DE2340460A1 - Einstellverfahren fuer einen geber zur messung der interferenz-ringverschiebung (moiresaumverschiebung) - Google Patents

Einstellverfahren fuer einen geber zur messung der interferenz-ringverschiebung (moiresaumverschiebung)

Info

Publication number
DE2340460A1
DE2340460A1 DE19732340460 DE2340460A DE2340460A1 DE 2340460 A1 DE2340460 A1 DE 2340460A1 DE 19732340460 DE19732340460 DE 19732340460 DE 2340460 A DE2340460 A DE 2340460A DE 2340460 A1 DE2340460 A1 DE 2340460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
amplifier
scanning head
angle
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732340460
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald L Tumbush
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2340460A1 publication Critical patent/DE2340460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/38Forming the light into pulses by diffraction gratings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Ing. H. Negendank
Diof Ina. H. Hrvi:': - Dipl Phys. VV. Schmitz
Dipl. Ing. E. Greifs-Dipl. Ir.g. W. Wehnert
8 hiiiii eisen 2, Moiartstraße 25
Telefon 5380586
The Bendix Corporation
Executive Offices
Bendix Center 9. August 1973
Southfield, Mich. 48o75,USA Ahwaltsakte M-2772
Einstellverfahren für einen Geber zur Messung
der Interferenz-Ringverschiebung (Moirlsaumverschiebung)
Die Erfindung betrifft ein Einstellverfahren für Geber zur Messung der Interferenz-Ringverschiebung (Moiresaumverschiebung), insbeisondere ein Verfahren zur Einstellung des Schrägstellungs- oder !Drehwinkels des Abtastkopfes eines Meßgebers für die InterferenzjRingverschiebung sowie ein Verfahren für die Einstellung der Veristärkung und die Symmetrie eines Eingangsverstärkers.
Geber zur Messung der Interferenz-Ringverschiebung wie sie in den US-Patentschriften 2 886 717 und 2 886 718 beschrieben sind, fandeajt
weite Verbreitung bei Koordinaten-Meßmaschinen, da genaue Prüfungen komplizierter Teile schnell und leicht durchgeführt werden können. Nachdem die Kosten für diese Maschinen durch einfachere Konstruktionen herabgesetzt wurden, die für kleine Maschinen- und metallbearbeitende Werkstätten bestimmt sind, ergab sich auch der Bedarf für ein Einstellverfahren, das zur weiteren Herabsetzung der Kosten vom Anwender durchgeführt werden kann.
409811/0384 "2"
Damit wurde es natürlich auch wünschenswert, die Notwendigkeit für eine hoch entwickelte elektronische Ausrüstung zu umgehen und es dem Anwender zu ermöglichen, die Einrichtung mit Hilfe der gewöhnlichen einfachen Meßgeräte einzustellen, die in solchen Werkstätten zur Verfügung stehen wie einem Volt-Ohmmeter (VOM).
j Bisher erforderte diese Art von Maschine einen Oszillographen zur 'Einstellung des Schrägstellungs- oder Drehwinkels des Abtastkopfes
! sowie des Verstärkungsfaktors und der Symmetrie der Differential verstärker, die zur Verstärkung der Ausgangssignale des Abtastkopfes dienen.
Nach der Beschreibung der vorstehend erwähnten Patentschriften arbeitet dieser Meßgeber mit einem Hauptskalenraster oder -gitter sowie einem Abtastkopfraster oder -gitter, wobei der Abtastkopfraster um einen bestimmten Winkel gegenüber dem Hauptskalenraster schräggestellt oder -gedreht ist, um ein Schattenbild oder einen Moiresaum über die Breite des Rasters oder Gitters hin zu erzeugen. Bei einer Versetzung des Abtastkopfrasters gegenüber dem Hauptskalenraster verschiebt sich dieses Bild quer über das Gitter, wobei die Größe und Richtung der Verschiebung von der Größe und Richtung der relativen Bewegung zwischen Abtastkopf- und HauptiSkalenraster abhängt.
Dieses Bild wird durch vier Fotozellen abgetastet, die bei einer richtigen Einstellung des Drehwinkels vier elektrische Sinussignale mit den Phasenbeziehungen von 0°, a?, 18o° und 27o° erzeugen, wo-
409811/0384 -3»
bei die Gegenphasensignale von 0 und 18o sowie 9o und 27o in den Differentialverstärkern des Abtastkopfes und dann nochmals in den Verstärkern der Eingangsstufe verstärkt werden, um vier verstärkte entsprechende Sinussignale abzugeben. Diese Signale werden dann für die weitere Verarbeitung durch zugeordnete Zähler
Hilfe
usw. mit/eines Teilerkreises und Schmitt-Triggers in Rechtecksignale umgesetzt, um scHießlich eine Anzeige für die relative Verschiebung des Abtastkopfes zu erzeugen.
Wie bekannt, ist die Anzahl der periodischen Verteilungen von hellen und dunklen Flächen über der Rasterweite eine Funktion des Drehwinkels, doch ist für die richtige Betriebsweise der beschriebenen Einrichtung das Bild richtig, bei welchem sich eine helle und eine dunkle Fläche über die Rasterweite erstrecken.
Die Stellung des Abtastkopfes wird normalerweise durch Einstellung des Drehwinkels bis zur maximalen Signalamplitude des Wechselspannungsanteils der Fotozellensignale festgelegt, die dann auftritt, wenn die richtige Anzahl von hellen und dunklen Flächen vorhanden ist.
Außer der Notwendigkeit für eine korrekte Anzahl von hellen und dunklen Flächen erfordern genaue Ergebnisse bei dieser Anordnung eine Präzxsxonsexnstellung des Drehwinkels des Abtastkopfes sowie des Verstärkungsfaktors und der Symmetrie der Differentialverstärker der Eingangsstufe, um die folgenden Bedingungen zu erfüllen:
409811/0384 "Η"
-H-
1. Der Drehwinkel muß an der annähernd richtigen Stellung des Abtastkopfes feinjustiert werden, damit sich genaue Phasenbeziehungen zwischen den Fotozellensignalen ergeben, da der Drehwinkel auch die Phasenbeziehung zwischen diesen Signalen beeinflußt .
2. Die Amplitude des Ausgangssignals des Differentialverstärkers der Eingangsstufe muß einem bestimmten Wert gleich sein.
3. Der Gleichspannungspegel der Ausgangssignale des Verstärkers j der Eingangsstufe muß gleich null sein.
Diese drei Forderungen müssen wegen der Art der Quadrierungsverfahren erfüllt werden, die auch eine Suche nach den Null-Durch-, gangen der Sinussignale umfassen und somit ungenau sind, wenn eine der drei Bedingungen nicht erfüllt wird, da diese Null-Durchgänge durch jede Ungenauigkeit dieser Parameter verschoben werden.
Frühere Einstellverfahren bedingten die Verwendung eines Oszillographen zur Durchführung dieser Einstellungen, wobei zuerst der Drehwinkel des Abtastkopfes justiert wurde, um eine richtige Lissajous-Schwingungsfigur zu erzeugen, worauf der Verstärkungsfaktor und die Symmetrie der Differentialverstärker der Eingangsstufe eingestellt wurde.
Die Verwendung eines Oszillographen war aus den folgenden Gründen erforderlich:
(a) der Gleichspannungspegel des Ausgangssignals der Fotozellen liegt über Null, sodaß die
609811/0384 "5-
Schwankung seines Wechselspannungspegels nicht mit einem einfachen Wectiselspannungsmeßgerät gemessen werden kann.
(b) die Phasenbeziehung zwischen den sich ändernden Sinuswellen kann nicht genau mit einem einfachen Wechselspannungs-Voltmeter gemessen wer- ; den.
J Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren zur ; • Einstellung dieser Bedingungen und Zustände mit Hilfe eines ein- : fachen Volt-Ohmmeters zu schaffen. Ferner ist erfindungsgemäß 'ein Verfahren zur Messung der Phasenbeziehung zwischen Wechselspannungssignalen unter Verwendung eines Volt-Ohmmeters vorgesehen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, nach welchem das Ausgangssignal der Differentialverstärker der Eingangsstufe auf einen iGleichspannungs-Nullpegel abgeglichen werden, um deren Ausgangssignale mit einem VOM-Meter ablesen zu können, sodaß der Drehwinkel einjustiert werden kann, um für die Einstellung des Drehwinkels ein maximales Ausgangssignal zu erhalten. Dann wird die Gleich- :
spannungssymmetrie wieder auf Null justiert und der Verstärkungs- j
faktor eingestellt, um die richtige Amplitude für jeden Kanal zu ; !erzeugen, der aus zwei Gruppen von Gegenphasensignalen besteht. ; Der Phasenwinkel zwischen den Gegenphasensignalgruppen wird dann
durch Ablesung des Wechselspannungswertes eingestellt 9 der durch j eine Kombination von zwei aus den Nullgrad- und 9o°-Signaien erzeugten Rechteckwelien sowie durch Justierung des Drehwinkels
409811/0384 ~6~
des Abtastkopfes entsteht, bis sich ein Eichwert ergibt, der der richtigen Phasenbeziehung entspricht. Die letzten drei Verfahrensschritte werden solange wiederholt, bis alle Bedingungen erfüllt sind.
Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Alle in der Be-
!Schreibung enthaltenen Merkmale und Maßnahmen können von erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 das Blockschaltbild des Abtastkopfes und eines Teils der elektronischen Schaltungen der Eingangsstufe.
'Fig. 2 ein Kurvenbild für das durch den Abtastkopf erzeugte elek-
j trische Ausgangssignal,
iFig. 3 ein Kurvenbild des verstärkten und symmetrierten Ausgangs-I signals der Verstärker der Ausgangsstufe.
iFig. 4 ein Kurvenbild der aus den 0- und 9o -Sinussignalen erzeug-
j ten Rechteckspannun^n. ;
In der nachfolgenden Beschreibung wird eine bestimmte Terminologie ' aus Gründen der Klarheit verwandt und ein bestimmtes Ausführungs- , beispiel beschrieben, um die Erfindung vollständig zu erläutern, jes sei jedoch bemerkt, daß der Rahmen der Erfindung dadurch nioht : [eingeschränkt wird, und die Erfindung in einer Vielzahl von For/iien ! Und Ausführungsbeispxelen möglich ist. j
\ I
!Der in Fig. 1 gezeigte Abtastkopf Io ist gegenüber dem Haupt skalenpaster 12 verstellbar in einem Drehwinkel angeordnet, um durch das
409811/0384 -η-
mit dem nicht gezeigten Raster des Abtastkopfes Io erzeugte Interferenzbild ein Moirisaumbild zu bilden. Dieses Bild wird durch die
vier Fotozellen IU,16,18 und 2o abgetastet, die (am entsprechenden
Drehwinkel) vier elektrische Sinussignale mit den Phasenbeziehungen 0°, 9o°, 18o°uid 27o° erzeugen. Da die 0°- und 18o°- sowie die
9o°- und 27o°-Signale Gegenphasensignalgruppen bilden, können sie : leicht in den Differentialverstärkern 22 und 2H des Abtastkopfes
verstärkt werden, um zwei Ausgangssignale zu erzeugen, die gegeneinander um genau 18o versetzt sind.
Diese Signalgruppen werden dann in der Eingangsstufe durch die
Differentialverstärker 26 und 28 weiter verstärkt; diese Differentialverstärker umfassen je ein Abgleichpotentiometer 3o und 32
sowie ein Verstärkungsregelpotentiometer 34 und 36, Die Ausga^ngssignale der Differentialverstärker der Eingangsstufe werden durch die Umkehrverstärker 38 und 4o invertiert, sodaß sich vier ver- i stärkte elektrische Sinussignale entsprechend den Fotozellensignalejn von 0 , 9o , 18o und 2 7o ergeben, wobei die nachstehend beschriebenen entsprechenden Einstellungen eine genau eingestellte Amplituden- und Phasenlage besitzen und um den Gleichspannungspegel null'
nach der Darstellung der Fig. 3 schwingen. !
Diese vier Signale gelangen dann an die übrige nicht gezeigte Ver- j arbeitungsschaltung, um schließlich in bekannter Weise eine Digi- i
I talanzeige für die Verschiebung des Abtastkopfes Io zu erzeugen. !
Aus Fig. 1 geht hervor, daß die Ausgangssignale der Differential-
409811/0384 -8-
verstärker 22 und 24 des Abtastkopfes um einen mittleren Gleichspannungspegel herum schwingen (normalerweise 3,3 V=) und daher können Schwingungen oder Änderungen der Wechselspannungskomponente nicht mit Hilfe eines einfachen Voltmeters abgelesen werden, um den iDrehwinkel so einzustellen, daß sich eininaximales Signal ergibt, um zur annähernd richtigen Stellung des Abtastkopfes Io zu gelangen.
!Daher wird der Wechselspannungsantexl erfindungsgemäß am Ausgang \
j j
[der Eingangsstufen-Differentialverstärker 26 und 28 gemessen, und j zwar an den Meßpunkten 1 und 2 der Fig. 1, da der Gleichspannungs-| pegel mit Hilfe der Abgleichpotentiometer 3o und 32 auf Null ab- j geglichen ist.
jSomit besteht der erste Schritt des erfindungs gemäßen Einstellungs-* Verfahrens (nach Einstellung des Verstärkungsfaktors auf einen willkürlich gewählten minimalen Anfangswert) darin, den Gleich- !
spannungspegel eines der am Meßpunkt 1 oder 2 mit Hilfe des VOM- ! Meter 42 gemessenen Ausgangssignals durch einen der Potentiometer 3o oder 32 auf Null abzugleichen (während der Abtastkopf Io bewegt ;
wird). j
: ι
Dann wird der Drehwinkel des Abtastkopfes Io justiert, um an einem der beiden Meßpunkte 1 oder 2 eine maximale Wechselspannungsanzeigej
er erhalten (wobei wieder der Abtastkopf Io bewegt wird), um die ! vorstehend beschriebene richtige Anzahl von hellen und dunklen Flächen zu gewinnen.
— 9 —
40981 1 /0384
Dann wird der Gleichspannungspegel wieder für beide Ausgänge an den Meßpunkten 1 und 2 auf Null abgeglichen und außerdem wird die Amplitude eines jedes Signals an den beiden Meßpunkten 1 und 2 mit Hilfe der Potentiometer 34 und 36 sowie des VOM 42 dadurch eingestellt, daß eine bestimmte Effektivanzeige auf der Wechselspannungsskala VOM H 2 abgenommen wird.
Der Phasenwikel zwischen den 0°- und 9o -Signalen wird erfindungsgemäß dadurch gemessen, daß diese Signale zuerst in Rechteckspan- ; fiungen mit Hilfe der Rechteckspannungsgeneratoren 44 und 46 umgesetzt werden (die Rechteckspannungen für ο und 9o sind in Fig. 4 gezeigt), worauf der Phasenwinkel zwischen beiden dadurch gemessen ;
Wird, daß der durch die überlagerten Signale erzeugte effektive ftfechselspannungswert zwischen den Meßpunkten 3 und 4 abgelesen wird.
I i
Es ergab sich, daß die angezeigten effektiven Wechselspannungswertej $ich in Abhängigkeit vom Phasenwinkel zwischen den Rechteckwellen indem, und somit kann während der Bewegung des Abtastkopfes Io eine experimentell bestimmte und erhaltene "richtige" Wechselspannungsanzeige an den Meßpunkten 3 und 4 dadurch erzeugt werden, daß der Drehwinkel des Abtastkopfes Io nochmals justiert wird.
|m Zusammenhang mit diesem Verfahrensschritt and zwei Punkte zu beachten:
Erstens muß der Pegel der entsprechenden Rechteckspannungen, ganz gleichmäßig sein, damit dieses Verfahren zur Wirkung kommen kann, und da diese Geber normalerweise Rechteckgeneratoren umfassen,
409811/0384 "lo-
welche den Pegel nicht mit enger Toleranz einhalten (da dies für die normale Signalverarbeitungstechnik nicht erforderlich ist) , kann die Verwendung von Pegelumsetzern zur genauen Einstellung dieses Spannungspegels erforderlich werden, wenn ein vorhandener JRechteckspannungsgenerator für diesen Zweck eingesetzt wird.
Zweitens muß erkannt werden, daß diese Signale mit den vorstehend geschriebenen Verstärkungsverfahren um genau 18o versetzt sind, äa die ο - und 18o - sowie die 9o° und 27o -Signale Gegenphasengruppen sind, und wenn somit die Phasenbeziehung der ο - und 9o joder der 18o - und 27o -Signale durch eine Justierung des Dreh-
inkels eingestellt wird, dann ist auch die Phasenlage aller Signale genau.
j
Da diese letzte Justierung die vorher vorgenommenen Abgleiche- und Verstärkungseinstellungen beeinflußt, muß ein Iterationsprozess
stattfinden, in welchem die drei letzten Schritte, d.h. der jSleichspannungsabgleich, die Amplituden- und Phasenwinkeleinstellung solange wiederholt werden müssen, bis alle drei Bedingungen erfüllt sind. ι
^lan erkennt daher, daß bei diesem Verfahren nur die Anzeige von jjleichspannungs- oder Wechselspannungspegeln erforderlich ist,
und daß dieses Verfahren somit unter Verwendung von nur eines Volt-Ohmmeters durchgeführt werden kann, sodaß die vorstehend beschriebene Aufgabe gelöst wird.
-11-409 8 11/0384
Es sei bemerkt, daß zur Einstellung solcher Geber auch bekannte andere Verfahrensschritte erforderlich sind, die jedoch nicht beschrieben worden sind, da sie keinen Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens bilden. Solche Schritte umfassen die Einstellung der Spannung der Lichtquelle, um Fotozellensignale zu erzeugen, die im Rahmen des Arbeitsbereiches der Verstärker 26 und 28 verstärkt
V/erden können sowie auch, wann die Drehwinkeleinstellung für das !Maximalsignal richtig ist, da zwei Einstellungen möglich sind, Von denen nur eine richtig ist; diese wird durch Prüfung des Zählzeichens bestimmt, das durch die Bewegung des Abtastkopfes in die eine oder andere Richtung erzeugt wird.
!Natürlich sind viele Abänderungen dieses Verfahrens im Rahmen der Erfindung möglich, da beispielsweise das 18o°- und 27o°-Signal anstelle des ο - und 9o -Signals in Rechteckspannungen umgesetzt und in die richtige Phasenbeziehung gebracht werden können, um eine genaue Einstellung des Drehwinkels zu erhalten.
-12-
40981 1 /0384

Claims (3)

  1. Patentanwälte
    The Bendix Corporation l^^^
    Executive Offices Telefon 5580586
    ; Bendix Center 8. August 19 73
    Southfield, Mich. 48o75,USA Anwaltsakte M-2772
    Patentansprüche
    ( 1.)Verfahren zur Messung der Phasenbeziehung zwischen zwei sich ^—/ ändernden elektrischen Signalen, gekennzeichnet durch: Messung des durch die überlagerten sich ändernden elektrischen Signale erzeugten effektiven Wechselspannungswerts sowie Vergleich des Wechselspannungswerts mit Wechselspannungswerten, die sich aus einer bekannten Phasenbeziehung zwischen den elektrischen Signa+
    len ergeben. ;
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich! ändernden elektrischen Signale Rechteckspannungen sind. ',
    i
  3. 3. Verfahren zur Einstellung des Drehwinkels des Abtastkopfes eines, Interferenzring-Meßgebers, wobei der Abtastkopf eine Reihe von i Fotozellen umfaßt, die jeweils in Abhängigkeit von der Bewegung! eines Interferenzringbildes relativ zu ihnen ein sich periodisch änderndes elektrisches Signal erzeugen, und der Meßgeber mit Verstärkern zur Aufnahme dieser Signale bestückt ist sowie mit
    Λ 0 9 8 1 1/0384 ~13-
    einer regelbaren Abgleicheinrichtung zur Einstellung des Gleich-
    Spannungspegels der Ausgangssignale der Verstärker, die von den
    sich ändernden und vom Meßgeber her mit Nullpegel anliegenden !
    Signalen erzeugt werden, sowie auch eine regelbare Verstärkungsf
    einrichtung zur Einstellung der Amplitude dieser Signale auf einem bestimmten Pegel, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Abgleichjustierung des Verstärkers, um den Gleichspannungspegel Null des von einem der sich ändernden elektrischen Signale erzeugten Verstärkeraus·· gangssignals zu erhalten, Einstellen des Drehwinkels des Abtastkopf es, um einen maximalen Wechselspannungswert vom Ausgangssignal des Verstärkers zu erhalten, Abgleichjustierung des Ver-I
    stärkers, Abgleichjustierung des Verstärkers um den Gleichspannungspegel Null des von den sichändernden elektrischen Sig-
    "nalen erzeugten Ausgangssignalen des Verstärkers zu erhalten,
    ! Einstellung des Verstärkungsfaktors des Verstärkers, um eine
    ! bestirnte Amplitude der Verstärkerausgangssignale zu erhalten, ! Nachjustierung des Drehwinkels des Abtastkopfes und Messung des
    durch die Kombination zweier Verstärkerausgangssignale erzeugter. ί Wechselspannungswertes, bis ein Wechselspannungswert entsteht, j
    der dem richtigen Phasenwinkel zwischen zwei Verstärkerausgangs4 Signalen entspricht und schließlich, nach Bedarf, Wiederholung j
    > t
    der letzten drei Verfahrensschritte, bis alle darin vorkommenden Spannungsbedingungen erfüllt sind.
    h. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß üei der Wiederholung der Justierung des Drehwinkels des Abtastkopfes
    409811/0384 '1^'
    die Ausgangssignale des Verstärkers zuerst in Rechteckspannungen umgesetzt werden, bevor der durch Kombination der beiden Verstärkerausgangssignale erzeugte Wechselspannungswert gemessen wird.
    409811/0384
DE19732340460 1972-08-28 1973-08-09 Einstellverfahren fuer einen geber zur messung der interferenz-ringverschiebung (moiresaumverschiebung) Pending DE2340460A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28431372A 1972-08-28 1972-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340460A1 true DE2340460A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=23089725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340460 Pending DE2340460A1 (de) 1972-08-28 1973-08-09 Einstellverfahren fuer einen geber zur messung der interferenz-ringverschiebung (moiresaumverschiebung)

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3757126A (de)
JP (1) JPS5633645B2 (de)
CA (1) CA977546A (de)
DE (1) DE2340460A1 (de)
FR (1) FR2199108B1 (de)
GB (1) GB1427085A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021116A (en) * 1975-09-02 1977-05-03 Bausch & Lomb Incorporated High resolution distance measuring apparatus
US4044847A (en) * 1976-01-30 1977-08-30 Pitney-Bowes, Inc. Weighing system with a moire optoelectronic transducer
US4047586A (en) * 1976-03-23 1977-09-13 Pitney-Bowes, Inc. Zero load adjustment apparatus for spring weighing scale
FR2385087A1 (fr) * 1977-03-22 1978-10-20 Pitney Bowes Inc Balance comportant un transducteur opto-electronique a moire
FR2385086A1 (fr) * 1977-03-22 1978-10-20 Pitney Bowes Inc Peson a ressorts a lame avec detecteur optique
DE3007311C2 (de) * 1980-02-27 1985-11-28 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Digitales lichtelektrisches Längen- oder Winkelmeßsystem
JPS58136462A (ja) * 1982-02-10 1983-08-13 Fuji Xerox Co Ltd サ−マルヘツド
JPS58143242U (ja) * 1982-03-19 1983-09-27 三菱電機株式会社 サ−マルヘツド
EP0094669B1 (de) * 1982-05-17 1987-03-11 Measurex Corporation Lehre zur Messung einer Materialschicht
JPS59167276A (ja) * 1983-03-14 1984-09-20 Mitani Denshi Kogyo Kk サ−マルヘツド
JPH0270455A (ja) * 1988-09-06 1990-03-09 Fuji Xerox Co Ltd サーマルヘッド
JP6069653B2 (ja) * 2011-01-27 2017-02-01 株式会社ミツトヨ 光電式エンコーダ及びそのアライメント調整方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA977546A (en) 1975-11-11
JPS4965854A (de) 1974-06-26
FR2199108B1 (de) 1978-01-27
FR2199108A1 (de) 1974-04-05
GB1427085A (en) 1976-03-03
JPS5633645B2 (de) 1981-08-05
US3757126A (en) 1973-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229846C2 (de) Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
DE2340460A1 (de) Einstellverfahren fuer einen geber zur messung der interferenz-ringverschiebung (moiresaumverschiebung)
DE1473779B2 (de) Profilaufzeichnungsvorrichtung
DE2726173C2 (de) Verfahren und Schaltung zur automatischen Positionierung eines Werkstückes relativ zu einem Abtastfeld bzw. zu einer Maske, sowie Verwendung des Verfahrens
DE1801282C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittelung der Phasenlage, der Spannungsamplitude oder der Stromamplitude an beliebigen Stellen wiederholt auftretender elektrischer Meßsignale in bezug auf ein vorgegebenes Vergleichssignal
DE1053593B (de) Anordnung zur Einregelung zweier Wechselspannungen gleicher Frequenz auf Phasen- und Amplitudengleichheit
DE3801154C2 (de)
DE1903972A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Bewegungen
DE2149302B2 (de) Vorrichtung zur elektronischen nachbildung eines resolversystems
DE2620969A1 (de) Verstaerkungsunempfindlicher digital- analogumsetzer
DE2409894B2 (de) Vorrichtung zum genauen Positionieren eines Objektträgers in bezug auf eine Korpuskularoptik
DE2407678C3 (de) Schaltungsanordnung zur Digitalisierung eines Drehwinkel &phgr
DE2622941A1 (de) Einrichtung zur abtastung der koordinaten eines schriftbildes
DE2916760A1 (de) Vorrichtung zur messung der bewegungsgroesse eines sich bewegenden gegenstandes
DE1773846C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeu gung eines linearen Frequenzvorschubs bei Kernresonanzspektrographen
DD206722A3 (de) Verfahren und anordnung zur strukturkantenbestimmung in elektronenstrahlgeraeten
EP0042881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines metallischen Prüfteils
DE19729347A1 (de) Kapazitive Meßvorrichtung für Winkel oder Wege
DE1623783A1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen Erfassung und Darstellung des Abstandes zwischen einem festen und einem sich bewegenden Teil
DE1473448B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Unwucht eines Drehkörpers
DE1473448C (de) Vorrichtung zur Messung der Unwucht eines Drehkörpers
DE2102981C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umformung eines Drehwinkels in eine proportionale Gleichspannung
DE2422749C2 (de) Fotoelektrischer Detektor zur Feststellung der relativen Position eines Körpers bezüglich zweier Achsenrichtungen
DE2119580C3 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Objektes längs eines spiralförmigen Weges
DE19621086C2 (de) Funktionsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee