DE2162486B2 - Digital gesteuerter Impulsgenerator - Google Patents

Digital gesteuerter Impulsgenerator

Info

Publication number
DE2162486B2
DE2162486B2 DE2162486A DE2162486A DE2162486B2 DE 2162486 B2 DE2162486 B2 DE 2162486B2 DE 2162486 A DE2162486 A DE 2162486A DE 2162486 A DE2162486 A DE 2162486A DE 2162486 B2 DE2162486 B2 DE 2162486B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
input
output
digital
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2162486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162486A1 (de
Inventor
D H Durland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Beckman Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckman Instruments Inc filed Critical Beckman Instruments Inc
Publication of DE2162486A1 publication Critical patent/DE2162486A1/de
Publication of DE2162486B2 publication Critical patent/DE2162486B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • H03K5/04Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration
    • H03K5/05Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration by the use of clock signals or other time reference signals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/66Digital/analogue converters
    • H03M1/82Digital/analogue converters with intermediate conversion to time interval
    • H03M1/822Digital/analogue converters with intermediate conversion to time interval using pulse width modulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)

Description

Z =
Y-X
40
erfüllt, wobei 7. das Tastverhältnis, X die in dem Eingangsspcichcrschaltkreis gespeicherte Zahl und Y die die maximale Zählung des Umlauf-Zählers darstellende Zahl ist.
3. Impulsgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufzähler eine Anzahl von Stufen mit einem Parallel-Zahlenausgang einschließt und daß der Eingangsspeicherschaltkreis eine der Zahl der Stufen in dem l'mlaufzähler entsprechende Anzahl von Stufen aufweist, die einen l'araild-Zahlenausgang aufweisen, wobei jede der Zählerstufen einen komplementären Zahlenausgang ergibt.
4. Impulsgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnci. daß zar Bildung des digitalen Bezugssisinais eine Taklsteuer-I,,ipu!squelle mit einstellbarer Frequenz vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft einen digital gesteuerten Impulsgenerator.
Es ist allgemein bekannt, das Tastverhältnis eines durch einen Multivibrato, gebildeten Impulsgenerators von Hand durch Einstellen eines Widerstandes oder einer Kapazität zu ändern. Eine digitale Steuerung des Tastverhältnisses war damit jedoch nicht
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 257 197 ist ferner ein Verfahren zur Umwandlung von Digitalwerten in eine Impulsfolge für Zwecke der Steuerungstechnik bekannt, wozu eine außerordentlich komplizierte Schaltung verwendet wird.
Ferner ist aus der deutschen OfTenlegungsschrift 1 462 024 ein Digital-Analog-Umsetzer bekannt, der eine digitale Information in analoge Form umwandelt und filtert, um ein Analogsignal zu erzielen, das der digitalen Information proportional ist. Auch hierzu ist eine außerordentlich komplizierte Schaltung erforderlich.
Im Bereich der heutigen Elektronik und in der Technologie der integrierten Schaltungen liegt die Betonungauf sehr schnellen, zuverlässigen, billigen und genauen Vorrichtungen zur Ableitung eines Impulssianals, dessen Zeitdauer in bezug auf ein selektives Zeitintervall in einfacher Weise und genau geändert werden kann. Der allgemeine Grundgedanke des Vergleichs einer digital dargestellten und in einer geeigneten Speichereinheit gespeicherten Zahl mit einer kontinuierlichen, von einem Zähler wiedergegebenen Zählung wurde in vielen Digital-Analog-Konvertern verwendet. Dieses Konzept oder dieser Grundgedanke wurde jedoch bisher nicht in einem digital gesteuerten Impulsgenerator verwendet, um die einfache und schnelle Einstellung des Tastverhältnisses des Impulsgenerators und damit die genaue Steuerung der Größe der an eine geeignete Last gelieferten Leistung zu ermöglichen. Bisher war es bei der Umwandlung eines digital dargestellten Signals in ein zeitproportionales Steuersignal allgemein üblich, zunächst einen normalen Digital-Analog-Umwandlungsschritt, beispielsweise mit Hilfe eines üblichen spannungsgeschaltetsn Widerstands-Kettennetzwerkes durchzuführen, worauf eine Umwandlung des sich ergebenden Analogsignals in das gewünschte zeitproportionale Signal mit Hilfe eines gesteuerten Siliziumgleichrichters oder mit einem anderen geeigneten zeitproportionierenden Umwandhingselement folgt. Ein derartiges Verfahren trug wesentlich zur Kompliziertheit der Umwandlungsvorrichlune bei. wodurch sich eine Vorrichtung mit höheren Kosten und niedrigeren Geschwindigkeiten ergab.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sehr schnellen, zuverlässigen, billigen, digital gesteuerten Impulsgenerator zu schallen, der aus einer begrenzten Anzahl von Bauteilen besieht und dessen Tastverhältnis schnell und genau geändert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Impulsgenerator der eingangs genannten Art gelöst, der crlindunusiiem.äü gekennzeichnet ist durch eine digitale Speicliereinrichtun,:. zur Speicherung einer vorgegebenen Ziffer, einen Umlaufzähler, eine Einrichtung zur aufeinandi-ifolgenden Änderung des Zustandes des Zählers mit einer ausgewählten Frequenz, wobei der '.'"ilai'fzähler ein erstes Ausgangssignal jedesmal dann erzeugt, wenn der Ziihler auf die Zählung Null zurückspringt, mit den digitalen Speichereinrichtungen und dem Umlaufzähler verbundene Koinzidenz-Detektoreinrichtungen zur Lieferung eines zweiten Ausgangssignals, wenn die Zählung in dem
Zähler mit der in der digitalen Speichereinrichtung enthaltenen Zahl übereinstimmt, und eine bistabile Schaltung mit einem ersten, mit der Koinzidenz-Detektoreinrichtung verbundenen E ngang und einem zweiten, mit dem Umlaufzähkr verbundenen Eingang, wobei die bistabile Schaltung auf jedes erste Aiisgangssignal von dem Umlaufzähler anspricht, um in ihren ersten bistabilen Zustand zu sehaken, und auf jedes zweite Ausgangssignal von der Koinzidenz-Detekto.cinrichtung anspricht, um in ihren zweiten bistabilen Zustand zu schalten, so daß ein Impulsausgangssignal geliefert wird, dessen Tastverhältnis sich als Funktion des Verhältnisses der Zahl in der digitalen Speichereinrichtung zur maximalen Zählung des Umlaufzählers ändert.
Entsprechend besteht ein hauptsächlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, daß ein verbesserter Impulsgenerator geschaffen wird, dessen Tastverhäitnis schnell und genau geändert werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich ein sehr schneller zuverlässiger und billiger Impulsgenerator ergibt, der weiterhin eine begrenzte Anzahl von Bauteilen aufweist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung sowie den An-Sprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäß aufgebauten digital gesteuerten Impulsgenerators.
Aus der Zeichnung ist zu erkennen, daß der Impulsgenerator allgemein ein Datenregisier oder eine Spcichereinheit. einen Umlaufzähler, einen Koinzidenzdetektor und ein bistabiles Speicherelement umfaßt.
Die Speichereinheit dient als Eingangsquelle der digitalen Information und untiaßt ein Vier-Bit-Datenregister mit vier parallelen binärcodierten Ausgangsleitungen, die jeweils mit 1. 2. 4 und 8 entsprechend dem üblichen binär bewerteten Code bezeichnet sind. Die Speichereinheit kann typischerweisc eine Anzahl von in geeigneter Weise in Kaskade geschalteten bistabilen P.lementen umfassen, wie ζ. Π. Flip-Flops odvi M:u:netkcrnelemente mit quadratischer Hystereseschleife. Das digital dargestellte F.ingangssi»n:i' kann in die Speichereinheit 10 in Serie oder parallel entsprechend do Wahl dci Bedienungsperson cingeführ; werden.
Der I 'mlaufzähler 11 umfaßt wie die Speiclicreinhei; 10 eine Anzahl von üblichen bistabilen Elementen, wie ζ. Π Flip-Flop-Schaltungen oder MaanetkernelenuMV.e mit quadratischer Hystereseschleife, die in Kaskade geschaltet sind, und in dem dargestellten Ausführunjisbeispiel besteht dieser l'mlaufzähler 11 aus einem Vier-Bit-Umlaufzähler mit vier parallelen biiriren Aiisgang'-leituiiec". die jeweils mit 1. 2. 4 und 8 bezeichnet sind. Der Vmlaufzähler 11 wird durch das WechseispaniHinüs-Xeizfrequenzsignal. typiseherweise von 60 Hz angesteuert, das dem Zähler 11 über ein übliches Impulsfonnerelement 15 zugeführt wird. An Stelle der Ansteuerung des Zählers direkt von der Netzleitung kann eine übliche Taktsteuerimpulsquelle verwendet werden, deren Frequcnz über einen weiten Bereich geändert werden kann. In jedem Fuii wird der Zähler 11 um einen Schritt für jeden Impulseingang weitergeschaltet und wird bei Erreichen seiner maximalen Zählung, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 15 ist, auf Null zurückgestellt, worauf eine neue Zählung beginnt. Es ist für den Fachmann verständlich, daß, obwohl die Speichereinheit 10 und der Umlaufzähler 11 als binärcodierte Vier-Bit-Elemente dargestellt sind, andere übliche Codes verwendet werden können und daß die Anzahl der Bits lediglich von dem gewünschten Auflösungsgrad abhängt.
Die in dem Datenregister 10 und dem Umlaufzähler 11 gespeicherten Zählungen werden kontinuierlich durch den Koinzidenzdetektor 12 überwacht, der jedesmal dann einen Ausgangsimpuls an der Leitung 13 erzeugt, wenn die in der Speichereinheit IQ gespeicherte Zählung mit der in dem Umlaufzähler 11 übereinstimmt oder dieser entspricht. Der Koinzidenzdetektor 12 kann typischerweise eine Anzahl von NOR- oder NAND-Galtern oder exclusive ODER-Schaltungen (eine für jede Stufe in dem Datenregister 10) umfassen, die jeweils zwei Eingangsleitungen aufweisen, von denen eine mit dem Ausgang einer Stufe in dem Datenregister 10 und die andere mit dem Ausgang einer entsprechenden Stufe in dem. Umlaufzähler 11 verbunden ist.
Das bistabile Speicherelement 14 umfaßt einen üblichen Rückstell-Stell-Flip-Flop (R-S-Flip-Flop). dessen Stell-Eingangsleitung (5) direkt mit dem Ausgang des Koinzidenzdetektors 12 und dessen Rückstell-Eingangsleitung (R) mit dem Ausgang der letzten Stufe des Umlaufzählers 11 über eine Differenzierend Formerschaltung 16 verbunden ist. Der Flip-Flop 14 spricht auf den von dem Koinzidenzdetektor 12 abgeleiteten Impulsausgang an. um den Flip-Flop in seinen hohen Zustand zu bringen, wobei der Flip-Flop in diesem hohen Zustand verbleibt, bis der Zahler 11 seine maximale Zählung erreicht, worauf ein Impuls auf den Rückstcll-Eingi.ng (R) des Flip-Flops 14 aufgebracht wird, um den Flip-Flop auf seinen ursprünglichen niedrigen Zustand zurückzubringen.
Zur ErleichteiT"g eines \ ollständigen Verständnisses der vorliegenden Erfindung wird angenommen, daß eine kurze Betrachtung der Bedeutung des Begriffes »Tastverhältnis« hilfreich ist. Das »Tastverhältnis« einer elektrischen Vorrichtung ist klassischerweise als das Verhältnis ihres Einsehalt-Zeitintervuils zu d'M- (iesamtzeii eines vollständigen Zyklus definiert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel würde dies bedeuten, daß das Tastverhältnis der Flip-Flop-Schaltung 14 als das Verhältnis der Dauer fr) des an ihrem Ausgang gelieferten Impulses zum Zeitintervall (/„) definiert ist. währenddessen der Impuls auftritt, wobei die-es Zeitintervall die Zeit darstellt, die die Flip-Flop-Schaltung benötigt, um einen Zyklus Ulm ursprünglichen Rückstell-Zusland zum EinslcU-Zustand und zurück zum Rückstell-Zustand zu durchlaufen. Entsprechend wird, wenn das Verhältnis (/<'/„) anwächst, das Tastverhältnis der Flip-Flop-Sch;iltung14 größer. Umgekehrt wird das Tastverhältnis verkleinert, wenn das Verhältnis (V/rJ abnimmt.
Bei der nun folgenden Betrachtung der Betriebsweise des erfindungsgemäßen Impulsgenerator sei für die Zwecke der Beschreibung angenommen, daß zu /\nfan;.: ein der Zahl 8 entsprechender Wert in das Datenregister 10 eingeführt wurde. Dies bedeutet, daß die parallelen binärcodierten Ausgangsleitungen 1, 2. 4 und 8 des Datenregisters 10 jeweils 0. 0. 0 und 1
wiedergeben (Darstellung des Wertes 8 im Binärcode). Der Umlaufzähler 11 wird dann dadurch in Betrieb gesetzt, daß er mit der Leistungsquelle verbunden wird. Wenn der Umlaufzähler die Zählung 8 erreicht, liefert der Koinzidenzdetektor 12 einen Impulsausgang, der dem Stell-Eingang (S) der Flip-Flop-Schaltung 14 eingeprägt wird, wodurch die Flip-Flop-Schaltung 14 in den hohen Zustand geschaltet wird. Die Flip-Flop-Schaltung 14 verbleibt dann in diesem hohen Zustand, bis der Umlaufzäiiler 11. der kontinuierlich mit der Netzfrequenz angesteuert wird, seine maximale Zählung, in diesem Fall 15, erreicht, und dann auf Null zurückspringt, wobei zu dieser Zeit ein Impuls von der letzten Stufe des Umlaufzählers 11 an den Rückstell-Eingang (R) der Flip-Flop-Schaltung 14 angegeben wird, der die Flip-Flop-Schaltung in ihren ursprünglichen niedrigen Zustand zurückstellt.
Somit liefert die Flip-Flop-Schaltrng 14 einen Impulsausgang, dessen Tastverhältnis (//?„) eine Funktion des Verhältnisses der in das Datenregister 10 eingeführten Ziffer zur maximalen Zählung des Umlaufzählers ist. In mathematischer Form kann das Tastverhältnis des Tmpulsgenerators wie folgt ausgeführt werden:
J^X
Y '
wobei Z gleich dem prozentual ausgedrücktem Tastverhältnis, X gleich der in das üatenregister 10 eingeführten Ziffer und Y gleich der die volle Kapazität oder die maximale Zählung des Um I aufzählers 11 darstellende Ziffer ist.
Es ist versländlich, daß d*e Tastverhältnis des Inipulsgenerators durch einfacher, Andern der in das Dalcnregister 10 eingeführten Ziffer (-Y) oder durch Vergrößern oder Verkleinern der maximalen Zählung (>') des Umlaufzählers 11 geändert werden kann. Während das Impuls-Tastverhällnis konstant bleibt, \»enn X und Y nicht geändert werden, ist weiterhin die Impulsdauer (/) jedes erzeugten Impulses sowie das gesamte Zeitintervall (;„), das der Umlaufzähler 11 benötigt, um seine maximale Zählung zu erreichen und auf Null zurückzuspringen, eine direkte Funktion der Frequenz des Taktsieuer-Impulssignals, das den Zähler 11 ansteuert. Daraus U;\ü\. daß die Zeitdauer (?) jedes Impulsausgangssignals durch Einstellung der Frequenz dieser Taktsteuer-Quelle geändert werden kann. Schließlich hängt, wie es weiter oben erwähnt wurde, die Auflösung des Impulsgenerators von der Anzahl der Stufen in dem Umlaufzähler 11 ab, d. h., je größer die Anzahl der Stufen ist. desto höher ist die Auflösung.
Für den Fachmann sind viele Abänderungen und Abweichungen von der speziellen vorstehend beschriebenen Vorrichtung ohne weiteres erkennbar und durchführbar, ohne von dem erfinderischen Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können die komplementären Ausgänge des Datenregisters an Stelle der direkten Ausgänge verwendet werden, wenn dies erwünscht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Impulsgenerator, dessen Tastverhältnis leicht und genau in Abhängigkeit von digitalen Eingangssignalen verändert werden kann, um Ausgangsimpulse zu erzeugen, deren Dauer der Größe entsprechender digitaler Eüngangssignale proportional ist, gekennzeichnet durch einen Eingangsspeicherschaltkreis (10), der die digitalen Eingangssignale speichert und in Abhängigkeit hiervon ein digitales Ausgangssignal liefert, einen Umlaufzähler (11), der in Abhängigkeit von einem digitalen Bezugssignal ein kontinuierlich wachsendes digitales Ausgangssignal erzeugt, das auf Null zurückgeht, wenn ein vorbestimmter maximaler Zählerstand erreicht ist, einen Koinzidenzdetektor (12), der an einem Eingang das Ausgangssignal des Eingangsspeicherschakkreises (10) und an einem anderen Eingang das Ausgangssignal des Umlaufszählers
(11) aufnimmt, wodurch der Koinzidenzdetektor
(12) jeweils ein Ausgangssignal erzeugt, wenn der Zählerstand des Umlaufszählers (11) dem in dem Eingangsspeicherschaltkreis (10) gespeicherten Signal gleicht, ein bistabiles Element (14) mit einer Einstelleingangsleitung, die mit dem Ausgang des Koinzidenzdetcktors verbunden ist und eine Rückstelleingangsleitung, die mit dem Ausgang der letzten Stufe des Umlaufzählers verbunden ist, so daß das bistabile Element beim Auftreten eines Ausgangssignals des Koinzidenzdetektors auf einen Pegel eingestellt wird und auf einen anderen Pegel zurückgestellt wird, wenn das maximale Zählerge-bnis auftritt.
2. Impulsgenerator nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Tastverhältnis des Impulsausgangssignals die Gleichung
DE2162486A 1970-12-16 1971-12-16 Digital gesteuerter Impulsgenerator Pending DE2162486B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9872470A 1970-12-16 1970-12-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2162486A1 DE2162486A1 (de) 1972-07-13
DE2162486B2 true DE2162486B2 (de) 1974-05-09

Family

ID=22270620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2162486A Pending DE2162486B2 (de) 1970-12-16 1971-12-16 Digital gesteuerter Impulsgenerator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3629710A (de)
CA (1) CA929239A (de)
DE (1) DE2162486B2 (de)
SE (1) SE374243B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430148A1 (de) * 1983-09-07 1985-04-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur erzeugung pulsdauermodulierter signale, insbesondere fuer regeleinrichtungen fuer heizungsanlagen

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3836858A (en) * 1971-06-30 1974-09-17 Nippon Denso Co Pulse width setting apparatus
US3833005A (en) * 1971-07-26 1974-09-03 Medtronic Inc Compared count digitally controlled pacemaker
US3723886A (en) * 1972-02-11 1973-03-27 Collins Radio Co Pulse stretching apparatus
US3735270A (en) * 1972-03-20 1973-05-22 Us Navy Delayed pulse generator
US3737746A (en) * 1972-04-19 1973-06-05 Gen Time Corp Quartz crystal controlled stepper motor
US3870963A (en) * 1973-03-26 1975-03-11 Loveshaw Corp Variable rate pulse generating system
CH577209B5 (de) * 1973-10-04 1976-06-30 Suisse Horlogerie
US3854103A (en) * 1973-11-06 1974-12-10 E Takarada Independently variable on-time and off-time pulse generator circuit
US4001700A (en) * 1974-04-16 1977-01-04 Sutter Hospitals Medical Research Foundation Digital waveform generator for automatic respiratory ventilators
GB1553697A (en) * 1975-07-17 1979-10-03 Licentia Gmbh Digital to analogue converter arrangements
US4024510A (en) * 1975-08-28 1977-05-17 International Business Machines Corporation Function multiplexer
US4080575A (en) * 1976-11-03 1978-03-21 Tokyo Jihoki Manufacturing Company, Limited Electronic time signalling device
US4360769A (en) * 1979-09-07 1982-11-23 Honeywell Inc. Optical counting motor shaft positioner
DE3023699A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-14 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und anordnung zur erzeugung von impulsen vorgegebener zeitrelation innerhalb vorgegebener impulsintervalle mit hoher zeitlicher aufloesung
US4365202A (en) * 1980-08-25 1982-12-21 Rca Corporation Duty cycle generator with improved resolution
JPS5853229A (ja) * 1981-09-26 1983-03-29 Mitsubishi Electric Corp 可変デユ−テイ比パルス波形発生回路
US4560937A (en) * 1981-11-16 1985-12-24 Curtis Instruments, Inc. Battery state of charge metering method and apparatus
US4692710A (en) * 1985-09-04 1987-09-08 Electronic Design & Research, Inc. Fundamental and harmonic pulse-width discriminator
JPH077904B2 (ja) * 1987-09-14 1995-01-30 三菱電機株式会社 パルス発生回路
US5278456A (en) * 1991-06-24 1994-01-11 International Business Machines Corporation Process independent digital clock signal shaping network
US5179294A (en) * 1991-06-24 1993-01-12 International Business Machines Corporation Process independent digital clock signal shaping network
US5255152A (en) * 1991-08-21 1993-10-19 Eaton Corporation Controller for fixed-time pull-in of a relay
JP3220029B2 (ja) * 1996-11-11 2001-10-22 日本電気株式会社 入力信号読み取り回路
DE19931824B4 (de) * 1999-07-08 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe eines pulsweitenmodulierten Signals
US7219172B1 (en) 2004-06-01 2007-05-15 Storage Technology Corporation System and method of dynamically controlling storage device access duty cycle
US7340617B1 (en) 2004-06-01 2008-03-04 Storage Technology Corporation System and method of dynamically controlling storage device power supply current
KR100625294B1 (ko) * 2004-10-30 2006-09-18 주식회사 하이닉스반도체 전원 공급 제어 회로 및 전원 공급 회로의 제어 방법
FR2918227A1 (fr) * 2007-06-27 2009-01-02 Thomson Licensing Sas Procede de generation d'un signal analogique variable genere par un signal pwm et systeme generant un tel signal.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665411A (en) * 1951-03-15 1954-01-05 Hughes Tool Co Double interpolation method and apparatus for measuring time intervals
US3064890A (en) * 1961-05-29 1962-11-20 Bell Telephone Labor Inc Parallel input fast carry binary counter with feedback resetting means
US3277473A (en) * 1963-12-09 1966-10-04 Sr Charles D Calhoun Digital technique for determining unambiguous information from ambiguous information
US3418586A (en) * 1965-09-08 1968-12-24 Itt Digital pulse train detection system
US3489925A (en) * 1966-03-31 1970-01-13 E H Research Lab Inc Pulse generator with variable pulse width
US3401343A (en) * 1966-05-23 1968-09-10 Sperry Rand Corp High speed binary counter employing j-k flip-flops
GB1137177A (en) * 1966-11-23 1968-12-18 Ashworth Ross & Company Ltd Improvements relating to counting
US3576497A (en) * 1968-11-12 1971-04-27 Us Navy Coincidence detector and separator for a counter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430148A1 (de) * 1983-09-07 1985-04-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur erzeugung pulsdauermodulierter signale, insbesondere fuer regeleinrichtungen fuer heizungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
SE374243B (de) 1975-02-24
CA929239A (en) 1973-06-26
US3629710A (en) 1971-12-21
DE2162486A1 (de) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162486B2 (de) Digital gesteuerter Impulsgenerator
DE2434517C2 (de)
DE1295629B (de)
DE2032102A1 (de) Schaltungsanordnung zur automati sehen Voreinstellung der Verstärkung eines Verstärkers
DE2400394C3 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Frequenzteilung
DE1945420B2 (de) Digitales Integrations-Synchronisations-Schaltnetzwerk
DE2216123B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Analog-Digital-Umsetzung unter mehrfacher Integration
DE2160528B2 (de) Digitaler differential-integrator
DE3149494C2 (de)
DE1275914B (de) Unterwasser-Fernmesseinrichtung
DE1549603B1 (de) Korrelator
DE2618633C3 (de) PCM-Decodierer
DE2704756C2 (de) Digital-Analog-Umsetzer
DE2311386C2 (de) Datensignalerkennungsvorrichtung
DE2229398A1 (de) Differentielles Puls-Code-Modulations-System mit periodischer Änderung des Modulator-Schrittes
DE2719147C2 (de) Programmierbarer Teiler
DE2703570C2 (de)
DE2242935B2 (de) Digital-analog-signalkonverterschaltung
DE2063581C3 (de) Alarmschaltung für Datenübertragungssysteme
EP0063306B1 (de) Nach dem Kondensatorumladeverfahren arbeitender elektronischer Elektrizitätszähler
DE3124194A1 (de) &#34;frequenzabfuehlschaltung&#34;
DE2400285C2 (de) Auswerteeinrichtung für frequenz- oder periodendaueranaloge Meßsignale
DE1252738B (de) Veränderlicher Frequenzteiler mit einer Anzahl von bistabilen Schaltungen
DE4022252C2 (de)
DE2649502C2 (de) Schaltungsanordnung für die Zufallsauswahl einer Zahlenmenge