DE1449692B2 - Magnetisches aufzeichnungsverfahren - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungsverfahren

Info

Publication number
DE1449692B2
DE1449692B2 DE1964A0045360 DEA0045360A DE1449692B2 DE 1449692 B2 DE1449692 B2 DE 1449692B2 DE 1964A0045360 DE1964A0045360 DE 1964A0045360 DE A0045360 A DEA0045360 A DE A0045360A DE 1449692 B2 DE1449692 B2 DE 1449692B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
magnetic recording
magnetizable
tape
recording method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964A0045360
Other languages
English (en)
Other versions
DE1449692A1 (de
Inventor
Joachim Dr 8022 Grün wald Eichler Wolfgang Dr Krones Friedrich Dr 5090 Leverkusen Greiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1964A0045360 priority Critical patent/DE1449692B2/de
Priority to US432796A priority patent/US3364496A/en
Priority to CH222665A priority patent/CH433796A/de
Priority to GB7329/65A priority patent/GB1095135A/en
Priority to FR7257A priority patent/FR1451260A/fr
Priority to BE660323D priority patent/BE660323A/xx
Publication of DE1449692A1 publication Critical patent/DE1449692A1/de
Publication of DE1449692B2 publication Critical patent/DE1449692B2/de
Priority to US39077773 priority patent/USRE28290E/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/16Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of sheets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/16Layers for recording by changing the magnetic properties, e.g. for Curie-point-writing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70636CrO2
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/86Re-recording, i.e. transcribing information from one magnetisable record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers
    • G11B5/865Re-recording, i.e. transcribing information from one magnetisable record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers by contact "printing"

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auf- bei dem vorliegenden Verfahren bei Lagerung der
zeichnen oder Kopieren von Informationen auf ma- Kopie praktisch nicht nach,
gnetischen Trägern. Bevorzugt ist, wie bereits oben gesagt, die Erhit-
Bei der magnetischen Aufzeichnung von Signalen zung über die Curie-Temperatur hinaus, wobei der
ist es allgemein bekannt, eine idealisierende hoch- 5 erfindungsgemäße Effekt beim Abkühlvorgang aus
frequente Vormagnetisierung anzuwenden, um für dem paramagnetischen Zustand unter Einwirkung des
das Aufzeichnungsverfahren eine lineare Arbeits- Aufzeichnungsfeldes eintritt.
kennlinie und eine Steigerung der Empfindlichkeit, Für das erfindungsgemäße Material sind vorzugs-
d. h., eine höhere remanente Magnetisierung bei der weise solche magnetischen Materialien geeignet, die
gleichen Feldstärke des aufzeichnenden Feldes, zu io Curie-Temperaturen etwa zwischen 50 und 250° C
erhalten. Die hochfrequente Vormagnetisierung be- besitzen. Besonders geeignet sind Materialien mit
sitzt jedoch verschiedene Nachteile, die beispiels- einem Curiepunkt zwischen etwa 60 bis 120° C.
weise darin bestehen, daß das Hochfrequenzfeld mit Die technischen magnetischen Aufzeichnungsbän-
niedergelegt wird. Dies führt besonders bei einer der bestehen im allgemeinen aus einer magnetisier-
Übersteuerung des Bandes zu störenden Differenz- 15 baren Schicht. Die magnetisierbare Schicht enthält
tönen. ein in einem filmbildenden Bindemittel dispergiertes
Ein weiterer Nachteil bei dem Aufzeichnungsver- Material auf einer Kunststoffunterlage. Da sowohl
fahren mit Wechselstrom-Vormagnetisierung besteht das Bindemittel für die magnetisierbare Schicht, als
darin, daß die Forderung, daß der Vormagnetisie- auch die Unterlage nur eine begrenzte Temperatur-
rungsstrom keine geradzahligen Harmonischen ent- 20 Stabilität besitzt — im allgemeinen sind derartige Ma-
halten darf, zusätzlich technischen Aufwand er- terialien nur bis etwa 150° C stabil — können bei
fordert. Verwendung derartiger Materialien nur solche ma-
Bei der praktischen Aufzeichnung wirkt es sich gnetisierbaren Stoffe angewendet werden, die eine
ferner störend aus, daß das magnetische Material der Curie-Temperatur im obigen Bereich besitzen.
Aufzeichnungs- und Löschorgane, bei den üblichen 25 Der wesentliche Unterschied zu den bekannten
Geräten des Sprechkopfes und Löschkopfes remanent Aufzeichnungs- und Kopierverfahren besteht darin,
magnetisiert werden kann. daß das magnetische Aufzeichnungs- bzw. Kopier-
Außerdem verstärkt das magnetische Material der material durch Erwärmung über den Curiepunkt in Sprech- und Löschköpfe die Wirkung äußerer Stör- einen Zustand übergeführt wird, bei dem die Ausfelder, wie beispielsweise das Gleichfeld der Erde, so 30 tauschwechselwirkung zwischen den Atomen verdaß für diese Köpfe Abschirmgehäuse erforderlich schwindet (paramagnetischer Zustand) und daß das sind. Material während der anschließenden Abkühlung
Bei speziellen magnetischen Aufzeichnungsverfah- durch das Aufzeichnungsfeld magnetisiert wird,
ren, insbesondere dann, wenn magnetisierbare Mate- Als magnetiserbares Material für das erfindungsrialien mit stark gescherter Hysteresesschleife ver- 35 gemäße Material ist vorzugsweise Chromdioxid gewendet werden, ist es nachteilig, daß zur Erreichung eignet, wobei sowohl reines Chromdioxid als auch der Sättigungsremanenz sehr hohe Felder für die Vor- insbesondere sogenanntes dotiertes Chromdioxid gemagnetisierung erforderlich sind. eignet ist. Unter dotiertem Chromdioxid versteht
Es war außerdem ganz allgemein wünschenswert, man dabei Produkte, deren Eigenschaften durch Zuein Verfahren zur Verfügung zu haben, durch das 40 gäbe anderer Stoffe variiert wurden. Solche Proeine weitere Empfindlichkeitssteigerung der Aufzeich- dukte sind in der deutschen Auslegeschrift 1152 932 nungsmaterialien erreicht werden kann. und der deutschen Offenlegungsschrift 1 467 328 be-
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß schrieben.
die Empfindlichkeit magnetisierbarer Materialien sehr Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstark gesteigert werden kann, indem man das magne- 45 gestellten magnetischen Aufzeichnungen zeigen eine tisierbare Aufzeichnungsmaterial bis zur Curie-Tem- weitere überraschende Eigenschaft, die darin besteht, peratur Tc, vorzugsweise jedoch über den Curiepunkt das aufgezeichnete Signale nach dem bekannten hinaus erwärmt und unter der Wirkung des aufzeich- Löschverfahren wesentlich schwerer löschbar sind, nenden magnetischen Feldes abkühlen läßt. Aus Mes- als solche Aufzeichnungen, die mit Hilfe der Vorsung des Kopiereffektes an magnetischen Materialien 50 magnetisierung erhalten wurden,
war bekannt, daß die Kopierwirkung mit steigender Eine spezielle Anwendung des erfindungsgemäßen Temperatur zunimmt. Hieraus konnte erwartet wer- Verfahrens ist die Herstellung von Kontaktkopien,
den, daß die Empfindlichkeit magnetischer Mate- . Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsverfahren rialien in bezug auf ein Aufzeichnungsfeld mit stei- kann etwa wie folgt durchgeführt werden:
gender Temperatur zunimmt. Die bisher hergestellten 55 Das magnetische Aufzeichnungsmaterial wird zuKopien zeigen jedoch eine starke zeitliche Verände- nächst über den Curiepunkt erhitzt. Anschließend rung. Die ohnehin sehr geringe Kopierwirkung hängt wird es unter der Einwirkung des Signalfeldes in wesentlich von der Kontaktzeit ab und verschwindet einem engbegrenzten Gebiet abgekühlt und dabei nach dem Trennen von Original und Kopie zum magnetisiert,
größten Teil wieder. 60 Hierfür kann ein Ringkopf der üblichen Bauart
Die vorliegende Erfindung basiert nun auf dem un- verwendet werden, nur daß in den vorderen und hinerwarteten Befund, daß die Empfindlichkeit bei Er- teren Spalt eine wärmeisolierende Folie (Glimmerwärmung bis zum Curiepunkt oder darüber hinaus plättchen, Polyesterfolie) eingelegt wird. Der eine einen sprunghaften Anstieg aufweist, der zu einer Schenkel wird auf etwa 100° C erwärmt, während um Größenordnungen stärkeren Empfindlichkeit 65 der andere auf Zimmertemperatur gehalten wird. Die führt, als die, die durch Erwärmung auf Temperatu- Wärme kann durch Metallteile in bekannter Weise ren, die weit unterhalb des Curiepunktes liegen, er- zu- bzw. abgeführt werden. Zur Erwärmung des Mazielt wird. Die Intensität des kopierten Signals läßt gnetogrammträgers können auch irgendwelche, z. B.
3 4
Licht- oder Infrarotstrahlen verwendet werden, wo- Curie-Temperatur über dem des magnetischen
bei durch Blenden ein steiler Abfall der Temperatur Kopiermaterials liegt. Dann werden die in Kontakt
erzielt werden kann. befindlichen Bänder auf eine Temperatur erhitzt, die
Beim beschriebenen Ringkopf wird durch die über dem Curiepunkt des Kopiermaterials liegt oder Blende erreicht, daß der Strahl nur die Hälfte der 5 diesem entspricht. Anschließend wird im Kontakt abSpiegelfläche des Sprechkopfes trifft, die den Ma- gekühlt.
gnetogrammträger zuerst passiert. Die Schattengrenze Während dieser Abkühlung wird das magnetische
deckt sich mit dem Spalt. Material des Kopierbandes vom paramagnetischen in
Bei Magnetogrammträgern mit einer magnetischen den magnetischen Zustand entsprechend dem Streu-Schicht, die elektrisch leitend ist, kann die Erwär- io feld des Originals übergeführt. Da es sich nur schwer mung bewirkt werden, indem durch den Magneto- vermeiden läßt, daß auch das Original erwärmt wird, grammträger ein elektrischer Strom geleitet wird. wählt man für die magnetisierbare Schicht des Ori-Hier kann der schon beschriebene Ringkopf mit iso- ginalbandes einen Stoff mit hoher Curie-Temperatur, lierenden Spalteinlagen benutzt werden. Die beiden z. B. 500 bis 700° C, so daß die Originalaufzeichmagnetisch-metallischen Schenkel werden jetzt je- 15 nung durch die Erwärmung höchstens beim Herstelweils mit einem Pol einer Hochfrequenzquelle ver- len der ersten Kopie sich geringfügig ändert. Für die bunden. Da die Berührungsfläche zwischen Ringkopf magnetisierbare Schicht des Kopiermaterials wird ein und Magnetband etwa lOOOmal größer ist, als der solcher Stoff benutzt, dessen Curie-Temperatur im Querschnitt der elektrisch leitenden Schicht des Ban- Bereich zwischen 50 und 250° C liegt,
des, wird diese sich nur an der Stromeinschnürungs- 20
stelle über dem Spalt erwärmen. Im Gebiet der Ab- Beispiel 1
kühlung wird das Band durch das in üblicher Weise Auf einen magnetischen Aufzeichnungsträger, be-
erzeugte Signalfeld magnetisiert. Das Aufzeichnungs- stehend aus einem Träger aus einem Polyester auf
feld erzeugt man in bekannter Weise. Es bewirkt ver- der Basis von Polyäthylenterephthalat und einer ma-
stärkt, durch die Temperaturerhöhung auf dem am 25 gnetisierbaren Schicht, die etwa 40 Volumprozent
vorderen Spalt vorbeilaufenden magnetischen Auf- /-Fe2O3 mit einer Curie-Temperatur etwa im Bereich
zeichnungsträger, eine Aufzeichnung mit sehr gerin- von 500 bis 700° C in einem filmbildenden Polyiso-
gem Klirrfaktor. Eine Vorrichtung sorgt dafür, daß cyanat dispergiert enthält, wird ein Signal aufgespro-
der Magnetogrammträger nur während seiner Bewe- chen. Dieses Originalband wird in Kontakt gebracht
gung an heißen Teilen anliegt. 30 mit einem Kopierband, das an Stelle des 7-Fe2O3 fer-
Grundsätzlich wäre es möglich, die Energiezufuhr romagnetisches Chromdioxid mit einer Curie-Tem-
zum Magnetogrammträger durch ein vormagnetisie- peratur von 120° C enthält, das sonst aber in der
rendes Gleich- und/oder Wechselfeld zusätzlich zu gleichen Weise aufgebaut ist.
erhöhen. Beide Bänder wickelt man Schicht gegen Schicht
Wie bereits ausgeführt, besitzen Aufzeichnungs- 35 auf einen zylindrischen Körper, dessen Ausdehnungsund Löschorgane mit magnetischem Kern bezüglich koeffizient sich nicht wesentlich von dem der Bäneiner remanenten Magnetisierung und der Störfeld- der unterscheidet, z. B. eine Kunststoffwalze. Diesen wirkung erhebliche Nachteile. Diese Nachteile ent- Wickel erhitzt man in einem Heizschrank auf eine fallen, wenn man bei dem erfindungsgemäßen Ver- Temperatur von etwa 140° C. Nach Abkühlung auf fahren als Aufzeichnungsorgan einen stark erwärm- 40 Zimmertemperatur trennt man Originalband und ten Draht (Erwärmung z. B. durch einen hochfre- Kopierband. Man erhält eine Kopie, bei der der Pegel quenten Strom) verwendet, durch den der Signal- bei den mittleren Schallfrequenzen sogar stärker ist, strom fließt. Der Magnetogrammträger wird an ihm als der der Originalaufzeichnung,
vorbeigezogen und dabei durch das Feld des Drahtes Die Abb. 1 gibt den Frequenzgang der Kopie magnetisiert. 45 (Kurve A) bei einer Bandgeschwindigkeit von
Einen der Hauptnachteile der bekannten magneti- 38 cm/sec wieder, wenn das Originalband mit einem sehen Aufzeichnungsverfahren besteht darin, daß sie Ton, dessen Stärke 20 dB unter dem Bezugspegel sich nicht für Kopierverfahren eignen. Das indirekte liegt (Kurve B), besprochen wurde.
Kopieren ist wegen der teuren Umspielmaschinen un- Für die Praxis ist nur ein kontinuierlich arbeitenwirtschaftlich, so daß z. B. bespielte Tonbänder sich 50 des Kopierverfahren von Interesse. Ein derartiges bis heute noch nicht gegen die Schallplatte durch- Verfahren sei an Hand der A b b. 2 beschrieben. Das setzen konnten. Originalband 5 und das Kopierband 6 werden von
Beim Kontaktkopierverfahren konnte bisher nicht den Wickeln 1 und 2 so auf die Wickel 3 und 4 umerreicht werden, daß die kleinen Wellenlängen im gespult, daß ihre magnetischen Schichten auf der erforderlichen Umfang kopiert werden. Das gilt auch, 55 Strecke 7 genau aneinanderliegen. Auf dem mittleren wenn die Kopierwirkung durch ein hochfrequentes Teilabschnitt 8 der Strecke 7 erwärmt der Infrarot-Wechselfeld gefördert wird, da auch dann das auf- strahler 9 die Bänder bis zu einer Temperatur, die kopierte Signal wesentlich schwächer ist, als das von gleich der Curie-Temperatur ist oder darüber liegt, dem Original aufgezeichnete Signal. Während des Verlassens der Wärmezone wird die
Das erfindungsgemäße Verfahren kann nun in be- 60 Kopie entsprechend dem Original magnetisiert,
sonders vorteilhafter Weise als Kopierverfahren be- Zum Erhitzen kann auch hier Wärmeleitung oder
nutzt werden. Hierbei geht man folgendermaßen vor: Strahlung benutzt werden. Warme Flächen sind in
Die magnetische Schicht des magnetischen Auf- der Herstellung und im Betrieb billiger. Strahlungszeichnungsbandes, das die Originalaufzeichnungen quellen (Infrarotstrahler, Lampen usw.) besitzen den trägt, wird mit der magnetisierbaren Schicht des 65 Vorteil, daß sie erst beim Bewegen des Bandes in Be-Kopiermaterials in Kontakt gebracht, dabei ist trieb genommen zu werden brauchen. Die Transportwesentlich, daß die magnetisierbare Schicht des Ori- geschwindigkeit und die Wärmeintensität können aufginalbandes ein magnetisches Material enthält, dessen einander abgestimmt werden.
Beim erfindungsgemäßen Kopierverfahren kann die Wirkung der Wärmeenergie durch magnetischen und/oder mechanische Energie unterstützt werden. Dies wird insbesondere dann der Fall sein, wenn die Temperaturbeständigkeit von Unterlage und magnetischer Schicht eine Erhitzung bis zum Curiepunkt verbietet.
Unterstützt man die Kopierwirkung durch magnetische Gleich- und/oder Wechselfelder, so ist es zweckmäßig, dem Original und der Kopie magnetisehe Vorzugsachsen zu geben, die senkrecht aufeinander stehen. Das unterstützende magnetische Feld kann dann so ausgebildet werden, daß es das Original kaum, die Kopie aber stark beeinflußt.
Eine Verstärkung der Kopierwirkung durch mechanische Energie erreicht man, indem Original und Kopie über eine scharfe erwärmte Kante gezogen werden. Die Kopie liegt dabei auf der Kante auf.
Magnetisch schwer löschbare Aufzeichnungen kann man erfindungsgemäß dadurch herstellen, daß man Bänder verwendet, die ein magnetisierbares Material hoher Koerzitivkraft und/oder stark gescherter Hysteresesschleife enthalten. Besonders günstig sind magnetisierbare Materialien, deren Sättigungsremanenz bei der alleinigen Einwirkung von Magnetfeldern erst bei Feldstärken von über 1000 Oe erreicht wird.

Claims (12)

Patentansprüche: 30
1. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial uniform auf eine Temperatur von mindestens bis nahe an die Curie-Temperatur des im magnetischen Aufzeichnungsmaterial enthaltenen magnetisierbaren Stoffes erhitzt wird und daß es anschließend auf eine niedrige Temperatur abgekühlt wird, wobei während der Abkühlung das aufzeichnende magnetische Feld gemäß der aufzuzeichnenden Information auf das Aufzeichnungsmaterial einwirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Aufzeichnungsträger als magnetisierbaren Stoff Chromdioxid oder dotiertes Chromdioxid enthält.
3. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbare Schicht des Aufzeichnungsmaterials aus einer oder mehreren Metallschichten besteht.
4. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbare Schicht des Aufzeichnungsmaterials aus Legierungen von ferromagnetischen Metallen wie Nickel, Eisen oder Kobalt mit anderen Metallen besteht, die eine Curie-Temperatur im Bereich von 50 bis 200° C besitzen.
5. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Erwärmung als Energiezufuhr ein Gleich- und/oder Wechselfeld als Vormagnetisierung wirkt.
6. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufzeichnungsorgan ein erwärmtes Metallstück in Form eines Drahtes oder einer Blechkante dient, das gleichzeitig den Signalstrom führt.
7. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 und 2, mit einem den elektrischen Strom leitenden magnetischen Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der magnetischen Schicht durch einen zugeführten Gleich- und/oder Wechselstrom erfolgt.
8. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erwärmung benötigte Stromzuführung gleichzeitig den niederzulegenden Signalstrom führt.
9. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbare Schicht eines Aufzeichnunsmaterials, das die magnetischen Originalaufzeichnungen trägt, in Kontakt gebracht wird mit einem magnetischen Kopierband, die in Kontakt befindlichen Materialien auf die Curie-Temperatur des magnetisierbaren Materials des Kopierbandes oder darüber erhitzt und anschließend im Kontakt abgekühlt werden, wobei die magnetisierbare Schicht des die Originalaufzeichnungen tragenden Aufzeichnungsträgers eine Curie-Temperatur von über 250° C und das magnetisierbare Material des Kopierbandes eine Curie-Temperatur von 50 bis 220° C besitzt.
10. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als magnetisierbarer Stoff für das Kopierband ein Chromdioxid mit einer Curie-Temperatur zwischen 50 und 220° C und als magnetisierbarer Stoff für das Originalband ferromagnetische Eisenoxide verwendet werden.
11. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbaren Schichten von Originalband und Kopierband magnetische Vorzugsachsen besitzen, die senkrecht aufeinander stehen.
12. Magnetisches Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Originalband und das Kopierband im Kontakt an einer Wärmequelle vorbeibewegt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964A0045360 1964-02-29 1964-02-29 Magnetisches aufzeichnungsverfahren Withdrawn DE1449692B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0045360 DE1449692B2 (de) 1964-02-29 1964-02-29 Magnetisches aufzeichnungsverfahren
US432796A US3364496A (en) 1964-02-29 1965-02-15 Curie point magnetic recording process
CH222665A CH433796A (de) 1964-02-29 1965-02-18 Magnetisches Aufzeichnungsverfahren
GB7329/65A GB1095135A (en) 1964-02-29 1965-02-19 A magnetic recording process
FR7257A FR1451260A (fr) 1964-02-29 1965-02-26 Procédé d'enregistrement magnétique
BE660323D BE660323A (de) 1964-02-29 1965-02-26
US39077773 USRE28290E (en) 1964-02-29 1973-08-23 Curie point magnetic recording process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0045360 DE1449692B2 (de) 1964-02-29 1964-02-29 Magnetisches aufzeichnungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1449692A1 DE1449692A1 (de) 1969-12-18
DE1449692B2 true DE1449692B2 (de) 1971-04-01

Family

ID=6934681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0045360 Withdrawn DE1449692B2 (de) 1964-02-29 1964-02-29 Magnetisches aufzeichnungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3364496A (de)
BE (1) BE660323A (de)
CH (1) CH433796A (de)
DE (1) DE1449692B2 (de)
FR (1) FR1451260A (de)
GB (1) GB1095135A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541293A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Joachim Dr Greiner Loeschverfahren fuer magnetische, bewegte, flaechige informationsspeicher

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB963102A (en) * 1962-04-02 1964-07-08 Hitachi Ltd Improvements relating to the duplication of magnetic recordings
DE1473353A1 (de) * 1964-12-08 1968-12-19 Agfa Gevaert Ag Magnetographieverfahren
US3566786A (en) * 1965-01-29 1971-03-02 Helmut Taufer Image producing apparatus
US3496304A (en) * 1966-12-05 1970-02-17 Magnavox Co Double transfer curie-point and magnetic bias tape copy system
US3541577A (en) * 1967-06-28 1970-11-17 Bell & Howell Co Method of curie point recording
US3626114A (en) * 1969-03-10 1971-12-07 California Inst Of Techn Thermomagnetic recording and magneto-optic playback system
US3632898A (en) * 1969-06-16 1972-01-04 Memorex Corp Thermomagnetic copying of magnetic records with cooling of copy medium carrier
US3610721A (en) * 1969-10-29 1971-10-05 Du Pont Magnetic holograms
JPS5125139B1 (de) * 1970-11-06 1976-07-29
JPS5125141B1 (de) * 1970-11-13 1976-07-29
US3824617A (en) * 1971-04-16 1974-07-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic tape copying apparatus
US3777075A (en) * 1971-09-17 1973-12-04 Cons Video Systems High speed thermal duplication of magnetic tape
US3725611A (en) * 1971-09-30 1973-04-03 P Smaller Double coated storage medium for contact transfer recording
JPS5311372B2 (de) * 1973-05-11 1978-04-21
NL7307626A (de) * 1973-06-01 1974-12-03
CA1076251A (en) * 1975-04-18 1980-04-22 Mitsuaki Ono Magnetic tape copying method and apparatus
FR2554626A1 (fr) * 1983-11-08 1985-05-10 Oreshkin Valery Procede d'obtention d'une matrice pour le tirage d'un enregistrement magnetique, matrice obtenue par ledit procede, procede de tirage d'un enregistrement magnetique au moyen de cette matrice, et porteur d'enregistrement magnetique comportant l'enregistrement obtenu par ledit procede de tirage
AU660986B2 (en) * 1991-07-19 1995-07-13 Hightree Media Corporation Tape duplicating system
US5507067A (en) 1994-05-12 1996-04-16 Newtronics Pty Ltd. Electronic vacuum cleaner control system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738383A (en) * 1948-06-21 1956-03-13 Minnesota Mining & Mfg Method and apparatus for duplicating magnetic recordings and magnetic tape record members
US2915594A (en) * 1954-06-01 1959-12-01 Rca Corp Magnetic recording system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541293A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Joachim Dr Greiner Loeschverfahren fuer magnetische, bewegte, flaechige informationsspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
GB1095135A (en) 1967-12-13
BE660323A (de) 1965-08-26
USRE28290E (en) 1974-12-31
CH433796A (de) 1967-04-15
DE1449692A1 (de) 1969-12-18
US3364496A (en) 1968-01-16
FR1451260A (fr) 1966-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1449692B2 (de) Magnetisches aufzeichnungsverfahren
DE864926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von Magnetogrammen
DE2451796C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE1907236B2 (de) Verfahren zur Herstellung von magne tisierbaren, nadelförmigen, mit Kobaltoxid modifizierten Fe tief 2 O tief 3 Teil chen fur die Herstellung von Magnetogramm tragern
DE2130921B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulver aus Eisen und/oder Kobalt und/oder
DE3525383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entmagnetisieren magnetischer aufzeichnungsmedien
DE2344644C2 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungen, die nicht unbemerkt verändert werden können
DE2440920A1 (de) Anordnung zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungstraegers mit magnetischer vorzugsrichtung
DE2161083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung bandfoermiger magnetogrammtraeger
DE3219778A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE1955699C3 (de) Magnetaufzeichnungsträger
DE3447688A1 (de) Aufzeichnungsmedium fuer quermagnetisierung
DE2425641C3 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Information auf thermomagnetischem Wege
DE3618116A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE2408358A1 (de) Zweistufige kontaktvervielfaeltigung von magnetischen signalen unter verwendung eines zwischenmediums mit einem metalluntergrund
DE2446879A1 (de) Magnetloeschkopf
DE2261450C3 (de)
DE1473353A1 (de) Magnetographieverfahren
DE2641578C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium einer ersten und einer zweiten Art magnetischer Aufzeichnungsteilchen
DE1979146U (de) Magnetischer wandlerkopf.
DE2329450A1 (de) Verfahren zur kopierung von magnetsignalen
DE2249751C3 (de) Verfahren zum Kopieren auf ein magnetisierbares Medium aufgebrachter magnetischer Aufzeichnungen
DE1522965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetbaendern mit unloeschbar eingepraegter Information
DE2551460A1 (de) Mit photomagnetischem effekt arbeitende magnetische anordnung
DE835954C (de) Magnetogrammtraeger

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal