DE2332393C3 - Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2332393C3
DE2332393C3 DE19732332393 DE2332393A DE2332393C3 DE 2332393 C3 DE2332393 C3 DE 2332393C3 DE 19732332393 DE19732332393 DE 19732332393 DE 2332393 A DE2332393 A DE 2332393A DE 2332393 C3 DE2332393 C3 DE 2332393C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping means
wiper
cleaning system
wiper arm
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732332393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2332393A1 (de
DE2332393B2 (de
Inventor
Eckhard; Seibicke Horst; 7580 Bühl Ursel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732332393 priority Critical patent/DE2332393C3/de
Priority to FR7346407A priority patent/FR2235025B3/fr
Priority to IT2437774A priority patent/IT1015363B/it
Priority to GB2802574A priority patent/GB1468193A/en
Publication of DE2332393A1 publication Critical patent/DE2332393A1/de
Publication of DE2332393B2 publication Critical patent/DE2332393B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2332393C3 publication Critical patent/DE2332393C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen, mit einem pendelnd angetriebenen, aus einem Wischerarm, einem Kupplungsteil und einem Wischblatt bestehenden Wischer, wobei am Scheibenrand Bauteile, an denen der Wischer zur Anlage kommt, bis in den Bewegungsbereich des Wischers hineinragen.
In jüngster Zeit geht der Trend immer stärker zur Wischfeldvergrößerung. Dabei hat die Entwicklung zur
Ablage des WüAblatu am Scheibenrand geführt, wobei dieser Rand über 'die, Scheibe vorstehende Bauteile haben kann. Bei solchen Anlagen (DT-AS 21 27 152) wird der Pendelwinkel des Wischerarms so groß als möglich gewählt Es kann nun vorkommen, daß der Wischerarm mit seinem freien Ende an den in seinen Bewegungsbereich ragenden Bauteilen anschlägt, weil der Pendelwinkel nicht so genau eingestellt werden kann, daß einmal die Scheibe bis zum Rand gereinigt, andererseits jedoch noch keine Berührung zwischen den genannten Teilen stattfindet Selbst wenn eine solche exakte Einstellung möglich wäre, ändert sich der Pendelwinkel im Laufe der Zeit geringfügig, allein schon wegen der Gelenkabnützung im Pendelgetriebe. Weiter wirkt sich der Verschmutzungsgrad der Scheibe auf den Wischwinkel aus. Die in den Bewegungsbereich des Wischerarms ragenden Bauteile können jedoch auch nicht in allen Fällen entfernt oder so abgeändert werden, daß eine Berührung zwischen ihnen und dem Wischer ausgeschlossen ist weil diese Bauteile entweder durch den Scheinwerfer-Zierring gebildet beispielsweise aus styling-Gründen nicht verändert werden dürfen, oder aber ganz speziell zur Beeinflussung des Wischblatts vorgesehen sind, dainit ein möglichst großer Scheibenbereich vom Wischblatt bestrichen wird. Bei diesem oftmals unvermeidbaren Anschlagen des Wischers wird ein störendes, lautes Klopfen verursacht, weil die aneinander anschlagenden Teile aus Metall sind. Ferner wird beim Anschlagen dieser Teile auch deren Oberflächenschutzschicht beschädigt, so daß dort Korrosion auftritt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese nachteiligen Auswirkungen des Anschlagens zu verhindern.
Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß zwischen den Bauteilen und dem Wischer ein Dämpfungsmittel angeordnet ist
Das Dämpfungsmittel verhindert den metallisch harten Aufprall der Teile gegeneinander, so daß einmal das Anschlaggeräusch stark gemildert und gleichzeitig die Beschädigung der Oberflächenschutzschicht ausgeschlossen wird.
Vorzugsweise ist das Dämpfungsmittel an dem Wischerarm selbst befestigt weil dadurch die Reinigungsanlage komplett vormontiert werden kann.
Eine zweckmäßige Befestigung des Dämpfungsmittels an dem Wischerarm ist gegeben, wenn das Dämpfungsmittel durch einen auf dem Wischerarm sitzenden Überzug gebildet ist In diesem Fall ist eine einfache Befestigung des Dämpfungsmittels auf dem Wischerarm möglich, wenn das Dämpfungsmittel taschenartig ausgebildet und über den Wischerarm bzw. über das Kupplungsteil gestülpt ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Tasche mit Anschlagnoppen versehen, so daß die Tasche selbst zwar dünn ausgebildet sein kann, ohne daß deshalb die Dämpfwirkung gemindert wird. Weiter können die Noppen auch ein Verhaken des Wischers im Grill oder in anderen schmalen öffnungen der Fahrzeugkarosserie verhindern, weil sich der Wischer mit diesen Noppen an den betreffenden Öffnungsrändern abstützen kann.
In bestimmten Anwendungsfäilen kann es aber auch von Vorteil sein, das Dämpfungsmittel an dem über den Scheibenrand vorstehenden Bauteil zu befestigen, wobei es sich als zweckmäßig erwiesen hat, daß das Dämpfungsmittel in einem Durchbruch des Bauteils verankert ist
Eine solche Verankerung ist beispielsweise dadurch
möglich, daß das Dämpfungsmittel nietartig ausgebildet und in den Durchbruch des Bauteils tiingeknöpft ist, wobei der Nietkopf mit dem Wischerarm zusammenwirkt
Weiter ist es denkbar, das Dämpfungsmittel sowohl am Wischerarm als auch an dem Bauteil vorzusehen.
In der Praxis hat es sich gezeigt, daß das aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff bestehende Dämpfungsmittel besonders günstige Eigenschaften hinsichtlich der zu lösenden Aufgabe hat
Die Erfindung ist im folgenden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigen
Fig. 1 eine Pendelwischanlage für Fahrzeugscheinwerfer, bei der der Wischerarm mit einem Dämpfungsmittel versehen ist in Ansicht,
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1, wenn der Wischerarm die strichpunktierte Lage einnimmt,
F i g. 3 einen Schnitt ähnlich der F i g. 2, durch eine andere Ausführungsform der Erfindung und
F i g. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der der Anschlagknopf als Spritzdüse ausgebildet ist
Ein in Fig. 1 dargestellter Scheinwerfer 10 eines Kraftfahrzeuges ist mit einem Wischer 11 ausgestattet der aus einem pendelnd angetriebenen Wischerarm 12, einem Wischblatt 13 und einem den Wischerarm 12 und das Wischblatt 13 verbindenden Kupplungsteil 14 (Fig.3) besteht Das Wischblatt 13 liegt auf einer Abdeckscheibe 15 des Scheinwerfers 10 auf, deren Rand
16 von einem Zierring 17 überdeckt ist (F i g. 2). Der Zierring 17 ist so hoch, daß er über die Scheibe 15 bis in den Bewegungsbereich des Wischers 11 hinausragt. Der Pendelwinkel des Wischerarms 12 ist so groß, daß der Wischerarm in seinen beiden Umkehrlagen, von denen die eine in F i g. 1 gestrichelt dargestellt ist, an dem Zierring 17 anschlägt. Damit das Wischblatt sich dem Verlauf des Zierringes 17 anpassen kann, ist es in Wischrichtung federelastisch ausgebildet. Diese Eigenschaft wird durch ein Federelement 18 bewirkt, welches im Wischblatt 13 vorgesehen ist. Damit nun in den Umkehrlagen der Wischerarm 12 nicht an dem Zierring
17 anschlägt und dessen Chromauflage beschädigt, ist zwischen dem Zierring und dem am Zierring 17 anschlagenden Bereich des Wischers 11 ein Dämpfungsmittel 19 vorgesehen. Dieses Dämpfungsmittel verhindert den metallischen Kontakt zwischen Wischer 11 und Zierring 17. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 und 2 ist das Dämpfungsmittel 19 auf dem freien Ende des Wischerarmes 12 angebracht. Das Dämpfungsmittel 19 ist tasrhenartig ausgebildet und über das freie Ende des Wischerarms 12 gestülpt. Damit die Tasche 19 nicht übermäßig dickwandig ausgebildet werden muß, weist sie an den mit dem Zierring 17 zusammenwirkenden Bereichen Anschlagnoppen 20 auf. Diese Anschlagnoppen 20 bewirken nicht nur eine ausreichende Dämpfung der Bewegungsenergie, sondern verhindern auch ein Hineinfallen des Wischers in langgestreckte Ausnehmungen in der Fahrzeugkarosserie, wie beispielsweise zwischen die Rippen des Kühlergrills.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 sind die in den Bewegungsbereich des Wischers hineinragenden Bauteile nicht durch einen Zierring, wie bei der eben beschriebenen Ausführungsform gebildet, sondern durch am Rand der Scheibe 15 angeordnete Anschlagschalen 30, an die sich das Wischblatt 13 in den Umkehrlagen anschmiegt Bei dieser Ausführungsform ist das Dämpfungsmittel durch einen nietartigen Knopf 31 gebildet, der in einen Durchbruch 32 der Anschlagschale 30 angeknöpft ist Der Knopf 31 ist so dimensioniert, daß er den metallischen Kontakt sowohl zwischen dem Wischerarm 12 und der Anschlagschale 30, als auch zwischen dem Kupplungsteil 14 und der AnschlagschaJe 30 verhindert
Damit die Scheibe 15 während des Reinigungsvorganges immer gleichmäßig feucht ist, wodurch der eingestellte Wischwinkel am besten eingehalten wird, ist es von Vorteil, das Dämpfungsmittel als eine auf die Scheibe 15 gerichtete Spritzdüse auszubilden und über eine Druckleitung 33 mit einem nicht dargestellten Behälter für Reinigungsflüssigkeit zu verbinden (F i g. 4). Dabei kann die Spritzdüse sowohl an dem am Wischerarm \2 vorgesehenen Dämpfungsmittel 19 als auch an dem in die Anschlagschalen 30 eingeknöpften Dämpfungsmittel 31 vorgesehen sein.
Es ist jedoch auch denkbar, die Dämpfungsmittel sowohl am Scheibenwischer 11, als auch an den in den Bewegungsbereich des Wischers hineinragenden Bauteilen 17 bzw. 30 vorzusehen. Dabei kann es genügen, wenn das Dämpfungsmittel durch einen sowohl auf dem Wischerarm 11 als auch an den in den Bewegungsbereich des Wischers hineinragenden Bauteilen vorgesehenen Überzug gebildet ist.
Zur Herstellung der Dämpfungsmittel sind eine Vielzahl von Materialien geeignet. Es hat sich jedoch aber gezeigt, daß dazu besonders elastische Werkstoffe, vorzugsweise elastische Kunststoffe, geeignet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Anlage zum Reinigen von Kraftfah<—"Jgscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben ι Leuchten an Kraftfahrzeugen, mit einem pendelnd angetriebenen, aus einem Wischerarm, einem Kupplungsteil und einem Wischblatt bestehenden Wischer, wobei am Scheibenrand Bauteile, an denen der Wischer zur Anlage kommt, bis in den Bewegungsbereich des Wischers hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bauteilen (17 bzw. 30) und dem Wischer (U) ein Dämpfungsmittel (19 bzw. 31) angeordnet ist
2. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (19) am Wischerarm (12) befestigt ist
3. Reinigungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (19) durch einen auf dem Wischerarm (12) sitzenden Überzug gebildet ist
4. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (19) taschenartig ausgebildet und über den Wischerarm (12) bzw. das Kupplungsteil (14) gestülpt ist
5. Reinigungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Dämpfungsmittel vorgesehene Tasche (19) mit Anschlagnoppen (20) versehen ist.
6. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (31) an dem über den Scheibenrand (16) vorstehenden Bauteil (30) befestigt ist.
7. Reinigungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (31) in einem Durchbruch (32) des Bauteils (30) verankert ist
8. Reinigungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß das Dämpfungsmittel (31) nietartig ausgebildet und in den Durchbruch (32) des Bauteils (30) eingeknöpft ist, wobei der Nietkopf mit dem Wischerarm (12) zusammenwirkt.
9. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (31) als Spritzdüse für die Reinigungsflüssigkeit ausgebildet ist
10. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (19 bzw. 31) sowohl am Wischerarm (12) als auch an dem Bauteil (17 bzw. 30) vorgesehen ist.
11. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsmittel (19 bzw. 31) aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise einein elastischen Kunststoff besteht
DE19732332393 1973-06-26 1973-06-26 Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen Expired DE2332393C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332393 DE2332393C3 (de) 1973-06-26 Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen
FR7346407A FR2235025B3 (de) 1973-06-26 1973-12-26
IT2437774A IT1015363B (it) 1973-06-26 1974-06-25 Impianto per pulire vetri di vei coli a motore specie vetri di usci ta della luce di fanali in veico li a motore
GB2802574A GB1468193A (en) 1973-06-26 1974-06-25 Wiper apparatus for cleaning motor vehicle screens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332393 DE2332393C3 (de) 1973-06-26 Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2332393A1 DE2332393A1 (de) 1975-01-23
DE2332393B2 DE2332393B2 (de) 1977-04-21
DE2332393C3 true DE2332393C3 (de) 1977-12-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736368B4 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3521024C2 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE2128677C3 (de) Wischvorrichtung für gekrümmte Scheiben, vorzugsweise Lichtaustrittscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE2337774A1 (de) Spritzduese fuer waschanlagen in fahrzeugen
EP0120261A2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2332393C3 (de) Anlage zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Leuchten an Kraftfahrzeugen
DE2946806A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2343370A1 (de) Schutzhaube fuer einen scheibenwischerantrieb
DE19705132A1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
DE2332393B2 (de) Anlage zum reinigen von kraftfahrzeugscheiben, insbesondere lichtaustrittsscheiben von leuchten an kraftfahrzeugen
EP0005146B1 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE2637126A1 (de) Scheibenwischerarm
DE2337688A1 (de) Wischarm
DE4130023C2 (de)
DE8702684U1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem langgestreckten, einendig an einem Antriebselement befestigten Wischerarm
DE2446925C3 (de) Wischer für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE392134C (de) Klemmverschluss mit Spiralfeder, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE2016709A1 (de) Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge
DE2254507A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE10043879B4 (de) Reinigungsanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
DE875181C (de) Abdeckscheibe, insbesondere fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE1031660B (de) Scheibenwischer fuer gekruemmte Windschutzscheiben
DE2354804A1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE2911422A1 (de) Eiskratzer fuer gewoelbte flaechen, insbesondere kraftfahrzeugscheiben
DE69301563T2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge