DE2343603A1 - Automatischer verstaerkungsregler - Google Patents

Automatischer verstaerkungsregler

Info

Publication number
DE2343603A1
DE2343603A1 DE19732343603 DE2343603A DE2343603A1 DE 2343603 A1 DE2343603 A1 DE 2343603A1 DE 19732343603 DE19732343603 DE 19732343603 DE 2343603 A DE2343603 A DE 2343603A DE 2343603 A1 DE2343603 A1 DE 2343603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
automatic gain
stage
gain control
diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732343603
Other languages
English (en)
Inventor
Kaname Ohta
Mitsuya Sato
Kazuya Takahashi
Tadashi Takamiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2343603A1 publication Critical patent/DE2343603A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3005Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
    • H03G3/301Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable
    • H03G3/3015Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable using diodes or transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. O. DITTMANN
K. L. SCHIFF dr. A. ν. FÜNBR
DIP!., ing. P. STREHL
dr. tJ. SCHÜBBL-HOPF
Dipl. mo. D. EBBINGHATJS
D-8 MÜNCHEN ΘΟ MARIAHILFPLATZ 2 & 3
POSTADRESSE D-8 MÜNCHEN 03 POSTFACH O5O16O
TELEFON (0811) 45 8354 TELEGR. AUROMARCPAT MÜNCHEN TELEX 5-23 5G5 AURO D
Hitachi, Ltd.
29. August 1973 DA-10749 DE/Sg
Automatischer Verstärkungsregler (Priorität: 30. August 1972, Japan, Nr. 86 305)
Die Erfindung betrifft einen automatischen Verstärkungsregler, insbesondere einen automatischen Verstärkungsregler, der als integrierte Halbleiterschaltung geeignet ist.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfülirungsbeispiele v/erden eine bekannte und die erfindungsgemäße Schaltung
näher erläutert. Es zeigen:
Fig; 1 das Blockschaltbild eines bekannten Tonverstärkers; das Schaltbild eines AusfUhrungsbeispiels eines bekannten automatischen Verstärkungsreglers für den Tonverstärker der Fig. 1; und Schaltbilder von Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen automatischen Verstärkungsreglers.
Fig.
Fig.
bis
4.0 9 8 U / O 8 3
./■
SAD ORIQiNAL
Gemäß Fig. 1 ist ein derzeit verwendeter Tonverstärker so aufgebaut, daß das einer Eingangsklemme IN zugeführte Ton-Eingangssignal mittels eines Vorverstärkers A verstärkt und das verstärkte Eingangssignal über einen Leistungsverstärker PA einem Lautsprecher SP zugeführt wird. Zwischen den Leistungsverstärker PA und den Lautsprecher SP ist zur Impedanzanpassung ein Anpassungsübertrager T geschaltet. Zur automatischen Verstärkungsreglung ist zwischen den Ausgang und den Eingang des LeistungsAi-erstärkerteils PA ein automatischer Verstärkungsregler AGC geschaltet. Die Schaltung der Fig. 1 enthält ferner Widerstände R1 und Rp sowie Klemmen T1 bis Tr.
Der in dieser Schaltung im allgemeinen verwendete automatische Verstärkungsregler AGC besteht gemäß Fig. 2 aus einem npn-Transistor GL und drei Dioden D1 bis D^, die in Durchlaßrichtung miteinander und mit dem Emitter des Transistors Q1 in Reihe geschaltet sind. Die eine Seite der Diode D, ist über die Klemme T^ an Masse geführt, während der Kollektor des Transistors GL über die Klemme T1 an die Spannungsquelle Vp^ angeschlossen ist. Über die Klemme Tp wird der Basis des Transistors Q1 ein automatisches Verstärkungsregelsignal Sn* zugeführt, das derart erzeugt wird, daß ein vom Ausgang des Leistungsverstarkerteils PA in Fig. 1 entnommenes Wechselsignal mittels einer Diode D/ und eines Kondensators C1 gleichgerichtet und geglättet wird. Der Verbindungspunkt P1 zwischen den Dioden D1 und Dp ist über die Klemme T, sowie einen Kondensator C auf den Eingang des Leistungverstärkerteils PA geführt.
Je nach der Größe des der Basis des Transistors Q1 zugeführten Regelsignals S Λ ändert sich die Impedanz der Dioden ΏΛ bis D-z, so daß sich die im Eingang des Leistungsverstarkerteils PA enthaltene Impedanzkomponente ändert. Auf diese Weise wird die Verstärkungsregelung der Schaltung dvirchgeführt.
Bei diesem Schaltungsaufbau kann die Verstärkung mit geringem Regel- oder Steuerstrom geregelt v/erden. Ferner wird das zu
4.098 H/083-2
regelnde Eingangssignal einer Gegentaktverstärkung unterzogen, so daß geradzahlige höhere Harmonische unterdrückt werden und eine Verstärkungsregelung mit niedrigem Verzerrungsfaktor möglich ist. Andererseits muß die der Basis des Transistors CL zuzuführende Spannung höher sein als die Summe der Anstiegsspannungen des Transistors GL und der Dioden D^ bis D7,) um die Verzerrung zu verringern, die auf die Nichtlinearität der Anstieg der Spannungs-Stromkennlinien des Transistors GL und der Dioden D„ bis D-, zurückzuführen ist. Dem Eingang des Transistors CL ist weiterhin die Detektordiode D, vorgeschaltet. Daher beträgt die zur automatischen Verstärkungsregelung notwendige effektive Spannung etwa 3 V oder mehr.
Aus diesem Grunde ist auf der Sekundärseite des Anpassungsübertragers T, der am Ausgang des Leistungsverstärkerteils PA angeordnet ist, eine spezielle Wicklung vorgesehen, um ein spezielles automatisches Verstärkungsregelsignal abzugreifen.
Wenn der automatische Verstärkungsregler AGC mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau bei einem Tonverstärker des OTL-Systems angewendet werden soll, kann die Spannung für die automatische Verstärkungsregelung nicht auf einen genügend hohen Wert eingestellt werden, was zu einer verstärkten Verzerrung führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen automatischen Verstärkungsregler zu schaffen, mit dem auch bei einem Regelsignal mit geringem Pegel eine Verstärkungsregelung mit niedriger Verzerrrung möglich ist. Ferner soll der automatische Verstärkungsregler als integrierte Schaltung ausgeführt v/erden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein automatisches Verstärkungsregelsignal nach der Demodulation verstärkt wird, und daß eine Verstärkerstufe hierfür und eine
409-8 14/0832
<f 23^3603
variable Impedanzstufe getrennt vorgesehen sind, wobei die letztere durch eine Impedanzregelstufe gesteuert wird, die vom Ausgangssignal der Verstärkerstufe gespeist wird.
Der erfindungsgemäße automatische Verstärkungsregler enthält eine Verstärkungsstufe zur Verstärkung eines automatischen Verstärkungsregelsignals, eine Impedanzregelstufe, die vom Ausgangssignal der Verstärkerstufe gespeist wird, eine variable Impedanzstufe, die getrennt von der Verstärkerstufe ist und durch die Impedanzregelstufe gesteuert wird, und eine Wechselstrom-Parallelschaltung, die am Eingang der Impedanzregelstufe vorgesehen ist, so daß auch bei einem Regelsignal mit niedrigem Pegel eine Verstärkungsregelung mit niedriger Verzerrung möglich ist.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen automatischen Verstärkungsreglers. Die Schaltung der Fig. J5 enthält npn-Transistoren GW bis Qy, pnp-Transistoren Qg und Qg und einen Widerstand R,. Der Transistor Q, bildet eine Verstärkungsstufe für ein automatisches Verstärkungsregelungssignal. Sein Emitter ist über den Widerstand R, an eine mit Masse verbundene Klemme Ί, angeschlossen. Der Kollektor des Transistors GU ist über die Kollektor-Emi-fcterstrecke des Transistors Qg mit einer Klemme T,. der Spannungsquelle verbunden. Die Basis des Transistors QQ ist mit dem Kollektor des gleichen Transistors und mit der Basis des Transistors verbunden. Der Emitter des Transistors Qg ist an die Klemme T1 der Spannungsquelle angeschlossen, während sein Kollektor mit der Basis des Transistors Qg verbunden ist, die eine Impedanzregelstufe bildet. Der Kollektor des Transistors Qg ist mit der Klemme T^ der·Spannungsquelle verbunden, während sein Emitter an eine Klemme T, (am Eingang des Leistungsverstärkerteils der Fig. 1) und über die Kollektor-Emitterstrecke des Transistors Qy an die Klemme T^ angeschlossen ist. Die Basis des Transistors Q-, ist mit dem Kollektor des gleichen Transistors verbunden. Der Transistors Qy bildet so eine Diode
409814/0832
mit variabler Impedanz. Ferner sind die Transistoren GL und Q1- miteinander in Reihe geschaltet. Ihre Basen sind jeweils mit dem Kollektor des gleichen Transistors verbunden. Somit bilden die Transistoren Q. und Q,- Wechselstrom-Paralleldioden. Der Kollektor des Transistors Q^ ist an den Kollektor des Transistors Qg angeschlossen, während der Emitter des Transistors Q,- mit der Klemme T^ verbunden ist.
Bei diesem Schaltungsaufbau wird das erfaßte oder demodulierte automatische Verstärkungsregelsignal S ., das der Klemme Tp, d.h. der Eingangsklemme des automatischen Verstärkungsreglers zugeführt wird, durch den Transistor Q, ausreichend gleichstromverstärkt. Das verstärkte Signa], wird über die Transistoren Qg und Qq der Basis des Transistors Qg zugeführt. Dementsprechend wird dem Transistor Qr7, der an den Emitter des Transistors Q/- angeschlossen ist, und der die variable Impedanzdiode bildet, eine Spannung zugeführt, die ausreichend höher ist als die Anstiegsspannung (Durchlaßspannung) V„ des Transistors. Aus diesem Grunde arbeitet der Transistor Q~ in einem Arbeitsbereich mit geringer nichtlinearer Verzerrung. Daher ist auch dann eine Verstärkungsregelung mit geringer Verstärkung möglich, wenn das der Klemme Tp zugeführte automatische Verstärkungsregelsignal S <. auf einem niedrigen Pegel liegt.
An die miteinander in Reihe geschalteten und jeweils die Wechsel strom-Paralleldioden bildenden Transistoren Q, und Q^ wird eine Spannung angelegt, die höher ist als die doppelte Anstiegsspannung Vp. Die dynamischen Widerstände dieser Transistoren Q» und Q1- sind demzufolge sehr gering, so daß die Basis des Transistors Qg zur Regelung der Verstärkung bezüglich der Wechselkomponente an Masse liegt. Daher ist mit den Transistoren Qg und Q7 eine praktisch vollkommene Gegentaktverstärkung für das zu regelnde Eingangssignal möglich. Aus diesem Grunde kann auch bei geringem Pegel des automatischen Verstärkungsregelsignals ein niedriger Verzerrungsfaktor erzielt werden. 409814/083?
- er-
Bei dem erfindungsgemäßen Schaltungsaufbau ist kein zusätzlicher Transistor notwendig, vauch wenn der Detektorteil zur Erfassung des abgegriffenen Signals zur automatischen Verstärkungsregelung und die Impedanzregelstufe des Verstärkers Qg durch einen Verstärker getrennt sind, da die aus den Transistoren Q, und Q,- bestehenden Wechsel-Paralleldioden vorgesehen sind. Wird daher der automatische Verstärkungsregler als integrierte Halbleiterschaltung ausgeführt, sind sonst notwendige Außenklemmen zum Anschluß eines solchen Kondensators überflüssig, so daß die Klemmenzahl für den äußeren Anschluß nicht eigens erhöht zu werden braucht.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen automatischen Verstärkungsreglers. Hierin sind der Transistor Q7 der Fig. 3 durch Dioden D^ und Dg und die Transistoren Q. und Qp- durch Dioden D7 bis D^q ersetzt. Bei diesem Schaltungsaufbau wird der Anstieg der Spannungs-Strom-Kennlinie der Dioden Dc und D/-, die die variablen Impedanzdioden bilden, geringer als bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3· Hierdurch ergibt sich eine noch geringere Verzerrung. Eine am Emitter des Transistors Qg vorgesehene Diode D^ ^ arbeitet so, daß wenn der Transistors Qg und die Dioden Dj- und Dg das zu regelnde Eingangssignal im Gegentakt verstärken, die Impedanzen für die positiven und negativen Zyklen des zu regelnden Eingangssignals einander angepaßt werden können, um so die Verstärkung zu verringern. Die die Wechsel-Paralleldioden bildenden Dioden D7 bis D10 sind so geschaltet, daß die Basis des Transistors Qg hinsichtlich der Wechselkomponenten an Masse gelegt werden kann, indem die Summe der Anstiegsspannungen des Transistors Qg und der Dioden D^ ^ , D1- und Dg und- die Summe der Anstiegsspannungen der Dioden D7 bis D^q im wesentlichen gleich v/erden. Der Wechselstromwiderstand der Dioden D7 bis D^0 wird ausreichend geringer gewählt als der Wechselstromwiderstand des Transistors Qg und der Diode D.,. oder der Dioden Dn- und Dg.
40981 4/0832
Fig. 5*zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen automatischen Verstärkungsreglers. Bei dieser Schaltung ist statt der Transistoren QQ und Qg der Fig. 4 ein Belastungswiderstand R. vorgesehen. Auch bei diesem Schaltungsaufbau ist praktisch die gleiche Arbeitsweise wie in den vorhergehenden Beispielen möglich.
Statt des bipolaren Transistors der vorstehenden Beispiele als Impedanzregelstufe kann auch ein MOS-Feldeffekttransistor verwendet werden.
Die Transistoren oder Dioden, die Anstiegsspannungen auf v/eisen und als Wechsel-Nebenschlußteil verwendet werden, können durch beliebige Halbleitereinrichtungen mit einer Anstiegsspannung ersetzt werden, beispielsweise durch eine Zener-Diode. In diesem Fall sollte die. Halbleitereinrichtung vorzugsweise den niedrigst möglichen Wechselstromwiderstand in einem Spannungsbereich oberhalb der Anstiegs- bzw. Durchlaßspannung haben.
Auch die als variable Impedanzstufe verwendeten Transistoren oder Dioden können wie im vorstehenden Fall durch andere Halbleitereinrichtungen mit einer ansteigenden Spannung ersetzt werden.
Mit dem erfindungsgemäßen automatischen Verstärkungsregler ist auch bei einem Regelsignal mit niedrigem Pegel eine Verstärkungsregelung mit niedrigem Verzerrungsfaktor möglich. Wenn darüberhinaus die erfindungsgemäße Schaltung bei einem Tonverstärker beispielsweise des OTL-Systems verwendet wird, das mit integrierten Halbleiterschaltungen arbeitet, ist ein Kondensator zwischen dem automatischen Verstärkungsregler und dem Leistungsverstärkerteil überflüssig. Es kann daher die Anzahl der äußeren Klemmen der integrierten Schaltung vermindert und eine Miniaturisierung der Schaltung erreicht werden.
40 9 8U /0832
Patentanspruch

Claims (1)

  1. PAT EN TANSPRUCH
    Automatischer Verstärkungsregler, gekennzeichnet durch eine Verstärkerstufe (GU), die ein automatisches Verstärkungsregelsignal verstärkt, durch eine Impedanzregelstufe (Qg)> die vom Ausgangssignal der Verstärkerstufe gespeist wird, durch eine Stufe (Q7) mit variabler Impedanz, die durch die Impedanzregelstufe gesteuert wird und eine nichtlineare Spannungskennlinie aufweist, und durch eine Wechselstrom-Parallelschaltung (Q, , Q,-), die am Eingang der Impedanzregelstufe angeordnet ist und eine nichtlineare Spannungskennlinie aufweist.
    £ 0 b 8 1 U / Π ft 3
DE19732343603 1972-08-30 1973-08-29 Automatischer verstaerkungsregler Pending DE2343603A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8630572A JPS5549451B2 (de) 1972-08-30 1972-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343603A1 true DE2343603A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=13883110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343603 Pending DE2343603A1 (de) 1972-08-30 1973-08-29 Automatischer verstaerkungsregler

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3846711A (de)
JP (1) JPS5549451B2 (de)
DE (1) DE2343603A1 (de)
FR (1) FR2198310B1 (de)
GB (1) GB1446724A (de)
NL (1) NL7311332A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5515388Y2 (de) * 1974-09-12 1980-04-09
JPS5178966A (ja) * 1974-12-30 1976-07-09 Victor Company Of Japan Kahenshutsuryokuinpiidansuzofukuki
US4339677A (en) * 1979-12-21 1982-07-13 Signetics Corporation Electrically variable impedance circuit with feedback compensation
US4646012A (en) * 1984-01-24 1987-02-24 Westinghouse Electric Corp. Digital, electromagnetic rod position indicator with precisely controlled transitions between digital states
IE872384L (en) * 1987-09-07 1989-03-07 Lake Electronic Tech Speech circuit for telephone

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1313261A (fr) * 1961-11-15 1962-12-28 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux systèmes de régulation
FR1364928A (fr) * 1962-10-08 1964-06-26 Siemens Ag Albis Dispositif amplificateur pour tensions alternatives
US3267388A (en) * 1963-04-26 1966-08-16 Transitel Internat Corp Automatic threshold amplifier employing variable impedance means
US3397324A (en) * 1965-04-14 1968-08-13 Avco Corp Peak amplitude to r. m. s. limiter
US3490046A (en) * 1967-04-05 1970-01-13 Electrohome Ltd Automatic gain control and overload protection for signal receiving systems
JPS4520810Y1 (de) * 1967-09-11 1970-08-20
DE1803655A1 (de) * 1968-10-17 1970-06-11 Siemens Ag Verstaerker mit zwei Transistoren und Gegenkopplung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2198310A1 (de) 1974-03-29
NL7311332A (de) 1974-03-04
FR2198310B1 (de) 1976-09-17
GB1446724A (en) 1976-08-18
JPS4943554A (de) 1974-04-24
US3846711A (en) 1974-11-05
JPS5549451B2 (de) 1980-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718491C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verstärkung der Signale eines elektromagnetischen Wandlers und zur Vorspannungserzeugung für den Wandler
DE2647916A1 (de) Nf-leistungsverstaerker
DE2343603A1 (de) Automatischer verstaerkungsregler
DE3034940C2 (de)
DE2537276A1 (de) Begrenzerschaltung
DE1272378B (de) Gleichstromgekoppelter Differential-Operationsverstaerker
DE2908741A1 (de) Hf-breitbandverstaerker
DE2359845C3 (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung
DE1562218A1 (de) Symmetrisch-unsymmetrischer Verstaerker Cyclododecanol
DE3012823C2 (de)
DE3007283C2 (de) Schaltungsanordnung für eine automatische Verstärkungsregelung
DE1276734B (de) Verstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung
AT230949B (de) Symmetrischer Transistor-Verstärker
AT252322B (de) Verstäker mit einer Dioden-Begrenzerschaltungsanordnung
AT238324B (de) Verstärkerschaltung
DE2637500C2 (de) Leistungsverstärker zur Verstärkung elektrischer Spannungen
DE1943788A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine integrierte Verstaerkerstufe mit gesteuerter Gegenkopplung
DE2711520A1 (de) Belastungsschaltung
DE2923780A1 (de) Schaltungsanordnung zur speisespannungsregelung fuer einen operationsverstaerker
DE3231030A1 (de) Mehrstufiger hoergeraeteverstaerker
DE1289120B (de) Verstaerkerschaltung mit von der Amplitude der Eingangssignale abhaengiger Gesamtverstaerkung
DE1762222A1 (de) Operationsverstaerker
DE2332092B2 (de) Gegentakt-verstaerker-schaltungsanordnung
DE1965163A1 (de) Batteriebetriebener Transistorverstaerker
DE1935480C (de) Audio Schwellenwertbegrenzer und pres ser

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination