DE2248516C3 - Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen

Info

Publication number
DE2248516C3
DE2248516C3 DE2248516A DE2248516A DE2248516C3 DE 2248516 C3 DE2248516 C3 DE 2248516C3 DE 2248516 A DE2248516 A DE 2248516A DE 2248516 A DE2248516 A DE 2248516A DE 2248516 C3 DE2248516 C3 DE 2248516C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning bar
web
rollers
pair
squeezing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2248516A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248516A1 (de
DE2248516B2 (de
Inventor
Carl Langemeyer
Kurt Rochla
Harmut Dipl.-Ing. 4542 Tecklenburg Upmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2248516A priority Critical patent/DE2248516C3/de
Priority to IT29634/73A priority patent/IT995556B/it
Priority to FR7335111A priority patent/FR2201679A5/fr
Priority to GB4627673A priority patent/GB1419281A/en
Publication of DE2248516A1 publication Critical patent/DE2248516A1/de
Publication of DE2248516B2 publication Critical patent/DE2248516B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248516C3 publication Critical patent/DE2248516C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/355Conveyors for extruded articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolienschlauchbahnen mit zwei im Abstand voneinander in zueinander parallelen, im wesentlichen horizontalen Ebenen angeordne- 6s ten Abquetschwalzenpaaren, zwischen denen die Schlauchbahn durch eine stationäre Luftmenge aufgebläht ist und zwischen Seitenfalteneinlegeeinrichtungen hindurchiäuft, wobei die 'Abquetschwalzenspalte, i> Richtung der durch ihre Mittelpunkte verlaufender Symmetrielinie gesehen, miteinander einen spitzer Winkel einschließen und wobei die Zu- und Ablaufebe nen der Schlauchbahn im wesentlichen Horizontal ver laufen.
Seitenfaltenlegevorrichtungen der oben erwähnter Art sind z. B. aus der GB-PS 794 999 bekannt Mit ihrei Hilfe können in Flachschlauchbahnen Seitenfalten se eingelegt werden, daß die Seitenfalte der Flach sclilauchbahn im Seitenfaltenschlauch an eine Seiten kante gelangen, so daß ihre konvexe Haltung erhalter bleibt. Hierdurch wird es vermieden, daß die Seitenfal ze der Flachschlauchbahn in die konkave Mittelfalzt der Seitenfalten umgefaltet werden müssen, was ein« gewisse Materialschwächung und einen vermehrter Ziehkraftaufwand für das Seitenfaltenziehen bedeuter würde. Ferner liegen bei der beschriebenen Seitenfal tenbildung vor dem Seitenfaltenziehen die späterer Seitenfaltenbereiche in der Flachschlauchbahn in ihrer ganzen Breite auf der Ober- bzw. auf der Unterseite und können somit mit einem einheitlichen durchgehenden, für Werbezwecke oder für die Inhaltsangabe bestimmten Aufdruck versehen werden.
Wird eine Seitenfaltenlegevorrichtung, wie sie aus der genannten GB-PS 794 999 bekannt ist, nicht einem Folienblaskopf unmittelbar nachgeschaltet, sondern ir eine Verarbeitungslinie für eine Flachschlauchbahn eingefügt, wobei der Zulauf und der Ablauf der Flachschlauchbahn in im wesentlichen horizontalen Ebener erfolgt, so ergibt sich aus der Winkelstellung der beiden Abquetschwalzenspalte zueinander ein entsprechender Winkel zwischen dem Bahnverlauf an der Zulaufseite gegenüber dem an der Ablaufseite der Vorrichtung Dieser Knick im Bahnverlauf ist äußerst störend, weil sich daraus eine entsprechende gewinkelte Anordnung der einzelnen Vorrichtungen der Verarbeitungslinie ergibt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diesen Nachteil zu beseitigen und die Möglichkeit zu schaffen, eine Seitenfaltenlegevorrichtung der beschriebenen Art, bei der die Schlauchbahn im Bereich zwischen den Abquetschwalzenspalten wenigstens im wesentlichen senkrecht verläuft, in einer Verarbeitungslinie anwendbar zu machen, ohne daß sich ein gewinkelter Bahnverlauf ergeben würde.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Bahnrichtungsausgleichvorrichtung mit mindestens einer umdrehbar gelagerten Wendestange in die zu- oder ablaufende Schlauchbahn eingeschaltet ist. Hierdurch kann eine mit der Zulaufrichtung übereinstimmende Ablaufrichtung der Bahn sichergestellt werden. 1st der zulaufseitige Abquetschwalzenspalt senkrecht zur Längsrichtung der Verarbeitungslinie angeordnet, so muß die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung hinter dem ablaufseitigen Abquetschwalzenspalt angeordnet werden; ist der ablaufseitige Walzenspalt genau quer zur Längsrichtung der Verarbeitungslinie gestellt, so muß die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung vor dem zulaufseitigen Abquetschvalzenspalt angeordnet werden. Bei der Wendestange handelt es sich um eine undrehbar gelagerte Stange, deren Oberfläche einen möglichst geringen Reibungsbeiwert gegenüber der Kunststoffolie hat, wodurch es in bekannter Weise ermöglicht wird, die Schlauchbahn in einem Winkel zur Achse der Wendestange auf diese zulaufen zu lassen und die die Wendestange über 180° umschlingende Schlauchbahn in einem entsprechenden Winkel abzu-
ziehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung aus einer Umlenkwalze und einer Wendestange bestehen, die in zu den Ebenen der Abquetschwalzenpaare parallelen Ebenen angeordnet sind, wobei die Umlenkwalze in ßahnlaufrichtung zwischen dem zugeordneten Abquetschwalzenpaar und der Wendestange und im größeren Abstand von der Symmetrielirie der Abquetschwalzenpaare als die Wendestange angeordnet ist, die Ablaufmantellinie der Umlenkwalze und die Auflaufmantellinie der Wendestange in einer gemeinsamen, zur Symmetrielinie senkrechten Ebene liegen und die Achse der Wendestange parallel zur Winkelhalbierenden des von den Abquetschwalzenspalten eingeschlossenen spitzen Winkels verläuft
Bei dieser Anordnung wird die Bahn mäanderförmig in drei zu der Symmetrielinie senkrechten Ebenen über Umlenkorgane geführt und dabei — bei Anordnung der Bahnrichtungsausgleichvorrichtung auf der Ablaufseite — von der abgewinkelten Richtung in die Längsrichtung der Verarbeitungslinie zurückgeführt oder — bei Anordnung der Bahnrichtungsausgleichsvorrichtung auf der Zulaufseite — von der Längsrichtung der Verarbeitungslinie in die für die Seitenfaltenbildung erforderliche Schrägrichtung gelenkt, aus der sie durch die Seitenfaltenbildevorrichtung wieder in die Längsrichtung der Verarbeitungslinie gelangt. Auf Grund der Bahnführung in achssenkrechten Ebenen ergibt sich die geringsimögliche Vergrößerung der Bauhöhe der Sei- 3c tenfaltenlegevornchtung durch die Ausgleichsvorrichtung.
Um die BahnrichtungsausgleichvorrLhtung allen möglichen Winkelstellungen des einen Abquetschwalzenspalts gegenüber dem anderen Spalt einstellen zu 3; können, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Umlenkwalze zusammen mit dem zugeordneten Abquetschwalzenpaar einerseits und die Wendestange andererseits in ihrer Winkellage zum anderen Abquetschwalzenpaar verstellbar sind. Damit der Umrüstvorgang beim Umstellen der Seitenfalteniegevorrichtung auf eine andere Seitenfaltentiefe möglichst schnell vonstatten geht, kann ferner ein gemeinsamer formschlüssiger Verstellantrieb für das Abquetschwalzenpaar mit dei Umlenkwalze und die Wendestange vorgesehen sein, der die Wendestange mit der halben Winkelgeschwindigkeit wie das Abquetschwalzenpaar und die Umlenkwalze verschwenkt. Damit ist — ohne besondere Vorkehrungen beim Umrüsten treffen zu müssen — sichergestellt, daß die Wendestan- so ge stets parallel zu der Winkelhalbierenden zwischen den beiden Abquetschwalzenspalten liegt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß das ablaufseitige Abquetschwalzenpaar das winkeleinstellbare ist. Dies bedingt zwangläufig auch, daß die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung auf der Ablaufseite der Seitenfaltenbildevorrichtung angeordnet wird. Durch den ablaufseitigen Abquetschwalzenspak läuft die bereits mit Seitenfalten versehene Schlauchbahn, die gegenüber der Flachschlauchbahn f>o um den doppelten Betrag einer Seitenfaltentiefe schmaler ist; d. h. wenn eine Seitenfaltentiefe beispielsweise mindestens 10% der Breite der Flachschlauchbahn beträgt, so kann das ablaufseiuge Abquetschwi' zenpaar 20% kürzer sein als das zulaufseitige und die <'.s Umlenkorgane in der Bahnrichtungsuusgleichvorrichtung können ebenfalls 20% kürzer sein gegenüber einer Ausführung, in der die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung auf der Zulaufseite angeordnet ist.
Um die Einstellbarkeit der Seitenfaltenbildevorrichtung beim Umrüstvorgang zu erleichtern, ist es weiterhin zweckmäßig, wenn das untere Abquetschwalzenpaar das winkeieinstellbare ist Die Verstellteile sind dann in Bodennähe angeordnet, was die Bedienung erleichtert, und die Errichtung einer Bedienungsplattform in größerer Höhe unnötig macht. Ist das unten angeordnete winkeleinstellbare Abquetschwalzenpaar gleichzeitig das ablaufseitige, so werden nicht nur die oben erwähnten Vorteile erreicht sondern darüber hinaus auch noch sichergestellt, daß die Einrichtung zum Einlegen der Seitenfalten, üblicherweise ein Ziehtrichter, der nicht nur gegebenenfalls in der Winkellage, sondern auch in der Breite und hinsichtl-ch der Tiefe der einzulegenden Seitenfallen verstellbar ist, ebenfalls in Bodennähe angeordnet ist.
Damit bei geänderten Winkeleinstellungen der Umlenkorgane in der Bahnrichtungsausgleichvorrichtung die Bahnmitten stets an derselben Stelle verlaufeti und sich beim Umrüsten keine Randverschiebungen der Bahn ergeben, kann vorteilhaft der Abstand der Wendestange von der Symmetrielinie ein Viertel des Umfarigs der Wendestange betragen.
Die Erfindung ist an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäß ausgestalteten Seitenfaltenlegevorrichtung und
F i g. 2 einen Grundriß, betrachtet entlang der Schnittlinie H-II.
Der in F i g. 1 dargestellten Seitenfaltenlegevorrichtung wird die flache Schlauchbahn 1 von links zugeführt; sie kann von einer nicht dargestellten Abwickelvorrichtung oder aus einer Druckmaschine kommen. Die Schlauchbahn wird über mehrere Leitwalzen 2 auf die Höhe der Seitenfaltenlegevorrichtung geführt und dem zulaufseitigen, in der Vorrichtung oben angeordneten ortsfesten Abquetschwalzenpaar 3, 3' zugeleitet, wo sie durch den Walzenspalt 4 geführt und hier eng zusammengedrückt wird. Die Abquetschwalzen erstrecken sich symmetrisch zu der Hochachse 13 der Vorrichtung (Symmetrielinie). Durch eine in den Schlauch eingeschlossene Luftmenge aufgeweitet, wölbt sich die flache Schlauchbahn zu einer prall gefüllten, sich symmetrisch zur Hochachse 13 erstreckenden, im Querschnitt kreisförmigen Schlauchblase 5 auf, in die die Seitenfalten hineingedrückt werfen. Dies geschieht durch den Seitenfaltenziehtrichter 8, der aus den beiden Flachlegeplatten 6 und 6' und den Seitenfaltenblechcn 7 besteht. Die Flachlegeplatten sind in ihrer Neigung um die Schwenkplatte 9 einstellbar und in der gewünschten Lage mittels der Klemmschrauben 10 arretierbar. Desgleichen sind auch die Seitenfaltenbleche in ihrer Eintauchtiefe und in der Neigung einstellbar und mittels der Klemmschrauben 11 feststellbar. Alle Teile des Ziehtrichters sind wenigstens mittelbar an dem Ring 12 befestigt, der seinerseits in einer horizontalen Ebene um die Hochachse 13 winkeleinstellbar und mittels der Klemmschraube 14 in der gewünschten Lage feststellbar ist. Parallel zu den Flachlegeplatten erstrecken sich die Walzen des ablaufseitigen Abquetschwal/.enpaars 15, 15', deren Walzenspalt 16 ebenfalls symmetrisch zur Hochachse 13 verläuft und die in dem um die Hochachse 13 schwenkbaren Gestell 17 gelagert sind. Das Gestell 17 für das ablaufseitige Abquetschwalzenpaar 15, 15' und der Tragring 12 für den Seitenfaltenziehtrichter 8 werden stets gemeinsam
verstellt; sie stehen über die Flachlegeplatten 6, 6' miteinander in Verbindung. Das Gestell 17 ist ebenfalls in der gewünschten Winkellage mittels der Klemmschrauben 18 feststellbar. Parallel zu den Walzen des ablaufseitigen Abquetschwalzenpaars ist im Abstand u zu der Hochachse 13 eine Umlenkwalze 19 in dem Gestell 17 gelagert, die bei Verstellung des Gestells 17 und der Winkellage des Abquetschwalzenspalts 16 immer par alle! zu ihm mitbewegt wird. Unterhalb der Umlenkwalze 19 und des Abquetschwalzenpaars 15, 15' ist in einem Hilfsgestell 20 eine Wendestange 21 undrehbar gelagert. Die Wendestange erstreckt sich symmetrisch zu der Hochachse 13 und ist in geringem Abstand zu ihr angeordnet; ihr günstigster Abstand b ist ein Viertel ihres Umfangs. Die Wendestange ist so hoch angeordnet, daß das von der Umlenkwalze 19 auf die Wendestange 21 auflaufende Trum 26 der Schlauchbahn in einer achssenkrechten Ebene zur Hochachse 13 liegt. Das Hilfsgestell 20 ist ebenfalls um die Hochachse schwenkbar. Es wird bei Verschwenken des Gestells 17 zwangläufig mitverschwenkt, und zwar so, daß es stets lediglich den halben Schwenksteg des Gestells 17 macht. Dies wird mit der Kegelradanordnung 22, 23, 24 erreicht. Das Kegelrad 22 ist fest mit dem Gestell 17 verbunden, und das Kegelrad 24 ist ortsfest angeordnet. Das auf einem Zapfen 25 des Hilfsgestells 20 drehbar gelagerte Kegelrad 23, welches an einander gegenüberliegenden Umfangsstellen mit dem Kegelrad 22 bzw. dem Kegelrad 24 in Verbindung steht, verschwenkt das Hilfsgestell um den halben Winkelbetrag, um den das obere Kegelrad 22 des Gestells 17 verschwenkt wird. Die Kegelräder sind bei der Montage in einer Stellung in Eingriff gebracht, in der die VValzen 15, 15' und 19 parallel zu der Wendestange 21 liegen. Mit dem Gestell 17 ist auch noch über den Zapfen 32 das Schneckenrad 33 verbunden, welches von der Handkurbel 34 aus mittels der Schnecke 35 antreibbar ist. Auf diese Weise läßt sich nach Lösen der Klemmungen 14 und 18 die Winkellage des Ziehtrichters 8 und die der Umlenkorgane des Bahnlaufrichtungswendesystems 31 gemeinsam verstellen. In dem Hauptgestel! der Vorrichtung ist ortsfest eine weitere Umlenkwalze 27 angeordnet; diese ist parallel zu dem zulaufseitigen Abquetschwalzenpaar 3. 3' und so hoch gelagert, daß das von der Wendestange 21 ab- und auf die Umlenkwalze 27 auflaufende Trum 28 der Schlauchbahn in einer achssenkrechten Ebene zur Hochachse 13 liegt, die Wendestange 21 somit zu 180ö umschlungen ist. Über eine weitere ortsfest gelagerte Umlenkwalze 29 wird die Bahn einer nicht dargestellten Weiterverarbeitungsmaschine zugeleitet.
In der Seitenansicht der Fig.! sind die schwenkbaren Teile der besseren Erkennbarkeit wegen sämtlich parallel zu dem ortsfesten zulaufseitigen Abquetschwalzenspalt 4 dargestellt. Um die gegenseitigen Winkellagen besser erkennen zu lassen, sind in dem Grundriß der F i g. 2 die Umlenkorgane der Bahnrichtungsausgleichvorrichtung 31 in einer Winkelanordnung gezeigt. In der F i g. 2 ist erkennbar, daß die Abquetschwalzenpaare 3.3' und 15. 15' bzw. ihre Spalte 4 und 16 sich symmetrisch zur Hochachse 13 erstrecken und einen Winkel « miteinander einschließen. Die Winkelhalbierende dieses Winkeis ist in F i g. 2 strichpunktiert eingezeichnet (linie 30). Es ist erkennbar, daß die Umlenkwalze 19 parallel zu dem ablaufseitigen Winkel verstellbaren Abquetschwalzenpaar 15, 15' in dem Gestell 17 gelagert ist und die in dem Hilfsgestell 20 gelagerte, nicht drehbare Wendestange 21 parallel zu der Winkelhalbierenden 30 angeordnet ist. Das von de Wendestange 21 und somit von der Seitenfaltenlege vorrichtung ablaufende Trum 28 läuft in der gleichci Richtung a ab wie die flache Schlauchbahn 1 zulauf .s (Richtung z).
Die Wirkungsweise der eben beschriebenen Seiten faltenlegevorrichtung ist kurz folgende. Zwischen der beiden Abquetschwalzenspalten 4 und 16 wird eim Schlauchblase 5 mit stationärem Luftinhalt bei weiter
ίο laufender Schlauchfolie eingesperrt Die Abquetschwal zen müssen zumindest beim ablaufseitigen Abquetschwalzenpaar einen elastischen Oberzug haben, urr Bahndicken über die Breite ausgleichen zu können und den Schlauch möglichst luftdicht abzuquetschen. Die
is flache Schlauchbahn 1 mit der Breite ßwird zu der im Querschnitt kreisförmigen Schlauchbahn 5 mit dem Umfang 2B aufgeblasen und mittels des Seitenfalten-Ziehtrichters 8 zu einem Seitenfaltenschlauch mit der Breite b und der Seitenfaltentiefe s umgeformt. Sollen die bei der Flachbahn 1 konvex gekrümmten Seitenfalze beim Seitenfaltenschlauch ebenfalls konvex gekrümmt bleiben und an einer entsprechenden Stelle liegen, so muß der Neigungswinkel α, den die beiden Abquetschwalzenspalte 4 und 16 einschließen, gleich dem Winkel sein, den die Diagonale in dem Rechteck hat, welches aus den Seiten b und 2s gebildet ist; dieser Winkel ergibt sich aus der Beziehung tang λ = 2 sib. Da 2s in der Paxis nie größer ist als b — die Seitenfaltentiefe ist nie größe- als die halbe Breite des Seitenfaltenschlauchs — ist tang λ stets kleiner als 1 und λ somit stets kleiner als 45°. Mit einer Einstellbarkeit des Winkels λ auf alle Werte zwischen ±45° zu der parallelen Mittellage der Abquetschwalzen läßt sich somit allen Forderungen der Praxis gerecht werden. Je nach Verhäitnis von Seitenfaltentiefe zu Seitenfaltenschlauchbreite wird ein entsprechender Winkel eingestellt. An den Klemmstellen der Einstellteile kann eine Skala angebracht werden, die in den Verhältnisangaben s/b geeicht ist, z. B. von s/b = 5 bis 50%. Diese sich aus dem Seitenfaltentiefenverhältnis ergebende Schrägstellung der beiden Abquetschwalzenpaare läßt sich dank der Bahnrichtung^usgleichvorrichtung kompensieren, so daß trotz Schräglauf der Bahn innerhalb der Vorrichtung stets die Richiung des Bahnzulaufs ζ mit der das Ablaufs a übereinstimmt.
Die Seitenfaltenbildevorrichtung mit der erfindungsgemäßen Zuordnung einer Bahnrichtungsausgleichvorrichtung kann bei einer vertikalen Ausführung in vier grundsätzlichen Variationen ausgebildet sein, von denen eine in F i r 1 dargestellt ist Bei diesem Ausführungsbeispiel sind alle Einstellteile in Bodennähe angeordnet und das ßahnrichtungsausgleichsystem ist ablaufseitig vorgesehen, so daß es von der schmaleren Seitenfaltenschlauchbahn durchlaufen wird und die Umlenkorgane der Bahnrichtungsausgieichvorrichtung dementsprechend schmaler sein können als wenn diese Vorrichtung zulaufscitig vorgesehen wäre. Die zulaufseiiige Anordnung hat dagegen den Vorteil, daß das ablaufscitigc Abquctschwalzenpaar ortsfest ausgebildet
ist und daß dementsprechend der Seitenfalten-Ziehtnehter nicht mit dem Bahnrichtungsausgleichsystem beim Umrüsten mitverschwenkt zu werden braucht Die weiteren beiden Ausführungsvarianten ergeben sich aus dem eben erwähnten dadurch, daß die Richlung des Bahntransports umgekehrt wird, die Bahn also von unten nach oben durch die Scitenfaltenlegevorrichtung läuft, womit dann auch die soeben beschriebenen Anordnungen umgekehrt werden müssen. Es kann in
bestimmten Anwendungsfällen wünschenswert sein, daß die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung und/oder der Seitenfalten-Ziehtrichter oben in der Seitenfaltenbildevon ichtung angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ί. Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolienschlauchbahnen mit zwei im Abstand voneinander in zueinander parallelen, im wesentlichen horizontalen Ebenen angeordneten Abquetschwalzenpaaren, zwischen denen die Schlauchbahn durch eine stationäre Luftmenge aufgebläht ist und zwischen Seitenfalteneinlegeeinrichtungen hindurchläuft, wobei die Abquetschwalzenspalte, in Richtung der durch ihre Mittelpunkte verlaufenden Symmetrielinie gesehen, miteinander einen spitzen Winkel einschließen und wobei die Zu- und Ablaufebenen der Schlauchbahn im wesentlichen horizontal verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bahnrichtungsausgleichvorrichtung (31) mit mindestens einer undrehbar gelagerten Wendestange (21) in die zu- oder ablaufende Schlauchbahn eingeschaltet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnrichtungsausgleichvorrichtung (31) aus einer Umlenkwalze (19) und der Wendestange (21) besteht, die in zu den Ebenen der Abquetschwalzenpaare (3, 3' bzw. 15, 15') parallelen Ebenen angeordnet sind, wobei die Umlenkwalze in Bahnlaufrichtung zwischen dem zugeordneten Ab- «juetschwalzenpaar (15, 15') und der Wendestange lind im größeren Abstand (u) von der Symmetrielirie (13) der Abquetschwalzenpaare als die Wende- »tange (21) angeordnet ist, die Ablaufmantellinie der Umlenkwalze und die Auflaufmanteilinie der Wendestange in einer gemeinsamen, zur Symmetrielinie lenkrechten Ebene liegen und die Achse der Wendestange parallel zur Winkelhalbierenden des von den Abquetschwalzenspalten eingeschlossenen spitzen Winkels (λ) verläuft.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennreichnet, daß die Umlenkwalze (19) zusammen mit dem zugeordneten Abquetschwalzenpaar (15, 15') einerseits und die Wendestange (21) andererseits in ihrer Winkellage zum anderen Abquetschwalzenpaar (3,3') verstellbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen formschlüssigen Verstell- «ntrieb (22, 23, 24) für Abquetschwalzenpaar (15, 15') mit Umlenkwalze (19) und Wendestange (21). der die Wendestange mit der halben Winkelgeschwindigkeit wie Abquetschwalzenpaar und Umlenkwalze verschwenkt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ablaufseitige untere Ab- «juetschwalzenpaar (15,15') winkeleinstellbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Wendestange (21) von der Symmetrielinie (13) ein Viertel des Umfangs der Wendestange ist.
DE2248516A 1972-10-03 1972-10-03 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen Expired DE2248516C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2248516A DE2248516C3 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen
IT29634/73A IT995556B (it) 1972-10-03 1973-10-02 Dispositivo per la formazione di pieghe laterali in nastri di tubo lare in pellicola di plastica
FR7335111A FR2201679A5 (de) 1972-10-03 1973-10-02
GB4627673A GB1419281A (en) 1972-10-03 1973-10-03 Apparatus for forming side folds in tubular plastics web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2248516A DE2248516C3 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248516A1 DE2248516A1 (de) 1974-04-18
DE2248516B2 DE2248516B2 (de) 1974-10-03
DE2248516C3 true DE2248516C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=5858089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2248516A Expired DE2248516C3 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2248516C3 (de)
FR (1) FR2201679A5 (de)
GB (1) GB1419281A (de)
IT (1) IT995556B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5431068U (de) * 1977-08-02 1979-03-01
DE3506772C2 (de) * 1984-11-27 1986-09-25 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
CN1008338B (zh) * 1984-11-27 1990-06-13 温德莫勒及霍尔希尔公司 在塑料薄膜管上制出褶裥的装置
DE3562073D1 (en) * 1985-01-18 1988-05-11 Alpine Ag Pull-off device for tubular plastic films
DE8707626U1 (de) * 1987-05-27 1987-08-13 Alpine Ag, 8900 Augsburg Abzugsvorrichtung für Schlauchfolien
DE102012017433A1 (de) 2012-09-04 2014-04-03 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Faltschwert für eine Blasfolienanlage sowie Blasfolienanlage mit einem solchen Faltschwert

Also Published As

Publication number Publication date
DE2248516A1 (de) 1974-04-18
DE2248516B2 (de) 1974-10-03
IT995556B (it) 1975-11-20
GB1419281A (en) 1975-12-31
FR2201679A5 (de) 1974-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738380C2 (de)
DE69104898T2 (de) Beutelherstellungsapparat.
DE3042383C2 (de)
DE69300459T2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Rohres.
DE2248516C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen
DE3624990C2 (de)
DE2242993B2 (de) Transportriementrieb
AT406252B (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von offenen säcken
EP0191114A1 (de) Abzugsvorrichtung für Kunststoff-Schlauchfolien
EP0091582A1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten
DE2451469B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gefalteten bogens aus papier, folie od. dgl.
DE2811197C2 (de) Rundstapelbogenanleger
DE2149172C3 (de) Vorrichtung zum Strecken und Glätten von Tabakblättern
DE2800262C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE1479072C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Kantenlegen bei flexiblen Flachschläuchen für die Herstellung von Säcken oder dergleichen
DE2838586C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glattziehen von bedruckten Bogen
DE3871920T2 (de) Faltwerkzeug zur herstellung von saumnaehten.
DE592329C (de) Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln
DE4212439C2 (de) Siebdruckmaschine
DE2858362C2 (de)
DE10027820C2 (de) Vorrichtung zum Bilden eines mit Seitenfalten versehenen Schlauches
CH621996A5 (de)
DE3600589C1 (en) Apparatus for drawing a side-folding tube of heat-shrinkable plastic over a product stack
DE2007569C (de) Walzenstuhl zum Auseinanderfuhren von Bandern
DE2450113B2 (de) Faltmaschine zum Längsfalten von Bogenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977