DE2361079A1 - Aliphatische und aromatische kohlenwasserstoffacetale und -ketale von alkalimetallen sowie ihre verwendung als polymerisationsintiatoren etc - Google Patents

Aliphatische und aromatische kohlenwasserstoffacetale und -ketale von alkalimetallen sowie ihre verwendung als polymerisationsintiatoren etc

Info

Publication number
DE2361079A1
DE2361079A1 DE2361079A DE2361079A DE2361079A1 DE 2361079 A1 DE2361079 A1 DE 2361079A1 DE 2361079 A DE2361079 A DE 2361079A DE 2361079 A DE2361079 A DE 2361079A DE 2361079 A1 DE2361079 A1 DE 2361079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetal
carbon atoms
ketal
copolymers
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2361079A
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. R Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Publication of DE2361079A1 publication Critical patent/DE2361079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/30Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule
    • C08C19/42Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with metals or metal-containing groups
    • C08C19/44Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with metals or metal-containing groups of polymers containing metal atoms exclusively at one or both ends of the skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/06Metallic compounds other than hydrides and other than metallo-organic compounds; Boron halide or aluminium halide complexes with organic compounds containing oxygen
    • C08F4/12Metallic compounds other than hydrides and other than metallo-organic compounds; Boron halide or aluminium halide complexes with organic compounds containing oxygen of boron, aluminium, gallium, indium, thallium or rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/69Polymers of conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffacetalen und -ketalen von Alkalimetallen in verschiedenen Prozessen und umfaßt neue Produkte, welche hergestellt werden.
Die Erfindung betrifft verschiedene endständig funktionelle Polymere und Verfahren zu deren Herstellung. Es wird eine Reihe verschiedener endständig reaktionsfähiger Polymerer besprochen, z.B. Acetal-Polybutadienyl-Lithium-Polymere, Monoacetal-Polymere, Diacetal-Polymere, Triacetal-Polymere, Monoacetal-Mono-X-Polymere (in welchen X irgendeine verschiedener chemischer Gruppen bezeichnet), Dihydroxy-Polymere, Trihydroxypolymere etc. Lithiumterminierte Polymere werden hier als "lebende" Polymere bezeichnet.
Polymere mit endständigen funktionellen Gruppen müssen von Polymeren mit regellos angeordneten funktionellen Gruppen unterschieden werden. Die Verwendung endständiger Endgruppen auf einer Polymerhauptkette (backbone) ermöglicht wesentlich wirksamere Vulkanisationen als mit willkürlich angeordneten funktionellen Polymeren möglich sind. Verbindungen, welche durch endständige Endgruppen kettenverlängert sind, enthalten keine hängenden Ket.tenenden, um die Vulkanisatvernetzung zu schwächen. Auch kann mit einem endständig funktionellen Polymeren ein größeres. Molekül ar gericht zwischen Querbindungen als mit einem regellos funktionellen Polymeren erreicht werden, öo können
TELEFON: CO41-Q 68 7O O5 · TELEGRAMME: PATFAY1 HAMBURG
flüssige Polymere durch einfache Kettenverlängerung in ihrer Viskosität erhöht werden und. sogar in Feststoffe umgewandelt werden, während weiche Gummis zu starreren Stoffen kettenverlängert werden können.
Der Begriff Kettenverlängerung, wie er hier verwendet.wird, bedeutet weit gefaßt, eine Erhöhung? des Molekulargewichts eines Monomeren oder Polymeren mit endständig funktioneilen Gruppen durch Vulkanisieren, Zusammenfügen oder Vernetzen, um ein Polymer größeren Molekulargewichts zu erzeugen.
Die Verwendung von Acetal- und Ketal-Lithium-Initiatoren gewährleistet die Erzeugung endständiger funktioneller Gruppen in den Polymeren, obgleich die Funktionalität (obgleich geschützte Funktionalität) in den Initiator selbst richtig eingebaut wird und die Initiatoren als Kettenenden eingebracht werden.
Wenn die Polymerhauptkette ein Homopolymer oder ein Copolymer eines konjugierten Diens, welches 4- bis 6 Kohlenstoffatome enthält, oder ein Copolymer eines solchen konjugierten Diens und eines Vinylmonomeren ist, besteht auch eine Fähigkeit zu weiteren Schwefel- oder Peroxydvulkanisationen der olefinischen Bindungen. Für endständig funktioneile Polybutadienpolymere ist einer der nützlichsten Bereiche der Molekulargewichtsbereich von 600-10 000, weil solche Polymeren mit einer Intrinsicviskosität von 0,04-1,0 flüssig und gießfähig sind. Es können solche Polymeren, gleichgültig ob gießfähig oder von höherem Molekulargewicht, für die Herstellung von Hydroxypolymeren, wie hier beschrieben, verwendet werden. Diese können ihrerseits für mannigfache Zwecke eingesetzt werden und werden hier als Zwischenprodukte für kettenverlängerte Polymere beschrieben, welche als Klebstoffe, Bindemittel (insbesondere für feste Raketentreibstoffe) , lüinbettmassen, Dichtungsmassen, Versiegelungsmittel und viele andere Arten von geformten Artikeln verwendet werden können. Jedes der folgenden Beispiele liefert ein solches Produkt, wobei die Eignung für jeden be-
409828/0692
sonderen Zweck, von seinem Molekulargewicht abhängt.
Die Verfahren und Produkte, auf welche sich die Erfindung bezieht, können wie folgt zusammengefaßt werden:
1. Initiatoren für die Polymerisation und'Copolymerisation konjugierter Diene und die Copolymerisation konjugierter-Diene mit aliphatischen und aromatischen Vinylmonomeren. Die "Verfahren und die "lebenden" Polymeren sind neu.
2o Die Herstellung von Monoacetal- und-ketalpdlymeren und -copolymeren durch Abbruch dieser "lebenden" Polymeren und Copolymeren mit Alkoholen, z.B, Methanol, Isopropanol etc. Die Polymeren und Copolymeren sind neu.
3. Die Herstellung von Di- und Polyacetal- und Di- und PoIyketal-Polymeren und -Copolymeren durch Abbruch dieser "lebenden" Polymeren und Copolymeren mit einem difunktionellen oder polyfunktionellen Verknüpfungsmittel, 'z.B. CH2Gl0, CH^Cl, CCl^, Cl2Si(CH5)2, CgH8Br2, Λ ,1'-Dichlordimethyläther', (ClCH2)2.C6H4, Diisocyanate, Gl^Si.GH^, Triisocyanate, Cl^CH, etc. Die Polymeren und Copolymeren sind neu.
4. Die Herstellung von Monoacetal- und Monoketal-Mono(X)-polymeren (X= -R.OH, -COOH, -CSSH, -SH, etc.) durch Abbruch dieser "lebenden" Polymeren und Copolymeren mit anionisch reaktionsfähigen Mitteln, z.B. Epoxyden, Aldehyden, Ketonen, Kohlendioxyd, Kohlendisulfid, Schwefel, Alkyldisulfiden etc. unter anschließender Behandlung mit einem protonenhaltigen (protic) Lösungsmittel. Die Polymeren und Gopolymeren sowie die Verfahren sind neu. .
5· Die Umwandlung von Acetal- und Ketalpolymeren und -copolymeren in Hydroxypolymere und -copolymere. '
Endständige Monohydroxypolymere und —copolymere werden durch Hydrolysieren von Polymeren und Copolymeren, welche an einem
4 09828/08ta ' : - .
Ende mit einer Acetal- oder Ketalgruppe terminiert sind, hergestellt.
Endständige Dihydroxypolymere und -copolymere werden auf jedem der folgenden Wege hergestellt:
(a) Umsetzen eines besagter "lebender" Acetal- oder Ketalpolymeren oder -copolymeren mit einem Alkylenoxyd, wie Äthylenoxyd oder Propylenoxyd etc., und Hydrolysieren des Produkts;
(b) Hydrolysieren von GH '
■ ι 3
*— Si /ss*^ Acetal
CH-, 5
oder Ketal-w*. Si --^λ Ketal.
GHx
0
Die Produkte sind neu.
Endständige Tri(oder höhere Poly)-hydroxypolymere werden durch Hydrolysieren von Tri(oder höheren Poly)-acetal- oder Tri (oder höheren Poly)-ketalpolymeren und -copolymeren hergestellt» Diese "Verfahren sind neu.
6. Kettenverlangern von hydrolysierten endständigen Acetal- oder Ketalpolymeren zu Polyurethanen, Polyestern etc._
Äthyllithium-J-propyl-acetaldehyd-acetal ' . ·
Li(CH2)3OCH
und seine Herstellung sind als Stand der Technik in .HYDROXY-PROPYLATION von Eaton, Cooper, Johnson und Mueller in J.Org. Chem. j>7, 1?A7-195O (1972) beschrieben.
Weitere aliphatisch^ und aromatische Lithium(und anderes Alkalimetall)-kohlenwasserst of f-acet ale und die entsprechenden Ketale können leicht nach einem Verfahren analog dem von Eaton u.a. beschriebenen hergestellt werden. Solche "Verbindungen 'werden durch die folgenden Formeln dargestellt:
OR2 OR2
LiR-O-G-R. LiRO-G-R.
T" ■ " I - ■ '
H R,
Acetal Ketal
worin R eine verzweigt- oder geradkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylene worin jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, und R., Rp und R^ geradkettige oder verzw.eigtkettige oder Cycloalkyl-Gruppen mit 1 bis 3 oder 5 oder 10 oder mehr Kohlenstoffatomen oder Phenyl oder Alkylphenyl, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, bezeichnen; es versteht sich, daß R^, und R^ Alkyl^ruppeii sein können, welche Teil eines Ringes sind,\z.B. eine Pyranylgruppe. Die Lithiumacetale und -ketale, wie die hier offenbarten und durch die vorstehenden Formeln veranschaulichten sind Hydroxylträger und müssen von Verbindungen unterschieden werden, welche eine der folgenden Formeln haben:
I .. I
-C-OR2 und LiR-G]
H OR,
L3 Acetal ' Ketal
welche Carbonylträger sind. Bei Durchführung der Erfindung kann jeder aliphatisch^ oder aromatische Kohlenwasserstoffacetal- oder ketal-Hydroxyträger verwendet werden. Beispielhafte Verbindungen, in welchen "Et" Äthyl bezeichnet und n=1 bis 20 ist, sind: .
-G-
Acctale
OEt
Li-(CH2)n-OCHCH3
OCH.
Li-(CH2)n-OCHCH3
OCH,
Li-(CH2)n-OCH2
OEt
Li-{ S )—OCHCH3
Li-/ S
-OCKCH3
O£t
OEt
Li- (CH2)n\O/CH2"°"CH"CK3
9828/0
Li- (CH2 J11
Na-(CH2)n-acctal
K-(CH2)n-acο La L
Ke Cn
Li-(CH2)J1-OC-CH3
CH-OCH3
Li-(CH2On-OC-CH3 Et.
2 -8 / O © SI 2
Li-(CH2)n-OCCH3 Et
OCH.
OCH.
OC-CH3
OCH,,
CH
Na-(CH2)n-ketal
K-(CH2)n-ketal
28/069
Bei Goldberg 3 055 952, Hsieh 3 175 997 und S.Reed (J.Poly. · Sci.A-1, 1187, 1972) ist jeweils eine ausführliche Diskussion zum Herstellen von dihydroxyterminierten Polymeren durch Behandeln von Dilithiumpolymeren mit Ithylenoxyd enthalten. Bei · den dort beschriebenen Verfahren ist man auf unerwünschte GeI-bildungsprobleme infolge Verdickens der Lösung, sogar bei niedriger Monokpnzentration, gestoßen. Rühren war während der Beendigung der Reaktion völlig nutzlos. Die hohe Viskosität der Reaktionsmischungen machte die Verfahren nicht attraktiv."
Die britische Patentschrift 1 029 4-51 beschreibt die Verwendung von Ithern bei der Hydroxylierung von lebenden Polymeren mit Äthylenoxyd zur Verhinderung von Gelbildung.
Gemäß der Erfindung werden die Schwierigkeiten der Gelbildung durch die Verwendung der Acetal- und Ketalpolymeren und -copolymeren umgangen. Die erhaltenen Lösungen haben niedrige Viskosität, lassen sich rühren und können von einem Reaktionsbehälter in einen anderen ohne die Anwendung hohen Druckes überführt werden, wodurch das Verfahren attraktiver wird.
Die lithiierten Acetale sind bekannt, und die Kenntnis der entsprechenden Ketale und ihre Herstellung ist offensichtlich. Es folgen repräsentative Methoden für.die Herstellung der Acetale und Ketale'.
Es wird insbesondere auf Lithiumverbindungen und ihre Verwendung Bezug genommen, aber die Natrium- und Kalium- etc.^verbindungen ,welche in ähnlicher Weise reagieren, und ihre Verwendung sind eingeschlossen.
Herstellung von Acetalen
Beispiel 1
Herstellung von Äthyl^-brompropyl-acetaldehyd-acetal
Handelsübliches 3-Brompropanol wurde, so wie man es bekam, über gepulvertem Natriumcarbonat gerührt bis der pH oberhalb 5 war
409828/0692
(etwa 6 Stunden) und dann bis zur Verwendung bei -3O°C über Natriumcarbonat aufbewahrt.
Es wurde Äthyl-vinyl-äther (2Π2 ml, '203 g, 2,82 Mol) zu gereinigtem, nichtsaurem 3-Brompropanol (200 g, 1,44 Mol) in einem 1 Liter fassenden Dreihalskolben, der mit einem magnetischen Rührstab, Thermometer und Kühler mit Trockenrohr versehen war, zugesetzt. Es wurde Dichloressigsaure (2,00 ml) zugesetzt.. Die Temperatur stieg allmählich im Verlaufe" einer Stunde auf 500G. Eine Stunde später wurde noch 1 ml Säure zugesetzt und wieder nach 4 weiteren Stunden. Das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Am Morgen wurden 8 g gepulvertes Natriumcarbonat zugesetzt und das Gemisch mehrere Stunden gerührt. Filtration, Entfernung überschüssigen Äthyl-vinyl-äthers im 'Vakuum und Vakuumdestillation über Natriumcarbonat ergab das erforderliche Bromacetal als eine farblose Flüssigkeit (Kp 49-51°C/imm, 46 g). Das Äthyl-3-brompropyl-acetaldehyd-acetal, welches hergestellt wurde, wurde über gepulvertem Natriumcarbonat bei -30 G aufbewahrt.
Beispiel 2
Herstellung von Äthyl-ö-chlorhexyl-acetaldehyd-acetal
Äthyl-ö-chlorhexyl-acetaldehyd-acetal wurde aus 6-Ghlorh.exanol nach einem dem in Beispiel 1 skizzierten analogen Verfahren hergestellt. Das Rezept war wie folgt:
CH2=GH-OEt Gl2GHGOOH
Das Reaktionsprodukt, 0
destillation gewonnen; Kp 99-1O1°G bei 8 mm(3?6 g).
350 g
2^0 ml
OEt 2. ,7 ml
I
OCHCH,
3
Siurde
409828/0692
Beispiel $ ·
Herstellung von Äthyl-p-Jodphenol-acetaldehyd-acetal
OEt ■ .
Die Herstellung des. Produktes erfolgt unter Ersatz von 6-Chlorhexanol durch p-Jodphenoi wie in Beispiel 2. Der.Arbeitsgang wird durch die folgende Gleichung dargestellt: ■ ..
H+ OEt
Ι-<ΉΛ-0Η + CH2=CH-OEt^-- I VQy-OCHCH5
In ähnlicher vYeise'kann p-Bromphenol zur Herstellung einer Bromverbindung verwendet werden. ·
Beispiel 4 ' -
Herstellung von Äthyl-J-brompropyl-aceton-ketal
Der Äthylvinyläther von Beispiel 1 wird durch 1-Methyl-vinyläthyl-äther (der letztere wird nach dem 2-Btufenverfahren hergestellt, das von Henze und Muschison,- J. Am.CheniiSoc. _^3, 4-077 (1931) für Stufe 1 und von Hurd und Botteron, J.Am-.Chem. Soc. 68, 1200 (19^6) für Stufe 2 beschrieben ist) ersetzt.
Der 1-Methyl-vinyl-äthyIäther (GH2=C-OEt) .
CIU
wird mit einem Halohydrin, z.B. Br-(CH2)Z-OH umgesetzt, um
. ■ . OEt ■
Br (2)^
CH-,
O1.
nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren herzustellen. Das Chlorderivat kann in ähnlicher jVeise hergestellt werden.
409828/OS92
Lithiierunp; von Haloacetälen und Haloketalen
Die Acetale werden durch die unten veranschaulichten Verfahren lithiiert.
Beispiel
Herstellung von A'thyl-J-lithiopropyl-acetaldehyd-acetal
Die Formel des Produktes lautet:
UO2H5
-Li(CH2),.O.OH..CH5
Ein Dreihalskolben wurde mit 200 ml trockenem Diäthyläther und 0,22 g-Atom Lithiumdispersion (enthaltend 1% Na) beschickt. Es wurden etwa ΛΟ/Ό von insgesamt 0,00A Mol Ä'thyl-3-brompropylacetaldehyd-acetal bei Raumtemperatur unter wasserfreien und anaeroben Bedingungen zugesetzt. Das restliche Bromacetal wurde tropfenweise im Verlaufe einer Stunde bei einer Temperatur zwischen O und -15°C zugesetzt. Das Gemisch wurde eine weitere Stunde bei O0G gerührt und dann durch Argonüberdruck in eine Getränkeflasche überführt und anschließend in einem Trockenkasten filtriert, um das nicht umgesetzte Lithiummetall und das Lithiumbromid, das gebildet wurde, zu entfernen. Das bernsteinfarbene Piltrat wurde durch die Gilman-Doppeltitrationsmethode analysiert. (Gesamtbase = 0,195 M, -frei Base - 0,115 M,% C-Li=41,0%, Konz. C=Li=O,080 M).
Es wurde im wesentlichen dieselbe Arbeitsweise in Hexanlösung mit den folgenden Titrationsergebnissen (vor Filtration).wiederholt. (Gesamtbase =0,48 M, freie Base=0,410 M,%C-Li=14,6%, Konz. G-Li=O,07 M). .
Die Titrationsergebnisse zeigen die Bildung von aktivem kohlenstoff gebundenem Lithium.
409828/0892
Beispiel 6 ":. ; Herstellung von Äthyl-ö-lithioliexyl-acetaldehyd-acetal
Ein Dreihalskolben wurde mit 300 ml. trockenem Diäthyläther und 0,79 g-Atom Lithiumdispersion in Vaseline (enthaltend 2% Na) gefüllt. Etwa 10% von insgesamt 0,18 Mol Äthyl-6-chlorhexylacetaldehyd-acetal würden bei Raumtemperatur unter wasserfreien und anaeroben Bedingungen zugesetzt. .Das restliche Ghloracetal wurde tropfenweise im Verlaufe einer Stunde bei einer Temperatur zwischen O0G und, -15°C züge setzt .■ Das Gemisch wurde eine weitere Stunde bei O0G gerührt, dann durch Argonüberdruck in eine Getränkeflasche überführt und anschließend in einem Trockenkasten filtriert, um das nicht umgesetzte Lithiummetall· und das Lithiumchlorid.,1 das gebildet wurde, zu entfernen. Das bernsteinfarbige Fil-trät wurde durch die Gilman-Doppeltitrationsmethode analysiert. (Gesamtbase = 0,728 M, freie Base = 0,55 M, % G-Li = 92,4%, Konz. C-Li = 0,67 M) Das Produkt war Äthyl-6-lith:\ohexylacetaläehyd-acetal.
Beispiel 7 l
Herstellung von Äthyl-p-lithiophenyl-äcetaldehyd-acetal
Das in Beispiel 3 hergestellte Äthyl-p-jodphenyl-acetaldehydacetal wird gemäß dem in Beispiel 5 skizzierten Verfahren Iithiiert, um Äthyl-p-lithiophenyl-acetaldehyd-acetal zu bilden.-
Beispiel 8 Herstellung.von Äthyl-3-lithiopropyl-aceton-ketal
Äthyl-3-brompropyl-aceton-ketal, wie es in Beispiel 4- hergestellt wurde, wird durch das in Beispiel 5 skizzierte Verfahren lithiiert, um Äthyl—3-lithiopropyl-aceton-ketal zu bilden.
409828/0692
Beispiele beanspruchter Arbeitsweisen und Produkte
1. Initiatoren für die Polymerisation konjugierter Diene und "Vinylmonomerer und die Copolymerisation konjugierter Diene mit aliphatischen oder aromatischen Vinylmonomeren
Neue "lebende" Polymere und Copolymere werden durch die folgenden Formeln veranschaulicht:
Acetal-E-P-Li und
Ketal-E-P-Li in welchen (a) Acetal Hydroxyträgeracetal
0E0
-0-C-E1
und Ketal Hydroxylträgerketal
0R0
I 2
-0-C-E1
bezeichnet, worin R^, R0 und R5, geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkyl-Gruppen mit 1 bis 3 oder 5 oder 10 oder mehr Kohlenstoffatomen oder Phenyl oder Alkylphenyl, worin jede Alkylgruppe 1 bis 3 oder mehr Kohlenstoffatome enthält, bezeichnen, wobei es sich versteht, daß E1 und R0 Alkylgruppen sein können, die Teil eines Ringes sind, z.B. eine Pyranylgruppe, und (b) P ein zweiwertiges Radikal einer Homopolymer- oder Copolymereinheit bezeichnet, welche mindestens zwei Monomere enthält, von denen die. folgenden repräsentativ sind:
. Homopolymere- konjugierter Diene und Vinylmonomerer:
Polybutadien
Polyisopren
Polypiperylen
Styrol und andere Vinylmonomere
409828/0692
Copolymere konjugierter Diene:
Butadi.en-Isopren . :
Isopren-Piperylen -....-"·
Copolymere konjugierter Diene und der folgenden Vinylmonomeren: . . ... -, : - , .".... . ' - . ■ .
<st-Methyl styrol p-Chlörostyrol Vinylpyridin
Vinylnaphthalin ' . ....."_
Vinylanthracen Acrylnitril
Methacrynitril . . . " "■
Alky!methacrylate '
Alkylacrylate
Vinylsulfone · . l
A-Nitroölefine .
und (c) R eine verzweigtkettige oder geradkettige oder Cycloalkyl en-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen bezeichnet, in welchem ein oder mehrere Alkylsubstituenten je 1. bis 3 oder mehr Kohlenstoff atome enthalten, bezeichnen. Die Erfindung betrifft insbesondere Homopolymere'xind Copolymere konjugierter Diene, welche 4-'bis 6 Kohlenstoff atome enthalten,'und Homo'polymere von Vinylmonomeren und Copolymere eines solchen konjugierten Diens mit einem Vinylmonomeren,' wie sie unmittelbar oben dargestellt sind', und Derivate davon. P und E haben in der Beschreibung diese Bedeutung.'
Wenn die Polymeren und Copolymeren mit einem LiR-Katalysator ~'~ hergestellt werden, wird ein R-Polymer oder-Copolymer gebildet und es wird die Bezeichnung R-Polymer oder R-Copolymer-.verwende-t, in welcher R die vorstehende Bedeutung hat (auch spezifisch z.B. R-Polybutadien etcO, wenn die Produkte'durch einen LiR-Katalysator hergestellt sind. Solche Katalysatoren umfassen beispielsweise "'-·,"-
Methyllithium - -
Athyllithium
Butyllithiuiaverbindungen Amyl1ithiumvepbindungen
. Hexyllithiumverbindungen Octyllithiumverbindungen Decyllithiumverbindungen - .
AlIyIlithium - ·.
Methallyllithium
Phenyl 1 i thiuia
Xylyllithiumverbindungen Tolyllithiumverbindungen Naphthyllithiumverbindunqjen -
und die ähnlichen aliphatischen und aromatischen Lithiumverbin dungen, die in der Technik bekannt sind, beispielsweise US-PS 3 4-64 961.
Die Polymerisationen, welche die Lithioalk7,rl-acetal- oder Lithioalkyl-ketal-Initiatoren verwenden, werden ausgeführt, indem man den Initiator und ein Kohlenwasserstoffmonomeres ( oder -monomere), wie Butadien (oder Butadien und Styrol) in ein Kohlenwasserst.offlösungsmittel, wie Hexan, Cyclohexan, oder aromatische Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol etc., einführt. Der Initiator, wie Lithioalkylacetal, wird für die Polymerisation eingeführt. Die Temperatur, bei welcher die Polymerisation ausgeführt wird, kann von -800G bis etwa-15O0G reichen und übersteigt vorzugsweise nicht den Siedepunkt ,des Monomeren bei Atmosphärendruck. Es ist jedoch möglich, bei einer Temperatur oberhalb des Siedepunktes des Lösungsmittels zu arbeiten, wenn das Monomer in dem verwendeten Lösungsmittel genügend löslich ist. Im allgemeinen ist eine Temperatur von O bis ^O0G geeignet. Die erforderliche Reaktionszeit hängt von der Temperatur und dem verwendeten Lösungsmittel ab. Bei 150C werden befriedigende Ergebnisse erhalten, wenn die Polymerisation etwa 12 Stunden lang fortgeführt wird. Es können andere polare Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Diäthyläther, Dioxan, verwendet werden. Wenn die Polymerisation vollendet ist-, kann ein Abschlußmittel ver-
409828/0692 - ;■ .....
wendet werden, wie im folgenden beschrieben wird.
Beispiel 9 " "
Polymerisation von Butadien, mit A'thyllithioalkyl-acetaldehyd-äcetal
Es wurden Diäthylätherlösungen oder .Hexanaufschlämmungen von Lithiumacetal-Initiatoren, Äthyl-3-1ithiopropyl-acetaldehydacetal und Athyl-ö-lithiohexyl-acetaldehyd-acetal, wie in Beispiel 5 und 6 hergestellt, als Initiatoren für die Pοl.\7Tnerisation von Butadien verwendet. Es wurde eine Reihe von Versuchen unter Verwendung verschiedener Initiatormengen durchgeführt. Das Rezept war wie folgt:
Butadien, Gewichtsteile 2^0
η-Hexan . 1000
Initiator, Milliäquivalente verschieden
Zeit, Stunden . 12
Temperatur . 15°C
Die Initiatormenge variiert je nach dem. gewünschten Molekularge-
■ ,. f. -o g Monomer> _ kinetisches _ TC s wxcnr ^Z'-ö-AQuivxnitia-bör Molekulargewicht "" .._ ;*
Ein Butadien-Sexan-Gemisch wurde, in einen mit Stickstoff gereinigten Reaktionsbehälter oder in gebrannte, gereinigte Getränke flaschen gefüllt. Der Acetal-R-Li-Initiator wurde zugesetzt und die Reaktionsteilnehmer wurden während des Polymerisationsverlaufs, gerührt. Es wurde Acetal-!{-pol.ybutadienyl-lithium erzeugt.
Solche Polymere, welche ein Lithiummetall an einem Ende der Polymerkette und eine Acetal- oder Γ. et al gruppe an dem anderen Ende der Polymerkette enthalten, zeichnen sich durch besondersenge .Molekulargewichtsverteilungen' (MViD-) aus. Im folgenden wird M.VD" zur Bezeichnung des Verhältnisses Mv ΛΓ , bestimmt durch Geldurchdringungschromatographie, verwendet.
Es ist gute-Molekulargewichtskontrolle mit solchen.Initiatoren
409 8 28/06 9 2
möglich; das Molekulargewicht eines Polviaeren is.t so nur von Lioriomer— und Initiatorbescriickungen abhängig. Der bevorzugte Molekulargewichtsbereich für ketteriverlängerbare, flüssige Polyerip-'ljmere beträgt ,jedoch 600- Ί0 000.
Die vorstehenden ;ius führungen sind ein Beispiel für die Erzeugung eines ilonopolymeren. si's können andere konjugierte Dienmonomere, Vv'ie Inopreri, i'iperyleri, Ohlorobutadien, etc. mit anderen Lösungsmitteln, welche gewöhnlich in Polymerisationen verwendet werden, und insbesondere mit aliphatischen kohlenwasserstoffen verwendet werden.
Die vorstehenden -Ausführungen sind auch beispielhaft für Copolymerisation, in welcher irgendeines der vorerwähnten konkurrierten -Diene und Vinylinonoiaeren _copol,ymerisiert v/erden. Die verwendete Initiatormenge hängt von den angewandten Konzentrationen ab und die angewandten Temperaturen können die bei Copolymer isationsreaktionen üblichen sein. Jie oben angegebene Temperatur dient der Erläuterung und die .Reaktionen können bei jeder üblichen Polyraerisatioristeiriperatur aun ge führt werden.
iis sind Polymere und Copolymere, welche die Formel Acetal- oder ι etal-it-F-Li und einen breiten Bereich von Eigenschaften aufweisen, einschließlich fließfähiger Produkte bis zu elastischen !feststoffen mit höheren und niedrigeren Glasübergangstemperaturen herstellbar. Es ist eine große Mannigfaltigkeit von Produkten, einschließlich der in der Einleitung erwähnten, erhältlich und solche Produkte können in Reaktionen, die im folgenden beschrieben werden, verwendet werden.
Die Lit.hiumalkyl-ketale können als Initiatoren in ähnlichen Reaktionen verwendet werden.-
Die Arbeitsweisen und Produkte, welche in Verbindung mit Beispiel 9 erwähnt sind, sind neu.
-BAD ORIGINAL
409828/0692
2. Die Herstellung von Monoacetal- und Monoketalpolymeren und -copolymeren durch Terminieren solcher lebenden Polymeren und Copolymeren mit Alkoholen, z.B. Methanol, Isopropanol· etc.'
Die Polymeren und Copolymeren sind neu. Die folgende Formel veranschaulicht die Pol:/meren und Copolymeren, welche erzeugt werden. ' ' .
H-P-R-Äcetal oder -Ketal
Das "lebende" Polymer wird in Losung in irgendeinem geeigneten organischen Lösungsmittel verwendet und die' Lösung wird mit einem i.berschuß irgendeines niedrigsiedenden, aliphatischen Alkohols, wie !/!ethanol, Äthanol, Isopropanol etc. behandelt..' Die Re-akfcion kann bei jeder Temperatur von -55 ^ bis Raumtemperatur oder 'darüber ausgeführt werden.
Beispiel 10 · Acetal-R-Polybutadien
Es wurde überschüssiges Eethanol zu der !leimlösung von lebendem ^cetal-R-Polybutadienyl-lithium, welche eine kleine Menge Äther enthalten^kann, wie in Beispiel 9 beschrieben,- zugesetzt. Das .Gemisch trennte sich in zwei Schichten. .Die !,.ethanolschicht, welche Lithiummethoxyd (ein Nebenprodukt der Reaktion) enthielt, wurde verworfen. Es wurde Antiox7/dans (0,5 rl'eile auf je 100 Teile Polymer) zu der Hexanschicht, welche das Polymer enthalt, zugesetzt. Die Polymer enthaltende bcriicht wurde konzentriert und in einem Vakuumrotationsverdampfer getrocknet. Es wurde die Molekulargewichtsvertellung und Zusammensetzung verschie-
dener Polymerer bestimmt, und in der folgenden Tabelle' verzeichnet . . "■■"'"
Die Anwesenheit der Acetaleridgruppe wurde durch Infrarotänalyse der Produkte (starke C-O-C Absorption bei 8,8-9,5 )i) festgestellt.
8ÄD ORIGINAL
A 098 2 8 /06 9 2,
Tabelle I
MOL UI«I- , . MIKROSTRUKTUR
ΓΙ Α* 0,024
2 A* 0,020
3 B** . 0,020
TApIEN ,5 WANDLUNG % U ,06 Gis-1 ,4% Tr ans-1,4vj >O 1, 2% T. F 3
78 ,5 100 1 ,05 21, 9 41,7 36 ,4 .87, 3
78 ,5, 100 1 ,07 16, 5 44,9 38 ,6 90,
78 100 1 10, 5 35,5 54 ,0 89,
ο ' .■ ■ . _. ■■ ■
te ■ ■ . ■ *Athyl-6-lithiohexyl-acetaldehyd-acetal
Oö ■ ■ .... ■
ro ' ' **Äthyl-3-lithiopropyl-acetaldeiiyd-acetal
GO ' ■ .
T.I1.= Empirisch bestimmte gesamte prozentuale Unsattigung (aller Mikrostrukturen)
to ■ . in dem Polymeren
3. Die Herstellung von Diäcetal- , Diketal-, Polyacetal- und Polyketal-R^Polymeren und R-Copolymeren durch Terminieren der vorgenannten "lebenden" Polymeren und Copolymeren mit einem difunktionellen oder polyfunktioneilen Verknüpf ungsmit-tel.
Die Di- und Polyacetal oder -ketal-R-Polymer.en. und R-Copolymeren und das Verfahren zum Herstellen derselben sind neu. Sie sind durch den Stand der Technik, wie." NAGA Brief Tech. 71-10184 oder Zelinski u.a. Jour.Pol.Sci. Part a 3, 93-103 (1965) nicht vor-' weggenommen. Sie können aus jedem der oben definierten Polymeren und Gopolymeren hergestellt werden.
Wenn Diverknüpfungsmittel (z.B. G Cl2ßi(GH5)2, G6H4(GH2Gl)2, Cl-GH2
NGO Ο 0 ·. - ■ ■ '
VV A
GH2-Gh2-CH2 und OCH-GH2-GHO etc.) mit
"lebenden" R-Polymer- oder R-Copolymer-acetalen oder -ketalen umgesetzt werden, sind die sich ergebenden Polymeren oder Copolymeren Diäcetal- oder Diketalpolymere oder -copolymere. Die folgende Formel veranschaulicht solche Polymeren und Gopolymeren:
Acetal oder Ketal-R-P-Si-P-R-Acetal oder Ketal
oil-,
Diese Polymeren können fließfähig, oder können Feststoffe sein. Bei verschiedenen Verknüpfüngsmitteln ist natürlich die verknüpfende Einheit in dem Polymeren oder Gopolymeren, das erzeugt wird, unterschiedlich; die vorstehende Formel veranschaulicht das Polymer oder Gopolymer, das erzeugt wird, wenn.GloSi(GHv)p als das Verknüpfungsmittel verwendet wird.
Die Di- oder Polyacetal- oder -ketal-ll-Polymeren oder -R-Gopolymeren werden gewöhnlich bei niedriger Temperatur hergestellt und das Verknüpfungsmittel kann bei dieser Temperatur, welche bis zu -35°G betragen kann, zugesetzt werden, aber gewöhnlich wird
409828/0692
eine höhere Temperatur angewandt, bis zu 5O°C, um die Reaktiona geschwindigkeit zu vergrößern.
Beispiel 11
Dimethyl-di(acetal-R-polybutadienyl)-silan
i£ine Losung von ".lebendem" ,icetal-^-Polybutadienyl-lithium (0,08 Mol), (hergestellt gemäß Beispiel 9) wurde auf 0 C gekühlt. Eine stöchiometrische L.enge Gl0Oi(GH^)ρ (0,04 Mol) wurde gestaffelt unter kräftigem Rühren zu dem Acetal-R-Polydienyl-lithium zugesetzt. Nach 20 btunden ließ man das Gemisch sich auf Raumtemperatur (28°C) erwärmen. Dann wurde zur Reaktion mit etwaigem unreagierten GIpOi(GEU)P überschüssiges η-Butyllithium zugesetzt, und dann wurde die Charge in überschüssiges Methanol, das- 0,5 Teile 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol enthielt, gegeben. Das Lösungsmittel wurde auf einem Vakuumrotatiorisverdampfer abgestreift. Es wurden zwei solche Proben hergestellt. Bei angemessener Sorgfalt wurde eine gute Übereinstimmung zwischen theoretischen und experimentellen Molekulargewichten realisiert bei geringer oder keiner Verbreiterung der IOD (Tabelle II). Die Anwesenheit von Acetalendgruppen zeigte sich durch IR (starke G-C-C Absorption bei 8,8-9,5/0.
Tabelle II
Polymer
IJr.
the or et. M,
jede -ilette
the ore t. M,
verknüpftes Produkt
LI verknüpftes
Produkt
5O oder GPC) 1MWD
(VI 3200
3616
1,1
1,1
4
5
1620
1685
3240
3370
+VPO bedeutet Dampfdruckosmometrie und GPC bedeutet Geldurchdring ngschromatographie.
Jenn "lebende" !{-Polymer- oder fi-Copolymeracetale oder -ketale mit polyfunktionellen Verknüpfungsmitteln, z.B. .
BAD 409 8 28/0692
UCO
■'■■''" A ■ ■ ' ■
, Cl3CH, OGIi-OO)-OE3, SiCl^, CGl4, etc., '
.NCO : .■■·■■
terminiert werden, werden Polyacetal- oder • Polyk.etal-ll-Polymere gebildet. Wenn beispielsweise Cl^iUGH7 "als ein Verknüpfungsmittel verwendet wird, ist die folgende Pormel repräsentativ für die gebildeten Polymeren und Copolyme.ren: , ■ ,
Acetal oder Ketal-.^-P-Si-P-R-Acetal oder iietal
Acetal oder Ketal "".-'■"
Bei verschiedenen Verknüpfungsmitteln ist die verbindende Einheit natürlich unterschiedlich, und die Anzahl von Polymer- oder Copolymereinheiten hängt davon ab, ob das Verknüpfungsmittei trifunktionell, tetrafunktionell etc. ist.
Beispiel 12 ■· ■ " " ' : /
. Methyl-tri(acetal-R-pplybutadienyl)-silan .
Zu 0,105 .Mol Acetal~?L-polydienyllithium (hergestellt gemäß Beispiel 9) wurden 0,035 i&ol Gl^biGH^ bei-15,00G zugesetzt und zwei Tapce lang umgesetzt. Dann wurde zur xieaktion mit etwaigem unreagiertem Gl^.üiCBU überschüssiges ..n-Butyllithium zugesetzt und dann wurde die Charge in überschüssiges'Methanol-Centhaltend' 0,5 Teile DBPG)gegeben. Das Lösungsmittel wurde auf einem Vakuumrotationsverdampfer abgedampft. Das Polymer.; ist in Tabelle III charakterisiert. Die Anwesenheit von Endgruppen mit end- · ständigem acetal wurde durch starke C-O-C Absorption (8,8-9,5 /0 in dem Infrarotspektrum, dieses Pblvmereh'gezeigt.
Tabelle III ' .
Polrnaer. the or et .-f1', theoret. i'-^ '_"'".' " - Π VrpnV ' ϊΗό
Hr. jeder Zwaig " ■ verknüpftes Polymer ■ -iS-'jiK—.: l .,.-".J>■-.-;
6 Ί5(ΧΓ ' 4500 - 4200 1,1
• 40982 8/066-2;,,, ,BKd?
4·. Die Herstellung von inonoacetal- und Monoketal-mono(X)-polymeren und -copolymeren durch Terminieren besagter "lebender" Polymerer und Copolymerer mit geeigneten X-Heagenzien
oowohl die Polymeren und Copolymeren als auch das Verfahren zur Herstellung solcher otoffe sind neu. Die verwendbaren Pol:nneren und Copolymeren umfassen Einheiten, wie oben definiert.
//enri "lebende" R-polymer- und R-copolymeracetale und -ketale mit ,einem geeigneten anionisch reaktionsfähigen Mittel, beispielsweise einem Upoxyd, einem ^.ldehyd, einem Keton, Kohlendioxyd, Kohlendisulfid, Schwefel, einem Alkyldisulfid etc. terminiert werden und darm mit einem protonenhaltigen (protic) Lösungsmittel terminiert werden, sind die sich ergebenden Polymeren an einem Ende durch eine acetal- oder Ketalhälfte und durch eine (X)-funktionelle Gruppe an dem anderen i-.ettenende abgeschlossen. Die Abbruchreaktion kann bei jeder geeigneten Temperatur, beispielsweise -35QC' bis 50°C,. ausgeführt werden.
Die folgende Formel ist 'repräsentativ für die Polymeren und Copolymeren:
Acetal- oder. Ketal-R-P-Ii' -OH
in v/elcher R und J? die zuvor beschriebenen Bedeutungen haben und S' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bezeichnet, wenn ein Epoxyd zum Terminieren des lebenden Acetal- oder Jletalpolymeren verwendet wird.
Beispiel 13 2-(ücetal-ß-polybutadienyl)-äthanol
/acetal/ Butadien wurde mit Lithiumalkyl-acetaldehyd!^ polymerisiert, wie in Beispiel 9 beschrieben. Nach Entfernung einer Flasche mit der Polymerlösung von der Polymerisationsvorrichtung wurde sie in Trockeneis gekühlt. Es wurde Äthylenoxyd, welches kurzwegdestilliert und über Calciumhydrid aufbewahrt worden war, durch Doppelnadel als eine Flüssigkeit (entweder als stöchiometrische Menge oder im Überschuß) zu dem "lebenden" Polymeren bei Trokkeneistemperatur zugesetzt. Das Trockeneis wurde über Nacht
0 9 8 2 8 / 0 6 9 2 . 8^0 ORIGINA
verdampfen gelassen. (-.Venn ein Reaktionsbehälter· verwendet wird, wird das Ithylenoxyd direkt bei 0-15 G in den Reaktionsbehälter gegeben und über Nacht umgesetzt)* ßs zeigte sich keine Gelbildung (Komplexbildung) während der Äthylenoxydreaktion, selbst ',ve'nn stöchiometrische Mengen des ".üpoxyds verwendet werden. Die Temperatur deT iithylenoxydreaktion wurde noch ohne ■ Gelbildung von -780C bis +5O°3 variiert. Jedoch ergaben Temperaturen von -78 bis +150C im allgemeinen die besten i'unktionalitätswerte.
ICs wurde Antioxydans (DßPG) zugesetzt und das Polymer wurde in einem Überschuß von Methanol abgeschreckt. Gewöhnlieh wurde genügend Methanol zugesetzt, um das als Nebenprodukt gebildete LiOMe löslich zu machen. Die Polymerlösungen wurden auf einem Vakuumrotationsverdampfer konzentriert. ■
Die Reaktion wird durch die folgende Gleichung dargestellt:
(1) (CH2)20 '-.',' -
Acetal-oder i let al -R-P-Li <—^ Acetal-oder
(2) H2O oder ROH
retal-R-P-(GH2)20H .
Die Anwesenheit von Acetal- und OK-Endgruppen wurde durch Infra rotabsorptionen der Polymeren bei 8,8-9,5 μ bzw. 2,9-3,0 /u gezeigt. Typische Polymereiicenschaften sind in Tabelle IT/ verzeichnet. Typische Hydroxyfunktxonalitätswerte (Tabelle "V) zeigen quantitativ die Anwesenheit von 0:1-End gruppen.
409828/0692
Tabelle IV
POLYMER 7 INITIATOH MUL TIAIOR S Io V7 AiIDLUN ( 1,05 Gis-1 ,4^ Tran.s-1 ,4% 1 ,2% T.F.%
NS. 8 IiII o;?i BUTADIiUK UIvI 100 1,05 17,0 37,1 45,9 88,9
9 A* o, 09 1OU 1,05 17,7 30,9 51 , "3 89,7
10 A* o, 07 177 100 1,05 16,8 55,5 49,8 88,7
Λ* o, 01,? 17? 100 2?, 5 59,5 38,2 90,9
■A* o, 70,0
*Athyl-ö-lithiohexyl-acetaldehyd-acetal T.I. =empirisch bestimmte Gesacitunsätti^ini^ in /j (aller '. α :rostrukturen) in dem Irolymeren.
Tabelle V
.-OLY: i N !.!. L (G; ^-3
η v
üil müa/p; f (OH) :-,λ::ι ι. j
oder Vi-'O) 0,18 1,07 Γ (Oil)
7 5686 0,48 0,95 1,0
8 1945 ' 0,51 0,99 ■ 1,0
9 '2415 0,14 0,87 1,0
10 6217 1,0
CD O CO
5. Die Umwandlung von acetal- und ketalterminierten R-Polymeren und R-Copolymeren in hydroxyterminierte R-Polymere und . R-Copolymere ; ; . ]
Acetal- und ketalterminierte R-Polymere und R-Copolymere können durch Hydrolyse in hydroxylterminierte Polymere umgewandelt werden. Die Polymeren und Copolymeren können jedes der oben beschriebenen acetal- oder ketalterminierten Polymeren und Copolymeren sein» Dieses Verfahren ist neu. Die acetal- und ketalterminierten R-Polymere und R-Copolymere werden in einem geeigneten Lösungsmittel (das wenigstens etwas protonisches (protic) Material enthält) gelöst. Im PalIe von Polybutadiejiacetalen werden die Polymeren erst vollständig in einem Kohlenwasserstoffmedium, z.3. Hexan, Heptan, Benzol, Toluol etc. gelöst und dann wird ein protonisches Lösungsmittel, z.B. //asser, Methanol, Äthanol etc. zugesetzt. Die relativen Anteile von protonischem Lösungsmittel und KohlenwasserstofflösunKsmittel können von Spurenmengen an protonischem Material und einem Bruchteil an protonischem Lösungsmittel bis zu den Löslichkeitserfordernissen des Polymeren aber nicht darüber hinaus reichen. Die bevorzugten Lösungsmittelgemische sind Toluol/HoO-Gemisehe mit einem von 0-25/° variierenden '«Vasserprozentwert, Die Auswahl des Toluol/HpO-Lösungsmittelgemisches hat den weiteren Vorteil eines vergleichsweise hohen Siedepunkts von 85 C (bei 1 Atm.) für das binare Azeotrop. Die Umwandlung von acetalterminierten Polymeren und Copolymeren in hydroxyterminierte Polymere und Copolymere erfordert einen sauren Katalysator. Sowohl anorganische (z.B. HCl) als auch organische Säure (z.B. CIiUCOOH, CloCHCOOH, p-Toluolsulfonsäure, M'ethansulfonsäure etc.) kann die. Hydrolyse der Äcetalhälfte bewirken. Jedoch ist Dichloressigsäure (ClpCHCOOH) der saure Katalysator der Wahl. Für das Toluol/HpO-Lösungsmittelgemisch beträgt die bevorzugte Konzentratlori des sauren Katalysators 0,6-1,0 g Cl2CHCOOH auf 100 g Polymer auf 500 ml Lösungsmittel.. Das Hydrolysegemisch wird erwärmt, während ein Stickstoffstrom durch das Gemisch geleitet, wird, um flüchtige Nebenprodukte der Hydrolyse .fortzufuhren.-.
Die Hydrolyse kann bei jeder geeigneten Temperatur, wie -35 C "bis 15O°C, ausgeführt werden, aber gewöhnlich zwischen 50 und 8O0C ■
Die .Reaktion wird durch die folgende Gleichung veranschaulicht:
H+
Acetal oder Ketal-H-P-H ■ HO-R-P-H
Beispiel 14- Herstellung von Monohydroxy-R-butadien
Mono-acetal-R-butadien, hergestellt gemäß dem Verfahren von Beispiel "10 (Talebbe I) wurde in einem 75:25 Toluol-H-O-Gemisch gelöst. Üichloressigsäure (0,6 g auf 100 g Polymer auf 500 ml Lösungsmittel) wurde als Katalysator für die Hydrolyse der endständigen -acetal gruppe η zugesetzt. Das Gemisch wurde dann über Nacht oder bis keine "Veränderung in dem OH-Bereich (2,9 /u) und •C-O-C-Bereich (8,8-9,5 /u.) des Infrarotspektrums des Reaktionsgemisches auftraten am Rückfluß erhitzt. Es wurde ein Stickstof fstrom durch das Gemisch während der Dauer des Rückflusses geleitet, um den Acetaldehyd mitzuführen, wie er gebildet wurde. Die Polymerschicht wurde mit 10% WaOH oder 10% Na0CO--, neutralisiert und auf einem Vakuumrotationsverdampfer konzentriert. Der analytische Funktionalitätswert der Monohydroxypolymeren ist unten (Tabelle vi) verzeichnet, wobei die Polymeren durch den Zusatz des Buchstaben A zu der in Tabelle I für ihre Mono-acetal-R-polymer-Vorstufen verwendeten Nummer bezeichnet wurden. Mit anderen vV'orten sind die Hydroxy-R-Polymeren in Tabelle VI das Ergebnis der Behandlung der drei Acetal-IL-Polymeren in Tabelle I mit Cl2GrICOOH wie in Beispiel 14.
409828/0692
Tabelle VI
POLYMER Mn (GPG 0 OH mäq/g EXP. THEORIE ,0
Nr. oder VPO) 0 ,19 0,17 f (OH) f (OH) ,0
1A 6140 O ,14 0,15 1,11 1 ,0
2A 6231 ,80 0,91 1
3A 10857 0,87 1
Brom- und Fluoressigsäure kann für andere schwachsaure Chlorsäuren, welche hier zum Bewirken solcher Hydrolysen erwähnt werden, eingesetzt werden sowie für Hydrolysen, wie sie in den Beispielen beschrieben werden, und es können die Bedingungen, die 'für Hydrolyse von Ketal- und Acetalverbindungen bekannt sind, angewandt werden.
Beispiel 15■ " . ■
Dimethyl-di(HO-R-polybutadienyl)-silan und 2-(H0-R-butadienyl)-äthanol
Ein diacetalterminiertes R-Polymer- (hergestellt gemäß Beispiel 11) und drei monoacetai-monohydroxy-terminierte R-Polymere (hergestellt gemäß Beispiel 13) wurden getrennt in einem 75;25 Toluol:Ho0-Gemisch gelöst. Es wurde Dichloressigsäure (1,0 g auf 100 g Polymer auf 500 ml Lösungsmittel) als Katalysator für die Hydrolyse der endständigen Acetalgruppen zugesetzt. Die Gemische wurden über Wacht unter Rückfluß bei 75-85°^ erwärmt oder bis keine Veränderung in dem OH-Bereich (2,9/i) und dem C-O-G Bereich (8,8-9,5 AU des Infrarotspektrums jedes Heaktionsgemisches auftrat. Es wurde ein. stickstoff strom für die Lauer des Rückflusses durch jedes Gemisch geleitet, um den ^cetaldehjrd, wie er gebildet wurde, fortzuführen. Jede Polymerschi'cht wurde mit 10/ö Na0CO-, neutralisiert und auf einem Vakuumrotationsverdämpfer konzentriert. Eine Probe von Jerten für in dieser //eise hergestellte dihydroxyterminierte Polymere ist in Tabelle VII verzeichnet. Der Buchstabe"! ist zu den Nummern der Produkte zugesetzt worden, um anzuzeigen, daß die behandelten Polymeren Polymere Nr. 5 von Beispiel 11 und Nr. 8, 9 und 10 von Beispiel
409828/0692
13 waren. Polymer ür. 5Λ ist Dirnethyl-di(HO-pL-polybutadienyl)-silan und Polymer Hr. 8Λ, 9^- und 10a sind 2-(LIO-ii-butadienyl)-äthanol.
Tabelle VII EZP. 1 f (0:1) THEORIE f (OH)
POLWiEn M (G-C
η
1 ,89 2,0
Kr. oder VPO) OH mäq/g • 1 ,92 . 2,0
5A 4037 0,47 - 1 ,77 2,0
2317 0,83 ,97 2,0
9k 2524 α, 70
1OA 6147 0,32
Die- -Reihe von Beispiel 9, 11 und 15 und die Heine von 9, 13 und 15, welche unten verzeichnet sind, stellen neue Methoden zum Herstellen von Dihydroxypolymeren hoher Reinheit dar ohne ein gleichzeitiges Gelproblem.
Es ist in der Technik bekannt, daß die Herstellung von Di-(OH-E)-polybutadienpolymeren durch die Äthylenoxyabbruchreaktion von Dilithiumpolymeren eine große Heigunp- zu gelieren besitzt (S. Reed, J.Poly.bei. A-1 , 1187, 1972). Es sind mehrere Patente auf Methoden-zum Bekämpfen von Gelbildung erteilt worden, welche auf sehr empfindlichen Gleichgewichten, von btöchiometrie, Temperatur, Lösungsmittelmedium etc. basieren (Goldberg, US-Patent 3 055 952, H.Hsieh, US-Patent 3 175 997, National Destillers and Chem. Corp., Gß-Patent 1 029 451).
Der Vorteil der Reihe von Prozessen, die unten schematisch dar- ~ gestellt.sind und die Arbeitsweisen der Beispiele 9, 13 und 15 umfaßt, liegt darin,1 daß bei Verwendung von Endverschließen mitiithylenoxyd zum Abbruch des lebenden ,-icetalpolymeren keine Gelbildung vorhanden ist, unabhängig von Stöchiometrie, Temperatur etc.
A09828/069-2
Acetal- oder Ketal-R-P-Li (Beispiel 9)
(Acetal- oder Ke tal-Ii-P)
(Beispiel 11)■
(HO-R-P)oGi
(1)
(2) H2O oder ROH
Acetal- oder ^etal-S-P-GH0CH0OH
C— CL.
(Beispiel 13)
HO-
H+ -
-H-P-CiL
(Beispiel 15)
(Beispiel I5)
Außerdem zeigen die obigen Gleichungen, daß die hier "beschriebenen Verfahren dadurch eine zusätzliche Vielseitigkeit aufweisen, daß. die lästige Endverschlußreaktion mit ilthylenoxyd ganz und gar vermieden werden kann, indem man geeirnete Verknüpfungsverfahren und Acetalhydrolyse (Beispiele 9, 1Ί, 15) anwendet.
Die Gleichungen zeigen die Verwendung von Äthylenoxyd, aber es kann jedes Epoxyd, welches zum Endverschließen eingesetzt wird, wie die hier zuvor erwähnten, verwendet werden, und die Hydrolyse kann bei Temperaturen von -35 G bis 150 C ausgeführt werden, wobei Temperaturen von 50° G bis 800C bevorzugt werden. Anstatt (CH^)2Si-Cl2 könnte man CH3UiCl3 oder ^iCl. oder ähnliche Alkylverbindungen, in welchen die Alkylgruppen 1 -bis 10 Kohlenstoffatome enthalten, oder die entsprechenden Verbindungen anderer Halogene verwenden. Daher kann das Acetal- oder Ketalpolymer und das davon abgeleitete Hydroxylpolymer bis zu vier sich wiederholende Acetal-, Ketal- oder Hydroxyleinheiten enthalten je nach der Anzahl Chloratome, die an das Eeaktxonschlorsilan gebunden sind. Die Hydrolyse wird durch jede beliebige der vorerwähnten Arbeitsweisen unter Verwendung eines schwachen Säuresystems·-durchgeiMihrt. · . . ■ . ■
A 0 982.8 /0 63 2
Die Verfahrensstufen, welche zur Enderzeugung des Hydrolyseprodukts, die in den Gleichungen unmittelbar oben dargestellt sind, sind, wie bemerkt, in den Beispielen erläutert und werden daher nicht wiederholt,
Beispiel 16 Methyl-tri(hydroxy-R-polybutadienyl)-silan
Triacetalterminiertes Polymer (hergestellt gemäß Beispiel 12) (147 g) wurde in 725 ml (75s25) Toluol:H2O gelöste Es wurde eine Menge von 1,5 g CIpCHGOOH (Katalysator) zugesetzt und das Gemisch über Nacht unter einem fortwährenden ütickstoffstrom (um den Acetaldehyd, v/ie er gebildet wurde, abzuführen) am Rückfluß erhitzt. Das Material wurde mit 10?i Ii0GO7. und H9O (bis es gegen Lackmus neutral war) gewaschen» Das Polymer wurde auf einem Vakuumrotationsverdampfer konzentrierte Es wurde der folgende Funktionalitätswert für die Herstellung eines trihydroxyterminierten Polymeren (T&belle VIII) erhaltene Der Buchstabe A ist zu der Nummer des Polymerprodukts zugesetzt worden, um anzuzeigen, daß das behandelte Polymer Polymer Nv. 6 von Beispiel 12 war.
Tabelle VIII
POLYFiER U EaPo THEORIE
(GPC) OH mäq/g f (OH) f (OH)
6Ä 4838 0,58 . 2,8 3,0
6. l.ettenverlängerte, hydrolysierte, endständige Acetal- und rLetalpolymere -
Endständige HO-R-P-K' -OH- und (HÖ-R-P-)- A-Polymere und -Copolymere9 welche sich von Acetal- oder Ketal-R-P-R'-OH und (Acetal oder■Letal-~i-P)- Α-Polymeren und Gopolymeren ableiten, wie hier beschrieben ist, sind durch eine Mannigfaltigkeit von Mitteln
409828/0692
kettenverlängerbar, um höchst nützliche Produkte zu bilden.
Es sind in der Technik Verfahren zum Umwandeln hydroxylterminierter Dienpolymerer in schwefelvulkanisierbare Elastomere mit Diisocyanaten bekannt (z.B. P.".7-. . Eiyan, J. Elastoplastics 3, 57, (1971).). ■
Die vorhergehenden beiden hydroxylterminierten Polymeren können auch mit Diisocyanaten kettenverlängert werden., um schwefelvulkanisierbare Elastomere zu bilden, und mit organischen Disäuren (zur Bildung von Polyestern), Bicarbonaten"(zur Bildung von Polycarbonaten), Diepoxyden (zur Bildung von' Polyethern) etc„ Das folgende Beispiel dient der Erläuterung,
' Beispiel 1? " - "
Polymere (hergestellt gemäß Beispiel 15 und 16) werden gemäß dem folgenden Verfahren kettenverlängert:
Das Polymer wird mit basischem Katalysator (z»3„"· Dibutylzinn— dilaurat) vermischt und kann mit Ruß und Antioxydans od.dgl» zusammen mit Toluoldiisocyanat oder anderem hier offenbarten Kettenverlängerungsmittel verschnitten werden» Nachdem die festen Reaktionsteilnehmer abgewogen sind, wird das Gemisch in einem Dreiwalzen-F'arbenwerk 30 Minuten lang zerrieben,, Das pastenartige Produkt wird· in geeignete Formen·gegössen und man läßt es bei Raumtemperatur teilweise G-elbildung erreichen, bevor es unter Druck vulkanisiert·wird„ Die Produkte, welche gebildet werden, zeigen physikalische Eigenschaften "(z.B. Zugfcstif?· keit, Dehnung, bleibende Verformung etc<,) in Bereichen, die für elastomere Stoffe gewünscht werden. V/enn ein Diisocyanat, OCN-R"-NCO, als ein i-ettenverlängerungsmittel verwendet wird, wird das Polymer HO-R-P-R' -011 so in
.0 0 . CD
-fo-R-P-R' -G-C-NH-R11NH-CJj- ,
umgewandelt und das PoPymer (HO-R-P) A wird in'
409828/0692
O O
Il I
-{o-ii-iO ...
umgewandelt.
(II)
In Formel I von Umwandlungsprodukten bezeichnen (a) R und R1 verschiedene geradkttige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-G-ruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, (b) P ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten Diens mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Homopolymer eines Vinylmonomeren oder ein Copolymer eines solchen konjugierten Diens und eines Vinylmonomeren und (c) y eine ganze Zahl, welche die «.nzahl wiederkehrender Urethaneinheiten in dem Polymeren darstellt, und (d) R" eine gerade oder verzweigte j^ette oder einen Cycloalkylen-JPhenylen- oder .alkylphenylenrest von dem Diisocyanat OClT-R1'-KCO.
In Formel II von Umwandlungsprodukten. bezeichnen (a) R einegeradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, (b) ¥ ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten üiens mit 4- bis 6 Kohlenstoffatomen ode'r ein Homopolymer eines Vi^lmonomeren oder ein Copolymer eines solchen konjugierten Diens und eines Vinylmonomeren, (c) A einen Verknüpfungsmittelrest, (d) χ eine ganze Zahl kleiner als die Wertigkeit des Verkniipfungsmittelrestes oder ?i:leich dieser, (e) R" einen geradkettigen oder verzweigtkettiKen oder Cycloa.lk.vlen- oder Phenylen- oder Alkylphenylenrest von dem Diisocyanat, OGN-R^-ITCO "und (f) y eine ganze Zahl, welche die Anzahl weiderkehrender Urethaneinheiten in dem Polymeren darstellt, wobei es sich versteht, daß bei X=2 Formel II die linearen wiederkehrenden Einheiten
Γ ο ο
409828/0692
aufweist -und wenn x. größer als 2 int, .hat Formel II verzweigte oder vernetzte wiederkehrende Einheiten. #enn beispielsweise x=3 ist, lautet die Formel ■--.."..
0 0
Zusammenfassend ergibt sich, daß aliphätische und aromatische Kohlenwasserstoffacetale und -ketale von alkalimetallen Initiatoren für die Polymerisation konjugierter Diene und Copolymerisation konjugierter Diene und Vinylmonomerer sind'« Es werden Monoacetal- und LOnoketal-Polymere durch Abbruch der vorstehenden Polymeren und Gopolymereii mit Methanol, Isopropaiiol etc erzeugt; Uiacetal- und Diketalpolymere werden durch Abbruch, dieser Polymeren und Gonolymeren mit einem Verknüpfungsmittel, z=3. GlpSi(GH^)p erzeugt; Polyacetal und Polyketalpolymere und -copolymere werden durch Abbruch dieser /'olyme-ren und Copolymeren mit einem polyfunktionellen Verknüpfungsmittel, Z0B0 Jl7.jL.iC:!,, erzeup;t„ Andere Monoacetal- und IVionoketalpolymere werden durch Abbruch dieser Polymeren und.Copolymeren mit •Iithylenoxyd oder Kohlendioxyd hergestellt„ Die endständig reaktionsfähigen iicetalpolyrneren· können in andere nützliche polymere Produkte umgewandelt werden= Beispielsweise werden endständige primäre Hydroxypolymere durch Hydrolysieren der vorstehenden Acetal- und Ketalpolymeren mit DichloreGsigsäure in 'Toluolt'.VasF.er-Gemischen erzeugt»
Endständige LonohydrOx:/polymere werden durch Hydrolysieren von Polymeren und Copolymeren, die an einem ICnde mit einer acetal- oder r.etalgruppe terminiert sind, hergestellte Endständige Di- .' hydroxypolymere werden (a) durch Hydrolysieren von Polymeren und Gopolymeren, die an einem Ende durch eine Acetal- oder Ketalgruppe terminiert sind und mit einer Hydroxylgruppe an dem anderen Ende oder (b) durch Hydrolysieren von Diacetal- oder Diketalpolymeren hergestellt« Endständige Trihydroxy(Polyhydroxy)-Polymere werden durch Hydrolysieren von Triäcetal- oder Triketal(Polyacetal-oder Polyketal-)-Polymeren gebildet. Hydrolysierte
409828/06 9 2. ,SAD' ORfG}NAL
Acetal- oder iletalpolymere (insbesondere di- und trifunktionelle) werden durch geeignete Kettenverlängerungsprozesse (z.B. durch Polymerisation oder Copolymerisation) zu schwefelvulkanisierbaren Elastomeren umgewandelt.
409828/0692

Claims (3)

Patentansprüche
1. AlkalimetallhomopOlymere und -copolymere konjugierter Diene, -homopolymere von Vinylmonomeren und -copolymere konjugierter Diene und Vinylmonomerer,. welche mit einer aliphatischen oder aromatischen Acetal - oder Ketalgruppe, welche ein Hydroxylträger ist, terminiert sind.
2. Alkalimetallhomopolymere und -copolymere konjugierter Diene, welche 4- "bis 6 Kohlenstoff atome enthalten, und —copolymere solcher Diene und einem Vinylmonomeren, welche mit einer aliphatischen oder aromatischen Acetal- oder Ketalgruppe terminiert" sind,- welche ein Hydroxylträger ist. .
3. Lithiumhomopolymere konjugierter Diene mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche mit einer aliphatischen oder aromatischen Acetal- oder Ketalgruppe,· die ein Hydroxylträger ist, terminiert sind. · ' -
.4. Lithiumpolybutadien, terminiert mit einer
Gruppe.
■—O-GHCH, 3
5· Verfahren zur Herstellung polymerer Stoffe, indem man
(a) ein oder mehrere konjugierte Diene, welche 4 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten» polymerisiert oder copolymerisiert oder
(b) ein Vinylmonomeres homopolymerisiert oder (c) ein solches konjugiertes Dien und ein Vinylmonomeres copolymerisiert, dadurch gekennzeichnet, daß man solches Monomeres in Gegenwart eines Initiators der Formel
ORo. v OR2
Alk Met R.-O-C-R, oder Alk Met R.-0-C-Rx 1 I 3 Λ j 3
H ■-- R4
umsetzt, in welcher Alk "Met' Kalium, Natrium oder Lithium bedeutet, R^ eine verzweigt- oder geradkettige oder Cycloalkylen-Grup-
409828/069 2
pe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, ist und Rp, R, und E. aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffsubstituenten sind.
6. Verfahren zur Herstellung polymerer"btoffe durch (a) Poly merisieren oder Gopolymerisieren eines oder mehrerer.konjugier ber Diene mit 4- bis 6 Kohlenstoffatomen oder (b) Gopolymerisie ren eines solchen konjugierten Diens und eines Vinylmonomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Monomeren in Gegenwart eines Initiators einer Verbindung der Formel
OR0 0R0
2 I 2
Alk Met.R -G-C-R-, oder 'Alk Met IL1-U-O-JSx H R4
umsetzt, in welcher ^Ik ilet, R^, Ep, R und IL· die obige (Anspruch. 5) Bedeutung haben.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Initiator die Formel
. . H besitzt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Initiator die Formel
besitzt.
9· Polymere und Copolymere der Formel
Acetal- oder Ketal-R-P-H von aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen,
in welcher P ein Homopolymer-oder Copolymer eines konjugierten Diens mit 4· bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Homopolymer eines Vinylmonomeren oder ein Copolymer eines solchen konjugierten
409828/0692
Diens und eines Vinylmonomeren bedeutet und R eine geradkettige oder verzweigtkettige oder eine Cycloalkylen-Gruppe mit i bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder alkylsubstituiertes Phenylen bezeichnet, in welchem der eine oder mehrere Substituenten je 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten, und die Acetal- oder Ketalgruppe- ein Hydroxylträger ist.
10. Polymere und Copolymere der Formel
. £iicetal oder Ketal-K-PJ A
in welcher (a) das Acetal oder .ketal ein aliphatisches oder aromatisches Kohlenwasserstoff acetal oder -ketal ist, welches ein Hydroxylträger ist, (b) E eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cyclοalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder alkylsubstituiertes Phenylen bezeichnet, in welchem der eine oder mehrere Substituenten je 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten, (c) P ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten Diens mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Homopolymer eines Vinylmonomeren oder ein Copolymer eines solchen Biens und eines Vinylmonomeren bedeutet, (d) χ eine ganze Zahl ist, welche kleiner als die Wertigkeit des Verknüpfungsmittelrestes oder gleich dieser ist, bedeutet und (e) A den Verknüpfungsmitte Ire st darstellt.
11. Verfahren zur Herstellung von
fÄcetal oder Ketal-R-Pr A
L·^ -LX
in welcher (a) das Acetal oder Ketal ein aliphatisches oder aromatisches Kohlenwasserstoffacetal- oder -ketal ist, wobei das Acetal oder Ketal ein Hydroxylträger ist, (b) R eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Älkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, bezeichnet und P, χ und A die obige Bedeutung (Anspruch 10) haben, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkalimetallhomopolymere und -copolymereί die mit einer Acetal- oder Ketalgruppe, welche ein■ Hydroxylträger ist, terminiert sind, mit einem Verknüpfungsmittel verknüpft und dadurch Alkalimetall aus dem Polymeren oder
Copolymeren ersetzt.
12. Polymere und Copolymere der Formel
Acetal- oder Ketal-R-P-X
in welcher (a) das Acetal oder £etal ein aliphatisches oder aromatisches Kohlenwasserstoffacetal oder -ketal ist, wobei das Acetal oder ILetal ein Hydroxylträger ist, (b) E eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-G-ruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, bedeutet, P die obige Bedeutung hat und X den Rest eines solchen Polymeren oder Copolymeren nach Reaktion mit einem anionisch reaktionsfähigen Mittel bezeichnet.
13· Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel Aliphatisches oder aromatisches Kohlenwasserstoff-
acetal-oder -ketal-R-P-X
in welcher R eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen—Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält und P die obige Bedeutung hat, wobei das Acetal oder Ketal ein Hydroxylträger ist, dadurch gekennzeichnet, daß man aliphatisches oder aromatisches Kohlenwasserstoffacetal- oder -ketal-li-P-Alkalimetall mit einem anionisch reaktionsfähigen Mittel, welches die Hälfte X hinterläßt, behandelt und das Alkalimetall ersetzt.
14. Verfahren zum Hydrolysieren eines aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffacetal- oder -ketal-R-polymeren oder -copolymeren, in welchem (a) das Acetal oder Ketal ein Hydroxylträger ist, (b) E eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in weichem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, bezeichnet, (c) die Polymeren Homopolymere konjugiertem Dien, welches 4 bis 6 Kohlenstoff atome enthält, oder Homopolymere von Vinylmonomeren sind, und (d) die Copolymeren Copolymere solcher konjugierter Diene oder Copolymere eines solchen konjgierten Eiens und eines Viiiylmonomeren
4*39828/DS92
sind, dadurch gekennzeichnet, daß man die Acetal- oder Ketalgruppe oder -gruppen in verdünntem saurem .Medium hydrolysiert.
15· - Verfahren zum Hydrolysieren eines kohlenwasserstoffaliphatischen oder aromatischen-Acetal- oder Üetal-R-Polymeren oder -copolymeren, in welchem (a) das acetal oder Ketal ein Hydroxylträger ist, (b) Il eine gerndkettige. oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoff atome enthält,, (c) die Polymeren Homopolymere von konjugierten Dienen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Homopolymere von Vinylmonomeren sind, und (d) die Copolymeren Copolymere solcher konjugierter Diene oder Copolymere eines solchen konjugierten jpfjjß^s und eines Vinylmonomeren sind, dadurch gekennzeichnet, daß Acetal- oder Ketal-il-Polymer oder - Copolymer mit einem sauren Katalysator in einem Kohlenwasserstoff—HoO-Gemisch umsetzt und die flüchtigen llydrolysezersetzungsprodukte des Acetals oder Letals abführt.
16. Verfahren nach Anspruch 14 zur Herstellung eines Hydroxypolymeren oder -copolymeren durch Hydrolysieren eines Polymeren der Formel ' . ■
! Acetal oder Ketal-R-Λ-Α
in welcher χ eine ganze.Zahl gleich der Wertigkeit von A oder kleiner ist, dadurch gekennzeichnet, daß man die Acetal- oder Ketalgruppen mit einem schwachen iSäuremedium umsetzt und dadurch die Acetal-' oder Ketalgruppen in Hydroxygruppen umwandelt. '
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch- ge kennzeichnet, daß ------
Dirneth.vlsilikon der Verkniipfungseinheitsrest-ist und die wiederkehrende Einheit -Polybutadien ist.
18. Eine"neue Verbindung der Formel
Γηο-r-pt- a
in welcher (a) R eine geradkettige, -verzweigt-kettige oder
409828/0692
Cycloalkylen-Grupüe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen "bezeichnet,
(b) P ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten Diens mit 4· bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Homopolymer eines Vinylmonomeren oder ein Copolymer eines solchen Diens und eines Vinylmonomeren bedeutet, (c) χ eine ganze Zalil kleiner als die Valenz des Verknüpfungsmittelrestes oder gleich dieser.ist und (d) A den Verknüpfungsmittelrest bezeichnet.
19. Verfahren zur Herstellung eines Hydroxy-Polymermaterials der Formel
■ HO.ii.P.ii1 .OrI dadurch gekennzeichnet, daß man ein Material der Formel
Acetal- oder ΙΓ et al-R-P-Li mit einem Jlpoxyd· zu einem Polymermaterial der Formel
Acetal- oder Letal-i-P-2'OH umsetzt und danach die Acetal- oder Ketalgruppe mit einem sauren Medium hydrolj/siert und eine Verbindung; der Formel
HO.Ll.P.Ii' .OiI
erzeugt, in welcher (a) R eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Pheiir/len oder Alkylphenylen, in welchem jede alkylgruppe 1 bis 3 Lohlenstoffatome enthält, bedeutet, (b) P ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten Diens, das 4 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, oder ein Homopolymer eines Vinjrlmonbmeren oder ein Copolymer eines solchen Diens und eines Vinylmoriomeren bezeichnet,
(c) ä1 von R verschieden ist und den itest darstellt, der von dem bei der Hydroxylierung verwendeten üpoxyd zurückbleibt und (d)
. das acetal oder r.etal ein aliphatisches oder aromatisches Acetal oder Letal eines Kohlenwasserstoffs darstellt und ein Hydroxyl tr äfr-er ist.
20. Polyurethane der Formel
0 0
-j-G-R-P-R1-C-C-NH-R"-NH'J-j-
in welcher (a) R und R1 verschiedene geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppeii mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen
409828/0692 ww
oder Phenylen oder Alkylphenylenv in welchem jede Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoff atome enthält, bezeiclinen, (b) P ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten Diens mit 4 bis 6 Kohlenstoff atomen oder ein Homopolymer·eines Vinylmonomeren oder e~in Copolymer eines solchen konjugierten Diens und eines Vinylmonomeren darstellt, (c) y eine ganze Zahl bedeutet, welche die Anzahl wiederkehrender Urethaneinheiten in dem Polymeren wiedergibt und (d) Pl" einen geradkettigen oder "verzweigtkettigen oder Cycloalkylen-, Phenylen-oder Alkylphenylenrest aus dem Diisocyanat OGK-S"-IiCO bezeichnet. :-
21. Polyurethane der Formel
in welcher (a) E eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder ±Llkylphenylen,, in welchem jede Alkylgruppe .1 bis 3 Kohlenstoff atome enthält, darstellt, (b) P ein Honopol^Taer oder Copolymer eines konjugierten Diens mit-4 bis 6 Kohlenstoffatomen -oder ein Homopolymer eines.¥inylmonomeren oder ein Copolymer -eines solchen konjugierten Dien und eines Finylmonomeren bezeichnet, (c) Α einen Verknüpfungsmittelrest bedeutet, (d) R" einen geradkettigen oder verzweigtkettii!;en oder Cycloalkylen—, Phenylen- oder Alkylphenylenrest von dem Diisocyanate OCH-Il'-NCO bedeutet, (e)xeine ganze Zahl kleiner als die V/ertigkeit des Yerknüpfungsmittelrestes oder gleich dieser und (f) 'y eine ganze Zahl ist,' welche die Anzahl wiederkehrender TJrethaneinheiten bezeichnet.
22. Polyurethane nach -Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet., daß x=2 und da:s Polyurethan ein lineares- Polymer ist., dargestelli; dur,ch die Formel
23· Polyurethane nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß x=3 und das Polyurethan durch die Formel
"-40-R-P). . 40-E-E
dargestellt wird.
-NHR" -NHG- -
24. Verfahren zur Herstellung eines Polyurethans aus einem Dihydroxy— oder Polyhydroxypolymeren der Formel
HO-R-P-R1-OH bzw. (HO-R-P) A
in welcher (a) R und R' Je eine geradkettige oder verzweigtkettige oder Cycloalkylen-Gruppe mit 1-20 Kohlenstoffatomen oder Phenylen oder Alkylphenylen, in welchem jede Alkylgruppe 1 bis
_ „ ^n , ... . in dem Dihydroxypolymeren/ .
3 Kohlenstoffatome enthalt, Wöttei R und R'/Verschieden sind, bezeichnet, (b) P ein Homopolymer oder Copolymer eines konjugierten Diens.mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Homopolymer eines Vinylmonomeren oder ein Copolymer eines solchen kon- ' jugierten Diens und eines Vinylmonomeren bezeichnet, (c) A ein Rest eines Verknüpfungsmittels ist und (d) χ eine ganze Zahl kleiner als die Valenz des Verknüpfungsmittelrestes oder gleich, dieser ist, dadurch gekennzeichnet, daß man das Dihydroxy- oder Polyhydroxypolymer mit einem Diisocyanät, OON-R"-1TCO, umsetzt und wenn das Polymer ein Dihydroxypolymer ist, ein Polyurethan der Formel 0
-JlO-R-P-R1 -0--G-HH-R"-:
erhält, und wenn das Polymer ein Polyhydroxypolymer ist, ein Polyurethan der Formel
- {O-R-P),
erhält, in welchen Polyurethanformeln die Buchstaben R, P, R?, A und χ die obigen Bedeutungen haben und y eine ganze Zahl gleich der Anzahl wiederkehrender Urethaneirineiten in dem Polymeren ist.
409828/0692
DE2361079A 1972-12-13 1973-12-07 Aliphatische und aromatische kohlenwasserstoffacetale und -ketale von alkalimetallen sowie ihre verwendung als polymerisationsintiatoren etc Pending DE2361079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US314876A US3862100A (en) 1972-12-13 1972-12-13 Alkali metal aliphatic and aromatic hydrocarbon acetals and ketals and their use as polymerization initiators, etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361079A1 true DE2361079A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=23221853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361079A Pending DE2361079A1 (de) 1972-12-13 1973-12-07 Aliphatische und aromatische kohlenwasserstoffacetale und -ketale von alkalimetallen sowie ihre verwendung als polymerisationsintiatoren etc

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3862100A (de)
JP (1) JPS4988984A (de)
CA (1) CA1054742A (de)
DE (1) DE2361079A1 (de)
FR (2) FR2220548B1 (de)
GB (1) GB1421356A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351924A (en) * 1981-03-16 1982-09-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company ω-, and α,ω-Hydroxyhydrocarbyl-(alkyl methacrylate) polymers and process
US4462262A (en) * 1982-03-31 1984-07-31 Honeywell Inc. Fluid flow sensing system
US4906705A (en) * 1988-04-04 1990-03-06 The University Of Akron Method of lithiating a tertiary chloro alkyl compound and the product provided by said method
US5202499A (en) * 1988-05-31 1993-04-13 Gencorp Inc. Liquid telechelic polymers having high 1,4-diene structure
US5063190A (en) * 1988-05-31 1991-11-05 Gencorp Inc. Anionic initiator system for polymerizing monomers
US5216181A (en) * 1988-05-31 1993-06-01 Gencorp Inc. Liquid telechelic polymers having high 1,4-diene structure
US6160054A (en) 1995-05-08 2000-12-12 Fmc Corporation Hetero-telechelic polymers and processes for making same
US5792815A (en) * 1995-05-08 1998-08-11 Fmc Corporation Functionalized polymer produced with functionalized initiators by anionic polymerization
AU1922095A (en) * 1994-02-18 1995-09-04 Fmc Corporation New functionalized initiators for anionic polymerization
US5565526A (en) * 1994-05-13 1996-10-15 Fmc Corporation Functionalized initiators for anionic polymerization
US5654371A (en) * 1994-05-13 1997-08-05 Fmc Corporation Anionic polymerization process using functionalized initiators
US5708092A (en) * 1994-05-13 1998-01-13 Fmc Corporation Functionalized chain extended initiators for anionic polymerization
US6197891B1 (en) 1994-05-13 2001-03-06 Fmc Corporation Functionalized chain extended initiators for anionic polymerization
US5821307A (en) * 1994-05-13 1998-10-13 Fmc Corporation Functionalized chain extended initiators for anionic polymerization
US5827929A (en) * 1994-10-31 1998-10-27 Fmc Corporation Functionalized initiators for anionic polymerization
US5527753A (en) * 1994-12-13 1996-06-18 Fmc Corporation Functionalized amine initiators for anionic polymerization
US5574127A (en) * 1995-04-05 1996-11-12 Aqualon Hydrophobically modified poly(acetal-polyethers)
US5900464A (en) * 1995-07-25 1999-05-04 Fmc Corporation Processes for making methacrylate and acrylate polymers
US5922810A (en) * 1995-07-31 1999-07-13 Fmc Corporation Deprotection of protected functional polymers
US5798418A (en) * 1995-07-31 1998-08-25 Fmc Corporation Star polymers from mixed initiators
US5919870A (en) * 1995-07-31 1999-07-06 Fmc Corporation Functional telechelic star polymers
AU6643196A (en) * 1995-08-04 1997-03-05 Fmc Corporation Telechelic polystyrene/polyethylene copolymers and processes for making same
US5780551A (en) * 1995-11-02 1998-07-14 Fmc Corporation Telechelic polymers from mixed initiator
WO1997024377A1 (en) * 1995-12-29 1997-07-10 Fmc Corporation Functionalized initiators for anionic polymerization
US5965681A (en) * 1996-06-18 1999-10-12 Fmc Corporation Protected functionalized telechelic polymers and processes for making the same
AU3641897A (en) * 1996-07-17 1998-02-09 Conrad W Kamienski Protected functionalized heterotelechelic polymers and processes for preparing the same
US6153706A (en) * 1997-07-30 2000-11-28 Fmc Corporation Protected multi-functionalized star polymers and processes for making the same
US6610859B1 (en) 1999-02-24 2003-08-26 Fmc Corporation Protected aminofunctionalized polymerization initiators and methods of making and using same
US6121474A (en) * 1999-02-24 2000-09-19 Fmc Corporation Amine anionic polymerization initiators and functionalized polymers derived therefrom
US6943250B2 (en) 2001-03-06 2005-09-13 Fmc Corporation Protected aminofunctionalized polymerization initiators and methods of making and using same
US20030069366A1 (en) * 2001-09-17 2003-04-10 Letchford Robert J. Urethane oligomers of heterotelechelic amine functional polyolefins
DE10304055A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-12 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von Ketalen
CN115505073B (zh) * 2022-09-06 2024-04-23 中国科学院化学研究所 一种兼具高导电率和良好力学性能的离子凝胶及其制备方法与应用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041312A (en) * 1959-07-31 1962-06-26 Monsanto Chemicals Anionic polymerization process
US3254062A (en) * 1961-04-14 1966-05-31 Firestone Tire & Rubber Co Production of rubbery polymers of conjugated dienes
US3410836A (en) * 1964-03-09 1968-11-12 Phillips Petroleum Co Polymerization of conjugated dienes with a dilithium complex of an aromatic ketone
US3580895A (en) * 1967-12-11 1971-05-25 Bridgestone Tire Co Ltd Production of copolymers in the presence of an organolithium compound and an orthoester

Also Published As

Publication number Publication date
FR2225467A1 (de) 1974-11-08
FR2220548B1 (de) 1978-11-10
JPS4988984A (de) 1974-08-26
CA1054742A (en) 1979-05-15
FR2220548A1 (de) 1974-10-04
GB1421356A (en) 1976-01-14
US3862100A (en) 1975-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361079A1 (de) Aliphatische und aromatische kohlenwasserstoffacetale und -ketale von alkalimetallen sowie ihre verwendung als polymerisationsintiatoren etc
DE69133119T2 (de) Polymerisation für olefinische monomere unter verwendung von anionischen initiatoren
DE69620412T2 (de) Hetero-telechele polymere und verfahren zu deren herstellung
DE1495962A1 (de) Doppelmetallcyanidkomplexe als Katalysatoren,Verfahren zur Herstellung dieser Katalysatoren,Polymerisation von Epoxyden und Oxetanen unter Verwendung dieser Katalysatoren,durch dieses Verfahren erhaltene Polymere und Reifen aus diesen Polymeren
DE69219852T2 (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen radialen Polymeren
DE2027905B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkenameren
DE69637364T2 (de) Funktionelle starter mit verlängerter kette für die anionische polymerisation
DE69601704T2 (de) Kupplung von anionischen polymeren mit trialkoxysilanen, die silizium-wasserstoff-bindungen enthalten
DE1928856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymerisaten von konjugierten Dienen
DE69403784T2 (de) Butadienpolymere mit endständigen silylgruppen
EP0288761B1 (de) Verfahren zur Herstellung multifunktioneller Initiatoren für die anionische Polymerisation, oligomere multifunktionelle Initiatoren, Verwendung der erhaltenen Polymeren zur Herstellung gegebenenfalls funktionalisierter Polymere und als Prepolymere für andere Harze
DE2550227C2 (de) Verzweigte Blockcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1813765B1 (de) Verfahren zum Copolymerisieren von konjugierten Dienen,die 4-12 C-Atome enthalten,mit vinylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2105161C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flussigen Polybutenameren
DE2820211C2 (de)
EP0405327B1 (de) Bifunktionelle Initiatoren für die anionische Polymerisation und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2618418C3 (de) Siloxancopolymer
US4052370A (en) Alkali metal aliphatic and aromatic hydrocarbon acetals and ketals and their use as polymerization initiators
EP0363659B1 (de) Verwendung von Stilbenverbindungen bei der anionischen Polymerisation
DE2345755A1 (de) Verfahren zur herstellung von dienelastomeren unter verwendung von alkyllithium als katalysator
DE896415C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmiermittels oder einer Schmiermittelkomponente
DE1816089B2 (de) Verfahren zum herstellen von regellosen coplymeren aus conjugierten dienen mit 4 12 kohlenstoffatomen und vinylsubstitu ierten aromatischen kohlenwasserstoffen
DE2032649A1 (de) Siliciumhaltiger Carbokettenk autschuk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2813328C2 (de) Blockcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH621137A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee