DE2247696A1 - Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen

Info

Publication number
DE2247696A1
DE2247696A1 DE19722247696 DE2247696A DE2247696A1 DE 2247696 A1 DE2247696 A1 DE 2247696A1 DE 19722247696 DE19722247696 DE 19722247696 DE 2247696 A DE2247696 A DE 2247696A DE 2247696 A1 DE2247696 A1 DE 2247696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capped
coating
thermosetting
diglycidyl ether
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722247696
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH
Original Assignee
SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH filed Critical SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH
Priority to DE19722247696 priority Critical patent/DE2247696A1/de
Publication of DE2247696A1 publication Critical patent/DE2247696A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • C08G59/4284Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof together with other curing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4294Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from polyester forming components containing polyepoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • C08G18/581Reaction products of epoxy resins with less than equivalent amounts of compounds containing active hydrogen added before or during the reaction with the isocyanate component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2150/00Compositions for coatings
    • C08G2150/20Compositions for powder coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren ueberzügen Diese Erfindung betrifft ein wärmehärtbares System, dessen Vorzüge vor allem au dem Sektor der Metallbeschichtung liegen. Es ergeben sich bberzüge, die man sowohl in Form von Lösungen, wie beim coil coating Verfahren, als auch als Schmelze oder als Pulver (Wirbelsinterverfahren oder elektrostatische Pulverbeschichtung) auftragen kann. Uie bberzüge zeichnen sich durch hervorragende Haftfestigkeit, Lichtbeständigkeit, Schlagzähigkeit, Härte und chemische Resistenz aus.
  • Es ist bekannt, Epoxidharze als basis für Beschichtungen einzusetzen, wobei als Härter Dicyandiamid, freie oder verkappte Di- und Polyisocyanate, aromatische Polyamine oder Di- und Polycarbonsäuren ozwO deren Anhydride verwendet werden. Zu den Nachteilen gewisser Epoxid systeme ist vor allem die Tendenz zum "Kreiden" zu nennen, die sich oei Bewitterung bemerkbar macht, Dieser Nachteil ist dort besonders ausgeprägt, wo Epoxide mit Dicyandiamid, Isocyanaten oder Aminen gehärtet werden, wobei im letzteren frall noch die Neigung zum Vergilben hinzukommt. Di- und Polycarbonsäuren als Härter liefern zwar hochwertige Filme, sind aber relativ schwierig zu verarbeiten, da sie im allgemeinen mit Epoxidharzen nicht mischbar sind. Zwar kann man diese Schwierigkeiten umgehen, indem man die Reaktionspartner nur "anreagiert", d. h. daß man die Reaktion nur zu einem geringen Ausmaß stattfinden läßt, so daß die Reaktionsmischung homogen wird.
  • sIn der Praxis jedoch ist es schwierig, den exakten Reaktionsgrad einzuhaltene eine zu weitgehende Reaktion führt dann zur vorzeitigen Vernetzung und Unorauchbarkeit der Masse. Außerdem ist diese Methode auf aliphatische C7 - bis G13 - Dicarbonsäuren beschränkt, da die Verwendung niederer Homologen zur Gelierung führt (Beispiel 8, OS 2 058 522>.
  • Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das es gestattet, in einer gut kontrollierbaren Reaktion Epoxidharze mit Dicarbonsäuren zu veroinden, Es entsteht dabei ein hydroxylgruppenhaltiger, niedermolekularer Polyester, der noch endständige Epoxidgruppen trägt und als zeaktionskomponente in eine. wärmehärtbaren System benutzt wird.
  • In der ersten Stufe werden ein Epoxidharz und eine Dicarbonsäure in einem derartigen Verhältnis zur Reaktion gebracht, daß auch bei vollständigen Reaktionsaolauf noch losliche und schmelzbare Kondensate entstehen. Erfahrungsgemäd ist das der Fall, wenn das Aquivalenzverhäitnis Carboxylgruppen zu Epoxidgruppen den Wert 0,7 nicht wesentlich überschreitet. Im Gegensatz zum Verfahren nach OS 2 058 522 lassen sich nach der vorliegenden Methode auch, uno vor allen Dingen, die kürzerkettigen Uicarbonsäuren einsetzen. Gerade diese1 z. 0. Adipinsäure, ergeben nach vorliegender Arbeitsweise besonders wertvolle Uberzüge. Bei der Reaktion entsteht eine den Carboxylgruppen aquivalente Menge sekundärer Hydroxyle, In der zweiten Stufe wird das Reaktionsprodukt mit Di- oder Polyisocyanaten vernetzt, wobei vorzugsweise verkappte Verbindungen eingesetzt werden. uurch Einsatz der letzteren wird erreicht, daß lagerstabile Systeme erhalten werden. Da das Kondensat aus Epoxidharz und uicarbonsaure in der Kegel eine Hxdroxylfunktionalität größer als 2 hat, ist es nicht unbedingt notig, eine äquivalente Menge freier oder verkappter Isocyanatgruppen zu verwenden, sondern sie kann erheolicn darunter liegen. uas Äquivalenzverhältnis von Isocyanat- zu Hydroxylgruppen kann etwa zwischen 0,3 und 1,0 liegen und richtet sich in erster Linie nach den erforderliche Endeigenschaften des UnerzugesO Zu geringe werte t e resultieren in ungenügender Vernetzung, die sich durch mangelnde Lösungsmittelbeständigkeit offenbart. Deshalb wird man in der Regel ein Verhältnis von etwa 0,3 nicht oder nur unwesentlich unterschreiten. Auf der anderen Seite ergeben sich Vorteile, ein Verhältnis von unter 1,0 zu wählen, nicht nur aus wirtschaftlichen Erwägungen3 die es wünschenswert nachen, von der Isocyanatkomponente so wenig wie möglich einzusetzen, sondern es zeigt sich auch, daß Verhältnisse unter 1,0 besonders haftfest Filme liefern. Es liegt nahe, daß die freien Hydroxylgruppen die Haftfestigkeit günstig beeinflussen. Chemisch stellt also ein ausgehärteter Ueberzug einen durch Urethanbindungen verknüpfter Epoxidpolyester dara der eine gewisse Menge freier Hydroxyle enthält.
  • Lur weiteren Beschreibung der Erfindung seien die Ausgangsstoffe und Zwischenprodukte charakterisiert wie folgt.
  • Als Epoxidnarzkomponente eignen sich die Diglycidyläther von Diphenolen, deren wichtigste Vertreter Harze der Formel sind, wobei n die werte O, 1, 2, 3 ... haben kann. Will man von hohermolekularen Harzen ausgehen, wie z. B. von einem Harz eines 4oiekulargewichtes von 1500 - 2000 (entsprechend einem apoxidäquivalenigewicht von 750 - 1000), so kann man dieses entweder direkt als Rohmaterial einsetzen, oder man erzeugt es in situ aus flüssigem Harz (4,4-Dihydroxydiphenylpropan (Diphenylólpropan)) und in Gegenwart geeigneter Katalysatoren.
  • Als Carbonsäurekomponenten eignen sich sowohl aliphatische als auch aromatische Dicarbonsäuren - vorzugsweise solche, die unter den sei der Keaktion herrschenden bedingungen keine Anhydride bilden, da sonst leicht statt Kettenverlängerung eine Vernetzung stattfindet deispiele gut geeigneter Dicarbonsäuren sind: Glutarsäure, Adipin saure, Fimelinsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Cyclohexan-14-dicarbonsaure u. a. Zusätzlich können Monocarbonsäuren mitverwendet werden die. da sie weder vernetzend noch kettenverlängernd wirken, nicht in das obengenannte Aquivalenzverhältnis Garboxyl- zu Epoxidgruppen einbezogen werden. Die Forderung wird lediglich dahingehend erweitert, daß zwar das Verhältnis von Carboxylgruppen aus der Dicarbonsäure zu Epoxidgruppen nach wie vor den Wert von 0,7 nicht wesentlich überschreiten soll, daß dagegen die Gesamtsumme der Carboxyle aus Di- und Monocarbonsäuren zu Epoxidgruppen Werte bis zu 1,0 annehmen darf.
  • Modifizierungen mit Monocarbonsäuren bringen im allgemeinen eine Schmelzpunkterhöhung. die im Einsatz bei der Pulverbeschichtung durchaus erwünscht ist. Uarüber hinaus verbessern gewisse Monocarbonsburen, wie z. B. die para-tert. Butylbenzoesure. den Verlauf, Glanz und Wasserfestigkeit des Überzuges.
  • Die Reaktion zwischen Epoxidharz und der Carbonsäurekomponente wird so gelenkt, daß direkte Veresterung von vorhandenen oder entstehenden Hydroxylen weitgehend vermieden wird, um eine vorzeitige Vernetzung zu vermeiden. Die erwünschte Reaktion zwischen Epoxid- und Carboxylgruppen wird deshalb bei möglichst niedriger Temperatur ( etwa zwischen 12U0C und 1600C und vorzugsweise in Gegenwart geeigneter Katalysatoren, wie quartären Ammonium- oder Phosphoniumverbindungen, tertiärer Amine oder tertiärer Phosphine, oder Zink- oder iinnsalzen organischer Säuren, ausgeführt. Der Umsatz wird dabei durch Titration der noch nicht usgesetzten Carboxyle bestimmt. Je nach dem Squivalenzverhältnis der Reaktionspartner kann das Endprodukt noch einen gewissen Gehalt an Epoxidgruppen aufweisen. In der Hauptsache jedoch ist es durch einen Gehalt an sekundären Hydroxylen gekannzeichnet. der dem ursprünglichen Carboxylgruppengehalt entspricht und der es nunmehr ermöglicht, das Reaktionsprodukt mit anderen di- oder polyfunktionellen Verbindungen, wie Isocyanaten, Amino- oder Phenolharzen, weiter zu kombinieren. Uiese Kombination liefert ein wärmehärtbares system. sie wird bei Verwendung als Einurennlack in Lösung, beim Einsatz für die Pulverbeschichtung in fester Form vorgenommen und uie Vernetzung erfolgt beim soge nannten Einbrennen des Films. Von besonderem Interesse als Reaktionspartner sind verkappte Di- oder Polyisocyanate , da sie einerseits erst bei erhohter temperatur reagieren una somit ein bei normaler temperatur lagerstabiles System gegen, und sie anuererseits dem Film außergewöhnlich yute mechanische und lack technische Eigenschaften verleihen Beispiele solcher verkappter ouer blockierter Isocyanate sind technische Produkte auf dasis von Tolylendiisocyanat. Für hohere Anforderungen, vor allem dort, wo die vergilbungstendenz auf ein Minimum reduziert werden muß, kann man verkappte cycloaliphatische Diisocyanate einsetzen.
  • beispiele sind Addukte auf Basis von Isophorondiisocyanat gemaß OS 2 105 777. Die Reaktion des verkappten Isocyanates mit ooigem hydroxylhaltigen Harz kann in bekannter Weise durch Katalysatoren.
  • wie z. B. Zinkoctoat, beschleunigt werden und wird gewöhnlich, je nach Aufspalttemperatur des verkappten Isocyanates bei Temperaturen von über 170°C vorgenommen.
  • Gegenüber bekannten Systemen aus linearen oder schwach verzweigten hydroxylhaltigen Polyestern und Isocyanaten bietet der Gegenstand der vorliegenden Erfindung den Vorteil, daß aufgrund der honen Hydroxylfunktionalität das Äquivalenzverhältnis der Reaktionsteilnehmer in weiten Grenzen variierbar ist und der Polyesterkomponente die Vorzüge eines Epoxidharzes einverleißt sind. Es hat sich gezeigt, daß besonders bei untervernetzten Systemen (z. B. Äquivalenzverhältnis -NCO zu -OH = 0.5) außergewöhnliche Haftfestigkeit und Elastizität der überzüge resultieren.
  • Die folgenden beispiele sollen Charakterisierung des geschilderten Verfahren sein oder es beschränken oder abgrenzen.
  • Herstellung von Reaktionsprodukten aus Epoxidharz und einer Carbonsäure: Harz A (a) Epoxidharz, Epoxid#quivalentgew. 190.
  • Diglycidyläther von Diphenylolpropan, wobei N etwa = 0 570 Gramm (3,0 Äquiv.) (b) 60%ige wässrige Lösung von Tetramethylammoniumchlorid 1 " (c) Adipinsäure 146 " (2,0 Aquiv.) komponente (a) wurde unter kühren auf 90°C erhitzt und (b) zugesetzt. Die Temperatur wurde aur 110 - 115°C gesteigert und (c) zugegeben. Bei weiteres Erwarmen auf 130°C ging (c) in Losung und. es trat eine exotherme Reaktion ein. Nach weiterem zweistundigen Erhitzen war die Säurezahl auf unter 0,5 mg KOH pro g Harz gesunken. Es resultierte ein halofestes Harz, das folgende Wennzahlen aufwies: Säurezahl: unter 0,5 Hydroxylzahl: 157 (mg KOH/g Harz) Epoxidaquivalentgewicht: Harz B (a) Epoxidharz, Epoxidäquivalentgew. 188, Diglycidyläther von Diphenylolpropan.
  • wooei n etwa t 0 564 Gramm (b) 50%ige wässrige Losung von denzyltrimethylammoniumchlorid (c) Isophthalsäure 166 Arbeitsweise wie oben. Das resultierende Harz hatte folgende Enddaten: Säurezahl: unter 0,2 hydroxylzahl: 14Y Schmelzpunkt; 102 Harz C (a) Epoxidharz, Epoxidäquivalentgew. 190, Diglycidylather von Diphenylolpropan 300 Gramm (b) N,N-Dimethylformamid 130 (c> 50%ige wässriye Losung von Tetramethylammoniumchlorid 0,7 (d) lerepnthalsäure (ej Athylglykolacetat 130 " Die Losung von (a) in (b) wurde bei 130°C mit (c) versetzt. uann wurde (d) eingetragen, das sich loste und exotherm reagierte.
  • Da die Lusung senr viskos war, wurde (e) zum Verdünnen zugesetzt und die Mischung bei 140°C genalten, dis die Säurezahl unter 0,5 gesunken war.
  • Die harzlosung hatte einen Festkorpergehalt von 60 % und eine Viskosität bei 25°C von 1936 cPS.
  • Zur Ausprüfung der Harze wurden sie zusammen mit verkappten Isocyanaten in Losungsmittel gelöst und mit Zinknaphthenat katalysiert.
  • Von den Gemischen wurden 0,1 mm dicke rille auf unbehandeltes 0,5 mm starkes Stahlbech aufgezogen und bei 190 - 2000C 15 Minuten gehärtet. Die Zusammensetzung der Gemische ist in folgender: Tabelle zusammengestellt, wobei die Zahlen Gewichtsteile angeben
    Versuch Nr. - 1 2 3 4 5 6 7 8
    komponenten:
    Harz A 100 100 100
    Harz B 1U0 100 100
    Harz C 100 100
    verkapptes aroma-
    tisches Diisocyanat 1) 80 50 30
    verkapptes cycloali-
    phatisches Diisocyanat 2) 80 50 30 30 20
    Athylglykolacetat 150 150 130 150 150 130 40 30
    Zinknaphthenat 6 % Zn
    1) Im Handel erhältlich unter der Bezeichnung Desmodur (R) AP Stabil, ca. 12 % NCO 2) Triiethylolpropanaddukt des Isophorondiisocyanates, blockiert mit epsilon-Caprolactam. ca. 10,5 % NCO, gemäß 4a, OS 2 105 777.
  • Es wurden in jedem Falle harte und elastische Lackfilme erhalten, die folgende mechanische Werte aufwiesen: Erichsen Tiefung: über 8 mm Erichsen Schlagtiefung: über 70 inch-pound Zur Prüfung der Haftfestigkeit wurde ein Gitterschnitt mit 1 mm Linienabstand ausgeführt und die Schlagtiefung mit 70 inch-pound wiederholt. Nach Aufpressen von Tesa-Film und ruckartigem Abreißen olieb die Fläche vollkommen intakt,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. wärmehartbares Beschichtungssystem bestehend aus a) einer Polyhydroxylverbindung, die aus einem Diglycidyläther eines Diphenols durch Umsetzung mit Dicarbonsäuren, gegeberenfalls bei Mitverwendung einer Monocarbonsäure, erhalten wurue, a) einem verkopptan Di- oder Polyisocyanat, wobei das Aquivalenzwernaitnis so gewählt wird, daß die Anzahl der verkapufen isocyanatgruppen zwischen 30 und 100 % der hydroxyle betragt.
    ao Vertauren zur Herstellung von Uberzügen, aadurch gekennzeichnet, das ein Substrat mit einer warmehärtbaren Masse, gestenend aus a) einer Polyhydroxylverdingung. hergestellt durch Umsetzung eines Higlycidylahers eines Diphenols mit Dicarbonsäuren, gegebenenfalls unter Mitverwendung einer Monocarbonsäure, o) einem verkappten ui- ouer Polyisocyanat, wobei die Anzahl der verkappten Isocyanatgruppen zwischen 30 und 100 X der Hydroxylgruppen beträgt, beschichtet und der uberzug in der Wärme gehärtet wird bei Temperaturn, die die Aufspaltung des verkappten Isocyanates uewirken.
    s. verfahren nacn anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung der Polyhydroxylverdindung das Aquivalenzverhältnis von Carboxylgruppen der Dicarbonsäure zu Epoxidgruppen den Wart von 0,7 nicht wasentlich überschreitet.
DE19722247696 1972-09-28 1972-09-28 Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen Pending DE2247696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247696 DE2247696A1 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247696 DE2247696A1 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2247696A1 true DE2247696A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=5857680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247696 Pending DE2247696A1 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247696A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024811A1 (de) * 1979-08-06 1981-03-11 Mobil Oil Corporation Überzugszusammensetzungen auf der Basis von Epoxid-Addukten und Polyurethan-Präpolymeren
EP0077175A2 (de) * 1981-10-08 1983-04-20 Stauffer Chemical Company Zusammensetzungen zur Formung von hitzehärtbaren Poly(oxazolidon-urethan)harzen und Gegenstände daraus
EP0107402A1 (de) * 1982-09-30 1984-05-02 Ford Motor Company Limited Epoxyesterharz sowie dasselbe enthaltende hitzehärtbare Beschichtungsmasse
WO1996034905A1 (en) * 1995-05-01 1996-11-07 Ppg Industries, Inc. Curable compositions composite coatings and process for having improved mar and abrasion resistance
CN115637088A (zh) * 2022-11-12 2023-01-24 佛山市金镭科技有限公司 一种实现高速涂布的电化铝油性色层涂料及其制备方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024811A1 (de) * 1979-08-06 1981-03-11 Mobil Oil Corporation Überzugszusammensetzungen auf der Basis von Epoxid-Addukten und Polyurethan-Präpolymeren
EP0077175A2 (de) * 1981-10-08 1983-04-20 Stauffer Chemical Company Zusammensetzungen zur Formung von hitzehärtbaren Poly(oxazolidon-urethan)harzen und Gegenstände daraus
EP0077175A3 (en) * 1981-10-08 1983-08-24 Stauffer Chemical Company Compositions for forming poly(oxazolidone/urethane) thermosets and products therefrom
US4424316A (en) 1981-10-08 1984-01-03 Stauffer Chemical Company Compositions for forming poly(oxazolidone/urethane) thermosets and products therefrom
EP0107402A1 (de) * 1982-09-30 1984-05-02 Ford Motor Company Limited Epoxyesterharz sowie dasselbe enthaltende hitzehärtbare Beschichtungsmasse
WO1996034905A1 (en) * 1995-05-01 1996-11-07 Ppg Industries, Inc. Curable compositions composite coatings and process for having improved mar and abrasion resistance
US5891981A (en) * 1995-05-01 1999-04-06 Ppg Industries, Inc. Curable compositions composite coatings and process for having improved mar and abrasion resistance
US6365699B1 (en) 1995-05-01 2002-04-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Curable compositions composite coatings and process for having improved mar and abrasion resistance
CN115637088A (zh) * 2022-11-12 2023-01-24 佛山市金镭科技有限公司 一种实现高速涂布的电化铝油性色层涂料及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0277353B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuretstruktur
DE2105777C3 (de) Pulverförmige Überzugsmasse
DE2152606C3 (de) Härtbare Kunststoffmischungen
DE2842641A1 (de) Lackpolyisocyanat auf basis von modifiziertem 1-isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in zweikomponenten-polyurethan-pulverlacken
DE1643278B2 (de) Fluessige produkte aus polyglycidylaethern und methylsubstituierten hexamethylendiaminen und deren verwendung
DE3328131C2 (de) Pulverlacke auf der Basis teilblockierter IPDI-Isocyanurate und hydroxylgruppenhaltiger Polyester sowie ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
DE2555535B1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzuegen
EP0315020B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen und olefinische Doppelbindungen aufweisenden Verbindungen und ihre Verwendung als Bindemittel
DE4028288A1 (de) Kalthaertende, loesemittelfreie, duroplastische polyurethan-polyharnstoff-massen
DE2008620A1 (de) In Wasser dispergierbare Polyurethanharze
DE2840255A1 (de) Katalysierte polyisocyanatueberzugsmassen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2203594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen und Ueberzugsmittel
DE3143060C2 (de)
DE2247696A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzuegen
EP0467153A1 (de) Bindemittelkombination, ihre Verwendung in Einbrennlacken und ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0407829A2 (de) Hitzehärtbare Gemische und ihre Verwendung zur Herstellung von Beschichtungen von hitzeresistenten Substraten
DE2043493A1 (de) Hydrolyseresistente Polyurethanüberzüge
DE1041246B (de) Verfahren zur Herstellung kalt- oder warmgehaerteter modifizierter Epoxyharze
DE1644813A1 (de) Herstellung von thermisch haertenden UEberzuegen bzw. Herstellung von Einbrennlacken
DE1121815B (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, Hydrozylgruppen enthaltenden Polyaethern
DE1947001C3 (de)
DE2362719A1 (de) Neue, haertbare polyester, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE2640410C2 (de) Lagerstabile, pulverförmige Überzugsmittel und ihre Verwendung
US4939226A (en) Cationic paint binders based on polyether urethanes and process for preparation thereof
DE2900031A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern und ueberzuegen