DE2349798C3 - Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung - Google Patents

Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung

Info

Publication number
DE2349798C3
DE2349798C3 DE19732349798 DE2349798A DE2349798C3 DE 2349798 C3 DE2349798 C3 DE 2349798C3 DE 19732349798 DE19732349798 DE 19732349798 DE 2349798 A DE2349798 A DE 2349798A DE 2349798 C3 DE2349798 C3 DE 2349798C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
aperture
diaphragm
photographic camera
flash device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732349798
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349798A1 (de
DE2349798B2 (de
Inventor
Helmut 7304 Ruit Ettischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19732349798 priority Critical patent/DE2349798C3/de
Publication of DE2349798A1 publication Critical patent/DE2349798A1/de
Publication of DE2349798B2 publication Critical patent/DE2349798B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349798C3 publication Critical patent/DE2349798C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0452Electrical ignition means connected to the shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

W)
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einem Blendenverschluß, mit einer Fassung für eine Blitzlichteinrichtung, insbesondere für einen Mehrfachblitzwürfel mit jeder Lampe zugeordnetem Reflektor, und mit einer weiteren Fassung für eine zweite Blitzlichteinrichtung, insbesondere ein Elektronenblitzgerät, wobei die Blendenöffnung bei Betrieb der ersten Blitzlichteinrichtung zwangsläufig ;n Abhängigkeit von der Entfernung steuerbar und bei Blitzlichtbetrieb der zweiten Blitzlichteinrichtung mittels eines Blendeneinstellers von Hand einstellbar ist.
Aus der DE-OS 15 22 012 ist eine photographische Kamera bekannt, bei der von einem in eine Fassung eingesteckten Blitzwürfel ein Stellschieber verschoben wird. Dieser Stellschieber schwenkt jedoch kein Blendensteuerglied in den Ablaufv'/eg eines an einem Blendengiied angeordneten Anschfags ein. Der Stellschieber dient lediglich zur Einstellung einer Festzeit von z. B. '/» Sekunde bei Blitzlicht betrieb. Dabei wird über einen Umschalthebel ein Belichtungszeitsteuerhebel beeinflußt Zusätzlich kann von dem Stellhebel die spezielle Leitzahl des Blitzlichtgerätes eingegeben werden, wenn der Fuß des Blitzwürfels dementsprechend als Steuermittel ausgebildet ist Die Steuerung der Blendenöffnung bei dieser bekannten Kamera erfolgt vielmehr mittels einer Abtast-KIemm-Vorrichtung, die über eine Stift-Gabel-Verbindung einen Belichtungswertstellhebel verschwenkt, der seinerseits über eine Stift-Schlitz-Führung eine Blendenlamelle bewegt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kamera der eingangs genannten Art für den Blitzlichtbetrieb so zu verbessern, daß sie bei einem unkomplizierten und raumsparenden Aufbau vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bei unterschiedlichsten Belichtungsverhältnissen gestattet
Gelöst wird diese Aufgabe für eine Kamera der eingangs genannanten Art dadurch, daß eine Schaltstange vorgesehen ist, über die bei Blitzwürfelbetrieb ein Blendensteuerglied in den Ablaufweg eines an einem Blendenglied angeordneten Anschlags einschwenkbar ist, daß zur Bildung der Blendenöffnung in Abhängigkeit von der Entfernung des Aufnahmegegenstandes ein mit dem Blendensteuerglied verbundenes Tastglied vorgesehen ist, das mit einer am Aufnahmeobjektiv angeordneten Entfcrnungssteuerkurve in Eingriff kommt und daß zur Bildung der Blendenöffnung bei Elektronenblitzgerätbetrieb ein Onsteller mit dem Blendensteuerglied kuppelbar und dasselbe nach Maßgabe einer Blendenskala mittelbar oder unmittelbar in den Ablaufweg des am Blendenglied angeordneten Anschlags verstellbar ist.
Die Zeichnung zeigt in einer Figur in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Kamera. Es sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die zur Erläuterung des Aufbaus und der Funktion der Kamera wichtigen Bauteile eingezeichnet worden.
Im Gehäuse 11 der Kamera sind zwei Schieber 12 und 13 eines Blendenverschlusses gegenläufig zueinander bewegbar gelagert.
In geschlossener Stellung der Verschlußschieber 12 und 13 liegen zu beiden Seiten eines Aufnahmeobjektivs 40 tropfenförmige Öffnungen 14 und 15 der Schieber 12 bzw. 13 die zur Bildung der Blendenöffnung dienen.
Um eine Achse 16 ist ein Blendensteuerglied 17 drehbar gelagert, dessen Steuerkurve 18 ein Anschlag 19 auf dem Schieber 13 zugeordnet ist. Am Blendensteuerglied 17 sind zwei Ausleger 20 und 21 ausgebildet, von denen der Ausleger 21 an einer Schulter 22 einer verschiebbar im Gehäuse Il gelagerten Stange 23 anliegt. Das eine Ende der Stange 23 steht mit einem Hemmwerk 32 für die Zeitbildung bei Aufnahmen mit Tageslicht in Verbindung, während das andere Ende im Zentrum einer Fassung 24 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Blitzwürfels endet.
Der Ausleger 20 ragt in den Bewegungsbereich eines
Vorspmnges 25 eines Einstellers 26, der mit einer Marke 43 versehen ist, die einer Blendenskala 27, Blitzsymbolen 28 od. dgl. gegenüberstellbar ist.
Auf der Achse 16 ist neben dem Blendensteuerglied 17 ein Tastglied 36 drehbar gelagert, das als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist. Dieses Tastglied 36 stützt sich mit seinem einen Arm 36a infolge der Kraft einer Feder 37 an einem auf dem Blendensteuerglied 17 vorgesehenen Stift 38 ab, während sein anderer Arm mit einer am Umfang des Aufnahmeobjektivs 40 ausgebildeten Entfernungssteuerkurve 39 bei Blitzwürfelbetrieb zusammenarbeitet
Neben der Fassung 24 ist ein Sleckschuh 29 an einer Seitenwand des Kameragehäuses vorgesehen, der zur Aufnahme von elektrischen bzw. elektronisch gesteuerten Blitzlichtgeräten beliebiger Leitzahl dient. Der Fassung 24 ist ein Schalter 30 und dem Steckschuh 29 ein Schalter 31 zugeordnet, die beim Einsatz eines jeweiligen Blitzlichtgerätes über eine elektronische Zeitbildungseinrichtung die Verschlußöffnungszeiten bilden, beispielsweise beim Einsatz eines Blitzwürfels V« Sekunde und beim Einsatz eines elektrischen oder elektronischen Blitzgerätes Ά25 Sekunde. Bei Blitzbetrieb ist das Hemmwerk 32 abgeschaltet
Bei in die Fassung 24 eingesetztem Blitzwürfel wird die Stange 23 gegen die Kraft einer Feder 33 in Pfeilrichtung A verschoben. Dabei verschwenkt das Ende der Stange 23 das Hemmwerk 32 bis es außerhalb des Bewegungsbereichs eines auf dem Schieber 13 sitzenden Nockens 34 liegt Die Zeitbildung für Tageslicht-Belichtung ist damit außer Betrieb gesetzt
Ferner gibt die Schulter 22 den Ausleger 21 frei und das Blendensteuerglied 17 kann mittels einer Feder 35 so weit in Pfeilrichtung B gezwungen werden, bis der Arm 36£> an der Entfernungssteuerkurve 39 zur Anlage kommt |e nach Stellung dieser Kurve 39 hat die Steuerkurve 18 des Dlendensicuerglieds 17 vom Anschlag 19 einen bestimmten Abstand. Beim Auslösen der Kamera durchläuft der Anschlag 19 diesen Weg urd kommt an der Steuerkurve 18 zur Anlage. Die Schieber j 12 und 13 werden stillgesetzt und eine von der Entfernung des Aufnahmegegenstands abhängige Blendenöffnung mittels der öffnungen 14 und 15 gebildet. Durch Schließen des Schalters 30 wird durch eine elektronische Zeitbildungseinrichtung die Belichtungszeit von 'Λα Sekunde am Verschluß eingestellt
Beim Einsatz eines elektrischen bzw. elektronischen Blitzgerätes wird der Schalter 31 durch den Einsteller 26 geschlossen, indem derselbe nach Maßgabe der Aufnahmeentfernung und der Leitzahl des Blitzgeräts
r> auf eine entsprechende Blendenzahl von Hand verschoben wird.
Der dem Einsteller 26 zugekehrte Kontaktarm des Schalters 31 weist zu diesem Zweck eine Kontaktbahn 42 auf, die sich über die Länge der Blendenskala 27 erstreckt Cine Erhöhung 41 am Einsteller 26 gleitet auf der Kontaktbahn 42 und drückt den ■.-. ;eren Kontaktarm gegen einen unteren Kontaktarm des Schalters 31.
Die Kupplung zwischen dem Tastglied 36 und der Entfernungssteuerkurve 39 ist aufgehoben. Selbst wenn
·?■) der Arm 366 an der Kurve 39 zur Anlage kommt kann das Blei-'densteuerglied 17 vom Einsteller 26 weiterbewegt werden. Dabei hebt der Arm 36a dann vom Stift 38 ab. Mit der erfindungsgemäßen Kamera können eine Vielzahl von Problemen, die bei Aufnahmen im
in Blitzbetrieb auftreten gelöst werden, iirdem zum einen beim Blitzwürfelbetrieb die Blende selbsttätig in Abhängigkeit von der Entfernungseinstellung des Aufnahmeobjektivs festgelegt wird und indem zum anderen eine individuelle Auswahl des Blitzlichtgerätes
η und seiner Blitzlichtleistung durch eine freie Blendenwahl möglich ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Phoiographische Kamera mit einem Blendenverschluß, mit einer Fassung für eine Blitzlichteinrichtung, insbesondere für einen Mehrfachblitzwür- '. fei mit jeder Lampe zugeordnetem Reflektor, und mit einer weiteren Fassung für eine zweite Blitzlichteinrichtung, insbesondere ein Elektronenblitzgerät, wobei die Blendenöffnung bei Betrieb der ersten Blitzlichteinrichtung zwangsläufig in Abhän- iu gigkeit von der Entfernung steuerbar und bei Blitzlichtbetrieb der zweiten Blitzlichteinrichtung mittels eines Blendeneinstellers von Hand einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltstange (23) vorgesehen ist, über die ein ι» Blendensteuerglied (17) in den Ablaufweg eines an einem Blendenglied (13) angeordneten Anschlages (19) einschwenkbar ist, daß zur Bildung der Blendenöffnung in Abhängigkeit von der Entfernung des Aufnahmegegenstandes ein mit dem Blenden- χι steuerglied ^l 7) verbundenes Tastglied (36) vorgesehen ist, das mit einer am Aufnahmeobjektiv (40) angeordneten Entfernungssteuerkurve (39) in Eingriff kommt, und daß zur Bildung der Blendenöffnung bei Elektronenblitzgerätbetrieb ein Einsteller (26) mit dem Blendensteuerglied (17) kuppelbar und dasselbe nach Maßgabe einer Blendenskala (27) mittelbar oder unmittelbar in den Ablaufweg des am Blendenglied (13) angeordneten Anschlags (19) verstellbar ist M
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastglied (36) als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist und auf derselben Achse (16) wie das Bfendensteuerglied (17) gegenüber diesem veräreiibar angeordnet ist, und ü daß das Tastglied (36) sich mi. seinem einen Arm {36a) infolge der Kraft einer Feder (37) an einem auf dem Blendensteuerglied (Ϊ7) vorgesehenen Stift (28) abstützt und mit seinem anderen Arm (36b) mn einer am Umfang des Aufnahmeobjektivs (40) ausgebilde- in ten Entfernungssteuerkurve (39) bei insbesondere Blitzwürfelbetrieb in Eingriff bringbar ist.
3. Photographische Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Blitzlichtzeiten mittels einer elektroni- <r> sehen Belichtungssteuereirrichtung bei Blitzwürfelbetrieb ein Schalter (30) ü/id bei Elektronenblitzbetrieb ein weiterer Schalter (31) vorgesehen sind, die vom Blitzwürfel bzw. vom Einsteller (26) steuerbar sind. "> <>
4. Photographische Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Steckschuh (29) zugeordnete Schalter (31) einen im Ablaufweg des Einslellers (26) liegenden Kontaktarm mit einer Kontaktbahn (42) aufweist, die sich mindestens über v> die Länge der Blendenskala (27) erstreckt.
DE19732349798 1973-10-04 1973-10-04 Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung Expired DE2349798C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349798 DE2349798C3 (de) 1973-10-04 1973-10-04 Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349798 DE2349798C3 (de) 1973-10-04 1973-10-04 Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349798A1 DE2349798A1 (de) 1975-04-10
DE2349798B2 DE2349798B2 (de) 1978-06-01
DE2349798C3 true DE2349798C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=5894469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349798 Expired DE2349798C3 (de) 1973-10-04 1973-10-04 Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2349798C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2349798A1 (de) 1975-04-10
DE2349798B2 (de) 1978-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797634C3 (de) Belichtungsregeleinrichtung
DE2301320C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für fotographische Kameras
DE2352076C3 (de) Photographische Kamera mit mehreren wahlweise verwendbaren Objektiven und einem Blendenverschluß
DE2844362C2 (de) Fotografischer Blendenverschluß
DE2349798C3 (de) Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung
DE1497907A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungsmess- oder -steuervorrichtung und einem Blitzlichtgeraet
DE2553843B2 (de) Kamera mit elektronischem Blitzgerat
DE1911508C3 (de) Belichtungssteuervorrichtung für einen photographischen Apparat
DE2058680B2 (de) Blendenverschluß
DE1522023A1 (de) Fotografische Kamera mit einer eingebauten,ein Messwerk umfassenden Belichtungsmess-oder -steuervorrichtung
DE2351324C3 (de) Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung
DE1522008A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische oder kinematografische Kamera
DE1182520B (de) Fotografische Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgeraet
DE2144769A1 (de) Fotografische Kamera
DE2028132C3 (de) Photographische Kamera mit Belichtungsregelvorrichtung
DE2114507B2 (de) Photographische kamera
DE2823149C2 (de) Photographische Kamera
DE2042274C3 (de) Vorrichtung zum Umschalten eines elektrischen Verschlusses bei Blitzaufnahmen
DE1597243C (de) Einrichtung zum entfernungsgerechten Belichten durch eine photographische Belichtungssteuereinrichtung
DE2403279B2 (de) Photographische kamera
DE2603658A1 (de) Blendenverschluss
DE2431600A1 (de) Photographische kamera mit wechselobjektiven
DE1280041B (de) Kamera, insbesondere Flachkamera mit versenkbarem Objektivtraeger
DE1966676A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung fuer einen photographischen apparat
DE1286397B (de) Belichtungszeitsteuereinrichtung fuer photographische Apparate mit lichtelektrischerZelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee