DE2303190A1 - Modifizierte polycarbonatharz-massen - Google Patents

Modifizierte polycarbonatharz-massen

Info

Publication number
DE2303190A1
DE2303190A1 DE2303190A DE2303190A DE2303190A1 DE 2303190 A1 DE2303190 A1 DE 2303190A1 DE 2303190 A DE2303190 A DE 2303190A DE 2303190 A DE2303190 A DE 2303190A DE 2303190 A1 DE2303190 A1 DE 2303190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylate
bis
polymer mixture
polyacrylate
mixture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2303190A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Lawrence Lauchlan
Hugh Edwin Snodgrass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Inc
Original Assignee
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc
Publication of DE2303190A1 publication Critical patent/DE2303190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

230319Q
F-4277
Uiiiroyal? Inc.
1230 Avenue of the Americas, New York, N.Y. 10020 (V.St.A.)
Modifizierte Polycarbonatharz-Massen
Äs ist bekannt, daß Polycarbonat-Kunststoffe hohe Izod-Kerbschlagzähigkeiten (ASTMD-256A-56) aufweisen. Diese Vierte hängen jedoch von der Dicke der Probestäbe ab, und daher werden Polycarbonat-Kunststoffe als "kerbbreitenempfindlich" bezeichnet, worunter verstanden werden soll, daß die beobachtete Schlagzähigkeit des Kunststoffes in einem umgekehrten Verhältnis zur Dicke des Probestabes steht. Typische Izod-Kerbschlagzähigkeitswerte für 3,175 mm (1/8 inch)-Probestäbe betragen etwa 16 Fuß«Pfund pro Zoll Kerbe. Andererseits weisen 6,35 mm (1/4 inch)-Probestäbe Izod-Kerbschlagzähigkeitswerte von nur etwa 2,5 Fuß-Pfund pro Zoll Kerbe auf. Die Kerbbreiten-Empfind: lichkeit der Polycarbonat-Polymerisate wirft ernsthafte Probleme auf, insbesondere dann, wenn Formartikel oder extrudierte Platten und Stäbe von einer Dicke von mehr
309831/1128
230319Q
als 3.» 175 mm gewünscht werden. Mit anderen V/orten, die Brauchbarkeit von Polycarbonat-Kunststoffen ist auf solche Fabrikationserzeugnisse beschränkt, deren Dicke nicht über 3*175 nun hinausgeht. Beispiele bezüglich der Kerbbreiten-Empfindlichkeit von Polycarbonat-Kunststoffen sind in der USA-Patentschrift 5 4j57 6j51 angeführt, und der Inhalt dieser Patentschrift soll durch die Bezugnahme auf sie in die vorliegende Erfindungsbeschreibung einbezogen sein.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun einzigartige PoIycarbonatharz-Mischungen, welche die Kerbbreiten-Empfindlichkeit, die für nieht-modifizierte Polycarbonat-Kunststoffe typisch ist, nicht aufweisen. So erhält man insbesondere durch Einarbeitung von 1 bis 20 % (alle Prozentwerte in dieser Erfindungsbeschreibung bedeuten Gewichtsprozente) eines Polyalkylacrylat-Elastomeren in ein Polycarbonatharz Massen, die hohe Schlagzähigkeiten aufweisen, und zwar unabhängig von der Dicke der Probestäbe. Die Einverleibung der Polyalkylacrylat-Elastomeren beeinträchtigt keineswegs die erwünschten Eigenschaften des Polycarbonatharzes, z.B. die hohe Hitzeverformungstemperatur und die guten mechanischen Festigkeitseigenschaften des Harzes.
In der beigefügten Figur 1 ist die Schlagzähigkeit eines Polycarbonat-Kunststoffes als Funktion der Dicke der Probestäbe dargestellt. Die Messwerte wurden nach der Vorschrift der ASTMD-256A-56 bestimmt.
In der beigefügten Figur 2 ist die Schlagzähigkeit der Polycarbonatharz-Mischungen nach der Lehre der vorliegen-
309831/1128
230319Q
den Erfindung dargestellt. Es ist zu beachten, daß die Schlagzähigkeit der Polymerisatgemische, der sogenannten "Polyblends", sich nicht signifikant ändert, wenn die Dicke der Probestäbe von 3,2 mm auf 16,87 mm (0.126 in. to 0.664 in.) gesteigert wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft Polymerisatgemische, die
(A) etwa 8o bis 99 '*> eines Polycarbonatharzes im Gemisch mit
(B) etwa 1 bis 20 % eines Polyalkylacrylat-Elastomeren enthalten.
Es Kann jedes beliebige geeignete Polycarbonatharz verwendet werden, z.B. diejenigen, die in. den USA-Patentschriften 2 964 794, 3 028 365, 5 155 ΟΟδ, 3 Ιδ7 O65 und 3 215 668 beschrieben sind. So werden z.B. nach den Angaben in der USA-Parentschrift 3 028 565 Polycarbonate durch Umsetzung von Di-(monohydroxy)-alkanen mit Derivaten der Kohlensäure erhalten, welch letztere aus jener Stoffgruppe ausgev;ählt sind, die ihrerseits besteht aus Kohlensäurediestern, Phosgen und Bis-chlorkohlensäureestern von Di-(rnonohydroxyaryl)-alkanen. Die Di-(monohydroxyaryl)-alkane können mit Kohlensäurediestern, wie dem Dimethyl-, Diäthyl-, Dipropyl-, Dibutyl-, Diamyl-, Dioctyl-, Dicyclohexyl-, Diphenyl- und dem Di-o- oder Di-p-tolyl-carbonat, zv/ock.; Umesterung derselbe!) bei erhöhten Temperaturen von etwa i>0 bis etwa 3'-00C, insbesondere etwa 120 bis etwa 2-'%G°C, 7MV Hcaktior, gebracht werden.
Die P'.1./carbonate können auch hergestellt vierden durch Si iil'; i ..en von Pho;:p;?ri in Lösungen der Di-(rnonohydroxy-
309831/1
230319Q
aryl)-alkane in organischen Basen, wie Dirnethylanilin, Diäthylanilin, Triäthylamin und Pyridin, oder in Lösungen der Di-(monohydroxyaryl)-alkane in inerten organischen Lösungsmitteln, wie Benzol, Ligroin, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Toluol, Xylol, Chloroform, Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Trichloräthylen, Dichloräthan, Methylacetat und Äthylacetat, unter Zusatz eines der oben angeführten säurebindenden Mittel.
Eine zur Gewinnung der Polycarbonate besonders geeignete Arbeitsweise besteht in dem Einleiten von Phosgen in eine wäßrige Lösung oder Suspension der Alkali- oder Erdalkalisalze, z.B. der Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calciumsalze, der Di-(monohydroxyaryl)-alkane, vorzugsweise in Gegenwart eines Überschusses einer Base, wie Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-Hydroxyd oder -Carbonat. Das Polycarbonat fällt aus der wäßrigen Lösung aus. Die Umsetzung in der Wäßrigen Lösung wird beschleunigt durch Zusatz von inerten Lösungsmitteln der oben erwähnten Art, die imstande sind, Phosgen und evtl. das erzeugte Polycarbonat zu lösen.
Diese hochmolekularen Polycarbonate können aus einer großen Zahl von Dihydroxyverbindungen hergestellt werden, d.h. aus aliphatischen, eycloaliphatisehen und aromatischen' Dihydroxyverbindungen, vorzugsweise aus den aromatischen Dihydroxy« verbindungen. Die bevorzugt in Frage kommenden hochmolekularen Polycarbonate, die so gebildet werden, können durch die allgemeine Formel
-A-O-C-O-
309831/1128
230319Q
wiedergegeben werden, in der jedes Symbol - A - eine Phenylengruppe, eine, halogen-substituierte Phenylengruppe oder eine alkyl-substituierte Phenylengruppe bedeutet und jedes der Symbole Y und Z Wasserstoffatome, Kohlenwasserstoffreste, die frei von aliphatischer Ungesättigtheit sind, sowie Reste darstellen, die zusammen mit dem sie verbindenden Kohlenstoffatom einen Cycloalkanrest bilden, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in den Symbolen Y und Z bis zu etwa 12 beträgt.
Als aromatische Dihydroxyverbindungen kommen die Di-
(monohydroxyaryl)-alkane in Frage, wie z.B. 1,1-Bi s-(4-hydroxyphenyl)-äthan, 1,i-Bis-(4-hydroxyphenyl)-butan, l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-methylpropan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-heptan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1-pheny!methan, Bi s-(4-hydroxyphenyl)-4-methylphenylmethan, Bi s-(4-hydroxyphenyl)-4-äthylphenylme than, Bis-(4-hydroxyphenyl)-4-isopropylphenylmethan, Bis-(4-hydroxyphenyl)-4-butylphenylmethan, Bis-(4-hydroxyphenyl)-benzylmethan, Bi s-(4-hydroxyphenyl)-alpha-furylmethan, 2 , 2-Bi S-» (4-hydroxyphenyl) -propan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenylen)-butan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-pentan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-4-methyIpentan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-oc tan, 1,1-Bi s-(4-hydroxyphenyl)«1-phenyläthan, 3,3-Bis-(4-hydroxyphenyl)-pentan, 2,2-Bis«(4-hydroxyphenyl)-decahydronaphthalin, 2,2-Bis-(4-hydroxy-3-cyclohexylphenyl)-propan,
309831/1128
£303190
2,2-Bis-(4-hydroxy-3-butylphenyl)-propan, 1,1-Bis-(4-hydroxy-3-methyl-6-butylphenyl)-butan, 1,1-Bls- (4-hydroxy-3-methyl-6-tert. -butyl phenyl) -butan, 1, l-Bis-( 4-hydroxy-3-methyl-6- tert. -butyl phenyl) -heptan, 1,1-Bls-(4-hydroxy-3-methyl-6-tert.-butylphenyl)-2- ' äthyl-2-hexan.
Als weitere aromatische Dlhydroxyverbindungen kommen, die Di-(monohydroxyaryl)-sulfone in Frage, wie z.B.
Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon,
Bis-(2-hydroxyphenyl)-sulfon,
Bis-(3-hydroxyphenyl)-sulfon,
Bis- (4-hydroxy«-2-methyl phenyl )-sulf on, Bis-('4-hydroxy-,5-methyl phenyl) -sulf on, Bis-(2-hydroxy-4-methylphenyl)-sulfon, Bis-(4-hydroxy-2-äthylp'henyl)-sulfon, • Bis-(4-hydroxy-3-äthylphenyl)-sulfon, Bis.-»( 4-hydroxy-2-tert. -butylphenyl) -sulf on, Bis- (4-hydroxy-j5-ter t. «butylphenyl) - sulf on und Bis-(2~hydro-xy-l-naphthyl)-sulfon.
Ferner können di-p-hydroxyaroniatische Äther, wie der ρ,ρ1-Dihydroxydiphenyläther, ρ,ρ1-Dihydroxytriphenyläther und ebenso die 4,3*-, 4,2f-, 4,I1-, 2,2f-, 2,3fu.dgl. Dihydroxyäther verwendet werden. Als Beispiele solcher anderen Äther sind anzuführen der Bis-(4-hydroxy-3-isobutylphenyl)-äther, 4,4*-Dihydroxy-2,6-dimethyldiphenyläther, 4,4*-Dihydroxy-2,5-dimethyldiphenyläther, 4,4f-Dihydroxy-3,2-dinitrodiphenyläther und andere mehr.
Aus der großen Zahl von geeigneten Di-(monohydroxyaryl)-alkanen kommen die Bis-(4-hydroxyphenyl)-alkane bevorzugt in Frage, insbesondere das 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan.
309831/1128
-7-. 230319Q
Als geeignete Vertreter der Gruppe der aliphatischen Dihydroxyverbindungen sind anzuführen das Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol, ©liodiglykol, Äthylen-dithioglykol, ferner die Di- und Polyglykole, die aus Propylenoxyd-(1,2) hergestellt worden sind, weiter o-, m- und p-Xylolglykol, Propandiol-(1,3), Butandiol-(1,3), Butandiol-(1,4), 2-Methylpropandiol-(l,5), Pentandiol-(l,5), 2-Ä'thylpröpandiol-(l,3), Hexandiol-(1,6), 0ctandiol-(l,8), -Äthylhexandlol-Cl,^) und Decandiol-{1,10).
Als Beispiele der cyeloaliphatischen Dihydroxyverbindungen sind zu nennen das Cyclohexandiol-(l,4), Cyclohexandiol-(1,2), 2,2-Bis-(4-hydroxycyclohexyl)-propan und 2,6-Dihydroxydeeahydronaphthalin.
Bei der Herstellung der Polycarbonate nach den verschiedenen Arbeitsweisen ist es vorteilhaft, kleine Mengen von Reduktionsmitteln mitzuverwenden, z.B. Natrium- oder Kaliumsulfid, -sulfit und -dithionit oder freies Phenol und p-tert.-Butylphenol.
Durch Zugabe monofunktioneller Verbindungen, die imstande sind, mit Phosgen oder mit den Endgruppen des Polycarbonats, die aus der Chlorkohlensäureestergruppe bestehen und die Endglieder der Kette bilden, d.h. durch Zugabe von Verbindungen, wie Phenolen, z.B. einem Phenol, tert.-Butylphenol, Cyclohexylphenol und 2,2-(4,4-Hydroxyphenyl-4fmethoxyphenyl)-propan und anderen monofunktionellen Verbindungen, wie Anilin und Methylanilin, ist es möglich, das Molekulargewicht des Polycarbonats zu regulieren.
309831/1128
23031
Die Polyacrylat-'Elastomeren, die zu der vorliegenden Erfindung gehören, stellen kautschukartige Produkte dar* die eine überwiegende Menge eines Acrylsäureesters in der Polymerisatkette enthalten. Geeignete Acrylsäureester, die zwecks Bildung der Acryl-Elastomeren polymerisiert werden, sind solche, die 5 bis H* vorzugsweise 5 bis 7 Kohlenstoffatome aufweisen, beispielsweise Äthylacrylat (CH2=CHCOOC2H5) oder Butylacrylat (CH2=CHCOOC^H9), Der Acrylsäureester macht wenigstens 90 % des PoIyacrylat-Elastomeren aus.
" Die Restmenge von 10 % oder weniger des Polyacrylat-Elastomeren besteht aus verschiedenen Co-Monomeren, die zugegeben worden sind, um Vernetzungsstellen für die Vulkanisation des Elastomeren zu schaffen. Typische Co-Monomere sind: Butadien, 2-Chloräthyl-vinyläther, Acrylsäure, Acrylnitril, 2-Chloräthylacrylat und Epichlorhydrin-vinyläther.
Polyacrylat-Elastomere sind in allen Einzelheiten in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben, und hierzu wird u.a. verwiesen auf "Ecyclopedia of Polymer Science", Band 1, Seiten 226 bis 246, und der Inhalt derselben soll durch die Bezugnahme auf sie in diese Erfindungsbeschreibung einbezogen sein.
Bei den erfindungsgemäßen Massen macht das Polyacrylat-Elastomere 1 bis 20 % der Mischung, vorzugsweise 5 bis 15 % der Mischung, aus. Demzufolge macht das Polycarbonate harz mindestens 80 % der Mischung, vorzugsweise 85 bis 95 % der Mischung aus.
309831/1128
Die zum Vermischen des Polycarbonatharzes mit dem Polyacryl at-El as tomer en angewendete Methode ist nicht von kritischer Bedeutung. Vorzugsweise werden das Harz und das Elastomere physikalisch miteinander vermischt mit Hilfe irgendeiner mechanischen Mischvorrichtung, wie sie üblicherweise zum Mischen von Kautschuken oder Kunststoffen Anwendung findet, wie z.B. Extruder, Banbury-Mischer oder Differential-Walzenmischwerke. Um das gründliche Durchmischen der Polymerisate zu erleichtern und um die erwünschte: verbesserte Kombination von physikalischen Eigenschaften zu entwickeln, wird das mechanische Vermischen bei einer Temperatur durchgeführt, die hoch genug ist, um die Polymerisate zu erweichen, so daß sie gründlich dispergiert und durchgemischt werden.
Abweichend hiervon kann die Harz-Grundmasse und der Kautschuk auch durch Lösungsmisehen miteinander vermischt werden, indem man die Polymerisate in einem Lösungsmittel, wie Methyläthylketon, löst und danach das Polymerisatgemisch ausfällt vermittels Zugabe der Lösung zu einem Niehtlöser, wie Isopropanol, um so ein homogenes Gemisch zu erzeugen, welches dann nach irgendeiner geeigneten Methode getrocknet wird.
Die erfindungsgemäßen Mischungen können gewisse andere Additive enthalten, um die Harzmischungen zu plastifizieren, zu schmieren, zu färben, zu pigmentieren, um ihre Oxydationsbeständigkeit oder ihre Entflammungsbeständigkeit zu verbessern u.dgl. mehr. Derartige Additive sind dem Fachmann an sich geläufig, und sie können eingearbeitet werden, ohne daß hierdurch von der Lehre der vor-
309831/1178
230319Q
liegenden Erfindung und dem ihr zugrundeliegenden Prinzip in irgendeiner Beziehung abgewichen wird.
Mit der vorliegenden Erfindung wird eine neue Klasse von Polycarbonatharzmischungen verfügbar gemacht, die durch eine einzigartige Kombination von physikalischen Eigenschaften ausgezeichnet sinü. So werden insbesondere die guten thermischen und mechanischen Eigenschaften der Polycarbonatharze beibehalten, und durch die Einarbeitung der Polyacrylat-Elastomeren können Produkte von hoher Schlagzähigkeit in einem weiten Dickenbereich hergestellt werden. Die Polymerisatmischungen der vorliegenden Erfindung sind nicht kerbbreiten-empfindlich.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, sie jedoch in keiner Weise beschränken.
Beispiel 1
Es wurde ein Poly-(äthyl)-acrylat-Elastomeres mit einem thermoplastischen Polycarbonatharz in solcher Menge vermischt, daß der Elastomeren-Gehalt 5 Gewichtsprozent betrug. Das Polyearbonatharz war aus sich wiederholenden Einheiten der Formel
& ^r- 0 C
CH3
aufgebaut. Bei dem Polycarbonatharz handelte es sich um ein Erzeugnis der General Electric Co. mit der Han-
309831/1128
230319Q
delsbezeichnung "Lexan 101-112"; es war durch eine grund~ molare Viskositätszahl (intrinsic viscosity) von 0,51I- in Dioxan bei 300C und ein spezifisches Gewicht von 1,20 gekennzeichnet.
Das Polyacrylat-Elastomere bestand aus einem Polymerisat des Äthyl acryl at s, einem Erzeugnis der Polysar ,Corp. mit der Handelsbezeichnung "Krynac 882X2". Das Poly-(äthyl)-acrylat-Elastomere wies eine Mooney-Viskosität von 30 (MlA bei 1000C) und ein spezifisches Gewicht von Ι,Οδ auf.
Die Polymerisate wurden in einem Banbury-Innenschermischer bei einer Temperatur von 204°C (400°F) und einer Schergeschwindigkeit von 300 Sek." 7 Minuten lang vermischt. Das Polymerisatgemisch, das sogenannte "Polyblend", wurde anschließend gemahlen und bei 232°C (4500F) kalandert
und dann unter einem Druck von 24,6 kg/cm (35o psi) und bei einer Temperatur von 232°C zu Platten von 3*175 nun (1/8 inch), 6,35 mm (1/4 inch) und 12,7 mm (l/2 inch) Dicke formgepreßt.
Die Schlagzähigkeit des Polymerisatgemisches wurde nach der Vorschrift der ASTM D 256A-56 bestimmt. Das Polymerisatgemisch wies Schlagzähigkeiten von 16,3, 17,3 und 17,0 Fuß«Pfund pro Zoll Kerbe bei Dicken von 3,175 mm, 6,35 mm bzw. 9*525 mm (1/8, 1/4 bzw. 3/8 inch) auf. Im Gegensatz hierzu wies das gleiche, aber nicht modifizierte PoIycarbonatharz Schlagzähigkeiten von 19,2, 3,1 und 3,0 Fuß·Pfund pro Zoll Kerbe bei Dicken von 3,175 mm, 6,35 mm bzw. 9*525 mm auf. Das Polymerisatgemisch zeigt nicht die Kerbbreiten-Empfindlichkeit der nicht modifizierten PoIycarbonatharze.
309831/1128
-12- 230319Q
Beispiel 2
Der Gehalt an dem Poly-(äthyl)-acrylat-Elastomeren "Krynac 882X2".des Beispiels 1 wurde auf 10 Gewichtsprozent erhöht. Das Polymerisatgemisch wurde nach der in Beispiel 1 angegebenen Prozedur;behandelt und verarbeitet. Es'wurden Schlagzähigkeiten von 14,8 bis 15*9 Fuß·Pfund "pro Zoll Kerbe bei dem Polymerisatgemisch in Dicken von '3,175 mm bis 9,525 mm (1/8 - 3/8 inch) gemessen. Das Polycarbonat/Polyacrylat-Polyblend ist nicht kerbbreiten-empfindlich.
Beispiel 3
Es wurde ein Poly-(butyl)-acrylat-Elastomeres mit dem Polycarbonatharz des Beispiels 1 in solcher Menge vermischt, daß der Elastomeren-Gehalt 5 Gewichtsprozent betrug. Das Poly-(butyl)-acrylat-Polymerisat mit der Handelsbezeichnung "Hycar 2121X38", ein Erzeugnis der B.F.Goodrich Co., wies eine Mooney-Viskosität von 45 (MlA bei 1000G) und ein spezifisches Gewicht von 1,02 auf. Die Polymerisate wurden wie in Beispiel 1 vermischt, verarbeitet und getestet. Das Polymerisatgemisch war unempfindlich gegenüber der Kerbbreite der Probestäbe, wie es die gemessenen Schlagzähigkeiten von 15,8 bis 16,9 Fuß«Pfund pro Zoll Kerbe im Dickenbereich von 3,175 mm bis 9*525 (1/8 - 3/8 inch) erkennen lassen.
Beispiel 4
Bei Erhöhung der Poly-(butyl)-acrylat-Menge im Gemisch des Beispiels 3 auf 10 Gewichtsprozent entstanden Polymerisatgemische, die Schlagzähigkeiten von 13,7 bis 16,2 Fuß'Pfund pro Zoll Kerbe im Dickenbereich von 3,175 mm
309831/1128
bis 9,525 mm (1/8 - 5/8 inch) aufwiesen.
Beispiel 5
Ein Poly-(äthyl)-acrylat-Elastomeres wurde mit dem PoIycarbonatharz des Beispiels 1 in solcher Menge vermischt, daß der Gehalt an dem Elastomeren 5 Gewichtsprozent betrug. Das Poly-(äthyl)-acrylat-Polymerisat mit der Handelsbezeichnung "Cyanacryi R", ein Erzeugnis der American Cyanamid Co,Λ wies eine Mooney-Viskosität von 50 (MlA bei 100°C) und ein spezifisches Gewicht von 1,12 auf. Die Polymerisate wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, miteinander vermischt, verarbeitet und getestet.
Das Polymerisatgemisch war kerbbreiten-unempfindlich, wie aus den Messwerten für die Schlagzähigkeit von ΐβ,5 bis 17,0 Fuß-Pfund pro Zoll Kerbe in den Dickenbereichen von 5*175 mm bis 9*525 mm (1/8 - 5/8 inch) hervorgeht.
Beispiel 6
Bei einer Erhöhung der Menge des Poly-(äthyl)-acrylats in der Mischung des Beispiels 5 auf 10 Gewichtsprozent erhielt man Polymerisatgemische bzw. Poiyblends, die Kerbschlagzähigkeiten von 15*0 bis 14,0 Fuß«Pfund pro Zoll Kerbe in den Dickenbereichen von 5,175 mm bis 9,525 mm (1/8 - 5/8 inch) aufwiesen.
Beispiel 7
Ein Poly-(äthyl)-acrylat-Elastomeres wurde mit dem Polycarbonatharz des Beispiels 1 in solcher Menge ver-
309831/1128
mischt, daß der Gehalt an dem Elastomeren 10 Gewichtsprozent betrug. Das Poly-(äthyl)-acrylat-Polymerisat mit der Handelsbezeichnung "Hycar 4Oj52", ein Erzeugnis der B.F. Goodrich Co., wies eine Mooney-Viskosität von 40 (MlA bei 100°C) und ein spezifisches Gewicht von 1,10 auf. Die Polymerisate wurden wie in Beispiel 1 miteinander vermischt, verarbeitet und getestet.
Das Polymer! sat gemisch war unempfindlich gegenüber'"-der Kerbbreite der Probestäbe, wie aus den gemessenen Schlagzähigkeiten von 14,8 bis 15,2 Fuß»Pfund pro Zoll Kerbe in den Dickenbereichen von 5,175 bis 9,525 (1/8 - 5/8 inch) hervorgeht.
Beispiel 8
Es wurde ein Poly-(äthyl)-acrylat-Elastomeres mit dem Polycarbonatharz des Beispiels 1 in solcher Menge vermischt, daß der Elastomerengehalt 10 Gewichtsprozent betrug. Das Poly-(äthyl)-acrylat-Polymerisat mit der Handelsbezeichnung "Hycar 4031X2", ein Erzeugnis der B.F. Goodrich Co., wies eine Mooney-Viskosität von 38 (ML4 bei 1000C) und ein spezifisches Gewicht von 1,11 auf. Die Polymerisate wurden wie in Beispiel 1 miteinander vermischt, verarbeitet und getestet.
Das Polymerisatgemisch wies die in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengestellten Schlagzähigkeiten in Abhängigkeit von den jeweiligen angegebenen Dicken auf.
309831Π128
Tabelle 1
Dicke
mm
3,2
5,59
9,128
10,7
16, -86
(inch)
0,126 0,220
0,359 0,421 0,664
Schlagzähigkeit (Fuß«Pfund pro Zoll Kerbe)
13,34 13>39 11,85 12,41 13,64
Das Polycarbonat/Polyacrylat-Polymerisatgemisch war demnach unempfindlich gegenüber der Kerbbreite der Probestäbe in einem großen Dickenbereich.
Aufgrund der einzigartigen Kombination der - von der Dicke unabhängigen - hohen Schlagzähigkeit mit guten thermischen und mechanischen Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Polymerisatmischungen bzw. die PoIyblends zahlreiche und verschiedenartige Anwendungen finden. Sie können z.B. zur Herstellung von Gehäusen, Möbeln und anderen Waren, die eine hohe Schlagzähigkeit erfordern, verwendet werden. Sie können ferner Anwendung finden zur Herstellung von extrudierten Platten und Pormstücken für Außenverkleidungen und ähnliche Zwecke, bei denen hohe Anforderungen an die Schlagzähigkeit gestellt werden.
309831/1128

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1. Polymerisatgemische, dadurch gekennzeichnet, daß sie bestehen aus
    (a) etwa 80 bis 99 Gewichtsprozent eines Polycarbonate, das wiederkehrende Einheiten der Formel
    A-C-A-O-C-O
    enthält, in der A eine Phenylengruppe, eine halogen-substituierte Phenylengruppe oder eine alkyl-substituierte Phenylengruppe bedeutet und jedes der Symbole Y und Z für Wasserstoffatome, Kohlenwasserstoffreste, die frei von einer aliphatischen Ungesättigtheit sind, oder solche Beste steht, die zusammen mit dem sie verbindenden Kohlenstoffatom einen Cycloalkanrest bilden, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in Y und Z bis zu etwa 12 beträgt, und
    (b) 1 bis 20 Gewichtsprozent eines Polyacrylat-Elastomeren, das durch Polymerisation von monomeren Alkyl estern der Acrylsäure, die von Substituenten so-, wohl in der Alkylgruppe als auch in der Acrylsäuregruppe frei sind und 2 bis 8 Kohlenstoffatome im Alkylrest enthalten, gebildet worden ist.
    2. Polymerisatgemisch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (a) aus wiederkehrenden Einheiten der Formel
    309831/1128
    .0 - C - Ο-
    aufgebaut ist.
    j5. Polymerisatgemisch gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Polyacrylat-Elastomere aus einem monomeren Alkylester der Acrylsäure hergestellt worden ist, der aus der Stoffgruppe Äthylacrylat, n-Propylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butyl~ acrylat, sek.-Butylacrylat, Isobutylacrylat und n-Amylacrylat ausgewählt ist.
    k. Polymerisatgemisch gemäß Anspruch J5> dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Polyacrylat-Elastomere aus Äthylacrylat hergestellt worden ist.
    5. Polymerisatgemisch gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Polyacrylat aus Butylacrylat hergestellt worden ist.
    6. Polymerisatgemisch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Polyacrylat aus einem monomeren Alkylester der Acrylsäure, der 2 bis 4 Kohlenstoffatome im Alkylrest enthält, hergestellt worden ist.
    309831/1128
    Leerseife
DE2303190A 1972-01-24 1973-01-23 Modifizierte polycarbonatharz-massen Pending DE2303190A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21997172A 1972-01-24 1972-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303190A1 true DE2303190A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=22821497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303190A Pending DE2303190A1 (de) 1972-01-24 1973-01-23 Modifizierte polycarbonatharz-massen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4886955A (de)
AU (1) AU5129773A (de)
CA (1) CA1019876A (de)
DE (1) DE2303190A1 (de)
FR (1) FR2169151A1 (de)
IT (1) IT991540B (de)
NL (1) NL7300962A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245058A (en) * 1979-08-27 1981-01-13 General Electric Company Polycarbonate compositions
DE3031524A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Polycarbonatzusammensetzungen
DE3031539A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Polycarbonatzusammensetzungen
DE3031505A1 (de) * 1979-08-27 1981-04-02 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Ternaere polycarbonat-zubereitungen
DE3109904A1 (de) * 1980-03-20 1982-02-04 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Ternaere polycarbonat-zubereitungen
US4340683A (en) * 1979-08-27 1982-07-20 General Electric Company Polycarbonate compositions

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62131056A (ja) * 1985-12-04 1987-06-13 Idemitsu Petrochem Co Ltd ポリカ−ボネ−ト樹脂組成物
DE3928661A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Bayer Ag Polycarbonatformmassen, ihre herstellung und verwendung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245058A (en) * 1979-08-27 1981-01-13 General Electric Company Polycarbonate compositions
DE3031560A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Gen Electric Ternaere polycarbonat- zubereitungen
DE3031524A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Polycarbonatzusammensetzungen
DE3031539A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Polycarbonatzusammensetzungen
DE3031505A1 (de) * 1979-08-27 1981-04-02 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Ternaere polycarbonat-zubereitungen
US4260693A (en) * 1979-08-27 1981-04-07 General Electric Company Polycarbonate compositions
US4263415A (en) * 1979-08-27 1981-04-21 General Electric Company Polycarbonate compositions
US4263416A (en) * 1979-08-27 1981-04-21 General Electric Company Polycarbonate compositions
US4340683A (en) * 1979-08-27 1982-07-20 General Electric Company Polycarbonate compositions
DE3109904A1 (de) * 1980-03-20 1982-02-04 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Ternaere polycarbonat-zubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
AU5129773A (en) 1974-07-25
FR2169151A1 (en) 1973-09-07
IT991540B (it) 1975-08-30
NL7300962A (de) 1973-07-26
FR2169151B1 (de) 1976-09-10
CA1019876A (en) 1977-10-25
JPS4886955A (de) 1973-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914431T2 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzungen und ihre Spritzgussteile
US3663471A (en) Thermoplastic molding compositions and moldings of polycarbonates admixed with a graft copolymer
DE2264268C2 (de) Verbesserte Polycarbonat-Formmasse
DE2702626C2 (de)
EP0001096A2 (de) Polycarbonatgemische mit verbesserter Flammwidrigkeit
DE10083660B3 (de) Schwerentflammbare Polycarbonatharzzusammensetzung und geformte Produkte daraus
DE2303190A1 (de) Modifizierte polycarbonatharz-massen
EP3774955B1 (de) Zusammensetzung und thermoplastische formmasse zur herstellung von formkörpern mit erhöhtem glanz
DE2446327C3 (de) Schlagfeste, feuerhemmende Formmasse
DE2353383C2 (de) Polycarbonat-Formmassen
DE2321388A1 (de) Mischpolymermasse
EP0028753A1 (de) Thermoplastische Formmassen aus Polycarbonat, Polyolefin und Butadienpolymerisat
DE102009055188A1 (de) Zusammensetzung aus verzweigtem Polycarbonatharz, sowie verzweigtes Polycarbonatharz und Formkörper daraus
EP1554338B1 (de) Flammgeschützte polycarbonate und polyestercarbonate
DE2321389A1 (de) Mischpolymermasse
DE112016005897T5 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung und ein geformtes Produkt, welches dieselbe enthält
DE1918893A1 (de) Mit Gleitmitteln versehene thermoplastische Harzzubereitungen
EP0014412B1 (de) Thermoplastische Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3555210B1 (de) Thermoplastische zusammensetzungen mit guten mechanischen eigenschaften
DE1814370A1 (de) Mit Gleitmittel versehene thermoplastische Harzzubereitungen
EP3562883B1 (de) Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit reduziertem glanz und guter chemikalienbeständigkeit
EP3562882B1 (de) Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit guter tieftemperaturzähigkeit, hohem glanzgrad und hoher verarbeitungsstabilität
DE69028015T2 (de) Mischungen von styrencopolymeren mit verbesserter schlagfestigkeit bei niedrigen temperaturen
DE102018133635A1 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung und Formartikel, für den diese verwendet wird
DE2337063C3 (de) Flammfeste thermoplastische Polycarbonat-Formmasse