DE2402377C3 - Kabelmantelschneider - Google Patents

Kabelmantelschneider

Info

Publication number
DE2402377C3
DE2402377C3 DE19742402377 DE2402377A DE2402377C3 DE 2402377 C3 DE2402377 C3 DE 2402377C3 DE 19742402377 DE19742402377 DE 19742402377 DE 2402377 A DE2402377 A DE 2402377A DE 2402377 C3 DE2402377 C3 DE 2402377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
cable
cable sheath
knife
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742402377
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402377B2 (de
DE2402377A1 (de
Inventor
Walter 5800 Hagen Muller Siegfried Heuser Helmut 5805 Breckerfeld Stupp Winfried Penz Heinz 5800 Hagen Rose
Original Assignee
Walter Rose Kg, 5800 Hagen
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Rose Kg, 5800 Hagen filed Critical Walter Rose Kg, 5800 Hagen
Priority to DE19742402377 priority Critical patent/DE2402377C3/de
Priority to ES1974203723U priority patent/ES203723Y/es
Priority to GB3008974A priority patent/GB1435231A/en
Publication of DE2402377A1 publication Critical patent/DE2402377A1/de
Publication of DE2402377B2 publication Critical patent/DE2402377B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402377C3 publication Critical patent/DE2402377C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung betrifft einen Kabelmantelschneider mit an einem Grundkörper angeordneten Messer, das an !.einem freien Ende mit einer etwa senkrecht zur Schneide verlaufenden, zwischen Kabelinneres und Kabelmantel greifenden Abflachung versehen ist, sowie mit einer ebenfalls am Grundkörper angeordneten, auf dem Kabelmantel abwälzbaren Antriebszahnung mit Handhebelantrieb, bei dem eine mit der Antriebszahnung und dem Antriebshebel starr verbundene Welle in Langlöchern des Grundkörpers verstellbar ist und beidem die Welle des Antriebshebels beidseitig mit Lagerstücken versehen ist.
Bei einem Kabelmantelschneider dieser Art gemäß einem älteren Vorschlag (DT-OS 23 45 938) sind die beidseitigen Lagerstücke der Welle des Antriebshebels mit letzterem starr verbunden. Die Welle selbst ist in schräg ^ur Kabelachse gerichteten Langlöchern des Grundkörpers verschieblich, was bedeutet, daß eine sichere Fixierung der Achse des Antriebshebels in einer bestimmten Stellung nicht möglich ist. Vielmehr ist bei dem Gerät gemäß dem älteren Vorschlag durch unterschiedlich starke Hebelkräfte bzw. ein verkantendes Einwirken auf den Antriebshebel eine nicht optimale Einstellung des Abstandes zwischen der unteren Messerabflachung und der dem Kabelmantel von außen anliegenden Antriebszahnung möglich, so daß sich andere als die jeweils optimalen Einschnittiefen des Messers ergeben können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kabelmantelschneider der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß eine sichere Feststellung der Welle der Antriebszahnung am Grundkörper entsprechend der jeweils gewünschten Einschnittiefe des Messers ermöglicht wird.
Bei einem Kabelmantelschneider der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Lagerstücke als polygonale Platten ausgebildet sind, bei denen der Abstand der Bohrung für die Welle zu den als Randflächen ausgebildeten Kanten der Lagerstücke unterschiedlich ist und wahlweise jede der Randflächen zur Anlage an je eine Anschlagfläche bringbar ist, die jeweils an einem der beiden sich parallel zur Wirkungsebene des Antriebshebels erstreckenden Seitenteile des Grundkörpers angeordnet ist.
Aufgrund dieser Ausbildung wird erreicht, daß auch bei verschieden starken Kabelmänteln jeweils unter idealer Einstellung der Schnittiefe des Messers eine sichere Festlegung der Welle der Antriebszahnung bzw. Beibehaltung der gewählten Schnittiefe gewährleistet ist.
Zweckmäßig kann man das Messer auswechselbar am Grundkörper anordnen.
Günstig ist es weiterhin, einen am Grundkörper angelenkten Bügel vorzusehen, der auf das Kabel absenkbar ist, derart, daß etwa beim Anschlag dieses Bügels an das Kabelmantelende eine bestimmte Einschnittlänge des . Messers in den Kabelmantel angezeigt wird, die in der Praxis am häufigsten vorkommt, wobei naturgemäß verschieden lange Bügel für unterschiedliche Einschnittlängen verwendet werden bzw. mehrere Markierungen an diesem Bügel zur Anzeige verschiedener Einschnittlängen vorgesehen sein können.
Dabei empfiehlt es sich, den vorerwähnten Bügel klemmend in den U-förmig ausgebildeten Antriebshandhebel zur Festlegung desselben einrastbar auszubilden.
Schließlich kann man noch ein Aufsatzstück vorsehen, das im Messerbereich am Grundkörper befestigbar ist und in seinem das Messer umgebenden Bereich eine Rinne zur Führung am Kabel aufweist. Es hat sich gezeigt, daß mit einem solchen Aufsatzstück auch Kabel mit geringem Durchmesser gut schneidbar sind, während solche mit den bisher bekannten Geräten praktisch nicht handhabbar sind.
Die Erfindung äst nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Kabelmantelschneiders gemäß der Erfindung im Zusammenwirken mit einem Kabel mit großem Durchmesser, in
F i g. 2 ein Aufsatzstück für den Kabelmantelschneider gemäß F i g. 1 in perspektivischer Darstellung und in
Fig.3 den Kabelmantelschneider gemäß Fig. 1 mit aufgesetztem Aufsatzstück gemäß F i g. 2 im Zusammenwirken mit einem Kabel mit geringem Durchmesser.
Bei dem in F i g. 1 wiedergegebenem Ausführungsbeispiel besteht ein Kabelmantelschneider im wesentlichen aus einem Grundkörper 1, einem in diesem gelagerten Messer 2 sowie einem Antriebszahnsegment 3 mit mit
diesem starr verbundenen Handhebel 4, wobei der Handhebel 4 mit Zahnung 3 mit einer Achse. !5 zwischen einem gabelförmigen Teil des Grundkörper·.» 1 gelagert ist, und zwar bei der in der Fig. 1 dargestellten Lage vertikal verschieblich in beidseitigen Langlöchern 6 des gabelförmigen Teils des Grundkörpers 1.
An den beiden Enden der Achse 5 sind im wesentlichen rechteckige Lagerplatten 7 befestigt, deren Randflächen 8 unterschiedlichen Abstand von der Mitte der Achse 5 aufweisen, derart, daß durch Anschlag dieser Randflächen 8 mit Anschlagflächen 9 am Grundkörper 1 die Schwenkachse 5 und damit die Antriebszahnung 3 verschiedene Abstände gegenüber dem Grundkörper und damit gegenüber dem Messer 2 einnehmen kann.
Das Messer 2 ist an seinem unteren Ende mit einer Abflachung 10 versehen, die in idealer Scnnittstellung sich etwa parallel zur Kabellängsachse eines aufzuschneidenden Kabels U erstrecken soll. Das Messer kann mit zwei Schneiden versehen sein, derart, daß durch Verdrehen des Messers um 180° die andere Schneide in Schnittstellung gebracht werden kann.
Wie erkennbar ist, ist es hierzu bei verschiedenen Stärken eines Kabelmantels erforderlich, eine entsprechende Höhenanpassung entweder des Messers 2 oder der Antriebszahnung 3 vorzunehmen, um zu vermeiden, daß entweder die Messerabflachung 10 in das Kabelinnere 13, d. h. die Aderummantelungen einschneidet oder aber sich aus dem Kabelmantel 12 wieder herauszieht.
Diese Höhenverstellung ist nun aufgrund der beschriebenen Ausbildung in sehr einfacher Weise dadurch möglich, daß jeweils die Lagerplatten 7 an den Enden der Achse 5 des Antriebshebels 4 so gedreht werden, daß die Antriebszahnung 3 in Anpassung an die jeweilige Kabelmantelstärke die richtige Stellung gegenüber der Messerabflachung 10 aufweist.
Am Grundkörper 1 ist ferner ein Drahtbügel 14 angelenkt, der auf das Kabel 11 absenkbar ist, derart, daß etwa beim Anschlag des Bügels 14 an eine Stirnfläche 15 des Kabelmantels 12 eine bestimmte Einschnittlänge des Messers 10 angezeigt wird, die in der Praxis am häufigsten verlangt wird. Durch entsprechende Anpassung des Bügels 14 an den U-förmig ausgebildeten Handhebel 4 kann nach dem Gebrauch des Kabelschneiders der Handhebel arretiert werden, derart, daß die Messerschneide gleichzeitig durch den Handhebel geschützt ist.
Im Grundkörper 1 sind ferner im Bereich des Messers 2 beidseitige Vertikalnuten 16 ausgebildet, in die ein in Fig. 2 für sich wiedergegebenes Aufsatzstück 17 mit beidseitigen Schenkeln einschiebbar ist. Dieses Aufsatzstück 17 besteht vorzugsweise aus Kunststoff una ist mit einer das Messer 2 umgebenden öffnung 18 versehen, sowie ferner einer Führungsrinne 19, mittels welcher ein Kabel lla mit relativ geringem Durchmesser derart sicher gehalten bzw. geführt werden kann, daß auch ein derartiges Kabel mit relativ geringem Durchmesser mit dem Kabelmantelschneider gemäß der Erfindung aufgeschnitten werden kann, wie F i g. 3 zeigt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kabelmantelschneider mit an einem Grundkörper angeordnetem Messer, das an seinem freien Ende mit einer etwa senkrecht zur Schneide verlaufenden, zwischen Kabelinneres und Kabelmantel greifenden Abflachung versehen ist, sowie mit einer ebenfalls am Grundkörper angeordneten, auf dem Kabelmantel abwälzbaren Antriebszahnung mit Handhebelantrieb, bei dem eine mit der Antriebszahnung und dem Antriebshebel starr verbundene Welle in Langlöchern des Grundkörpers verstellbar ist und bei dem die Welle des Antriebshebels beidseitig mit Lagerstücken versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstücke (7) als polygonale Platten ausgebildet sind, bei denen der Abstand der Bohrung für die Welle (5) zu den als Randflächen (8) ausgebildeten Kanten der Lagerstücke (7) unterschiedlich ist und wahlweise jede der Randflächen (8) zur Anlage an je eine Anschlagfläche (9) bringbar ist, die jeweils an einem der beiden sich parallel zur Wirkungsebene des Antriebshebels (4) erstreckenden Seitenteile des Grundkörpers (1) angeordnet ist.
2. Kabelmantelschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (2) auswechselbar am Grundkörper (1) angeordnet ist.
3. Kabelmantelschneider nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen am Grundkörper (1) angelenkten Bügel (14), der auf das Kabel (11) absenkbar ist.
4. Kabelmantelschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (14) klemmend in den U-förmig ausgebildeten Antriebshandhebel (4) zur Festlegung desselben einrastbar ist.
5. Kabelmantelschneider nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch ein Aufsatzstück (17), das im Messerbereich am Grundkörper (1) befestigbar ist und in seinem das Messer (2) umgebenden Bereich eine Rinne (19) zur Führung am Kabel (Ha) aufweist.
DE19742402377 1974-01-18 1974-01-18 Kabelmantelschneider Expired DE2402377C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742402377 DE2402377C3 (de) 1974-01-18 Kabelmantelschneider
ES1974203723U ES203723Y (es) 1974-01-18 1974-06-06 Cortador de envoltura de cable.
GB3008974A GB1435231A (en) 1974-01-18 1974-07-08 Cable sheath cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742402377 DE2402377C3 (de) 1974-01-18 Kabelmantelschneider

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402377A1 DE2402377A1 (de) 1975-07-31
DE2402377B2 DE2402377B2 (de) 1977-02-03
DE2402377C3 true DE2402377C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710754C1 (en) * 1987-03-31 1988-06-16 Rose Walter Gmbh & Co Kg Cable sheath (jacket) cutter
DE3812862A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Rose Walter Gmbh & Co Kg Kabelmantelschneider

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710754C1 (en) * 1987-03-31 1988-06-16 Rose Walter Gmbh & Co Kg Cable sheath (jacket) cutter
DE3812862A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Rose Walter Gmbh & Co Kg Kabelmantelschneider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705348C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teiles am Rand eines Schutzhelmes
DE828819C (de) Skibindung
DE2402377C3 (de) Kabelmantelschneider
DE2402377B2 (de) Kabelmantelschneider
DE2800378A1 (de) Handkreissaege mit einer fuehrungshilfe
DE2647331B2 (de) Gerät zum Schneiden von Fliesen
DE858601C (de) Rundschnittsaegeblatt
DE3307287A1 (de) Werkstueckaufnahme fuer eine holzbearbeitungsmaschine mit einem quer zur vorschubrichtung angeordneten werkstueckanschlag
DE2939769C2 (de) Führungsvorrichtung für Sägen, insbesondere für Handkreissägen
DE7401706U (de) Kabelmantelschneider
DE451684C (de) Brotmesser mit Einstellvorrichtung
DE131416C (de)
DE188561C (de)
DE1924454A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen oder Pruefen der Form von Blechteilen
DE2059558C3 (de) Verstellbarer Endanschlag
DE559570C (de) Sensenschutzvorrichtung
DE2524664C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Keilpaaren, insbesondere zur Hinterfütterung von Türrahmen
DE544743C (de) Selbsttaetig wirkende Vorschubeinrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen
DE3520309A1 (de) An der bodenplatte einer handgefuehrten kreissaege befestigbare anschlag- und fuehrungseinrichtung
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE821712C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Besaeumsaegen
DE9108560U1 (de) Werkzeug zum Einbringen von Hinterfüllungsmaterial in eine Fuge
DE2306852A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung eines skibindungsteiles
DE2756404C3 (de) Schutzhaubenhalter aus Blech für eine Tischkreissäge
CH513639A (de) Werkzeugführung für Osteotomien