DE2206365B2 - Verfahren zur Herstellung von N,Ndisubstituierten Carbaminsäurechloriden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N,Ndisubstituierten Carbaminsäurechloriden

Info

Publication number
DE2206365B2
DE2206365B2 DE2206365A DE2206365A DE2206365B2 DE 2206365 B2 DE2206365 B2 DE 2206365B2 DE 2206365 A DE2206365 A DE 2206365A DE 2206365 A DE2206365 A DE 2206365A DE 2206365 B2 DE2206365 B2 DE 2206365B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carbamic acid
phosgene
reaction
acid chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2206365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2206365A1 (de
Inventor
Tibor Dr. Birsfelden Somlo (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2206365A1 publication Critical patent/DE2206365A1/de
Publication of DE2206365B2 publication Critical patent/DE2206365B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

durch Reaktion eines sekundären Amins der allgemeinen Formel
R,
N-H
(2)
oder dessen Hydrochlorid mit Phosgen in einem Lösungsmittel bei erhöhten Temperaturen, worin Ri und R2 je einen Alkylrest bedeutet oder Ri und Ri zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring b'lden können, der gegebenenfalls weitere Heteroatome enthält dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in dem herzustellenden Carbaminsäurechlorid selbst als Lösungsmitte! bei Temperaturen von etwa 60-1600C durchführt
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei Temperaturen von 30-95° C durchführt
3. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß man das Verfahren kontinuierlich ausführt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ν,Ν-disubstituierten Carbaminsäurechloriden.
N,N-disubstituierte Carbaminsäurehalogenide können nach verschiedenen Methoden hergestellt werden.
Die allgemein verwendete Methode ist die Umsetzung von sekundären Aminen mit Phosgen nach der Gleichung
2(R'R")NH + COCl2
(R'R")NH2Cle (R'R")NCOC1
Dabei wird neben dem gewünschten Carbaminsäurechlorid 1 Mol des Aminhydrochiorids gebildet. Die Reaktion wird in apolaren Lösungsmitteln, wie z. B. Benzol, bei tiefen Temperaturen (unter 10°C) durchgeführt. Anschließend wird das Aminhydrochlorid unter Ausschluß der Luftfeuchtigkeit filtriert und das Carbaminsäurechlorid durch fraktionierte Destillation vom Lösungsmittel getrennt. Die Nachteile dieser Methode sind, daß für ein Mol Carbaminsäurechlorid zwei Mol Amin benöUgt werden, daß die starke Wärmetönung der Reaktion technisch schwer zu beherrschen ist, daß wegen der entstehenden voluminösen Salzkristallmasse in großer Verdünnung gearbeitet werden muß und daß schließlich die Aufarbeitung des Reaktionsgutes umständlich ist.
Weitere bekannte Methoden haben ähnliche Nachteile. So ist z. B. die Durchführung der oben beschriebenen Reaktion mit 1 Mol Amin und 1 Mol Pyridin statt 2 Mol Amin teuer und umständlich, und die bekannte Umsetzung von Triniethylamin mit Phosgen, die zu dem entsprechenden Dimethylcarbaminsäurechlorid und Methylchlorid führt, ist zu speziell, außerdem sind ihrer Anwendbarkeit preisliche Grenzen gesetzt, da andere Trialkylamine, wie ?.. B. das Triäthylamin, zu teuer sind.
Da die Herstellung der Ν,Ν-disubstituierten Carbaminsäurechloride nach den bekannten Methoden aufwendig oder ihre Durchführung umständlich oder mit technischen Schwierigkeiten verbunden ist, bestand somit das Bedürfnis, eine Herstellungsmethode zu finden, welche die Nachteile der bekannten Methoden nicht aufweist.
Es wurde nun gefunden, daß man N,N-disubstituierte Carbaminsäurechloride unter Vermeidung der Nachteile, die den bekannten Methoden anhaften, ohne weitere Hilfsmittel mit sehr guter Ausbeute (90—100% der Theorie) und in guter Reinheit (über 95%) herstellen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Ν,Ν-disubstituierten Carbaminsäurechloriden der allgemeinen Formel
R,
N —CO —Cl
(D
durch Reaktion eines sekundären Amins der allgemeinen Formel
R,
Ν —Η
(2)
oder dessen Hydrochlorid mit Phosgen in einem Lösungsmittel bei erhöhten Temperaturen, worin R] und R2 je einen Alkylrest bedeutet oder Ri und R2 zusammen mit c>m Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden können, der gegebenenfalls weitere Heteroatome enthält, ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in dem herzustellenden Carbaminsäurechlorid selbst als Lösungsmittel bei Temperaturen von etwa 60— IbO0C durchführt.
Als Heteroatome kommen Sauerstoff-, Schwefeloder Stickstoffatome in Betracht.
Die Alkylreste Ri und R2 können eine niedere oder höhere Anzahl an Kohlenstoffatomen aufweisen, sie können geradkettig oder verzweigt sein. Sie können ferner auch Arylreste enthalten, wit ζ. B. im Benzylrest. Von Interesse sind vor allem solche Verbindungen der Formel (1), in denen Ri und R2 Alkylreste mit 1 bis 18
Kohlenstoffatomen sind. Sofern Ri und R2 mit dem Stickstoffatom des Carbaminrestes einen heterocyclischen Ring bilden, sind Verbindungen der Formel
(CH2).
N — CC — Cl
(3)
bevorzugt, worin η eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist Verbindungen der durch Formel (3) gekennzeichneten Art sind z. B. solche, in welchen ein Aziridin-, Pyrrolidin-, Piperidin- oder Hexamethyleniminrest an den Carbonsäurechloridrest gebunden ist Wenn der von Ri, Ri und dem Stickstoffatom gebildete heterocyclische Ring außer dem Stickstoifatom ein weiteres Heteroatom enthält, kommen Verbindungen der Formel
(CH2),
X, N —CO-Cl
(CH2),,,
(4)
in Betracht, worin Xj ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine —NR-Gruppe ist, wobei R ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest ist, und η und m positive ganze Zahlen bedeuten, die vorzugsweise klein und gleich sind. Wichtige Verbindungen dieser Art sind solche der Formel
CH2CH2
X1 N —CO —Cl
CH2CH2
(5)
worin Xi die bei der Erläuterung der Formel (4) angegebene Bedeutung hat. Als Beispiel für eine Verbindung der Formel (5) sei die betreffende Morpholinverbindung genannt.
Die erfindungsgemäße Umsetzung wird vorzugsweise bei 80-950C durchgeführt.
Das Amin und das Phosgen werden vorteilhaft gleichzeitig und kontinuierlich zusammengegeben, wobei das Phosgen in einem durch technisch-apparative Faktoren bedingten Überschuß von 5 bis 10% vorhanden sein soll.
Die Reaktion verläuft nach der Bruttogleichung
(R1R2)NH + COCl2 -
(R1R2)NH2Cl + COCl2
(RiR2)NCOCl + HCl >(R,R2)NCOC1 + 2HC1
so daß statt eines Alkylchlorids wie in der obenerwähnten Reaktion, Chlorwasserstoff entsteht und pro Mol Amin 1 Mol des gewünschten Endproduktes erhalten wird. Das Verfahren kann in einzelnen Ansätzen oder vorzugsweise kontinuierlich durchgeführt werden. Bei kontinuierlicher Reaktionsführung wird in einem Reaktionsgefäß mit Rührer, in welchem sich ein Lösungsmittel oder vorzugsweise das gewünschte Carbaminsäurechlorid von einem früheren Ansatz als Lösungsmittel befindet, gearbeitet Bei gleichzeitigem Zulauf des Amins und Einleiten von Phosgen läuft die Reaktion bei entsprechender Temperatur .«eibständig ab. Das gebildete Carbaminsäurechlorid kann von Zeit ; zu Zeit in einzelnen Portionen oder kontinuierlich in ein zweites Gefäß abgelassen werden. Aus diesem wird durch Einleiten trockener Luft der gebildete Chlorwasserstoff und überschüssiges Phosgen entfernt
Das erhaltene Rohprodukt ist genügend rein, so daß ίο es für die meisten Zwecke ohne weitere Aufarbeitung verwendet werden kann.
Als Ausgangsstoffe kann man technisches Phosgen und ein sekundäres Amin, ebenfalls von technischem Reinheitsgrad, verwenden. Als Amine, die hier in Betracht kommen, seien genannt:
Dimethylamin, Diäthylamin, Dibutylamin,
Diisobutylamin, Methyl-äthylamin, Diisoamylamin, Diisoheptylamin, Pyrrolidin, Piperidin, Morpholin, Dibenzylamin, Methyl-cyclohexylamin,
Hexamethylenimin und N-Methylpiperazin.
Ν,Ν-Disubstituierte Carbaminsäurechloride sind technische wichtige Zwischenprodukte für die Herstellung verschiedener Produkte. So können aus ihnen z. B. durch Umsetzung mit Alkoholen, sekundären Aminen 2r) oder aromatischen Verbindungen (nach der Friedel-Crafts'schen Reaktion) Carbamate, substituierte Harnstoffe bzw. Arylcarbonsäureamide erhalten werden. Der verbesserten Methode zur Herstellung von N,N-disubstituienen Carbaminsäurechloriden gemäß der vorliejo genden Erfindung kommt daher eine erhebliche technische Bedeutung zu.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben ist, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind > in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
Dimethylcarbaminsäurechlorid
H3C
N —C —Cl
H3C
In einem 1 Ui L Kolben, der an eine Chlorwasserstoff-Absorptionsanlage angeschlossen ist, werden 400 Teile Dimethylcarbaminsäurechlorid aus einer vorhergehenden Fabrikation vorgelegt und hierauf unter Rühren bei 60—65° 30 Teile Phosgen unter Niveau eingeleitet. Dann werden gleichzeitig und regelmäßig 45 Teile Dimethylamingas und 110—119 Teile Phosgen pro Stunde unter Niveau eingeleitet. Die Temperatur wird während der ersten halben Stunde der Dimethylamin- und Phosgen-Zufuhr durch schwache Heizung auf 85° erhöht und dann durch leichte Kühlung bei 85—90° gehalten.
Das gebildete Dimethylcarbaminsäurechlorid kann
bo kontinuierlich abgelassen werden, oder es wird nach Einleitung von 450 Teilen Dimethylamin und 1100 Teilen Phosgen ansatzweise aufgearbeitet. Die Aufarbeitung erfolgt durch Ausblasen des Chlorwasserstoffgases und Phosgenüberschusses mit getrockneter
bi Druckluft bei 60—65°. Bei der kontinuierlichen Variante wird das Ausblasen in einer mit Füllkörpern gefüllten Kolonne im Gegenstromprinzip durchgeführt.
Ausbeute: 90 — 95% der Theorie. Das erhaltene rohe
Dimethylcarbaminsäurechlorid ist 98—99%ig und für lie meisten Zwecke verwendbar, kann jedoch auch im /akuum destilliert werden.
Kp. 21 Pa: 59° MikroSchmelzpunkt:-34° bis -35,4° 7?: 1,4535-1,4560.
Werden im Beispiel 1 die 45 Teile Dimethylamin iurch
73 Teile Diäthylamin, 129 Teile Dibutylamin,
129 Teile Diisobutylamin,
157 Teile Diisoamylamin,
213 Teile Diisoheptylamin,
71 Teile Pyrrolidin,
85 Teile Piperidin,
87 Teile Morpholin oder
197 Teile Dibenzylamin
ersetzt, dann werden folgenden Carbaminsäurechloride ίο erhalten:
Beispiel Ausgangsamin Carbaminsäurechlorid Siedepunkt bei Pa
2 H5C2
NH
CH3CH2 O
\ I!
N — C — Cl
1,4 : 60-62°
H5C2 CH3CII2
CH3CH2CH2CH2
\
CH3CH2CH2CH2 O
\
3 \
NH
/
\
N —C —Cl
/
0.7 : 100-101°
CH3CH2CH2CH2 CH3CH2CH2CH2
4 (CHj)2CH-CH2
\
NH
(CHO2CH-CH2 O
\ Il
N —C—Cl
26,2 : 115°
(CH3J2CH-CH2 (CHO2CH-CH2
5 (C5Hn)2NH (C5H11J2N-CO-Cl 26,2 : 136-140°
(Diisoamylamin)
6 (C7H15J2NH (C7H15)2N —CO —Cl 0,35 : 140-142°
(Diisoheptylamin)
7 Cnh ( N —CO —Cl 30 : 124-25°
8 ζ NH <N — CO-Cl 22,7 : 112°
NH
O N —CO —Cl
1,4 : 103°
CH2
-CH2
NH
CH2
N —CO —Cl
CH2
0,0175 : 150-152°
Teile Phosgen eingeleitet. Darauf werden bei 0 bis -5° (starke Kühlung) 870 Teile Morpholin zutropfen gelassen. Die Kristallsuspension wird anschließend auf 90° erwärmt und bei 90—95° werden weitere 550 Teile Phosgen eingeleitet. Das Reaktionsgemisch wird anschließend bei 60—65° mit getrockneter Druckluft ausgeblasen, bis es praktisch phosgenfrei ist. Auf diese Weise erhält man insgesamt 1760 Teile rohes Morpholi-
Im 1V2 L Kolben werden 400 Teile Morpholinocarb- nocarbaminsäurechlorid, was nach Abzug der vorgelegiminsäurechlorid vorgelegt, dazu bei —5 bis +5° 550 ten Menge einer Ausbeute von 91% der Theorie
Beispiel
Morpholinocarbaminsäurechlorid O
-s Il
N —C —Cl
entspricht. Als einzige Verunreinigung enthält das Produkt einige Prozente Dimorpholinocarbamidchlorid, was bei den meisten Verwendungen nicht stört. Das Rohprodukt kann in Hochvakuum destilliert werden. Kp. 0,008 Pa = 50°, es werden ca. 1500 Teile reines Morpholincarbamidsäurechlorid destilliert erhalten.
/J= 1,4981
Beispiel 12
Pyrrolidinocarbaminsäurechlorid
N —C —Cl
Im IV2L Kolben werden 800 Teile Chlorbenzol vorgelegt und darin werden 430 Teile Pyrrolidinhydrochlorid suspendiert. Die Kristallsuspension wird auf 90° erwärmt und bei 90—95° werden innerhalb von ca. 4 Stunden 480 Teile Phosgen eingeleitet. Gegen Ende der Phosgeneinleitung gehen die Pyrrolidinhydrochlorid-Kristalle in Lösung, wobei eine klare, hellgelbe Lösung entsteht. Nach beendeter Phosgeneinleitung wird noch eine halbe Stunde bei 90-95° gerührt und anschließend wird das Reaktionsgemisch bei 60—65° mit getrockneter Druckluft ausgeblasen, bis es praktisch phosgenfrei ist. Darauf wird das Chlorbenzol bei ca. 17,5 Pa abdestilliert. Als Rückstand bleiben 500 g technisch reines Pyrrolidincarbaminsäurechlorid zurück, was einer Ausbeute von 94% der Theorie entspricht. Das Produkt kann bei Kp. 1,4 Pa = 93—95° in Vakuum destilliert werden.
Das Pyrrolidinhydrochlorid kann direkt im Ansatzkolben im vorgelegten Chlorbenzol aus Pyrrolidin und Chlorwasserstoffgas hergestellt werden. Wird statt Chlorbenzol Pyrrolidincarbaminsäurechlorid als Lösungsmittel vorgelegt, so entfällt die destillative Trennung des Chlorbenzols am Ende der Reaktion. Reaktionsbedingungen und Ausbeute bleiben jedoch unverändert.
(CHj)2CH
\
Beispiel 13
Diisopropylcarbaminsäurechlorid
N —C —Cl
(CHj)2CH
In einem IV2 L Kolben, der an eine Chlorwasserstoff-Absorptionsanlage angeschlossen ist, werden 400 Teile Chlorbenzol vorgelegt und hierauf werden unter Rühren bei 120° 29 Teile Phosgen eingeleitet. Dann werden gleichzeitig und regelmäßig 101 Teile Diisopropylamin und 55—60 Teile Phosgen pro Stunde eingeleitet. Die Temperatur wird während der ganzen Reaktion durch schwache Heizung bei 120—125° gehalten. Nach 4 Stunden, wenn insgesamt 404 Teile Diisopropylamin und ca. 240 Teile Phosgen eingelaufen sind und eine dicke Kristallsuspension im Reaktionskolben entstanden ist, wird die Diisopropylaminzufuhr abgestellt und bei gleichbleibender Reaktionstemperatur innerhalb 20 Stunden werden weitere 240 Teile Phosgen eingeleitet. Die Phosgenzufuhr muß so geregelt werden, daß nur Chlorwasserstoffgas, jedoch kein Phosgen aus dem Reaktionskolben entweicht. Die Reaktion ist beendet wenn alle Kristalle in Lösung gegangen sind und eine klare hellgelbe Lösung
Jü entstanden ist. Darauf wird das Reaktionsgemisch auf 65° gekühlt und bei 60—65° mit getrockneter Druckluft ausgeblasen, bis es phosgenfrei ist. Beim weiteren Abkühlen kristallisiert das Diisopropylcarbaminsäurechlorid aus dem Chlorbenzol in großen Rhomben aus.
Es kann abfiltriert und getrocknet werden, wobei analytisch reines Diisopropylcarbaminsäurechlorid mit einem Schmelzpunkt von 56° erhalten wird. Eine andere Aufarbeitungsmöglichkeit besteht darin, daß man das Chlorbenzol abdestilliert und darauf das Produkt im Vakuum (Kp. 1,4 Pa = 80°) destilliert. Dabei werden 620 g analytisch reines Diisopropylcarbaminsäurechlorid mit einem Schmelzpunkt von 56° erhalten, was einer Ausbeute von 95° der Theorie entspricht.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten Carbaminsäurechloriden der allgemeinen Formel
Ri
N —CO —Cl
(1) ίο
DE2206365A 1971-02-16 1972-02-10 Verfahren zur Herstellung von N,Ndisubstituierten Carbaminsäurechloriden Ceased DE2206365B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224671A CH547779A (de) 1971-02-16 1971-02-16 N,n-disubstituierte carbaminsaeurehalogenide.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2206365A1 DE2206365A1 (de) 1972-08-31
DE2206365B2 true DE2206365B2 (de) 1980-07-31

Family

ID=4229271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2206365A Ceased DE2206365B2 (de) 1971-02-16 1972-02-10 Verfahren zur Herstellung von N,Ndisubstituierten Carbaminsäurechloriden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3870707A (de)
BE (1) BE779368A (de)
CH (1) CH547779A (de)
DE (1) DE2206365B2 (de)
ES (1) ES399787A1 (de)
FR (1) FR2125883A5 (de)
GB (1) GB1363569A (de)
NL (1) NL7201971A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601542A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Basf Ag Verfahren zur herstellung von n-vinyl-n-alkyl-carbamidsaeurechloriden
DE3513599C1 (de) * 1985-04-16 1986-06-05 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Carbamidsaeurechloriden sekundaerer Amine
FR2677017B1 (fr) * 1991-05-27 1993-08-13 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede de preparation de chlorures de carbamoyle aliphatiques ou araliphatiques n,n-disubstitues.
DE19951902A1 (de) * 1999-10-28 2002-10-24 Tesa Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von selbstklebenden Artikeln durch Beschichtung von zulaufenden bahnförmigen Materialien mit zweikomponentigen Polyurethanen
CN102321049A (zh) * 2011-07-13 2012-01-18 浙江大学 N-叔丁氧基羰基吡咯烷的制备方法
CN104341374A (zh) * 2014-11-11 2015-02-11 联化科技(德州)有限公司 一种吗啉碳酰氯类化合物的制备方法
CN109369461A (zh) * 2018-12-12 2019-02-22 湖南海利常德农药化工有限公司 一种二甲氨基甲酰氯的制备方法
CN112479932A (zh) * 2020-12-11 2021-03-12 安徽广信农化股份有限公司 一种二甲氨基甲酰氯的制备工艺

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320308A (en) * 1965-09-08 1967-05-16 Progil Preparation of alkyl and dialkyl carbamyl halides

Also Published As

Publication number Publication date
DE2206365A1 (de) 1972-08-31
CH547779A (de) 1974-04-11
BE779368A (fr) 1972-08-16
NL7201971A (de) 1972-08-18
ES399787A1 (es) 1974-12-01
US3870707A (en) 1975-03-11
GB1363569A (en) 1974-08-14
FR2125883A5 (de) 1972-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206365B2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,Ndisubstituierten Carbaminsäurechloriden
EP1154980B1 (de) Verfahren zur herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen carbonaten
DE2054342A1 (de) Neue 1,2,4-Oxdiazole
DE2627709C2 (de) Malonsäure-pentachlorphenylester und deren Herstellung
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE1272299B (de) Verfahren zur Herstellung von in 1-Stellung substituierten 3-Acyl-amino-2-pyrazolin-5-onen, 3-Ureido-2-pyrazolin-5-onen und 3-Thio-ureido-2-pyrazolin-5-onen
DE2033611C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Thiazolyl)-2-oxotetrahydroimidazol
DE2361604C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N1Ndisubstituierten Carbonsäureamiden
AT228772B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Malonsäuredinitrilen
DE1020971B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsäureestern des 2,4,5-Trichlorphenols
AT214425B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Malonimiden und deren Polymeren
DE1213846B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamylanthranilsaeuren
DE1643763C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyphenylcarbamaten bzw. thiocarbamaten
DE1247294B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-3-oxobuttersaeureamiden
DE1260468B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminonitrophenolen
AT323123B (de) Verfahren zur herstellung von n,n-disubstituierten charbonsäureamiden
DE2451725A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4methyloxazol
DE1137438B (de) Verfahren zur Herstellung von sedativ bzw. hypnotisch wirksamen Carbaminsaeureestern
DE1136693B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeure-alkylestern
CH646690A5 (de) Carbamatderivate von hydroxyprolinen.
DE1104968B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(Fluorsulfonyl)-aethyl-aminen
DE1128431B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Malonsaeuredinitrile
DE2137649A1 (de) Thiazolinon-(2)-carbonsaeureester
DE2053840A1 (en) Carbamide acid chlorides/bromides prodn - by reaction of substd formamides with phosphorus-trihalides then with thionyl hal
DE2365451B2 (de) Verfahren zur herstellung von n,ndisubstituierten carbonsaeureamiden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused