DE2256347A1 - Verfahren zur herstellung von ungesaettigten ketonen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von ungesaettigten ketonen

Info

Publication number
DE2256347A1
DE2256347A1 DE2256347A DE2256347A DE2256347A1 DE 2256347 A1 DE2256347 A1 DE 2256347A1 DE 2256347 A DE2256347 A DE 2256347A DE 2256347 A DE2256347 A DE 2256347A DE 2256347 A1 DE2256347 A1 DE 2256347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
reaction
compound
acid
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2256347A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256347C3 (de
DE2256347B2 (de
Inventor
Roman Dr Fischer
Norbert Dr Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2256347A priority Critical patent/DE2256347C3/de
Priority to NLAANVRAGE7315205,A priority patent/NL182724C/xx
Priority to US05/415,414 priority patent/US3932462A/en
Priority to FR7340296A priority patent/FR2207111B1/fr
Priority to CH1597073A priority patent/CH602538A5/xx
Priority to JP48127799A priority patent/JPS5912647B2/ja
Priority to CA185,878A priority patent/CA1007646A/en
Priority to GB5321973A priority patent/GB1443218A/en
Priority to BE137843A priority patent/BE807427A/xx
Publication of DE2256347A1 publication Critical patent/DE2256347A1/de
Publication of DE2256347B2 publication Critical patent/DE2256347B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256347C3 publication Critical patent/DE2256347C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/02Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains containing only carbon and hydrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/14Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by doubly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/513Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an etherified hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/515Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an acetalised, ketalised hemi-acetalised, or hemi-ketalised hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: 0.Z.29 533 Rr/Wn 67OO Ludwigshafen, 14.11.1972
Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von höhermolekularen ungesättigten Ketonen durch Umsetzen von Allylalkoholen mit in 1-Stellung substituierten Butadien-1-alkyläthern oder mit in 1-Stellung substituierten Butadien-1-alkylestern oder mit Substanzen, die unter den Reaktionsbedihgungen diese Verbindungen bilden können, in Gegenwart von sauren Katalysatoren bei erhöhten Temperaturen und in flüssiger Phase.
In der deutschen Offenlegungsschrift 1 768 552 wird die Herstellung ungesättigter Aldehyde durch Umsetzen von Allylalkoholen mit in 1-Stellung unsubstituierten Butadien-1-alkyläthern oder Verbindungen, die unter den Reaktionsbedingungen einen solchen Butadien-1-alkyläther ergeben, beschrieben. Die Umsetzung wird vorwiegend bei 1000C und mit einem Katalysatorgemisch aus Natriumacetat und Quecksilberacetat durchgeführt. Die gemäß diesem Verfahren erzielten Ausbeuten an ungesättigten Aldehyden sind im allgemeinen unbefriedigend* Weiterhin bringt die Verwendung von Quecksilberacetat als Katalysator schwerwiegende Reinigungsprobleme mit sich.
Es wurde nun gefunden, daß man ai, ß-ungesättig.te Ketone der allgemeinen Formel I
R0 ' Rn Rr- R). R-, R0 ,9 io ,0 ,4 ,3 12
R1n- C=C-C-C-C=C-C- R1 (I) R7 R5. ■ 0
in der R1 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, vorzugsweise eine Methylgruppe, eine cycloaliphatische Gruppe
383/72 409821/1171 -2-
°·*·»5»225
oder eine gegebenenfalls durch.Alkylgruppen substituierte Phenylgruppe steht, oder aber R1 zusammen mit R2, oder R1. für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest steht, Rp, R^,, Rjh, R<-, Rg, R7 und Rn für Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, vorzugsweise Wasserstoff oder Methylgruppen, stehen, Rg für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, vorzugsweise eine Methylgruppe, oder aber - für den Fall, daß R.q einen Phenylrest bedeutet f'"r Wasserstoff steht und R10 für einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder cycloaliphatisch-aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 12 C-Atomen, in dem C-C-Bindungen durch Sauerstoff oder die -O-CO-Gruppe unterbrochen sein können, oder einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Phenylrest steht, in einfacher Weise und in sehr guten Ausbeuten erhält, wenn man einen Allylalkohol der Formel II
R0 Rq Rz-
t9 io ib
R10- C = C - C - OH (II)
"7
in der R^ bis R10 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel IHa
Ri, R-, R0 R1
t H 1J 1 ei t I .
C = C-C = C- OX1 (IHa)
"5
in der R, bis R1- die oben angegebene Bedeutung haben und X für einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- oder Acylrest mit 1 bis β C-Atomen oder einen cycloaliphatischen Rest steht, oder einer Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen eine Verbindung der Formel IHa bildet, bei Temperaturen von 120 bis 35O0C, vorzugsweise l4o bis 29O°C in Gegenwart von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert von 1 bis 5j5 oder aber in Gegenwart von 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,005 bis
4 09821/1171 _3_
0,05 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert kleiner als 1, in flüssiger Phase durchführt.
Als Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen eine Verbindung der Formel IHa bildet, kommen erfindungsgemäß folgende Verbindungen in Betracht: Verbindungen der Formeln IHb und IIIc
CH -C=C-C- R1 (HIb)
Rr- 0 0
D- ι , tp
X1 X^
C = C - CH - C - R1 (HIc)
Rn 0 0
D ι-, I2
X1 Xd
in denen R1 bis Rp--die oben angegebene Bedeutung haben und X
2 -^
und X gleich oder verschieden sein können und für einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- oder Acylrest mit 1 bis 6 C-Atomen oder einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder aber zusammen für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest stehen, sowie Verbindungen der Formel HId
Ri1 R-2- ' R0
CH-C-CH-A- Ri
ι ι / \ J
O OO
χ-" χ1 i2
5 I, I
in der R1 bis R^ die oben angegebene Bedeutung haben und X , X und X^ gleich oder verschieden sein können und ff'r geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Acylrestemit 1 bis 6 C-Atomen oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste stehen
1 2
oder aber X" und X zusammen für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest stehen.
Es war überraschend, daß nicht nur die sehr reaktionsfähigen
'40 9-821/1171 _4_
in 1-Stellung unsubstituierten Butadjen-]-alkyläther mit Allylalkoholen reagieren, sondern auch die im allgemeinen weitaus reaktionsträgeren in 1-Stellung substituierten Butadien-! -alkyläther sowie die Butadien-!-alkylester, also Enolderivate von ungesättigten Ketonen, mit Allylalkoholen in der beschriebenen Weise reagieren. Weiterhin war nicht zu erwarten, daß die Umsetzung der in !-Stellung substituierten Butadien-1-alkyläther oder -ester oder die Umsetzung der Verbindungen, die unter den Reaktionsbedingungen diese Butadienylverbindungen ergeben, mit Allylalkoholen zu höhermolekularen ungesättigten Ketonen der Formel I mit derart guten Ausbeuten erfolgt, daß eine vorteilhafte technische Herstellung dieser Ketone möglich ist.
Als Allylalkohole der Formel II verwendet man erfindungsgemäS bevorzugt solche Allylalkohole, die insgesamt 5 bis 20, insbesondere 5 bis !5 C-Atome besitzen.
Genannt seien beispielsweise: 3-Methyl-2-buten-l-ol, 3-Methyl-2-penten-l-öl, cyclische 'Acetale des 4-Hydroxy-2-methyl-2-buten-1-als, 4-Methoxy-3-methyl-2-buten-l-ol, 4-Acetoxy-3-methyl-2-buten-]-ol, 4-Methyl-3-penten-2-ol, 1,1,3-Trimethylj5-cyclohexen-5-ol, Geraniol, Nerol, Farnesol und J-Methylzimtalkohol.
Als Verbindungen der Formel IHa seien beispielsweise folgende Butadien-]-alkyläther bzw. -ester genannt: 4-Methyl-2,4-pentadien-2-ylacetat, 1,1 ,5-Trimethyl-3-äthoxy-3,5-cyclohexadien, 6-Methyl-2,4,6-heptatrien-2-ylacetat, 4,8-Dimethyl-2-methoxy-2,4,7-nonatrien und 6,10-Dimethyl-2-äthoxy-2,4,6,9-undecatetraen.
Die Enoläther der Formel IHa lassen sich nach bekannten Methoden, beispielsweise durch Umsetzen der entsprechenden Acetylenverbindungen mit Alkoholen oder Abspalten von Alkoholen aus Ketalen herstellen. Die Enolester der Formel IHa können durch Anlagerung von Carbonsäuren an die entsprechenden Acetylenverbindungen oder im Fall der Acetate durch Umsetzen der Ketone mit Keten bzw. Umesterung mit Isopropenylacetat hergestellt werden.
40 982 1/1171 -5-
Als Verbindungen der Formel IIIb seien beispielsweise genannt: 4-Methyl-2J2-diacetoxy-3-penten, 2-Methyl-2-(2'-methyl-I'-propen-1 '-yl)-l ,3-dioxolan, 1, !,S-Trimethyl-^^-diacetoxy-·1*- cyclohexen, 4-Methyl-2J2-di-n-propoxy-3-penten und 6,10-Dimethyl-2,2-dimethoxy-j5,5,9-undecatrien.
Die Ketale der Formel IHb können durch. Umsetzen von Ketonen mit Alkoholen in Anwesenheit von Orthoestern und Umketalisieren mit Acetondimethylketal hergestellt werden. Die entsprechenden Ester bilden sich bei Behandlung von Ketalen mit Carbonsäureanhydriden.
Als Verbindungen der Formel IHc seien beispielsweise genannt: lJli5-Trimethyl-3,3-diäthoxy-5-cyclohexen, 4-Methyl-2,2-diäthoxy-4-penten und 4-Methyl-2,2-diacetoxy-4-penten.
Die Ketale bzw. Ester der Formel IHc lassen sich durch Isomerisierung von Ketalen bzw. Estern der Formel IHb herstellen.
Als Verbindungen der Formel IHd seien beispielsweise genannt: 4-Methyl-2,2,4-triäthoxypentan, 4-Methyl-2J2,4-triäthoxypentani Ketal des 4-Methyl-4-(2'-hydroxyäthoxy,)-pentan-2-on mit Äthylenglykol und 1,1,5-Trimethyl-3,3^5-triacetoxycyclohexan.
Die Trialkoxyverbindungen können durch Umsetzen ungesättigter Ketone mit Alkoholen in Anwesenheit von starken Säuren hergestellt werden. Die entsprechenden Ester erhält man,durch Behandlung der Trialkoxyverbindungen mit Carbonsäureanhydriden.
Gemischte Alkoxy/Acyloxyverbindungen kann man durch Umketa-Iisieren mit Alkoholen bzw. Umsetzen mit Carbonsäureanhydriden erhalten.
Als Katalysatoren für die erfindungsgemäße Umsetzung eignen sich praktisch alle Verbindungen, die Protonen abspalten können und die in der für die Katalyse notwendigen Menge die · Reaktionskomponenten nicht anderweitig angreifen. Da die Ausgangsstoffe sowie.die Reaktionsprodukte teilweise säureempfindlich sind, ist es wichtig, daß das Reaktionsgemisch nicht zu
409821/1171 -6-
stark sauer reagiert. Am besten arbeitet man in einem Reaktionsgemisch, dem so viel einer Säure zugefügt wurde, daß eines der käuflichen pH-Indikatorpapiere beim Eintauchen in das Reaktionsgemisch einen pH-Wert von etwa 1 bis 6, vorzugsweise 2 bis 5 anzeigt. Besonders vorteilhaft verläuft die erfindungsgemäSe Reaktion, wenn man die Umsetzung in Gegenwart von 0,01 bis 5 %, vorzugsweise 0,1 bis j5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert von etwa 1 bis 5j5 durchführt.
Bei diesen bevorzugten Säuren mit einem pK-Wert von etwa 1 bis 5*5 handelt es sich im wesentlichen um Carbonsäuren. Beispielsweise seien genannt: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Benzoesäure, Acrylsäure, Dimethylacrylsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure und Adipinsäure.
Bei der Verwendung zahlreicher Carbonsäuren als Katalysator ergeben sich auch besondere Vorteile bei der Aufarbeitung des Reaktionsgemische. So lassen sich beispielsweise die niedrigsiedenden Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure und Acrylsäure, Dimethylacrylsäure leicht destillativ aus dem Reaktionsgemisch entfernen. Hochsiedende Carbonsäuren, wie Adipinsäure, Glutarsäure, Pimelinsäure, Korksäure und Stearinsäure, sind so schwach sauer (pK-Wert 4 bis 5»5)» daß sie vor der destillativen Aufarbeitung nicht abgetrennt oder neutralisiert zu werden brauchen. In beiden Fällen erübrigt sich somit eine Neutralisation der Katalysatorsäure, wodurch die technische Durchführbarkeit des Verfahrens wesentlich vereinfacht wird und Abwasserprobleme vermieden werden.
Bei Verwendung von stärkeren Säuren, d.h. Säuren mit einem pK-Wert kleiner als 1, werden wegen der Säureempfindlichkeit der eingesetzten Verbindungen nur geringere Mengen an Säure verwendet. Vorteilhaft verläuft die erfindungsgemäße Reaktion, wenn man die Umsetzung in Gegenwart von 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,005 bis 0,05 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert kleiner als 1 durchführt.
409821/1171 -7-
Von diesen Säuren mit einem pK-Wert kleiner als 1 seien beispielsweise genannt: Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure, die Halogenessigsäuren, Halogenwasserstoffsäuren und Phosphorsäure . ·
Noch weniger günstig ist die Verwendung von sehr schwach sauren Verbindungen, d.h. Säuren mit einem pK-Wert kleiner als 7j wie es bei den Phenolen der Fall ist.
Zur Durchführung des Verfahrens wird im allgemeinen ein Gemisch der Ausgangsverbindungen mit dem sauren Katalysator - gegebenenfalls unter erhöhtem Druck und/oder intensivem Vermischen - für die Dauer der Reaktion auf die Reaktionstemperatür erhitzt.
Die Ausgangsverbindungen können in stöchiometrischen Mengen eingesetzt werden. Man kann aber auch eine der beiden Komponenten,, vorzugsweise die stabilere Komponente, in einem 1 bis 4 molaren Überschuß verwenden.
Die erfindungsgemäi3e Umsetzung wird bei Temperaturen von etwa 120 bis 35O°C, vorzugsweise l40 bis 2900C, durchgeführt.
Man kann drucklos oder bei einem bis zu 250 at erhöhten Druck arbeiten. In jedem Fall wählt man die Reaktionsbedingungen so, daS die Umsetzung in flüssiger Phase durchgeführt wird.
Die Reaktionsdauer für die erfindungsgemäße Umsetzung beträgt je nach der Reaktionstemperatur und dem verwendeten Katalysator 5 Minuten bis 20 Stunden, vorzugsweise 1/2 Stunde bis 10 Stunden.
Die Reaktion kann lösungsmittelfrei, aber auch in Anwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt werden.
Als Lösungsmittel kommen unter den Reaktionsbedingungen inerte aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Heptan, Benzol, Toluol und Xylol, sowie Ä'ther, wie beispielsweise Tetrahydrofuran, Dioxan oder 1,2-Dimethoxyäthan, und insbesondere stark polare Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dimethylformamid oder Dimethylsulföxid, in Betracht.
409821/1171 _8_
Die Lösungsmittel werden in der 1- bis 5-fachen Gewichtsmenge, bezogen auf die Summe der Ausgangskomponenten, verwendet.
Das Verfahren kann sowohl diskontinuierlich in einem Rührkessel oder -°inem Sch^ttelautoklaven als auch kontinuierlich in einem Reaktor oder einer Reaktorkaskade durchgeführt werden.
Durch kontinuierliches Entfernen des bei der Umsetzung freiwerdenden Alkohols bzw. der freiwerdenden Säure aus dem Re-
Ί,
aktionsge^isch kann die Umsetzung günstig beeinflußt werden.
Die Aufarbei tung des Reaktionsgernischs erfolgt im allgemeinen durch fraktionierte Destillation.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelangt man auf einfache Welse und mit sehr guten Ausbeuten zu einer Reihe höhermolekular^ #.., ß-ungesättigter Ketone, die bisher nur mit aufwendigen Verfahren hergestellt werden konnten und die als wertvolle Vor- bzw. Zwischenprodukte zur Herstellung verschiedener natürlicher Farbstoffe, wie Zeaxanthin, Rhodoxanthin und Xanthophyll, oder von Riechstoffen, wie den Damasconen oder Damascenonen, verwendet werden können.
So sind beispielsweise die erfindungsgemä3 aus 1,1,5-Trimethyl-^-äthoxy-^iS-cyclohexadien und Acetalen des '3-Formylcrotylalkohols herstellbare Acetale von ]-(3'-Formyl-2'-butenyl)-2,2,6-trimethylcyclohex-5-en-4-on wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Rhodoxanthin.
Die in den Beispielen genannten Teile sind - soweit nichts anderes vermerkt ist - Gewichtsteile.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 25 Teilen i+-Methyl-2,2-diacetoxy-3-penten, 10 Teilen 3-Methyl-2-buten-1-öl (Prenol) und 0,3 Teilen Propionsäure wird in einem Sch'ittelautoklaven bei ^O at Druck 3 Stunden lang auf etwa 2000C erhitzt. Nach dem AbkiJhlen wird das Reaktionsprodukt destilliert, wobei 9,4 Teile 4,8-Dimethyl-3,7-nonadien-2-on mit einem Siedepunkt von KpQ ρ = 6θ bis 62°C
409821/1171 -9-
erhalten werden. Die Ausbeute beträgt. 8l % der Theorie bei einem Umsatz von 60 %, bezogen auf eingesetztes Prenol.
Beispiel 2
110 Teile 4-Methyl-2,4-pentadien-2-yl-acetat und 60 Teile Prenol werden mit 1,4 Teilen 3i3-Dimethylacrylsäure 4 Stunden lang in einer kleinen Druckkolonne bei 2 at Druck auf etwa l80°C erhitzt, während die sich beildende Essigsäure kontinuierlich abdestilliert wird. Die destillative Aufarbeitung des Umsetzungsprodukts liefert 6l,8 Teile 4,8-Dimethyl-3,7-nonadien-2-on (Ausbaute: 86 % der Theorie bei einem Umsatz von 62 %, "bezogen auf Prenol).
Beispiel 3
Man stellt ein Gemisch aus 20"Teilen 2-Methyl-2-(2'-methyl-1'-propen-1'-yl)-l,3-dioxolan (Ketal von Mesityloxid mit 'ithylenglykol), 10 Teilen Geraniol und 0,15 Teilen Benzoesäure her und erhitzt es bei etwa 1,8 at Druck 5 Stunden lang auf 1900C. Bei der destillativen Aufarbeitung des Reaktionsaustrags fallen 8,2 Teile 4,8,12-Trimethyl-3,7,11-decatrien-2-on mit dem Siedepunkt Kp1Q-4 = 92 bis 94°C an (Ausbeute: 88 % der Theorie bei einem Umsatz von 6l %, bezogen auf Geraniol).
- Beispiel 4
100 Teile 1, l^-Trimethyl-^^-diacetoxy^-cyclohexen, 50 Teile Prenol und 3 Teile 35,3-Dimethylacrylsäure werden 3 Stunden lang bei 2 at Druck auf 1850C erhitzt, wobei die entstehende Essigsäure unter Druck abdestilliert wird. Die anschließende destillative Aufarbeitung des Umsetzungsprodukts ergibt 66,3 Teile 1-(3'-Methyl-2'-buten-1'-yl)-2,2,6-trimethylcyclohex-5-en-4-on mit dem Siedepunkt Kp1Q-4 = 75 bis 760C (Ausbeute: 85 % der Theorie bei einem Umsatz von 65 %, bezogen auf Prenol).
-10-409 821/1171
Beispiel 5
In ein°m Kolben mit Rührung und aufgesetzter Kolonne wird ein Gemisch aus 80 g 1,1,5-Trimethyl-3-äthoxy-3j5-cyclohexadien, 40 Teilen des Acetals von 2-Methyl-4-hydroxy-2-buten-l-al' (ß-Formylcrotylalkohol) mit Neopentylglykol und 1,2 Teilen Benzoesäure 3 Stunden lang auf l80°C erhitzt, wobei der im Lauf der Reaktion gebildete Äthylalkohol kontinuierlich abdestilliert wird. Die destillative Aufarbeitung des Reaktionsprodukts liefert 33>6 Teile des Acetals von l-(3'-Formyl-2'-butenyl)-2,2,6-trimethylcyclohex-5-en-4-on mit Neopentylglykol mit einem Siedepunkt von Kp,Q-4 = l40 bis l4j5°C (Ausbeute: 8] % der Theorie bei einem Umsatz von 63 %, bezogen auf das Acetal des ß-Formylcrotylalkohols mit Neopentylglykol).
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 100 Teilen 4-Methyl-2,2,4-triäthoxypentan, 40 Teilen Prenol und 0,08 Teilen p-Toluolsulfonsäure wird Stunden bei l40°C erhitzt, wobei der gebildete Äthylalkohol kontinuierlich abdestilliert wird. Nach beendeter Reaktion wird mit Natriumathylat neutralisiert und das Reaktionsprodukt destillativ aufgearbeitet. Man erhält hierbei 45,2 Teile 4,8-Dimethyl-3>7-nonadlen-2-on. Das entspricht einer Ausbeute von 86 % bei einem Umsatz von 68 %, bezogen auf Prenol.
Beispiel 7
80 Teile 1,1,5-Trimethyl-3,3-diäthoxy-5-cyclohexen und 30 Teile Prenol werden mit 0,1 Teilen Oxalsäure 6 Stunden auf 14O0C erhitzt, während der sich bildende Äthylalkohol kontinuierlich abdestilliert wird. Nach der Neutralisation erhält man bei der destillativen Aufarbeitung 45 Teile l-(3*-Methyl-2'-buten-l'-yl)-2,6,6-trimethyl-5-cyclohexen-4-on in einer Ausbeute von 88 % bei einem Umsatz von 71 %* bezogen auf Prenol.
Beispiel 8
Tn einem Autoklaven wird ein Gemisch aus 120 Teilen 4-Methyl-
40982 1/117 1
-11-
2,2-di-n-propoxy-4-penten, 50 Teilen Prenol und IJO Teilen Cyclohexan mit 3,4 Teilen Ameisensäure 4 Stunden lang auf l60°C erhitzt. Die anschließende destillative Aufarbeitung liefert 57,5 Teile 4,8-Dimethyl-3i7-nonadien-2-on. Dies entspricht einer Ausbeute von 89 % bei einem Umsatz von 67 %, bezogen auf Prenol.
409821/1171 ~12"

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    ,1 . Verfahren zur Herstellung von <x,ß-ungesättigten Ketonen r allgemeinen Formel I
    R0 Rq R/ζ R ι· R^r R0 ι y ίο ι ο ,4 »3 i2
    R10- C = C-C-C-C = C-C- R1 (I) R7 R5 S
    in der R1 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, eine cycloaliphatische Gruppe oder eine gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierte Phenylgruppe steht oder aber R1 zusammen mit R^ oder R,- für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest steht, Rp, R, s-, Rj und Ro für Wasserstoff oder Alkylgruppen mit
    Rc-, R
    1 bis 4 C-Atomen stehen, Rq für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder aber für den Fall, daß R.Q einen Phenylrest bedeutet, für Wasserstoff steht und R10 für einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder cycloaliphatisch-aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 12 C-Atomen, in dem C-C-Bindungen durch Sauerstoff oder die -O-CO-Gruppe unterbrochen sein können, oder einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Phenylrest steht, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Allylalkohol der Formel II
    R9 ?8 ?6
    R10- C = C - C - OH (II)
    ' R7
    in der Rg bis R.Q die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel IHa
    R)| R-I R0 Ri
    »^ tJ? \c- f J ι C=C-C=C- OX1 (HIa)
    R5
    409821/1171 "1?"
    ^ υ.^. dy SU 2.25634?
    in der R1 bis R,- die oben angegebene Bedeutung haben und X für einen Alkyl- oder Acylrest mit 1 bis 6 C-Atomen oder einen Cycloalkylrest steht, oder einer Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen eine Verbindung der Formel IHa bildet, bei Temperaturen von 120 bis 35O0C in Gegenwart von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert von 1 bis 5,5 oder aber in Gegenwart von 0,001 bis O1I Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskom-" ponenten, einer Säure mit einem pK-Wert kleiner als 1, in flüssiger Phase durchführt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Allylakohol der Formel II mit einer Verbindung der Formel IHb
    i4 R3 Y2
    CH - C = C -/CL- R1 (HIb)
    Rc '00
    D ι-,ΐρ
    XX IfC-
    in der R1 bis RR die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und X und X gleich oder verschieden sein können und für einen Alkyl- oder Acylrest mit 1 bis 6 C-Atomen oder für einen Cycloalkylrest stehen oder aber zusammen für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest stehen, als Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen eine Verbindung der'Formel IHa bildet, umsetzt.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Allylalkohol der Formel II mit einer Verbindung der Formel IHc ■ ■ '
    ?4 R3 ?2
    C = C - CH -C- R1 (HIc) ι / \ 1
    R1- 0 0
    D 'I1O
    XJ. γ£-
    -14-40 9 821/1171
    - -A - ο.ζ. 29 533
    in der R1 bis R1- .die in Anspruch l angegebene Bedeutung
    1 2
    haben und X und X gleich oder verschieden sein können und für einen Alkyl- oder Acylrest mit 1 bis 6 C-Atomen oder einen Cycloalkylrest stehen oder aber zusammen für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest stehen, als Verbindung» die unter den.Reaktionsbedingungen eine Verbindung der Formel IHa bildet, umsetzt.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Allylalkohol der Formel II mit einer Verbindung der Formel IHd
    HC-C-CH-C-R1 (HId) it / \ 1
    Rr- 0 0 0
    X^ X1 Xd
    in der R1 bis R1- die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung
    1 3 "5
    haben und X , X und X^ gleich oder verschieden sein können und für einen Alkyl- oder Acylrest mit 1 bis 6 C-Atomen oder einen Cycloalkylrest stehen oder aber X und
    ρ
    X zusammen für einen gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten Alkylenrest stehen, als Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen eine Verbindung der Formel IHa bildet, umsetzt.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert von etwa 1 bis 5,5 durchführt.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,05 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Reaktionskomponenten, einer Säure mit einem pK-Wert kleiner als 1 durchführt.
  7. 7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den bei der Umsetzung entstehenden Alkohol oder die bei der
    409821/1171 ~15"
    O 7. 29 533
    Umsetzung entstehende Säure kontinuierlich aus dem Reaktionsgemische entfernt.
  8. 8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Temperaturen von 130 bis 2900C durchführt
    Bädische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    flr.
    409821/1171
DE2256347A 1972-11-17 1972-11-17 Verfahren zur Herstellung von &alpha;,&beta; -ungestättigten Ketonen Expired DE2256347C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256347A DE2256347C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 Verfahren zur Herstellung von &alpha;,&beta; -ungestättigten Ketonen
NLAANVRAGE7315205,A NL182724C (nl) 1972-11-17 1973-11-06 Werkwijze voor het bereiden van alfa,beta-onverzadigde carbonylverbindingen.
FR7340296A FR2207111B1 (de) 1972-11-17 1973-11-13
US05/415,414 US3932462A (en) 1972-11-17 1973-11-13 Manufacture of unsaturated ketones
CH1597073A CH602538A5 (de) 1972-11-17 1973-11-14
JP48127799A JPS5912647B2 (ja) 1972-11-17 1973-11-15 不飽和ケトンの製法
CA185,878A CA1007646A (en) 1972-11-17 1973-11-15 Manufacture of unsaturated ketones
GB5321973A GB1443218A (en) 1972-11-17 1973-11-16 Manufacture of unsaturated ketones
BE137843A BE807427A (fr) 1972-11-17 1973-11-16 Procede de preparation de cetones insaturees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256347A DE2256347C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 Verfahren zur Herstellung von &alpha;,&beta; -ungestättigten Ketonen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256347A1 true DE2256347A1 (de) 1974-05-22
DE2256347B2 DE2256347B2 (de) 1981-02-05
DE2256347C3 DE2256347C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=5861964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2256347A Expired DE2256347C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 Verfahren zur Herstellung von &alpha;,&beta; -ungestättigten Ketonen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3932462A (de)
JP (1) JPS5912647B2 (de)
BE (1) BE807427A (de)
CA (1) CA1007646A (de)
CH (1) CH602538A5 (de)
DE (1) DE2256347C3 (de)
FR (1) FR2207111B1 (de)
GB (1) GB1443218A (de)
NL (1) NL182724C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038471A1 (de) * 1980-04-09 1981-10-28 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Neue beta-gamma-ungesättigte Ketone und isoprenoide 2,6-Dienone, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
EP1111029A3 (de) * 1999-12-21 2003-10-22 Symrise GmbH & Co. KG Parfümkompositionen enthaltend 4,8-Dimethyl-3,7-nonadien-2-on

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058536A (en) * 1971-11-17 1977-11-15 Basf Aktiengesellschaft Production of high molecular weight α,β-unsaturated aldehydes
JPS5175014A (en) * 1974-12-21 1976-06-29 Teijin Ltd Fuhowaarudehidono seizoho
US4497827A (en) * 1982-08-30 1985-02-05 Syntex (U.S.A.) Inc. Arachidonic acid analogues as anti-inflammatory and anti-allergic agents
US4616095A (en) * 1984-04-20 1986-10-07 International Flavors & Fragrances Inc. Isomer-directed process for producing asymmetric ketones using catalytic claisen rearrangement of allylic ethers, intermediates, and uses of products and intermediates of process in perfumery
US4613706A (en) * 1984-04-20 1986-09-23 International Flavors & Fragrances Inc. Isomer-directed process for producing asymmetric ketones using catalytic Claisen rearrangement of allylic ethers, intermediates, and uses of products and intermediates of process in perfumery
JPS62178539A (ja) * 1986-01-31 1987-08-05 Kuraray Co Ltd α,β−不飽和ケトン誘導体及びそれを含有する香料組成物
US5827652A (en) 1995-10-31 1998-10-27 Applied Food Biotechnology, Inc. Zeaxanthin formulations for human ingestion
DE19961030A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Haarmann & Reimer Gmbh Aromen und Aromakompositionen enthaltend 4,8-Dimethyl-3,7-nonadien-2-on und ein Verfahren zu dessen Herstellung
US7691406B2 (en) * 2000-10-27 2010-04-06 ZeaVision LLC. Zeaxanthin formulations for human ingestion
US8088363B2 (en) 2002-10-28 2012-01-03 Zeavision Llc Protection against sunburn and skin problems with orally-ingested high-dosage zeaxanthin
US9192586B2 (en) 2003-03-10 2015-11-24 Zeavision Llc Zeaxanthin formulations with additional ocular-active nutrients, for protecting eye health and treating eye disorders
US20070082066A1 (en) * 2003-05-07 2007-04-12 Gierhart Dennis L Use of zeaxanthin to reduce light hyper-sensitivity, photophobia, and medical conditions relating to light hyper-sensitivity
US7941211B2 (en) * 2003-11-17 2011-05-10 Zeavision, Llc. Preloading with macular pigment to improve photodynamic treatment of retinal vascular disorders
US20060089411A1 (en) * 2004-08-07 2006-04-27 Gierhart Dennis L Treatment of Stargardt's disease and other lipofuscin disorders with combined retinaldehyde inhibitor and zeaxanthin

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655768A (en) * 1968-11-13 1972-04-11 Basf Ag Production of alk-1-en-6-ones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038471A1 (de) * 1980-04-09 1981-10-28 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Neue beta-gamma-ungesättigte Ketone und isoprenoide 2,6-Dienone, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
EP1111029A3 (de) * 1999-12-21 2003-10-22 Symrise GmbH & Co. KG Parfümkompositionen enthaltend 4,8-Dimethyl-3,7-nonadien-2-on

Also Published As

Publication number Publication date
NL182724C (nl) 1988-05-02
GB1443218A (en) 1976-07-21
DE2256347C3 (de) 1982-01-07
JPS4981309A (de) 1974-08-06
DE2256347B2 (de) 1981-02-05
FR2207111B1 (de) 1978-12-29
CH602538A5 (de) 1978-07-31
FR2207111A1 (de) 1974-06-14
NL182724B (nl) 1987-12-01
US3932462A (en) 1976-01-13
JPS5912647B2 (ja) 1984-03-24
BE807427A (fr) 1974-05-16
CA1007646A (en) 1977-03-29
NL7315205A (de) 1974-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256347A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten ketonen
DE1193490B (de) Verfahren zur Herstellung von gamma,delta-ungesaettigten Aldehyden oder Ketonen
CH527897A (de) Riech- oder Geschmackstoffkomposition
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE19840746A1 (de) Verfahren zur Herstellung gamma,delta-ungesättigter Ketone durch Carroll-Reaktion
EP0246646A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acetalen des Butendial-(1,4) und neue Acetale des Butendial-(1,4)
DE2225612C2 (de) Cyclische Methyl-fumardialdehyd-monoacetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19647117A1 (de) Verfahren zur Herstellung gamma,delta-ungesättigten Ketonen durch Caroll-Reaktion in cyclischen Carbonaten oder gamma-Lactonen als Lösungsmittel
EP0360091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Zimtaldehyden
DE2432351A1 (de) Verfahren zur herstellung von gamma, delta-ungesaettigten carbonylverbindungen
DE2504930C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6,6- Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on
DE2305628C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperitenon
DE2157035A1 (de) Verfahren zur herstellung hoehermolekularer alpha-beta-ungesaettigter aldehyde
DE1275048B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†,ª€-ungesaettigten Ketonen
DE2136496C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxablcyclo-alkenen
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE1951881A1 (de) Pent-4-en-1-ale sowie ein Verfahren zur Herstellung von Pent-4-en-1-alen
DE2150992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a, ß-ungesättigten Ketonen
DE1031301B (de) Verfahren zur Herstellung konjugiert-ungesaettigter Aldehyde oder Ketone bzw. ihrer cyclischen Acetale und Ketale
CH626867A5 (en) Process for preparing 3,7-dialkylalkan-7-ol-1-als
DE2000511B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dialkyl-3-acyloxy-propananlen
DE870116B (de) Verfahren zur Herstellung von l,3J3ioxaverbindungen
DE1023027B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyendialdehyden
DE2136496A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxabicycloalkenen
DE2305629A1 (de) Verfahren zur herstellung von isopiperitenol

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee