DE2344644C2 - Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen, die nicht unbemerkt verändert werden können - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen, die nicht unbemerkt verändert werden können

Info

Publication number
DE2344644C2
DE2344644C2 DE2344644A DE2344644A DE2344644C2 DE 2344644 C2 DE2344644 C2 DE 2344644C2 DE 2344644 A DE2344644 A DE 2344644A DE 2344644 A DE2344644 A DE 2344644A DE 2344644 C2 DE2344644 C2 DE 2344644C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
antiferromagnetic
magnetic
recording
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2344644A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344644A1 (de
Inventor
Paul Dr. Deigner
Dieter Dr. 6700 Ludwigshafen Graw
Eckart Prof. Dr. 5812 Herbede Kneller
Eberhard Dr. 6710 Frankenthal Köster
Gerd Dr. 6720 Speyer Wunsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE2344644A1 publication Critical patent/DE2344644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344644C2 publication Critical patent/DE2344644C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/28Indicating or preventing prior or unauthorised use, e.g. cassettes with sealing or locking means, write-protect devices for discs
    • G11B23/281Indicating or preventing prior or unauthorised use, e.g. cassettes with sealing or locking means, write-protect devices for discs by changing the physical properties of the record carrier
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/16Layers for recording by changing the magnetic properties, e.g. for Curie-point-writing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/64Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

a) die Signale bei einer Temperatur oberhalb der Temperatur Ts aufgezeichnet oder bei einer Temperatur unterhalb dieser Temperatur Ts die Signale aufzeichnet und nach abgeschlossener Aufzeichnung den Magnetogrammträger auf eine Temperatur oberhalb dieser Temperatur Ts und zwar mindestens auf die Temperatur Ta fs erwärmt,
b) danach auf eine Temperatur unterhalb dieser Temperatur Tsabkühlt und dann
c) den Magnetogrammträger mit einem Indikator versieht, der eine erneute Erwärmung des Magnetogrammträgers auf die Temperatur Ts oder darüber irreversibel anzeigt, sowie
d) den Magnetogramrnträger an beiden Enden des Magnetogramms mit physikal. oder ehem. angebrachten Zeichen versieht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Signale oberhalb der Neel-Temperatur T/v des Antiferromagnetikums aufgezeichnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Magnetogrammträger mit unterhalb der Neel-Temperatur Tn des Antiferromagnetikums aufgezeichneten Signalen auf eine Temperatur oberhalb der Neel-Temperatur Tn des Antiferromagnetikums erwärmt und nach dem Abkühlen unter die Temperatur Ts mit dem Indikator versehen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei oder nach der Aufzeichnung der magnetischen Signale ein Kontrollsignal mitaufzeichnet, das ein nachträgliches Schneiden der magnetischen Aufzeichnung bzw. des Magnetogrammträgers nachweisbar macht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis'4, dadurch gekennzeichnet, daß die Neel-Temperatur T/v des Materials mit Austauschanisotropie zwischen
etwa 40 und etwa 5000C liegt
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß das magnetisierbare Material mit Austauschanisotropie aus einer Legierung der Elemente Co und Ni der Zusammensetzung CoxNi(i -x) besteht auf die eine oxidische Schicht mit der ungefähren Zusammensetzung (CoO)A{NiO)(i-x; aufgebracht worden ist wobei χ Werte vor. 0 bis 1 darstellt
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das magnetisierbare Material mit Austauschanisotropie aus der Legierung Co»Ni(i_A; mit einer oxidischen Hülle von (CoO)A{NiO)(i_r; besteht, wobei in beiden Fällen χ größer als 0,4 und kleiner als 0,9 ist.
8. Magnetogrammträger mit nicht unbemerkt veränderbaren Aufzeichnungen magnetischer Signale, dadurch gekennzeichnet daß sie ein magnetisierbares Material mit Austauschanisotropie enthalten, bestehend aus einem Ferri- oder Ferromagnetikum und einem Antiferromagnetikum, in dem unterhalb einer gegebenen Temperatur Ts die kleiner als die Neel-Temperatur Tn des Antiferromagnetikums ist, das zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse aufzuwendende kritische Magnetfeld und außerdem das Magnetfeld zur Erzeugung jeder Magnetisierungsstruktur, die zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse führt, stärker sind als das stärkste Magnetfeld, das bei der magnetischen Aufzeichnung von Signalen technisch realisiert werden kann, Hsm, so daß alle in Magnetfeldern kleiner als oder gleich wie Hsm erzeugbaren Magnetisierungsstrukturen nach Abschalten des erzeugenden Magnetfeldes ganz oder teilweise wieder verschwinden, derart, daß zuvor bei einer Temperatur oberhalb dieser Temperatur Ti fixierte Signale entweder sich von selbst ganz oder teilweise regenerieren oder restauriert werden können, bei oder nach der Aufzeichnung der Signale die Magnetogrammträger auf eine Temperatur oberhalb der Temperatur Ts erwärmt worden sind und nach dem Abkühlen auf eine Temperatur unterhalb dieser Temperatur Ts mit einem Indikator versehen wurden, der eine erneute Erwärmung der Magnetogrammträger auf oder über die Temperatur Tsirreversibel anzeigt.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungen magnetischer Signale auf Magnetogrammträgern, deren Informationsgehalt gegen nachträgliche unbemerkte Veränderungen geschützt ist.
Bekannte Magnetogrammträger können entlang jeder gewählten Achse in beiden Richtungen gleich gut magnetisiert werden. Sie zeigen eine symmetrische Hystereseschleife, wie sie z. B. in F i g. 1 dargestellt ist.
Im Gegensatz zu den üblichen ferro- und ferrimagnetischen Materialien in Magnetogrammträgern können magnetisierbare Materialien mit Austauschanisotropie in den Fällen, in denen die Neel-Temperatur Tn des Antiferromagnetikums tiefer liegt als die Curie-Temperatur Tc des Ferro- oder Ferrimagnetikums (vgl. W. H. Meiklojohn. J. Apllied Physics 33 (1962), 1328; E. Kneller in Handbuch der Physik, Herausgeber S. Flügge, Band
XVIII/2, Berlin 1966, Seiten 443 bis 451) eine einzige Richtung leichter Magnetisierbarkeit, d. h. eine asymmetrische Hystereseschleife haben (Fig.2). Hierzu wird das magnetisierbare Material mit Austauschanisotropie in einem magnetischen Feld oder in einem remanenten Zustand unter eine für das jeweilige Material charakteristische Temperatur Tm die Neel-Temperatur des antiferromagnetischen Anteils im Material abgekühlt. Dies gilt auch für die mit diesen Materialien hergestellten Magnetogrammträger. Die Asymmetrie zeigt sieb insbesondere in einer Verschiebung der Hystereseschleife entlang der in F i g. 2 mit H gekennzeichneten Feldachse. Hierdurch wird die Remanenz nach Sättigung in den beiden Polarisationsrichtungen verschieden groß.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Aufzeichnungen magnetischer Signale aut" Magnetogrammträgern herzustellen, die nachträglich in ihrem Informationsgehalt nicht unbemerkt verändert, d. h. gefälscht werden können, d.h. z.B. Sprach-, Instiumentations- oder Digitalaufzeichnungen mit Dokumentencharakier herzustellen und die daher u. a. für Informationen auf Kredit-, Scheck- oder Identitätskarten verwendet werden können.
Es wurde gefunden, daß man sehr vorteilhaft magnetische Aufzeichnungen auf Magnetogrammträgern, die nicht unbemerkt verändert werden können, herstellen kann, wenn man auf einen Magnetogrammträger, enthaltend ein magnetisierbares Material mit Austauschanisotropie, bestehend aus einem Ferri- oder Ferromagnetikum und einem daran angekoppelten Antiferromagnetikum, für das unterhalb einer gegebenen Temperatur Ts, die kleiner als die Neel-Temperatur Tn des Antiferromagnetikums ist, das zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse aufzuwendende kritische Magnetfeld und außerdem das Magnetfeld zur Erzeugung jeder Magnetisierungsstruktur, die zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse führt, stärker sind als das stärkste Magnetfeld, das bei der magnetischen Aufzeichnung von Signalen technisch realisiert werden kann, Hsnso daß alle in Magnetfeldern kleiner als oder gleich wie H^n erzeugbaren Magnetisierungsstrukturen nach Abschalten des erzeugenden Magnetfeldes ganz oder teilweise wieder verschwinden, derart, daß zuvor bei einer Temperatur oberhalb dieser Temperatur T5 fixierte Signale entweder sich von selbst ganz oder teilweise regenerieren oder restauriert werden können,
a) die Signale bei einer Temperatur oberhalb der Temperatur 7s des Antiferromagnetikums aufzeichnet oder bei einer Temperatur unterhalb dieser Temperatur Ts die Signale aufzeichnet und nach abgeschlossener Aufzeichnung den Magnetogrammträger auf eine Temperatur oberhalb dieser Temperatur Ts, und zwar mindestens auf die d5 Temperatur IArs erwärmt,
b) danach auf eine Temperatur unterhalb dieser Temperatur 7s abkühlt und dann
c) den Magnetogrammträger mit einem Indikator versieht, der eine erneute Erwärmung des Magnetogrammträgers auf eine Temperatur 7s oder darüber irreversibel anzeigt, sowie
d) den Magnetogrammträger an beiden Enden des Magnetogramms mit physikal. oder ehem. angebrachten Zeichen versieht.
Die Temperatur Tafs ist höchstens gleich der Neel-Temperatur T^ und ist diejenige Temperatur, bei
50
60
65 und oberhalb der sich die antifei romagnetische Achse bereits infolge der unterhalb Ts erzeugten remanenten Magnetisierung und ohne Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes irreversibel drehen kann. Im allgemeinen wird bei bzw. nach der Aufzeichnung auf eine Temperatur oberhalb der Neel-Temperatur Tn eiwärmt
Ein magnetisierbares Material mit Austauschanisotropie besteht bekanntermaßen aus wenigstens zwei miteinander verbundenen, magnetisch gekoppelten Phasen, von denen die eine Phase A, ein ferro- oder ferrimagnetisches und die andere, Phase B, ein antiferromagnetisches Material ist.
Die genannten magnetischen Materialien gehen oberhalb einer für jedes Material charakteristischen Temperatur von dem magnetisch geordneten ferro- bzw. ferri- oder antiferromagnetischen Zustand in den ungeordneten paramagnetischen Zustand über. Diese Temperatur wird bei den ferro- und ferrimagnetischen Materialien (kurz: Ferro- bzw. Ferrimagnetikum) Curie-Temperatur Tc und bei den antiferromagnetischen Materialien (kurz: Antiferromagnetikum) Neel-Temperatur Tn genannt. Eine asymmetrische Hystereseschleife wird dann erhalten, wenn die Curie-Temperatur der Phase A, Tc, größer ist als die Neel-Temperatur Tn der Phase S, und das aus diesen beiden Phasen aufgebaute Material z. B. von einer Temperatur zwischen Ic und Twin einem magnetischen Feld auf eine Temperatur unterhalb Tn abgekühlt worden ist.
Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete magnetisierbare Materialien mit Austauschanisotropie sind solche, in denen unterhalb einer materialspezifisch gegebenen Temperatur Ts das zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse aufzuwendende kritische Magnetfeld und außerdem das Magnetfeld zur Erzeugung jeder Magnetisierungsstruktur, die zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse führt, stärker sind als das stärkste Magnetfeld, das bei der magnetischen Aufzeichnung von Signalen technisch realisiert werden kann, Him, so daß alle in Magnetfeldern kleiner als oder gleich wie Hsn, erzeugbaren Magnetisierungsstrukturen nach Abschalten des erzeugenden Magnetfeldes ganz oder teilweise wieder verschwinden, derart, daß zuvor bei einer Temperatur oberhalb dieser Temperatur 7s fixierte Signale entweder sich von selbst ganz oder teilweise regenerieren oder restauriert werden können.
Durch diese Bedingung ist gewährleistet, daß eine in der zuvor beschriebenen Weise gespeicherte Information unterhalb der Temperatur 7s auch mit den stärksten bei der magnetischen Aufzeichnung von Signalen technisch realisierbaren Magnetfeldern H%„, nicht unwiederbringlich zerstört werden kann, d. h. insbesondere nicht durch eine andere Information ersetzt werden kann derart, daß die ursprüngliche Information nicht mehr erkennbar bzw. restaurierbar ist. Für die erfindungsgemäße Anwendung des Materials ist es im allgemeinen ausreichend, wenn die in der zuvor beschriebenen Weise auf einem daraus hergestellten Magnetogrammträger gespeicherte Information nach der Einwirkung eines z. B. von der Anfangsamplitude 1000 kA/m auf Null heruntergeregelten Wechselfeldes noch erkennbar bzw. restaurierbar ist.
Als geeignete Materialien sind hierbei solche zu nennen, deren Neel-Temperatur Tn zwischen etwa 40 und etwa 500°C und insbesondere zwischen etwa 65 und etwa 300°C liegt.
Geeignete Materialien für die erfindungsgemäße
Verwendung lassen sich durch einen Fachmann mit Hilfe weniger Meßversuche feststellen. Als sehr geeignet hat sich ein Material aus der Legierungsreihe CcNi(I -x) als F'hase A und (CoO)^NiO)(I_,;als Phase B zur Herstellung eines Magnetogrammträgers erwiesen. Hierbei kann χ Werte von O bis 1 annehmen, vor allem Werte von O bis zu dem Wert, bei welchem die Neel-Temperatur des Antiferromagnetikums T/v für eine praktische Anwendung zu nahe an die Curie-Temperatur Tc des Ferromagnetikums heranrückt. In einer bevorzugten Ausführung liegt λγ zwischen 0,4 und 0,9. Das Material wird vorteilhaft in der Form kleiner Teilchen, deren größte Achsen im Mittel nicht kurzer als 0,01 μπι und nicht langer als 5 μηι sein sollen, z. B. in einem Polymeren als Bindemittel dispergiert und mit tier Dispersion ein dtr Anwendung angepaßtes Substrat (Streifen, Folie, Scheiben, Karten etc.) aus nicht-magnetisierbarem Material in an sich bekannter Weise beschichtet Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das magnetisierbar« Material zur Herstellung von Magnetogrammträgern nicht in Form einer Pigmentdispersion, sondern als zusammenhängenden Film von vorzugsweise 0,1 bis 1 μηη Dicke auf das gewünschte Substrat aufzubringen.
Gleichfalls ist es für die erfindungsgemäße Anwendung zulässig, daß der Magnetogrammträger aus einer Mischung von magnetisierbarem Material mit und ohne Austauschanisotropie besteht, wobei die anteilmäßige Menge des Materials mit Austauschanisotropie mindestens so groß sein muß, daß das Signal des Austauschanisotropiematerials noch erkennbar bzw. restaurierbar ist
Im Rahmen der Erarbeitung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den genannten magnetischen Materialien mit Austaijschanisotropie wurde festgestellt, daß zur Erreichung einer asymmetrischen Hystereseschleife es nicht unbedingt notwendig ist, das Material mit Austauschanisotropie oder den daraus gefertigten Magnetogrammträger in einem magnetischen Feld abzukühlen, sondern es ausreicht, bei einer Temperatur oberhalb der charakteristischen Neel-Temperatur Tn einen Zustand der Remanenz einzustellen und dann ohne Feld auf eine Temperatur unterhalb 7"\ abzukühlen. Es ist sogar ausreichend, bei einer Temperatur unterhalb von T\ eine Remanenz zu erzeugen und ohne angelegtes magnetisches Feld das Material oder den Magnetogrammträger kurzzeitig auf eine Temperatur oberhalb T*. zumindest jedoch auf die Temperatur 7Vs zu bringen und dann abzukühlen. In jedem Fall wurde gefunden, daß die nach dem Abklingen eines magnetischen Wechselfeldes verbleibende Remanenz weitgehend proportional zu der ursprünglich eingestellten Remanenz ist.
Wird ein magnetisches Material, das Anteile an Material mit Austauschanisotropie neben üblichen ferro- oder ferrimagnetischem Material enthält, oder der daraus hergestellte Magnetogrammträger nach der Erzeugung einer asymmetrischen Hystereseschleife durch eines der zuvor beschriebenen Verfahren auf einer Temperatur unterhalb Tj gehalten, so kann durch Anlegen eines magnetischen Feldes die Remanenz zwar geändert, ja sogar in ihrem Vorzeichen umgekehrt werden, aber diese Änderung kann jederzeit durch ein von hohen Feldern auf Null abnehmendes, magnetisches Wechselfeld rückgängig gemacht werden, wobei ein Teil der ursprünglichen Remanenz erhalten bleibt bzw. -wiedergewonnen werden kann.
Die praktische Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens sei anhand der Verwendung eines bandförmigen Magnetogrammträgers mit einer Magnetschicht aus einer Disperion von etwa 0,03 μηι großen Teilchen einer anoxidierten Kobalt-Nickel-Legierung nach Beispiel 1 als magnetisierbares Material mit Austauschanisotropie im folgenden näher erläutert:
Der Magnetogrammträger wird in bekannter Weise in einem handelsüblichen Aufzeichnungsgerät an dem Aufzeichnungskopf vorbeigeführt, mit dem ein die magnetisierbare Schicht durchdringendes, den niederfrequenten Schallwellen entsprechendes magnetisches Signal-Wechselfeld erzeugt wird. Diesem niederfrequenten Wechselfeld ist ein hochfrequentes Vormagnetisierungs-Wechselfeld überlagert, das in bekannter Weise für einen ausreichend linearen Zusammenhang zwischen dem Signal-Feld und der Remanenz des Magnetogrammträgers sorgt. Wahlweise wird der Magnetogrammträger erfindungsgemäß entweder in der Umgebung des Ortes des Aufzeichnungsvorganges oder nach abgeschlossenem Aufzeichnen auf eine Temperatur oberhalb der dem verwendeten magnetischen Material mit Austauschanisotropie charakteristischen Temperatur Tn von etwa 76° C, z. B. auf 85° C gebracht, was beispielsweise durch Heizen des Aufzeichnungskopfes, durch Bestrahlen des Magnetogrammträgers mit elektromagnetischer Strahlung, durch Führen des Magnetogrammträgers über eine beheizte Metallfläche oder durch Erwärmung der gesamten Länge des Magnetogrammträgers in aufgewickelter Form nach der Aufzeichnung erfolgen kann. Da in gleicher Weise jederzeit eine neue Aufzeichnung auf den Magnetogrammträger aufgebracht werden kann, wird letzterer erfindungsgemäß nach dem Erwärmen auf eine Temperatur oberhalb der Neel-Temperatur des magnetischen Materials und nachfolgendes Abkühlen auf eine Temperatur unterhalb dieser Neel-Temperatur durch Aufbringen eines eine Erwärmung auf etwa 40°C irreversibel anzeigenden Indikators gegen die Möglichkeit einer unbemerkten Änderung der Aufzeichnung geschützt. Der Indikator wird allgemein so gewählt, daß er in jedem Fall spätestens beim Erreichen der Temperatur Ti anspricht, wenn er nicht bereits kurz unterhalb dieser Temperatur anspricht. Geeignete Indikatoren sind u. a. teilweise im Handel erhältlich und zweigen je nach der gewählten Art bei Erreichen bestimmter Temperaim cn ei..°- Farbumschlag bzw. eine Farbreaktion. So können z. B. eine Farbreaktion gebende Komponenten, wie Polyphenole und Eisensalze, z. B. Resorcin und Eisenstearat, getrennt in einem bei bestimmter Temperatur schmelzenden Harz, Wachs, Lack oder anderem Bindemittel eingebettet werden, wobei beim Schmelzen des Harzes bzw. Wachses die Komponenten unter Farbänderung reagieren oder wobei eine oder mehrere der farbgebenden Komponenten schmelzen. Neben Indikatoren, bei denen durch Erhitzen auf bestimmte Temperatur chemische Reaktionen ausgelöst werden (sogenannte Thermocolor-Systeme) können auch bei den gewünschten Temperaturen einen physikalischen Reaktionsvorgang unterliegende Substanzen als Indikatoren verwandt werden, zum Beispiel festhaftende bei bestimmter Temperatur schmelzende Substanzen. Zum festhaftenden Verbinden der Indikatoren kann es oft zweckmäßig sein, sie in einem Lösungsmittel oder löst oder dispergiert in einem haftenden _Bmdemittel aufzutragen, z.B. in Strichform oder als Überzug auf den Magnetogrammträger, z. B. auf die die Magnetschicht tragende Seite des Magnetogrammträgers.
Um sich gegen ein Schneiden der magnetischen Aufzeichnung bzw. des Aufzeichnungsträgers abzusichern, ist es in manchen Fällen von Vorteil, bei oder nach der Aufzeichnung der magnetischen Signale ein Kontrollsignal mitaufzuzeichnen, das eine eindeutige Kontrolle der ursprünglichen Aufzeichnungsfolge ermöglicht. Mit Hilfe eines solchen Kontrollsignals kann z. B. auch eine in Teilen ihres Informationsinhalts veränderte und danach in der vorher beschriebenen Weise behandelte Kopie dieses Aufzeichnungsträgers identifiziert werden.
Die Aufzeichnung bzw. der Aufzeichnungsträger kann auch durch physikalisch, z. B. mechanisch, oder chemisch an den beiden Enden der Aufzeichnung angebrachte Zeichen gegen Kürzungen dieser Auf- -Toii'liritiriiT ιταΐΊ^Κΐ it ~** γπ>"Ϊα lic· '"^r·"'"'*! iml/ann*"iinUnnt
I.\. t*. IiI iuii£, £VJlllUl£.l JU VT j Λ. Ct 1 J VVilgtllÜl £, »_ l\ %- I I j i L·*- iK. I 1 I 1%. I
werden.
Nachdem der Magnelogrammträger derart gegen eine unbemerkte Erwärmung über 7S geschützt ist, kann nur bei Temperaturen unterhalb Ts versucht werden, eine Änderung der aufgezeichneten Informationen vorzunehmen. Da das Vormagnetisierungs-Wechselfeld die gleiche Wirkung wie das zuvor erwähnte, auf Null abnehmende, Wechselfeld hat, wird durch eine erneute Aufzeichnung im Gegensatz zu herkömmlichen Magnetogrammträgern die zuvor geschützte Aufzeichnung nicht gelöscht, sondern ist in etwas reduzierter Stärke zusätzlich mit der neuen Aufzeichnung auf dem Magnetogrammträger gespeichert. Durch ein nochmaliges Vorbeiführen an dem Aufzeichnungskopf, mit dem jetzt nur das hochfrequente Vormagnetisierungs-Wechselfeld erzeugt wird, wird die neue Aufzeichnung gelöscht und nur die ursprüngliche, zu schützende Information bleibt zurück. Dies gilt in gleicher Weise, wenn zwischendurch ein konstantes magnetisches Feld an den erfindungsgemäßen Magnetogrammträger gelegt wurde.
Bei der Anwendung eines erfindungsgemäß aus Material mit Austauschanisotropie hergestellten Magnetogrammträgers für digitale Datenaufzeichnung wird der Magnetogrammträger bei oder nach der Aufzeichnung der Information ebenfalls über Tn erwärmt und dann zum Schutz gegen unbemerkte Erwärmung über Ts — wie zuvor geschildert — mit einem Indikator versehen. Folgen in dem erfindungsgemäßen Magnetogrammträger, beispielsweise nacheinander Bereiche entgegengesetzter Remanenz mit entsprechend entgegengesetzter Verschiebung der Hystereseschleife, so bleiben auf dem Magnetogrammträger z. B. nach dem Anlegen eines Gleichfeldes Bereiche gleichgerichteter, aber unterschiedlich großer Remanenz zurück (vgl. Fig.2). Die ursprünglich gespeicherte Information ist folglich nicht zerstört worden. Zusätzlich stellt ein auf Null abfallendes Wechselfeld den ursprünglichen Zustand aufeinanderfolgender Bereiche mit entgegengesetzter Remanenz wieder her. Wiederum hat hierauf eine zwischenzeitlich unterhalb Ts aufgebrachte neue Datenaufzeichnung keinen Einfluß.
Die erfindungsgemäß hergestellten magnetischen Aufzeichnungen besitzen praktisch Dokumentencharakter. Das Verfahren eignet sich somit zur nicht unbemerkt veränderbaren magnetischen Speicherung wichtiger Daten und Merkmale, zur dokumentenechten und gleichzeitig platzsparenden Aufzeichnung und Speicherung von Urkunden, Verträgen, Geschäftspapieren, Gerichtsakten, Patentdokumentation, Buchhaltungsunterlagen, Archiven etc. Das Verfahren eignet sich z. B. auch zum Aufbringen dokumentenechter gegebenenfalls verschlüsselter magnetisch aufgezeichneter Informationen auf Kreditkarten, Scheckkarten, Identitätskarten, Fahrzeugpapieren usw., wobei infolge der hohen Aufzeichnungsdichte gegenüber geschriebenen Informationen sich ein weites Feld für Neuerungen der Verwaltungs- und Informationstechnik ergibt. In gleicher Weise ist das Verfahren zur unverfälschbaren Aufzeichnung von Bildern, d. h. von Videosignalen anwendbar.
Beispiel 1
In einem 6-Liter-Vierhalskolben, der mit einem Gaseinleitungsrohr, einem Flügelrührer. Rückflußkühler und mit einem Thermometer sowie einem Tropftrichter versehen war, werden 200 g Natriumhydroxid in 2750 ml Wasser gelöst. Bei 8O0C werden bei einer Rührgeschwindigkeit von 300 U/min und unter Durchleiten von 1501 Stickstoff/h 356 g CoCl2 · 6 H2O und 118 g NiCI2 ■ 6 H2O, gelöst in 1250 ml Wasser, während einer Stunde zugetropft. Nach erfolgter Zugabe der Salzlösung wird 3 Stunden bei 8O0C nachgerührt. Das ausgefällte Coo.7sNio.25(OH2) wird abfiltriert, mit destilliertem Wasser gewaschen und bei 120°C im Vakuum getrocknet.
100 g des getrockneten Produktes werden in einem Drehrohrofen bei 3000C mit 3001 Wasserstoff/h 8 Stunden reduziert. Der Restgehalt an Sauerstoff beträgt 0,93 Gewichtsprozent. Das Metallpulver wird 2 Stunden bei Raumtemperatur mit einem Gemisch von 10 1 Luft/h und 2001 Slickstoff/h behandelt. Das so behandelte Produkt wird 4 Stunden bei 400° C unter Stickstoff getempert. Der Sauerstoffgehalt beträgt jetzt 7,8 Gewichtsprozent.
Das so erhaltene Material mit einer Sättigungsinduktion in einem Feld von 160kA/m von β2/ρ = 61,4 nTmVg, einer Remanenz von BrI Q = 26,0 nTmVg und einer Koerzitivstärke von M-=48,3kA/m, einer Neel-Temperatur Tn von 76°C und einer Temperatur Ts von etwa 40"C, wird in einem gelösten Bindemittel auf der Basis eines partiell verseiften Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisates dispergiert und auf eine Polyesterfolie aufgetragen und getrocknet. Das so erhaltene Band hat einen ßs-Wert von 0,16 T, einen θ,-Wert von 0,08 T und einen WrWert von 47,9 kA/m. Mit einem handelsüblichen Magnetbandgerät wird auf das Band ein Signal unterschiedlicher Stärke mit der Frequenz von 1000 Hz aufgezeichnet und anschließend dem herkömmlichen Löschvorgang auf dem Gerät unterworfen. Danach kann kein Signal auf dem Band festgestellt werden.
Danach wird nochmals eine Aufzeichnung mit 1000 Hz unterschiedlicher Stärke auf das Band aufgebracht und das Band anschließend kurzfristig auf 80 bis 85°C erwärmt Jetzt wird nach dem bei Raumtemperatur ausgeführten Löschvorgang ein Signal gefunden, das etwa 3% des zuvor aufgezeichneten Signals beträgt Auch nach dem Anlegen eines Wechselfeldes von lOOOkA/cm war das Signal noch vorhanden. Auf das Band wird ein kontinuierlicher Strich aus einem bei 40° C eine Farbreaktion gebenden Thermocolor-Indicator in einem gelösten, sich haftfest mit der Magnetschicht verbindenden polymeren Bindemittel aufgebracht
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen auf Magnetogranimträgern, die nicht unbemerkt verändert werden können, dadurch gekennzeichnet, daß man auf einem Magnetogrammträger, enthaltend ein magnetisierbares Material mit Austauschanisotropie, bestehend aus einem Ferri- oder Ferromagnetikum, und einem daran angekoppelten Antiferromagnetikum, für das unterhalb einer gegebenen Temperatur Ts, die kleiner als die Neel-Temperatur 7/v des Antiferromagnetikums ist das zur irreversiblen Drehung der antiferromagnetischen Achse aufzuwendende kritische Magnetfeld und außerdem das Magnetfeld zur Erzeugung jeder Magnetisierungsstruktur, die zur irreversibien Drehung der antiferromagnetischen Achse führt, stärker sind als das stärkste Magnetfeld, das bei der magnetischen Aufzeichnung von Signalen technisch realisiert werden kann, Hsm, so daß alle in Magnetfeldern kleiner als oder gleich wie Hsm erzeugbaren Magnetisierungsstrukturen nach Abschalten des erzeugenden Magnetfeldes ganz oder teilweise wieder verschwinden, derart, daß zuvor bei einer Temperatur oberhalb dieser Temperatur Ts fixierte Signale entweder sich von selbst ganz oder teilweise regenerieren oder restauriert werden können,
DE2344644A 1972-10-20 1973-09-05 Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen, die nicht unbemerkt verändert werden können Expired DE2344644C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT898672A AT343373B (de) 1972-10-20 1972-10-20 Magnetogrammtrager zur nicht unbemerkt veranderbaren aufzeichnung magnetischer signale und verfahren zur herstellung solcher aufzeichnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2344644A1 DE2344644A1 (de) 1974-05-02
DE2344644C2 true DE2344644C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=3610215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344644A Expired DE2344644C2 (de) 1972-10-20 1973-09-05 Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen, die nicht unbemerkt verändert werden können

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3883892A (de)
JP (1) JPS576163B2 (de)
AT (1) AT343373B (de)
BE (1) BE806345A (de)
CA (1) CA1003954A (de)
DE (1) DE2344644C2 (de)
FR (1) FR2204006B1 (de)
GB (1) GB1439213A (de)
IT (1) IT994466B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524187A (en) * 1974-10-16 1978-09-06 Emi Ltd Magnetic recording
US4239959A (en) * 1977-03-23 1980-12-16 General Kinetics Incorporated Perpetuation of information in magnetically recorded medium
DE2950174A1 (de) * 1979-12-13 1981-06-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und vorrichtung zur echtheitspruefung von aufzeichnungstraegern, die gegen faelschung zu sichern sind
DE2950129A1 (de) * 1979-12-13 1981-06-19 BASF Corp., New York, N.Y. Verfahren und vorrichtung zur echtheitspruefung von aufzeichnungstraegern, die gegen faelschung zu sichern sind
US4404603A (en) * 1980-05-27 1983-09-13 Warren Eugene D Apparatus and method for inspecting magnetic tape recorded material for alterations
JPS62502297A (ja) * 1985-03-18 1987-09-03 ミネソタ マイニング アンド マニユフアクチユアリング コンパニ− 予備録音された低周波音を有した磁気テ−プカセツト
US4980782A (en) * 1985-06-03 1990-12-25 Peter Ginkel Software protection and identification system
US4858036A (en) * 1986-08-04 1989-08-15 Peter Ginkel Software protection and identification system
US4639584A (en) * 1985-07-25 1987-01-27 Adams Robert T Non-alterable magnetic coding
US4706282A (en) * 1985-12-23 1987-11-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Decoder for a recorder-decoder system
JPH04105458U (ja) * 1991-01-16 1992-09-10 日本電池株式会社 電池用液口栓部
US5533759A (en) * 1994-09-13 1996-07-09 Eastman Kodak Company Method of currency or document validation by use of a temperature sensitive magnetic pattern
JP2001076331A (ja) * 1999-09-02 2001-03-23 Toshiba Corp 磁気記録媒体及び磁気記録再生装置
DE10008097A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-20 Forschungszentrum Juelich Gmbh Markierungseinrichtung sowie Verfahren zum Auslesen einer solchen Markierungseinrichtung
EP1662486A1 (de) * 2004-11-29 2006-05-31 EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Prozess zur Speicherung van Information in einer magnetischen Multischichtanordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134094A (en) * 1963-07-02 1964-05-19 Litton Systems Inc Spin resonant transducer
US3648257A (en) * 1966-08-24 1972-03-07 Minnesota Mining & Mfg Sheetlike material, the method of storing an image consisting of differing magnetic, electrical, and optical properties
US3521294A (en) * 1967-03-13 1970-07-21 Ampex Magneto thermal recording process and apparatus
FR1524309A (fr) * 1967-03-29 1968-05-10 Centre Nat Rech Scient Mémoires d'informations binaires à structures magnétiques en couches minces

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2204006B1 (de) 1977-03-11
AT343373B (de) 1978-05-26
DE2344644A1 (de) 1974-05-02
FR2204006A1 (de) 1974-05-17
BE806345A (fr) 1974-04-22
JPS576163B2 (de) 1982-02-03
GB1439213A (en) 1976-06-16
ATA898672A (de) 1977-09-15
IT994466B (it) 1975-10-20
CA1003954A (en) 1977-01-18
JPS4975116A (de) 1974-07-19
US3883892A (en) 1975-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344644C2 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen, die nicht unbemerkt verändert werden können
DE2752895C2 (de)
DE2421469C2 (de) Sicherheitsdokument mit einer magnetisierbaren Aufzeichnungsschicht und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes
DE2451796C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2449835A1 (de) Sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
DE1907236B2 (de) Verfahren zur Herstellung von magne tisierbaren, nadelförmigen, mit Kobaltoxid modifizierten Fe tief 2 O tief 3 Teil chen fur die Herstellung von Magnetogramm tragern
DE2130921B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulver aus Eisen und/oder Kobalt und/oder
DE2931043A1 (de) Magnetischer sicherheits-aufzeichnungstraeger
DE2729486C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Dünnschicht
DE1909155B2 (de) Magnet-aufzeichnungstraeger und verfahren zur echtheitspruefung des aufzeichnungstraegers
DE1449692B2 (de) Magnetisches aufzeichnungsverfahren
DE2413430C3 (de) Magnetisches Pulver und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2045842A1 (de) Magnetische Stoffe mit hoher Koerzi tivkraft, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3106414A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungsmediums
DE2235383B2 (de) Ferromagnetische nadeiförmige Teilchen für ein Aufzeichnungssystem
DE2905037C2 (de) Magnetisches Material für Magnetaufzeichnungsmedien
DE2950174A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtheitspruefung von aufzeichnungstraegern, die gegen faelschung zu sichern sind
DE2505827A1 (de) Magnetlegierung und deren verwendung als speichermedium in thermo- und magnetokopierverfahren
DE3219778A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2007842C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE3787317T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Herstellung desselben.
DE2641578C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium einer ersten und einer zweiten Art magnetischer Aufzeichnungsteilchen
DE3043024C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2308791A1 (de) Magnetpulver mit hoher koerzitivkraft und verfahren zu dessen herstellung
DE1522965C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetbändern mit unlöschbar eingeprägter Information

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: G11B 5/62

D2 Grant after examination