DE2219388C3 - Saugflasche - Google Patents

Saugflasche

Info

Publication number
DE2219388C3
DE2219388C3 DE19722219388 DE2219388A DE2219388C3 DE 2219388 C3 DE2219388 C3 DE 2219388C3 DE 19722219388 DE19722219388 DE 19722219388 DE 2219388 A DE2219388 A DE 2219388A DE 2219388 C3 DE2219388 C3 DE 2219388C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feeding bottle
suction cup
storage vessel
button
bottle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722219388
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219388A1 (de
DE2219388B2 (de
Inventor
Guy La Tour-de-Peilz Vaussard (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH585471A external-priority patent/CH537183A/fr
Application filed by Societe des Produits Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Publication of DE2219388A1 publication Critical patent/DE2219388A1/de
Publication of DE2219388B2 publication Critical patent/DE2219388B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2219388C3 publication Critical patent/DE2219388C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugflasche mit einem Vorratsgefäß, auf dessen eines Ende ein Gummisadger aufgesteckt ist und die eine vollständige Sterilität ihrer Teile und ihres Inhalts gewährleisten soll.
Bei einer bekannten Saugflasche ist im geschlossenen Zustand der Hals des Vorratsbehälter durch ein napfähnliches Einsatzteil abgedeckt, dessen auf dem oberen Rand des Behälterhalses aufliegender Rand mit Durchtrittsöffnungen ausgestattet ist. In dem Einsatzteil befindet sich der aus einem elastischen Material bestehende Sauger, der mit seinem die Saugöffnung aufweisenden Endteil nach oben ragt. Der Endteil des Saugers wird durch eine am Rand des Behälterhalses festgehaltene Siegelkappe in das Innere des Einsatzteils gedrückt. Dabei liegen dessen Durchtrittsöffnungen dichtend auf dem Rand des Behälterhalses auf, so daß keine Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter nach außen oder ins Innere des Saugers treten kann. Da eine vollständige Sterilität nur mit einem Vorratsgefäß erreicht werden kann, das mit seinem Verschluß aus einem einzigen Stück besteht oder mit diesem zu einem einzigen Stück zusammengeschweißt ist, gewährleistet diese bekannte Saugflasche, deren Vorratsgefäß durch eine Siegelkappe in seiner Verschlußlage gehalten wird, nicht mit Sicherheit eine vollständige Sterilität (deutsche Of fenlegungsschrift 18 11 428).
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Saugflasche so auszubilden, daß die Sterilität ihrer Teile und ihres Inhalts unbedingt gesichert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß bei einer Saugflasche der eingangs beschriebenen Bauart der Verschluß der Entnahmeöffnung an dem genannten Ende des dünnwandigen, aus Kunststoff bestehenden Vorratsgefäßes aus zwei Teilen besteht, einem dem Vorratsgefäß nahen Teil, der als Sitz für den Gummisauger dient und einem mit diesem Teil durch einen leicht quer zur Wand des Gummisaugers zerbrechlichen Abschnitt verbundenen, knopfförmigen Während die bekannte Saugflasche außer dem Vorratsgefäß noch drei Einzelteile, nämlich ein Einsatzteil, einen in diesen einstülpbaren, elastischen Sauger und eine mit einem Aufreißstreifen ausgestattete Siegelkappe aufweist, besteht die Saugflasche nach der Erfindung nur aus dem elastischen Sauger und einem Vorratsbehälter, dessen Verschluß zwei leicht voneinander trennbare Teile umfaßt, ist also in einem
ίο wesentlichen Grad technisch einfacher und daher billiger herstellbar. Ferner weist die Saugflasche nach der Erfindung den Vorteil auf, daß der ganze Inhalt des Vorratsbehälters und das Innere des Gummisaugers sterilisiert werden können und daß die Saugflasche ohne
is Verletzung dieser Sterilität geöffnet werden kann. Die Saugflasche nach der Erfindung stellt daher auf ihrem Sondergebiet einen technischen Fortschritt dar.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch eine Saugflasche nach der Erfindung.
Nach dieser Zeichnung enthält die Saugflasche ein Vorratsgefäß 1, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht und durch Blasen und/oder Ansaugen hergestellt worden ist. Auf das verschlossene Ende 2 des Vorratsgefäßes ist ein als Rotationskörper ausgebildeter Gummisauger 3 aufgesteckt, der vorzugsweise aus natürlichem Gummi besteht. Abwandelnd kann er auch aus einem künstlichen Kautschuk bestehen. Um seinen Reibungskoeffizienten zu ändern, können dem Material des Gummisaugers Zusätze wie Paraffinöl, Talk, Calciumcarbonat, Silikate u. dgl. beigemischt werden.
Das Ende 2 des Vorratsgefäßes ist in der linken Hälfte der Zeichnung in seinem ursprünglichen Zustand dargestellt. Es besteht aus zwei Teilen, von denen das eine, dem Vorratsgefäß nahe Teil, das als Sitz für den Gummisauger dient, mit dem anderen knopfartigen Teil 5 durch eine leicht zerbrechliche Einschnürung 4 verbunden ist. Um das Ergreifen des Knopfteils 5 zu erleichtern, weist er an seinem Umfang grobe, parallel zu seiner Achse verlaufende Rinnen auf.
Der Gummisauger 3 wird durch einen Wulst an dem ihm nahen Ende des Vorratsbehälters festgehalten und kann dank seiner Elastizität unter Reibung auf diesem gleiten. In einer Abwandlung ist der Gummisauger an dieser Stelle an dem Vorratsbehälter angeklebt oder mit ihm verschweißt.
Um den Gummisauger mit dem Vorratsbehälter in Verbindung zu bringen, genügt es, das Knopfteil 5 relativ zum Vorratsbehälter quer zur Wand des Gummisaugers zu ziehen oder zu verdrehen, bis die Einschnürung 4 zerbricht. Dadurch wird das Knopfteil 5 losgebrochen und eine Öffnung 6 freigelegt. Wenn der Vorratsbehälter 1 umgedreht wird, gelangt das Knopfteil in die in der rechten Hälfte der Zeichnung dargestellte Lage.
Gemäß einer Abwandlung kann der Gummisauger durch Gleiten dem Körper des Vorratsgefäßes I genähert werden, ehe das Knopfteil 5 abgebrochen wird. Im Fall, daß der Gummisauger 3 angeklebt ist, ist wegen der Begrenztheit des Verdrehwinkels des Knopfteils 5 zwecks Herbeiführung seines Losbrechens der Gummisauger zur Ermöglichung dieser Bewegung ausreichend nachgiebig.
Damit der Inhalt des Vorratsbehälters durch die Öffnung 6, dann am Mantel des Knopfteils 5 vorbei bis zur Austrittsöffnung 7 des Gummisaugers fließen kann, sind die Rinnen des Knopfteils hinreichend weit, so daß
sie zwischen sich und der Innenfläche des Gummisaugers einen hinreichenden DurchHußweg freilassen.
Bei einer Abwandlung kann an Stelle der Einschnürung 4 oder in Verbindung mit dieser irgendeine örtliche Schwächung, wie eine Einkerbung oder eine Vorspannung, vorgesehen werden.
Das ö'fnen des Vorratsbehälters erfolgt auf diese Weise, ohne daß sein Inhalt berührt wird, dessen Sterilität sodann unangetastet bleibt. Vorkommendenialls kann der Gummisauger selbst durch eine hermetische, abnehmbare Hülle beschützt werden.
Bei einer Abwandlung kann auch der Gummisauger an seinem Ende ein entfernbares Verschlußteil aufweisen. In dem dargestellten Ausführungsbeispie! kann das Verschlußteil 8 mittels einer Schere abgeschnitten werden, um die Ausflußöffnung 7 freizulegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Saugflasche mit einem VorratsgefäL ..:" dessen eines Ende ein Gummisauger aufgestecki ist und die eine vollständige Sterilität ihrer Teile und ihres Inhalts gewährleisten soll, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß der Entnahme-Öffnung an dem genannten Ende des dünnwandigen, aus Kunststoff bestehenden Vorratsgefäßes aus zwei Teilen besteht, einem dem Vorratsgefäß (1) nahen Teil, der als Sitz für den Gummisauger (3) dient, und einem mit diesem Teil durch einen leicht quer zur Wand des Gummisaugers zerbrechlichen Abschnitt
(4) verbundenen, knopfförmigen Teil (5).
2. Saugflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht zerbrechliche Abschnitt durch eine Einschnürung gebildet wird.
3. Saugflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht zerbrechliche Abschnitt durch eine Einkerbung oder Vorspannung gebildet wird.
4. Saugflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das knopfförmige Teil
(5) auf seinem Umfang mit groben, parallel zu seiner Achse verlaufenden Rinnen ausgestattet ist.
DE19722219388 1971-04-22 1972-04-20 Saugflasche Expired DE2219388C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH585471A CH537183A (fr) 1971-04-22 1971-04-22 Biberon
CH585471 1971-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219388A1 DE2219388A1 (de) 1972-10-26
DE2219388B2 DE2219388B2 (de) 1977-04-21
DE2219388C3 true DE2219388C3 (de) 1977-12-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601989C2 (de)
DE69302933T2 (de) Arzneimittelabgabesystem
DE3139084C2 (de) Verschluß für einen Behälter, insbesondere für eine Flasche
DE4415679A1 (de) Verschluß mit Originalitätskappe für Injektions- und Infusionsflaschen
DE2128875A1 (de) Ventil für zusammendrückbare, rohrförmige Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Tuben
DE2704536C3 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
DE2219388C3 (de) Saugflasche
DE2219388B2 (de) Saugflasche
DE2208704A1 (de) Gegen Verfälschung oder Verschmutzung sichere und wiederverwendbare sterile Verschlußvorrichtung
DE958631C (de) Aufbewahrungs- und Verteilerbehaelter fuer Selbstklebestreifen
DE1096282B (de) Kunststoffdose
DE961240C (de) Flaschenverschluss
DE956296C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Behaelter
AT257396B (de) Verschluß für Flaschen, Behälter od. dgl.
DE69214140T2 (de) Hermetischen Verschluss für Behälter
AT322113B (de) Behälter mit einem röhrchen zum einspritzen von arzneimitteln
AT204435B (de) Verschluß für Flaschen, Töpfe u. ähnl. Behälter
DE3147194C2 (de) Verschlußdeckel für einen Aufbewahrungsbehälter
DE1607882C (de) Ausgießpfropfen
DE1161392B (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluessigkeit mittels eines Kissens
CH342153A (de) Hermetisch schliessende Dose
DE2446564A1 (de) Tropfbehaelter mit abbrechbarem verschluss
CH381811A (de) Sicherheitseinrichtung bei Parenterallösungsbehältern
DE439854C (de) Flasche zur Aufbewahrung sterilisierter Fluessigkeiten
DE1657160C (de) Pfropfen