DE2404182A1 - Automatische aufsuchvorrichtung fuer charakteristische elemente eines binaerrasters bei zeitmultiplexbetrieb - Google Patents

Automatische aufsuchvorrichtung fuer charakteristische elemente eines binaerrasters bei zeitmultiplexbetrieb

Info

Publication number
DE2404182A1
DE2404182A1 DE2404182A DE2404182A DE2404182A1 DE 2404182 A1 DE2404182 A1 DE 2404182A1 DE 2404182 A DE2404182 A DE 2404182A DE 2404182 A DE2404182 A DE 2404182A DE 2404182 A1 DE2404182 A1 DE 2404182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
output
counter
clock
receives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2404182A
Other languages
English (en)
Inventor
De Cremiers Francois Augier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of DE2404182A1 publication Critical patent/DE2404182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0602Systems characterised by the synchronising information used
    • H04J3/0605Special codes used as synchronising signal
    • H04J3/0608Detectors therefor, e.g. correlators, state machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

COEPAGNIE INDUSTBIEIIiE DES TEIEC OMUNIC AT IONS CIT-AICATEI 12 rue de la Baume, 75008 PARIS (Frankreich)
AUTOMATISCHE AUJi'SUCHVORRICHTUNG Ji1UR CHARAKTERISTISCHE EIEMENTE EIHES BINXRRASTEBS BEI ZEITMUITIPIEXBETRIEB
Die Erfindung gehört in den Bereich der Zeitmultiplex-Mehrkanalttbertragungssysteme, bei denen jeder Kanal in kodierter Form Abtastproben überträgt, die zu Zeitpunkten entnommen werden, die einen festen Platz; in einem Zeitabschnitt oder Raster einnehmen, wobei das Raster eine vorher bestimmte Gesamtanzahl von N Bits umfassen kann und sich unbegrenzt mit derselben zeitlichen Zuordnung der Kanallagen wiederholt-, beispielsweise als PCM-Raster. Sie betrifft eine Anordnung mit logikschaltkreisen, die beim Empfang eines solchen Rasters, dessen Parameter unbekannt sind, automatisch auf der Grundlage einer Korrelation zwischen dem einfallenden Signal und demselben Signal
AO 9-8 33/0749
hinter einer Verzögerung das Baster sucht und es möglich macht, durch einfache und rasche Verarbeitungsschritte, die auch automatisiert werden können, ein Synchronisationswort zu "bestimmen, das normalerweise in jedem Raster mit Zeitmultiplex vorhanden ist. Eine solche Anordnung kann in einer Empfengsstation eingesetzt werden, die den unvorbereiteten Empfang eines Signals, dessen Struktur von vomeherein nicht bekannt ist, durchführen kann.
Eine übertragung im PCM-Easter umfasst zy/ei Signale: ein Informationssignal und ein !Taktsignal, das empfangsseitig die zur Entschlüsselung der Information notwendige Taktfolge liefert.
Die erfindungsgemässe Anordnung ist durch die Merkmale der Ansprüche gekennzeichnet.
Das benutzte Verfahren besteht darin, das PCM-Signal um eine bestimmte Anzahl η von Takten zu verzögern und das direkte Signal mit diesem verzögerten Signal zu vergleichen. Dieser Vergleich liefert die Autokorrelationsfunktion Ύ (n) des Signals. '.Venn in dem Raster von TT Bits ein \7ort mit festem Platz vorhanden ist, das sich in stets gleicher V/eise wiederholt (Synchronisationswort oder evtl. ein V/ort, das einen freien Kanal bezeichnet), so nimmt diese Autokorrelationsfunktion bei diesem Wort für n=lT den ^ert "1" ein. Bei Werten von n, die jedesmal um eine Einheit von einem v.dllkürlich gewählten Anfangswert aus anwachsen, untersucht die Einrichtung
40 9 833/0749
automatisch, ob die Funktion ^r (n) "bei einem "bestimmten Wort mit einer Länge von s Bits (s ist im voraus festgelegt) den Wert "1" aufweist. Wenn die oben genannte Gleichung bei einem bestimmten Wert von η erfüllt ist, so ist mit hoher Wahrscheinlichkeit n=Iv. Die Richtigkeit der Beziehung n=IT wird dtirch Wiederholung auf einer bestimmten, vorher festgelegten Anzahl von Rastern bestätigt.
Die erfindimgsgemässe Anordnung umfasst also einerseits das oben definierte Korrclationsorgan und andererseits eine Schaltung, die automatisch fur die Abstimmung des veränderlichen Parameters η auf den unbekannten Wert IT mit Hilfe von wachsenden Werten von η sorgt, wobei ein Anfangswert für η willkürlich gewählt wird. Sie enthält ausserdem Kontrollorgane und Sichtanzeigegeräte, mit denen die Einstellung n=F festgestellt und die Form des Wiederholwortes gezeigt werden kann.
Fachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Anordnung unter bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 stellt scheinatisch ein Korrelationsorgan dar.
Die Pig. 2a und 2b sind Diagramme, die das Wahrscheinlichkeitsgesetz eines ersten Signals angeben.
Die Ji1Xg. 3a und 3b zeigen Diagramme, die das Wahrscheinlichkeitsgesetz eines zweiten Signals angeben.
Die ilig. 4 zeigt eine Schaltung der gesamten erfindungsgemässen Anordnung.
409833/07 4 9
Fig. 5 stellt eine Gruppe von sieben Diagrammen von logiksignalen dar, mit denen die Funktionsweise der erfindungsgemässen Anordnung leichter verständlich wird.
Die Pig. 6a, 6b "und 6c bringen zusätzliche Darstellungen des 'Jahrscheinlichkeitsgesetzes des zweiten Signals.
Pig. 7 stellt eine zusätzliche Handsteuerung dar.
Pig, 8 stellt ein Hittel dar, mit dem die Anzahl der Verz'dgerungstakte η automatisch verändert werden kann.
Gemäss Pig. 1 trifft das PCM-Signal S einerseits direkt an einem ersten Eingang eines Vergleichsschaltkreises in Form eines JCTIOHT-EXKLÜSIV-ODEB-Sclialtkreises 2 und andererseits nach Passieren eines Verzögerungsorgans 1 einer Dauer "~ gleich η Takten einer durch den Empfang des Taktsignals gelieferten Taktfolge H an einem zweiten Eingang des Schaltkreises 2 ein. Das Verzögerungsorgan 1 wird vorteilhafterweise aus einem Schieberegister mit η Kippschaltungen (n variabel) gebildet, deren Vorschubleitung das Taktfolgesignal H empfängt. Der Ausgang A des Vergleichsschaltkreises 2 führt zum Eingang eines Schieberegisters 3 mit s Bits (s unveränderlich), das durch dieselbe Taktfolge H getaktet wird. Das Register 3 hat s parallele Ausgänge, die zu einem IHTD-Tor 4 mit s Eingängen führen, dessen Ausgangssignal mit B bezeichnet ist. Weiter unten werden die Mittel beschrieben, mit deren Hilfe die Länge η des Schieberegisters 1 verändert werden kann.
409833/0749
In Pig. 2a und 2b wird das Wahrscheinliehkeitsgesetz des Signals A für n^N gezeigt.
Da die binären ■ Werte des PCM-Signals angenähert gleich wahrscheinlich sind j P (1) = P (θ) = O,5?> ist die Wahrscheinlichkeit, bei n0 am Ausgang A den Wert "1" oder den Wert "O" zu erhalten, 0,5° ?A(1) = ?Λ(0) = 0,5 fUr n^E.
Für n=N bei einem T.7iederholwort der Lange s ist dagegen die Wahrscheinlichkeit PA(O gleich 1 zu den Zeitpunkten, die dem Durchgang dieses Worts entsprechen, und gleich 0,5 in den übrigen Fällen, wie es'in der i''ig. 2b gezeigt wird.
Aus diesen Ergebnissen leiten sich die Wahrscheinlichkeitsgesetze des Signals B ab, wie sie in den Pig. 3a und 3b dargestellt werden.
Pur n^F ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Eingang des UED-Q?ο res 4 sich im Zustand "1" bzw. "0" befindet, gleich ■§-. Die Wahrscheinlichkeit Pg(i) ist also gleich 2~s, wie es die Fig. 3a zeigt.
Für n=N ist die Wahrscheinlichkeit Pg(i) gleich 1 in den Zeitpunkten j, wo das Synchronisationswort, dessen Länge mit s angenommen wird, als Ganzes im Register 3 enthalten ist. Sie nimmt mit den aufeinanderfolgenden Potenzen von 2 zu den Zeitpunkten j-1, j-2 ... j+1, j+2 ... ab. Fig. 3b .zeigt den Fall für s=3.
Das Aufsuchen des Rasters F wird ermöglicht durch den A 0.9 833/0749
grossen Unterschied zwischen diesen beiden WaJirscheinlichkeitsgesetzen Br(1) für B-^F oder n=F.
Gemäss Fig. 4 enthält die vollständige Einrichtung neben den Organen 1, 2, 3, 4 (Fig. 1) die folgenden Bestandteile: mit 5 wird ein Schieberegister mit der Kapazität von s Bits bezeichnet, dass das Signal S direkt empfrjigt und durch das Taktsignal H getaktet wird. Mit 5b wird ein Reihe von Anzeigeleuchten bezeichnet, mit denen der logische Zustand der Kippschaltungen des Registers 5 mit Hilfe eines Transferorgans 5a sichtbar gemacht wird.
Das aus dem Koinzidenztor 4 kommende Signal B wird durch einen Verzögerungsschaltkreis 6 um einen Bruchteil eines Taktes leicht verz'dgert: dabei wird das durch einen Umkehrer 7 invertierte Ausgangssignal B1 des Verz'ögerungsschaltkreises 6, d.h. B*", auf einen Eingang eines UKD-T ο rs 8 gegeben. Das das Tor 8 verlassende Signal m wird über einen ODEB-Sehaltkreis 9 zu einem Eingang eines UFD-Tores 10 geleitet, dessen anderer Eingang das Signal H empfängt.
Das Ausgangssignal h1 des Tores 10 wird einem Teiler mit veränderlichem Rang zugeführt', der auf η eingestellt ist und aus einem Subtrahierzähler 11 der Kapazität η und einem Dekodierer 12 für den Zustand Null gebildet wird. Der Dekodierer 12 liefert als Antwort auf den Zustand Null des Zählers 11 einen kalibrierten Impuls a, dessen Breite gleich dem Intervall zwischen zwei Taktimpulsen ist und der auf einen zweiten Eingang des UKD-Tores gegeben wird. 409833/0749
Mit dem Impuls a wird auch ein Zähler 15 z.B. der Kapazität 8» "beaufschlagt, dem zwei üekodierer zugeordnet sind;
Ein erster Dekodierer 16 für den Zahlzustand p1 mit dem Ausgangssignal b und
ein zweiter Dekodierer 17 für den Zustand p2 mit dem Ausgangssignal c, mit p2 > pi. Als Beispiel können für p1 = 3 und ρ2 = 6 gewählt werden.
Der Zähler 15 wird durch ein Signal h.2 auf Null zurückgestellt, das aus einem UND-Tor 14 stammt, da.s einerseits das Taktsignal H und andererseits ein Signal m. empfängt, das von m (Ausgang von 8) durch einen Umkehrer 13 erhalten wird.
Dieses Signal Ii2 wird einer Vorrichtung zugeführt, die aus einem zuvor auf η eingestellten Zwischen zähler 18 und einem Nullzustandsdekodierer 19 gebildet wird, der "beim Durchgang des Zwischenzählers: 18 durch JTuIl einen kalibrierten Impuls d liefert,
Der Ausgang von 16 (Impuls b) wird an einen Eingang Z (Fullrücks te llung·) einer bistabilen Kippstufe 20 mit den Ausgängen Q1 und Q1 angeschlossen. Mit dem Ausgang Gi1 ist eine Leuchtanzeige 21 verbunden.
Die Kippstufe 20 weist ebenfalls einen Eingang T zur BUckstellung auf "1" auf, der durch eine nicht dargestellte Schaltung erregt wird, wenn der Suchvorgang ausgelöst wird.
Der Ausgang des Tores 19 (Impuls d) ist mit einem 409833/0749
Eingang eines UND-Tores 22 verbunden, dessen anderer Eingang an den Ausgang CL der Kippstufe 20 angeschlossen ist.
Ein Hauptzählcr 23, der den Ausgang des UND-Tores empfängt, zeigt einen Zalilenwert η an und stellt über durch Striche angedeutete parallele Verbindungswege die Zwischen zähler 11 und 18 auf diesen T"ert η ein. Zu Beginn wird der Zähler 23 mit bekannten, hier nicht dargestellten Mitteln auf einen Anfangswert no eingestellt.
Das aus dem Umkehrer 7 stammende Signal B1 wird ausserdem auf den Eingang eines Schieberegisters 24 der Kapazität q gegeben, dessen Vorschubleitung durch den Impuls a (Ausgang von 12) getaktet wird. Ein UED-Tor 25 empfängt q parallele Ausgänge des Schieberegisters 24.
Eine bistabile Kippstufe 26 mit dem Ausgang Q2 ist mit einem Fullrückstellungseingang Z mit dem Ausgang des Tores 25 und mit einem Eingang T zur Rückstellung auf "1" mit dem Ausgang des Tores 17 (Impuls c) verbunden. Der Ausgang Q2 der Kippstufe 26 ist einerseits mit einer Kontrollampe 27 und andererseits mit dem ODEE-Schaltkreis ° (Verbindungsweg e) verbunden.
Die Pig. 5 enthält sieben Diagramme, die für einen als Beispiel gewählten besonderen Fall die Form der Signale H, B, B1, a, m, h1 bzw. h2 angeben.
Das Auftreten der vier letztgenannten Signale wird im einzelnen unter bezug auf die Fig. 4 beschrieben.
409833/0749
Da.s Taktsignal H unterteilt sich, unter den weiter unten beschriebenen Bedingungen in eine Folge h1 und eine Folge h.2, derart dass h1 + h.2 = H ist.
Das Auftreten eines Signals a = 1 (Zwischenzähler auf Full) liefert das Signal m = Null und behält dies bei, bis ein Signal B1 = 1 auftaucht,
AEBEITSWEISE: Der Hauptzähler 23 teilt dem Teiler mit veränderlichem Rang den Wert η zu. Der Durchgang durch den Zustand Full lässt auf dem Tor 8 eine Wertigkeit a = 1 erseheinen. Wenn zu diesem Zeitpunkt Bf = 0, B7 = 1 sind, erscheint am Tor 8 ein zweiter Zustand 1, damit ist m = 0. Polglich ist das Tor 10 geschlossen und die Taktimpulse hl treffen nicht mehr im Zwischenzähler 11 ein. Dieser behält deshalb Beinen Zustand Null (a = 1, Fig. 5) bei, solange B auf Null bleibt. Das Verharren des Zwischen zähle rs 11 im Zustand Null durch Unterdrücken eines Impulses h1 bildet eine Verschiebung.
Gleichzeitig treffen durch das geöffnete Tor 14 (m = 1) die Impulse h.2 auf dem Zwischenzähler 18 ein.
Wenn n^N, wird der Teiler mit veränderlichem Rang im allgemeinen Fall im Zustand Null während einer unbestimmten Anzahl ·*■ von Taktzeiten blockiert: denn die Wahrscheinlichkeit für den Zustand B = 1 bei n^N ist gering, etwa i3, jedoch nicht gleich Null. Der Zwischenzähler 18 empfängt auf seinem Takteingang Folgen von d. 1, oi 2... Λ j Impulsen h2, die durch η Takte der Taktfolge h1 voneinander getrennt sind. Wenn der
4 0.9 833/0749
Zwisehenzähler 18 eine Full anzeigt, sind durch Summierung der O( Taktfolgen η Verschiebungen durchgeführt worden: das ist der Beweis dafür, dass n^IT. In. diesem Fall wird durch das Tor 22 (Q1=I) ein aus 19 stammender Impuls d auf den Hauptzähler 23 übertragen, der n1 = η + 1 anzeigt. Daraus folgt ein neues Aufsuchen der Korrelation auf der Basis eines Basters (n + 1) Bits, Die Erhöhung des Werts η um jeweils eine Einheit setzt sich jedesmal dann fort, wenn ein Impuls d auftaucht.
Da bei n^IT eine geringe Wahrscheinlichkeit, etwa. ^ , dafür besteht, dass ein Sustand B = 1 auftritt, muss ein fälschliches Auffinden von F vermieden werden. Zu diesem Zweck wird gefordert, dass der Durchgang einer bestimmten Anzahl p1 von ZuständenB = 1, die grnz genau durch η Takte der Taktfolge voneinander getrennt sind, festgestellt wird. Für p1 wird beispielsweise der Wert 3 gewählt.
Die Impulse -*. werden vom Zähler 15, der auf die steigende - Flanke reagiert, gezählt j dieser Zähler wird jeweils durch' einen Impuls h2 auf ITuIl zurückgestellt.
So leitet beim Durchgang des dritten Impulses -■* , der ohne Verschiebung auftritt (p1 =3)» der Dekodierer 16 einen NullrUckstellungsimpuls b auf die bistabile Kippstufe 20? Q nimmt den !7ert Hull an und das Tor 22 schliesst sich: von jetzt an wird der Parameter η als gleich dem Parameter K "betrachtet und kann sich nicht mehr andern. Gleichzeitig leuchtet die Kontrollampe 21 auf, was eingibt, dass K" bestimmt worden ist: n = F. 409833/0749
Jedoch ergibt sich die Situation B = 1 nicht notwendigerv'/eise bei der Stellung j (s. Fig. 3"b). Die Wahrscheinlichkeit PB(D ist für j-1, j+1 gleich £ und für j-2, j+2 gleich -|·. Zur Entscheidung der Phasenübere abstimmung v/artet man den Durchgang von p2 Eastern (Dekodierer 17) ab, wobei p2 beispielsweise gleich 6 ist. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird die bistabile Kippstufe 26 durch einen auf ihrer Klemme T eintreffenden Impuls c auf "1" gestellt, so dass Q2 über die Leitung e auf den ODEB-Schaltkreis Γ eine "1" gibt: damit gelangen alle Taktimpulse H zum Teiler mit veränderlichem Rang (11, 12).
Das Aufleuchten der Kontrollampe 27', das durch Q2 = 1 bewirkt wird, bestätigt des Vorhandensein eines ^'iederholungswortes im Raster sowie den üert von N.
Es kann geschehen, dass nach einer korrekten Phasenubereinstimmung, die B' = 1 liefert, die Phase verloren geht.
Mit Hilfe des Schieberegisters 24 soll diese Möglichkeit berücksichtigt werden. V'enn das Signal B' auf σ aufeinanderfolgenden Rastern mit der Wertigkeit "0" auftaucht, gelangen nach dem Umkehrer 7 q. Wertigkeiten "1" in das Register 24s das Tor 25 erteilt der Kippstufe 26 einen FullrÜckstellungsbefehl an der Klemme Zi die Verschiebungen werden von neuem m'dglich, so dass die verlorengegangene Phase wieder aufgefunden wird .
Bleiben die Kontrolleuchten 21 und 27 dauernd eingeschaltet, so wird dadurch angezeigt, dass der -7ert von η gleich
409833/0749
dem TVert von F ist. Leuchtet die Kontrollampe 27 nicht auf oder leuchtet sie intermittierend auf, so bedeutet dies, dass der Wert von η falsch ist, und dar gesamte Suchzyklus muss von neuem "beginnen.
Das zusatzliche Schieberegister 5 der Kapazität s Bits dient ebenso wie das Register 3 zur Einspeicherung des Wiederholungswortes zu dem Zeitpunkt, in dem der Teiler mit veränderlichen* Bang (11, 12) durch Hull geht. Sin durch den Impuls a ausgelöster übertragungsschaltkreis 5a macht durch Kontrollleuchten 5b die Form des Registers 5 im Augenblick des Impulses sichtbar. Diese Form darf erst dann interpretiert τ/erden, wenn die Kontrollamjen 21 und 27 leuchten.
Im allgemeinen hat das ^iederholungsv/ort nicht die Lange von s Bits, seine Länge k ist unbekannt und die Kapazität s der Register 3 und 5 ist unveränderlich. Je nach dem Wert von s im Verhältnis zu k ändert die ''-ahrscheinlichkeitskurve des Signals B ihr Aussehen.
In den Figuren 6a, 6b und 6c werden Kurven für einen als Beispiel gewählten T"ert s = 4 gezeichnet, für den Fn.ll, dass k > s (Fig. 6a), k = s (Fig. 6b), k έ. s (i'ig. 6c) ist.
Die Stufenbreite der drei Kurven beträgt k-s+1, 1 bzw. s-k+1.
Für k C s ist die Auffindungswahrscheinlichkeit für IT gering, wie es die Kurve 6c zeigt,
409833/0749
FUr k y s ist die Auffindungswahrscheinlichkeit für IT gleich 1; (Kurve 6a),
Ss ist vorteilhaft, für s einen V7ert zu wählen; bei dein in der Mehrzahl der Fälle lc grosser oder gleich s ist.
Gemäss Fig. 7 er-thält "bei k y s das Register 5 nicht das gesamte Wiederholungswort? die Kontrolleuchten 5b liefern lediglich die Form des Teils dieses Wortes, das durch die s ersten Bits gebildet wird. 'Tenn man die Form des gesamten 'Jortes kennenlernen will, müssen durch eine Handsteuerung bei der Analyse des Korrelationsprosesses gewa-ltsam Verschiebungen vorgenommen werden, indem ein Inrnuls in der Folge h1, der beim Teiler mit veränderlichem Bang (11, 12) eintrifft, unterdrückt wird. Diese Massnahme wird sooft wiederholt, bis die Kontrolleuchte 27 verlischt.
Zu diesem Zweck verwendet man eine zusätzliche Vorrichtung, die in Fig. 7 dargestellt ist, wo die mit den Referenzen der Fig. 4 gemeinsamen Referenzen hier dieselbe Bedeutung haben wie dort.
Diese durch Handsteuerung vorgenommene gewaltsame Ver-Schiebung durch Unterdrücken von Impulsen der Folge h1 umfasst zv/ei Prozesse:
Einmal die Inhibition der automatischen Steuerung der. Verschiebungen und zum anderen die manuelle Auslösung der UaterdrUckung eines Impulses der Folge h1. Diese Massnahme wird sooft wie nötig wiederholt,
AO9833/0749
Die automatische Steuerung wird blockiert mit Hilfe eines zwischen dem Ausgang Q2 der Kippstufe 26 und einem Eingang des ODEB-Schaltkreises 9 (s. Fig. 4) liegenden ODER-Sehaltkreises 28. So kann dem UITD-Tor 10 eine Dauerwertigkeit "1" gegeben werden, die durch die Stellung "1 " eines Zweistellungsschalters 30 geliefert r.drd: "0" gleich automatischer Betrieb, "1" gleich Handbetrieb.
Ein durch die manuelle Auslösung (beispielsweise durch DrUcken einer Drucktaste 29f) aktiviertes Organ 29 unterdrückt einen Impuls der Folge H. Die Unterdrückung eines Impulses aus einer Impulsfolge mit Hilfe von Kippschaltungen ist in der Elektronik eine bekannte Technik»
Die Analysierphase des Signals B wird so jedesmal um ein Bit verschoben. Bei jeder Verschiebung erscheint auf den Kontrolleuchten 5b ein zusätzliches festes Bit* Each (k - s + 1) Verschiebungen verlischt die Kontrolleuchte 27.
Das r/iederholungsv;ort, auf das die Phase eingestellt wird,- kann das Synchronisationswort (eins pro Raster) oder ein Wort zum Anzeigen eines "freien Kanals" sein.
Sind zum Zeitpunkt der Analyse mehr als ein freier Kanal vorhanden, entspricht das Synchronisationswort dem am häufigsten angetroffenen festen Kode,
Fig. 8 zeigt eine Anordnung, mit der die IBnge des Begisters 1 (Fig. 4) gemSss dem durch den Z&hler 23 angezeigten Zahlenwert verändert werden kann,
409833/0749
Das Begister 1 besteht aus Elementarsegmenten, deren
i χ+ 1
Einzellangen gemäss einer Binärfolge 2°...2 , 2 usw. bemessen sind.
Das Segment 31 der Länge 21 ist mit dem folgenden Segment 32 über einen zwei UFD-Tore 33» 34» einen Umkehrer und einen ODER-Schaltkreis 36 umfassenden Logikkreis verbunden. Wenn die Stufe 21 des Zählers 23 ausgelöst wird, leitet ein paralleler Ausgang dieser Etage auf das Tor 34 eine "1" und auf das Tor 33 eine Full, das Segment 31 ist mit dem Register in Reihe geschaltet. Wird die Stufe 21 des Zählers 23 nicht ausgelöst, so erhält das Tor 34 vom zu dieser Stufe parallelen Ausgang eine Full und das Tor 33 eine "1"; das Segment 31 ist dann kurzgeschlossen.
-Patentansprüche-
409833/0749

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. Automatische Aufsuchvorrichtung für für ein Zeitmultiplexraster mit einer unbekannten Gesamtzahl N von Bits und mit mindestens einem Wiederholungswort charakteristische Elemente, wobei die Vorrichtung das "binäre Informations signal und ein Taktsignal, das eine Tciktfolge liefert, die die Abfolge der Informationssignale taktet, empfängt, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel enthalt, mit denen die Korrelation eines Abschnitts von s Bits aus dem Paster mit einem Abschnitt gleicher Länge, der η Taktzeiten zuvor aufgetreten ist, bestimmt wird, wobei diese Mittel im wesentlichen ein Verzögerungsorgan (1) einer einstellbaren Dauer von η einen EXKLUSIV- ODER-Schaltkreis (2), der das direkte Informationssignal und dasselbe um η Taktzeiten verzögerte Signal empfängt, und ein Schieberegister (3) einer Länge s umfassen, das durch die Taktfolge (H) getaktet wird und das Ausgangssignal B des EXKLUSIV-ODEB-Schaltkreises (2) empfängt, und das s parallele Ausgange aufweist, die zu einem UND-Tor (4) fuhren,
2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzögerungsorgan (1) mit einstellbarer Dauer aus einem Schieberegister gebildet wird, das durch die Taktfolge H getaktet wird und aus Abschnitten (31, 32...) besteht, deren Längen na,ch einer Binärfolge bewessen sind und die jeweils mit Hilfe einer einfachen Logikschaltung (33 bis 36),
409833/0749
die durch eine entsprechende Stufe eines Hauptzählers (23) gesteuert wird, jeweils in Reihe geschaltet oder kurzgeschlossen werden.
3. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, da, durch gekennze ichnet, dass sie einen Teiler mit veränderlichem Bang η (11, 12), der Impulse der Taktfolge H empfängt, und Logikmittel (8, 9, 10) enthält, um das Eintreffen der Taktimpulse bei diesem Teiler mit veränderlichem Bang von dem Augenblick an zu unterbrechen, wo er durch einen Referenzwert KuIl geht, bis ein Signal B = 1 eintrifft.
4· Vorrichtung gemäss Anspruch 3> dadurch gekennze ichnet, dass sie auf einen auf η voreingestellten Subtraktionszähler (18) sowie Verzweigungslogikschaltungen (13* 14) umfasst, um diesem Zähler die Taktimpulse h2 zuzuleiten, die nicht den Teiler mit veränderlichem Bang (11, 12) erreichen, wobei der Pulldurchgang dieses Subtraktionszählers (18) den Hauptzähler (23) mit Hilfe eines Verbindungsmittels (19, 22) zwischen diesen beiden Bauteilen (18, 23) um eine Einheit weitereckon lässt.
5· Vorrichtung gemäss Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zähler (15) enthält, der bei jedem Nulldurchgang des ersten Teilers mit veränderlichem Bang (11, 12) einen Vorschubimpuls empfängt und der durch die Impulse h„ auf Full zurückgestellt wird, wobei dieser Zähler einem ersten Dekodierer (15) des Wertes p. zugeordnet ist,
40 9-8 33/0749
Ai
dessen Ausgang (b) mit einem Eingang einer bistabilen Kippstufe (20), mit der eine Änderung des Wertes η ermöglicht wird, verbunden ist, wobei ein erster Ausgang Q1 dieser bistabilen Kippstufe (20) die Übertragung eines Ausgangsimpulses vom zweiten Teiler mit veränderlichem Rang (18, 19) zum Hauptzähler (23) freigeben oder blockieren kann und ein zweiter Ausgang (qT) eine erste Kontrollampe (21) aufleuchten lassen kann.
6. Vorrichtung gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zähler (15) einem zweiten Dekodierer (17) des Wertes p2 für p2 y p. zugeordnet ist, der an einen ersten Eingang (T) einer zweiten bistabilen Kippstufe (26) angeschlossen ist, deren Ausgang (Q2) einen logischen Befehl erteilen kann, alle Taktimpulse auf den Teiler mit veränderlichem Bang (11, 12) zu leiten, und der eine zweite Kontrollampe (27) aufleuchten lassen kann.
7. Vorrichtung gemäss Anspruch 6, dadurch gekennz e i ohne t, dass sie ein Schieberegister (24) der Kapazität q umfasst, das durch die Ausgangsimpulse (a) des Teilers mit veränderlichem Rang (11, 12), der das Signal B* empfängt, getaktet wird und über q parallele und mit einem UFD-Tor (25) verschaltet ist, dessen Ausgang mit einem zweiten Eingang der zweiten bistabilen Kippstufe (26) verbunden ist.
8. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zweites Schieberegister
409833/0749
(5) der Kapazität s enthalt, das über Übertragungsmittel (5a) einer Beine von s Kontrolleuchten (5b) zugeordnet ist und die Eingangssignale S empfangt und durch die Taktimpulse (H) getaktet wird.
9. Vorrichtung gera'äss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (29, 29') enthält, mit denen manuell zur bitweisen Veränderung der Phase der Untersuchung Verschiebungen vorgenommen werden können, wobei diese Mittel eine handbetriebene Steuerung (30, 28) zur Inhibition des automatischen Betriebs des Geräts durch Anwendung einer dauernden Wertigkeit "1" auf ein UND-Tor (10) und ein handbetätigtes Mittel (29') zur impulsweisen Unterdrückung von Impulsen der Taktfolge h1 umfassen.
409833/0749
Leerseite
DE2404182A 1973-02-12 1974-01-29 Automatische aufsuchvorrichtung fuer charakteristische elemente eines binaerrasters bei zeitmultiplexbetrieb Withdrawn DE2404182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7304906A FR2217872B1 (de) 1973-02-12 1973-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404182A1 true DE2404182A1 (de) 1974-08-15

Family

ID=9114695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404182A Withdrawn DE2404182A1 (de) 1973-02-12 1974-01-29 Automatische aufsuchvorrichtung fuer charakteristische elemente eines binaerrasters bei zeitmultiplexbetrieb

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3883729A (de)
JP (1) JPS49114309A (de)
BE (1) BE810414A (de)
CA (1) CA1023812A (de)
DE (1) DE2404182A1 (de)
FR (1) FR2217872B1 (de)
GB (1) GB1453790A (de)
NL (1) NL7401909A (de)
SE (1) SE403021B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5528580B2 (de) * 1974-06-13 1980-07-29
GB1477174A (en) * 1974-06-18 1977-06-22 Plessey Co Ltd Electrical circuit arrangements responsive to serial digital signals forming multibyte data-words
JPS5333402B2 (de) * 1974-07-05 1978-09-13
JPS5518085B2 (de) * 1974-08-14 1980-05-16
US4002845A (en) * 1975-03-26 1977-01-11 Digital Communications Corporation Frame synchronizer
US4064361A (en) * 1975-12-31 1977-12-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Correlative timing recovery in digital data transmission systems
GB1572622A (en) * 1977-03-29 1980-07-30 Secr Defence Code synchronising apparatus
US4276651A (en) * 1977-09-06 1981-06-30 Motorola, Inc. Clock circuitry for a data communication system
JPS55107360A (en) * 1979-02-08 1980-08-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Detector for synchronizing signal
JPS55135450A (en) * 1979-04-10 1980-10-22 Mitsubishi Electric Corp Synchronous signal formation for digital transmission signal
IT1128766B (it) * 1980-04-04 1986-06-04 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento e dispositivo per la sincronizzazione di trama di un segnale di informazione supplementare trasmesso a divisione di livello
CA1184305A (en) * 1980-12-08 1985-03-19 Russell J. Campbell Error correcting code decoder
US4611336A (en) * 1984-02-21 1986-09-09 Calculagraph Company Frame synchronization for distributed framing pattern in electronic communication systems
JPS60212049A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Nec Corp フレ−ム同期方式
US4701939A (en) * 1985-04-01 1987-10-20 General Electric Company Method and apparatus for obtaining reliable synchronization over a noisy channel
JPH0728280B2 (ja) * 1986-10-17 1995-03-29 富士通株式会社 多重マルチフレ−ム同期検出回路
DE69022577T2 (de) * 1989-04-28 1996-03-28 Anritsu Corp Signalgenerator und signalempfänger basierend auf einem synchron-multiplex-übertragungssystem.
JPH0537511A (ja) * 1991-07-30 1993-02-12 Nec Corp ユニークワード検出回路
WO1993020627A1 (en) * 1992-03-31 1993-10-14 The Commonwealth Of Australia Demultiplexer synchroniser
DE69434306T2 (de) * 1993-01-20 2005-11-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur Abtrennung einer Blockfrequenz aus einem blockformattierten Signal
JP2768287B2 (ja) * 1995-01-13 1998-06-25 日本電気株式会社 一致検出回路
US5539783A (en) * 1995-05-18 1996-07-23 Hazeltine Corporation Non-coherent synchronization signal detector
US5732352A (en) * 1995-09-29 1998-03-24 Motorola, Inc. Method and apparatus for performing handoff in a wireless communication system
US6404808B1 (en) 1998-03-24 2002-06-11 Tektronix, Inc. Period determination of sampled pseudo-random binary sequence generated signals
FI107673B (fi) * 1999-09-28 2001-09-14 Nokia Multimedia Network Termi Menetelmä ja järjestelmä digitaaliseen signaaliin synkronoitumiseksi ja synkronoinnin säilyttämiseksi
US6781446B2 (en) * 2001-10-19 2004-08-24 Harris Corporation Method and apparatus for the detection and classification of signals utilizing known repeated training sequences
US8775707B2 (en) 2010-12-02 2014-07-08 Blackberry Limited Single wire bus system
US9479275B2 (en) 2012-06-01 2016-10-25 Blackberry Limited Multiformat digital audio interface
CN104541473B (zh) 2012-06-01 2017-09-12 黑莓有限公司 基于概率方法的用于保证多格式音频***中的锁定的通用同步引擎
US9461812B2 (en) * 2013-03-04 2016-10-04 Blackberry Limited Increased bandwidth encoding scheme
US9473876B2 (en) 2014-03-31 2016-10-18 Blackberry Limited Method and system for tunneling messages between two or more devices using different communication protocols
US20150349906A1 (en) * 2014-05-30 2015-12-03 Eric Joseph Christensen Scalable efficient framing for digital signals

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518415A (en) * 1965-12-27 1970-06-30 Itt Impulse correlation function generator
US3670151A (en) * 1970-06-05 1972-06-13 Us Navy Correlators using shift registers
US3701894A (en) * 1970-09-11 1972-10-31 Nasa Apparatus for deriving synchronizing pulses from pulses in a single channel pcm communications system
US3792245A (en) * 1972-08-21 1974-02-12 Massachusetts Inst Technology Double-scaled autocorrelator

Also Published As

Publication number Publication date
SE403021B (sv) 1978-07-24
FR2217872A1 (de) 1974-09-06
US3883729A (en) 1975-05-13
BE810414A (fr) 1974-07-31
GB1453790A (en) 1976-10-27
CA1023812A (fr) 1978-01-03
NL7401909A (de) 1974-08-14
FR2217872B1 (de) 1976-05-14
JPS49114309A (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404182A1 (de) Automatische aufsuchvorrichtung fuer charakteristische elemente eines binaerrasters bei zeitmultiplexbetrieb
DE899361C (de) Geraet zur Auswertung der Schrittkombinationen eines Mehrschritte-Alphabets
DE2155159B2 (de) Anordnung zum synchronisieren der rechner in einem mehrrechnersystem
DE3246432C2 (de)
DE2006997A1 (de) Zählsystem zur Messung der Differenz zwischen den Frequenzen zweier Signale
DE2055356B2 (de) Rastersynchronisierschaltung fuer digitale kommunikationssysteme
DE2461091B2 (de) Gerät zur Erfassung und Weitergabe der Anzahl von ein bestimmtes Ereignis representierenden Signalen
DE961222C (de) Anordnung zur Umwandlung von elektrischen Code-Impulsgruppen aus der binaeren in diedezimale Darstellungsweise
DE1230861B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Auswahl eines freien, ueber ein mehrstufiges Koppelfeld fuehrenden Verbindungsweges
DE2418736A1 (de) Vorrichtung zum aufsuchen eines festen synchronisationsbits in einem raster unbekannter laenge
DE2842279C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Vorzeichens der gegenseitigen Phasenlage zweier zueinander in Beziehung zu setzender Flanken zweier Signale oder Impulse
DE1512260C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Datenübertragung durch Puls-Phasen-Modulation
DE1591206B2 (de)
DE1287190B (de) Verfahren zur Sicherung von Codetelegrammen gegen Startschrittverfaelschungen in Fernwirksystemen
DE60223754T2 (de) Funkstation mit Empfänger für Mehrwegempfang und entsprechendes Empfangsverfahren
DE1562049B2 (de) Einrichtung zum unterdruecken von stoerungen im funkverkehr
DE3127100C2 (de)
DE2612324A1 (de) Schaltungsanordnung zur ableitung von synchronisiersignalen in pcm-empfangseinrichtungen aus dem empfang von pulsrahmenkennungsworten
DE3028582C2 (de) Informationsübertragungseinrichtung, bei der ein Abfragesignal frequenzselektiv reflektiert wird
DE1018477B (de) Schaltungsanordnung fuer Waehlsysteme, insbesondere fuer Fernsprechselbstanschlussanlagen, bei denen die einzelnen Waehlziffernwerte durch die Laenge der Zeitintervalle zwischen Impulsen bestimmt werden
DE1808927A1 (de) Vorrichtung zum Dekodieren und Feststellen von einander beeinflussenden Kodesignalen
DE2215459A1 (de) Signalerkennungssystem
DE2729108A1 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von taktsignalen in digitale dauersignale
DE1270863B (de) Anordnung zur periodischen oder einmaligen digitalen Drehzahl-, Drehzahlverhaeltnis-, Periodendauer-, Geschwindigkeitsmessung od. dgl.
DE2156200A1 (de) Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee