DE2264025A1 - Informationssystem - Google Patents

Informationssystem

Info

Publication number
DE2264025A1
DE2264025A1 DE2264025A DE2264025A DE2264025A1 DE 2264025 A1 DE2264025 A1 DE 2264025A1 DE 2264025 A DE2264025 A DE 2264025A DE 2264025 A DE2264025 A DE 2264025A DE 2264025 A1 DE2264025 A1 DE 2264025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
voltage
signal
receiver
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2264025A
Other languages
English (en)
Inventor
Yukio Honda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAZAKI
Original Assignee
TAZAKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAZAKI filed Critical TAZAKI
Publication of DE2264025A1 publication Critical patent/DE2264025A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/06Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using power transmission lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/242Home appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Description

Yukio HONDA, No. 20-3, Nakano 3-chome, Nakano-ku Tokyo, Japan
Akira Tazaki, No. 28-8, lianegi 2-chome, Setagaya-ku Tokyo, Japan
Informationssystem
Die Erfindung bezieht sich auf ein Informationssystem mit wenigstens einem Sender und einem Empfänger.
In herkömmlichen Informatxonssystemen, beispielsweise einem-Feueralarmsystem, verwendet man gewöhnlich eine gesonderte Übertragungsleitung ausschließlich zum Übertragen eines Alarmsignals an einen Monitor eines Empfängers. Das Alarmsignal wird dadurch gebildet, daß ein die Übertragungsleitung einschließender Schaltkreis geöffnet oder geschlossen wird. In der Regel sind mehrere solche Detektoren vorgesehen. Mit einem derartigen bekannten System, bei dem für mehrere Detektoren eine gesonderte Übertragungsleitung verwendet wird, ist es sehr schwer, unmittelbar den Ort des Un-
309827/0897
falls festzustellen, wenn ein Alarmsignal an den Monitor des Empfängers von einem der Detektoren geliefert wurde. Mit anderen Worten, es ist fast unmöglich genau festzustellen, welcher Detektor in Arbeitsstellung ist, wenn ein Alarm ausgelöst wurde. Zu diesem Zweck muß stets diejenige Übertragungsleitung ausfindig gemacht werden, auf der der Alarm gegeben wurde. Außerdem kann bei Verwendung von mehreren gleichzeitig eingesetzten Detektoren nicht festgestellt werden, ob bei Alarmgabe ein Feuer nur an einem Ort oder an verschiedenen Orten ausgebrochen ist. Deshalb bleibt sowohl der Ort bzw. bleiben die Orte an denen Feuer ausgebrochen ist, sowie die Stärke des Feuers unbekannt, bis sie über die Nummer bzw. Nummern der Übertragungsleitungen, die an den alarmgebenden Detektor bzw. die alarmgebenden Detektoren angeschlossen sind, ausfindig gemacht sind. Demzufolge bedarf es für den Fall, daß mehrere Detektoren an eine einzige Übertragungsleitung angeschlossen sind, geraumer Zeit, bis der Unfallort lokalisiert ist. Demzufolge muß bei einer größeren architektonischen Anlage, beispielsweise einem großen Gebäude oder einem Tunnel, stets eine größere Anzahl von Schaltkreisen vorgesehen sein, beispielsweise für jedes Stockwerk bz\\r. jeden Bauabschnitt eine, um die obengenannten Schwierigkeiten zu überwinden. Eine derart große Anzahl von Schaltkreisen bedingt jedoch hohe Kosten und bedarf einer mehrkanaligen Pilotleitung, was in einem bereits vorhandenen Gebäude mit großen Schwierigkeiten verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Informationssystem der eingangs genannten Art anzugeben, das einfach ausgebildet ist und bei dem der informationsgebende Sender auf der Empfängerseite leicht feststellbar ist.
309827/0897
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß mehrere Sender über Energieleitungen mit einer Wechselstrom- bzw.-Spannungsquelle und einem Empfänger verbunden sind, daß jeder der Sender einen Detektor, mit dem der Informationswechsel einer zu übertragenden Information feststellbar ist, einen von dem Detektor gesteuerten Impulsoszillator, sowie einen Modulator, mit dem eine für jeden Sender spezifische Impulsfrequenz synchron mit der Wechselspannung auf der Energieleitung zur Übertragung an den Empfänger über die Energieleitung erzeugbar ist, aufweist, und daß der Empfänger mit einer Vorrichtung ausgestattet ist, mit der in Abhängigkeit von der für jeden Sender spezifischen Impulsfrequenz derjenigen Sender feststellbar ist, der diese Impulsfrequenz ausgesandt hat.
Bei dem angegebenen Informationssystem wird ein auf der Leitung zwischen dem Sender und dem Empfänger vorhandenes Wechselstromsignal durch den Sender in einer für jeden Sender spezifischen Weise derart moduliert, daß auf der Seite des Empfängers ohne weiteres feststellbar ist, welcher Sender in Betrieb ist. Durch Abfragen des auf der Leitung liegenden Wechselspannungssignals läßt sich auf der Seite des Empfängers aus der speziellen Adresse des Modulationssignals unmittelbar feststellen, welcher Detektor dieses Signal aussendet. Die Modulation läßt sich auf einfache Weise dadurch erreichen,daß dem Wechselspannungssignal auf der Leitung das Adressensignal überlagert wird.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Energieleitungen durch bereits vorhandene Übertragungsleitungen gebildet sind. Dadurch entfällt eine besondere Übertragungsleitung
309 8 2 7/0897
zwischen den Sendern und dem Empfänger.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß die Sender jeweils in elektrischen Geräten angeordnet sind. Dieses Merkmal hat insbesondere dann Bedeutung, wenn die elektrischen Geräte, die die Sender aufnehmen, über eine gemeinsame Energieleitung miteinander in Verbindung stehen, die zur Übertragung der modulierten Signale dient. Dadurch läßt sich auch in größeren Gebäuden ohne großen Aufwand ein derartiges Informationssystem installieren.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Anzeigeschaltungsanordnung gemäß der Erfindung sowie Diagramme modulierter Signale und Impulsfolgen, wie sie in hier verwendeten Oszillator- und Modulatorschaltkreisen auftreten;
Fig. 2 eine erste Schaltungsanordnung eines erfindungsgemäßen Senders;
Fig. 3 eine zweite Schaltungsanordnung eines erfindungsgemäßen Senders und
Fig. 4- (A) und 4 (B) Möglichkeiten, wie ein erfindungsgemäßer Sender an einem elektrischen Gerät anbringbar ist.
In der Zeichnung und der folgenden Beschreibung sind gleiche Teile mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen.
309827/0897
Die in Fig. 1 dargestellte Anzeigeschaltungsanordnung ist mit einem kontaktgebenden Detektor versehen und über eine '■ Energieleitung an eine Wechselstromenergiequelle S angeschlossen. Der Einfachheit wegen ist in der Zeichnung nur ein Detektor D1 dargestellt. Dieser Detektor D1 ist stellvertretend für eine Anzahl η von Detektoren DI-Dn, die an die Energieleitung PL angeschlossen sind.
Ein mit R bezeichneter Empfänger ist mit einer weiteren Energiequelle 1 zum Betrieb eines Monitors und eines Alarmgebers 2 ausgestattet. Jeder der Detektoren DI-Dn weist einen Kontakt 3 auf, der mit einem gas- oder feuchtigkeitsempfindlichen Element, einem hitzeempfindlichen Element wie Bimetall oder einer Metallfolie, die auf den Bruch einer Glasscheibe anspricht, oder einem ähnlichen Element versehen ist. Dieser Kontakt 3 ermöglicht es, einen Stromkreis zu schließen, der die Energiequelle 1 enthält, um einen Alarmgeber 2, der z.B. ein Feueralarmgeber ist, ansprechen zu lassen.
Jeder der Detektoren DI-Dn ist einzeln mit einer Betriebsenergiequelle ausgestattet, die von der Energieleitung PL gespeist wird und an einen Oszillator- und Modulatorschaltkreis M angeschlossen ist. Dieser Schaltkreis M enthält die folgenden Tei !schaltungen: einen Sp annungs detektor 4·, der synchron mit einem Wechselstromsignalc.bezüglich des Spannungs-Nullpunktes 0 oder eines vorgegebenen Spannungspunktes V (im folgenden Spannungsbezugspunkt genannt) arbeitet; einen , Taktgeber 5» der durch ein Signal gesteuert ist, das mit dem Wechselstromsignal synchron ist und dem Taktgeber von dem Spannungsdetektor 4- zugeführt wird; einen Impulsoszillator 6, mit dem periodische Impulssignale oder Zeitmultiplexsignale
309827/0897
(insbesondere Impulssignale, bei denen die Impulsdauer
konstant und die Frequenz variabel ist), erzeugbar sind,
um die Zündphase eines Thyristors 7 zu triggern, wodurch
dem Wechselstromsignal auf der Energieleitung PL ein
Einzelimpulssignal aufmodulierbar ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, erfolgt die Einzelimpulsmodulation durch einen Modulatorschaltkreis, der durch den
Thyristor 7» einem Kondensator C1, Widerstände R1 und R2
und eine Induktivität L1 gebildet wird. Diese Einzelimpulsmodulation des Wechselstromsignals auf der Energieleitung PL erfolgt jeweils über eine kurze Zeitspanne. Wenn der Kontakt 3 nach Feststellen einer Änderung in einer zu überwachenden Größe geschlossen wird, wird der Widerstand R3 kurzgeschlossen, wodurch sich die Vorspannung des Spannungsdetektors 4- und
des Taktgebers 5 ändert. Die Impulsmodulation erfolgt nach
einer vorgegebenen Zeitverzögerung vom Bezugspunkt, wodurch eine Adressierung stattfindet. Diese Impulsmodulation fp^-fpn kann beispielsweise durch einen Sperrschwinger, einen monostabilen Multivibrator, einen Gleichstromzerhackerschaltkreis, einen Pulsfrequenzmodulationsschaltkreis, ein Glasverzögerungselement oder ein mehrstufiges CR(L)-Filter erreicht werden, mit dem die in Fig. 1 dargestellten Impulse Di-Dn erzeugbar sind. Der auf der Energieleitung PL liegenden Wechselspannung wird, wie in den Teilfiguren A und B von Fig. 1 dargestellt ist, jeweils ein Impuls kurzer Dauer aufmoduliert, der synchron mit der Frequenz der Spannungs-Nullpunkte 0 oder vorregubener Bezugsspannungspunkte der Wechselspannung ist.
Die modulierten Wellen fp1-fpn, die so der Wechselspannungswelle überlagert sind und vorgegebene individuelle Adressen enthalten, werden an den Empfänger R über die Energieleitung PL übertragen.
309827/0897
Der Empfänger R enthält ein Tiefpaßfilter LP und ein Hochpaßfilter HP, die an die Energiequelle S angeschlossen sind. Das Aus gangs sign al des Hochpaßfilters HP wird einem UND-Gatter eines logischen Schaltkreises 10 über einen Schmitt- oder Doppelbegrenzerschaltkreis 12 zugeführt, nachdem es durch einen Detektor 11 zu einem Impulssignal dekodiert wurde. Das Ausgangssignal des Tiefpaßfilters LP wird demgegenüber diesem Gatter des logischen Schaltkreises 10 über einen Spannungsdetektor 13j der den mit der Spannung aus der Energiequelle synchronisierten EezugsSpannungspunkt feststellt, einem Impulsgenerator 14- und einem monostabilen Multivibrator 15 zugeführt. Das Ausgangssignal des logischen Schaltkreises 10 wird seinerseits über ein Relais 16 einem individuellen Indikator SI-Sn einer Alarmanzeigevorrichtung I? zugeführt, in der die Anzeigeelemente SI-Sn entsprechenden Detektoren Di-Dn zugeordnet sind.
Wenn der Detektor D1 die Änderung einer zn überwachenden Größe feststellt, schließt der Kontakt 3, ?;o durch dem Wechselspannungssignal auf der Energieleitung PL ein Signal fp1-fp2 überlagert bzw. aufmoduliert wird. Dieses Signal wird an den Empfänger R übertragen , wo es decodiert wird und dazu dient, das in dem Empfänger vorgesehene Relais 16 zu betätigen, welches in bekannter Weise einen Alarmgeber 2 ansprechen läßt. Wie bereits oben erwähnt, wird der Impulsoszillator 6 durch Schließen des Kontaktes 3 betätigt und erzeugt ein Impulssignal fp1-fpn, welches das Wechselspannungssignal synchron mit den Spannungsnullpunkten 0 oder Bezugsspannuhgspunkten moduliert. Dieses modulierte Signal wird über die Energieleitung PL durch entsprechende Schalt- und Steuervorgänge in dem Thyristor 7 als Modulationssignal der Wechselspannung übertragen. Diese Zeitmultiplex-Modulation
309827/0897
kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, daß die Zündphase des Thyristors 7 in Abhängigkeit von der Spannungswelle eingestellt wird. Da entsprechend der extrem kurzen Impulsdauer ein Thyristor von sehr kleiner Kapazität ausreicht, läßt sich der Sender sehr einfach und kompakt gestalten. Deshalb läßt sich der Sender, wie weiter unten noch ausgeführt wird, auch auf einfache Weise in einem elektrischen Gerät unterbringen. ;
Da das auf die Wechselspannungswelle aufmodulierte Impulssignal das Tiefpaßfilter LP im Empfänger R nicht passieren kann, wird es dem Schmitt-Schaltkreis 12 über das Hochpaßfilter HP und dem Detektor 11 zugeführt, wo es geformt und decodiert wird. Dieses decodierte Impulssignal'wird dem logischen Schaltkreis 10 zugeführt. Das dein We chselspannungssignal aufmodulierte Impulssignal fp1-fpn ist, wie oben ausgeführt ist, synchron mit der Spannungswelle der Spannung der Energiequelle. Die das Tiefpaßfilter LP passierende ursprüngliche Wechselspannungswelle erzeugt einen Referenzimpulszug, der mit dieser Wechselspannungswelle synchron ist und zum Diskriminieren der decodierten Impulse dient. Dieser Referenz-Impulszug wrd dem monostabilen Multivibrator 14 zugeführt, wo die Impulse verlängert werden, um den Vergleich mit den decodierten und durch den Schmitt-Schaltkreis 12 geformten Impulsen in den logischen Schaltkreis 10 zu gewährleisten und ein endgültiges Ausgangssignal zu erzeugen. Die Arbeitsweise des logischen Schaltkreises oder UND-Gatters 10 wird dadurch nicht beeinträchtigt, daß kein mit dem Bezug sspannungspunkt synchroner Taktimpuls auftritt, selbst wenn ein decodierter Impuls vorhanden ist. Dadurch werden etwaige Fehlfunktionen verhindert, die auf Störungen auf der Energieleitung zurückzuführen sind.
309827/0897
Das Ausgangssignal des logischen Schaltkreises 10 (UND-Gatter) steuert die Alarmanzeigevorrichtung 17· Dabei spricht S1 dieser Anzeigevorrichtung 17 nur bei Auftreten eines Impulssignals fp1 an, wodurch im Empfanger feststellbar ist, daß der Detektor, der die Anzeige meldet, der Detektor D1 ist. Auf gleiche Weise sprechen die Anzeigemibtel S2, S3 ... Sn an, wenn die nicht dargestellten Detektoren D2,D3 ... Dn ein bestimmtes Ereignis melden. .Die Anzeigemittel sind mit Oszillatoren ve.rsehen, denen einzeln zyklische Frequenzen oder Kombinationen von Impulsen fp2, fp3 ... fpn zugeordnet sind.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem bekannten Ionen-Rauchdetektor D1 und einem Sperrschwingerschaltkreis 26 im Oszillator- und Modulatorschaltkreis M. Wenn Rauch in einen äußeren Ionenraum 22 des Detektors D1 eintritt, verliert der Yerbindungspunkt dieses Ionenraums mit einem inneren lonenraum 21 sein Spannungsgleichgewicht, wodurch ein Feldeffekttransistor FET leitend wird. Demzufolge wird durch die Spannung Ec am Widerstand R3 eine nicht dargestellte JSenerdiode leitend, wodurch ein Taktgeber 25 in der nächsten Stufe getriggert wird. Dieser Taktgeber 25 wird durch ein Signal aus einem Spannungsdetektor 24 gesperrt. Dieser Spannungsdetektor 24 dient dazu, den Strom der Energiequelle gleichzurichten und in Abhängigkeit von der Steuerspannung Ec eine Synchronisierung bezüglich des Spannungs-Wullpunktes vorzunehmen. Der obengenannte Oszillatorschaltkreis 26 bewirkt eine Zeitmultiplexmodulation. Dieser Schaltkreis bildet eine Art positiv rückgekoppelter Oszillatorschaltkreis, der aus Dioden d1,d2 und d3, einem Übertrager t, Widerständen r1, r2,-r3i einem Kondensator c1 und einem Transistor Tr besteht, der eine Schwingung in Gang setzt, wenn ihm eine
309827/0897
genügende Vorspannung durch die Steuerspannung Ec zugeführt wird. Der Taktgeber 25 wird durch die $teuerspannung EC in Arbeitsbereitschaft gehalten und beginnt zu arbeiten, wenn eine Taktspannung Es des Spannungsdetektor-Schaltkreises 24 auftritt. Der Oszillatorschaltkreis 26 arbeitet in Abhängigkeit von einer Spannung eines festgestellten Signals, das dem mit dem Signal der Energiequelle synchronisierten Wechselsignal überlagert ist. Dieser Oszillatorschaltkreis 26 dient vorteilhafterweise dazu, eine genaue Synchronisation und ein genaues zyklisches Schalten entsprechend der Zeitkonstante, die durch einen Kondensator und einen Widerstand gebildet wird, zu erreichen. Das über die Energieleitungen PL1, PL2 dem Empfänger zugeleitete mit Impulsen modulierte Wechseispannungssignal wird dort auf gleiche Weise wie bereits anhand von Fig. 1 gezeigt, behandelt.
In Pig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Detektor D1 ist mit einer metallischen Folie 32 ausgestattet, die auf ein Fensterglas 31 aufgebracht ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind ein Kristalloszillator oder eine Glasverzögerungsleitung und ein NAND-Gatter Signalgenerator 36 in dem an den Detektor D1 angeschlossenen Oszillator- und Modulatorschaltkreis M vorgesehen.
Wenn de Fensterscheibe 31 bricht, wird auch die Metallfolie 32 unterbrochen, wodurch sich ein elektrischer Schaltkreis, der diese Metallfolie 32 enthält, öffnet. Durch öffnen dieser elektrischen Schaltkreises geht das Spannungsgleichgewicht am Verbindungspunkt 33 verloren, wodurch ein Taktgeber 35 der darauffolgenden Stufe getriggert wird· Dieser Taktgeber 35 wird durch die St euer spannung Ec und ein Signal eines Synchronisiersignal-Sendekreises 34- geschlossen. Dieser enthält eine Zenerdiode , die dazu dient, den Strom der
309827/0897
Energiequelle gleichzurichten und die Bezugsspannung festzustellen. Auf diese Weise wird mit dem HAND-Gatter-Signalgenerator 36 eine zyklische Modulation mit vorgegebener Zeitverzögerung erreicht.
Der erwähnte NAND-Gatter-Signalgenerator 36 wird durch NAND-Schaltkreise 39 und-391» wie sie in Pig. 3 dargestellt sind, gebildet. Der Ausgang dieses Schaltkreises ist über ein Zeitverzögerungselement 38 an den Eingang rückgekoppelt. Ein Thyristor 37 wird entsprechend einer vorgegebenen Zeitverzögerungszeit durch die Steuerspannung Ec und die synchronisierte Signalspannung Es gesteuert. Mit anderen Worten, der Ausgangsimpuls dieses NAND-Gatter-Signalgenerators 36 triggert den Thyristor 37» wie es bereits anhand von Fig. 2 ausgeführt wurde. Vorteilhafterweise wird ein solcher NAITD-Gatter-Signalgenerator 36 dazu verwendet, genaue Zeitmultipleximpulse zu erzeugen, da dies mit einem solchen Generator einfach möglich ist.
Obwohl im obigen Ausführungsbeispiel für eine Übertragungsleitung eine Energieleitung verwendet wurde, kann zum selben Zweck natürlich auch jede andere bestehende Leitung Anwendung finden, über die sich Wechselspannungssignale übertragen lassen.
In Fig. 4 ist ein aus dem Detektor D1 und dem Oszillator- und Modulatorschaltkreis M bestehender Sender dargestellt, der an einem elektrischen Gerät angebracht ist. Fig. 4(A) zeigt den Sender D1 + M mit einem Kontakt 3» der abnehmbar an einer offenen, an einer Decke zu befestigenden Leuchtröhrenanordnung LP befestigt ist. Dieser ist an die Eingangsklemme der Leuchtröhrenanordnung EL ange-
309827/0897
schlossen. Fig. 4 (B) zeigt den Sender D1 + M mit einem Rauchdetektor, der an der Grundplatte einer dekorativen elektrischen Ständerlampe befestigt ist, wobei er an die Energieleitungen PL1 und PL2 angeschlossen und mit einem dekorativen Deckel 42 abgedeckt ist. Hierbei kann der Sender D1 + N an einem elektrischen Gerät durch bereits vorhandene Schrauben 43 ohne zusätzlichen Arbeitsgang befestigt werden. Das Bezugszeichen 44 bezeichnet den Schirm der Ständerlampe LP.
Der Sender läßt sich auf diese Weise auf oder in einem elektrischen Gerät anbringen, in dem ein entsprechender Raum bei gutem äußeren Raum ausgespart ist. Entsprechend kann der Sender automatisch oder gleichzeitig mit der Montage eines derartigen elektrischen Gerätes befestigt werden, wobei ein extra Arbeitsgang nicht erforderlich ist.
Als Detektoren können beispielsweise auch ein Wandler für eine Klimaanlage oder andere Detektoren vorgesehen sein, die z.B. eine automatische Steuerung einer Klimaanlage, eine automatische Überwachung eines Meßgeräts, eines Produktionsablaufs, einer Motorsteuerung, usw. bewirken. Die Erfindung ist also nicht auf Alarmanlagen beschränkt.
Bezugnehmend auf Fig. 2 sei noch darauf hingewiesen, daß statt der Impulsfrequenz-Modulation auch eine Modulation mit einem mehrstufigen LC-Filter anwendbar ist, um die Treibspannung des Oszillators zu steuern. Die Präzision des Impulssignals sollte in Abhängigkeit von der Menge der zu übertragenden Information bestimmt werden.
309827/0897
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist jeder der Detektoren mit einem Impulsoszillator ausgerüstet, der Impulse mit einer vorgegebenen Adresse erzeugt. Die Schaltfunktion wird ausgelöst durch einen Schaltkreis des Detektors, der auf bestimmte Daten anspricht. Dabei wird ein Wechselspannung ssignal, das durch einzelne Impulse moduliert ist, über eine Energieleitung, die gewöhnlich für eine größere Anzahl von Detektoren benutzt wird, übertragen. Der Empfänger unterscheidet entsprechend der Adresse des modulierten Impulssignal3, welcher Detektor ein Signal abgegeben hat. Dadurch läßt sich die Empfangsstelle zentralisieren und sie wird in die Lage versetzt, unmittelbare Gegenmaßnahmen zu treffen. Die Verwendung einer Energieleitung oder einer bereits vorhandenen Übertragungsleitung über die sich Wechselspannung übertragen läßt, hat den weiteren Vorteil, daß eine Multiplexübertragung auf einfache Weise ermöglicht wird, ohne daß neue Übertragungsleitungen zusätzlich zu bereits vorhandenen Energieleitungen aufgebaut werden müßten. Die Energiequelle 1 (Fig. 1) für den Monitor kann auch statt der Wechselstromquelle S verwendet werden. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß der Aufwand eine derartige Vorrichtung zu installieren sowie die Größe der Vorrichtung sehr klein gehalten werden können, weil der Sender zusammen mit einem elektrischen Gerät vorgefertigt herstellbar ist, ohne daß das Aussehen des Geräts beeinträchtigt würde.
309827/0897

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Informationssystem mit wenigstens einem Sender und einem Empfänger, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sender (DI-Dn, M) über Energieleitungen (PL) mit einer Wechselstrom- bzw. -Spannungsquelle (S) und einem Empfänger (R) verbunden sind, daß jeder der Sender einen Detektor (DI-Dn), mit dem der Informationswechsel einer zu übertragenden Information feststellbar ist, einen von dem Detektor gesteuerten Impulsoszillator (6), sowie einenModulator (4), mit dem eine für jeden Sender spezifische Impulsfrequenz synchron mit der Wechselspannung auf dor Energieleitung zur Übertragung an den Empfänger über die Energieleitung erzeugbar ist, aufweist, und daß der Empfänger (R) mit einer Vorrichtung ausgestattet ist, mit der in Abhängigkeit von der für jeden Sender spezifischen Impulsfrequenz derjenigen Sender feststellbar ist, der diese Impulsfrequenz ausgesandt hat.
  2. 2. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Energieleitungen (PL) durch bereits vorhandene Übertragungsleitungen gebildet sind.
  3. 3· Informationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Sender (DI-Dn,M) Jeweils in elektrischen Geräten angeordnet sind.
    309827/089 7
  4. 4. Informationssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Oszillator und der Modulator der entsprechenden Sender (Di-Dn, durch einen Sperrschwinger gebildet sind.
    5· Informationssystem nach wenigstens einem der Ansprüche,. 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Oszillator und der Modulator der jeweiligen Sender durch eine Glas-Verzögerungsleitung und einen NAND-Gatter-Signalgenerator (36) gebildet sind.
    309827/0897
DE2264025A 1971-12-30 1972-12-29 Informationssystem Pending DE2264025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18571 1971-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2264025A1 true DE2264025A1 (de) 1973-07-05

Family

ID=11466923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264025A Pending DE2264025A1 (de) 1971-12-30 1972-12-29 Informationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3818466A (de)
DE (1) DE2264025A1 (de)
GB (1) GB1424751A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701046A1 (de) * 1986-01-27 1987-07-30 Antonson Security As Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren von alarmanlagen
WO2011038912A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Aizo Ag Vorrichtung zum modifizieren einer wechselspannung, wechselspannung mit überlagertem datensignal, verfahren zur datenübertragung, verwendung eines empfängers, sowie kommunikationsarchitektur

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5321640B2 (de) * 1972-12-27 1978-07-04
US3922664A (en) * 1974-05-28 1975-11-25 Carl D Wadsworth Digital communication system which can be utilized as a security system for apartment houses or the like
US4254403B1 (en) * 1974-07-18 1994-05-31 Gen Electric Co Ltd System for transmitting information in an alternating current electricity supply system
SE424944B (sv) * 1976-01-16 1982-08-16 Little Inc A Forfarande for overforing av binera meddelanden over en vexelstromskraftledning
US4088987A (en) * 1976-06-24 1978-05-09 Resler Glen Leroy Fluid leak alarm system
US4163218A (en) * 1976-09-13 1979-07-31 Wu William I L Electronic multiple device control system
CH618553A5 (de) * 1977-08-25 1980-07-31 Landis & Gyr Ag
US4491828A (en) * 1978-10-16 1985-01-01 American District Telegraph Company Two-wire multi-zone alarm system
DK146108C (da) * 1978-11-13 1983-11-21 Medibit A S Fremgangsmaade til overfoering af information samt anlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden
US4254410A (en) * 1979-02-26 1981-03-03 Potter Electric Signal Co. Pseudo-random pulse line security monitoring system
DE3064877D1 (en) * 1979-04-12 1983-10-27 Light Regulation Handel Apparatus for transmitting information on an alternating current line
US4290056A (en) * 1979-07-05 1981-09-15 Ellsworth, Chow & Murphy, Inc. Protective system
CH647361A5 (de) * 1979-10-12 1985-01-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur signalerkennung bei einem fernsteuersystem mit beeinflussung des nulldurchganges der netzwechselspannung.
GB2064923B (en) * 1979-10-31 1984-02-08 Matsushita Electric Works Ltd Data transmission system utilising power line
US4329678A (en) * 1980-03-24 1982-05-11 Hatfield Jerry M Method and apparatus for remotely controlling an electrical appliance
US4357605A (en) * 1980-04-08 1982-11-02 Metallurgical Research, Inc. Cash flow monitoring system
JPS57198697U (de) * 1981-06-12 1982-12-16
US4414534A (en) * 1981-09-14 1983-11-08 Whidden Glenn H Radio frequency detection circuitry having noise discrimination capability
GB8625020D0 (en) * 1986-10-18 1986-12-10 Woon K M Intruder detector
DE3744208A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung fuer die uebertragung von informationen bei einer eine vielzahl von produktionsstellen aufweisenden herstellungsmaschine
GB8814710D0 (en) * 1988-06-21 1988-07-27 Keland Electronics Ltd Improvements relating to detection systems
US5227762A (en) * 1990-10-26 1993-07-13 Thomas Industries Inc. Power line carrier controlled lighting system
US5278536A (en) * 1991-01-02 1994-01-11 Motorola, Inc. Electromagnetic radiation node for use in a network and lighting element incorporating such a node
US5432500A (en) * 1993-10-25 1995-07-11 Scripps International, Ltd. Overhead detector and light assembly with remote control
WO1999053627A1 (en) 1998-04-10 1999-10-21 Chrimar Systems, Inc. Doing Business As Cms Technologies System for communicating with electronic equipment on a network
US6249223B1 (en) * 2000-01-31 2001-06-19 Dean Everett Christensen Modular alarm system
AU784720B2 (en) * 2000-09-04 2006-06-01 Signal Data Systems Pty Ltd Method for communicating between a first station and a second station, and a controller and remote station
US7084741B2 (en) * 2000-09-04 2006-08-01 Signal Data Systems Pty, Ltd. Method for communication between a first station and a second station, and a controller and remote station using the communication method
AUPR023700A0 (en) 2000-09-19 2000-10-12 Signal Data Systems Pty Ltd Method for communicating between a first station and a second station, and a controller and remote station
EP1756681A2 (de) * 2004-06-18 2007-02-28 Wilfried Beck Hausgerätesteuerungssystem
ES2708549T3 (es) * 2004-09-29 2019-04-10 Beck Wilfried Procedimiento y dispositivo para la transmisión de datos para redes de tensión alterna
US7391168B1 (en) * 2005-01-13 2008-06-24 Universal Lighting Technologies, Inc. Digital control of electronic ballasts using AC power lines as a communication medium
US7737838B2 (en) * 2005-10-03 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for transmission of wireless signals in a mobile platform
US7843145B2 (en) * 2006-01-13 2010-11-30 Universal Lighting Technologies, Inc. System and method for power line carrier communication using high frequency tone bursts
US8350678B1 (en) 2008-03-05 2013-01-08 Universal Lighting Technologies, Inc. Power line dimming controller and receiver
DE102009011208A1 (de) 2008-03-05 2009-11-19 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Neues kostengünstiges PLC-Steuergerät und Gasentladungslampenvorschaltgerät mit hoher Rauschunempfindlichkeit
JP5401972B2 (ja) * 2008-12-18 2014-01-29 ソニー株式会社 プラグ、プラグ受け、および電力供給システム
US9420670B1 (en) 2014-11-04 2016-08-16 Universal Lighting Technologies, Inc. Controller and receiver for a power line communication system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1196906A (en) * 1966-06-29 1970-07-01 Merseyside And North Wales Ele Improvements in or relating to Control Systems
US3482243A (en) * 1966-10-28 1969-12-02 Rca Corp Protective system
US3689886A (en) * 1971-02-09 1972-09-05 Thomas Industries Inc Control system having transmitter-receiver sets for operating functional device over power lines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701046A1 (de) * 1986-01-27 1987-07-30 Antonson Security As Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren von alarmanlagen
WO2011038912A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Aizo Ag Vorrichtung zum modifizieren einer wechselspannung, wechselspannung mit überlagertem datensignal, verfahren zur datenübertragung, verwendung eines empfängers, sowie kommunikationsarchitektur
US9401654B2 (en) 2009-09-30 2016-07-26 Aizo Group Ag Device for modifying an AC voltage, AC voltage having a superimposed data signal, method for data transmission, use of a receiver and communication architecture

Also Published As

Publication number Publication date
US3818466A (en) 1974-06-18
GB1424751A (en) 1976-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264025A1 (de) Informationssystem
DE2221559C3 (de) Ultraschall-Fernsteuerungsempfänger
DE2750818C3 (de) Anordnung zur zeitmultiplexen Datenübertragung
EP0093872A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Messwerten in einem Überwachungssystem
DE2442736B1 (de) Digitales Datenübertragungssystem
DE2921095A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung des schaltzustandes von schaltelementen
DE3330904A1 (de) Messwertuebertragungssystem
DE2338882A1 (de) Verfahren und fernwirksystem zum einund ausschalten von elektrischen verbrauchern
DE2815183A1 (de) Alarm-, sicherungs- und ueberwachungsanlage
EP0519090B1 (de) Ultraschall-Näherungsschalter mit Synchronisiereinrichtung
DE2456630C3 (de) Fernsteueranlage
DE2115759B2 (de) Feuermeldeanlage
DE2416601C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang und zur Ausweitung empfangener Fernbedienungssignale
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
DE2536946A1 (de) Ueberwachungssystem zur ueberwachung von ferneinheiten
DE2305337A1 (de) Radar-befehlszentrale
DE4335815C2 (de) Funkalarmanlage
EP0333274A2 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung eines Video-Synchronsignales
DE2715320C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitlich aufeinanderfolgenden Übertragen von elektrischen Signalen
DE3009347C2 (de) Steuerschaltung für eine berührungslos arbeitende Detektionsanordnung
DE2245928A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zentralen erfassung von ausgeloesten detektoren
DE2230934B1 (de) Meldeeinrichtung, vorzugsweise zur Brandmeldung
EP0098553B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2059797C (de) Taktversorgungsanlage
DE2749169A1 (de) Einbruchmelde- und alarmanlage