in Parallelschaltung an ein gemeinsames Steuerventil 55 an einem seitlichen Handgriff 56 des Hammers angeschlossen. Fig. 7 zeigt auch, wie der Meißel 4-J gehalten wird. Der Schaft des Meißels hat eine Ausnehmung 57, in die normalerweise ein in einem Zylinder 4-2 gleitender Kolben 58, der unter der Wirkung einer Druckfeder steht, eingreift. Der Kolben 58 gibt den Meißel frei, sobald das Ventil 4-1 geöffnet wird.
In Fig. 7 ist weiterhin dargestellt, daß das Kugellager 25> 26 auf den Teil des Gehäuses d^s Hammers aufgepresst ist, welcher das hintere Ende '(den Schaft) des Meißels 4-3 aufnimmt, wobei der innere Laufring 26 mittels eines Sprengrings 60 axial auf dem Gehäuse 11 gesichert wird. Da auf diese Weise der Vorschubzylinder am vordersten Tei^. des Gehäuses des Hammers angreift und die Handgriffe 27 bzw. 56 lang sind, bedarf es nur verhältnismäßig geringer Kräfte, um den Hammer zu halten, auch wenn er mit Bezug auf den Vorschubarm 12 horizontal geneigt ist.
Wie oben bereits erwähnt, beginnen sowohl der Schlagmotor als auch der Vorschub zu arbeiten, sobald der Drücker 38 betätigt wird. Wpnn dann die Bedienungsperson den Drücker 38 wieder loslässt, hält der Schlagmotor an^ und die obere Zylinderkammer 36 des Vorschubzylinders wird über den
409835/0343
Schlagmotor entlüftet. Da die untere Zylinderkammer 40 des Vorschubzylinders normalerweise entlüftet ist und der Meißelhammer durch den Gewichtsausgleichsblock ausbalanciert ist, kann der Hammer leicht bewegt und auch angehoben werden. Das Anheben wird auch dadurch erleichtert, daß der Vorschubzylinder 12 doppelt wirkend ausgebildet ist und'verkürzt wird, wenn das Ventil 39 betätigt wird. Das durch den Gelenkbolzen 18 gebildete Gelenk kann seitlich steif sein, so daß sich das Bohr 20 bzw. eine entsprechende Führungsstange zwangsläufig gemeinsam mit der horizontalen Bewegung des Vorschubarms bewegt. Es könnte jedoch auch eine begrenzte gegenseitige seitliche Bewegung zwischen der Führungsstange 20 und dem Vorschubarm 12 vorgesehen sein, da der Gewichtsausgleichsblock 22 die Führungsstange 20 stets in diejenige Stellung ziehen wird, in welcher das Spnnseil 23 senkrecht verläuft. Die Führungsstange 20 und der Vorschubarm 12 können deshalb auch einzeln und getrennt am Zapfen 19 gelagert sein.
Wenn die Aufhängevorrichtung nach Fig. 5-9 benutzt wird, kann die Bedienungsperson den Tragarm 45 verschwenken, ohne, die Hände von den Handgriffen 27, 56 zu nehmen, da durch Betätigung des Ventils 55 gleichzeitig der Tragarm 45 entriegelt und das Kugellager 25, 26 verriegelt werden kann. Venn dann der Hammer horizontal gedreht wird, verschwenken der Vorschubarm 12 und de.r Tragarm 45 gemeinsam. Sobald danach das Ventil 55 wieder losgelassen wird, wird der Tragarm 45 in seiner neuen Stellung verriegelt und gleichzeitig das Lager 25, 26 gelöst.
Der Gelenkzapfen 19 kann auch an einem Schlitten 61 montiert sein, welcher entlang eines Trägers 62 lauft, wie in Fig. 10 und 11 gezeigt ist. Der Schlitten wird durch einen pneumatischen Verriegelungszylinder 63 blockiert, welcher vorzugsweise in derselben Weise an-
409835/0343
geschlossen ist, wie der Verriegelungszylinder 52 im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5-9·
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 ist der Gewichtsausgleichsblock 22 nach Fig. ersetzt durch einen ständig unter Druck stehende^ pneumatischen Kraftzylinder 70, welcher;.eine nach auswärts/schwenkende Kraft auf den Arm 12 ausübt und dadurch der nach abwärts.schwenkenden Kraft, verursacht durch das Gewicht des Hammers und des Arms 12, entgegenwirkt. Der Tagarm 4-5 ist in seitlicher Richtung verschwenkbar um eine Achse I und in derselben Weise in einer bestimmten Winkelstellung zu verriegeln wie der Tragarm gemäß Fig. 5? obgleich die Verriegelungsvorrichtung in Fig. 12 nicht mit dargestellt ist. Am äußeren Ende des Tragarms 45 ist eine Halterung 71 angebracht, die um eine Achse II drehbar ist, welche einen kleinen Winkel mit der Vertikalen bildet. Der Arm 12 ist mittels eines Paars horizontaler Zapfen 72 verschwenkbar an der Halterung 71 gelagert.1 Der dem Gewichtsausgleich dienende Kraftzylinder 70 ist; ebenfalls verschwenkbar an der Halterung 71 gelagert, und seine Kolbenstange ist gelenkig mit dem Arm 12 verbunden. Der Gewichtsausgleich ist in diesem Fall nicht ebenso gut wie bei den Ausführungsbeispielen nach Fi. 1 oder 5, da der Kraftzylinder 70 nicht auf Längenänderungen des Arms 12 reagiert. Manche Bedienungsperson mag es jedoch vorziehen, wenn der Hammer nicht genau im Gleichgewicht gehalten ist, sondern sein Gewicht und das des Arms 12 nicht ganz ausgeglichen ist, so daß der letztere normalerweise langsam nach unten sinkt, wenn der Hammer 11 losgelassen wird. Die von der unterschiedlichen Länge des Arms 12 abhängigen Veränderungen stellen deshalb nur einen unbedeutenden Nachteil dar.
Fig. 12 zeigt noch einen weiteren Gewichtsausgleichsblock
409835/0343
73. Dieser ist am Arm 12 befestigt, und sein Spannseil 74- führt über eine Umlenkrolle I^ zum Handgriff 27-Dieser Gewichtsausgleichsblock 73 wird so eingestellt, daß er den Handgriff 27 gegen den Arm-12 zieht, wenn die Bedienungsperson den Handgriff loslässt. Außerdem wird verhindert, daß die Kolbenstange 16 schnell herausrutscht, wenn keine Druckluft auf den Kolben wirkt. Infolge des Gewichts des'Hammers gleitet die Kolbenstange vielmehr langsam nach außen. Solch ein Gewichtsausgleichsblock 73 kann auch bei den Aufhängevorrichtungen nach Fig. 1 und 5 "Verwendung finden. y
Patentansprüche
SS SS SS — SS S SS SZ SS1SS «X SS SS SZ SS
409835/0343

Claims (16)

Pat ent ansprüche
1. Tragvorrichtung für einen von Hand geführten, motorisch betriebenen Hammer., dadurch gekennzeichnet, daß. sie aus einer Aufhängevorrichtung (19> 4-5), die senkrecht und seitlich v^rschwenkbar einen schräg nach unten gerichteten, mittels Kraftzylinder (14, 15) ausfahrbaren und zusammesi--ziehbaren Arm (12) trägt, an dessen unteren Ende der Hammer (11) allseits beweglich gehalten ist, sowie aus einer Hubvorrichtung (22, 70) besteht, durch welche auf den Arm (12) eine der daran angreifenden Schwerkraft entgegengerichtete Kraft ausübbar ist.
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch· gekennzeichnet, daß der Hammer (11) um seine Längsachse drehbar in einer Halterung (13) gelagert ist, welche verschwenkbar am unteren Ende des Arms (12) angebracht ist.
3· Tragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (13) um eine quer zum Arm (12) liegende Achse (24) verschwenkbar ist, wobei das untere Ende des Arms (12) um eine parallel zu dessen Längsachse liegende Achse drehbar ist.
4. Tragvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Arms (12) um dessen Längsachse drehbar ist.
5. Tragvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (12) durch einen teleskopartig ausfahrbaren Vorsckbzylinder (14, 15, 16) gebildet
409835/0343
- ίο -
ist, dessen Kolben (15) innerhalb des Zylinders (14·) drehbar ist.>
6. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5» dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil des Gehäuses (11) des Hammers als Futter ζχμ* Aufnahme eines Meißels(4-3) ausgebildet ist und die Ijalterung (13) auf dem vorderen Teil des Gehäuses (11) sitzt.
7. Tragvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer mittles eines Wälzlagers in der Halterung (13) gelagert ist, wobei der innere Laufring (26) des Wälzlagers auf dem vorderen Teil des Gehäuses (11) des Hammers befestigt ist.
8. Tragvorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Meißel (43) bis über das Wälzlager (25, 26, 66) hinaus nach hinten in das Gehäuse (11) des Hammers erstreckt.
9- Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (I2),um eine horizontale Achse (18, 72) verschwenkbar, an einem ersten Teil (17» 71) gelagert ist, welches, um eine im wesentlichen senkrechte Achse (II) drehbar, an der Aufhängevorrichtung (4-5, 19) gelagert ist.
10. Tragvorrichtung nach Anspruch 95 dadurch gekennrzeichnet, daß die im wesentlichen senkrechte Achse (II) einen kleinen Winkel mit der Senkrechten bildet.
11. Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer (11) einen pneumatischen Schlagmotor (44·) aufweist und der Kraft zylinder (14-, 15) für den Vorschub des Arms (12) ein pneumatischer Kraftzylinder ist, dessen beim
409835/0343
Vorschub beaufschlagte Zylinderkammer (36) parallel zum Schlagmotor (44) an eine Versorgungsleitung mit einem Steuerventil (37? 38) angeschlossen ist.
12. Tragvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftzylinder (14, 15) eine zweite Zylinderkammer (40) aufweist, welche zum Zurückziehen des Arns (12) mit Druckluft beaufschlagbar ist und an ein Steuerventil (39) angeschlossen ist, welches zwischen einer normalen Stellung, in welcher die zweite Zylinderkammer (40) entlüftet ist, und einer die Zylinderkammer mit Druckluft beaufschlagenden Stellung umschaltbar ist.
13· Tragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (19, 45) horizontal beweglich und mittels einer ersten pneumatischen Verriegelungsvorrichtung (50-52) festklemmbar ist, und daß der Hammer mittels einer zweiten pneumatischen Verriegelungsvorrichtung (53) gegen Drehung relativ zur Halterung (13) festlegbar ist, wobei die eine der beiden Verriegelungsvorrichtungen bei Druckbeaufschlagung blockiert, während die andere durch Druckbeaufschlagung lösbar ist und beide Verriegelungsvorrichtungen in Parallelschaltung an ein gemeinsames Steuerventil (55) angeschlossen sind.
14. Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Vorschubantrieb bildende Kraftzylinder ein doppelt wirkender pneumati-■ scher Kraftzylinder (14, 15) ist, an dessen Kolbenstange (16) -, der Hammer (11) gelagert ist, und daß eine Federvorrichtung (73, 74) einerseits mit dem Zylinder (14) und andererseits mit der Kolbenstange (16) des
409835/0343
KraftZylinders (14, 15) verbunden ist.
15- Tragvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Federvorrichtung ( 73, 74) aus einem an dem Zylinder (14) des den Vorschubantrieb bildenden KraftZylinders (14, 15) befestigten Gewichtsausgleichsblock (73) besteht, welcher durch ein über eine an der Kolbenstange (16) gelagerte Umlenkrolle (75) geführtes Spannseil (74) mit dem Hammer (11) verbunden ist, durch welches der Hammer (11) zur Kolbenstange (16) hin ziehbar und gleichzeitig auf die letztere eine sie in den Zylinder (14) zurückziehende Kraft ausübbar ist.
16. Tragvorrichtung nach Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, daß als Gewichtsausgleich ein zwischen dem Arm (12) und dem diesen tragenden Teil (71) aufgespannter pneumatischer Kraftzylinder (70) dient, durch welchen der Arm (12) in der Schwenkrichtung nach aufwärts belastet ist.
C's
409835/Ü343
/J
Leerseite
DE19742408318 1973-02-28 1974-02-21 Tragvorrichtung fuer einen von hand gefuehrten, motorisch betriebenen hammer Pending DE2408318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7302811A SE370655B (de) 1973-02-28 1973-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2408318A1 true DE2408318A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=20316760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408318 Pending DE2408318A1 (de) 1973-02-28 1974-02-21 Tragvorrichtung fuer einen von hand gefuehrten, motorisch betriebenen hammer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3872933A (de)
CH (1) CH582046A5 (de)
DE (1) DE2408318A1 (de)
FR (1) FR2218974B3 (de)
GB (1) GB1418438A (de)
SE (1) SE370655B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497197A (en) * 1983-02-18 1985-02-05 Chicago Pneumatic Tool Company Pneumatic hydraulic hand-held power unit
NO870246L (no) * 1987-01-21 1988-07-22 August Sandstad Loepbrekker.
AU742042B2 (en) * 1997-03-17 2001-12-13 Hearn Manufacturing Cc Pendent rock breaker
WO2001089771A1 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Burrows, Anthony, Gregory Pivoting support for power tool
CA2415330C (en) 2002-12-19 2005-03-15 Danny Morissette Self-supporting pneumatic hammer positioner with universal joint
US20050023015A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Settimio Argento Power-assisted multidirectional jackhammer positioner
NL1024253C2 (nl) * 2003-09-10 2005-03-14 Arie Koenraad Janrokus Horden Samenstel van een balanceerinrichting en een gereedschap zoals een sloophamer.
CN101892812B (zh) * 2010-08-04 2013-01-16 中太建设集团股份有限公司 一种冲击钻或电钻支架
CN108161815B (zh) * 2017-12-21 2019-08-23 合肥市春华起重机械有限公司 一种方便使用的螺栓冲
CN112894726B (zh) * 2021-03-25 2024-06-07 中邮建技术有限公司 一种钻顶孔用辅助工具及其钻顶孔方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1470838A (en) * 1923-10-16 holmes
US1971922A (en) * 1933-02-17 1934-08-28 Raymond Concrete Pile Co Earth boring apparatus
US2304845A (en) * 1940-08-08 1942-12-15 Pegno Louis Road breaker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218974A1 (de) 1974-09-20
FR2218974B3 (de) 1976-12-10
US3872933A (en) 1975-03-25
CH582046A5 (de) 1976-11-30
GB1418438A (en) 1975-12-17
SE370655B (de) 1974-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213256B1 (de) Einrichtung zum Fest- bzw. Glattwalzen
DE2408318A1 (de) Tragvorrichtung fuer einen von hand gefuehrten, motorisch betriebenen hammer
DE2830906C2 (de) Schraubvorrichtung zum Einschrauben und Festziehen von Schrauben mit hohem Anzugsmoment
DE2145811A1 (de) Trager fur Steinbrech oder be arbeitungsgerat
DE7935975U1 (de) Vorrichtung zum spannen und loesen eines konischen schaftes eines werkzeuges oder eines zusatzaggregates an werkzeugmaschinen, insbesondere bohr- und fraesmaschinen
DE2640447A1 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten halten eines handschraubers
DE69001771T2 (de) Anordnung zur Handhabung von Bohrstangen in einem Gesteinsbohraggregat oder dgl.
DE2426895C3 (de) Vorrichtung zum Greifen einer Last
DE2618877A1 (de) Vorrichtung zum kontern und brechen der gewindeverbindungen zwischen rohrkoerpern von rohr- und bohrstraengen sowie bohrwerkzeugen fuer tiefbohrungen
EP0215179B1 (de) Festwalzmaschine bzw. Glattwalzmaschine
DE3442011A1 (de) Maschine fuer die schleifbearbeitung von werkstuecken, insbesondere fuer die nachbearbeitung von werkzeuge
DE2311174A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von insbesondere eisenbahnschienen
EP0033983A2 (de) Werkzeugmaschine mit einem Maschinenständer für eine Arbeitsspindel, einem Werkzeugmagazin sowie einem daran angeordneten Werkzeugwechsler
DE3833510C2 (de) Montagevorrichtung für eine Zange zum Ankuppeln einer Schachtofen-Abstichstange an eine Abstichmaschine
DE2041152A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen,insbesondere zum Heben von Werkstuecken u.dgl.
DE2018884B2 (de) Bohrgeraet mit bohrgestaenge-magazin
DE303798C (de)
DE925281C (de) Drehgeruest fuer Bohrhaemmer u. dgl. Werkzeuge
DE19507197A1 (de) Hydraulischer Brennholzspalter
EP0498285A1 (de) Anbauschere
DE2340346A1 (de) Ausleger, insbesondere fuer eine streckenauffahrmaschine im untertaegigen grubenbetrieb
DE665711C (de) Tragbare Metallsaege, deren Saege an der hin und her bewegbaren Kolbenstange eines Presslufthandhammers befestigt ist
DE902604C (de) Steuerung von mit Hilfskraft, z.B. Druckluft, betriebenen Vorschubgeraeten fuer Bohrhaemmer
DE19712068A1 (de) Anbauvorrichtung für Schraubeneintreibgeräte
DE848937C (de) Bohrgeraet oder Bohrertragvorrichtung