DE2351240C3 - Überlastkupplung - Google Patents

Überlastkupplung

Info

Publication number
DE2351240C3
DE2351240C3 DE2351240A DE2351240A DE2351240C3 DE 2351240 C3 DE2351240 C3 DE 2351240C3 DE 2351240 A DE2351240 A DE 2351240A DE 2351240 A DE2351240 A DE 2351240A DE 2351240 C3 DE2351240 C3 DE 2351240C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
coupling
angle
plane
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2351240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351240B2 (de
DE2351240A1 (de
Inventor
Alfred 7021 Stetten Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2351240A priority Critical patent/DE2351240C3/de
Priority to CH1250174A priority patent/CH581788A5/xx
Priority to US05/511,912 priority patent/US3967711A/en
Priority to ES430939A priority patent/ES430939A1/es
Priority to NL7413403A priority patent/NL7413403A/xx
Priority to FR7434345A priority patent/FR2247642B1/fr
Publication of DE2351240A1 publication Critical patent/DE2351240A1/de
Publication of DE2351240B2 publication Critical patent/DE2351240B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351240C3 publication Critical patent/DE2351240C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/042Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D7/044Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/202Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
    • F16D43/2022Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D43/2024Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Überlastkupplung, bei der das von einem Motor eingeleitete Drehmoment über eine erste, mit stufenförmigen Rasten versehene ring- oder scheibenförmige Kupplungshälfte auf eine zweite, ebenso ausgebildete Kupplungshälfte, welche durch eine Feder kraft' und formschlüssig an die Rasten der anderen Kupplungshälfte gedrückt wird, zu einem Werkzeug oder ähnlichem weitergeleitet wird, und beide Kupplungshälften auf einer gemeinsamen Welle oder Achse gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und bei Überschreiten eines durch die Feder vorgegebenen Drehmoments auseifiandergleiten.
Derartige Oberlastkupplungen — häufig auch Sicherheitskupplungen genannt — haben den Zweck, den die Maschine Bedienenden zu schützen, falls das von der Maschine angetriebene Werkzeug oder ähnliches verhakt oder verklemmt. Sie sind beispielsweise bekannt aus dem DE-GM 69 24 260 oder der GB-PS 00 849 und haben kegelig ansteigende, stufenförmige Rasten welche an einander zugewandten Stirnseiten der Kupplungshälften ausgebildet sind. Ist das verhältnismäßig hohe Ausrastmoment erreicht, rastet die Kupplung aus und dann wieder ein. Das sogenannte Rest-Kupplungsmoment beträgt dann aber immer noch bis zu 90% des Ausrastmoments, wodurch ein relativ großer Verschleiß bewirkt wird. Unter Rest-Kupplungsmoment versteht man dasjenige Moment, das sich beim Überrasten ergibt, wobei der Gleitwert geringer ist als der Haftwert vor dem Ausrasten. Dieses Restmoment muß dabei der die Maschine Bedienenden aufnehmen.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Überlastkupplung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, deren ίο Ausrastmoment forderungsgemäß groß, aber deren Rest-Kupplungsmoment sehr klein ist
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jede Raste von einem Fußpunkt ausgeht, der auf einer gegenüber der Achse einen spitzen Winkel is bildenden Grundfläche liegt, jede Raste einen unter einem Winkel ansteigenden Teil besitzt, der sich bis zu einer parallel zur Grundfläche verlaufenden Ebene erstreckt, die Ebene über einen bestimmten Drehwinkel verläuft und dann zur nächsten Grundfläche bis zu einem Fußpunkt fällt, die Fußpunkte der Grundflächen der einzelnen Rasten in einer senkrecht zur Achsrichtung verlaufenden Ebene liegen.
Dadurch wird erreicht, daß nach dem Überrasten der Kupplung kein Einrasten mehr erfolgt Die Kupplung
kann erst wieder einrasten, nachdem die Maschine abgeschaltet ist Auf diese Weise wird das den
Verschleiß bewirkende Rest-Kupplungsmoment sehr
klein, z. B. 20 bis 25% 4es Ausrastmoments, und der die
Maschine Bedienende muß deshalb nur ein kleines Restmoment aufnehmen. Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden auch Motor- und Maschinenteile
geschont
Besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Diese zeigt in
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Maschinenteil mit eingebauter Überlastkupplung,
-to F ig. 2 eine Überlastkupplung herkömmlicher Art vor dem Überrasten,
F i g. 3 dieselbe Kupplung nach dem Überrasten,
Fig.4 eine Abwicklung der erfindungsgemäßen Überlastkupplung,
F i g. 5 Kräfteverhältnisse an der erfindungsgemäßen Überlastkupplung vor dem Überrasten,
Fig.6 Kräfteverhältnisse derselben Kupplung nach dem Überrasten,
Fig.7 und 7a sowie Fig.8 und 8a jeweils Querschnitte und Absicht der beiden Kupplungsteile eines praktischen Ausführungsbeispiels.
In F i g, 1 ist mit 10 ein Gehäuse bezeichnet, in dessen linkem Teil sich ein nicht dargestellter Elektromotor befindet, welcher über ein nicht dargestelltes Ritzel ein Zahnrad 11 antreibt, welches auf einer Achse 12 sitzt Das Zahnrad 11 ist über eine Überlastkupplung 13 mit einem Doppelzahnrad 14 verbunden, das über auf einer Welle 15 angeordnete Zahnräder 16, 17 eine Arbeitsspindel 18, beispielsweise einer Bohrmaschine, antreibt. μ Die Überlastkupplung kann selbstverständlich aber auch in völlig anderer Weise an einer anderen Arbeitsmaschine angeordnet sein.
Die Fi g. 2 zeigt Form und Kräftverhältnisse an einer Überlastkupplung herkömmlicher Art. Hierbei sind an μ den Stirnseiten zweier einander zugewandter Teile 19, 20 stufenförmige Rasten 21, 21' ausgebildet, und zwar im allgemeinen in gleichmäßiger Teilung zwei Rasten je Umfang. Eine Raste 21 geht von einer Grundfläche 22
aus, die senkrecht zur Achse 12 verlauft, erstreckt sich unter einem spitzen Winkel « von z. B, 45° bis zu einer parallel zur Grundfläche verlaufenden Ebene 23 und fällt dann senkrecht wieder zur Ebene 22 ab. Das Ausrastmoment einer derartigen Überlastkupplung wird durch eine Feder 24 bestimmt Ist durch Verklemmen oder Verhaken d*s Werkzeugs das durch die Feder 24 vorgegebene Oberrastmoment erreicht, so gleitet das Teil 20 an der schrägen Fläche der Raste 21 hoch, gleitet dann über die Ebene 23 und rastet danach ι ο wieder ein.
In der Fig.2 sind die hierbei auftretenden Kräfte eingetragen. Die Kraft Pr bedeutet die Federkraft, die Kraft Pa die Momentkraft an der Kupplung, die versucht, diese zum Ausrasten zu bringen, μη ist der Haftwert Stahl auf Stahl gefettet, etwa 0,1. Die Kräfte Pa it -/Vi. Pf2 und PA 2 bilden die Resultierenden bzw. die Normalkräfte. Bedingung für das Überrasten der Sicherheitskupplung ist:
PF2 + Ppi ■ μ0 + PM ■ μ0
sin λ
Die F i g. 3 zeigt die Kupplung nach dem Überrasten ebenfalls wieder in eingerücktem Zustand, aber in Bewegung. Der Unterschied gegenüber Fig.2 besteht darin, daß der Gleitwert statt Stahl auf Stahl nunmehr etwa μ = 0,04 beträgt Daraus ergibt sich eine Restkupplungskraft von
ΡΆ =
sin α
35
Das an der Überlastkupplung noch wirkende Restmoment nach dem Überrasten bewirkt Verschleiß und muß von dem die Maschine Bedienenden aufgenommen werden.
Die Fig.4 zeigt in vereinfachter schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Überlastkupplung.
An den einander zugewandten Stirnseiten der Teile 11, 14 ist die Überlastkupplung 13 ausgebildet Unter einem spitzen Winkel β gegenüber der Achse 12 verläuft an der Stirnseite des Teils 11 eine Grundfläche 26, an die sich unter einem spitzen Winkel λ eine Fläche 27 anschließt, welche in eine parallel zur Grundfläche 26 verlaufende Ebene 28 übergeht Nach einer gewissen Strecke folgt eine etwa in Achsrichtung 12 verlaufende, steil abfallende Fläche 29, welche bis zu einem Punkt B verläuft, der in derselben Hbene liegt wie ein Punkt A, von dem die Fläche 26 ausgeht Die Punkte A und B liegen in einer Ebene, die senkrecht zur Achse 12 verläuft Nun wiederholt sich derselbe Vorgang. Die Raste 30 wird gebildet durch die von den Flächen 27,28, 29 eingeschlossene Kontur. Die Kontur der Rasten am Kupplungsteil 14 sind sinngemäß ebenso ausgebildet wie am Teil 11. Die Längen der Abschnitte 26,28 sind gleich, und die Rasten bzw. die auf die Rasten folgenden Ausnehmungen 31 passen formschlüssig ineinander, d, h., die Teilung ist gleichmäßig.
Die Fig,5 zeigt die Kräfteverhältnisse an der eben beschriebenen Überlastkupplung vor dem Überrasten. Die Bezeichnungen sind sinngemäß dieselben wie in Fig.Z
Die Fig.6 zeigt den Verlauf der Kräfte dieser Kupplung nach dem Überrasten (in Bewegung).
Die Ausrückkraft ist wiederum bei einem Haftwert von etwa μο = 0,1
sm λ
Die Restkupplungskraft ist demnach bei μ = 0,04
ρ, =
cos/<
20 Daraus ist zu erkennen, daß die Restkupplungskraft Pa' wesentlich kleiner ist als die Ausieckkraft PA, und zwar dadurch, daß der Winkel β wesentlich kleiner ist als der Winkel «, der ebenfalls wieder 45° beträgt, während der Winkel β etwa 5" oder weniger betragen kann.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Überlastkupplung besteht darin, daß sie nach dem Ausrasten nicht mehr einrastet Dies ist in Fig.4 dargestellt Nach dem Ausrasten gleitet die Raste 30' am Teil 14 über die Fläche 28 am Teil 11 hinweg. Es sei nun der Punkt C betrachtet Durch den Drehschwung, den das Teil 14 gegenüber dem Teil 11 hat, gelangt der Punkt C nach C, wo er auf die Fläche 28' auftrifft das heißt das Teil 14 eilt um einen geringen Drehwinkel gegenüber dem Teil Il vor. Die Raste 30' am Teil 14 rastet also nicht wieder in die Ausnehmung 31 am Teil
11 ein. Das hat zur Folge, daß die Kupplungsteile erst wieder bei Aus- oder Anlauf der Maschine voll ineinandergreifen. Durch diese Tatsache ist auch die geringere Restkupplungskraft zu erklären.
Auf die Fig. 1 zurückkommend, bedeutet dies, daß sich beim Ausrasten das Kupplungsteil 11 am Ritzel der Motorwelle abstützt während das Teil 14 über das Teil U hinwegrastet und damit nur noch ein geringes Drehmoment (das Reibmoment) auf d;e WeIL? 15 übertragen kann.
In den Fig.7 und 7a ist das Kupplungsteil 11 in Querschnitt und Ansicht dargestellt Es besitzt eine Bohrung 35, mit weicher es auf der Achse 12 gelagert ist. An seinem Außenumfang besitzt es eine Verzahnung 36, an der dem Kupplungsteil 14 zugewandten Teil die eine Hälfte der Rasteinrichtung 13, und zwar je zwei Rasten und zwei Ausnehmungen.
Die andere Hälfte der Rasteinrichtung befindet sich an der dem Kupplungsteil U zugewandten Stirnseite des Kupplungsteils 14, das als Doppelzahnrad ausgebildet ist und mit seiner mittigen Bohrung 37 auf der Achse
12 gelagert ist Dieses Teil ist in den Fig.8 und 8a dargestellt
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Überlastkupplung, bei der das von einem Motor eingeleitete Drehmoment über eine erste, mit stufenförmigen Rasten versehene ring- oder scheibenförmige Kupplungshälfte auf eine zweite, ebenso ausgebildete Kupplungshälfte, welche durch eine Feder kraft- und formschlüssig an die Rasten der anderen Kupplungshälfte gedruckt wird, zu einem Werkzeug oder ähnlichem weitergeleitet wird, und beide Kupplungshälften auf einer gemeinsamen Welle oder Achse gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und bei Überschreiten eines durch die Feder vorgegebenen Drehmoments auseinandergleiten, dadurch gekennzeichnet, daß
a) jede Raste (30, 30') von einem Fußpunkt (A) ausgeht, der auf einer gegenüber der Achse (12) einen spitzen Winkel (ß) bildenden Grundfläche (26) liegt,
b) jede Raste (30, 30') einen unter einem Winkel («) ansteigenden Teil (27) besitzt, der sich bis zu einer parallel zur Grundfläche verlaufenden Ebene (28) erstreckt,
c) die Ebene (28) über einen bestimmten Drehwinkel verläuft und dann zur nächsten Grundfläche (31) bis zu einem Fußpunkt (B) fällt,
d) die Fußpunkte (A, B) der Grundflächen (26,31) der einzelnen Rasten (30,30*) in einer senkrecht zur Achsrichtung verlaufenden Ebene liegen.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten jeder Kupplungshälfte (11,14) zwei Rasten (30,30') mit regelmäßiger Teilung ausgebildet sind.
3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abfallende Teil (3)) der Stufe etwa parallel zur Achsrichtung der Welle oder Achse (12) verläuft.
4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Grundfläche (26, 31) ausgehende Winkel iß) kleiner ist als der andere Winkel (α).
DE2351240A 1973-10-12 1973-10-12 Überlastkupplung Expired DE2351240C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2351240A DE2351240C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Überlastkupplung
CH1250174A CH581788A5 (de) 1973-10-12 1974-09-13
US05/511,912 US3967711A (en) 1973-10-12 1974-10-03 Ratchet type safety claw clutch
ES430939A ES430939A1 (es) 1973-10-12 1974-10-11 Perfeccionamientos en acoplamientos de resbalamiento.
NL7413403A NL7413403A (nl) 1973-10-12 1974-10-11 Beveiligingskoppeling.
FR7434345A FR2247642B1 (de) 1973-10-12 1974-10-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2351240A DE2351240C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Überlastkupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351240A1 DE2351240A1 (de) 1975-04-17
DE2351240B2 DE2351240B2 (de) 1980-09-18
DE2351240C3 true DE2351240C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=5895225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351240A Expired DE2351240C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Überlastkupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3967711A (de)
CH (1) CH581788A5 (de)
DE (1) DE2351240C3 (de)
ES (1) ES430939A1 (de)
FR (1) FR2247642B1 (de)
NL (1) NL7413403A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522446C3 (de) * 1975-05-21 1982-10-28 Kress-elektrik GmbH & Co, Elektromotorenfabrik, 7457 Bisingen Sicherheitsrutschkupplung für Handbohrmaschine
US4053980A (en) * 1976-09-16 1977-10-18 Outboard Marine Corporation Chain saw including an overtorque releasing clutch
DE3016032A1 (de) * 1980-04-25 1981-10-29 E.G.O. Regeltechnik GmbH, 6833 Waghäusel Schalt- und regelvorrichtung
US4592737A (en) * 1982-06-24 1986-06-03 Sperry Corporation Torque sensing drive
DE19707588B4 (de) * 1997-02-26 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- bzw. Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer
JP3096290B1 (ja) * 1999-06-07 2000-10-10 バイタル工業株式会社 過負荷防止装置付き巻上機
ES2168952B1 (es) * 2000-03-29 2003-11-01 Garcia Juan Miguel Chaves Sistema limitador de par
CN1479846A (zh) * 2000-04-28 2004-03-03 伽迪・诺塔穆奥・谢尔 独立的多输出的驱动装置
DE10219755A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Hilti Ag Überlastschutz für eine drehende Werkzeugmaschine
US20060027434A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-09 Capito Russell T Positive clutch with staggered teeth height
DE102006038034B3 (de) * 2006-08-14 2008-04-03 Siemens Ag Getriebeeinheit mit Überlastschutz sowie Stelleinrichtung
US8468903B2 (en) * 2011-01-31 2013-06-25 BRP Powertrain GmbH & Co. KG Vehicle transmission
WO2014094760A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entkoppler zur dämpfung einer drehmomentübertragung zwischen einer antriebswelle eines kraftfahrzeugs und einer riemenscheibe
EP3428469B1 (de) * 2017-07-13 2022-05-18 Hamilton Sundstrand Corporation Drehmomentbegrenzeranordnung
WO2019105555A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Carogusto Ag Vorrichtung mit linearantrieb zum aufbereiten von lebensmitteln
DE102022107915B3 (de) * 2022-04-02 2022-08-25 Wilfried Donner Verbessertes Schalten von Axialkupplungen mit Flachverzahnungen unter Last

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436232C (de) * 1926-10-30 Ernst Macha Zeiss Klauenkupplung fuer Zahnraederwechselgetriebe mit dauernd in Eingriff stehenden Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE581277C (de) * 1932-02-24 1933-07-24 Maybach Motorenbau G M B H Klauenkupplung, insbesondere fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, mit an den Strinflaechen abgeschraegten Klauenzaehnen
US2398570A (en) * 1942-09-01 1946-04-16 Gleason Works Face clutch
FR908130A (fr) * 1943-03-15 1946-04-01 Maybach Motorenbau Gmbh Accouplement à griffes applicable notamment aux mécanismes de transmission des véhicules automobiles
GB900849A (en) * 1958-02-06 1962-07-11 Napier & Son Ltd Torque limiting devices
GB1238936A (de) * 1968-06-20 1971-07-14
US3834252A (en) * 1973-06-11 1974-09-10 Black & Decker Mfg Co Adjustable positive clutch screwdriver

Also Published As

Publication number Publication date
US3967711A (en) 1976-07-06
FR2247642B1 (de) 1978-07-07
NL7413403A (nl) 1975-04-15
DE2351240B2 (de) 1980-09-18
FR2247642A1 (de) 1975-05-09
ES430939A1 (es) 1977-02-16
DE2351240A1 (de) 1975-04-17
CH581788A5 (de) 1976-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351240C3 (de) Überlastkupplung
DE3234571C2 (de) Zweiganggetriebe für ein Elektrowerkzeug
DE1630426B2 (de) Sperrbares ausgleichgetrieb e fuer fahrzeuge
DE2522446C3 (de) Sicherheitsrutschkupplung für Handbohrmaschine
DE2802773A1 (de) Nichtreversible antriebsvorrichtung, insbesondere fuer das kraftuebertragungselement von elektrischen anlassern fuer verbrennungsmotoren
DE8901499U1 (de) Kraftangetriebenes Schraubwerkzeug
DE7614041U1 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen
DE2243333A1 (de) Drehmomentbegrenzer
DE3001566A1 (de) Ueberlastkupplung zwischen einer welle und einer nabe
DE1450177B1 (de) Synchronisier- und Sperrvorrichtung für eine Zahnkupplung
DE2941356C2 (de) Zweiganggetriebe für Handbohrmaschinen
DE2828809A1 (de) Sicherheitskupplung
DE907744C (de) Zahnraederwechselgetriebe zur UEbertragung groesserer Leistungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1480686A1 (de) Fliehkraftkupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3101080A1 (de) &#34;kupplung fuer ein kraftwerkzeug&#34;
DE2624734C3 (de) Gewindebohrfutter
DE29803484U1 (de) Mechanisch und elektrisch codierte Vorrichtung
DE688752C (de) Vorrichtung zum Ausschalten des Drehantriebs einer Verschiebebewegung von Werkzeugmaschinen, insbesondere der Vorschubbewegung an Bohrmaschinen
DE2410114A1 (de) Vorrichtung zur drehmomentabschaltung als ueberlastungssicherung eines getriebes
DE3002309C2 (de) Schaltgetriebe
DE4319135C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE19828791C1 (de) Rotationskupplung mit Drehmomentenbegrenzung
DE694338C (de) Doppelseitige Freilaufkupplung
DE888340C (de) Verriegelbare Klauenfreilaufkupplung
DE1175496B (de) Freilaufkupplung, insbesondere fuer Zahnraeder-wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee