DE2235539A1 - Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen - Google Patents

Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen

Info

Publication number
DE2235539A1
DE2235539A1 DE19722235539 DE2235539A DE2235539A1 DE 2235539 A1 DE2235539 A1 DE 2235539A1 DE 19722235539 DE19722235539 DE 19722235539 DE 2235539 A DE2235539 A DE 2235539A DE 2235539 A1 DE2235539 A1 DE 2235539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hydrogen peroxide
alkyl
quaternary
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722235539
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Hahn
Walter Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19722235539 priority Critical patent/DE2235539A1/de
Priority to IT6781073A priority patent/IT1048420B/it
Priority to ES413981A priority patent/ES413981A1/es
Priority to GB3177473A priority patent/GB1421417A/en
Priority to FR7324730A priority patent/FR2193785B1/fr
Priority to CH1026573A priority patent/CH585157A5/xx
Priority to BE6044250A priority patent/BE802466A/xx
Priority to CA176,840A priority patent/CA1016452A/en
Priority to SE7310122A priority patent/SE387620B/xx
Priority to JP48082489A priority patent/JPS5116703B2/ja
Priority to NL7310141A priority patent/NL7310141A/xx
Priority to AT644173A priority patent/AT321215B/de
Publication of DE2235539A1 publication Critical patent/DE2235539A1/de
Priority to AR25486874A priority patent/AR203569Q/es
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD- UND SILBER-SCHEIDEANSTALT, VORMALS ROESSLER 6000 Frankfurt am Main, Weissfrauenstrasse 9
Verfahren zum Entkeimen und Entalgen von Wässern und Wassersystemen
Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Entkeimen und Entalgen von Wässern und ¥assersystemeri, das wirksam die Bildung von Keimen und Algen, verhindert - auch bei in Kreislauf geführten Wässern - und gleichzeitig Korrosionen und Hautreizungen vermeidet.
Bekanntlich ist es schwierig, Wasser wie Trink- oder Badewasser keim- und algenfrei zu halten. Das letztere gilt auch für Kühlwasser- und ganz allgemein für Kreislaufwassersysteme in industriellen Anlagen. ,
Es kommt hinzu, dass die betx-effenden Reagenzien nicht nur wirksam, sondern auch nicht korrodierend bzw. nicht hautreizend sein dürfen. Die bekannten Stoffe zur Keim a.b to bung und Algenbekämpfung wie chlorabspaltende Oxidationsmittel wie Chlor» Hypochlorite, organische Chlorverbindungen wirken stark korrodierend und führen bei der Badewasseraufbereitung sehr oft zu Hautreizungen.
Wasserstoffperoxid wie auch quaternäre Asnmonitimverbindrmgon uiJgogen erreichten nicht die durchgreifende Keim- und Algenabtötung \i i e ChIcrverbindungen.
Κ» wurde nun gefunden» dass sich Wässer und Wassersystenie wirksam entkeimen und cntalgeh lassen, ohne dass Korrosioneny Hautreizungen oder die Bildung von Nebenprodukten- auch bei im Kreislauf geführten Wässern - auftreten, wenn die Wasser oder Waiisersystemo mit einer Kombination aus Wasserstoffperoxid und qualörnaren Ammoniumverbindungen behandelt werden.
3 0 9886/0560 ~ 2 "
Wasserstoffporoxid liegt je nach der Keim- und Algenbelastung
3 in Konzentrationen von 50 bis 2000 cm pro Kubikmeter, bevorzugt von 50 bis 150 cm pro Kubikmeter, und zwar als 35 Gew.^ige wässrige Lösung vor. Das sind allgemein etwa 0,5 bis 21 Mole Wasserstoffperoxid (100 Gew.^ig), bevorzugt etwa 0,5 bis 1,5 Mole Wasserstoffperoxid (100 Gew.^ig), auf ein Kubikmeter Wasser.
Selbstverständlich können zum Erreichen dieser Konzentrationen auch andere handelsübliche Wasserstoffperoxidlösungen eingesetzt werden.
Als quaternäre Ammoniumverbindungen kommen in Frage:
quaternäre, primäre Fettarainc;, z.B. Trimethyl-Fettalkyl-Ammoni-am-
salze wie Cetyltrimethylammoniumchlorid.
Quaternäre Salze tertiäre Amine wie n-Alkylbenzylammoniumsalze, z.B. n-Alkyl-dimethylbenzylanmioniumchloride, wie Lauryldiinethylbenzylammoniumchlorid oder ein Gemisch aus n-Alkyl(50 $ C1^ » k0 ia C-2, 10 ^o C-/-) - Dimethylbenzylammoniumchloridenjbzw.Gemische* Alk)rltrimethylaininoniumchloride wie Lauryl triinethylamraoniumchlorid
Quaternäre Salze äthoxylierter Fettamine wie
Diisobutyiphenoxyäthoxyäthy1dimethy1benzylammoniumchlorid.
quaternäre Pyridiniumsalze wie Lauryl- oder Cetylpyridiniumchlorid.
Diese quaternären Ammoniumverbindungen werden in Mengen von 0,01 bis 0,1, bevorztigt von 0,02 bis 0,08 Mole pro Liter Wasserstoffperoxid (35 Gew.^iig) eingesetzt.
Die Kombination von Wasserstoffperoxid kann mit einer oder mehreren quaternären Ammoniumverbindungen vorgenommen werden. Besonders goeignot ist eine Mischung aus 35 CJew.^igein Wasserstoffperoxid und n-Alkyl-dimethylbenzylatnmoniumchlorid, und zwar einer Mischung, die pro Liter Wasserstoffperoxidlösung (35 Gew.%ig) 0,08 Mole n-Alkyl-dimethylbenzylammoniumchlorid enthält, nämlich das Gemioch aus n-Alkyl (50£ C1^, kO $> C12, 10 % C./) - Dirnethylbenzylammoniumchloriden (Substanz 3)·
anderer prozentualer Zu»amwnnHetzung bzw. mit anderen grad- oder ungradzahligen Alkylgruppen.
309886/0560 " 3 "
BAD ORIGINAL
Ebenso erwies sich als wirksam eine Mischung, die pro Liter Wasserstoffperoxid (35 Gew.^ig) 0,06 Mole n-Alkyl-dimethylbenzylaminoniumchloride (Substanz 3) und 0,02 Mole einer quaternären Ammoniumverbindung wie Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Laurylpyridiniumchlorid aufwies. Diese Mischung wird im folgenden als "Substanz 4" bezeichnet.
Die Reagenzien werden in üblicher Weise den Wässern oder Wassersystemen zugesetzt, z.B. durch Dosierpumpen oder durch Umwälzung, und zwar entweder einzeln oder vorgemischt.
Nachfolgende Versuche zeigen die Überlegenheit der erfindungsgemässen Kombination übel" die Einzelwirkung von Wasserstoffperoxid bzw. der quaternären Ammoniumverbindungen.
Es wurde die Abtötungsgeschwindigkeit der Substanzen an Escherichia coli, Bacterium proteus, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus untersucht. Eingesetzt wurden Substanz 1 = Wasserstoffperoxid (35 Gew.?o) Substanz 2 = n-Alkyl (50 "jo C^4, 4o $ Cj2, 10 % C16)- Diinethylbenzyl-
ammoniumchlorid
Substanz 3 = siehe oben
Substanz U = siehe oben
Alle vier genannten Substanzen wurden entsprechend ihrer Aiwendungs-
3 konzentration für Badewasser, d.h. 0,1 cm pro Liter Badewasser, in je Ί χ 100 cm steriler physiologischer Kochsalzlösung angesetzt. Als Kontrolle diente Physiologische Kochsalzlösung ohne Zusatz.
3 -1
Jede Lösung wurde mit 1 cm einer auf 10 verdünnten 24-Stimden-Bouillon-Kultur von Escheria coli, Bacterium proteus, Pseudomonas. aeruginosa oder Staphylococcus aureus beimpft.
9 10 3
Die Keimzahlen lagen bei ca. 10 bis 10 Keimen pro cm Lösung.
309886/0560
Nach 1, 2, 3, k, 5, 7,5, 10, 15, 20, 30, <5o und 120 minutiger Aufbewahrung bei 22 C wurde jeweils 1 cm entnommen und in 15 cm"' Thioglykolatbouillon mit 3 # anionenaktiver Substanz und 0,3 $ Lezithin und Phenolrot als Indikator gegeben.
Das Wachstum in den Bouillonkulturen wurde nach ks stündiger Bebrütung bei 37°C an Hand des Indikatorumschlages und der Trübung beurteilt. Folgende Ergebnisse wurden erhalten:
Substanz 1
Sie wirkt in der zugesetzten Konzentration gegen Staphylococcus aureus erst nach 120 minutiger Einwirkungszeit abtötend. Escherichia coli, Bacterium proteus und Pseudomonas aeruginosa vermehren sich auch noch nach 120 minutiger Einwirkungsdauer.
Substanz 2
Sie wirkt schon nach 3 bis k Minuten bakterizid auf Escherichia coli j Bacterium proteus und Pseudor.ionas aeruginosa wurden jedoch nach 120 minutiger Einwirkungsdauer nicht abgetötet. Dagegen wirkte sie schon nach 7»5 bis 10 Minuten bakterizid auf Staphylococcus aureus.
Substanz 3
Sie wirkte gegen Staphylococcus aureus schon nach 1 bi3 3 Minuten bakterizid. Die Kombination der beiden Substanzen wirkt also schneller auf diese Keimart als die Einzelsubstanzen. Escherichia coli wurde von dieser Mischung in fast der gleichen Zeit abgetötet wir von Substanz 2 allein, d.h. nach 3 Minuten. Eine deutliche additive ¥irkung der Mischung im Vergleich zu den Einzelsubstanzen ergab sich bei Bacteriun· proteus und Pseudomonas acrußinosa. Bei beiden Bakterien wirken di.e Einzelsubstanzen noch nach 120 minutiger Einwirkungsdauer nicht bakterizid, die Kombination wirkte dagegen nach 6oMinuten abtötend.
3098 86/0 560
Substanz k
Die Ergebnisse für diese Substanz entsprechen denen für Substanz 3, nur für Bacterium proteus verlängerte sich die Abtötungszeit von 60 auf 120 Minuten gegenüber Substanz 3·
In physiologischer Kochsalzlösung überlebten alle Keime während der Versuchsdauer von 120 Minuten.
Die Keimabtötungszeiten sind in Tabelle 1 zusammengefasst, siehe Seite 6.
Die Versuche zeigen, dass die Kombinationen von Wasserstoffperoxid mit quaternären Verbindungen wesentlich schneller keimtötend wirken als die Einzelstoffe. Nur bei dem Stamm von Escherichia coli, bei dem die Abtötungsgeschwindigkeit durch die quaternären Ammoniumverbindungen allein schon sehr gross ist, konnte die Abtötungsgeschwindigkeit nur unwesentlich verkürzt werden. Besonders geeignet ist Substanz 3 zum Abtöten der in Wasser häufig vorkommenden Bakterienstämme.
Ferner zeigen spezielle Versuche mit Substanz 3t dass keinerlei HautSchädigungen auftraten. Beim Epikutautest (Läppchenprobe) wurden folgende Lösungen, verdünnt auf Schwimmbadwasserkonzentration, bei 17 Versuchspersonen eingesetzt;
sung I 1 Ltr. Leitungswasser
0,12 era Substanz 3
Lösung 2 . 1 Ltr. Leitungswasser
0,1 cm Substanz 3
Lösung 3 1 Ltr. Leitungswasser
0,07 cm Substanz 3
xLösung h- 1 Ltr. Leitungswasser
0,o3 cm Substanz 3
309886/0560 _ 6 _
Tabelle
Keiniabtötungsgeschwindigkeiten (Zusammenfassung)
Substanz
Abtötungszeiten in-Minuten für:
Bacterium proteus
Escherichia coli Pseudomonas
aeruginosa
Staphylococcus
aureus
> 7120
120
CO O CO
cn cn ο
3 -
120 120
7,5 - 10
60 60
- 3
120 60
- 3
NaCl-Kontrolle
y
7 120
-7120
cn cn co co
Konzentrationen siehe Seite
Beim Epikutantest waren nach 2.h bis 4g Stunden bei keiner der Versuchspersonen irgendwelche Veränderungen der Haut feststellbar,
Schliesslich wurde Substanz 3 im Grossversuch in drei verschiedenen Schwimmbecken ausprobiert»
1. Hallenbad A
Beckengrössej .
Filteranlage; Wassertemperatur; Wasserhärte:
Testzeit:
pH-Wert des Wassers;
ca, 100 ra Wasser
Sandfilter
ca.
25° bis 30°
ca. 4,8°dH
v. Januar 1970 bis Januar 1972 7,2 bis 7,6
Vorher wurde mit Chlor (Kochsalz-Elektrolyse-Anlage) gearbeitet. Allergische Reizungen führten zur Umstellung auf Substanz 3·
Sl'.bst-anz 3 wurde, wie folgt, dosiert %
a) Neubefüllung:
pro 10"'m Wasser ca. 1 Liter von Substanz 3
b) Erhaltung der liasserstoffperoxidkona'sntration:
das Wasser soll ca. 50 bis 100 cm" von Substanz 3 pro Kubikmeter Wasser enthalten.
In der Praxis wurde das mit einem Zusats von 0,3 bis 0,5 Lifer von Substanz 3 pro 10 m Wasser alle vier Tage, bzw. 3 bis k Tage, erreicht und bei einer durchschnittlichen Temperatur von ca. 25 C war das Wasser keim- und algenfrei. Bakteriologische Untersuchungen in gewissen Zeitabständen gaben keinen Anlass zur Beanstandung.
2. Freibad B Beckengrö sse·. FiIteranlage j Wassertemperatur; Wasserhärte:
Testzeit:
pH-Wert des Wassers;
ca. 50 m Wasser Sand /liie s el f il t er ca. 23° bis 2fi°C
5° dH
v. April - November, I970 und I97I 7,2 bis 7,6' _ 8 _
309886/0660
Obwohl Verunreinigungen im Freibad wesentlich s-tärker vorkommen als in der Halle, konnte mit den gleichen Dosierungsmengen wie bei Hallenbad A mit Substanz 3 ein keim- und algenfreies Wasser erzielt werden. Hier beträgt die Zugabe alle 3 bis k Tage ebenfalls 0,3 bis 0,5 Liter von Substanz 3 pro
3
10 m Wasser. Der pH-Wert des Wassers lag im Durchschnitt zwischen 7»2 und 7»8. Ein Korrigieren mit Salzsäure oder Soda erübrigte sich deshalb. Die Kontrolle des pH-Wertes und der Wasserstoffperoxidkonzentration wurde zweimal in der Woche durchgeführt. Beanstandungen lagen nie vor.
3. Freibad C Beckengrösse:
Filteranlage:
Wassertemperatur:
pH - Wert des Wassers; Testzeit:
ca. 25 m Wasser
Kieselgurfilter ca. 20° bis 23°C 7,3 bis 7,6 April - September, 1970 und 1971
Unter täglicher Kontrolle der Vassorstoffperoxidkonzentration und des pH-Wertes wurden ca. 0,3 bis 0,5 Liter von Substanz 3 alle drei bis vier Tage dosiert. Es wurde festgestellt, dass diese Dosierung ausreichte, um das Wasser stets frisch zu halten. Eine Reizung im Bereich der Körporhaut, der Augenbindehäute oder der Schleimhäute wurde im Gegensatz zur Chlorbleichlauge nicht beobachtet.
Der technische Fortschritt des erfindungsgeiüässen Verfahrens liegt also in der sicheren Abtötung von Keimen und Algen, und zwar bei Verwendung so geringer Konzentrationen der in Frage kommenden Reagenzien, dass weder Korrosa onen» Hautreia'jngen, noch sonatige Nebenerscheinungen auftreten. Ferner lässt sich das Verfahren auch bei im Kreislauf geführten Wässern durchführcn.
309886/0560

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.) Verfahren zum Entkeimen und Bntalgen von Wässern und Wasser— "■·"' systemen, dadurch gekennzeichnet ,- dass die Wasser bzw. Wassersysteme mit einer Kombination aus Wasserstoffperoxid und quaternären Ammoniumverbindungen behandelt werden.
    2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass WasserstoffpexOxid als 35 Gew.^ige wässrige Lösung in den
    3
    Mengen von 50 bis 2000 cm pro Kubikmeter su behandelndes Wasser und die quaternäre bzw. quaternären Ammoniumverbindungen in Mengen von O1o1 bis 0,1 Hol pro Liter wässriges 35Gew.?oiges Wasserstoffperoxid eingesetzt werden.
    3·) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als quaternäre Amnioniumverbindung n-Alkyl-benzylammoniunisalz eingesetzt wird.
    k.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzelehnet, dass als quaternäre Amnioniumverbindung n-Alkyl(50 ^ C1 r, kO fo C1 f 10 $ C. ^) - Dimethylbenaylammoniurochloride eingesetzt werden.
    5·) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, dass das als quaternäre Ammoniumverbindung Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid eingesetzt wird.
    6«) 35 Gew.^iges wässriges Wasserstoffperoxid, das pro Liter 0,08 Mol rr-Alkyl (50 ^ C1^1 ^O $ C12, 10 # C16) -Dimethy 1-benzylammoniumchloride enthält.
    7») 35 Gew.^.iges wässriges Wasserstoffperoxid, das pro Liter 0,02 Mol n-Alkyi (50 $ C^, kO <fo C12, 10 ^ C16) -Diniethyi-benzylammoniumchloride enthalt *
    8.) 35 Gci/.^lges wässriges Wasserstoffperoxid, das pro Lii-er 0,06 HuI n-Alkyi (50 jo C1^, kO <$> C12, 10 £ C16) -Dimethylbenzylamnioniumchlorido und 0,02 Mol Lauryldimethylbenzyl-
    3098&6/0560 _ l0 ,.■
    BAD ORIGINAL
    ammoniumchlorid enthält.
    9·) 35 Gew.^iges wässriges Wasserstoffperoxid, das pro Liter 0,06 n-Alkyl (50 # C1,, ko % C, U) % C^) -Dimethylbenzylammoniunichloride und 0,02 Mol Laurylpyridiniunichlorid enthält.
    18. Juli 1972 PL/nr. Schae-P
    309886/0560
DE19722235539 1972-07-20 1972-07-20 Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen Pending DE2235539A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235539 DE2235539A1 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen
IT6781073A IT1048420B (it) 1972-07-20 1973-03-21 Procedimento e composizione per la depurazione delle acque da germi ed alghe
ES413981A ES413981A1 (es) 1972-07-20 1973-04-23 Procedimiento para destruir las bacterias y eliminar las algas en aguas y sistemas acuosos.
GB3177473A GB1421417A (en) 1972-07-20 1973-07-04 Water purification treatment
FR7324730A FR2193785B1 (de) 1972-07-20 1973-07-05
CH1026573A CH585157A5 (de) 1972-07-20 1973-07-13
BE6044250A BE802466A (fr) 1972-07-20 1973-07-17 Procede pour steriliser et detruire les algues dans l'eau et les conduites d'eau
CA176,840A CA1016452A (en) 1972-07-20 1973-07-19 Process for purifying water by treating with hydrogen peroxide and a quaternary ammonium compound
SE7310122A SE387620B (sv) 1972-07-20 1973-07-19 Forfarande och komposition for desinfektering och eliminering av alger hos vatten och vattensystem
JP48082489A JPS5116703B2 (de) 1972-07-20 1973-07-20
NL7310141A NL7310141A (de) 1972-07-20 1973-07-20
AT644173A AT321215B (de) 1972-07-20 1973-07-20 Verfahren zum Entkeimen und Entalgen von Wässern
AR25486874A AR203569Q (es) 1972-07-20 1974-07-24 Procedimiento para desinfectar y eliminar las algas del agua o de conductos de agua

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235539 DE2235539A1 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235539A1 true DE2235539A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=5851119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235539 Pending DE2235539A1 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5116703B2 (de)
AR (1) AR203569Q (de)
AT (1) AT321215B (de)
BE (1) BE802466A (de)
CA (1) CA1016452A (de)
CH (1) CH585157A5 (de)
DE (1) DE2235539A1 (de)
ES (1) ES413981A1 (de)
FR (1) FR2193785B1 (de)
GB (1) GB1421417A (de)
IT (1) IT1048420B (de)
NL (1) NL7310141A (de)
SE (1) SE387620B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629081A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-12 Peroxid Chemie Gmbh Germizides mittel
US4923619A (en) * 1985-10-17 1990-05-08 Fabricom Air Conditioning S.A. Disinfectant compositions and disinfection process applicable to infected liquids or surfaces
US5142002A (en) * 1988-11-28 1992-08-25 Bayrol Chemische Fabrik Gmbh Compositions for germ removal from water
EP1393629A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-03 Tevan B.V. Wässrige Desinfektionslösungen auf der Basis von monomeren quaternären Ammoniumverbindungen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5439314A (en) * 1977-09-02 1979-03-26 Kureha Seitetsu Kk Method of manufacturing highly pure silicon iron
JPS53108020A (en) * 1977-09-08 1978-09-20 Kobe Steel Ltd Aluminum removing method for ferrosilicon alloy
DE3205318A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-18 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Desinfektionsmittelkonzentrat
FR2601850B1 (fr) * 1986-07-25 1990-05-04 Garcin Francoise Composition antiseptique incorporant des huiles essentielles.
FR2663852A1 (fr) * 1990-07-02 1992-01-03 Ferlot Paul L'invention concerne la fabrication d'antiseptiques et desinfectants. elle est caracterisee par un melange de chlorures, iodures ou bromures d'alcoyl dimethyl benzyl ammonium en poudre et de peroxyde d'hydrogene en poudre.
IL98352A (en) * 1991-06-03 1995-10-31 Bromine Compounds Ltd Process and compositions for the disinfection of water
SE9301389D0 (sv) * 1993-04-26 1993-04-26 Kemira Kemi Ab Algborttagningsmedel
ZA972298B (en) * 1996-03-18 1997-09-17 Bio Lab Inc Water treatment method.
US7033511B2 (en) 2004-01-20 2006-04-25 A-Dec, Inc. Sustained water treatment in dental equipment
WO2008092688A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-07 Lonza Inc. Disinfectant formulations containing quaternary ammonium compounds and hydrogen peroxide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629081A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-12 Peroxid Chemie Gmbh Germizides mittel
US4923619A (en) * 1985-10-17 1990-05-08 Fabricom Air Conditioning S.A. Disinfectant compositions and disinfection process applicable to infected liquids or surfaces
US5142002A (en) * 1988-11-28 1992-08-25 Bayrol Chemische Fabrik Gmbh Compositions for germ removal from water
EP1393629A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-03 Tevan B.V. Wässrige Desinfektionslösungen auf der Basis von monomeren quaternären Ammoniumverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1016452A (en) 1977-08-30
SE387620B (sv) 1976-09-13
IT1048420B (it) 1980-11-20
FR2193785A1 (de) 1974-02-22
GB1421417A (en) 1976-01-21
NL7310141A (de) 1974-01-22
JPS4944551A (de) 1974-04-26
JPS5116703B2 (de) 1976-05-26
FR2193785B1 (de) 1980-05-23
BE802466A (fr) 1974-01-17
AT321215B (de) 1975-03-25
CH585157A5 (de) 1977-02-28
AR203569Q (es) 1975-09-22
ES413981A1 (es) 1976-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4874526A (en) Treatment of water
DE3620609C2 (de)
US4952398A (en) Biocidal composition with copper algicide
DE2235539A1 (de) Verfahren zum entkeimen und entalgen von waessern und wassersystemen
EP0851842B1 (de) Verfahren zur desinfektion wässriger lösungen
DE69207725T2 (de) Biozide Decylnonyl- und Decylisononyldimethylammonium-Verbindungen
DE2822818C2 (de)
DE68902822T2 (de) Methode zur beherrschung des biobewuchses in kreislaufwassersystemen.
RU2182889C1 (ru) Дезинфицирующее средство
US8440212B2 (en) Compositions for treating water systems
DE2459446B2 (de) Bakterizides Mittel
DE2338031A1 (de) Antimikrobielle komposition
EP2181596B1 (de) Verfahren zur hemmung des wachstums von mikroorganism in wässrigen systemen mit hilfe einer zusammensetzung, die lysozyme enthält
DE19517463C2 (de) Verfahren zur algiziden Behandlung von Wasser
DE69834340T2 (de) ANWENDUNG VON AMINOMETHYLPHOSPHONSÄUREN ODER DEREN SALZE ZUM iNHIBIEREN DES ANHAFTENS VON BAKTERIEN AN DER TACHNOBERFLÄCHE UND BEHERRSCHUNG DES BIOBEWUCHSES
DE3645266C2 (de) Silber und Wasserstoffperoxid enthaltendes Desinfektionsmittel
EP0203892B1 (de) Ein mit Biozid ausgerüstetes wässriges System
CH506295A (de) Jodhaltiges Desinfektionsmittel
AT503114B1 (de) Biozide zusammensetzung enthaltend eine poly(aldehydo)carbonsäure, eine silberverbindung und eine quartäre ammoniumverbindung
US8722579B2 (en) Biocidal composition for treating water
DE2710929C2 (de) Desinfektionskonzentrate für die Getränkeindustrie
DE593363C (de) Verfahren zur Sterilisation von Wasser
Sommerfeld et al. Influence of stabilizer concentration on effectiveness of chlorine as an algicide
US3279980A (en) Composition for and method of treating water
DE1284039B (de) Antimikrobielle Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection