DE2315209A1 - Natriumchloritkoernchen und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Natriumchloritkoernchen und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2315209A1
DE2315209A1 DE2315209A DE2315209A DE2315209A1 DE 2315209 A1 DE2315209 A1 DE 2315209A1 DE 2315209 A DE2315209 A DE 2315209A DE 2315209 A DE2315209 A DE 2315209A DE 2315209 A1 DE2315209 A1 DE 2315209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
sodium chlorite
chlorite
solution
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2315209A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315209C2 (de
Inventor
Willy Kegelart
Leon Ninane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay SA
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE2315209A1 publication Critical patent/DE2315209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315209C2 publication Critical patent/DE2315209C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B11/00Oxides or oxyacids of halogens; Salts thereof
    • C01B11/08Chlorous acid
    • C01B11/10Chlorites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

"Natriumchloritkörnchen und Verfahren zu deren Herstellung"
Die Erfindung betrifft Natriumchloritkörnchen oder -granulate mit verbesserter Stabilität sowie Verfahren zur Herstellung dieser Körnchen.
Handelsübliches Natriumchlorit erhält man in Form von wäßrigen Lösungen oder als festes Produkt.
Es ist bekannt, daß Natriumchlorit nur eine geringe Stabilität besitzt und dazu neigt, sich - gelegentlich explosionsartig - zu zersetzen, wenn man es einer Schockwirkung unter-
- 2 309847/0732
zieht oder wenn man die Temperatur erhöht, was auf die Anwesenheit gewisser Fremdsubstanzen, wie organischen Materialien oder. Schwefel und Schwefelverbindungen, zurückgeht. Zur Beseitigung dieses Nachteils ist es bekannt, das feste Chlor!t mit einem inerten verträglichen Verdünnungsmittel, das diese Empfindlichkeit zur Zersetzung vermindert, zu vermischen. Hierzu sei auf Natriumchlorid, Natriumcarbonat und andere organische . Salze verwiesen, unter denen die Alkali- oder Erdalkali-niträte eine bemerkenswerte Wirksamkeit besitzen (vergl. die US-PS 2 711 363).
Festes Natriumchlorit kann. z.B. in Form eines Pulvers oder eines Granulats vorliegen. Vorzugsweise verwendet man das Material in Form eines Granulats, da die Abwesenheit von kleinen Teilchen die Vergiftungsgefahr und die Brandgefahr bei Berührung mit brennbaren Materialien vermindert, wobei noch hinzukommt, daß man mit Hilfe des Granulationsverfahrens Teilchen mit homogener Zusammensetzung und vorherbestimmbaren Dimensionen erhalten kann. So wurde bereits von der Anmelderin in der belgischen Patentschrift Nr. 765 629 ein Verfahren zur Herstellung von Natriumchloritkö'rnchen beschrieben, das von einem wäßrigen, diese Substanz enthaltenden Medium ausgeht und das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Wasser aus diesem Medium verdampft, indem man dieses in einen Wirbelbett-Trockner einführt, wobei die Trocknung- in ständiger Gegenwart von Keimen abläuft, deren Abmessungen kleiner sind als die der angestrebten Körnchen und wobei die bei diesem Verfahren verwendete Lösung und/ oder der verwendete Feststoff eine anorganische inerte mit dem Chlorit verträgliche Substanz enthalten können.
Obwohl derartige Granulate bereites eine gute Stabilität be- , sitzen, hat es sich als erforderlich erwiesen, Wege und Mittel ausfindig zu machen, mit denen man diese Eigenschaft noch weiter verbessern kann. :;.
309847/0732
Es wurde nun gefunden, daß Natriumchloritkörnchen, die vollständig mit einer inerten und verträglichen anorganischen Substanz umhüllt sind, im Vergleich zu den bereits bekannten Produkten überlegene Stabilitätseigenschaften besitzen, insbesondere -was die Neigung zur Zersetzung in Gegenwart von Fremdsubstanzen anbelangt.
Die Erfindung betrifft daher Natriumchlorit-haltige Körnchen oder Granulate mit verbesserter Stabilität, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Oberfläche der Körnchen ausschließlich aus einem inerten und mit dem Chlorit verträglichen anorganischen Salz oder einer Mischung von zwei oder mehreren Salzen dieser Art besteht.
Im Inneren enthalten diese umhüllten Körnchen das Chlorit als solches oder häufiger eine Mischung des Chlorits mit einem oder mehreren anderen Salzen, insbesondere Verdünnungsmitteln . Man kann z.B. die gemäß dem in der belgischen Patentschrift Nr. 765 629 beschriebenen Wirbelbettgranulationsverfahren hergestellten Körnchen mit einem Überzug versehen.
Das zur Umhüllung der vorgebildeten Granulate verwendete Verfahren ist erfindungsgemäß nicht kritisch. Alle an sich bekannten Umhüllungsverfahren können angewandt v/erden unter der Voraussetzung, daß sie in Bezug auf die Eigenschaften des Natriumchlorits geeignet sind. So bestehen besonders bevorzugte Verfahren zur Umhüllung der vorgebildeten Natriumchloritkörner darin, daß man diese bei einer geeigneten Temperatur im Wirbelbett mit einer Lösung besprüht, die eine oder mehrere inerte und verträgliche anorganische Substanzen enthalten, wobei die Temperatur derart liegt, daß eine schnelle Verdampfung des Lösungsmittels erfolgt. Es sind auch andere Verfahren zur Herstellung der liatriumchloritkörnchen, die vollständig von einem oder mehreren
309847/0732
inerten tJnihüllungsmitteln -umhüllt sind, geeignet, z.B. die Behandlung der vorgebildeten Körnchen mit einer umhüllenden Lösung in einem Granulierteller (Pelletierteller), einer Granuliertrommel oder einer anderen entsprechenden Vorrichtung. Das erfindungsgemäße Charakteristikum besteht darin, daß die natriumchlorithaltigen Körnchen vollständig von einer Hülle umgeben sind, die eine schützende Wirkung entfaltet und die Empfindlichkeit des Chlorits verringert. Als Hüllmittel kann man anorganische, inerte und mit dem Chlorit verträgliche Salze verwenden, insbesondere Nitrate, Carbonate oder Bicarbonate, Phosphate, Silikate oder Chloride von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen=, Besonders bevorzugt sind die Salze von Natrium oder Kalium. ' "
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.
Beispiel
Umhüllung mit Hilfe eines Wirbelbettverfahrens
In diesem Beispiel sei ein diskontinuierlich durchgeführtes Verfahren,mit dem die vorgebildeten Körnchen im Wirbelbett mit einer Umhüllung versehen werden, beschrieben.
Die verwendete Vorrichtung besteht aus einem Zylinder mit einem Durchmesser von 30 cm und einer Länge von 150 cm. Am unteren Ende ist eine Gasverteilplatte (mit Löchern mit einem Durchmesser von 2 mm) angeordnet. Vorgesehen ist zusätzlich eine Rohrheizung, die mit Dampf beheizt wird, der auf einen Druck von 1 kg/cm entspannt ist.
Zunächst bringt man 40 kg homogener Körnchen aus technischem Chlorit (80 % Natriumchlorit), die einen Durchmesser von 0,5
309847/0732
bis 0,6 mm und eine Schüttdichte von 1,45 kg/dm aufweisen, die man gemäß dem Wirbelbettgranulationsverfahren, wie es in Beispiel 2 der belgischen Patentschrift Nr. 765 629 beschrieben ist, erhalten hat, in die Vorrichtung ein. Dann leitet man durch die Gasverteilerplatte auf 12O0C erhitzte Luft mit einem Durchsatz von 150 m N/Std. ein und führt mit Hilfe eines pneumatischen Zerstäubers, der 15 cm oberhalb des Bodens an der Wandung angeordnet ist, im Verlauf von 5 1/2 Stunden 54 kg einer Lösung ein, die 800 g Natriumnitrat pro Kilogramm Wasser enthält. Aufgrund der Temperatur der verwirbelnden Luft und der mit Hilfe der Röhrenheizkammer zugeführten Wärme beträgt die Temperatur des Wirbelbetts, das eine Höhe von 60 cm aufweist, 60°C.
Aus der Vorrichtung entnimmt man nach beendigter Behandlung 64 kg Körnchen, die insgesamt 50 % des liatriumchlorits enthalten, die jedoch vollständig von Natriumnitrat umhüllt sind. Die Körnchengröße dieser Körnchen beträgt 0,75 mm, währenddem die Schüttdichte 1,35 kg/dm beträgt.
An Stelle des oben angegebenen diskontinuierlichen Verfahrens kann man die Umhüllung auch kontinuierlich im Wirbelbett durchführen. In diesem Fall arbeitet man mit Hilfe eines geteilten Wirbelbettes unter Anwendung eines entsprechenden Verfahrens. Die Entnahme des umhüllten Produktes kann durch einfaches Überfließen oder durch Abziehen mit Hilfe eines Rohres erfolgen, das in irgendeiner Höhe des Wirbelbettes eingebracht ist.
309847/0732
Beispiel '2
Ifahüllung mit Hilfe des Granuliertellers«,
Der verwendete Granulierteller besitzt einen Durchmesser von 79 cm und eine Höhe von 11 „5 ein. Der Teller wird mit Hilfe eines regelbaren Motors angetrieben«, Die Neigung des Teilers kann ebenfalls gesteuert werden* Das Erhitzen des Tellers erfolgt durch Aufblasen von heißer Luft auf die Oberfläche des Körnchenbettes«
Die Lösung wird mit Hilfe einer Düse, die ein einziges Loch aufweist, auf das Körnchenbett aufgebracht«, Uin die Ansammlung von Krusten zu verhindern und die Durchinischung zu begünstigen ist ein Abstreifer vorgesehen.
Das 80 &Lge Chlorit wird von oben in die Vorrichtung eingebracht, die einen überlauf aufweist, -der die Dicke der Produktschicht in dem sich drehenden Teller einstellt.
Zunächst führt man 15 kg technische Chloritkörnchen (80 % NaCK^) mit einem Durchmesser von etwa 0^6 mm ein, die man mit Hilfe einer anderen Granuliervorrichtung erhalten hat.
Die Neigung des Tellers beträgt 48 , die Uindrehungsgeschwindigkeit 32 Upm, während die Temperatur des Teilchenbettes 60°C beträgt.
Die mit einer Temperatur von 200C aufgespritzte Lösung weist eine Konzentration von 444 g NaNO-^/kg auf« Man verwendet 36 kg der Lösung/Stunde.
Das eingesetzte technische Chlorit besitzt die im folgenden angegebene Zusammensetzung:
309847/0732
NaClO2 800 g/kg
NaClO3 - 20 g/kg
NaCl · 150 g/kg
NaOH. 5 g/kg '
Na^CO, 20 g/kg
Der Durchsatz des technischen Chlorits beträgt 2,67 kg/Std. Nach ausreichender Anlaufzeit* beträgt die Produktion der mit Nitrat umhüllten gemischten Chloritkörnchen 4,27 kg/Std. Die Zusammensetzung des Produktes war dabei die folgende:
NaClO2 500 g/kg
NaClO3 12,5 g/kg
NaCl 93,9 g/kg
NaOH · 3 . g/kg
Na2CO3 12,5 g/kg
NaNO3 375 g/kg
Der mittlere Durchmesser des umhüllten Produktes beträgt 0,75 mm. Die Schüttdichte =1,3 kg/dm5.
B e i spiel
Umhüllung mit Hilfe einer Drehtrommel.
Die auf Rollen gelagerte Drehtrommel weist einen Durchmesser von 0,5 m und eine Länge von 1,2 m auf. Sie wird mit Hilfe eines regelbaren Motors angetrieben und kann verschieden stark geneigt werden. Die Enden des Zylinders drehen sich in von Büchsen gelagerten Dichtungen.
Am unteren Teil des Rohres kann man eine mit Rührblättern
3 0 9 8 U 7 / 0 7 3 2 *
versehene Achse einbringen, die parallel zu der Achse des Rohres verläuft und die gegenläufig zu dem Rohr betrieben ■wird. Die Drehgeschwindigkeit ist proportional der Drehgeschwindigkeit des Rohres, In dieser Weise kann man die Körnchen von innen bewegen.
Am Ende des Rohres "wird die Höhe der Körnchenschicht in dem Rohr mit Hilfe eines Überlaufes gesteuert.
Die Hitze wird durch die das Drehrohr durchströmenden Gase zugeführt. Der Austritt des Drehrohres wird auf Atmosphärendruck gehalten.
Zu Beginn werden 20 kg technisches Chlorit (80 % NaClO2) als Beschickung eingesetzt. Dann wird technisches Chlorit mit einem mittleren Durchmesser von etwa 0,6 mm in einer Menge von 4,13 lcg/Std. in die Einfüllöffnung der Vorrichtung eingebracht. Das Produkt wurde mit Hilfe einer anderen Granulationseinrichtung hergestellt.
Die NaNO,-Lösung wird mit Hilfe einer Düse mit mehreren Löchern auf die Körnchen aufgebracht. Man verwendet eine Lösung mit einer Konzentration von 444 g NaNO^/kg in.einer Menge von 5,58 kg Lösung pro Stunde. Die Temperatur der eingeführten Lösung beträgt 200C.
Die Drehzahl des Rohres, das auf 1 m um 15 cm geneigt ist, beträgt 20 Upm. Die Temperatur des Körnerbettes beträgt 60°C. Die heiße Luft wird mit einer Menge von 120 kg Luft pro Stunde und einer Temperatur von 120° C durchgesetzt. Man erhält das mit Nitrat umhüllte gemischte Natriumchloritgranulat der gleichen Zusammensetzung wie im vorhergehenden Beispiel in einer Menge von 6,61 kg/Std. Das Produkt weist eine Schüttdichte von 1,25 kg/dm auf.
3098 47/0732
Beispiel 4
Die im folgenden angegebenen Untersuchtingen dienen der Bewertung der Stabilität des Natriumehloritsf das in verschiedener Form vorliegt.
Es. wurden der "Zigarettentest11 und ein Test, bei der die Zersetzungstemperatur bestimmt wird, durchgeführt.
Der Zigarettentest beruht darauf, daß, wenn man eine angezündete Zigarette mit dem Chlorit in Berührung bringt, die lokale Temperatursteigerung eine Zersetzung des Chlorits hervorruft und der freigesetzte Sauerstoff die Verbrennung der Zigarette fördert, so daß in dieser Weise die Zersetzung schnell fortgeführt wird. Es ist möglich, qualitativ und sehr schnell das Ausmaß und die Heftigkeit der Zersetzung zu bestimmen, da man ohne Schwierigkeit die kompakte Masse des verschlackten Produktes abtrennen kann· Der Test wird in der Weise durchgeführt, daß man eine halbe brennende Zigarette in die Mitte einer runden Schale mit einer Höhe von 24 mm, einem unteren Durchmesser von 142 mm und einem oberen Durchmesser von 172 mm, die 200 g des zu untersuchenden Produktes enthält, legt.
Zur Bestimmung der Zersetzungstemperatur bringt man 10 g des zu untersuchenden Produktes in einen Porzellantiegel (30 χ 25 mm) ein, den man geöffnet in einen elektrischen Ofen einbringt, dessen Aufheiztemperatur auf eine Temperatursteigerung von etwa 2°C/Min. eingeregelt ist* Die Wandung des Tiegels ist auf halber Höhe mit einem Loch (etwa 3 mm) durchbohrt, so daß man ein Chromel-Alumel-Thermoelement einführen kann, das aus Drähten mit einem Durchmesser von 0,64 mm gebildet ist, die in einer Porzellanhülle angeordnet sind, deren äußerer Durchmesser 2,8 mm be-
309847/0732
-Iu -
trägt. Die durch die Temperatursteigerung hervorgerufenen Änderungen der elektromotorischen Kraft werden alle 3 Sekunden mit Hilfe eines Schreibers (HONEYWELL) festgehalten, dessen Skala auf 25 mV begrenzt ist. In dieser Weise können leicht die Temperaturänderungen in Abhängigkeit von der Zeit festgestellt werden, wobei die thermische Zersetzung des untersuchten Produktes sich durch einen plötzlichen Temperaturanstieg mannifestiert. Der Vergleich der Zersetzungs-»- temperaturen unterschiedlicher untersuchter Proben gestattet es, die Zersetzungsneigung der verschiedenen Produkte zu bewerten. · 3 ;,-..-
Diesen beiden Untersuchungen wurden nicht umhüllte Körnchen aus 50 % Natriumchlor it und 50 % Natriumnitrat und Körnchen, die 50 % Natriumchlorit enthielten und deren äußere Oberfläche ganz aus Nitrat bestand, unterzogen, wobei die letzteren Körnchen gemäß dem in Beispiel 1- angegebenen Verfahren hergestellt worden waren« In Abwesenheit von verunreinigenden Materialien, die die Zersetzung des Chlorits beschleunigen könnten, wurden die im folgenden angegebenen Ergebnisse erzielt:
Zigarettentest: In beiden Fällen breitet sich die auf dein Ort,
an der sich die Zigarette befindet, lokali- ' sierte Reaktion nicht aus und es tritt kein Gewichtsverlust ein.
Bestimmung der Zersetzungstemperatur:
Umhüllte Körnchen: 1980C Nicht-umhüllte Körnchen: 1850C.
Es ist festzustellen, daß die umhüllten und die nicht-umhüll- ten Körnchen in Abwesenheit eines verunreinigenden Mittels ein sehr ähnliches Verhalten mit geringfügigen Vorteilen für die umhüllten Körnchen zeigen.
. 3098 47/07 3 2
In Gegenwart von verunreinigenden Materialien zeigen die umhüllten Körnchen dagegen eine deutliche Überlegenheit, insbesondere was die Zersetzungstemperatur anbelangt. Die im folgenden angegebenen Tabellen I und II fassen die erhaltenen Ergebnisse zusammen.
Beim Zigarettentest wurden umhüllte und nicht-umhüllte Körnchen, die 50 % Natriumchlorit enthalten, als solche und in Gegenwart von 2 % sublimiertem Schwefel (typische Verunreinigung) untersucht, wobei der Gewichtsverlust der Probe in Prozent, die Schlackenbildung in Gew.-% und die Art der Reaktion in Gegenwart der Zigarette bestimmt wurden.
Bei der Bestimmung der Zersetzungstemperatur wurden ebenfalls umhüllte und nicht-umhüllte Körnchen, die 50 % Natriumchlorit enthielten, verglichen, wobei als Verunreinigungsmittel süblimierter Schwefel, Glucose und Mineralöl in Mengen von 2 Gew.-?S zugesetzt wurden.
309847/07 3 2
TABELLE I - Zigarettentest
untersuchte Produkte
Nicht-umhüllte Körnchen zu 50 % aus Natriumchlorit (50 % NaNO5)
Umhüllte Körnchen zu 50 % aus Natriumchlorit
(12,5 % NaCl, 37,5 % NaNO,)
2 Art der
Reaktion
In Gegenwart von 2 %
tem Schwefel
sublimier-
Kein Zusatz lokal Gewichts- Schlacken
verlust menge
% $
Art der
Reaktion
Gewichts- Schlacken
verlust menge
% ' 96
7 93 total
und
schnell
0
lokal
95
total
aber seh lang^an.
TABELLE II - Zersetzungstemperatur, C
Untersuchte Produkte
Nicht-umhüllte Körnchen zu 50 % aus Natriurachlorit
Ifehüllte Körnchen zu 50 % aus Natriumchlorid
kein . + 2 % + 2 % + 2 % Zusatz sublimier- Glucose Mineralöl
ter
Schwefel
185
56
198 201
100
139
187
187
Wenn man öl als Verunreinigung verwendet, ist die Zersetzungstemperatur für die umhüllten und für die nicht-umhüllten Körnchen die gleiche. Dies beruht auf der Tatsache, daß das flüssige, verunreinigende Mittel in der Lage ist, durch die Masse der Körnchen zu diffundieren, ob sie nun umhüllt sind oder nicht.
Abgesehen von dem in den oben angegebenen Tabellen ersichtlichen technischen Fortschritt konnte festgestellt werden, daß die nicht-umhüllten Körnchen in Gegenwart von sublimiertem Schv/efel nach 3-stündiger Lagerung bei Raumtemperatur sich spontan und heftig zersetzen, während die umhüllten Körnchen selbst bei einer Lagerung von 5 Tagen dieser Spontanzersetzung nicht unterliegen«
Es versteht sich von selbst, daß die Verbesserung der Stabilität der Chloritkörnchen von der Menge des aufgebrachten Hüllmittels abhängt. Diese Tatsache ergibt sich aus den im folgenden angegebenen Tabellen III und IV.
309847/0732
TABELLE III
Einfluß der Menge des Hillmittels Zigarettentest
Untersuchte Produkte kein Zusatz 93. Art der
Reaktion
+ 2 % sublimierter Schwefel ' Schlacken
menge
t Art der
Reaktion
Gewichts- Schlacken
verlust menge
5 total und
schnell
Gewichts
verlust
65 total und
heftig
to
O
to.
Nicht-umhüllte Körn
chen zu 80 % aus
NaClO2 (20 % NaCl)
7 lokal 35 75 total und
schnell
CO Umhüllte Körnchen zu
70 % aus NaClO2
0 25' V
/073 (17,5 % NaCl.
12,5 % NaNO,)
Umhüllte Körnchen zu 60 % aus NaClO2 (15 % NaCl, 25 % NaNQ*)
92
total aber
langsam
Umhüllte Körnchen zu 50 % aus NaClO2 (12,5 % NaCl. 37,5 % NaNO5)
95
total aber
sehr langsam
TABELLE IV - Einfluß der Menge des Hüllmittels Zersetzungstemperatur, 0C
Untersuchte Produkte
Nicht-umhüllte Körnchen zu 80 % aus NaClO2
■Umhüllte Körnchen zu 70 % aus NaClO,
C-
Umhüllte Körnchen zu 60 % aus NaClO2
Umhüllte Körnchen zu 50 %
kein Zusatz + 2 %
sublimierter
Schwefel
204 112
199 131
202 163
198 201
3098A7/0732

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Natriumclüorit enthaltende Kornchen oder Granulate mit verbesserter Stabilität, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Körnchen ausschließlich aus einem inerten und mit dem Chlorit vertraglichen anorganischen Salz oder einer Mischung von zwei oder mehreren Salzen dieser Art besteht.
  2. 2. Körnchen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inerten anorganischen Salze, die die äußere Oberfläche der Körnchen ausmachen, Nitrate, Carbonate, Bicarbonate, Phosphate, Silikate' oder Chloride von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen sind*
  3. 3. Körnchen gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Umhüllen von vorgebildeten Natriumchlorit-haltigen Körnchen erhalten wurden.
  4. 4. Körnchen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen des umhüllenden Überzugs durch Aufsprühen einer !Lösung, die eine oder mehrere umhüllende Substanzen enthielt, auf die vorgebildeten Natriumchlorithaltigen Körnchen erfolgte, die im Wirbelbett bei einer Temperatur gehalten wurde, bei der ein schnelles Verdampfen des Lösungsmittels sichergestellt ist.
  5. 5. Körnchen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung durch die Verteilung einer Lösung, die eine oder mehrere umhüllende Substanzen enthält, auf die
    309847/.0732
    vorgebildeten Natriumchlorit-haltigen Körnchen erfolgte, die sich in einem Granulierteller oder einer Granuliertrommel befanden, v/obei die.Behandlung unter derartigen Bedingungen erfolgte, daß ein schnelles Verdampfen des Lösungsmittels sichergestellt war.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorithaltigen Körnchen mit verbesserter Stabilität, dadurch gekennzeichnet, daß man vorgebildete Natriumchlorit-haltige Körnchen mit einem oder mehreren inerten und mit dem Chlorit verträglichen anorganischen Salzen umhüllt.
  7. 7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als inerte anorganische Salze Nitrate, Carbonate, Bicarbonate, Phosphate, Silikate und/oder Chloride von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen verwendet.
  8. 8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß man die vorgebildeten Natriumchlorit- haltigen Körnchen, die bei einer Temperatur, bei der eine schnelle Verdampfung des Lösungsmittels sichergestellt ist, in einem Wirbelbett hält, durch Bestäuben mit einer Lösung, die eine oder mehrere umhüllende Substanzen enthält, mit einer Mile versieht.
  9. 9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die vorgebildeten Natriumchlorit-haltigen Körnchen, die sich auf einem Granulierteller oder in einer Granuliertrommel befinden, durch Aufbringen einer Lösung, die eine oder mehrere umhüllende Substanzen enthält, mit einer Hülle versieht, wobei die Be-
    309847/0732
    handlung unter derartigen Bedingungen erfolgt, daß ein schnelles Verdampfen des Lösungsmittels sichergestellt ist. ·
    309847/07 32
DE2315209A 1972-05-04 1973-03-27 Natriumchloritkörnchen und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2315209C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE117080 1972-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2315209A1 true DE2315209A1 (de) 1973-11-22
DE2315209C2 DE2315209C2 (de) 1981-12-17

Family

ID=3841644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315209A Expired DE2315209C2 (de) 1972-05-04 1973-03-27 Natriumchloritkörnchen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3967039A (de)
JP (1) JPS4948600A (de)
CA (1) CA1017532A (de)
CH (1) CH561661A5 (de)
DE (1) DE2315209C2 (de)
ES (1) ES413722A1 (de)
FR (1) FR2187679B1 (de)
IT (1) IT981594B (de)
NL (1) NL7305727A (de)
ZA (1) ZA732481B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174411A (en) * 1972-07-31 1979-11-13 Olin Corporation Granular calcium hypochlorite coated with an inorganic salt by spray graining
FR2216220B1 (de) * 1973-02-05 1975-10-31 Ugine Kuhlmann
US4276349A (en) * 1974-11-06 1981-06-30 Olin Corporation Round multi-layered calcium hypochlorite granules
US4146676A (en) * 1975-03-12 1979-03-27 Olin Corporation Granular calcium hypochlorite coated with a low melting inorganic salt by spray graining
US4118218A (en) * 1975-06-16 1978-10-03 Imperial Chemical Industries Limited Formulation process
LU78545A1 (fr) * 1977-11-18 1979-06-13 Interox Particules solides de peroxyde de calcium et leur utilisation pour le traitement des eaux
US4650658A (en) * 1983-05-12 1987-03-17 Nippon Silica Industrial Co., Ltd. Stable crystals of sodium bromite trihydrate
JPS6028820A (ja) * 1983-07-26 1985-02-14 Daishiro Fujishima 脱酸素剤
US4689169A (en) * 1983-11-10 1987-08-25 Rio Linda Chemical Company, Inc. Dry compositions for the production of chlorine dioxide
US4734290A (en) * 1985-12-12 1988-03-29 Mallinckrodt, Inc. Process for preparing a coated-particle salt substitute composition
US4657784A (en) * 1986-03-10 1987-04-14 Ecolab Inc. Process for encapsulating particles with at least two coating layers having different melting points
GB8611941D0 (en) * 1986-05-16 1986-06-25 Schlegel Uk Holdings Protection membrane
JPH0480319A (ja) * 1990-07-20 1992-03-13 Parker Netsushiyori Kogyo Kk 熱処理熱媒体用製剤
GB9102796D0 (en) * 1991-02-11 1991-03-27 Ici Plc Water treatment agent
US5211871A (en) * 1991-02-11 1993-05-18 Imperial Chemical Industreis Plc Water treatment agent
US5719100A (en) * 1992-03-20 1998-02-17 Zahradnik; Rudolf Water treatment compositions
US5984993A (en) * 1998-03-20 1999-11-16 Vulcan Materials Company Method and composition for odor control
US7442227B2 (en) * 2001-10-09 2008-10-28 Washington Unniversity Tightly agglomerated non-oxide particles and method for producing the same
US6824756B2 (en) * 2002-05-17 2004-11-30 Cdg Technology, Inc. Process for manufacturing and using a more stable formulation of sodium chlorite
BRPI0721893A2 (pt) * 2007-08-16 2014-02-25 Ecolab Inc Composições aquosas para inativação de parasitas coccidianos esporulados e/ou não esporulados

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA652350A (en) * 1962-11-13 Morton Salt Company Process and apparatus for coating granules
US2071094A (en) * 1934-05-11 1937-02-16 Mathieson Alkali Works Inc Chemical manufacture
NL74491C (de) * 1949-12-27
NL95065C (de) * 1953-12-15
BE557828A (de) * 1956-09-19
US3036013A (en) * 1959-02-16 1962-05-22 Olin Mathieson Coated calcium hypochlorite and process for making same
US3408746A (en) * 1967-03-13 1968-11-05 Dow Chemical Co Apparatus and method for recovering solids
JPS4931002B1 (de) * 1968-02-02 1974-08-17
CH476827A (de) * 1968-08-06 1969-08-15 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Alkalichlorite enthaltende Mischung
FR96531E (fr) * 1968-11-29 1972-10-20 Air Liquide Perfectionnement au procédé de blanchiment des textiles.
US3711319A (en) * 1969-06-18 1973-01-16 Kyorin Seiyaku Kk Coating of particles or powders
US3671296A (en) * 1969-07-28 1972-06-20 Takeda Chemical Industries Ltd Process for coating granular materials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2187679A1 (de) 1974-01-18
NL7305727A (de) 1973-11-06
JPS4948600A (de) 1974-05-10
ZA732481B (en) 1974-02-27
CA1017532A (en) 1977-09-20
IT981594B (it) 1974-10-10
US3967039A (en) 1976-06-29
CH561661A5 (de) 1975-05-15
ES413722A1 (es) 1976-01-16
DE2315209C2 (de) 1981-12-17
FR2187679B1 (de) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315209C2 (de) Natriumchloritkörnchen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1668569C3 (de) Perphthalsäureprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2227502C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochlorit-Granulat
DE1944097C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen Calcfcimhypochlorlt-Gemisches
DE3020235C2 (de)
DE1542149A1 (de) Verfahren zur Herstellung von koernigem Material
DE2136978A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Zu sammenbackens von Teilchen aus einem Kernmaterial mit einem Überzug
DE2650225C2 (de) Verfahren zur Herstellung von granulatförmigem Natriumperborat-monohydrat
DE3725946A1 (de) Stabilisierter futtermittelzusatz und verfahren zu seiner herstellung
DE2113837C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen kristallwasserfreien Kalium-Magnesiumsulfat-Substanz
DE2733935A1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumpercarbonatkoernchen und die dabei erhaltenen koernchen
DE2023922B2 (de) Entfaerbezubereitung und verfahren zur herstellung der zubereitung
DE2118770C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mangandioxidkatalysators und Verwendung eines nach diesem Verfahren hergestellten Katalysators zum Entfernen von Kohlenmonoxid aus Tabakrauch
DE2443333A1 (de) Phosphinentwickelndes schaedlingsbekaempfungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE3642139C2 (de)
DE2215112C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorit enthaltenden Körnchen vorherbestimmter Dimension
DE2629866A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor und magnesiumoxyd
DE1767520B2 (de) Sicher zu handhabendes, wasserloesliches herbicides mittel auf chloratbasis
DE2409698B2 (de) Verfahren zur herstellung von granalien aus magnesium oder magnesiumlegierungen
DE1621713C (de) Verfahren zur Herstellung von Feuerloschmitteln
DE954280C (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxyd sehr hoher Feinheit durch Zersetzung von Titantetrachlorid mit sauerstoffhaltigen Gasen
DE2603401A1 (de) Calciumhypochlorit-granulat und verfahren zu seiner herstellung
DE1930194A1 (de) Kaliduengergranulat
DE2817316A1 (de) Feuerloeschmittel
DE1467136C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee