DE2633608A1 - Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele - Google Patents

Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele

Info

Publication number
DE2633608A1
DE2633608A1 DE19762633608 DE2633608A DE2633608A1 DE 2633608 A1 DE2633608 A1 DE 2633608A1 DE 19762633608 DE19762633608 DE 19762633608 DE 2633608 A DE2633608 A DE 2633608A DE 2633608 A1 DE2633608 A1 DE 2633608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
lever
toggle
flaps
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762633608
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Rufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hess & Cie
Original Assignee
Hess & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hess & Cie filed Critical Hess & Cie
Publication of DE2633608A1 publication Critical patent/DE2633608A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • Schliesseinrichtung für LüTtungskanäle
  • Die Erfindung betrifft eine Schliesseinrichtung für die Anordnung in einem Lüftungskanal mit mehreren, durch eine Verstelleinrichtung betätigbaren Klappen.
  • Bei den bisher bekannten Schliesseinrichtungen wird nur eine sehr unvollkommene Abdichtung erreichte da diese Konstruktionen keine der Form der Austrittsöffnungen angepasste Anlage der Leitlamellen zulassen und durch die verbleibenden Spalten eine erhebliche Restluftmenge durchströmen kann. Eine solche Schliesseinrichtung kann somit nicht den Anforderungen gerecht werden, die an den Luftabschluss bestimmter Räume, wie z.B. in Isolierstationen von Spitälern oder Speziallaboratorien, gestellt werden. Entsprechend diesen Anforderungen darf z.B. keine erhebliche Luftmenge rückwärts aus dem Raum durch den Luftkanal austreten können, wenn die Luftzufuhr bzw. das Gebläse der Klimaanlage abgestellt ist. Eine Sperrung des Lüftungskanals ist auch aus sicherheitstechnischen Gründen erwünscht, um zu verhindern, dass bei Feuerausbruch Rauchgase über den Belüftungskanal zu einem anderen Raum gelangen können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schliesseinrichtung der eingangs genannten Art zu finden, die sich weitgehend luftdicht verschliessen lässt.
  • Diese Aufgabe wird auf besonders vorteilhafte Weise gelöst durch eine Schliesseinrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine an dem mit der Schwenkachse der jeweiligen Klappe fest verbundenen Hebel gekoppelte Kniehebelanordnung, an deren Kniehebelgelenk eine Betätigungseinrichtung angeschlossen ist.
  • Die Verbindung der Betätigungseinrichtung mit den Kniehebelgelenken, die verschiedenen Klappen zugeordnet sind, kann dabei über eine gemeinsame Schiene erfolgen, in der die Gelenkzapfen der Kniehebelgelenke befestigt oder gelagert sind.
  • Die Betätigungseinrichtung besteht beispielsweise aus einem Stellmotor mit einem sich in seiner Längsrichtung bewegenden Betätigungsschaft, der an der erwähnten gemeinsamen Schiene angreift.
  • Durch die Kniehebelanordnung lässt sich mit Hilfe des Stellmotors ohne Schwierigkeiten ein Schwenken der Klappen um 900 erreichen, und ausserdem ergibt sich eine für die hochwertige Abdichtung erforderliche starke Kraft, mit der die Klappen gegen Dichtungselemente gepresst werden.
  • In vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung liegt die Schwenkachse jeder Klappe unter Vorspannung an einer Dichtleiste an, und auf der dieser Dichtleiste gegenüberliegenden Seite der Auslassöffnung ist eine weitere Dichtleiste vorgesehen, an die das freie Ende der Klappe beim Verschliessen des Luftauslasses zur Anlage kommt. Vorteilhaft kann die Klappe an diesem freien Ende leicht abgewinkelt sein, so dass dieses abgewinkelte Leitlamellenende sich in die Dichtleiste eindrücken kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Teil der Schliesseinrichtung in Richtung senkrecht zu den länglichen Klappen mit der Verstelleinrichtung, Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch die Schliesseinrichtung senkrecht zu den Schwenkachsen der Klappen, und Fig. 3 - 6 verschiedene Positionen der Kniehebelanordnung beim Verstellen der Klappen zwischen ihren Grenzpositionen.
  • Die Schwenkachsen 2, 4, 6 der drei Schliessklappen 8, 10, 12 sind in Oeffnungen der Wand 14 des Belüftungskanales gelagert, wobei zur Abdichtung die Enden der Achsen 2, 4, 6 in nicht dargestellten Kunststoffbuchsen dicht eingesetzt sind. Die Schwenkachsen verlaufen entlang einer Längskante der länglichen Schliessklappen.
  • Die Schliessklappen 8, 10, 12 bestehen aus einem um die Schwenkachsen 2, 4, 6 herumgebogenen Blech, z.B. aus Aluminium, und im Bereich ihres somit abgerundeten achsseitigen Endes liegen sie unter Vorspannung an Dichtleisten 16, 18, 20 an, die eine Längsseite der Luftdurchtrittsöffnungen begrenzen. Da die Klappen 8, 10, 12 parallel zueinander und dicht aneinander angeordnet sind, dienen die mittleren Dichtleisten 18 und 20 gleichzeitig als Begrenzung der gegenüberliegenden Längsseite einer Luftdurchtrittsöffnung, indem sie gleichzeitig eine Dichtleiste für die dichte Anlage des freien Klappenendes 22, 24 der Schliessklappen 8 und 10 bilden, wenn diese sich in ihrer Schliessposition befinden. Der Dichtleiste 20 gegenüberliegend ist eine weitere Dichtleiste 26 vorgesehen für den dichtenden Kontakt mit dem freien Ende 28 der untersten Klappe 12 der drei Schliessklappen. Es versteht sich, dass die beiden längsseitigen, eine Durchtrittsöffnung begrenzenden Dichtleisten an den in den Darstellungen nicht sichtbaren schmalseitigen Rändern der Durchtrittsöffnungen durch weitere Dichtleisten verbunden sind, so dass die Klappen in der in Fig. 2 dargestellten Schliessposition entlang ihres gesamten Umfanges an Dichtleisten fest anliegen können.
  • Für die Bewegung der Klappen zwischen der dargestellten Schliessposition und einer voll geöffneten horizontalen Position ist ein Hebelsystem vorgesehen, dass im wesentlichen aus jeweils einem Achshebel 30, 32, 34 und einer Kniehebelanordnung besteht, die durch einen kürzeren, 36, 38, 40 und einen längeren 42, 44, 46 Kniehebel gebildet ist. Diese erwähnten Hebel sind in der Schnittdarstellung nach Fig. 2 durch Strichlinien angedeutet, da sie sich entsprechend dieser Darstellung hinter der seitlichen Kanalwand 14 befinden. Diese Schnittdarstellung entspricht somit einer Ansicht von der linken Seite der Darstellung nach Fig. 1.
  • Die Gelenkzapfen 48, 50, 52 der drei Kniehebelanordnungen sind an einer gemeinsamen, durch die Strichpunktlinie 54 angedeuteten und in Fig. 1 sichtbaren Schiene 56 befestigt oder gelagert. Mit dieser Schiene 56 ist über einen Verbindungszapfen 58 der Betätigungsschaft 60 eines Stellmotors 62 verbunden. Bewegt sich somit der Betätigungsschaft 60 in seiner Längsrichtung, so werden in gleicher Richtung die Gelenkzapfen 48, 50, 52 der drei Kniehebelanordnungen gemeinsam bewegt, so dass sich die Achshebel 30, 32, 34 der Schliessklappen zwischen den in den Fig. 3 bis 6 für den Achshebel 30 dargestellten Positionen bewegen.
  • Wie aus den Schnittdarstellungen der Fig. 3 bis 6 und der Fig. 1 zu entnehmen ist, ist der kürzere Kniehebel 36, 38, 40 gabelförmig ausgebildet und schliesst somit den Achshebel 30, 32, 34 zwischen sich ein. Das somit eingeschlosseist ne Ende des Achshebels X t einer Abschrägung 64 versehen, die entsprechend den Darstellungen in den Fig. 3 bis 6 beim Schwenken an dem Verbindungssteg 66 des kürzeren Kniehebels 36 anliegt.
  • Die Darstellung nach Fig. 3 entspricht der voll geöffneten Position der Schliessklappen, und der Betätigungsschaft 60 befindet sich dabei in seiner obersten Position. Gleichzeitig ist der Stellmotor 62 mit dem Betätigungsschaft 60 leicht um seine nicht dargestellte schwenkbare Aufhängung aus der vertikalen Lage seitlich ausgeschwenkt, da in der Position nach Fig. 3 der Gelenkzapfen 48 im Vergleich zu den Positionen nach den Fig. 4 bis 6 und damit auch die Schiene 56 seitlich versetzt sind. Beim Schliessen der Klappen schiebt sich die Betätigungsstange 60 und damit auch der Gelenkzapfen 48 der Kniehebelanordnung nach unten, so dass diese sich zunehmend bis zur Position nach Fig. 6 streckt. Dabei gleitet das äussere Ende des längeren Kniehebels 42 mit seinem Schlitz 68 über einen mit der Kanalwand 14 fest verbundenen Zapfen 70, bis dieser am Ende des Schlitzes entsprechend den Darstellungen nach den Fig. 5 und 6 zur Anlage gelangt. Durch die weitere Abwärtsbewegung des Kniehebelzapfens 48 bzw. des Kniehebelgelenkes, nachdem das freie Ende 22 der entsprechenden Leitlamelle 8 bereits zur Anlage an der Dichtleiste 18 gelangt ist, wirkt die Kraft der Kniehebelanordnung über das Verbindungsgelenk 72 auf den Achshebel 30 und damit auf die Leitlamelle, so dass sich deren freies Ende 22 fest gegen die Dichtleiste 18 presst. Auf diese Weise ergibt sich ein dichter Verschluss des Luftauslasses. Die Abdichtung kann noch verbessert werden, wenn das mit den Dichtleisten in Kontakt gelangende freie Ende 22, 23, 28 der Schliessklappen leicht in Richtung zu den Dichtleisten abgewinkelt ist, so dass sich an der Dichtstelle entlang der Dichtleiste eine erhöhte Flächenpressung ergibt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Schliesseinrichtung für die Anordnung in einem Lüftungskanal, mit mehreren, durch eine Verstelleinrichtung betätigbaren Klappen, gekennzeichnet durch eine an dem mit der Schwenkachse (2, 4,6) der jeweiligen Schliessklappen (8, 10, 12) fest verbundenen Hebel (30, 32, 34) gekoppelte Kniehebelanordnung (36, 42; 38, 44; 40, 46), an deren Kniehebelgelenk (48, 50, 52) eine Betätigungseinrichtung (56, 60, 62) angeschlossen ist.
  2. 2. Schliesseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkzapfen (48, 50, 52) der Kniehebelgelenke an einer gemeinsamen Schiene befestigt oder gelagert sind, an der die Betätigungseinrichtung (60, 62) angreift.
  3. 3. Schliesseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung aus einem Stellmotor (62) mit einem sich in seiner Längsrichtung bewegenden Betätigungsschaft (60) besteht.
  4. 4. Schliesseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des längeren Hebels (42, 44, 46) der Kniehebelanordnung eine Schlitzführung (68, 70) an einem feststehenden Bolzen (70) aufweist, so dass der Bolzen (70) bei Schliessposition der Leitlamellen am inneren Ende des Schlitzes anliegt.
  5. 5. Schliesseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Schwenkachse der jeweiligen Schliesskappe fest verbundene Hebel (30, 32, 34) an seinem Ende eine Abschrägung (64) aufweist, die bei seinem Schwenken an einem Steg (66) der kürzeren Hebel (36, 38, 40) der Kniehebelanordnung anliegt.
  6. 6. Schliesseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (2, 4, 6) oder der um sie herumgebogene Teil der SchliessBappen (8, 10, 12) unter Vorspannung an einer Dichtleiste (16, 18,20) anliegt, wobei die zwischen zwei Schliessklappen (8, 10) oder (10, 12) angeordneten Dichtleisten (18, 20) gleichzeitig zur Abdichtung am freien Ende (22, 24) der Schliessklappen (8, 10) dienen.
  7. 7. Schliesseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (22, 24, 28) in Richtung zu der Dichtleiste (18, 20, 26) abgewinkelt ist.
DE19762633608 1975-10-15 1976-07-27 Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele Withdrawn DE2633608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1339475A CH598550A5 (de) 1975-10-15 1975-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633608A1 true DE2633608A1 (de) 1977-04-21

Family

ID=4392051

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767623570 Expired DE7623570U1 (de) 1975-10-15 1976-07-27 Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele
DE19762633608 Withdrawn DE2633608A1 (de) 1975-10-15 1976-07-27 Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767623570 Expired DE7623570U1 (de) 1975-10-15 1976-07-27 Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH598550A5 (de)
DE (2) DE7623570U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041377A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 McCABE, Francis J Gelenkgestänge zum Verdrehen von Lüfterklappen
DE10062034A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Valeo Klimasysteme Gmbh Luftklappenlageranordnung
CN108802703A (zh) * 2018-06-28 2018-11-13 中国人民解放军63981部队 一种滤波器频点批量调整工具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043026B4 (de) * 2009-09-28 2012-06-06 Bernhard Gritzbach Druckentlastungsklappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041377A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 McCABE, Francis J Gelenkgestänge zum Verdrehen von Lüfterklappen
EP0041377A3 (de) * 1980-05-30 1982-02-10 McCABE, Francis J Gelenkgestänge zum Verdrehen von Lüfterklappen
DE10062034A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Valeo Klimasysteme Gmbh Luftklappenlageranordnung
CN108802703A (zh) * 2018-06-28 2018-11-13 中国人民解放军63981部队 一种滤波器频点批量调整工具

Also Published As

Publication number Publication date
CH598550A5 (de) 1978-04-28
DE7623570U1 (de) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835014C2 (de)
DE3602120C2 (de)
DE2503435A1 (de) Mischventil, z.b. fuer luftstroeme
DE3424619C2 (de)
EP0970330A1 (de) Stufenventil, insbesondere kabinenabluftventil in einem fluggerät, und verfahren zur regulierung des kabinendrucks
DE2232482C2 (de) Lüftungsanlage
DE3244729A1 (de) Luftausstroemeinrichtung fuer die luftzufuhr in den innenraum eines fahrzeuges
DE10134839A1 (de) Einrichtung zum rauch- und feuerbeständigen Verschliessen eines Wand- oder Deckendurchbruchs
DE3333878A1 (de) Belueftungsduese
DE2633608A1 (de) Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele
CH643912A5 (de) Brandschutzklappe.
EP0074486B1 (de) Schieberlüftung mit einem motorbetriebenen Gebläse
DE2430527A1 (de) Klappenventil
DE102011056079A1 (de) Belüftungsdüse für einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE69101541T2 (de) Lüftungsvorrichtung mit dreh- und abnehmbaren Abschlusselement.
DE3003930A1 (de) Ausgangsweiche einer dunstabzugshaube
DE2208259B2 (de) Mit einer einen Luftstrom erzeugenden Vorrichtung zusammenwirkende Lüftungsjalousie
DE102016203139B4 (de) Ausströmer für ein Fahrzeug
DE8217058U1 (de) Ausströmdüse für die Klimaluft in Kraftfahrzeugen
DE625207C (de) Vorrichtung zur zugfreien Belueftung und Entlueftung von Raeumen
DE60126778T2 (de) Klappeventil für eine klimanlage enthaltend ein gehäuse mit einer drehbaren klappe
DE7905536U1 (de) Absperrorgan fuer einen kanal
DE102020108169A1 (de) Luftausströmer
DE102022129306A1 (de) Luftausströmer
DE2325185C3 (de) Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination