DE2360097A1 - Durchflussmesser - Google Patents

Durchflussmesser

Info

Publication number
DE2360097A1
DE2360097A1 DE2360097A DE2360097A DE2360097A1 DE 2360097 A1 DE2360097 A1 DE 2360097A1 DE 2360097 A DE2360097 A DE 2360097A DE 2360097 A DE2360097 A DE 2360097A DE 2360097 A1 DE2360097 A1 DE 2360097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow meter
measuring tube
measuring
elastic member
meter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2360097A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Clever
Guenter Kuhfs
Fritz Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grefe Ludwig GmbH
Original Assignee
Grefe Ludwig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grefe Ludwig GmbH filed Critical Grefe Ludwig GmbH
Priority to DE2360097A priority Critical patent/DE2360097A1/de
Priority to IT29195/74A priority patent/IT1025497B/it
Priority to GB4868674A priority patent/GB1477530A/en
Priority to FR7439355A priority patent/FR2272371B3/fr
Priority to US05/528,896 priority patent/US3979955A/en
Publication of DE2360097A1 publication Critical patent/DE2360097A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters

Description

LUDWIG GREFE GMBH ' . 588 Lüdenscheid, 28.11.1973
Wefelsholer Str. 37
. . ; . . ·;"- ;..:■ 23fO097
Akte G 109 .
Durchflußraesser
Die Erfindungbetrifft einen Durchflußmesser, bestehend aus einem in eine Rohrleitung eingebauten Gehäuse, dessen Ein- und Auslaßöffnungen über Kanäle mit einem im Inneren des Gehäuses untergebrachten konischen Meßrohr in Verbindung stehen, in dem ein Meßkörper derart angeordnet ist, daß er in Abhängigkeit von der im Augenblick das Meßrohr durchströmenden Flüssigkeitsmenge eine vom unbeeinflußten Zustand abweichende Stellung einnimmt, die als Meßwert ablesbar ist.
Die bisher bekanntgewordenen Durchflußmesser arbeiten nach dem Schwebekörperprinzip. Sie sind in eine Rohrleitung eingebaut. Bedingung ist allerdings, daß die Meßgarnitur bestehend aus Meßkonus und Schwebekörper jeweils senkrecht d.h. von unten nach oben vom Medium durchfloßen wird. Der Schwebekörper muß in den Meßkonus eingepaßt werden„ Der Schwebekörper ver~ ■ bleibt in der unteren Stellung, wenn kein Medium fließt, wird jedoch angehoben falls Medium durch den Meßkonus strömt. Je nach Durchflußmenge hebt er sich mehr oder weniger. Di e .' abweichende Stellung des Schwebekörpers läßt sich entweder direkt ablesen oder auf elektrischem oder magnetischem Wege in einen analogen Wert umwandeln. Derartigen Durchflußmessern haftet der Nachteil an, daß diese Meßgarnitur nur im vertikalen Betrieb einsetzbar ist, d.h. die Längsachse des Meßkonus muß genau senkrecht stehen, so daß der Schwebekörper nur
senkrecht auf dieser Achse auf- und absteigen kann. Jede Abweichung aus der Vertikalen führt zu einer Λ srfälschung des Meßergebnisses, da·beispielsweise bei einer Schräglage des Meßkonus der Schwebekörper aus der Mitte abgelenkt wird und dabei gegen eine Wand des Meßkonus anliegt, während an der anderen Seite die Flüssigkeit an einer unverhältnismäßig großen Öffnung zwischen Meßkorius und Schwebekörper vorbeiströmt. "
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Durchflußmesser so zu verbessern, daß er sowohl horizontal und vertikal als auch in jeder beliebigen Schräglage und auch für eine senkrecht oder schräg von oben nach unten führende Strömungsrichtung eingesetzt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Meßkörper als Prallscheibe ausgebildet ist, die an einem in der Längsachse des Meßrohres angeordneten elastischen Organ befestigt ist.
Dabei kann gemäß der Erfindungdas elastische Organ eine Druckfeder, eine Zugfeder oder ein Stab aus einem elastischen gummi- oder gummiähnlichen Material sein.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Durchflußmesser mit einer an einer Zugfeder befestigten Prallseheibe und
Fig. 2 einen Durchflußmesser mit einer an einer Druckfeder befestigten Prallscheibe.
- 3 - ORKaiE<4ÄL IMSFECTED
509 824/Ö062
Das konische Meßrohr 1 ist für den Einsatz in-einer Rohrleitung an beiden Enden.„mit je einem Flansch 2 und 3 versehen, die zwecks Entlastung des Meßrohres 1 durch Distanzstangen 4 miteinander verbunden sind. Dichtungsringe 5 u. 6 verhindern den Austritt der Flüssigkeit zwischen dem Meßrohr 1 und den beiden Flanschen 2 und 3, mit denen der Einbau in die Rohrleitung vorgenommen werden kann, Im Bodenteil des unteren Flansches 3 ist eine Zugfeder 7 eingesetzt, deren oberes Ende in die Prallscheibe 8 eingreift, Sowohl am Flansch 3 als auch an der Prallscheibe 8 ist ein Stehbolzen 9 und 3.0 befestigt. Diese sollen die Prallscheibe l bei ruhender Flüssigkeit im Messrohr 1 justiei'en." Das ist bei Anbringung einer Skala von Bedeutung. Wenn es sich bei dem Meßrohr 1 um ein solches aus Glas handelt, kann eine Skala 12 direkt angebracht v/erden, so daß eine Ablesung möglich ist. Es ist aber auch eine magnetische oder induktive übertragung durchführbar, vor allem, wenn das Meßrohr aus Metall oder Kunststoff ist.
Wenn nun aus der Pfeilrichtung die Flüssigkeit zu strömen beginnt, drückt dieselbe gegen den Widerstand der Zugfeder 7 die Prallscheibe'8 nach oben, wobei je-nach der das Meßrohrl durchströmenden Flüssigkeitsmenge die Prallscheibe 8 sich mehr oder weniger von der Grundstellung abhebt. Dieser Abstand ist als Meßwert, der über die im Augenblick durchfließende Flüssigkeitsraenge Auskunft gibt, an der Skala 12 ablesbar. Die höchstmögliche Flüssigkeitsmenge, die das Meßrohr 1 durchströmt, wüx'de die Prallscheibe 8 bis in die strichpunktiert gezeichnete Stellung anheben. .
Gegenüber der Zugfeder 7, die in der unbeeinflußten Stellung ganz zusammengezogen ist, hat eine Druckfeder 11 in der Ausgangsstellung ihre größte Ausdehnung. Da die Prallscheibe 8 in der Ausgangs- oder Grundstellung mit.ihrem Durchmesser die lichte Weite des Meßrohres 1 gerade ausfüllt, müßte das Meßrohr 1 um 180° verdreht in die Rohrleitung eingesetzt werden, wenn die Strömungsrichtung von oben nach unten verlaufen sollte. ■ :-
509824/0062' ·
In diesem und in jedem Falle, in dem das konische Meßrohr 1 schräg steht, muß selbstverständlich die Skala so ausgelegt werden, daß die jeweilige Strömungsrichtung berücksichtigt wird.
Anstelle einer Zug- oder Druckfeder 7 bzw. 11 kann auch ein elastisches Material, Gummi oder gummiähnlich die Prallscheibe S tragen. Der Durchflußmesser ist für Flüssigkeit und Gase einzusetzen. Es ginge über den Rahmen der Erklärung hinaus, weitere EinsatzraÖglichkeiten zu nennen. ■
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausbildung und konstruktive Ausgestaltung, werden - soweit sie gegenüber dem Stand der Technik einzeln oder in Kombination neu sind als erfindungswesentlich beansprucht,
!MSPECTED
S09B2U0062
! r

Claims (4)

Pa t entansprii ehe
1.) Durchflußmesser, bestehend aus einem in eine Rohrleitung eingebauten Gehäuse, dessen Ein- und Auslaßöffnungen über Kanäle mit einem im Innern des. Gehäuses untergebrachten konischen Meßrohr in Verbindung stehen, in dem ein Meßkörper derart angeordnet ist, daß er in Abhängigkeit von der im Augenblick das Meßrohr durchströmenden Menge eines flüssigen oder gasförmigen Mediums eine vom unbeeinflußten Zustand abweichende Stellung einnimmt, die als Meßwert am Meßrohr ablesbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkörper als Prallscheibe (8) ausgebildet ist, die an einem in der Längsachse des konischen Meßrohres (l) angeordneten elastischen Organ (7> H) befestigt ist.
2. Durchflußmesser, nach Anspruch 1, dadurch gekenn-ζ ei c h η e t, daß das elastische Organ eine Zugfeder (7). ist.
3. Durchflußmesser, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Organ eine Druckfeder (ll) ist.
4. Durchflußmesser, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Organ ein aus elastischem Material, Gummi oder gummiähnlicher Art ist.
509824/0062
Leerseite
DE2360097A 1973-12-03 1973-12-03 Durchflussmesser Pending DE2360097A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360097A DE2360097A1 (de) 1973-12-03 1973-12-03 Durchflussmesser
IT29195/74A IT1025497B (it) 1973-12-03 1974-11-07 Flussometro
GB4868674A GB1477530A (en) 1973-12-03 1974-11-11 Flow meter
FR7439355A FR2272371B3 (de) 1973-12-03 1974-12-02
US05/528,896 US3979955A (en) 1973-12-03 1974-12-02 Flowmeter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360097A DE2360097A1 (de) 1973-12-03 1973-12-03 Durchflussmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2360097A1 true DE2360097A1 (de) 1975-06-12

Family

ID=5899696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360097A Pending DE2360097A1 (de) 1973-12-03 1973-12-03 Durchflussmesser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3979955A (de)
DE (1) DE2360097A1 (de)
FR (1) FR2272371B3 (de)
GB (1) GB1477530A (de)
IT (1) IT1025497B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171931A1 (de) * 1984-07-17 1986-02-19 Hayden Nilos Conflow Limited Messinstrumente mit sich bewegenden Magneten
EP0188131A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-23 Universal Flow Monitors Durchflussmengenmesser mit verschiebbarem Anzeiger für die Durchflussmenge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8305926D0 (en) * 1983-03-03 1983-04-07 Fluid Devices Ltd Fluid flow sensors
US4831886A (en) * 1986-05-23 1989-05-23 Hale Fire Pump Company Flow indicator
US4945771A (en) * 1988-07-25 1990-08-07 Ogden Stanley D Integrated flow meter and vacuum gauge and use
GB2297848B (en) * 1995-09-06 1997-03-05 Spirax Sarco Ltd Flow meters
ATE209761T1 (de) * 1997-06-11 2001-12-15 Fs Engineering Fritz Spiess Durchflussmesser
DE20009024U1 (de) * 2000-05-19 2000-08-17 Gemue Gebrueder Mueller Appara Durchflußmesser
DE10051869A1 (de) 2000-10-19 2002-04-25 Wieder Gmbh Durchflussmesser
CN102620793B (zh) * 2012-03-30 2014-01-29 中国一拖集团有限公司 一种带导流防飘逸功能的电阻应变式冲板流量计
CN108195434A (zh) * 2017-11-07 2018-06-22 甘肃腾越电子科技有限公司 一种浮子流量计
US11662242B2 (en) 2018-12-31 2023-05-30 Rain Bird Corporation Flow sensor gauge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB199492A (en) * 1922-03-29 1923-06-28 Victor Ralph Nicholson Improvements in flow meters
US3119262A (en) * 1961-11-08 1964-01-28 Winfield S Wright Flow indicator
US3188421A (en) * 1961-12-21 1965-06-08 Scully Signal Co Fluid flow sensing means
US3862628A (en) * 1972-05-02 1975-01-28 Ferraris Dev & Eng Co Ltd Peak flow meters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171931A1 (de) * 1984-07-17 1986-02-19 Hayden Nilos Conflow Limited Messinstrumente mit sich bewegenden Magneten
EP0188131A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-23 Universal Flow Monitors Durchflussmengenmesser mit verschiebbarem Anzeiger für die Durchflussmenge

Also Published As

Publication number Publication date
US3979955A (en) 1976-09-14
IT1025497B (it) 1978-08-10
GB1477530A (en) 1977-06-22
FR2272371A1 (de) 1975-12-19
FR2272371B3 (de) 1977-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360097A1 (de) Durchflussmesser
DE3509718C2 (de) Verteilerventil mit Durchflußmesser
DE102012021363A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Durchflusses nach dem Schwebekörperprinzip und entsprechende Vorrichtung
DE7342939U (de) Durchflußmesser
CH628430A5 (en) Flow meter for liquid and gaseous media
EP0015891B1 (de) Flügelradzähler
DE10024055C2 (de) Beheiztes Entleerungsventil
DE484290C (de) Einrichtung zum Durchschaukeln von Quecksilberwaagen bei Fluessigkeitsstandanzeigerno. dgl.
DE1935292U (de) Rohrleitungsanschlussstueck.
DE2115298A1 (de) Armaturenanordnung zwischen zwei ortsfesten Rohranschlüssen
DE1648173B2 (de) Venturidurchflußmesser
DE1598002C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung von einer Rohrleitung fortlaufend entnommenen strömenden Medien
AT101268B (de) Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten.
DE2226374A1 (de) Manschette zum abdichten von leitungen
DE2304774C3 (de) Füllstandanzeiger
DE2431751C3 (de) FlüssigkeitsmengenmeBgerät zum Messen von unter Druck stehender Flüssigkeit
DE6904122U (de) Ventil fuer aggressive medien
DE2248315C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Wasserstandes in Brunnen, Grundwasserstellen oder dgl. nach der Perlmethode
DE1773768A1 (de) Stroemungsmesser mit beweglichem Venturirohr
DE929512C (de) Stroemungsmesser
AT275429B (de) Rohrverbindung, insbesondere bei sanitären Einrichtungen
AT40190B (de) Mit Drahtsieben versehener Rohreinsatz bei Gefäßen für feuergefährliche Flüssigkeiten.
DE238336C (de)
DE2235301C3 (de) Rücklautfilter
DE7636068U1 (de) Rohr mit fest daran angeordnetem endabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection