DE2207095C2 - Aufprallschutzvorrichtung - Google Patents

Aufprallschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE2207095C2
DE2207095C2 DE2207095A DE2207095A DE2207095C2 DE 2207095 C2 DE2207095 C2 DE 2207095C2 DE 2207095 A DE2207095 A DE 2207095A DE 2207095 A DE2207095 A DE 2207095A DE 2207095 C2 DE2207095 C2 DE 2207095C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cover
gas bag
edge
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2207095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207095A1 (de
Inventor
Tokuichiro Yokohama Hosaka
Kohei Tokio Maeda
Yasuo Tokio Nagazumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2207095A1 publication Critical patent/DE2207095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207095C2 publication Critical patent/DE2207095C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2032Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns the inflator or inflatable member not being rotatable with the steering wheel; Arrangements using the steering column or steering wheel rim for storing, supplying or evacuating the inflation gas or for storing the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • B60R2021/21652Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening the tearing being done or assisted by cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/393Web restrainer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufprallschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist eine Aufprallschutzvorrichtung dieser Art
bekannt (DE-OS 20 00 183), bei der die Abdeckung mit einem Abschnitt geringer Dicke versehen ist, damit sie durch den Aufblasdruck zerrissen und entfernt werden kann. Der Zerreißvorgang erfolgt explosionsartig unter unbestimmter Kraft und an unbestimmter Stelle, wobei
.;. sowohl durch den Knall als auch abspringende
§ Kleinteile Schock bzw. Verletzungsgefahr für die
>j| Insassen besteht.
'*$ Der Erfindung liegt ausgehend von diesem Stand der
· Technik die Aufgabe zugrunde, eine Aufprallschutzvor-
]':■: richtung zu schaffen, deren Abdeckung örtlich definiert
ohne nennenswertes Geräusch lösbar ist.
f Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale
gelöst. Die Abdeckung wird bereits bei niedrigem Auflilasdruck gegen die messerartigen Schneiden ; gedrückt, die den Abtrennvorgang bereits bei geringer
' Kraft einleiten. Die vollständige Ablösung erfolgt ohne
abplatzende Kleinteile und bringt so keine Verletzungsgefahr mit sich. Hierdurch kann die Polsterung : unabhängig von der Zerstörbarkeit der Abdeckung
ausgelegt werden, so daß eine freiere Werkstoffwahl eine wesentlich bessere Erfüllung der Forderungen hinsichtlich Haltbarkeit und Stoßschutz unter normalen Bedingungen ermöglicht; so können beispielsweise dauerfeste und zähe Materialien verwendet werden.
Von besonderem Vorteil ist die Ausbildung gemäß Patentanspruch 3, wonach die Abdeckung entlang ihrer Oberseite abgetrennt wird und nach unten klappt, so daß sie sich etwa wie eine Falltüre öffnet und als Führung für den Gassack in Richtung auf den Fahrzeuginsassen dient Die Abdeckung bleibt hierbei mit dem Armaturenbrett bzw. Halter oder dergleichen verbunden und wird lediglich mit minimalem Kraftaufwand gelöst, wobei sie Richtfunktionen ausübt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 teilweise im Schnitt und teilweise in Seitenansicht eine vorzugsweise gewählte Ausführungsform des Behälters der erfindungsgemäßen Aufprallschutzvorrichtung (im Ruhezustand mit gefaltetem Gassack);
F i g. 2 eine Teilansicht eines Ausführungsbeispiels des Halters, der einen Teil des Behälters nach F i g. 1 bildet;
Fig.3 einen Querschnitt des Behälters nach Fig. 1, nachdem der Gassack in die Schutzstellung expandiert ist;
F i g. 4 einen Querschnitt eines anderen vorteilhaften Ausführungsbeispiels des im Ruhezustand gehaltenen Behälters der erfindungsgemäßen Aufprallschutzvorrichtung;
Fig.5 eine perspektivische Ansicht des Behälters nach F i g. 4, mit sich entfaltendem Gassack;
F i g. 6 einen Querschnitt des Behälters nach F i g. 4 und 5 in einem Zustand, in dem der Gassajk bereits großenteils expandiert ist;
F i g. 7 eine Teilansicht eines Ausführungsbeispiels eines abgeänderten Halters; und
F i g. 8 eine Modifikation der Abdeckung beim Abtrennen.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 ist ein Behälter auf einem mit gestrichelten Linien gezeigten Lenkrad 20 des Kraftfahrzeuges angeordnet. Ein ausdehnbarer Gassack 22, der in einer zusammengefalteten Ruhelage gehalten wird, ist im Behälter aufgenommen. Dieser besitzt einen Halter 24, der allgemein die Form einer Ringscheibe mit einer zentralen öffnung (nicht beziffert) hat. Dieser Halter 24 besteht gewöhnlich aus einem starren Material und ist einstückig mit einem Fahrzeugteil ausgebildet, das einen Gaskanal 26 bildet, der mit einer Druckgasquelle (nicht gezeigt) in Verbindung steht. Der Gassack 22 ist an seiner Randkante an den Halter 24 angeschraubt oder in anderer Weise sicher derart befestigt, daß eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Gassacks 22 und dem Gaskatial 26 über die in dem Halter 24 gebildete zentrale öffnung hergestellt wird. In der dargestellten Ausführungsform ist der Gassack 22 an dem Halter 24 mittels Bolzen 28 befestigt. Der Halter 24 weist an seinem äußeren Umfang eine Anzahl messerartiger Schneiden bzw. Schneidenabschnitte 30 (gemäß F i g. 2) auf, die in einem im wesentlichen gleichen Abstand angeordnet und nach außen gerichtet sind. Der Behälter weist ferner eine Abdeckung 32 auf, die an ihrem äußeren Rand mit den Bolzen 28 derart an dem Halter 24 befestigt ist, daß sie vorstehende Abschnitte des Gassacks 22 überdeckt. Die Abdeckung 32 besteht aus einer flexiblen Außenhaut 32a, und einem Polster 326, die beide aus Polyurethan-Material gebildet sein können, wobei letzteres mit einer Innenfläche der Außenhaut 32a verbunden ist. Das Polster 32f> berührt somit vorstehende Abschnitte des gefalteten Gassacks 22, der zwischen Halter 24 und Abdeckung 32 eingeschlossen ist, wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist. Die Außenhaut 32a liegt mit ihrem im allgemeinen kreisförmigen Innenbereich lose an den messerartigen Schneiden 30 an. Mit der Bezugsziffer 34 ist in den F i g. 1 und 3 eine Verteilerplatte bezeichnet, die mittels der Bolzen 28 auf dem Halter 24 starr
befestigt ist und die eine Anzahl von öffnungen 34s aufweist, über die der Gaskanal 26 mit dem Innenraum des Gassacks 22 in Verbindung steht
Bei einer Kollision des Kraftfahrzeugs wird unter Druck stehendes Gas in den Innenraum des Gassacks 22 über den Kanal 26 und die Öffnungen 34a geblasen und dadurch der Gassack 22 aus der zusammengefalteten Ruhelage expandiert In der Anfangsstufe der Expansion wirkt auf den expandierenden Gassack 22 durch die Abdeckung 32 infolge der in ihrer Außenhaut 32a erzeugten Spannung eine Reaktionskraft Mit zunehmendem Gasdruck im Gassack 22 steigt die Reaktionskraft an, so daß die Außenhaut 32a gewaltsam auf die messerartigen Schneiden 30 des Halters 24 gedrückt wird. Diese schneiden somit in die Außenhaut 32a der Abdeckung 32 ein und trennen oder reißen diese von dem Halter 24 ab. Demzufolge kann der Gassack 22 voll expandiert und in eine vorbestimmte S^hutzstellung ausgedehnt werden, die zwischen dem Fahrzeuginsassen und den Aufbauteilen der Fahrzeugkabine liegt Diese Betriebszustände des Gassacks 22 und des Behälters sind in F i g. 3 zu sehen.
Der Halter 24 und dementsprechend die Abdeckung 32 haben gemäß vorstehenden Ausführungen und gemäß der Darstellung allgemein Kreisquerschnitt; sie können jedoch in beliebiger Weise geformt sein, soweit der Gassack 22 dazwischen eingeschlossen gehalten wird und während des Kollisionszustandes augenblicklich aus dieser Einspannung befreit werden kann. Die messerartigen Schneiden 30 des Halters 24 können in beliebiger Weise angeordnet sein, z. B. an dem gesamten Umfang des Halters, wobei sie eine kontinuierliche Messerschneide bilden.
Die zuvor beschriebene Ausführungsform ist besonders zur Verwendung am Lenkrad eines Kraftfahrzeuges geeignet. Der Behälter der erfindungsgemäßen Aufprallschutzvorrichtung kann jedoch auch an jeder anderen für den Schutz von Insassen wesentlichen Stelle vorgesehen sein. Die F i g. 4 bis 6 veranschaulichen eine Ausführungsform, die an einem geeigneten stationären Teil der Fahrzeugkabine, beispielsweise an dem Armaturenbrett oder der Sitzrückseite des Vorde-sitzes angeordnet sein kann.
Der Behälter mit dem abgeänderten Aufbau gemäß F i g. 4 bis 6 hat einen Halter 24 in der Form einer Platte mit zentraler öffnung und eine Abdeckung 32, die aus einer Außenhaut 32a und einem Polster 32b besteht, das an der Innenfläche der Außenhaut 32a befestigt ist. Im Unterschied zu der Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 3 ist die Außenhaut 32a an einem Endabschnitt fest mit einem Stützelement 36 verbunden, das aus einem relativ harten gegenüber Biegespannungen widerstandsfähigen Material besteht und mit einem Endabschnitt des Halters 24 starr verbunden ist. Der gegenüberliegende Endabschnitt der Außenhaut 32a wird ferner von dem anderen Endabschnitt des Halters 24 getragen, an dem ebenfalls in Abstand stehende messerartige Schneiden 30 gemäß Darstellung in F i g. 5 gebildet sind. Auf ditse Weise wird die Abdeckung 32 in ihrer Gesamtheit um den Endrand des Stützelements 36 geschwenkt, wenn der von ihr aufgenommene Gassack 22 expandiert und die Außenhaut 32a demgemäß von dem Endrand des Halters 24 gelöst wird. Um das Abschwenken der Abdeckung bei der Expansion des Gassacks 22 zu erleichtern, kann die Außenhaut 32a eine geeignete Anzahl von im wesentlichen geradlinigen Abschnitten geringerer Dicke oder Nuten 38 aufweisen, die sich von einem Endrand zum anderen Endrand der Außenhaut, d. h. in einer zur Schwenkachse der Abdeckung 32 senkrechten Richtung, wie dies aus F i g. 5 ersichtlich ist, erstrecken.
Die Wirkungsweise ist im wesentlichen die gleiche wie die der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung. Gegenüber dieser ist jedoch von Vorteil, daß die Außenhaut 32a und das Polster 320 nicht in Stücke gebrochen werden, wenn die Abdeckung während der Kollision von dem Gassack 22 gelöst wird, und daß dieser wegen der örtlichen Begrenzung seiner Ausdehnung durch das Stützelement 36 nicht unnötig an einem von seinem Führungsende fern liegenden Abschnitt expandiert. Zur wirksameren Begrenzung der Ausdehnung kann das Stützelement 36 als Führung für den Gassack gestaltet sein. Es ist hierbei merklich nach außen gebogen, wie F i g. 5 zeigt
Die F i g. 7 und 8 veranschaulichen eine weitere Ausführungsform des Halters 24 und der Abdeckung, die in F i g. 8 mit dem Bezugszeichen 40 versehen ist. Der Behälter ist im wesentlichen in gleicher Weise aufgebaut wie die Ausführungsform nach F i g. 1 bis 3 mit der Ausnahme, daß der vordere Endabschnitt des Gassacks 22 und ein zentraler Abschnitt der Umkleidung gemeinsam sind. Die Umkleidung der Abdeckung 40 besteht aus zwei Abschnitten 42a und 42£>, die lösbar miteinander verbunden sind; diese Abschnitte werden voneinander getrennt, wenn der Gassack 22 während der Kollision des Kraftfahrzeuges innerhalb der Abdeckung 40 expandiert wird. Der Halter 24 besitzt ebenfalls an seinem Außenumfangsrand eine Anzahl von in Abstand stehenden messerartigen Schneiden 30, die der Trennlinie zwischen den Abschnitten 42a und 42b zugeordnet sind, und diese durch ihre Schneidwirkung voneinander trennen, wenn der Gassack 22 expandiert wird; die Umkleidung wird hierbei in Richtung des Pfeils in F i g. 8 gedrückt und kann, damit sie während der Kollision leicht zerrissen oder weggerissen wird, verdünnte Abschnitte oder Nuten aufweisen, die sich im wesentlichen parallel zur Einlaßrichtung des Druckgases erstrecken.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 Patentansprüche:
1. Aufprallschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen mit einem aufblasbaren Gassack, der im zusammengefalteten Zustand durch eine gepolsterte Abdeckung geschützt ist, die durch Aufblasen des Gassacks zerstörbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (32 bzw. 40) an einem Halter (24) verankert ist, der mit die Abdeckung (32 bzw. 40) beim Aufblasen des Gassacks (22) wenigstens abschnittsweise durchtrennenden messerartigen Schneiden (30) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (30) entlang wenigstens eines Randabschnitts des Haiters (24) angeformt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (32) längs einer Kante des Halters (24) mit Hilfe eines Stützelernents (38) gelenkig gehalten ist und sich die Schneiden (30) an einer dem Gelenk gegenüberliegenden Kante des Halters (24) befinden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (40) aus zwei Teilen (42a und 42b) besteht, die längs einer den messerartigen Schneidenabschnitten des Halters benachbarten Umfangslinie miteinander lösbar verbunden sind.
DE2207095A 1971-02-15 1972-02-15 Aufprallschutzvorrichtung Expired DE2207095C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP660771 1971-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2207095A1 DE2207095A1 (de) 1972-09-14
DE2207095C2 true DE2207095C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=11643021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2207095A Expired DE2207095C2 (de) 1971-02-15 1972-02-15 Aufprallschutzvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3837669A (de)
DE (1) DE2207095C2 (de)
FR (1) FR2125899A5 (de)
GB (1) GB1387152A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226316A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Daimler Benz Ag Insassenrückhaltesystem mit Gassack sowie Gasgenerator
DE4233749A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Daimler Benz Ag Insassenrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49126037A (de) * 1973-04-04 1974-12-03
US5002307A (en) * 1989-07-13 1991-03-26 Sheller-Globe Corporation Vehicle air bag safety system
US5044663A (en) * 1990-02-12 1991-09-03 Solvay Automotive, Inc. Blow molded airbag with fabric reinforcements
US5088764A (en) * 1990-03-15 1992-02-18 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module construction and assembly technique
DE4112939A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Kolbenschmidt Ag Gassack-aufprallschutzvorrichtung
GB2257398A (en) * 1991-07-10 1993-01-13 Autoliv Dev A cover for a vehicle air bag
JPH05319197A (ja) * 1992-05-21 1993-12-03 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置
FR2712864B1 (fr) * 1993-11-25 1996-02-23 Ecia Equip Composants Ind Auto Procédé de fabrication d'un volant de direction, notamment de véhicule automobile et volant de direction obtenu selon ce procédé.
US5458366A (en) * 1994-06-01 1995-10-17 Morton International, Inc. Compartmentalized airbag knee bolster
US5626357A (en) * 1994-11-17 1997-05-06 Morton International, Inc. Passenger airbag module using an essentially unitary cover
US5466000A (en) * 1994-11-17 1995-11-14 Morton International, Inc. Flat-lying cutter/ripper foldable into upstanding position during deployment of a vehicle airbag for detaching a deployment door from a panel
US5630613A (en) * 1995-10-23 1997-05-20 Morton International, Inc. Apparatus for aiding in the opening of an integral deployment door in a panel of an airbag assembly
US5829780A (en) * 1996-10-07 1998-11-03 Chrysler Corporation Air bag and inflator assembly
DE10036760B4 (de) * 2000-07-28 2006-03-23 Audi Ag Insassenschutzvorrichtung eines Fahrzeugs mit einem Airbagmodul
US6540041B2 (en) * 2001-04-11 2003-04-01 Yakov Feldman Vehicle occupant gas restraining system
DE102006030719B4 (de) * 2006-07-04 2016-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Airbaganordnung für Fahrzeuge
DE102006052190A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102008019730A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Takata-Petri Ag Airbagabdeckung zur Aufnahme eines Gassackpaketes für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896312C (de) * 1951-10-06 1953-11-12 Walter Linderer Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstoessen
DE1173811B (de) * 1961-09-28 1964-07-09 Hoechst Ag Behaelter aus thermoplastischen Kunststoffen
GB1079612A (en) * 1964-03-23 1967-08-16 John Francis Gorman A scheme vehicle safety device
DE1264275B (de) * 1964-06-01 1968-03-21 Norman Adams Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
GB1125328A (en) * 1965-11-30 1968-08-28 Gen Electric Heat treatment of austenitic stainless steels
BE689867A (de) * 1966-11-18 1967-05-02
US3514124A (en) * 1967-08-16 1970-05-26 Eaton Yale & Towne Vehicle safety device
US3506281A (en) * 1967-10-06 1970-04-14 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus
US3539200A (en) * 1967-10-12 1970-11-10 Eaton Yale & Towne Vehicle safety device
US3532360A (en) * 1968-07-22 1970-10-06 Chrysler Corp Gas generating apparatus for vehicle safety device
US3602527A (en) * 1969-01-08 1971-08-31 Eaton Yale & Towne Vehicle safety system
US3632133A (en) * 1969-02-25 1972-01-04 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus including an inflatable confinement
US3640546A (en) * 1969-09-15 1972-02-08 Eaton Yale & Towne Safety apparatus
US3625543A (en) * 1969-09-15 1971-12-07 Eaton Yale & Towne Safety apparatus
US3622176A (en) * 1970-02-05 1971-11-23 Ford Motor Co Motor vehicle instrument panel element
DE2131896A1 (de) * 1970-06-29 1972-01-05 Eaton Corp Sicherheitseinrichtung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einem Fahrzeugzusammenstoss
US3656790A (en) * 1970-10-12 1972-04-18 William H Nienstedt Vehicle pre-loaded impact-cushioning device
DE2052357A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Lenkradwerk Gustav Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Lenkrad mit eingebautem Luftkissen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226316A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Daimler Benz Ag Insassenrückhaltesystem mit Gassack sowie Gasgenerator
DE4233749A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Daimler Benz Ag Insassenrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US3837669A (en) 1974-09-24
FR2125899A5 (de) 1972-09-29
DE2207095A1 (de) 1972-09-14
GB1387152A (en) 1975-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207095C2 (de) Aufprallschutzvorrichtung
DE10125034B4 (de) Airbag-Vorrichtung
DE19848592B4 (de) Airbag mit Abschirmung
DE60018158T2 (de) Seitenairbagsystem und dessen Herstellungsverfahren
DE60006886T2 (de) Airbagvorrichtung
DE69633077T2 (de) Sitzstruktur mit einer Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE60319427T2 (de) Verbesserungen für fahrzeugsitze oder diese betreffend
EP1477373B1 (de) Sitzintegriertes Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Fahrzeugsitz
DE69608052T2 (de) Baueinheit aus Lenkrad und Airbagmodul
DE602004008370T2 (de) Insassenbeinschutzvorrichtung
DE19908702A1 (de) Beifahrersitz-Airbag
DE2643451A1 (de) Luftkissen fuer fahrzeuge
DE102004001216A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag
DE102006053601A1 (de) Abgesicherter Kraftkonzentrator in einem fahrzeugbezogenen Polster zum Rückhalten und Auslösen eines Airbags
DE4418582A1 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
DE112008003109T5 (de) Airbagvorrichtung für einen Beifahrersitz
DE102018123633A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102012211753A1 (de) Side Air Bag Assembly for Vehicle Seat Having External Rigid Deflector Sleeve
EP1074434B1 (de) Abdeckung für einen Gassack eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE102010045969A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Airbag
DE202019104372U1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004026313B4 (de) Überkopf-Airbagsystem
DE19822522B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE20015135U1 (de) Gassack-Rückhaltesystem
DE10357491A1 (de) Türanordnung für einen Airbag im Armaturenbrett eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee