DE2261628A1 - Steuerung fuer einen druckfluessigkeitsmotor mit sicherung gegen uebergeschwindigkeit - Google Patents

Steuerung fuer einen druckfluessigkeitsmotor mit sicherung gegen uebergeschwindigkeit

Info

Publication number
DE2261628A1
DE2261628A1 DE19722261628 DE2261628A DE2261628A1 DE 2261628 A1 DE2261628 A1 DE 2261628A1 DE 19722261628 DE19722261628 DE 19722261628 DE 2261628 A DE2261628 A DE 2261628A DE 2261628 A1 DE2261628 A1 DE 2261628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
valve
channel
fluid
overspeed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722261628
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261628C2 (de
Inventor
Thomas J Bubula
Kenneth R Lohbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE2261628A1 publication Critical patent/DE2261628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261628C2 publication Critical patent/DE2261628C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4061Control related to directional control valves, e.g. change-over valves, for crossing the feeding conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/05Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31552Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to an output member and a return line
    • F15B2211/31558Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to an output member and a return line having a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • F15B2211/353Flow control by regulating means in return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/75Control of speed of the output member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2544Supply and exhaust type
    • Y10T137/2554Reversing or 4-way valve systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Priorität: 13» Dezember 1971, USA, PatoAnm.Hr0 207 550
Caterpillar Tractor Ooo
Peoria, IHc, π.S0Ao 2261628
Steuerung für einen Druckflüssigkeitsmotor mit Sicherung gegen Übergeschwindigkeit
Die Erfindung bezieht sich auf Druckflüssigkeitsmotoren und insbesondere auf "Ventilanordnungen. zum Steuern des Einsatzes eines Druckflüssigkeitsmotorso ,
Zur Steuerung der Arbeit eines Druckflüssigkeitsmotors ist es üblich, ein Motorsteuerungsventil zwischen zwei Öffnungen des Motors und der Quelle für die unter Druck stehende Antriebsflüssigkeit anzuordnen. Das Motorsteuerventil kann in mehrere Lagen gebracht werden, zu denen eine Stellung für den Vorwärtsantrieb, bei welchem Drucköl der einen Motoröffnung zugeführt und aus der anderen Motoröffnung zum Abfluß geleitet wird, und eine Rückwärtsantrieb ssteilung gehören, bei welcher Drucköl in die andere öffnung eingespeist und die erste Öffnung mit dem Abfluß
303824/0434
_ 2 —
verbunden wird. In den meisten Systemen sind noch andere Betriebsmöglichkeiten und dementsprechend Steuerungen vorgesehen, so daß in üblichen Einrichtungen dem Motorateuerventil noch mehrere andere Ventilvorrichtungen zugeordnet sind. Eine der üblicheren Ergänzungsventilvorrichtungen ist ein Übergeschwindigkeitsventil, das so gebaut ist, daß es den Motor daran hindert, mit größerer Geschwindigkeit als derjenigen zu arbeiten, die durch die Einstellung des Motorsteuerventiles gewählt worden ist; eine solche Erscheinung wäre sonst möglich als Ergebnis der auf den Motor zurückwirkenden äußeren Belastungskräfte· Falls z.B. ein Flüssigkeitsmotor ein Fahrzeug antreibt, kann eine Lage eintreten, in der das Fahrzeug einen steilen Abhang hinunterfährt, wobei die durch die Schwerkraft verursachte Bewegung des Fahrzeugs die Geschwindigkeit übersteigen könnte, die duroh die Einstellung des Motorsteuerventiles vorgesehen ist. Auch andere Bedingungen können eine Übergeschwindigkeit bei Fehlen von Ausgleichsmitteln verursachen, und zwar sowohl bei Einsatz von linearen als auch von Dreh-Flüssigkeitsmotoren·
Eine vorteilhafte Form eines Übergeschwindigkeiteventils reagiert auf beginnende Übergeschwindigkeit dadurch, daß der Durchflußkanal für die vom Motor abgegebene Flüssigkeit gedrosselt wird, wobei das Ausmaß der Drosselung eine Funktion der Größe der äußeren Kräfte am Motor ist, die die Übergeschwindigkeitslage zu erzeugen suchen· Die Über— geschwindigkeitsventile werden zu diesem Zweok duroli Vor-
- 3 309824/0434
226Ί628
Steuereinrichtungen gestellt, welche die Druckänderungen an den Motoröffnungen abtasten, wenn die Übergeschwindigkeit einzusetzen beginnt«, Insbesondere tritt bei beginnender Übergeschwindigkeit eine Druckverringerung an der Motorseite auf, der Antriebsflüssigkeit zugeführt wird, während an der Abgabeseite des Motors eine Druckerhöhung zu beobachten ist» Die Übergeschwindigkeitsventile können so angeordnet werden, daß sie auf die eine oder die andere Druckänderung ansprechen, je nachdem, ob die Übergeschwin— digkeitsventile als gewöhnlich geschlossen oder geöffnet ausgeführt sinde
Es ist möglich, ein einzi~ges Übergeschwindigkeitsventil für beide üehtungen der Motorbewegung zu benutzen» Das macht jedoch komplizierte Schaltungsanordnungen erforderlich, wie Pendelventile oder dergleichen, um Flüssigkeits— verbindungen zwischen dem einzelnen Übergeschwindigkeitsventil und anderen Bestandteilen des Systems umzuschalten«, Dementsprechend ist es gebräuchlicher, ein Paar Übergeschwindigkeitsventile zu benutzen, von denen nur eines jeweils bei einer Bewegungsrichtung im Einsatz isto Dabei ist es bislang üblich, die zwei Übergeschwindigkeitsventile in den Durchflußkanälen zwischen dem Motorsteuerventil und den Motoröffnungen anzuordnen«, Diese Anordnung führt ebenfalls zu unerwünschten Komplikationen in der Steuerungsanordnung« Da das tibergeschwindigkeitsventil, das einer bestimmten Motoröffnung zugeordnet ist, den Zuführungskanal zu dieser Öffnung sperrt, wenn die Flußrichtung vom Motor steuerventil zu der Öffnung geht, ist es erforderlich,,
3O982A/CU34 . ~ 4 ~
zu jedem Übergeschwindigkeitsventil eine Parallel-Leitung mit einem Rückschlagventil entsprechender Größe vorzusehen«, Der Zwang, zwei große zusätzliche Rückschlagventile in der Steuerungsanordnung unterzubringen, trägt beträchtlich zu der Größe» den Kosten und der Kompliziertheit der Motorsteuer ungsauOrdnung im Ganzen bei·
Mit der vorliegenden Erfindung wird'eine sehr erwünschte· Vereinfachung in der einen Strömungsmittelmotor steuernden Anordnung erreicht, die ein Paar Übergeschwindigkeits— Verhinderungsventile enthält» Hierzu ist vorgesehen, daß ein Motorsteuerventil mit getrennten Ableitungen für jede Motoröffnung benutzt wird, wobei jeweils ein Übergeschwindigkeitsventil in einer der getrennten Ableitungskanäle angeordnet wird. Die Anordnung der Übergeschwindigkeitsventile zwischen dem Motorsteuerventil und dem Sumpf und nicht zwischen dem Motorsteuerventil und dem Motor selbst vermeidet die Notwendigkeit, Rückschlagventile in Nebenleitungen anzuordnen« In einer bevorzugten Form sind die Übergeschwindigkeitsventile in einem einheitlichen Ventilgehäuse zusammen mit anderen Ventilmitteln zur Steuerung und Regulierung der Motorarbeit enthalten. Die erfindungsgemäße Anordnung trägt demnach wesentlich zu einem gedrängten und leistungsfähigen Aufbau bei.
Mit der Erfindung wird demnach für einen Strömungsmittelmotor eine vereinfachte, gedrängt gebaute und zuverlässige Steuerungsanordnung geschaffen, die mit Mitteln ausgestattet ist, um zu verhindern, daß die ,Motorgeschwindigkeit eη e i ι ι e η \ ο rhe r fe s t gelegten Wert üb e rschreiten»
30 9 8 2 U / CK 3 4 " b "
Weiter© Yorziige und Merkmale der Erfindung ergeben sich, aus den Ansprüolien sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung^ in dosen die Erfindung ausführlich er= läutert und dargestellt ist σ
Di© einzige Zeiohnungsfigur zeigt vereinfacht einen Müssig== keitsmotor und ©ine Druckflüssigkeitsquelle zusammen Mit ©iner im Schnitt dargestellten Ventilanordnung©^ die ©ine Steuerungsanordnung für den Motor bildeto
Mash d®r Seiohzmngsfigur wird ein Umlauf^llüssigkeitsmotor dadurch betätigtp daß Druckflüssigkeit einer von zwei Öff« lumges 12S 15 zugeführt wird ^- während τοη der anderen öff« llung lltissigkeit abgegeben wirdo'In diesem fall werden di<3-öffnimgen 12 und 13 als die Vorwärts« bzw0 Eückwärtsöff·= nmig bezeichneto Die dargestellt© ioioi^dnung ist nämlich für äen Ijatrieb eines Fahrzeugs vorgesehen;, und di© Öffnung 12 nimmt Druckflüssigkeit während der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs aufΘ Zur Zuführung von Druckflüssigkeit ist ein© Pumpe 14 mit einem Ansaugstutzen 16 an einen ELüssigkeits= vorratsbehälter 17 angeschlosseno Der Motor 11 und die Pumpe 14 können in üblicher leise ausgeführt seino Der Motor 11 dieser Ausführungsform ist zwar als Umlaufmotor dargestellt β Die Erfindung ist jedoch auch auf lineare ELüssigkeitsmotorenp i?ie Hydraulikzylinder oder derglOi) anwendbar« Zur Steuerung der Arbeitsweise des Motors 11 ist der Ausgang 18 der Pumpe 14 mit dem Motor durch eine Yentilanordnung 19 verbundenp die die Steuerungsanordnung nach der Erfindung verkörperto
309824/043^
Die Ventilanordnung 19 kann, falls erwünscht, in einem
einzigen einheit] ichen Gehäuse 21 enthalten sein, das
einen Einlaßkanal 22 aufweist, der mit dem Pumpenausgang 18 durch eine Leitung 23 verbunden ist« Um einen vorher festgelegten,,. Höchstdruck im Einlaß 22 aufrecht zu erhalten» ist ein Entlastungsventil 24 zwischen der Leitung 23 und dem. Behälter angeordnete
Der Einlaßkanal 22 endet im Gehäuse 21 an einer Ringrinne 26, die in der Wandung einer Bohrung 27 ausgebildet ist, die sich durch das Gehäuse rechtwinklig zum Kanal 22 erstreckt» Ein MotorSteuerventilschieber 28 ist in der Bohrung 27" angeordnet und kann in axialer Eichtung darin in irgendeine einer noch zu beschreibenden Reihe von. Stellungen gebracht werden, um so den Einsatz des Motors 11 zu steuerne Der Schieber 28 hat an wenigstens einem Ende einen Ansatz 29» der mit irgendeinem von Hand zu betätigenden Steuergestänge bekannter Ausführungsform verbunden sein kann·
In der Bohrung 27 ist beiderseits der Rinne 26 mit Abstand davon jeweils eine Auslaßrinne 31 bzw. 31' ausgebildet. Jede Auslaßrinne steht mit einem von zwei Zweigen 32, 32' eines Auslaßkanals 33 in Verbindung, Der Kanal 33 ist durch eine Leitung 34 mit einem Behälter 17' verbunden, der mit dem Behälter 17 identisoh sein kann· Der Schieber 28 ist mit einem. Paar Einschnitte 37» 37' ausgebildet, die durch einen Absatz 36 getrennt sind» der in, der Bohrungsrille 26 zentriert liegt, wenn der Schieber innerhalb der
_ 7 3O982A/CU34
Bohrung 27 in seiner Mittelstellung isto Der Absatz 36 ist etwas weniger lang in axialer Hiehtung als die BiIXe 26 und weist Dosiersehlitze 38 aufo Wenn der Schieber in seiner Zwischensteilung istp ist daher der Einlaßkanal 22 in Verbindung mit dem Auslaßkanal 33 über die Schieber-= einschnitte 37s» 37S die Bohrungsrillen 31? 31' und die Auslaßkanalzweige 32 9 32"o Daher wirds wenn der Schieber 28 in seiner Mittel- oder Zwischenstellung ist ^ Drucköl von der Pumpe 14 zum Behälter 17 zurückgeführto Dabei sind beide Öffnungen des Motors 11 gesperrt und der Motor ge~ stoppte
Benachbart zu jedem Einschnitt 37j> 37 ° ist der Schieber mit einem Absatz 39 bzwo 39' ausgebildet» die in Yer~ bindung mit dem Absatz 38. die Sperrung des ELüssigkeitsstromes von der Einlaßrille 26 zu den Auslaßrillen 3I9 bewirken, wenn der Schieber aus seiner Mittellage heraus— bewegt wird«, Zur Aufnahme der Druckflüssigkeit bei Verstellung des Schiebers 28 aus der Mittelstellung ist die Bohrung 27 mit einer außerhalb der Rille 31 ausgebildeten ersten Arbeitsrille 41 und einer zweiten Arbeitsrille 41! außerhalb der Rille 31f ausgebildete Die beiden Arbeitsrillen sind durch einen Arbeitskanal 42 verbunden«, Der Arbeite- oder Betriebskanal 42 ist mit dem Einlaßkanal über ein Rückschlagventil 43 verbindbar., das so ausgerichtet ist, daß es Flüssigkeit vom Einlaßkanal in den Arbeitskanal fließen läßtj während es den Fluß ä in der entgegengesetzten Richtung sperrt» Das Einlaßrückschlagventil 43 bewirkt., .
309824 /CU 3.4 ■.
— 3 —
daß ein umgekehrter Jlüssigkeitsstrom verhindert wird, der von einer unerwünschten Umkehr da3 Motors begleitet wird, falls der Pumpenau3gang3druck aus irgendeinem Grunde während des Motorbetriebes abfällt.
Eine Bewegung des Schiebers 28 aus der oben beschriebenen Mittelstellung heraus bewirkt eine Zumessung von !flüssigkeit in eine der Motoröffnungen 12, 13, während die Flüssigkeit von der anderen Motoröffnung abgeleitet wird. Damit wird eine Betätigung des Motors in einer vorgewählten Richtung mit einer vorgewählten Geschwindigkeit ermöglicht« Im Folgenden sollen die Mittel betrachtet werden, die bei Bewegung des Yentilschiebers 23 diese Ergebnisse ermöglichen« Die Bohrung 27 ist mit einem Paar Motorflüssigkeitseinschnitten oder-rillen 4-7» 47' ausgebildet, die außerhalb der Arbeitsrillen oder -einschnitte 41» 41' liegen· Der Einschnitt 47 ist in Verbindung mit der 7orwärts-Motoröffnung 12 über einen Motorflüssigkeitskanal 49 und eine Leitung 51 j der Einschnitt 47' ist mit der Rückwärts-Motoröffnung 13 über einen Motorflüssigkeitskanal 49! und eine leitung 51' verbunden* Der Schieber 28 hat ein zusätzliches Paar Einschnitte 44» 44', die durch die Absätze 39 bzw. 39' und 46 bzw. 46' begrenzt werden· Dosierschlitze 48 sind in jedem Einschnitt 44» 44' in den anschließenden Kanten jedes Absatzpaares ausgebildet. Der Einschnitt 44 ist am Schieber 28 so angeordnet, daß er Flüssigkeit aus dem Arbeitseinschnitt 41 dem Ifctorflüssigkeitseinschnitt 47 zumißt, wenn der Schieber aus der dargestellten alittellage nach rechts verstellt wird, Entsprechend Ist der Einschnitt 44' am Schieber 28 se angecrinet, daß Flüssigkeit aus dem Arbeita-
303324/0434
— 9 — GOPY
einschnitt 41' dem Motorflüssigkeitseinschnitt 47' zugemessen wird, wenn der Schieber 28 aus der Mittellage nach links, "bezogen auf die Zeichnung, verstellt wirdo
Zur Ableitung von !Flüssigkeit aus dem Motor 11 gleichzeitig mit dem vorstehend beschriebenen Bewegungen des Steuerventilschiebers 28 aus der Mittellage heraus ist die Bohrung 27 mit zusätzlichen Einschnitten 50, 50' ausgebildet, die • mit Abstand außerhalb der Einschnitte 47, 47' liegen. Der Einschnitt 50 ist mit einem Eingangskanal 55 zu einem ersten Übergeschwindigkeitsventil 53 verbunden, das noch ausführlich erläutert wird. Der Einschnitt 50' ist mit einem Einlaßkanal 55' eines zweiten gleichen Übergeschwindigkeits-.ventils 53' verbunden» Das Übergeschwindigkeitsventil 53 gibt Flüssigkeit in einen Ableitungskanal 54 im Gehäuse ab, der mit dem Behälter 17' durch eine Leitung 56 verbunden ist* Das Übergeschwindigkeitsventil 53' gibt Flüssigkeit in einen zweiten Ableitungskanal 54' ab, der mit dem Tank durch eine Leitung 56' verbunden ist» Aufgrund dar Lage des Einschnitts 50 benachbart zum Motorflüssigkeitseinschnitt 47 verursacht die vorstehend beschriebene Bewegung des Schiebers 28 in die Rückwärtsantriebsstellung, das der Schiebereinschnitt 44 den Motorflüssigkeitseinschnitt 47 mit dem Einschnitt 50 verbindet, so daß eine dosierte Verbindung zwischen den Einschnitten hergestellt und damit ein Abflußweg für Flüssigkeit aus der Vorwärtsöffnung 12 des Motors gebildet wird. In gleicher Weise führt eine Bewegung des Steuerventilschiebers 28 in die oben erwähnte
- 10 30982 WQ434
Vorwärtsantriebsstellung dazu, daß der Einschnitt 44' des Schiebers den Motorflüasigkeitseinsciinitt 47* mit dem Einschnitt 50' verbindet und einen Abflußweg für die Flüssigkeit aus der Rückwärtsöffnung 13 des Motors herstellt.
Der Ventilschieber 28 hat eine Mittel- oder neutrale Stellung, in der der Motor 11 gegen Bewegung in beiden Richtungen dadurch verriegelt ist, daß beide Motoröffnungen innerhalb des Gehäuses 21 gesperrt sind, während die Antriebsflüssigkeit aus der Pumpe 14 in den Tank 17' geleitet wird. Der Schieber 28 hat eine Vorwärtsantriebsstellung, in welcher Druckflüssigkeit der Motoröffnung 12 zugeführt und Flüssigkeit aus der Motoröffnung 13 zum Tank 17' abgeleitet wirdo Ferner hat der Schieber eine Rückwärtsstellung, in welcher die Motoröffnung 13 Antriebsflüssigkeit aufnimmt, während die Motoriffnung 12 mit dem Tank verbunden ist. In beiden Antriebsstellungen des Motors 11 muß die vom Motor abgegebene Flüssigkeit durch eines der Übergeschwindigkeitsventile 53, 53' hindurchgehen, das in dem Kanal zwischen dem Motorsteuerventil, das von dem Ventilschieber 28 und der Bohrung 27 gebildet wird, und dem Abfluß oder Tank 17" liegt« Die Geschwindigkeit, bei welcher der Motor 11 arbeitet, kann durch Einstellung des Schiebers 28 geregelt werden, der hierzu mit den Dosierschlitzen 38 und 48 ausgebildet ist.
In beiden Antriebsstellungen des Schiebers 28 bewirkt eines der Übergeschwindigkeitsventile 53» 53' eine Begrenzung des Motors 11 auf die gewünschte Geschwindigkeit dadurch,
309824/0434
daß der Abflußkanal vom Motor gedrosselt x?ird9 falls der Motor aufgrund äußerer Belastungskräfte oder anderer TJr= sachen mit einer größeren Geschwindigkeit zu arbeiten sucht« Palis ein Übergeschwindigkeitszustand beginnt 9 beginnt der Druck an. einer der Motoröffnungen 12 9 13» die Druckflüssigkeit aufnimmt, abzunehmen^ während der Abgabedrußk ansteigt«» In solchen Augenblicken bewirken die Übergsschwindigkeits» ventile 53, 53 J eine Drosselung des Ableitungskanalesg um .die Motorgeschwindigkeit konstant zu halten," wobei der Druckabfall im Zufluß zum Motor wahrgenommen wirdo
• i *
Die zwei Übergeschwindigkeitsventile 53» 53' sind im wesentlichen gleich ausgebildet. Jedes hat einen Schieber 58 bzw«, 58',, der in einer Bohrung 59 bzw» 59' liegt« Die Bohrungen 59 und 59' sind vorzugsweise parallel zur Bohrung 27 und liegen auf einer Achse in Flucht auf gegenüberliegenden Seiten des Einlaßkanals 22β
In dem Ventil 53 weist die Bohrung 59 einen Einlaßeinsehnitt 61 auf, der mit dem Kanal 55 verbunden ist, und ferner einen mit Abstand davon liegenden Einschnitt 62s, der in Verbindung mit dem Ableitungskanal 54 stehto Der Schieber 58 hat einen S Einschnitt 63» der einen Absatz 64 von einem Absatz 66 trennt und so liegt, daß die angrenzende Kante des Absatzes 6.6. den Einschnitt 61 von dem-Einschnitt 62 trennt, wenn der Schieber voll nach rechts verschoben istj wie in der Zeichnung dargestellt© Dosierschlitze 67 sind in der Kante des Absatzes 66 benachbart zum Einschnitt
_- 12 -30982 47 0434·.
ausgebildet, so daß ein dosierter Zustrom aus dem Einschnitt 61 in den Einschnitt 62 eintritt, wenn der Schieber 58 nach links bewegt wird· Eine Druckfeder 69 ist zwischen dem Absatz 66 des Schiebers 58 und einer Kappe 71 angeordnet, welche das Ende der Bohrung 59 an der Seite des Gehäuses 21 verschließt, so daß der Schieber auf die Stellung vorgespannt ist, in der eine Verbindung zwischen dem Einschnitten 61 und 62 gesperrt ist· Die Feder 69 erstreokt sich in eine durch den Absatz 66 gebildete Buchse hinein· Als Abfluß für die Federkammer geht ein radialer Kanal 70 durch die Buchse hinduroh und öffnet in den Ableitungskanal 54» Falls am Schieber 58 keine Kraft angreift, die ausreicht, um die Feder 69 zu überwinden, ist daher der Motor— abflußweg durch das Übergeschwindigkeitsventil 53 gesperrt·
Zur öffnung des Übergeschwindigkeitsventils 53 in dem Fall, daß Flüssigkeit durch das Ventil hindurch g abgegeben werden soll, ist eine Vorsteuervorriohtung vorgesehen· Hierzu erstreckt sich der Absatz 64 in einen Einschnitt 72 am inneren Ende der Bohrung 59· Dieser Einschnitt ist mit dem Motorflüssigkeitskanal 49' durch eine Drucksignalleitung 73 verbunden, die eine Drosselstelle 74 enthält· Es ist zu beachten, daß der Motorkanal 49' Teil des Strömungsweges ist, durch den Antriebsflüssigkeit dem Motor 11 zugeführt wird, wenn abfließende Flüssigkeit durch das betreffende Übergeschwindigkeitsventil 53 hindurchgehen soll. Daher wird ein Druck, der dein Druck der Flüssigkeit proportional ist, die dem. Motor 11 zugeführt wird, zur Einwirkung auf
- 13 -
3 0 9 8 2 4/0434
den Schieber 53 in einer der kraft der Feder 69 intgegengesetzten Richtung gebracht« Solange wie der Druck der dem Motor 11 zugeführten flüssigkeit ausreichend hoch ist9 wird der Schieber 58 entgegen der Wirkung der Feder 69 ver~ ■ schoben, um einen -Abflußweg für die Flüssigkeit zu bilden^ die vom Motor abgegeben wirdo falls der Motor mit einer Geschwindigkeit, zu arbeiten sucht 9 die größer als die·= jenige ist, die durch die Einspeisung der Antriebsflüssig·=- keit ermöglicht wird», fällt der Druck in dem Einschnitt 72P und die Feder 69 bewirkt dann eine Drosselung des 'Abflußkanals an den Dosierschlitzen 67 in einer GrößeP die der Größe des Druckabfalles proportional ist© Das überge« schwindigkeitsventil 55 bewirkt daher sin Halten der Geschwindigkeit des Motors 11 auf einem gewählten Wertj, der durch die Stellung des Motorsteuerventilschiebers 28 bestimmt wirde, Die Drosselstelle 74 bewirktp daß eine Terstellung des Übergeschwindigkeitsventiles aufgrund von kleinen vorübergehenden Drucksehwankungen vermieden wirdp die nicht unbedingt ein Anzeichen von Übergeschwindigkeit sind ο
Das andere Übergeschwindigkeitsventil 53" kann im wesentlichen dieselbe Bauart und Arbeitsweise wis das Ventil 53 haben? so daß für die einzelnen Teile die gleichen Be= zugszeiohen unter Beifügung eines 'Apostrophs verwendet worden sind« Daraus ergibt sich ohne weiteres der Aufbau und di© Arbeitsweise des Yentils«ä>53 1U
- 14 -
309824/0A34
Zur Sicherung gegen andere unerwünschte Zustände während des Motorbetriebes ist die Ventilanordnung 19 mit einem Paar Leitungsentlastungsventilen 76t 76' versehen, welche die Ventilanordnung gegen beträchtliche Überdrücke schützen* Ein Paar Ergänzungsventile 77» 77* sind zur Verhinderung von Hohlsog unter bestimmten Umständen vorgesehen»
Das Entlastungsventil 76 wirkt zwischen dem Motorflüssigkeit skanal 49 und dem Ablaßkanal 54· Es öffnet, um Über druck aus der zur Öffnung 12 gehörenden Seite des Motors zum Abfluß 17' in dem Fall zu entlasten, daß der Druck auf dieser Seite des Motors auf ein den üblichen Betriebsdruck übersteigendes gefährliches Maß ansteigt» Dieser Zustand kann z.B. eintreten, falls eine außergewöhnlich schwere äußere Last auf den Motor 11 einwirkt. Ein gleiches Entlastungsventil 76' arbeitet zwischen dem Motorflüssigkeitskanal 49' und dem Ableitungskanal 54' aus dem gleichen Grunde. Die Übergeschwindigkeitsventile 53 und 53* bewirken, daß im Motor 11 unter üblichen Bedingungen Hohlsog verhindert wird. Die Ventile-53» 53 * können jedoch diese Aufgabe nicht unter allen Umständen effüllen» Aufgrunddessen, daß Leitungsentlastungsventile 76» 76' vorgesehen sind« Wenn ein Entlastungsventil 76 bzw» 76' in der erwähnten Weise öffnet, ergibt sich ein Motorabflußweg, der unabhängig von beiden Übergeschwindigkeitsventilen ist· Daher müssen zusätzliche Mittel vorgesehen sein, um Hohlsog zu verhindern» Die Ergänzungsventile 77, 77' erfüllen diesen Zweck dadurch, daß jedes Ventil zwischen einem Ableitungskanal 54 bzw, 54' und dem benachbarten Motorflüssigkeitskanul 49 bzw. 49' wirkt,
3Q9824/Q434 -15-
Ein solches Ergänsungsventil 7"? baw· 775 ist im wesentlichen ein unter 3?ederspannung stellendes Rüeksehlagventilj, welches die Verbindung zwischen den einander zugeordneten Kanälen 49 und 54 feaw* 498 und 54" sperrt<, ausgenommen dann, wenn der Druck in einem, d©2> Alblsitungskanäle 54j> den Druck im benachbartem ffiotorflüssigksitskanal 49 too 49' übersteigt,, Dieser Zustand tritt mit "beginnender Kavitation ein, und das entsprechende ErgänzungsventiX 77 bzw. 779 öffnet dann? um einen unmittelbaren EückfluS der vom Motor abgegebenen flüssigkeit zur Eingangsseite des Motors zu ermöglichen und die TDn der Pumpe 14 eingespeiste flüssigkeit zu ergänzen©
Die vorstehend beschriebene inOrdnung der Steuerungskompo«* nenten innerhalb des Gehäuses 21 kann ohne Schwierigkeiten zu einer einheitlichen Yentilanordnung erweitert werden«, die eine Mehrzahl.von MotorsteuersGhiebern für eine entsprechende Anzahl von Strömungsmittelmotoren aufweist«
- PAfSISAISPEÜCEl
03824/0434 .·

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    'Steuerung für einen umkehrbaren Druckflüssigkeitsmotor mit Sicherung gegen (fahrgeschwindigkeit und mit einem Gehäuse» das ein Motorsteuerventil enthält, dessen Schieber die von einer Quelle in einen Eingang des Gehäuses eingespeiste Druckflüssigkeit je naoh Stellung zu einem ersten oder einem zweiten Ausgang leitet, die mit entsprechenden Motoröffnungen verbunden sind, wobei bei Zuleitung von Druckflüssigkeit zu einer Motoröffnung jeweils die andere Motoröffnung mit einem Abfluß verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden, je einer Motoröffnung (12, 13) zugeordneten Abflußwegen je ein Übergeschwindigkeitsventil (53, 53') mit einem Druckflüssigkeitseinlaß (55 bzw, 55') und einem Auslaß (62 bzw. 62') zwischen dem Motorsteuerungsventil (27, 28) und dem Abfluß (17) angeordnet und mit einer Vorsteuerung (64, 72 bzw. 64', 72·) versehen ist, die an den Druck in der jeweils anderen Motoröffnung angeschlossen (73 bzw· 73') ist,
    2· Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Übergeschwindigkeitsventil (53, 53') einen Schieber (58) und eine Feder (69) aufweist, die den Schieber auf eine Stellung vorspannt, in der die Verbindung zwischen dem Einlaß (55) und dem Auslaß (62) des Übergeschwindigkeitsventils gesperrt ist, und daß der Flüssigkeitsdruck aus der jeweils an die andere Motor-
    309824/0434 - 17 -
    öffnung anschließenden Leitung auf den Schieber des Übergeschwindigkeitsventils der leder (69) entgegen einwirkt©
    3„ Steuerung nach Anspruch 1 - 2? dadurch gekennzeichnet s daß von den beiden^ den Motoröffnungen zugeordneten Ausgängen (49? 49") jeireils eine Drueksxgnalleitung (73» 73s) zu einer Kammer (72S 728) des Übergesohwindig« keitsventils (53 bzw,, 53") führt9 daß die. jeweils andere Motoröffnung mit dem Abfluß verbindet s wobei die Signal» leitung eine Drosselstelle (74 bzwer 74') enthalte
    4e Steuerung nach Anspruch 1 - 3ρ dadurch gekennzeichnet v daß das Motorsteuerventil (27S 28) in eine dritte Stellung verschiebbar ists in der beide Motorflüssig«=· keitskanäle (49P 49s) gesperrt sind und der Eingang (22) mit dem Abfluß (17) verbunden ist0
    ο Steuerung naeh Anspruch 4p dadurch gekennzeichnet 9 daß der fentilschieber (28) aus der dritten Stellung in'dia dem Yorwärtsantrieb oder dem Eückwärtsantrieb ent-= sprechenden Stellungen in irgendeinem gex?ählten Teil« umfang verstellbar ist und Dosiermittel (38) zur allmählichen Drosselung des Durchflusses aus dem Einlaßkanal (22) in den Abfluß "(33 9 17.) bei Verschiebung in "beiden Sichtungen aufweist s wobei am Schieber zusätzliche Dosiermittel (.48) vorgesehen sinds um gleich« zeitig allmählich den Zufluß in einen Motorflüssigkeitskanal (49 bzwο 498) und den Abfluß aus dem anderen
    Motorflüssigkeitskanal zu erhöhen«
    6. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilgehäuse (21) der mit dem Abfluß (34, 17) verbindende Auslaßkanal
    (33) zwei Zweige (32, 32') aufweist, die benachbart zu dem Einlaßkanal (22) liegen und daß sich zu diesen Zweigen mit Abstand benachbart ein Arbeitsflüssigkeiten kanal (42) und ferner mit Abstand hierzu ein Paar Motorflüssigkeitskanäle (49, 49') erstrecken, die mit jeweils einer Motoröffnung verbunden sind und zu denen nach außen benachbart jeweils ein Zuführungskanal (55» 55') für ein Übergeschwindigkeitsventil (53S 53') liegt, von dem aus jeweils ein Verbindungsweg (54, 56; 54', 56') zum Abfluß geht, wobei diese Kanäle die Ventilbohrung (.27) kreuzen und die Übergeschwindigkeitsventile jeweils in einer Bohrung '(59, 59') angeordnet sind, in die die Zuleitung (55) und die Abflußverbindung (54) einmünden.»
    7. Steuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschieber (28) mit Einschnitten (44, 44') ausgebildet ist, welche den Arbeitskanal (42) mit einem der Motorflüssigkeitskanäle und den anderen Motorflüssig- · keitskanal mit dem benachbarten Einlaßkanal des Übergeschwindigkeitsventiles-verbinden, wenn der Schieber in einer Antriebsstellung für den Motor ist.
    8. Steuerung nach Anspruch 6—7» gekennzeichnet durch ein Einlaß-Rückschlagventil (43), das in dem Gehäuse (21)
    — 19 — 309824/0434
    zwischen dem Einlaßkanal (22) und dem Arbeitskanal (42) liegt, und jeweils einem Hochdruckentlastungsrentil bzw. 76') und einem SrgänzungsYentil (77 bzw« 77')-« zwischen dem Motorflüseigkeitskanal (49 bzw. 49') und dem Ableitungskanal (54 bzw» 545) liegen«
    309824/0434
    Leerseite
DE2261628A 1971-12-13 1972-12-13 Steuerung für einen umkehrbaren Druckflüssigkeitsmotor Expired DE2261628C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20735071A 1971-12-13 1971-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2261628A1 true DE2261628A1 (de) 1973-06-14
DE2261628C2 DE2261628C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=22770176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2261628A Expired DE2261628C2 (de) 1971-12-13 1972-12-13 Steuerung für einen umkehrbaren Druckflüssigkeitsmotor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3750690A (de)
JP (1) JPS4865383A (de)
BE (1) BE792619A (de)
CA (1) CA960527A (de)
DE (1) DE2261628C2 (de)
FR (1) FR2167023A5 (de)
GB (1) GB1406850A (de)
SE (1) SE390198B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514624C3 (de) * 1975-04-03 1986-10-23 Danfoss A/S, Nordborg Steuereinrichtung für mindestens einen hydraulisch betriebenen doppeltwirkenden Verbraucher
DE3010913C2 (de) * 1980-03-21 1986-05-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrostatisches Getriebe im offenen Kreislauf
US6450194B1 (en) * 2000-09-26 2002-09-17 Case Corporation Spool notch geometry for hydraulic spool valve
CN110239960A (zh) * 2019-05-23 2019-09-17 成都瑞柯林工程技术有限公司 卸灰阀组、卸灰方法及粉体流化***

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036598B (de) * 1955-05-26 1958-08-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Regeleinrichtung zur Verhuetung eines Vakuums in einem doppelt wirkenden hydraulischen Antriebszylinder mit nicht geschlossenem Kreislauf
GB990387A (en) * 1961-02-13 1965-04-28 Alessandro Amour Fluid actuated servo-control device
US3265088A (en) * 1963-10-11 1966-08-09 Commercial Shearing Control valves of the series type
US3472261A (en) * 1966-01-05 1969-10-14 Racine Hydraulics Inc Directional control valve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720755A (en) * 1952-09-04 1955-10-18 Vickers Inc Power transmission
US2830561A (en) * 1955-03-22 1958-04-15 Int Harvester Co Telemeter type hydraulic power transmitting system
US3272085A (en) * 1963-11-19 1966-09-13 Parker Hannifin Corp Fluid system and valve assembly therefor
US3266381A (en) * 1964-12-14 1966-08-16 Gen Motors Corp Control valve for vehicle closure operator system
US3273467A (en) * 1965-01-26 1966-09-20 Fawick Corp Hydraulic system
US3411521A (en) * 1966-07-14 1968-11-19 Caterpillar Tractor Co Hydraulically stabilized double-acting pilot-operated load check valves
JPS473930A (de) * 1971-06-22 1972-02-25

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036598B (de) * 1955-05-26 1958-08-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Regeleinrichtung zur Verhuetung eines Vakuums in einem doppelt wirkenden hydraulischen Antriebszylinder mit nicht geschlossenem Kreislauf
GB990387A (en) * 1961-02-13 1965-04-28 Alessandro Amour Fluid actuated servo-control device
US3265088A (en) * 1963-10-11 1966-08-09 Commercial Shearing Control valves of the series type
US3472261A (en) * 1966-01-05 1969-10-14 Racine Hydraulics Inc Directional control valve

Also Published As

Publication number Publication date
BE792619A (fr) 1973-06-12
JPS4865383A (de) 1973-09-08
DE2261628C2 (de) 1984-03-29
CA960527A (en) 1975-01-07
US3750690A (en) 1973-08-07
GB1406850A (en) 1975-09-17
SE390198B (sv) 1976-12-06
FR2167023A5 (de) 1973-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938743C2 (de)
DE2529311A1 (de) Druckkompensierter steuerschieber
DE2319018A1 (de) Hydraulische ventileinheit
EP0016719B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Hydromotors
DE3107952A1 (de) &#34;hydraulikoelzufuehrvorrichtung&#34;
DE3800188C2 (de)
DE3313390A1 (de) Oelpumpenanordnung
DE3516747C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe
DE2228040A1 (de) Steuerventil
DE4000801C1 (de)
EP0650558B1 (de) Steueranordnung für mindestens einen hydraulischen verbraucher
EP1711715B1 (de) Messblendenanordnung für ein hydraulisches stromteil- und stromsummiergerät
DE3688346T2 (de) Hydraulisches steuersystem.
DE69411761T2 (de) Verfahren und Hydraulikventil zum Steuern eines Hydraulikmotors
DE3341641C2 (de)
DE10357471A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE2261628A1 (de) Steuerung fuer einen druckfluessigkeitsmotor mit sicherung gegen uebergeschwindigkeit
DE3929466C2 (de)
DE69229966T2 (de) Lastdruckkompensierte hydraulische Steuereinrichtung
DE4235698C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE2620415A1 (de) Steuerschieberanordnung
DE2930390A1 (de) Stroemungsmittelsystem und steuermechanismus fuer ein stroemungsmittelsystem
DE19503943C2 (de) Bremsventilanordnung für einen reversierbaren hydraulischen Verbraucher
DE3222106C2 (de)
DE1090480B (de) Steuereinrichtung fuer vorzugsweise mehrere von einer Pumpe versorgte hydraulische Antriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CATERPILLAR INC., PEORIA, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WAGNER, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN