DE2257684C2 - Vorrichtung zur Dickenmessung eines Glasbehälters - Google Patents

Vorrichtung zur Dickenmessung eines Glasbehälters

Info

Publication number
DE2257684C2
DE2257684C2 DE2257684A DE2257684A DE2257684C2 DE 2257684 C2 DE2257684 C2 DE 2257684C2 DE 2257684 A DE2257684 A DE 2257684A DE 2257684 A DE2257684 A DE 2257684A DE 2257684 C2 DE2257684 C2 DE 2257684C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
operational amplifier
output
input
glass container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2257684A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257684A1 (de
Inventor
Gerald Fredrick Holland Ohio Scherf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2257684A1 publication Critical patent/DE2257684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257684C2 publication Critical patent/DE2257684C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B15/00Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons
    • G01B15/02Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons for measuring thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
    • B07C5/128Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware by means of electric, for example electronic measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Dickenmessung eines zwischen einer Sendeantenne zur Erzeugung eines Hochfrequenzfeldes und einer Sonde liegenden Glasbehälters, wobei die sich direkt neben dem beweglich gelagerten Glasbehälter befindliche Sonde eine von der Wanddicke abhängige, elektromagnetische Größe erfaßt, mit einer an die Sonde angeschlossenen, elektronischen Schaltungsanordnung, die in Abhängigkeit von dem Sondenausgangssignal eine Vorrichtung zum Entfernen des Glasbehälters aktiviert.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (US-PS 33 93 799). Mit ihr können auf zufriedenstellende Weise relativ großflächige Fehler wie Wandverdünnungen ermittelt werden. Sie ist jedoch nicht in der Lage, sowohl großflächige als auch schmale Fehler, zum Beispiel sogenannte Bandreißfehler, gleichermaßen in zufriedenstellender Weise zu erkennen, damit die fehlerhaften Glasbehälter aussortiert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabenstellung zugrunde, eine Vorrichtung zur Dickenmessung von Glasbehältern zu schaffen, bei der mit Hilfe einer gemeinsamen elektronischen Schaltungsanordnung sowohl breite als auch verhältnismäßig schmale Fehler in der Wandung der Glasbehälter festgestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ausgang der Sonde an einer Differenzierslufe angeschlossen ist, daß der Ausgang der Differenzierstufe mit einem Eingang eines Operationsverstärkers verbunden ist, der mittels einer vorwärts gepolten, mit dem ersten Eingang verbundenen Diode und einer entgegengesetzt dazu gepolten, mit Masse verbundenen Diode den Absolutwert des differenzierten Signals bildet, daß der Ausgang des Operationsverstärkers an einen weiteren, als Schwellwertdiskriminator dienenden Operationsverstärker angeschlossen ist, dessen Ausgang über eine Diode auf den Eingang rückgekoppelt ist, und der Eingang des Operationsverstärkers mit einem mehrpoligen Schalter verbunden ist, der über mehrere parallele Widerstände an eine Spannungsquelle angeschlossen ist
Während bei der bekannten Vorrichtung die Hochfrequenzsonde die Schwankungen der empfangenen Hochfrequenzenergie in ein entsprechendes Ausgangs signal umwandelt, wird bei der erfindungsgemäßen Vor richtung das Ausgangssignal der Sonde differenziert Dadurch wird unabhängig von der Breke des Fehlers stets ein definiertes Signal erhalten. Bei breiten Fehlern sorgt der den Absolutwert des differenzierten Signales
is bildende Operationsverstärker dafür, daß sowohl der Anfang als auch das Ende eines Fehlers (bei rotierendem Behälter gegenüber der feststehenden Sonde und umgekehrt) klar sichtbar gemacht werden können. Bei sehr schmalen Fehlern wird letztlich nur ein einziger verhältnismäßig kleiner Impuls durch die Sonde erzeugt, der durch die Differenzierstufe ebenfalls deutlich sichtbar gemacht werden kann. Die parallelen Widerstände, die mit dem Eingang des Operationsverstärkers verbunden sind, dienen zur Anpassung an unterschiedliehe Beh?Jtertypen.
Es ist an sich bekannt elektronische Signale zu differenzieren (Taschenbuch der Hochfrequenztechnik 3. Auflage von 1968, Seiten 1200 bis 1205). Es ist ferner bekannt, bei der elektro-optischen Oberflächenprüfung von Fliesen Prüflicht in Form von Rechteckimpulsen auf die Oberfläche zu richten und die proportionalen Ausgangssignale einer Lichtempfangsvorrichtung zu differenzieren (DE-OS 20 01 990). Die Differenzierung dient dazu, durch Zählung der differenzierten Impulse eine Fehlerkennung zu ermöglichen. Bei fehlerfreier Oberfläche werden zwei Impulse erzeugt, welche ansteigender und abfallender Flanke eines Rechteckimpulses entsprechen. Bei Auftauchen von Fehlern wird mindestens ein weiterer Impuls zwischen den beiden erwähnten Impulsen erzeugt. Eine Zahl von mehr als 2 bedeutet mithin einen Oberflächenfehler der Fliese.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert
F i g. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer elektronischen Schaltungsanordnung für eine Vorrichtung nach der Erfindung.
F i g. 2 zeigt den Teil eines Schnittes durch die Wand eines Glasbehälters.
F i g. 3 zeigt den Verlauf des Ausgangssignals einer
so Hochfrequenzsonde über die Zeit bei der Abtastung des Querschnitts nach F i g. 2.
Fig.4 zeigt den Verlauf des Ausgangssignals nach der Differenzierstufe bei der Vorrichtung nach der Erfindung.
In F i g. 1 ist ein Hochfrequenzoszillator 10, der vorzugsweise in der Größenordnung von 13 MHZ arbeitet, an eine Sonde 12 angeschlossen. Die Sonde 12 ist zur Wand eines rotierenden Glasbehälters 14 ausgerichtet Die Sonde 12 erhält ein Hochfrequenzsignal, das sich proportional zur Dicke der Behälterwand 14 verhält. Das Sondensignal wird auf einen ZF-Verstärker 16 gegeben. Ein Operationsverstärker 18 ist an den ZF-Verstärker 16 angeschlossen über einen Eingangswiderstand 19. Der Operationsverstärker 18 besitzt einen Rückkopplungswiderstand 20. Ein Rauschen unterdrükkender Kondensator 21 ist dem Rückkopplungswiderstand 20 parallel geschaltet. Der Ausgang des Operationsverstärkers 18 ist an den Eingang eines zweiten
Operationsverstärkers 22 geschaltet. Zwischen den Operationsverstärkern 18 und 20 befindet sich eine Differenzierstufe aus in Serie geschaltetem Widerstand 24 und Kondensator 26. Der Operationsversj ärker 22 weist einen Rückkopplungswiderstand 28 auf, zu dem parallel ein Kondensator 29 geschaltet ist Ein Operationsverstärker 46 ist über einen Widerstand 50 an den Ausgang des Operationsverstärkers 22 geschaltet Der Operationsverstärker 46 ist so geschaltet, daß er als Absolutwertverstänker arbeitet, und zwar mitteis einer vorwärts gepolten, mit dem ersten Eingang verbundenen Diode 48 und einer entgegengesetzt dazu gepolten, mit Masse verbundenen Diode 49. Der Operationsverstärker weist ferner einen Rückkopplungswiderstand 51 auf. Der Ausgang des Operationsverstärkers ist über einen Eingangswiderstand 30 an einen Operationsverstärker 32 angeschlossen, der als Sihwellwertdiskriminator dient Eine Diode 34 in einer Rückkopplungsschleife des Operationsverstärkers 32 dient als Klen.mdiode und verhindert, daß der Spannungsausgang des Verstärkers 32 in beiden Richtungen schwingt Eine vorher festgelegte Spannung, z.B. 15VoIt wird durch eine Spannungsquelle 36 geliefert. Die Spannungsquelle 36 ist an einen mehrpoligen Schalter 38 angeschlossen. Jede Klemme des mehrpoligen Schallers 38 ist mit der Spannungsquelle 36 über einen unabhängigen Widerstand 39 bzw. 40 verbunden. Der Ausgang des mehrpoligen Schalters 38 ist an ein Potentiometer 42 angeschlossen, das an den Eingang des Operationsverstärkers 32 angeschlossen ist Die Kombination aus Stromquelle 36 mit einem Festwiderstand, z. B. 39 wie in F i g. 2 gezeigt, und die Widerstandsgröße des Potentiometers 42 in Verbindung mit Widerstand 30 ergibt eine Festspannung am Eingang des Operationsverstärkers 32 und dadurch eine vorbestimmte Vorspannung. Der Zweck der Festwiderstände 39 und 40 besteht darin, einen schnellen Wechsel von einem Empfindlichkeitsbereich in den anderen zu ermöglichen, wenn verschiedene Glasbehälter geprüft werden. Das Potentiometer 42 wird zur Feinabstimmung verwendet, um auf präzise Weise den gewünschten Schwellwert im Operationsverstärker festzusetzen. Solange wie das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 22 bzw. des Operationsverstärkers 46 geringer ist als die erwähnte Vorspannung, gibt es kein Ausgangssignal vom Operationsverstärker 32. Im anderen Fall wird ein Signal auf eine Zurückweisevorrichtung 44 gegeben. Wenn man sich jetzt den Fig.2, 3 und 4 zuwendet, wird sofort die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung erkennbar. F i g. 2 ist eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch die Seitenwand des Glasbehälters 14, und zwar abgerollt. Man kann zwei relativ dünne Zonen erkennen, die als A und B gekennzeichnet sind.
F i g. 3 stellt das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 18 für eine Abtastung der Seitenwand des nach Fig.2 gezeigten Behälters dar. Man wird bemerken, daß die Grundwellen von C die gerippte Konfiguration der inneren Oberfläche des Behälters 14 aufzeigt. Zusätzlich kann man erkennen, daß es einen geringfügigen, mit D bezeichneten Spannungsanstieg an dem Punkt gibt, an dem der dünne Bereich A auftritt. Der durch die Wellenform E angezeigte Spannungsanstieg entspricht dem dünnen Bereich B.
Fig.4 stellt das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 22 dar, also nach der Differenzierstufe. Die kleine Spitze D nach F i g. 4 führt zu einem deutlich meßbaren Impuls /. während die Spitze £zu zwei Impulsen C Wenn sowohl der enge dünne Bereich A als auch der breite dünne Bereich ifdie gleiche absolute Minimaldikke aufweisen, ist der Dickenänderungswert größer für den Bereich A als für den Bereich B.
Es wurde gefunden, daß die Nähte des Glasbehälters 14 eine falsche Ablesung verursachen können, indem sie einen dünnen Bereich simulieren. Diese falsche Ablesung wird im allgemeinen durch irreguläre Nähte verursacht die eine mechanische Störung des Ansetzens der Sonde 12 bewirken. Es wurde jedoch gefunden, daß dieser falsche Signaltyp unterschieden werden und wirksam aus der elektronischen Schaltung ausfiltriert werden kann durch eine richtige Auswahl von Bandfiltern.
Diese beschriebene Funktion der Vorrichtung gestattet es, daß Behälter 14, die fehlerhaft dünne Zonen aufweisen, aussortiert werden können, unabhängig von der Breite auftretender Fehler.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Dickenmessung eines zwischen einer Sendeantenne zur Erzeugung eines Hochfrequenzfeldes und einer Sonde liegenden Glasbehälters, wobei die sich direkt neben dem beweglich gelagerten Glasbehälter befindliche Sonde eine von der Wanddicke abhängige, elektromagnetische Größe erfaßt, mit einer an die Sonde angeschlossenen, elektronischen Schaltungsanordnung, die in Abhängigkeit von dem Sondenausgangssignal eine Vorrichtung zum Entfernen des Glasbehälters aktiviert, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Sonde (12) an einer Differenzierstufe (24 bis 29) angeschlossen ist, daß der Ausgang der Differenzierstufe mit einem Eingang eines Operations verstärkers (46) verbunden ist, der mittels einer vorwärts gepolten, mit dem ersten Eingang verbundenen Diode (48) und einer entgegengesetzt dazu gepolten, mit Masse verbundenen Diode (49) den Absolutwert des differenzierten Signals bildet, daß der Ausgang des Operationsverstärkers (46) an einen weiteren, als Schwellwertdiskriminator dienenden Operationsverstärker (32) angeschlossen ist, dessen Ausgang über eine Diode (34) auf den Eingang rück gekoppelt ist, und der Eingang des Operationsver stärkers (32) mit einem mehrpoligen Schalter (38) verbunden ist, der über mehrere parallele Widerstände (39, 40) an eine Spannungsquelle (36) angeschlossen ist
DE2257684A 1971-11-29 1972-11-24 Vorrichtung zur Dickenmessung eines Glasbehälters Expired DE2257684C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20276771A 1971-11-29 1971-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2257684A1 DE2257684A1 (de) 1973-06-07
DE2257684C2 true DE2257684C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=22751176

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257684A Expired DE2257684C2 (de) 1971-11-29 1972-11-24 Vorrichtung zur Dickenmessung eines Glasbehälters
DE19722265192 Withdrawn DE2265192A1 (de) 1971-11-29 1972-11-24 Sortierverfahren fuer artikel aus dielektrischem material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265192 Withdrawn DE2265192A1 (de) 1971-11-29 1972-11-24 Sortierverfahren fuer artikel aus dielektrischem material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3710938A (de)
CA (1) CA964331A (de)
DE (2) DE2257684C2 (de)
ES (2) ES408564A1 (de)
FR (1) FR2163117A5 (de)
GB (1) GB1399517A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046258A (en) * 1976-07-02 1977-09-06 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for measuring the eccentricity of containers
WO1984002980A1 (en) * 1983-01-18 1984-08-02 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Method of detecting and insolating piece of insulating substance between small pieces of conductive substance
DE68903726T2 (de) * 1988-10-05 1993-04-15 Emhart Glass Mach Invest Glasbehaelter-pruefapparat.
DE3905530A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Texpa Arbter Maschbau Gmbh Verfahren zur detektierung von fehlstellen in behaeltern aus elektrisch nicht leitendem material und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803755A (en) * 1954-12-16 1957-08-20 Gen Electric Automatic inspection gage
US3379306A (en) * 1965-10-23 1968-04-23 Owens Illinois Inc Apparatus for inspecting containers for wall thickness distribution
US3393799A (en) * 1966-12-21 1968-07-23 Owens Illinois Inc Apparatus for measuring the thickness of dielectric members
GB1284442A (en) * 1969-01-17 1972-08-09 Sira Inst Formerly Known As Br Method and electro-optical system for inspecting bodies such as tiles
US3602715A (en) * 1969-04-01 1971-08-31 Kerr Glass Mfg Corp Apparatus for measuring wall thickness of hollow articles utilizing radioactive radiation absorption

Also Published As

Publication number Publication date
AU4769572A (en) 1974-04-26
ES436946A1 (es) 1977-01-01
CA964331A (en) 1975-03-11
FR2163117A5 (de) 1973-07-20
US3710938A (en) 1973-01-16
DE2265192A1 (de) 1976-10-14
GB1399517A (en) 1975-07-02
ES408564A1 (es) 1976-03-16
DE2257684A1 (de) 1973-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912712C2 (de)
DE69100755T2 (de) Kapazitiver Flüssigkeitssensor.
DE20023970U1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Objekten
EP0384977A2 (de) Vorrichtung zur Messung von Ultraschallaufzeiten
EP0341576B1 (de) Selbstprüfender, kapazitiver Näherungsschalter
DE2921792A1 (de) Anordnung zur auffindung der anwesenheit schmaler impulse in einem elektrischen signal
DE2939554A1 (de) Feuchteprofil-messanordnung mit mikrowellen
DE2257684C2 (de) Vorrichtung zur Dickenmessung eines Glasbehälters
DE2362312C3 (de) Gepulstes Wirbelstrom-Prüfgerät
EP2040227B1 (de) Verfahren zum Prüfen von Münzen
DE1917855C3 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach der Wirbelstrommethode
DE2802867C2 (de) Fernsteueranordnung
DE19726449A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Prüfung von Münzen
DE2644887C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Resonanzfrequenz eines seismischen Detektorelementes
DE2553705B1 (de) Schaltungsanordnung zur frequenzselektiven auswertung der amplituden eines oder mehrerer signale
EP0219855B1 (de) Verfahren zum Suchen und Orten Inhomogenitäten und Schaltungsanordnung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE1954136C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer periodischen elektrischen Meßspannung vorgegebener Frequenz
DE1284110B (de) Kapazitaets-Pegelschaltanordnung
DE2108929C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Koordinatenwertes
DE19905077C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Umwandeln eines Frequenzsignals in eine Gleichspannung
EP0281035A2 (de) Überwachungsverfahren für die elektrodynamische Wanddicken- und Fehlerprüfung
DE1466222B2 (de) Verfahren zur erhoehung der einstellgenauigkeit eines ueberlagerungsempfaengers mit digitaler anzeige
DE1523235C1 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Radar-Dopplerfrequenzkanals mit der groessten Ausgangsspannung
DE1523146B1 (de) Dopplerfrequenzdiskriminator
EP0407676A1 (de) Verfahren zur Messung eines zeitlichen Versatzes einander zugeordneter Ultraschallsignale und zugehöriger Messanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265192

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee