DE2326230A1 - Fensterscheibe, insbesondere isolierscheibe - Google Patents

Fensterscheibe, insbesondere isolierscheibe

Info

Publication number
DE2326230A1
DE2326230A1 DE19732326230 DE2326230A DE2326230A1 DE 2326230 A1 DE2326230 A1 DE 2326230A1 DE 19732326230 DE19732326230 DE 19732326230 DE 2326230 A DE2326230 A DE 2326230A DE 2326230 A1 DE2326230 A1 DE 2326230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window pane
volume
tape
compressed
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732326230
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326230B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAFHEUTLE ALBERT 7800 FREIBURG
Original Assignee
SCHAFHEUTLE ALBERT 7800 FREIBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAFHEUTLE ALBERT 7800 FREIBURG filed Critical SCHAFHEUTLE ALBERT 7800 FREIBURG
Priority to DE19732326230 priority Critical patent/DE2326230B2/de
Publication of DE2326230A1 publication Critical patent/DE2326230A1/de
Publication of DE2326230B2 publication Critical patent/DE2326230B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/56Fixing of glass panes or like plates by means of putty, cement, or adhesives only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Fensterscheibe, insbesondere Isolierscheibe Die Erfindung betrifft eine Fensterscheibe, insbesondere eine Isolierscheibe, bestehend aus zwei durch einen ohlprofilrahmen im Abstand voneinander gehaltene und durch geeignete Verklebung mit dem Rahmen verbundene Glascheiben.
  • Derartige aus zwei Glasscheiben, die durch einen Hohlprofilrahmen im Abstand voneinander gehalten werden, bestehende Isolierscheiben sind an sich bekannt und werden im allgemeinen bei der Verglasung unter Zwischenlage eines Bandmaterials in einen Fensterrahmen eingesetzt.
  • Die noch bestehenden Hohlräume werden zi; einen speziellen Kitt ausgefüllt, der mit bekannten Kitt-Spritzgeräten unter verhältnismäßig großem Druck in die bestehenden Hohlräume eingespritzt wird. Ferner ist es im allgemeinen erforderlich, zur Herstellung von dichten Verglasungen außen und/oder innen an den Übergangsbereichen von der Glasscheibe zum Kitt schräge Auäfräsungen vorzusehen, in welche Versiegelungsmassen auf Silikon- oder Thiokolbasis eingebracht werden.
  • Es ist selbstverständlich, daß durch die verschiedenen lohnintensiven Verfahrensschritte bei der Verglasung diese verhältnismäßig zeitraubend und teuer ist, zumal das Einbringen des Kittes im allgemeinen von Spezialhandwerkern, insbesondere von Glasern, durchgeführt werden muß.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Fensterscheibe, insbesondere eine Isolierscheibe,der eingangs genannten Art zu schaffen, welche hinsichtlich der Verglasung und den Vorbereitungen hierzu eine wesentliche Vereinfachung mit sich bringt.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Fensterscheibe, insbesondere eine Isolierscheibe, bestehend aus zwei durch einen Hnhlprofilrahmen im Abstand voneinander gehaltene und durch eine geeignete Verklebung mit dem Rahmen verbundene Glasscheibasvorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest auf dem zu verglasenden und gegebenenfalls abzudichtenden Teil des Umfanges der Scheibe ein sich durch geeignete Auslösemittel selbsttätig in seinem Volumen vergrößernder, als Kitt dienender Werkstoff angebracht ist. Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann am Umfang der Scheibe ein vorkomprimiertes Dichtungsband angebracht sein, auf welches ein abnehmbares, die selbsttätige Volumenvergrößerung des Werkstoffes verhinderndes Mittel, beispielsweise ein Kunststoffprofil, eine Schutzschiene, ein Klebeband od.dgl., aufgebracht ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Fensterscheibe kann die Verglasung eines Fensters sehr einfach durchgeführt werden.
  • Hierzu braucht von den Rändern der Scheibe nur das die selbsttätige Volumenvergrößerung des Werkstoffes verhindernde Mittel abgezogen zu werden. Das Fenster wird dann unter Aufrechterhaltung der gewünschten Abstände in den Rahmen eingesetzt und kann nunmehr sich selbst überlassen werden. Durch die#nunmehr beginnende Volumenvergrößerung des entsprechenden Werkstoffes bzw. des vorkomprimierten Dichtungsbandes werden automatisch alle bestehenden Hohlräume zwischen den Rändern der Scheibe und den Elementen des Fensterrahmens ausgefüllt, da der sich in seinem Volumen vergrößernde Werkstoff sich in alle Unebenheiten und Hohlräume einschmiegt. Nachdem die Ausdehnung des Volumens des Werkstoffes durch den Gegendruck der Teile des Fensterrahmens begrenzt wird, ist das Fenster vollkommen fest und dicht in den Fensterrahmen eingesetzt.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann das vorkomprimierte profilierte Dichtungsband an beiden Sein ten der Scheibe von den Stirnseite/aus überstehende Flansche aufweisen, wobei die Länge der Flansche entsprechend dem auszufüllenden Raum zwischen den Teilen des Fensterrahmens und der Glasscheibe gewählt werden kann. An den Randbereichen der überstehenden Flansche kann ferner gegebenenfalls eine Versiegelungsmasse vorgesehen sein, die sich automatisch beim Ausdehnen des Volumens des vorkomprimierten Dichtungsbandes zwischen die Scheibe und den Fensterrahmen legt. Wenn keine Versiegelungsmasse vorgesehen ist, kann diese in einfacher Weise nachträglich auf die sich ausgedehnte Masse des Dichtungsbandes aufgebracht werden.
  • Es ist ferner möglich, anstelle des vorkomprimierten Dichtungsbandes einen sein Volumen ver#größernden Werkstoff aufzubringen, der,beispielsweise beim Aufbringen eines Katalysators, sich wie ein Schaum oder aufgehender Teig vergrößert und dadurch den festen Sitz und die Abdichtung der Fensterscheibe im Rahmen gewährleistet Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform die Fensterscheibe gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
  • In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine Frontansicht einer rechteckförmigen Fensterscheibe als Isolierscheibe gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt A-B von Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt eine Detailansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Fensterscheibe gemäß der Erfindung im Schnitt.
  • Fig. 4 zeigt eine Detailansicht einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der Fensterscheibe gemäß der Erfindung im Schnitt.
  • Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt einer in einen Fensterrahmen eingesetzten Fensterscheibe gemäß der Erfindung im Schnitt.
  • Wie sich aus den Fig. 1 und 2 ergibt, besteht die Isolierscheibe aus zwei Glasscheiben 1 und 2, die durch einen Hohlprofilrahmen 3 im Abstand voneinander gehalten werden. Der Hohlprofilrahmen weist eine in den Zwischenraum zwischen beiden Scheiben gerichtete schlitzartige Öffnung 4 auf, und in dem Hohiprofilrahmen befinden sich# bekannte Substanzen zur Absorption der Feuchtigkeit im Innenraum der beiden Scheiben 1 und 2.
  • Die beiden Scheiben 1 und 2 sind mittels eines But.ylkittes 5 mit dem Hohlprofilrahmen verbunden. In dem außerhalb des Rahmens 3 zwischen den Scheiben 1 und 2 entstehenden Hohlraum ist eine Thiokolkittmasse 6 eingebracht.
  • Gemäß der Erfindung weist die Fensterscheibe auf ihrem gesamten zu verglasenden und gegebenenfalls abzudichtenen den Umfang'ein/ sein Volumen selbsttätig vergrößernden Werkstoff 7 auf, der beispielsweise aus einem vorkomprimierten Dichtungsband bestehen kann.
  • Derartige vorkomprimierte Dichtungsbänder sind an sich bekannt und bestehen im allgemeinen aus einem dauerelastischen offenporigen Trägerschaum, beispielsweise aus Polyurethan, das mit Kautschuk imprägniert ist. Vor der Verarbeitung ist das Dichtungsband auf einen Bruchteil seiner ursprünglichen Dicke zusammengepreßt. Wird das Band freigegeben, d.h. wird der Druck auf ihm entfernt, so vergrößert es langsam sein Volumen bzw. seine Dicke. Dabei legt e5 sich, wenn es in Fugen eingebracht wird, fest und dicht in die Fuge ein, so daß eine sichere Fugenabdichtung damit erzielt wird.
  • Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte komprimierte Dichtungsband 7 ist von den Stirnseiten aus mit seitlichen Flanschen 8 versehen, die an den äußeren Flächen der Glasscheiben 1 und 2 liegen. Um zuna-chst ein unbeabsichtigtes Vergrößern des Volumens des komprimierten Dichtungsstreifens 7 zu vermeiden, ist um den Streifen ein Haltemittel in Form einer Schutzschiene 9 bzw.
  • eines entsprechend geformten Kunststoffprofils herumgelegt, welches fest an dem Dichtungsband 7 anliegt, so daß dieses sein Volumen nicht vergrößern kann.
  • Beim Verglasen wird diese Schutzschiene entfernt,und die Scheibe wird in den entsprechenden Rahmen eingesetzt.
  • In Fig. 3 ist eine andere Möglichkeit des Schutzes des komprimierten Dichtungsbandes 7 dargestellt. Hier liegt um das Band ein Klebeprofilband 10, welches auch fest mit den beiden Scheiben 1 und 2 verbunden ist. Dadurch wird ebenfalls verhindert, daß das komprimierte Dichtungsband 7 sich ausdehnen kann.
  • In Fig. 4 ist an den oberen Rändern der seitlichen Flansche 8 des Dichtungsbandes 7 eine Masse 1.1 zur Versiegelung vorgesehen. Diese Masse legt sich beim Ausdehnen des komprimierten Dichtungsbandes 7 abdichtend zwischen die Glasscheibe 1 bzw. 2 und den Rand des Fensterrahmens.
  • Wie sich aus Fig. 5 ergibt, ist eine Fensterscheibe gemäß der Erfindung in einen im Schnitt dargestellten Fensterrahmen, bestehend aus dem festen Rahmenteil 12 und der nachträglich aufgesetzten Rahmenleiste 13, eingesetzt. Nach dem Einsetzen vergrößert sich das Volumen des komprimierten Dichtungsbandes 7, so daß der Werkstoff dieses Bandes den gesamten Raum 14 ausfüllt und das Fenster somit festhält. Falls keine Versiegelungsmasse, wie in Fig. 4 dargestellt, vorgesehen ist, kann selbstverständlich durch entsprechendes Abschneiden und Aufbringen einer weiteren Versiegelungsmasse 15 innen und/oder außen eine Versiegelung vorgenommen werden. Es sei noch hervorgehoben, daß während der Ausdehnung des komprimierten Dichtungsbandes an den Rändern austretende Werkstoffteile in einfacher Weise abgeschnitten oder mit einem entsprechenden erwärmte: Messer zusätzlich verschmolzen werden können, so daß auch hierdurch eine Abdichtung ohne zusätzliche Versiegelung möglich ist.
  • In das vorkomprimierte Band bzw. die sich in ihrem Volumen vergrößernde Masse können ferner ein oder mehrere Abstandhalter eingearbeitet sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auf alle einfachen Fensterscheiben, Zwei- oder Mehrfachisoliergläser, wie geklebte, randverlötete Isoliergläser oder Ganzglasdoppelscheiben angewendet werden. Die Erfindung betrifft also-die Verglasung der einfachen Fensterscheiben bzw. fertigen o,en erwähnten Isoliergläser.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Fensterverglasung allein beschränkt, sondern kann sinngemäß auch zum Einsetzen, Halten und Abdichten von anderen Bauelementen, Betonplatten, Kunststoffplatten, Metallplatten oder -blöcken, Fertigbauteilen od.dgl.>verwendet werden. Dabei ist nur zu beachten, daß anstelle der Fensterscheiben oder Isoliergläser die erwähnten Bauelemente treten, an deren einzusetzenden Teilen der sich selbsttätig oder durch Zusatz von anderen Mitteln in seinem Volumen vergrößernde Werkstoff eingebracht wird, wobei dann die Bauelemente in entsprechende Verankerungen, Rahmen oder unmittelbar aufeinander gesetzt werden können.

Claims (6)

Paten ta n sprüche
1. Fensterscheibe, insbesondere Isolierscheibe, bestehend aus zwei durch einen Hohlprofilrahmen im Abstand voneinander gehaltene und durch geeignete Verk eung mit dem Rahmen verbundene Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf dem zu verglasenden und gegebenenfalls abzudichtenden Teil des Umfanges der Scheibe ein sich durch geeignete Auslösemittel selbsttätig in seinem Volumen vergrößernder, als Kitt dienender Werkstoff angebracht ist.
2. Fensterscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang der Scheibe ein vorkomprimiertes Dichtungsband (7) angeordnet ist, auf welches ein abnehmbares, die vorherige Volumenvergößerung des Werkstoffes verhinderndes Mittel, beispielsweise ein Kunststoffprofil, eine Schutzschiene (9), ein Klebeprofilband (10) od.dgl., angebracht ist.
3. Fensterscheibe#nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vorkomprimierten profilartigen Dichtungsband seitlich überstehende Flansche (8) vorgesehen sind, die an den beiden Außenflächen der Scheiben (1) und (2) anliegen.
4. Fensterscheibe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Randbereichen der überstehenden Flansche (8) eine Versiegelungsmasse vorgesehen ist.
5. Fensterscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sein Volumen selbsttätig vergrößernde Werkstoff aus einem einen Schaum oder Teig entwickelnden Stoff nach Auftragen eines geeigneten Katalysators besteht.
6. Fensterscheibe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vorkomprimierten Band bzw. in der sich in ihrem Volumen vergroBernden Masse ein oder mehrere Abstandhalter eingearbeitet sind.
DE19732326230 1973-05-23 1973-05-23 Doppelglasscheibe, insbesondere isolierscheibe Ceased DE2326230B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326230 DE2326230B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Doppelglasscheibe, insbesondere isolierscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326230 DE2326230B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Doppelglasscheibe, insbesondere isolierscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2326230A1 true DE2326230A1 (de) 1974-12-12
DE2326230B2 DE2326230B2 (de) 1977-07-14

Family

ID=5881883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326230 Ceased DE2326230B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Doppelglasscheibe, insbesondere isolierscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2326230B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2328771A2 (de) * 2008-09-05 2011-06-08 Henkel Corporation Kantenverkapselte tafeln mit hochdämpfendem schaum
WO2018137886A1 (de) * 2017-01-24 2018-08-02 Hubert Anglhuber Betonfertigschichtplatte
US20210017804A1 (en) * 2018-03-30 2021-01-21 Lixil Corporation Glass panel support structure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105442995B (zh) * 2015-12-30 2017-10-24 泰诺风保泰(苏州)隔热材料有限公司 耐火玻璃隔热边框定位结构

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2328771A2 (de) * 2008-09-05 2011-06-08 Henkel Corporation Kantenverkapselte tafeln mit hochdämpfendem schaum
EP2328771A4 (de) * 2008-09-05 2014-09-10 Henkel Ag & Co Kgaa Kantenverkapselte tafeln mit hochdämpfendem schaum
US10272746B2 (en) 2008-09-05 2019-04-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Edge-encapsulated panels using high damping foam
WO2018137886A1 (de) * 2017-01-24 2018-08-02 Hubert Anglhuber Betonfertigschichtplatte
US20210017804A1 (en) * 2018-03-30 2021-01-21 Lixil Corporation Glass panel support structure
US11834894B2 (en) * 2018-03-30 2023-12-05 Lixil Corporation Glass panel support structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2326230B2 (de) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501096A1 (de) Mehrscheiben-isolierglas sowie verfahren und randleiste zu seiner herstellung
EP0029984A1 (de) Mehrscheiben-Isolierglas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1373672B1 (de) Flügel für fenster oder eine tür
DE2715008B2 (de) Schalldammendes Isolierglas aus mindestens zwei Glasscheiben und Verwendung desselben
DE2831838C2 (de) Verfahren zur Herstellung hermetischer Abdichtungen bei Isolierglas-Einheiten
DE3425740C3 (de) Distanzprofilkörper für die rahmenlose Befestigung von Verglasungselementen an Gebäuden
DE2326230A1 (de) Fensterscheibe, insbesondere isolierscheibe
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE2507244C2 (de) Lichtdurchlässige Brandschutz-Verbundscheibe, bestehend aus mindestens zwei Glasplatten und einer Zwischenschicht aus einem bei Hitzeeinwirkung expandierenden Ma terial
DE1184061B (de) Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
DE2131721C3 (de) Aus mindestens zwei Teilen, beispielsweise aus Profilschienen, unter Bildung eines Hohlraumes zusammengesetzter Körper und Vorrichtung zur Herstellung dieses Körpers
DE20317939U1 (de) Abdeckelement für insbesondere eine Gebäudeöffnung
DE2635641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verbundglasscheibe sowie danach hergestellte verbundglasscheibe
DE1962972A1 (de) Rahmen,wie Stock- oder Fluegelrahmen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
DE2356544A1 (de) Abstandshalter fuer schalldaemmendes mehrscheibenisolierglas
DE7319378U (de) Zur Verglasung vorbereitete Fensterscheibe, insbesondere Verbund-Isolierscheibe
DE2146250A1 (de) Fenster- bzw. tuerrahmen
DE1838449U (de) Doppel- und mehrfach-glasscheibe.
DE2362890A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rahmens auf mindestens einer scheibe
DE8205852U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Unter- bzw.Überdruck in dem Hohlraum zwischen den Scheiben bei der Herstellung von Isolierglasscheiben
DE102005039239A1 (de) Falzverklebung
DE1054210B (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfachglasscheiben mit feuchtigkeitsfreiem Luftraum zwischen den Einzelscheiben und nach dem Verfahren hergestellte Fensterverglasung und Mehrfach-glasscheibe
DE2617500A1 (de) Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster
DE2816005A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung einer isolierglaskonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal