DE2325185A1 - Regulierklappe zur mengenregelung und/oder mischung gasfoermiger medien - Google Patents

Regulierklappe zur mengenregelung und/oder mischung gasfoermiger medien

Info

Publication number
DE2325185A1
DE2325185A1 DE19732325185 DE2325185A DE2325185A1 DE 2325185 A1 DE2325185 A1 DE 2325185A1 DE 19732325185 DE19732325185 DE 19732325185 DE 2325185 A DE2325185 A DE 2325185A DE 2325185 A1 DE2325185 A1 DE 2325185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
regulating
wings
flaps
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732325185
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325185C3 (de
DE2325185B2 (de
Inventor
Heinz Kiesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732325185 priority Critical patent/DE2325185C3/de
Publication of DE2325185A1 publication Critical patent/DE2325185A1/de
Publication of DE2325185B2 publication Critical patent/DE2325185B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2325185C3 publication Critical patent/DE2325185C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/165Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with a plurality of closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/04Air-mixing units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Patentanwalt
Richard Fuchs 222
8702 Veitehcchheim
Sudetenstraße 2 ■ ,
HeinzKiesel, 87 Würzburg
Regulierklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien
Die Erfindung betrifft eine Regulierklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien, insbesondere von Luft in Klimageräten, Klimaanlagen oder dgl., mit durch eine Antriebsquelle in jeweils gleicher Drehrichtung gemeinsam in die Schließ- bzw. Öffnungsstellungen verschwenkbaren Klappenflügeln. --..""
Es sind für obige Zwecke Regulierklappen, die auch als Jalousieklappen bezeichnet werden, bekannts deren Klappenflügel beim Öffnen oder Schließen sich gleichläufig oder gegenläufig um gleiche Drehwinkel bewegen. Der Fachteil der bekannten Ausführungen mit gleichläufig gesteuerten Klappenflügeln besteht darin, daß der Luftdureh£lnß durch die Regulierklappe bereits bei relativ kleinem Öffnungswinkel der Klappenflügel schon seinen maximalen Wert erreicht e wodurch das Ausmaß der Regulierfähigkeit' solcher Klappen sehr beschränkt ist.
Bei den Ausführungen mit gegenläufig gesteuerten Klappenflügeln erreicht man zwar eine relativ größere Regulierfähigkeit, jedoch lassen sich diese Regulierklappen nicht so vorteilhaft zur Mischung unterschiedlicher Luftströmungen verwenden, wie
409849/0545
"beispielsweise die Ausführungen mit parallel oder gleichläufig gesteuerten Klappenflügeln, wenn die Klappenflügel gegeneinander gerichtet sind. Außerdem treten "bei den Konstruktionen mit gegenläufig gesteuerten Klappenflügeln Abdichtprobleme auf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Regulierklappe der eingangs genannten- Art zu schaffen, die über einen relativ großen Drehwinkelbereich der Klappenflügel regulierfähig bzw. strömungswirksam verstellbar ist und dadurch eine feinere Steuerung der Durchflußmenge gasförmiger Medien ermöglicht. Außerdem soll diese Regulierklappe zum Beispiel in Klimageräten oder dgl. in einer entsprechend mehrfachen Anordnung eine gute Mischung unterschiedlicher Luftströmungen ermöglichen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die , Klappenflügel in ihren Öffnungsstellungen, ausgehend von einer parallel oder etwa parallel zur Regulierklappenachse verlaufenden lage an der einen Seite der Regulierklappe eine fortschreitend geneigtere Lage zur gegenüberliegenden Seite der Reguiierklappe hin einnehmen, und daß zwischen der Antriebsquelle und jedem Klappenflügel ein auf deren unterschiedliche Öffnungsstellungen abgestimmtes und mit zunehmender Meigung der Klappenfiügel entsprechend stärker untersetzendes Antriebsmittel eingeschaltet ist. Dadurch können sämtliche Klappenflügel, unabhängig von ihrer unterschiedlichen Öffnungsstellung, durch eine einzige Antriebsquelle gemeinsam betätigt Tsjerdens wobei jedoch die Klappenflügel entsprechend unterschiedliche
409849/0545
Drehwinkel aufweisen und folglich mit unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten zwischen ihren Schließ» und Öffnungssteilungen bewegt werden. Dies hat zur Folge, daß sich "beim Öffnen der Regulierklappe die Klappenflügel mit den geringer untersetzenden Antriebsmitteln sich praktisch zuerst öffnen und überwiegend die Strömungsmengenregulierung bewirken, während die weiteren Klappenflügel mit den stärker untersetzenden Antriebsmitteln erst bei fortgesetzter Betätigung der Antriebsquelle einen Einfluß auf die Mengenregulierung zeigen. Der Verstellweg der Antriebsquelle kann dadurch in vorteilhafter Weise relativ groß gehalten werden und ist im Vergleich zu den. bekannten Regulierklappen mit gleichläufig gesteuerten Klappenflügeln bis zur Erreichung der maximalen Durchflußmenge stets größer. Dadurch, daß bis zur ^-egelwirksamkeit des zuletzt öffnenden Klappenflügels ein großer Verstellweg der Antriebsquelle erforderlich ist, wird die Regulierfähigkeit der Klappe erhöht bzw. die Mengensteuerung verfeinert, was sich besonders günstig auswirkt., wenn die Antriebsquelle aus einem Klappen-Stellmotor besteht, der dann entsprechend hoch übersetzt sein kann.
Durch die unterschiedlichen Öffnungswinkel der Klappenflügel in jeder Öffnungsphase wird ferner die die Regulierklappe durchströmende Gas- bzw. Luftmenge über den Regulierklappenquerschnitt ungleichmäßig verteilt, wobei im Bereich der zuerst öffnenden Klappenflügel eine größere Strömungsmenge die Regulierklappe durchströmt als im Bereich der zuletzt öffnenden Klappenflügel. Gleichzeitig erfährt die Luftströmung eine
409849/OS45
fortschreitend stärkere Ablenkung von der Haupiiströmungsrichtung, und dieser Effekt -kann vorteilhaft, wenn man zwei derartige Regulierklappen als "Mischklappen" anordnet, zur intensiven Mischung zweier unterschiedlicher Strömungen gasförmiger Medien, z.B. von Kalt- und Warmluft, genutzt werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die untersetzenden Antriebsmittel aus mit den Klappenflügeln drehfest verbundenen Hebelarmen bestehen, die eine in Abhängigkeit von der zunehmenden Neigung der Klappenflügel in ihren Öffnungsstellungen entsprechend fortschreitend größere Länge aufweisen und an einer gemeinsamen Betätigungsstange angelenkt sind, die mit der Antriebsquelle verbunden ist. Dies ist eine baulich einfache und preiswerte Konstruktion zur erforderlichen unterschiedlichen Betätigung der Klappenflügel.
Pur den Mischbetrieb werden zweckmäßig wenigstens zwei solche Regulierklappen derart gegenseitig zugeordnet, daß die Klappenflügel der zwei Regulierklappen, die zuerst öffnen, sich gegenüber oder nebeneinander liegen, wobei die Schließung bzw. Öffnung der Klappenflügel der zwei Regulierklappen in gegenläufigem Sinn erfolgt. Durch die !Turbulenz der aufeinandertreffenden verschiedenen Luftströme wird einerseits eine gute Vermischung derselben erreicht und außerdem ist durch die unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten der Klappenflügel eine sehr gute Regelung des Mischungsverhältnisses möglich»
4098A9/0545
""■-». 5 ' —
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine schematische Querschnittsansicht einer Regulierklappe gemäß der Erfindung in geöffnetem Zustand und
Fig. 2 zwei Regulierklappen der in Fig. 1 gezeigten Art in einem Anwendungsfall, in dem sie als sogenannte "Mischklappen" dienen.
Die in Fig. 1 dargestellte Regulierklappe 10 weist einen rechteckförmigen Rahmen 11 aus einem Winkelprofil auf, in dem vier Klappenflügel 12, 13, 14 und 15 verschwenkbar gelagert sind. In ihren in strichpunktierten Linien angedeuteten Schließstellungen füllen die Klappenflügel 12 bis 15 den gesamten lichten Querschnitt des rechteckförmigen Rahmens 11 aus und "blockieren jeglichen Luft durchtritt durch die Regulierklappe, wenn diese in beispielsweise einen Strömungskanal einer Klimaanlage eingetaut ist.
Die Klappenflügel 12 Ms 15 sind in Fig. 1 in vollen Linien in den Öffnungsstellungen gezeigt. Dabei nimmt der Klappenflügel 12 eine parallel zur ^egulierklappenachse 16 verlaufende Lage ein, während die Klappenflügel 15, 14- und 15 gegenüber der Achse 16 eine zunehmend geneigtere Lage einnehmen.
Die Klappenflügel 12 bis 15 sind ferner mit jeweils einem Hebelarm 17, 18, 19 bzw. 20 drehfest verbunden, deren freie
A09849/0545
Enden "bei 21, 22, 23 und 24 an einer gemeinsamen Betätigungsstange 25 angelenkt sind, die mit einer nicht gezeigten Antriebsquelle verbunden ist, z.B. einem Klappenstellmotor. Zu diesem Zweck kann zwischen dem Klappenstellmotor und der Betätigungsstange 25 ein Zahnstangengetriebe (nicht gezeigt) vorgesehen sein.
Die wirksamen Hebellängen der Hebelarme 17 bis 20 sind den unterschiedlichen Öffnungswinkeln o< ,/3,1'" und S der Klappenflügel 12 bis 15 angepaßt, d.h. sie weisen von links nach rechts gemäß Fig. 1 eine zunehmende Länge auf, wobei die Öffnungswinkel =->< ,/3, γ* und δ gleich den Drehwinkeln- x. ,/j' , y und ο der Hebelarme 17 bis 20 sind, die die Hebelarme bei ihrer Drehung im Uhrzeigersinn durchlaufen, wenn die Klappenflügel in die in strichpunktierten Linien angedeuteten Schließstellungen gebracht werden. Aus obigem ergibt sich, daß die wirksamen Hebellängen umgekehrt proportional zu den Öffnungswinkeln der Klappenflügel sind.
Anstelle der Hebelarme mit ihrer gemeinsamen Betätigungsstange können auch z.B. entsprechend untersetzende Kettenrad-Getriebe verwendet werden (nicht gezeigt).
In Pig. 2 sind schematisch zwei Regulierklappen 10' und 10" der in Fig. 1 gezeigten Art angedeutet, deren rechteckförmige Rahmen II1 bzw. 11" an zwei senkrecht zueinander stehenden Wänden 26 und 27 eines Klimageräts, Lüftungsgeräts oder dgl. mit entsprechenden Luft-Durchtrittsöffnungen befestigt sind.
■409849/0 545
■ ■- 7 -
Die Regulierklappen 10' und 10" dienen in diesem Pail zur Steuerung der Mischung zweier Luftströmungen, z.B. einer KaIt- und Warmluftströmung, die durch volle "bzw. gestrichelte Pfeile angedeutet sind. Um eine intensive Mischung der "beiden Luftströmungen in jeder Öffnungsphase der /beiden Regulierklappen zu erreichen und die Mischungsverhältnisse in "einem weiten Bereich zu "beeinflussen, ist die Anordnung der Reguiierklappen 10' und 10" so getroffen, daß die Klappenflügel 12' "bzw. 12", die von allen Klappenflügeln praktisch am ersten öffnen und am letzten schließen, sich unmittelbar gegenüberliegen, wobei die Schließung bzw. Öffnung der Klappenflügel 12' bis 15■' bzw. 12" bis 15" in gegenläufigem Sinn erfolgt. Das heißt, daß sich die Klappenflügel 12" bis 15" im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 2 in ihre Schließstellungen bewegen, während die Klappenflügel 12' bis 15' sich entgegen dem Uhrzeigersinn in ihre Schließstellungen drehen.
In Abweichung von der in Fig. 2 angedeuteten rechtwinkligen Anordnung der oeiden Regulierklappen 10' und 10" können diese auch unter einem spitzen oder stumpfen Winkel angeordnet werden und sogar nebeneinander, auf einer Linie ausgefluchtet montiert werden, wobei der Mischungseffekt durch die konvergierenden Luftströmungen in jeder Öffnungsphase der Regulierklappen gewährleistet bleibt.
409849/0545

Claims (3)

- 8 Patentansprüche
1.J Regulierklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien, insbesondere von Luft in Klimageräten, Klimaanlagen oder dgl., mit durch eine Antriebsquelle in jeweils
gleicher Drehrichtung gemeinsam in die Schließ- bzw. Öffnungsstellungen verschwenkbaren Klappenflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenflügel (12 bis 15) in ihren Öffnungsstellungen, ausgehend von einer parallel oder etwa parallel
zur Regulierklappenachse (16) verlaufenden Lage an der einen
Seite der Regulierklappe eine fortschreitend geneigtere Lage
zur gegenüberliegenden Seite der Regulierklappe hin einnehmen, und daß zwischen der Antriebsquelle und jedem Klappenflügel
(12 bis 15) ein auf deren unterschiedliche Öffnungsstellungen
abgestimmtes und mit zunehmender Neigung der Klappenflügel
entsprechend stärker untersetzendes Antriebsmittel (17 bis 20) eingeschaltet ist.
2. Regulierklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untersetzenden Antriebsmittel (17 bis 20) aus mit den
Klappenflügeln (12 bis 15) drehfest verbundenen Hebelarmen bestehen, die eine in Abhängigkeit von der zunehmenden Neigung
der Klappenflügel (12 bis 15) in ihren Öffnungsstellungen entsprechend fortschreitend größere Länge aufweisen und an einer
gemeinsamen Betätigungsstange (25) angelenkt sind, die mit der Antriebsquelle verbunden ist.
409849/0545
■ - 9 ■ -
3. Regulierklappe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Mischtetrieb wenigstens zwei solche Regulierklappen (10', 10") derart gegenseitig zugeordnet sind, daß die Klappenflügel (12·, 12") der zwei Regulierklappen, die zuerst öffnen, sich gegenüber oder nebeneinander Riegen, und daß die Schließung bzw. Öffnung der Klappenflügel (12' bis 15'; 12" bis 15") der zwei Regulierklappen (10', 10") in gegenläufigem Sinn erfolgt.
k0 98A9/0545
Le e r s e i t e
DE19732325185 1973-05-18 1973-05-18 Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien Expired DE2325185C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325185 DE2325185C3 (de) 1973-05-18 1973-05-18 Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325185 DE2325185C3 (de) 1973-05-18 1973-05-18 Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325185A1 true DE2325185A1 (de) 1974-12-05
DE2325185B2 DE2325185B2 (de) 1977-10-13
DE2325185C3 DE2325185C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=5881322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325185 Expired DE2325185C3 (de) 1973-05-18 1973-05-18 Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2325185C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631024B4 (de) * 1996-08-01 2005-11-10 Behr Gmbh & Co. Kg Heiz- oder Klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2325185C3 (de) 1978-05-18
DE2325185B2 (de) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064769B1 (de) Lüftungsvorrichtung mit Klappen zum Regulieren der Luftmenge
EP0970330B1 (de) Stufenventil, insbesondere kabinenabluftventil in einem fluggerät, und verfahren zur regulierung des kabinendrucks
DE68901930T2 (de) Luefter.
DE3244729C2 (de)
DE68915000T2 (de) Flügel schubdüse.
DE1204899B (de) Drosselklappe
DE19948218A1 (de) Absperrventil in einem Strömungskanal
DE3333878A1 (de) Belueftungsduese
DE1802489B2 (de) Volumenkonstantregler fuer gasstroemungen, insbesondere von hochdruck- klimaanlagen
EP0515965B1 (de) Ventil zum Steuern oder Regeln des Durchflusses eines Strömungsmittels
DE2325185A1 (de) Regulierklappe zur mengenregelung und/oder mischung gasfoermiger medien
DE1927413C3 (de) Regelvorrichtung für die Luftzufuhr in Klimaanlagen
DE202004003811U1 (de) Volumenstromregler
DE10222673C1 (de) Volumenstromregler
DE4012215C1 (de)
DE7318689U (de) Regulierklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien
AT394629B (de) Regelklappe
DE3815081C2 (de) Mischkammer für raumlufttechnische Anlagen
DE102019201270A1 (de) Belüftungssystem
DE102019114465A1 (de) Luftausströmer
DE19631024B4 (de) Heiz- oder Klimaanlage
DE19512308C2 (de) Umschaltklappe für große Leitungsquerschnitte
DE3438740A1 (de) Luftaustrittsduese mit einer zweifluegeligen, gegenlaeufigen klappe
DE2633608A1 (de) Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele
DE3642254A1 (de) Luftregeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee