DE2250794A1 - Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke - Google Patents

Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke

Info

Publication number
DE2250794A1
DE2250794A1 DE2250794A DE2250794A DE2250794A1 DE 2250794 A1 DE2250794 A1 DE 2250794A1 DE 2250794 A DE2250794 A DE 2250794A DE 2250794 A DE2250794 A DE 2250794A DE 2250794 A1 DE2250794 A1 DE 2250794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air
condensate
cooling
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2250794A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250794B2 (de
Inventor
Georgy Sergejevich Dipl Agejev
Ivan Alexevich Dipl Alekszejev
Laszlo Dipl Ing Dr Forgo
Laszlo Dipl Ing Dr Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TYEPLOELEKTROPROJEKT MOSKAU
Energiagazdalkodasi Intezet
Original Assignee
TYEPLOELEKTROPROJEKT MOSKAU
Energiagazdalkodasi Intezet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TYEPLOELEKTROPROJEKT MOSKAU, Energiagazdalkodasi Intezet filed Critical TYEPLOELEKTROPROJEKT MOSKAU
Publication of DE2250794A1 publication Critical patent/DE2250794A1/de
Publication of DE2250794B2 publication Critical patent/DE2250794B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/04Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid
    • F28B9/06Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid with provision for re-cooling the cooling water or other cooling liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/14Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers comprising also a non-direct contact heat exchange
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/162Only direct-contact heat exchange between two separately supplied fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/77Plume abatement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

TYEPLOELEKTROPROJEKT, Moskau, UdSSH ENERGIAGAZDÄLKODASI INTEZET, Budapest, Ungarn
KONDENSATIONSEINRIOHTUNG FÜR DAKPFTURBINENKRAFTWERKE
Die Erfindung "betrifft eine Kondensationseinrichtung für Dampfturbinen von Kraftvrerken.
Wie bekannt, ist der Wirkungsgrad einer Turbine umso höher, je geringer ist die Kondensationstemperatur des Turbinenabdampfes. Zum Kühlen von Kondensatoren wird weitgehend Wasser oder Luft verwendet. Wasser wird natürlichen Quellen entnommen. Das Kühlwasser wird nach Durchströmen von Oberflächenkondensatoren der Dampftur-
309818/0249 ORIGINAL INSPECTED
"binen entweder abgeführt oder in Umwälz systemen wiederholt werwendet. Im letzteren Fall wird das Wasser in Verdampf ungskühlern (in Kühltürmen), Eieselungsanlagen oder in Kühlteichen) abgekühlt.
In den Verdampfungskühleinrichtungen wird ein Teil des abgekühlten Wassers verdampft, während ein anderer Teil desselben in Form von Tropfen durch den Luftstrom mitgerissen wird. -Außerdem wird ein Anteil des Wassers in der Regel abgelassen, damit eine übermäßige Konzentration des im umgewälzten Wasser gelösten Salzes vermieden wird. Um diese Verluste zu ersetzen, muß Wasser aus natürlichen Quellen dem Kühlsystem zugeführt werden.
In den jüngsten Jahren haben sogenannte Luftkondensationsanlagen, bei welchen die Kühlflüssigkeit durch Umgebungsluft rückgekühlt wird, immer mehr an Boden gewonnen. Anlagen dieser Art enthalten einen Mischkondensator, in den das Kondensat eingespritzt wird, das vorher in Oberflächenwärmetauschern durch Luft abgekühlt worden ist. Die Oberflächenwärmetauscher sind dabei in Kühltürme mit natürlichem Zug oder mit Lüftern (Ventilatoren) eingebaut. Die Kosten der Luftkondensationsanlagen sind höher als die Kosten eines wassergekühlten Systems. Hierzu komtut, daß bei hohen Umgebungstemperaturen keine geeigneten Wirkungsgrade der Turbinen gesichert werden können» Daß sie trotzdem immer weitere Anwendung finden, ist dem Mangel an Wasser an zahlreichen Stellen der Welt zuzuschreiben.
Es ist aber auch zu erwähnen, daß bei niedrigen Lufttemperaturen die Luftkondensationsanlagen außerordentlich hohe Turbinenwirkungsgrade zeitigen.
Ein Mangel an Wasser tritt in gewissen Jahren und in bestimmten Jahreszeiten mit geringem Niederschlag auf und kann kritisch werden, wobei jährliche oder jahreszeitliche Schwankungen an fließenden Wassermengen für den Wassermangel bestimmend sein können.
- 2 3 0 9 8 18/0249
So ζ. B. nimmt die in Flüssen bei mittleren Breitegraden im Winter beobachtbare Wassermenge im Frühjahr sprunghaft zu und behält wahrend des Sommers ein ziemlich hohes Biveav bei. Die Wasserspeicher werden somit im Frühjahr und wourend des Sommers aufgefüllt und in der Regel wenig in Anspruch genommen. In den heißen Jahreszeiten sind die Flußbetten mit Wasser gefüllt, das aus dem Schnee in den hohen Bergen entstand. In nördlichen Gebieten frieren zahlreiche Flüsse im Winter "vollständig zu, wobei die mächtigsten Flüsse ein Mindestmaß an Wassermenge liefern, wogegen sie im Sommer außerordentlich angeschwollen sind. In derartigen Fällen ist es wirtschaftlich vorteilhaft, das Kondensat im Winter durch Luft rückzukühlen, wo die kalte Luft ermöglicht, einen hohen Turbiiienwirkungsgrad aufrechtzuerhalten, wogegen im Sommer zum Kühlen der Kondensatoren neben der Luft auch das zur Verfügung stehende Wasser verwendet wird. Im. Laufe von wasserarmen Jahren, wo die zur Verfügung stehende Wassermenge besonders gering ist, scheint es wirtschaftlich vorteilhaft zu sein, eine geringe Abnahme des Turbinenwirkungsgrades zuzulassen und vom Wasser nur in jenen Stunden Gebrauch zu machen, während welcher das Kraftwerk Höchstleistung abzugeben hat und di^. Temperatur der Luft hoch ist.
Es sind Kondensationssysteme bekannt, bei welchen eine Luftkondensationsanlage und ein Wasser^ awälzsystem mit Kühlturm miteinander kombiniert werden.
Es ist z. B. eine Anordnung bekannt, bei welcher ein Teil des aus den Turbinen entweichenden Dampfes über Rohrleitungen Oberflächenwärmetauschern zugeführt wird, die durch Luft gekühlt werden. Ein anderer Teil des Abdampfes gelangt in Oberflächenkondensatoren unterhalb der Turbinen. In den Rohren der Oberflächenkondensatoren wird Wasser umgewälzt, das mittels einer Rieselanlage durch Kontaktluft gekühlt wird. Die Oberflächenkondensatoren zum Kühlen des Dampfes und die Rieselanlage, zum Kühlen des umgewälzten
-■■81 87 U 2 A 9
Wassers sind untereinander in der Luft auftthruiigsoffniing eines Kühlturmes mit natürlichem. Zug angeordnet.
Es ist auch bekannt, einen kombinierten Kondensator zu verwenden, der zum Teil' mit eingespritztem Kondensat arbeitet, aber auch mit Rohren ausgestattet ist,'in.denen umgewälztes Kühlwasser fließt. Das Kondensat wird in Oberflächenwärmetauschern und das umgewälzte Wasser in Kontaktrieselanlagen abgekühlt» welche in der Luftzuführungsöffnung eines Kühlturmes mit natürlichem Zug übereinander angeordnet sind, wie dies bei der eben beschrie- ■ benen Ausführungsform der Fall war·
Schließlich ist auch, eine Anordnung bekannt, bei welcher einem Oberflächenkondensator ein Kühlturm zugeordnet ist, in dessen Luftzuführungsöffnung Oberfläche&wärmetauscher und Kontaktrieselkühlanlageh übereinander angeordnet sind. Bas durch den Oberflächenkondensator hindurch umgewälzte Wasser'wird zunächst durch die OberflachenWarmepr tauscher und dann durch die offenen Rieeelkiihlajalagen hindurch geleitet«
Die angeführten kombinierten Systeme setzen die Anwendung von Oberflachenkondensatoren voraus, die aus kostspieligen korrosionsbeständigen Werkstoffen hergestellt werden müssen, weil das in ihnen umgewälzte Wasser verschiedene Salze und Sauerstoff enthält· Es besteht auch die Gefahr, daß das Kondensat über Dichtungstellen in den Anpassungen zwischen Bohren und Anschlüssen verunreinigt wird, was schwere folgen haben kann. Hierzu kommt, daß der Raumbedarf von Oberflächenkondensatoren sehr groß ist, wodurch dann auch die Abmessungen die Maschinenraumes im Kraftwerk entsprechend größer werden.
Von den vorher beschriebenen vier kombinierten Systemen müssen bei den ersten zwei mindestens vier Rohrleitungen zwischen Kondensator und Kühlturm verlegt werden· Zwei davon dienen zum ZufüHren und Abführen des Kühlwassers. Die zwei anderen sind bestimmt, den Dampf oder das Konden-
309818/0249
sat zu befördern. Die Rohrleitungen zum Zuführen des Dampfr in die Wärmetauscher fallen sehr groß aus, wobei der Druck ' in ihnen'geringer ist als der Atmosphärische Druck,' so daß auch die Gefahr einer Verunreinigung des Kondensats beträcht lieh zunimmt.
Die Zuführungsöffnungen des kombinierten Kühlturmes ' sind mit schwerfälligen Einrichtungen ausgestattet, die zum Regeln der Luftmengen dienen., welche über die Oberflächenwärmetauscher und die Kontaktrieselkühlanlagen dem Kühlturm zuströmen.
Die Abmessungen von Kühltürmen mit natürlichem Zug bzw. die Leistung von in Kühltürmen angebrachten. Lüftern (Ventilatoren) müssen wesentlich größer sein als bei den herkömmlichen Verdampfungskühltürmen, da sehr, große Mengen an Luft zum konvektiven Kühlen der Oberfllichenwärmetauscher erforderlich sind, abgesehen von den. Luftmengen, die' dazu dienen, die Wärme durch Konvektion und Verdampfung aus der' Kontaktrieselkühlanlage zu entziehen.
Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Unzulänglichkeiten, wobei in an sich bekannter Weise ebenfalls ein-Mischkondensator für die Turbine vorgesehen' und das Kondensat· mittels luftgekühlter Oberflächenwärmetauscher abgekühlt wird. -Entgegen, den bekannten Luftkondensationsanlagen ist aber nach dem luftbetriebenen Kühler für das Kondensat oder parallel dazu ein wasserbetriebener Kondensatkühler eingebaut, der aus einem. Oberflächenwärmetauscher besteht, in dessen Rohren das Kühlwasser fließt, während außerhalb der Rohre das abzukühlende Kondensat geführt wird. Der wasserbetriebene Kondensatkühler kann. z. B. innerhalb eines Kühlturmes mit natürlichem Zug angeordnet sein.
Die Abmessungen des luftgekühlten Kondensatkühlers bzw. der Wärmetauscher und der Luft speiseanlagen, werden· zweckmäßig derart gewählt, daß bei Höchstbelastung des ; Kraftwerkes im Winter geeignet tiefe Kondensationstemperaturen gewährleistet werden, ohne Kühlwasser dem wasserbe-
309818/0249
triebenen Kühler des Kondensats zuführen zu müssen. Da bei Lufttemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes sehr große Unterschiede zwischen den !Temperaturen des Kondensats und der Luft zugelassen werden können, ohne daß der Wirkungsgrad der Turbine abnehmen würde (der Unterschied kann im Bereich von 35 bis 45 0O liegen), sind die zweckmäßigen Abmessungen des luftbetriebenen Kondensatkühlers wesentlich geringer als bei den bekannten Luftkondensationsanlagen, welche in der Hegel auf die jährliche Mitteltemperatur der Luft bemessen werden.
Kühlwasser wird nur dann dem wasserbetriebenen Kondensatkühler zugeführt, wenn die Lufttemperatur so hoch ist, daß der luftbetriebene Kondensatkühler nicht imstande ist, eine geeignet tiefe Temperatur zum Kondensieren des aus der Turbine entweichenden Abdampfes zu gewährleisten. Wasser muß auch dann nicht zum Kühlen gebraucht werden, wenn bei Lufttemperaturen oberhalb des Gefrierpunktes das Kraftwerk nicht bei voller Belastung betrieben wird, wie z.B. in den NacMetunden oder an arbeitsfreien Tagen.
Die strömende Menge des Kühlwassers wird in Abhängigkeit von der Temperatur des Kondensats oder vom im Kondensator der Turbine herrschenden Druck automatisch geregelt·
Auf diese Weise gestattet die erfindungsgemäße Kondensationseinrichtung, einen hohen Wirkungsgrad der Turbine stätig aufrechtzuerhalten und dabei nur eine Mindestmenge an Kühlwasser zu verbrauchen, in dem die Speisung dee Kühlwassers in Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen und der Belastung dee Kraftwerkes geregelt wird.
Kühlwasser kann äßeren Quellen wie Flüssen, Teichen und Kanälen entnommen werden. Wenn diese Quellen selbst im Sommer nicht in der Lage sind, geeignete Mengen von Kühlwasser zu liefern, wird erfindungsgemäß eine Verdampfungswasserkühleinrichtung (Kühlturm, Hieselbecken oder Kühlteich) vorgesehen. In diesem fall wird die Zuführung von Kühl-
• - 6 - ■ ■ · ■■
309818/0249
wasser in den wasserbetriebenen Kühler des Kondensats ebenfalls gemäß der Kondensationstemperatur des Dampfes in Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen und der Belastung des Kraftwerkes geregelt, wobei angestrebt wird, Wasserverlüste in der Verdampfungskühlanlage zu vermeiden und geeignet hohe Wirkungsgrade der Turbine zu gewährleisten.
Die Kontaktrieselanlage oder die Rieselanlage des 7erdampfungswasserkühlers und der Oberflächenwärmetauscher des luftbetriebenen Kühlers des Kondensats werden im Rahmen eines Kühlturmes mit natürlichem Zug angebracht, wodurch sowohl die Kosten, wie auch der Raumbedarf verringert werden. Bei Anordnung der Wärmetauscher zum Kühlen des Kondensats und der Rieseleinrichtung der Kontaktrieselanlage oder des Verdampfungskühlers hintereinander wird die Wasserkapazität der Luft vollständig ausgenützt und der Luftverbrauch verringert, so daß auch die Abmessungen des Kühlturmes mit natürlichem Zug oder die Leistung von Lüstern (Ventilatoren) kleiner werden. ,
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, deren Fig. 1 bis 5 <3-ie Schaltdiagramme verschiedener Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kondensationseinrichtung darstellen.
. In den Zeichnungen weisen gleiche Bezugsnummern auf ähnliche Einzelheiten hin.
Fig. 1 stellt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kondensationseinrichtung dar, bei welcher das Kühlwasser einer äußeren Quelle 8 entnommen wird, wobei die luft- und wasserbetriebenen KühLjr des Kondensats in Reihe geschaltet sind. Der Dampf gelangt aus einer Turbine 1 in einen Mischkondensator 2. Zum Kondensieren des Abdampfes der Turbine wird abgekühltes Kondensat in den Mischkondensator 2 eingespritzt. Das erwärmte Kondensat wird durch eine Pumpe 3 in Wärmetauseher 4 gefördert, die mittels Luft gekühlt sind, wie dies durch krumme Pfeile angedeutet ist. Aus den Wärmetauschern 4 gelangt das Kondensat in
30 98 18/0249
den Wärmetauscher 6, die mittels einer Pumpe 7 aus der äußeren Quelle 8 mit Kühlwasser versehen werden. Die Fördermenge wird durch ein Verschlußorgan 10 geregelt· .Das abgekühlte Kondensat gelangt auß den Wärmetauschern 6 über eine Kondensatleitung 9 in den Mischkondensator 2 zurück·
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kondensationseinrichtung, bei welcher die luft- bzw. wasserbetriebenen Kühler des Kondensats in Parallelschaltung angeordnet sind. Hier fliefct ein Teil des Kondensats aus dem Mischkondensator 2 über den Wärmetauscher 4, der durch Luft gekühlt ist. Der andere Teil des Kondensats strömt durch den wassergekühlten Wärmetauscher 6 hindurch. Die Verteilung der den verschiedenen Kühlern zufließenden Kondensatsmengen wird durch nicht dargestellte Regelorgane bewirkt.
Fig. 3 stellt eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kondensationseinrichtung dar, bei welcher das Kühlwasser für in den wasserbetriebenen Wärmetauscher 6 in einem Kühlturm 12 rückgekühlt wird. Das im Kühlturm 12 abgekühlte Wasser wird durch die Umwälzpumpe 7 in den wasserbetriebenen Oberflächenwärmetauscher 6 gespeist, aus welchem das Kühlwasser in Richtung der Pfeile zum Kühlturm 12 zurückkehrt.
Der Wasserverlust, der im Kühlturm 12 infolge Verdampfung und wegen Mitreißen von Wasserteilchen durch die Luft, sowie durch Ablassen des Wassers zwecks Verhinderung
V !
einer unzulässigen Zunahme der Konzentration des im Wasser gelösten Salzes entsteht, wird aus einer äußeren nicht dargestellten Wasserquelle ersetzt·
Beim dargestellten Ausführungsbeiepie1 ist ein Kühlturm 12 mit natürlichem Zug gezeigt wodea* Es ist jedoch leicht einzusehen, daß auch Kühl türme mit Lüfter (Ventilatoren), Rieselwasserbecken oder Kühlteiche mx Anwendung gelangen könnten.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4- unterscheidet
309818/0249
sich vom vorherigen dadurch, daß die Kontaktrieselanlage des wasserbetriebenen Wärmetauschers 6 zusammen mit dem luftbetriebenen Wärmetauscher 4 für das Kondensat in der Luft eintritt soff nung des Kühlturmea 5 mit natürlichem Zug angebracht ist, wobei der luftbetriebene Wärmetauscher 4 oberhalb der Rieselanlage 13 angeordnet ist. Die Verteilung des Luftströmes zwischen den Wärmetauschern 4, 6 und den Rieselanlagen 13 erfolgt mittels Regelklappen 11.
Nimmt die Menge des der Rieselanlage 13 zugeführten Wassers zu, dann wird auch die Menge des die Rieselanlage durchströmenden Luft erhöht, während beim Einstellen der Zuführung von Wasser in die Rieselanlage die Luftströmung ebenfalls unterbrochen wird.
Die beispielsweise Ausführungsform der Kondensationseinrichtung nach der Erfindung gemäß Fig·. 5 zeigt, wie die Kontaktrieselanlage 13 des wasserbetriebenen Wärmetauschers 6 mit Verdampfung in Richtung der Luftströmung hinter dem luftbetriebenen Wärmetauscher 4 für das Kondensat angebracht werden kann. Bei einer derartigen Ausführung kann eine Regelung der Luftmenge entfallen. "
9 -
3-098 18/0249

Claims (1)

  1. FATÄTANSPRÜCHE
    Kondensationseinrichtung für Dampfturbinenkraftwerke mit einem Miscnkondensator und einem luftbetriebenen Kühler für das aus dem Mischkondensator entweichende Kondensat, wobei der luftbetriebene Kühler aus einem Oberflächenwärmetauscher und aus einer LuftZuführungsanlage, zweckmäßig aus einem Kühlturm mit natürlichem Zug oder Lüfter besteht und der Mischkondensator mit dem luftbetriebe-^ nen Kühler über eine Kondensatleitung verbunden ist, die eine Umwälzpumpe enthält, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verringerung der Kondensattemperatur ein wasserbetriebener Wärmetauscher (6) für das Kondensat vorgesehen und über Kondeusatleitungen zum luftbetriebenen Kondensatkühler (4, 5) in Reihe oder parallelgeschaltet ist, wobei eine Pumpe (7) zum Entnehmen von Kühlwasser einer äußeren Quelle (8) und zum Befördern über den wasserbetriebenen Wärmetauscher (6) vorgesehen ist.
    2. Kondensationseiririchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwecks Verringerung der Kondensationstemperatur des Turbinenabdampfes ein wasserbetriebener Verdampfungskühler, zweckmäßig ein Kühlturm (12) vorgesehen ist, der über eine Kondensat leitung mit dem wasserbetriebenen Wärmetauscher (6) für das Kondensat verbunden ist, wobei eine Umwälzpumpe (7) zum Befördern des abgekühlten Wassers aus dem Kühlturm (12) über eine im Kühlturm angeordnete Kontaktrieselanlage vorgesehen ist (3?ig.
    5). ■ ..· ■ ; ■■■■ ;"
    3. Kondensationseinrichtung nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß zwecke Verringerung der Anzahl von Luft Zuführungsmitteln wie Kühltürme mit natürlichem Zug und Lüfter eine Kontaktrieselanlage (13) für den wasserbetriebenen Wärmetauscher (6) vorgesehen und unter dem luftbetriebenen Wärmetauscher (4) im Rahmen einer einzigen LuftZuführungsanlage (5) angeordnet sind» wobei Zuführungsöffnungen für die Luft der Luft Zuführungsanlage
    - 10 -
    309818/0249
    mit Regelorganen (11) für die Luftströmung ausgestattet sind, die zweckmäßig aus beweglichen Klappen bestehen (Fig. 4).
    4. Kondensationseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verringerung der zur Kühlung erforderlichen Luftmenge und der Abmessungen der Luftzufühningsanlagen der Oberflächenwärmetauscher (4) des luftbetriebenen Kühlers für das Kondensat und die Kontaktrieselanlage (13) des wasserbetriebenen Wärmetauschers (6) in der Strömungsrichtung der Luft hintereinander angeordnet sind (Fig» 5).
    5. Kondensationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß zwecks Verringerung von verdampfungsbebedingten Wasserverlusten und des Energiebedarfes der Kühlwasserumwärzung ein Regelorgän (10) in der Umvrälzleitung des wasserbetriebenen Warmetauschers (6) vorgesehen ist, das"geeignet ist, die Eintrittsmenge des Kühlwassers in Abhängigkeit von der Kondensatemperatur oder vom im Kondensator (2) herrschenden Druck zu ändern oder die Lieferung von Wasser zu unterbrechen.
    3098 18/02 4
    Leerseite
DE2250794A 1971-10-25 1972-10-17 Kondensationseinrichtung für ein Dampfturbinenkraftwerk Withdrawn DE2250794B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1710034 1971-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2250794A1 true DE2250794A1 (de) 1973-05-03
DE2250794B2 DE2250794B2 (de) 1980-07-17

Family

ID=20491676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250794A Withdrawn DE2250794B2 (de) 1971-10-25 1972-10-17 Kondensationseinrichtung für ein Dampfturbinenkraftwerk

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3851702A (de)
AT (1) AT317944B (de)
BE (1) BE790512A (de)
CA (1) CA977227A (de)
CH (1) CH560369A5 (de)
DD (1) DD101452A1 (de)
DE (1) DE2250794B2 (de)
FI (1) FI55256C (de)
FR (1) FR2157931B1 (de)
GB (1) GB1406497A (de)
HU (1) HU166202B (de)
SE (1) SE396650B (de)
YU (1) YU35193B (de)
ZA (2) ZA727421B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449258A1 (fr) * 1979-02-16 1980-09-12 Cem Comp Electro Mec Aerorefrigerant atmospherique
EP0730131A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-04 Gea-Erge-Spirale Et Soramat (S.A.) Vorrichtung zum Kühlen einer Flüssigkeit oder Kondensieren von Dampf

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2295387A2 (fr) * 1974-12-20 1976-07-16 Electricite De France Dispositif d'aerorefrigeration
US4004424A (en) * 1975-05-16 1977-01-25 Bechtel International Corporation Method for limiting back pressure on steam turbine
FR2343984A1 (fr) * 1976-03-08 1977-10-07 Delas Condenseurs Perfectionnement a un systeme d'echange de chaleur, du type aerorefrigerant a tirage force par un ventilateur
US4170117A (en) * 1977-09-13 1979-10-09 Faxon Robert L Mist spray apparatus for air conditioner condenser
US4184536A (en) * 1978-02-22 1980-01-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Heat rejection system
US4449368A (en) * 1983-05-02 1984-05-22 Chicago Bridge & Iron Company Apparatus and methods of cooling and condensing exhaust steam from a power plant
DE3427664A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-06 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verdunstungskuehlturm
US7550218B2 (en) * 2001-10-11 2009-06-23 Airbus Deutschland Gmbh Apparatus for producing water onboard of a craft driven by a power plant
EP1567412B1 (de) * 2002-10-24 2008-01-02 Airbus Deutschland GmbH Anordnung zur erzeugung von wasser an bord eines luftfahrzeuges
US7640724B2 (en) * 2006-01-25 2010-01-05 Siemens Energy, Inc. System and method for improving the heat rate of a turbine
US8235365B2 (en) * 2009-05-15 2012-08-07 Spx Cooling Technologies, Inc. Natural draft air cooled steam condenser and method
KR101366029B1 (ko) * 2009-06-26 2014-02-21 지멘스 악티엔게젤샤프트 냉각 시스템을 가진 증기 발전소
US8876090B2 (en) 2010-03-22 2014-11-04 Spx Cooling Technologies, Inc. Apparatus and method for an air bypass system for a natural draft cooling tower
WO2012061369A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-10 Spx Cooling Technologies, Inc. Natural draft condenser
CN102322747B (zh) * 2011-08-01 2012-10-10 山西省电力勘测设计院 两机一塔母管制间接冷却***
WO2021021370A1 (en) 2019-08-01 2021-02-04 Infinite Cooling Inc. Panels for use in collecting fluid from a gas stream
EP4007658A1 (de) * 2019-08-01 2022-06-08 Infinite Cooling Inc. Systeme und verfahren zur flüssigkeitsentnahme aus einem gasstrom
CN112344758B (zh) * 2020-10-23 2022-06-24 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种直接空冷机组深度供热冷端***
CN112943456B (zh) * 2021-03-12 2022-08-12 华能江阴燃机热电有限责任公司 一种燃气-蒸汽联合循环机组辅机冷却水***

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR560319A (fr) * 1922-12-23 1923-10-02 Perfectionnements apportés aux refroidisseurs de liquide utilisant l'air comme agent de refroidissement
DE543372C (de) * 1928-01-04 1932-02-05 Gustav Tretrop Rueckkuehlrieselturm fuer Dampfturbinen mit eingebauten Kondensationsmittelkuehlern und Ventilatoren
US2278242A (en) * 1940-12-28 1942-03-31 Gen Electric Evaporative cooler
FR1135644A (fr) * 1954-12-22 1957-05-02 Licencia Talalmanyokat Tour de refroidissement pour des installations de condensation à refroidissement par air
US3322409A (en) * 1964-09-08 1967-05-30 Marley Co Water control apparatus for crossflow cooling tower
US3384165A (en) * 1966-02-03 1968-05-21 Du Pont Heat exchanger
US3495655A (en) * 1968-02-12 1970-02-17 Marley Co Air cooler for circulating fluids
US3498590A (en) * 1968-06-13 1970-03-03 Fluor Prod Co Inc Spiral draft water cooling tower
DE1806656B2 (de) * 1968-11-02 1971-05-13 Verfahren zum abfuehren der in industrieanlagen insbesondere in kraftwerken anfallenden abwaerme
BE754580A (fr) * 1969-08-08 1971-01-18 Balcke Maschbau Ag Procede pour l'exploitation d'une tour de refrigeration a sec sous des temperatures d'air elevees
US3608873A (en) * 1969-10-15 1971-09-28 Fluor Prod Co Inc Mechanically assisted spiral-draft water-cooling tower
US3731488A (en) * 1970-06-30 1973-05-08 Sasakura Eng Co Ltd Method of condensing turbine exhaust at the power plant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449258A1 (fr) * 1979-02-16 1980-09-12 Cem Comp Electro Mec Aerorefrigerant atmospherique
EP0730131A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-04 Gea-Erge-Spirale Et Soramat (S.A.) Vorrichtung zum Kühlen einer Flüssigkeit oder Kondensieren von Dampf

Also Published As

Publication number Publication date
ZA727420B (en) 1973-07-25
SE396650B (sv) 1977-09-26
HU166202B (de) 1975-02-28
BE790512A (fr) 1973-02-15
ZA727421B (en) 1973-07-25
GB1406497A (en) 1975-09-17
AT317944B (de) 1974-09-25
FI55256C (fi) 1979-06-11
US3851702A (en) 1974-12-03
CA977227A (en) 1975-11-04
FR2157931B1 (de) 1977-04-01
DE2250794B2 (de) 1980-07-17
CH560369A5 (de) 1975-03-27
YU262172A (en) 1980-03-15
DD101452A1 (de) 1973-11-12
YU35193B (en) 1980-09-25
FI55256B (fi) 1979-02-28
FR2157931A1 (de) 1973-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250794A1 (de) Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke
DE2251709A1 (de) Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke
DE2844935A1 (de) Verfahren und anlage zur klimatisierenden behandlung von raumluft unter verwendung von solarenergie
DE3007256C2 (de)
DE102015121177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer
DE2231945A1 (de) Dampfkondensationsanlage mit mindestens zwei wassergekuehlten und an luftseitig in reihe geschalteten kuehlelementen angeschlossenen waermetauschern
DE10023424A1 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
DE202010017764U1 (de) Vorrichtung zur Wärmeversorgung von Gebäuden
DE2937025A1 (de) Vorrichtung zur abfuehrung von waerme aus abdampf
DE1940052A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Trockenkuehlturmes bei hohen Lufttemperaturen
DE2916530A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung und verteilung thermischer energie mit kompensationsverlagerung in geothermische schichten
DE3835284C2 (de)
DE543372C (de) Rueckkuehlrieselturm fuer Dampfturbinen mit eingebauten Kondensationsmittelkuehlern und Ventilatoren
DE2518161C2 (de) Heizkraftwerk mit Fernheizanlage
DE2906753A1 (de) Verfahren zur waermeabfuehrung
DE3021464C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von der Einwirkung natürlicher Wärmeeinstrahlung ausgesetzten Räumen
CH599510A5 (en) Heat recovery system with heat pump
CH538102A (de) Luftbetriebene Untertagekühleinrichtung mit natürlichem Auftrieb
EP1376020B2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Temperierung von Aussenluft für die Wohnungsbelüftung
AT318979B (de) Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium
DE112009002536T5 (de) Flexibles solarthermisches System zur Produktion von Warmwasser bis zu hohen Temperaturen
DE102023100930A1 (de) Wärmepumpensystem und Quartier
DE2552753A1 (de) Verfahren und anordnung zum heizen unter verwendung einer waermepumpe
EP3460340B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von wärme, wärmegewinnungsanlage und wärmebereitstellungseinheit
DE2460153A1 (de) Verfahren zum kuehlen einer fluessigkeit oder kondensieren von dampf sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee