DE2340744A1 - Zentriergeraet - Google Patents

Zentriergeraet

Info

Publication number
DE2340744A1
DE2340744A1 DE19732340744 DE2340744A DE2340744A1 DE 2340744 A1 DE2340744 A1 DE 2340744A1 DE 19732340744 DE19732340744 DE 19732340744 DE 2340744 A DE2340744 A DE 2340744A DE 2340744 A1 DE2340744 A1 DE 2340744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering device
button
levers
spindle
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340744
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340744B2 (de
DE2340744C3 (de
Inventor
Herbert Merz
Willi Standke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmechanik Michael Deckel & Co Kg 8120 Wei GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2340744A priority Critical patent/DE2340744C3/de
Priority to AT0488074A priority patent/AT369898B/de
Priority to CH820074A priority patent/CH580273A5/xx
Priority to ES74427717A priority patent/ES427717A1/es
Priority to JP8010974A priority patent/JPS5333072B2/ja
Priority to US487910A priority patent/US3914869A/en
Priority to GB3177674A priority patent/GB1454621A/en
Priority to IT52175/74A priority patent/IT1016915B/it
Priority to FR7426257A priority patent/FR2240075B1/fr
Priority to NL7410675.A priority patent/NL159784B/xx
Publication of DE2340744A1 publication Critical patent/DE2340744A1/de
Publication of DE2340744B2 publication Critical patent/DE2340744B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340744C3 publication Critical patent/DE2340744C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B5/25Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/004Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points
    • G01B7/008Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • G01B7/012Contact-making feeler heads therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B7/31Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • G01B7/312Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes for measuring eccentricity, i.e. lateral shift between two parallel axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q2017/001Measurement or correction of run-out or eccentricity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Anmelder: BischofsmaiD, am 2,Aug ]οτ>
FEINMECHANIK liichae.l D^.-kel Rein Zeichen: Am Öferl 17 Ub /W/S
812 UelUieiB 2340744
Vertreter:
Dipl.-Ing. 1JoIfgang Walter
Patent-.und Zivilingenieur
8371" Bischoismais -Nr. 175
_Z_e_n_t_r_i_e_r_g_e_r_ä_t
In die Spindel einer Werkzeugmaschine einsitzbare Zentriergeräte mit einem Taster, der im wesentlichen radial zur Spindelachse schwenkbar ist und dessen durch die zu zentrierende Bohrung oder Welle erzeugten Ausschläge auf ein Meßgerät übertragen werden, gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Eine für große Meßbereiche bestimmte Bauart weist eine zur Spindelachse diametrale Schiene auf, längs welcher der Taster mit seiner Lagerung verschiebbar ist, um ihn für größere Durchmesser einstellen zu können. Diese Konstruktion ist baulich aufwendig und teuer; sie besitzt in den zahlreichen Übertragungsgliedern zwischen; Taster und Meßgerät vielfache Fehlerquellen.
/ - und -bekannt/ Es ist deshalb noch eine andere Bauart entwiche11/ worden, die unter Verzicht auf die radiale Einstellbarkeit der Tasterlagerung erheblich billiger herstellbar ist, aber auch nur einen entsprechend geringen Meßbereich hat. Auf diese Konstruktion bezieht sich die Erfindung. Sie hat die Aufgabe, dieser Bauart elften größeren Meßbereich zu verleihen, ohne das Geh häuse, das den Taster trägt, vergrößern zu müssen, was für die Verwendbarkeit des Gerätes nachteilig sein würde.
509812/0030
Bei den vorerwähnten Geräten der zweitgenarintori Bauart ist der Taster bisher stets zentr:isch, e.h. in der •Spindelachse gelagert worden. Das geschah, weil dar» öerä,t liit der gleichen Hichtung der Meßausschläge sowohl für Wellen wie für Bohrungen verwendbar sein soll, der Taster also auf Null- oder Ausgangsstellungen justierbar sein muß, die sowohl diesseits der Spindelachse (für Bohrungen) wie auch diametral jenseits derselben (für Wellen) liegen, damit in beiden Fällen der Meßdruck auf die zuj?i messende Flache gerichtet ist. Hierbei war offensichtlich die zentrische Anordnung der Taiiterlagerung am zweckmäßigsten, wenn der Meßbereich sowohl für Bohrungen wie für Wellen voll zur Verfügung stehen sollte.
Die Erfindung zeigt einen Weg, von der zentrischen, für die Größe des Meßbereiches an sich ungünstigsten Anordnung der Tasterlagerung abzukommen und dadurch den Meßbereich zu vergrößern. Sie besteht darin, daß -bei einem Gerät der zweitgenannten, preisgünstigen Bauart - die Schwenkachse des Tasters in festem Abstand von der Spin-•v3lachse angeordnet ist. Dabei ist der, Meßbereich umso größer, je größer der Spindelabstand der Tasterlagerung ist. Nach oben ist dieser Abstand lediglich durch den Durchmesser des Gehäuses begrenzt. Zweckmäßig liegt die Tasterlagerung deshalb möglichst nahe am Rand des Gehäuses.
Von besonderer Bedeutung ist die Erfindung tei Zentriergeräten der zweitgenannten Bauart, bei welchen die Ausschläge des Tasters über eine aus einarmigen, ineinander greifenden Hebeln bestehende Übertragungseinrichtung auf den Fühler des Meßgerätes übertragen werden.
509812/0030 BAD
23407U
La diener Meßgerät-Pühler in der Kegel konzentrisch
zur Spindelachse angeordnet ist, um Planetenbewegungen des Meßgerätes zu vermeiden - wie es beisijielswei.se die DT-ΓΗ 2.ο WfJoA ;;eigt -, erstrecken sich die ÜbertraruivrsheDel im wesentliche/quer zur Achse der Spindel
bzw. des Gerätes. Ist gemäß der Erfindung die Schwenkachse des Tasters- in festem Abstand von der Spindelachse angeordnet, so lassen sich Übertragungshebel mit wesentlich größeren wirksamen Hebelarmen in dem Gehäuse unterbringen, als dies bei zentrisch angeordneter Schwenkachse möglich.war. Eine Yergrößerung der wirksamen Hebelarme bedeutet einen Gewinn an Genauigkeit der Übertragung bzw. eine Verringerung der Auswirkung von Pertigungaungenauigkeiten, im Ergebäs also eine Verbilligung des Gerätes. Weiterhin haben längere Hebelarme /~
Der erhöhten Genauigkeit und Verbilligung dient auch
ein weiteres Merkmal der Erfindung bei einem Gerät mit einer Übertragungseinrichtung, die aus Hebeln mit parallelen Achsen besteht - vgl. die genannte DT-PS 2.ο17·3ο4· Dieses weitere Merkmal besteht darin, daß an der Berührungsstelle der Hebel gehärtete Walzen in die Hebel eingesetzt sind, von denen jeweils die eine parallel zu
den Hebelach3en, die andere rechtwinklig zu ihr angeordnet ist. Solche Walzen sind billige Bauteile hoher Genauigkeit und ergeben in der beschriebenen Anordnung
punktförmige Berührungen} durdsh sie wird die Gleitreibung im Berührungspunkt weitgehend in Rollbewegung umgesetzt, was der Genauigkeit zugute kommt.
Bei der praktischen Handhabung des Zentriergerätes ist es, VO3' allem wenn Peinmeßgeräte mit kleinem Meßbereich darin verwendet werden, schwierig, den Taster so zu justieren, daß der zur Zentrierung angestrebte Nuülausschlag
/OcIeinerc Ί'/inke!ausschlage der Hebel und damit verminderte Rollamasverüuste sowie verkleinerte Eagerdrücke zur Polge.
509812/0030
des Meßgerätes etwa in der Mitte seines Ließbereiches liegt. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist deshalb eine von Hand zu betätigende Vorrichtung vorgesehen, welche den Tasthebel oder ein mit ihm verbundenes Teil in seine Mittelstellung bringt und dort arretiert. Wird in diesem Zustand des Gerätes der Tester bis zur Anlage an dem zu zentrierenden Gegenstand justiert, so besteht erhöhte Sicherheit, daß die Ausschläge des Meßgerätes nach beiden Seiten innerhalb seines Meßbereiches liegen. Ohne diese Vorrichtung ist ein Ein-/=
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Arretiervorrichtung als Paßstift ausgebildet, der von außen, zweckmäßig gegen Federdruck, in eine zur Schwenkbewegung des Tasters bzw. des mit ihm verbundenen Teiles etwa rechtwinklige Paßbohrung mit Einlaufkegel eingedrückt wird. In weiterer Amsbildung dieses Merkmales ist konzentrisch zu der Paßbohrung eine größere /BohrungVorgesehen, in welche der Paßstift in seiner nicht eingedrückten Stellung mit einem der zulässigen Tasthebel Schwenkung entsprechenden Spiel hineinragt. Dadurch wird vermieden, daß übergroße Ausschläge des Tasters, welche den Meßbereich des Meßgerätes übersteigen, sich schädlich auf das Meßgerät auswirken. Zugleich wird dadurch die Justierung des Tasters - im Verhältnis zu der von ihm betätigten Übertragungseinrichtung korrigiert, so daß eine automatische Anpassung der Tasterjustierung an das Meßgerät die häufige Folge ist.
Um in einfacher 'Weise sowohl Wellen als auch Bohrungen zentrieren zu können, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Richtung des Meßdruckes umgekehrt,
/~ justieren des Tasters durch direktes Anlegen an das Meßobjekt nicht oder nur mit Nachjustieren möglich.
BAD ORIGINAL 509812/0030
und zwar durch eine Zusatzfeder zur Belastung des Tasthebels oder eines mit ihm verbundenen Teiles in Gegenrichtung zur Feder -des Meßgerätes. Y/ird die Zusatzfeder abschaltbar ausgebildet, so ist das Gerät mit wirksamer Zusatzfeder für Wellen, mit abgeschalteter Zusatzfeder für Bohrungen einstellbar - oder umgekehrt.
Zum. Abschalten der Zusatzfeifeder kann vorzugsweise der Paßstift drehbar sein und im Bereich der Zusatzfeder einen Nocken zum Abheben derselben aufweisen.
V/eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen. Es zeigen:
Pig. 1 ein Zentriergerät in Vorderansicht, Fig. 2 einen Mittelschnitt durch das Gerät nach Fig.. 1, Pig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III der
Pig. 2,
Pig. 4 eine Einzelheit aus Pig. 2 in größerem Maßstab.
In ainem Glaszylinder 10, der einen oberen Deckel 12 und einen unteren Plansch 14 aufweist, ist zentrisch eine Meßwhr 16 angeordnet. Der obere Deckel 12 besitzt einen Ansatz 18, mit dem er in einem (nicht, dargestellten) Aufnahmeschaft befestigt werden kann, der seinerseits in die Spindel einer Werkzeugmaschine einsetzbar ist. Die Meßuhr 16 ist mittels eines Kugellagers 20 in einem Deckel 22 gelagert, der mit dem unteren Plansch 14 verschraubt ist. Bei Drehung der Werkzeugspindel und des Glaszylinders 10 wird die Meßuhr durch bekannte, stationär außerhalb des Zylinders .befindliche magnetische Mittel 24 (Pig· 1) festgehalten, so daß sie
509812/0030
an der Drehung der Werkzeugspindel nicht teilnimmt; sie kann also während der Spindeldrehung ständig beobachtet und abgelesen werden. Das Kugellager 20 ist durch eine Scheibe 25 abgedeckt.
Der Fühler 26 der Meßuhr 16 sitzt auf einer Kugel auf, welche in eine Öffnung des Hebels 28 eingepreßt ist. Der Hebel 28 hat Kontakt mit einem zweiten Hebel 20, der um die Achse 32 schwenkbar ist. Die Kontaktstelle ist durch zwei Walzen 34» 36 (Pig. 4) gebildet, welche rechtwinklig zueinander in die Hebel 28 und 30 eingepreßt sind und sich mit ihren gehärteten Mantelflächen berühren. Durch die Hebel 28, 30 wird die Federkraft der Meßuhr 16 auf die Achse 32 übertragen und damit auf einen Taster' 38, der mittels einer Klemmschraube 40·auf der Achse 32 festgeklemmt ist, so daß er unter Überwindung der Klemmkraft auf C?r Acnse einstellbar is-t. Diese Teile sind durch eine Kappe 42 nach unten abgedeckt, die auf dem unteren Flansch 14 aufsitzt und durch Schrauben 44 festgeschraubt ist. (In Fig. 3 ist die Kappe 42 abgenommen).
Um die !Richtung der Ausschläge des Tasters 38 umkehren zu können, also zum Zentrieren von Wellen einwärts zu richten, ist eine Zusatzfeder 46 auf zwei Bolzen 48 des Deckels 22 aufgezogen; sie liegt auf dem Hebel 30 auf und ist stärker als die Feder der Meßuhr. Sie kann, wie Pig. 4 gestrichelt zeigt,· durch Drelien eines Stiftes 50 mittels eines Knebels 52 abgehoben werden, wozu an dem Stift 50 ein Nocken 54 vorgesehen ist; dann ist allein die Feder der Meßuhr 16 wirksam, so daß Bohrungen zentriert v/erden können. Der Nocken 54 weist eine Fläche auf (Fig. 3), so daß der Stift 50 durch die Zusatzfeder 46 in eeiner Drehatellung fixiert wird.
509812/0030
23A07U
Der Stift 50 ist an seinem inneren Ende 56 als Paßstift ausgebildet, dem eine Paßbohrung 58 in dem Hebel 30 genau gegenübersteht, wenn dieser sich etwa in seiner Mittelstellung befindet. Der Stift kann durch Druck auf den Knebel 52 unter Verformen einer Druckfeder 60 in die Paßbohrung 58 eingeführt werden, wodurch der Hebel 30 fixiert wird. Dadurch werden Kräfte, die beim Einstellen durch Schwenken des Tasters 58 um die Achse 32 entstehen, vom Meßgerät 16 ferngehalten. Die so erreichte Mittelstellung der Hebel 28, 30 - und demzufolge auch der Meßuhr 16 - gibt Gewähr dafür, daß beiderseits der eingestellten Tasterstellung, in der der Taster das Meßobjelct berührt, ein ausreichender Heß- oder Anzeigebereich der Meßuhr verfügbar ist.
Der I'c'ßstift 56 ragt in seiner Ruhestellung - wie gezeichnet - in eine weitere Bohrung 62 hinein. Diese ist größer als die Paßbohrung 58 und gibt dem Hebel 30 so vi,el Bewegungsspiel, daß die Grenzen des Meßbereiches der Meßuhr nicht ganz erreicht werden. Soff sind harte Stöße auf den Taster für die Meßuhr umschädlich gemacht.
Die wirksamen Hebelarme der Hebel 28 und 30 werden in Anpassung an die Länge des Tasters zweckmäßig so bemessen, daß die Meßuhr direkt die Tasterausschlage angibt.
509812/0030

Claims (10)

  1. Anmelder: Bischofsmais, am 9.Aug. 1973
    FEINKECHJMIK Mein Zeichen:
    Michael Deckel · 246 /W/S
    812 Weilheim
    Vertreter;
    Dipl.-Ing. WoIfgang Walter
    Patent-, und Zivilingenieur
    Ö57t Bischof srnais. Nr. 175
    P_a_t_e_n_-t_a_n_s_g_g_ü_c_h_e__
    ! W In die Spindel einer Werkzeugmaschine einsetzbares Zentriergerät mit einem im wesentlichen radial schwenkbaren Taster, dessen Ausschläge e_injdB Meßgerät übertragen werden, dadurch gekannzeichnet, daß die Schwenkachse des Tasters (38) in festem Abstand von der Spindelachse angeordnet ist.
  2. 2. In die Spindel einer Werkzeugmaschine einsetzbares Zentriergerät mit einem im wesentlichen radial schwenkbaren Taster, dessen Ausschläge über eine aus einarmigen, ineinander greifenden Hebeln bestehende Übertragungseinrichtung auf den fühler eines Meßgerätes übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (32) des Tasters (38) in festem Abstand von der Spindelachse angeordnet ist.
  3. 3· Zentriergerät nach Anspruch 2, mit einer aus Hebeln mit parallelen Achsen bestehenden Übertragungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Berührungsstelle der Hebel (28, 30) gehärtete Wälzen (34, 36) in die Hebel eingesetzt sind, vcn denen jeweils eine parallel zu den Hebelachsen, die andere rechtwinklig zu ihr angeordnet ist.
  4. 4. Zentriergerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mittelstellung der Hebel ihr Berührungspunkt in der den Hebelachsen gemeinsamen Ebene liegt.
    509812/0030
  5. 5. Zentriergeäiät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine von Hand zu betätigende Vorrichtung, welche den Taster (38) oder ein mit ihm verbundenes Teil in seine Mittelstellung bringt und dort arretiert.
  6. 6. Zentriergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierjivorrichtung als Paßstift (56) ausgebildet ist, der von außen, zweckmäßig gegen Federdruck (60), in eine zur Schwenkbewegung des Tasters (38) bzw. des mit ihm verbundenen Teiles (30) etwa rechtwinklige JiPaßbohrung (58) mit Einlaufkegel eingedrückt wird.
  7. 7· Zentriergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur Paßbohrung (58) eine größere Bührung (62) vorgesehen ist, in welche der Paßstift (56) in seiner Ruhestellung mit einem der zulässigen Tasterschwenkung entsprechenden Spiel hineinragt ·
  8. 8. Zentriergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine Zusafcfcfeder (46) zur Belastung des Tasters (38) oder eines mit ihm verbundenen Teiles (30) in Gegenrichtung zur Feder des Meßgerätes (16).
  9. 9· Zentriergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder (46) abschaltbar ist.
  10. 10. Zentriergerät nach Inppimhh 9 in Verbindung mit Anspruch 6 oder 7, Äadurch gekennzeichnet, daß der Paßstift (56) drehbar ist und im Bereich der Zusatzfeder (46) einen Nocken (54) zum Abheben derselben aufweist.
    509812/0030
    .40.
    Leerseite
DE2340744A 1973-08-11 1973-08-11 Zentriergerät Expired DE2340744C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340744A DE2340744C3 (de) 1973-08-11 1973-08-11 Zentriergerät
AT0488074A AT369898B (de) 1973-08-11 1974-06-12 Zentriergeraet
CH820074A CH580273A5 (de) 1973-08-11 1974-06-14
ES74427717A ES427717A1 (es) 1973-08-11 1974-06-27 Perfeccionamientos en aparatos de centrar insertables en husillos de maquinas-herramientas.
US487910A US3914869A (en) 1973-08-11 1974-07-12 Centering device
JP8010974A JPS5333072B2 (de) 1973-08-11 1974-07-12
GB3177674A GB1454621A (en) 1973-08-11 1974-07-17 Centring instruments
IT52175/74A IT1016915B (it) 1973-08-11 1974-07-18 Apparecchio di centraggio
FR7426257A FR2240075B1 (de) 1973-08-11 1974-07-29
NL7410675.A NL159784B (nl) 1973-08-11 1974-08-08 In de spil van een gereedschapsmachine plaatsbaar centreer- toestel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340744A DE2340744C3 (de) 1973-08-11 1973-08-11 Zentriergerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340744A1 true DE2340744A1 (de) 1975-03-20
DE2340744B2 DE2340744B2 (de) 1978-01-05
DE2340744C3 DE2340744C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=5889514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340744A Expired DE2340744C3 (de) 1973-08-11 1973-08-11 Zentriergerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3914869A (de)
JP (1) JPS5333072B2 (de)
AT (1) AT369898B (de)
CH (1) CH580273A5 (de)
DE (1) DE2340744C3 (de)
ES (1) ES427717A1 (de)
FR (1) FR2240075B1 (de)
GB (1) GB1454621A (de)
IT (1) IT1016915B (de)
NL (1) NL159784B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106240A (en) * 1977-01-10 1978-08-15 Bartolo Paul I De Apparatus for precisely indexing the orientation of a portion of a device with respect to a support structure of the device
US4364179A (en) * 1980-10-31 1982-12-21 Portage Machine Company Statically balanced inspection probe assembly
US4439925A (en) * 1982-03-03 1984-04-03 Rca Corporation Concentricity measuring instrument
US4622751A (en) * 1985-07-16 1986-11-18 Berg John W Precision electromechanical measuring device
JP4560144B2 (ja) * 2000-04-04 2010-10-13 株式会社中央ハイテック 梃子式ダイヤルゲージの心ずれ補正工具
US20050180830A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Tieszen Dwayne A. Z-axis measurement tool for vertical milling machines
DE112014006850B4 (de) 2014-07-31 2023-06-15 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Tastkopf für ein Koordinatenmessgerät
JP6742032B2 (ja) * 2016-07-28 2020-08-19 Big Daishowa株式会社 芯ずれ測定装置
EP3842731B1 (de) * 2018-08-23 2024-03-06 Big Daishowa Co., Ltd. Vorrichtung zur bestimmung von fehlausrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102343A (en) * 1958-12-23 1963-09-03 Deckel Friedrich W Measuring apparatus for machine tools
CH489776A (de) * 1968-02-27 1970-04-30 Moswey Ag Achsflucht-Einstellgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2340744B2 (de) 1978-01-05
NL7410675A (nl) 1975-02-13
FR2240075B1 (de) 1980-03-21
ATA488074A (de) 1982-06-15
CH580273A5 (de) 1976-09-30
JPS5040162A (de) 1975-04-12
US3914869A (en) 1975-10-28
GB1454621A (en) 1976-11-03
NL159784B (nl) 1979-03-15
FR2240075A1 (de) 1975-03-07
AT369898B (de) 1983-02-10
DE2340744C3 (de) 1978-09-14
IT1016915B (it) 1977-06-20
JPS5333072B2 (de) 1978-09-12
ES427717A1 (es) 1976-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365984B2 (de) Tastkopf
DE2340744A1 (de) Zentriergeraet
DE3238336C2 (de)
DE2835693A1 (de) Drehbare werkstueckhalterung, insbesondere fuer messmaschinen
DE19516272A1 (de) Tastfühler
EP0334929A1 (de) Winkelmass mit elektronischem messwertgeber und digitaler anzeige
DE4100396C2 (de) Tastmeßgerät
EP1691165B1 (de) Vorrichtung zur Ueberprüfung der Mass-, Form- und Lagetoleranzen eines mechanischen Werkstueckes
DE1603768B1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes
DE3623976A1 (de) Vorrichtung zum messen der radialluft von waelzlagern
DE3320057C2 (de)
CH682097A5 (de)
DE921718C (de) Fuehlhebelmessgeraet
DE7329459U (de) Zentriergerat
WO1998021548A1 (de) Messvorrichtung
DE3141655A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum spielfreien verbinden eines praezisionspotentiometers mit einem beweglichen maschinenteil
DE864003C (de) Tastlehre zum Messen von Kegelflanschen, insbesondere Spindelflanschen fuer Drehbaenke
DE9010086U1 (de) Rotor einer Ultraschall-Prüfvorrichtung für rotationssymmetrische Prüfstücke, insbesondere Rohre
DE2826786A1 (de) Praezisionspotentiometer
DE1603768C (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes
DE1829541U (de) Fuehlhebelmessgeraet mit einer ortsfest gehaltenen messuhr.
DE3836151C2 (de) Befestigung eines Spindellagergehäuses für Ringspinn- oder Zwirnspindeln
DE2347704C3 (de) Anordnung zum Verstellen von Anschlägen in feinwerktechnischen Geräten
DE9016737U1 (de) Taster zur Abtastung der Rauheit von Oberflächen
DE2137355A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Fern übertragung der Druckwerte eines Stro mungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEINMECHANIK MICHAEL DECKEL GMBH & CO KG, 8120 WEI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee